>

Schaaf nicht mehr Trainer!

#
amananana schrieb:
Basaltkopp schrieb:
AdlerBonn schrieb:
So ist es. Alles nur Spekulation, keine Fakten außer dass TS seine Arbeit nicht gewürdigt sah. Aber von wem bleibt weiterhin offen.  


Seine Arbeit nicht gewürdigt ist eh ein erbärmliches Argument. Seine Arbeit wird jeden Monat mit seiner Gehaltsüberweisung gewürdigt. Mein Chef kommt auch nicht ständig in mein Büro und erzählt mir wie toll ich meine Arbeit mache!


Du arbeitest? Nebenher?      Du bist doch hauptamtlicher "Rund-um-die-Uhr-in jedem-Thread-Poster-und-Posterkritiker"? ,-)  


Er drückt sich falsch aus, er arbeitet nicht, er ist Beamter
#
friseurin schrieb:
grabi71 schrieb:
Bleiben wir doch einfach mal bei den Fakten und überhöhen TS nicht künstlich – er steht hier ja bei einigen ja fast als Heiliger und ich sehe es kommen, dass noch eine Sammelaktion für ein Denkmal initiiert wird.
Unter Veh haben wir auch sehr ansehnliche offensive Spiele mit tollen Aktionen gesehen, insbesondere in der Saison nach dem Aufstieg (6. Platz, 51 Punkte !!!) und mit spektakulären Auftritten im Europapokal im Vorjahr. Dass die Bilanz letztes Jahr mit 36 Punkten ziemlich mager ausfiel, lag an den Belastungen im Europapokal und auch einigen Verletzungen (Rode und Schwegler haben jeweils nur 17 BL-Spiele gemacht). Eine neue Wendung hin zu tollem Offensiv-Fußball unter Schaaf konnte ich also nicht entdecken; es ist nichts Neues entstanden, kein sichtbares, belastbares Spielsystem, kein Spieler ist wirklich weiter entwickelt worden, Stillstand und fast eher Rückschritt allenthalben. Die Abstiegsnot wurde in der Tat alleine durch Meiers überragende Form und nicht etwa durch besondere Künste von Schaaf vermieden.

1)die Europapokalbelastung hatten wir großteil in der Hinrunde. In der Rückrunde gilt die Ausrede nur bedingt, da wir zwei EL-Spiele und dann noch das Pokalspiel zusätzlich in den Knochen hatten, aber beides war im Frühjahr und von der Anzahl her sollte jeder Fußballer das packen.

2)Rode und Schwegler haben jeweils 17 Spiele gemacht. Ok. Was hatten wir dieses Jahr vorliegen?
-Djakpa 6 Monate außer Gefecht
-Zambrano mehrere Monate außer Gefecht
-Trapp mehrere Monate außer Gefecht
-Medo, bereits mit limitierter Fitness, mehrere Monate außer Gefecht
-Meier nach einer tollen Saison für mehrere Wochen außer Gefecht
-Kittel nach einem Hoffnungskeim verletzt
Von den Verletzungen her kann man weder einen Vergleich zur letzten Saison, noch zu sonst jemandem ziehen (vllt noch zum FCB).. Das war ein Massaker.
Und das ganze wurde noch durch vier Stamm-Abgänge und einen Trainerwechsel garniert. Auch hier: KEIN Vergleich zur Saison davor.

Und was soll das, dass Meier allein uns am Leben hielt? Mal abgesehen davon, dass fast jede Mannschaft einen herausragenden, unersetzbaren Spieler hat, haben auch Sefe und Aigner ihren Teil zum Erfolg beigetragen.

Und dann kommst mir mit Vehs System? Welches denn? Das, das ein halbes Jahr lang gut fkt., um danach eine Standfußball zu zeigen, der über weite Strecken unattraktiv war?

Und welche Spieler haben sich denn rückentwickelt? Sag uns das mal bitte. Ich nenn dir in der Zwischenzeit Spieler, die sich entweder weiterentwickelten oder auf ihrem bereits hohen Level weitermachten:
-Meier
-Sefe
-Aigner
-Anderson
grabi71 schrieb:
Dass dann einige Aufsichtsräte ebenso wie die Fans und die Medien mit den Darbietungen nicht glücklich sind und dies - neben der Verletztenmisere - auch am Trainer festmachen, ist doch völlig normal. Die Kommentare des Trainers zu diesen dürftigen Leistungen waren aber stereotyp und nichtssagend.

Es ist das eine, wenn man ein paar Kritikpunkte anbringt. Es ist was Anderes, wenn sich eine allgemein UNzufriedenheit einstellt obwohl die Saison vom Ergebnis her wirklich gut war.

grabi71 schrieb:
Schaaf hat die Flucht ergriffen, vielleicht auch gerade zu diesem Zeitpunkt, weil schon ein größeres Glück bei S04 oder Hannover auf ihn warten könnte. Dass Frankfurt nicht das Nest und die Hochburg der Heckenschützen und Intriganten ist, hat zuletzt die 3-jährige Amtszeit von Armin Veh in voller Harmonie und mit großem Erfolg bewiesen. Kritik an Veh kam seltsamerweise nie auf. Niemand hat sich damals beschwert, wenn es nicht so lief, weil Veh im Gegensatz zu Schaaf in der Lage ist, mit zeitweiligen negativen Befindlichkeiten im Umfeld des Vereins gekonnt umzugehen. Der neue Trainer muss also keine Schlangengrube erwarten, und einen Rückfall in frühere schlechte Zeiten sehe ich auch nicht.

Veh kann sich gut verkaufen und die Blindgänger von der FR fallen halt darauf rein. Ein Witzchen hier, ein Witzchen da, schon ist er beliebt.
Und wenn es bei Veh mal nicht lief, dann ließ er das die halbe Welt wissen, entweder über Forderungen nach Verstärkungen oder er wisse eh alles besser oder allgemeines Gemotze, weil ja die Doppelbelastung blabla.
Schaaf hat Krisen hingenommen und hat weitergemacht, ohne groß in der Öffentlichkeit rumzuheulen.


Sehr schön auf den Punkt gebracht.!!
#
Was erlauben Trapp?

hr-online.de schrieb:
Eintracht-Kapitän Kevin Trapp hat im Gespräch mit dem hr-sport noch einmal unterstrichen, dass die Mannschaft gerne mit Thomas Schaaf in die kommende Saison gegangen wäre. "Natürlich gibt es Momente, in denen man unzufrieden ist. Wenn ein Spieler nicht spielt oder wenn man die Ergebnisse nicht liefert", sagte er. Das sei in einer Fußballmannschaft aber völlig normal, es habe keinerlei Differenzen zwischen Team und Schaaf gegeben. Unterm Strich hielt der Torhüter fest: "Wir alle bedauern es wirklich sehr. Wir haben immer gesagt, wir sind zufrieden mit dem Trainer."

Gleichzeitig kann Trapp die Entscheidung des 54-Jährigen nachvollziehen. "Ich glaube, dass es für keine Person schön ist, wenn man jeden Tag irgendwas anderes in der Zeitung lesen muss." Zuvor hatte Schaaf eine Erklärung veröffentlicht, in der er "unglaubliche und nicht nachvollziehbare Anschuldigungen und Unterstellungen in den Medien" gegenüber seiner Person beklagte.
#
reggaetyp schrieb:
Was erlauben Trapp?

hr-online.de schrieb:
Eintracht-Kapitän Kevin Trapp hat im Gespräch mit dem hr-sport noch einmal unterstrichen, dass die Mannschaft gerne mit Thomas Schaaf in die kommende Saison gegangen wäre. "Natürlich gibt es Momente, in denen man unzufrieden ist. Wenn ein Spieler nicht spielt oder wenn man die Ergebnisse nicht liefert", sagte er. Das sei in einer Fußballmannschaft aber völlig normal, es habe keinerlei Differenzen zwischen Team und Schaaf gegeben. Unterm Strich hielt der Torhüter fest: "Wir alle bedauern es wirklich sehr. Wir haben immer gesagt, wir sind zufrieden mit dem Trainer."

Gleichzeitig kann Trapp die Entscheidung des 54-Jährigen nachvollziehen. "Ich glaube, dass es für keine Person schön ist, wenn man jeden Tag irgendwas anderes in der Zeitung lesen muss." Zuvor hatte Schaaf eine Erklärung veröffentlicht, in der er "unglaubliche und nicht nachvollziehbare Anschuldigungen und Unterstellungen in den Medien" gegenüber seiner Person beklagte.


Das + PK vom HB + Interview mit BH wären ja alles Indizien, dass  es gar keine Querelen gab und Schaaf tatsächlich die vielbeschworene Mimose ist. Allerdings wäre es auch ein Indiz, dass die FR wochenlang Unsinn geschrieben hat. Wer hat also recht?
#
SGE-URNA schrieb:
reggaetyp schrieb:
Was erlauben Trapp?

hr-online.de schrieb:
Eintracht-Kapitän Kevin Trapp hat im Gespräch mit dem hr-sport noch einmal unterstrichen, dass die Mannschaft gerne mit Thomas Schaaf in die kommende Saison gegangen wäre. "Natürlich gibt es Momente, in denen man unzufrieden ist. Wenn ein Spieler nicht spielt oder wenn man die Ergebnisse nicht liefert", sagte er. Das sei in einer Fußballmannschaft aber völlig normal, es habe keinerlei Differenzen zwischen Team und Schaaf gegeben. Unterm Strich hielt der Torhüter fest: "Wir alle bedauern es wirklich sehr. Wir haben immer gesagt, wir sind zufrieden mit dem Trainer."

Gleichzeitig kann Trapp die Entscheidung des 54-Jährigen nachvollziehen. "Ich glaube, dass es für keine Person schön ist, wenn man jeden Tag irgendwas anderes in der Zeitung lesen muss." Zuvor hatte Schaaf eine Erklärung veröffentlicht, in der er "unglaubliche und nicht nachvollziehbare Anschuldigungen und Unterstellungen in den Medien" gegenüber seiner Person beklagte.


Das + PK vom HB + Interview mit BH wären ja alles Indizien, dass  es gar keine Querelen gab und Schaaf tatsächlich die vielbeschworene Mimose ist. Allerdings wäre es auch ein Indiz, dass die FR wochenlang Unsinn geschrieben hat. Wer hat also recht?  


Ich sehe es so: Angenommen es gab wirklich keinerlei Querelen alle haben sich super Verstanden und es ist nichts passiert. Wie passt der Abgang von TS dann zu den ganzen Aussage die Presse wäre ihm egal und er macht einfch weiter seine Arbeit. Bzw. warum hat er nicht mal ein Machtwort gesprochen. Er ist ein "Alter Hase" und weiss doch genau um die Medienlandschaft ... genauso wie er weiss das jedes seiner Worte auseinandergeplückt wird.

Angenommen es stimmt alles so wirft das ein extrem schlechtes Licht auf TS.
#
friseurin schrieb:
grabi71 schrieb:
Bleiben wir doch einfach mal bei den Fakten und überhöhen TS nicht künstlich – er steht hier ja bei einigen ja fast als Heiliger und ich sehe es kommen, dass noch eine Sammelaktion für ein Denkmal initiiert wird.
Unter Veh haben wir auch sehr ansehnliche offensive Spiele mit tollen Aktionen gesehen, insbesondere in der Saison nach dem Aufstieg (6. Platz, 51 Punkte !!!) und mit spektakulären Auftritten im Europapokal im Vorjahr. Dass die Bilanz letztes Jahr mit 36 Punkten ziemlich mager ausfiel, lag an den Belastungen im Europapokal und auch einigen Verletzungen (Rode und Schwegler haben jeweils nur 17 BL-Spiele gemacht). Eine neue Wendung hin zu tollem Offensiv-Fußball unter Schaaf konnte ich also nicht entdecken; es ist nichts Neues entstanden, kein sichtbares, belastbares Spielsystem, kein Spieler ist wirklich weiter entwickelt worden, Stillstand und fast eher Rückschritt allenthalben. Die Abstiegsnot wurde in der Tat alleine durch Meiers überragende Form und nicht etwa durch besondere Künste von Schaaf vermieden.

1)die Europapokalbelastung hatten wir großteil in der Hinrunde. In der Rückrunde gilt die Ausrede nur bedingt, da wir zwei EL-Spiele und dann noch das Pokalspiel zusätzlich in den Knochen hatten, aber beides war im Frühjahr und von der Anzahl her sollte jeder Fußballer das packen.

2)Rode und Schwegler haben jeweils 17 Spiele gemacht. Ok. Was hatten wir dieses Jahr vorliegen?
-Djakpa 6 Monate außer Gefecht
-Zambrano mehrere Monate außer Gefecht
-Trapp mehrere Monate außer Gefecht
-Medo, bereits mit limitierter Fitness, mehrere Monate außer Gefecht
-Meier nach einer tollen Saison für mehrere Wochen außer Gefecht
-Kittel nach einem Hoffnungskeim verletzt
Von den Verletzungen her kann man weder einen Vergleich zur letzten Saison, noch zu sonst jemandem ziehen (vllt noch zum FCB).. Das war ein Massaker.
Und das ganze wurde noch durch vier Stamm-Abgänge und einen Trainerwechsel garniert. Auch hier: KEIN Vergleich zur Saison davor.

Und was soll das, dass Meier allein uns am Leben hielt? Mal abgesehen davon, dass fast jede Mannschaft einen herausragenden, unersetzbaren Spieler hat, haben auch Sefe und Aigner ihren Teil zum Erfolg beigetragen.

Und dann kommst mir mit Vehs System? Welches denn? Das, das ein halbes Jahr lang gut fkt., um danach eine Standfußball zu zeigen, der über weite Strecken unattraktiv war?

Und welche Spieler haben sich denn rückentwickelt? Sag uns das mal bitte. Ich nenn dir in der Zwischenzeit Spieler, die sich entweder weiterentwickelten oder auf ihrem bereits hohen Level weitermachten:
-Meier
-Sefe
-Aigner
-Anderson
grabi71 schrieb:
Dass dann einige Aufsichtsräte ebenso wie die Fans und die Medien mit den Darbietungen nicht glücklich sind und dies - neben der Verletztenmisere - auch am Trainer festmachen, ist doch völlig normal. Die Kommentare des Trainers zu diesen dürftigen Leistungen waren aber stereotyp und nichtssagend.

Es ist das eine, wenn man ein paar Kritikpunkte anbringt. Es ist was Anderes, wenn sich eine allgemein UNzufriedenheit einstellt obwohl die Saison vom Ergebnis her wirklich gut war.

grabi71 schrieb:
Schaaf hat die Flucht ergriffen, vielleicht auch gerade zu diesem Zeitpunkt, weil schon ein größeres Glück bei S04 oder Hannover auf ihn warten könnte. Dass Frankfurt nicht das Nest und die Hochburg der Heckenschützen und Intriganten ist, hat zuletzt die 3-jährige Amtszeit von Armin Veh in voller Harmonie und mit großem Erfolg bewiesen. Kritik an Veh kam seltsamerweise nie auf. Niemand hat sich damals beschwert, wenn es nicht so lief, weil Veh im Gegensatz zu Schaaf in der Lage ist, mit zeitweiligen negativen Befindlichkeiten im Umfeld des Vereins gekonnt umzugehen. Der neue Trainer muss also keine Schlangengrube erwarten, und einen Rückfall in frühere schlechte Zeiten sehe ich auch nicht.

Veh kann sich gut verkaufen und die Blindgänger von der FR fallen halt darauf rein. Ein Witzchen hier, ein Witzchen da, schon ist er beliebt.
Und wenn es bei Veh mal nicht lief, dann ließ er das die halbe Welt wissen, entweder über Forderungen nach Verstärkungen oder er wisse eh alles besser oder allgemeines Gemotze, weil ja die Doppelbelastung blabla.
Schaaf hat Krisen hingenommen und hat weitergemacht, ohne groß in der Öffentlichkeit rumzuheulen.


Ok, ich gebe mich geschlagen.... TS war DER Übertrainer, es ist schrecklich, wir werden niemanden mehr wie TS finden, Veh war eine faule, hinterlistige Pfeife (du hast ihn natürlich gleich durchschaut), ein aufrichtiger Trainer kann hier nur scheitern, weil ja der böse Hellmann da ist, Meier und Aigner sind wegen TS gut geworden, Sefe war vorher eine Pflaume, die erst TS größer rausgebracht hat und Anderson ist die Entdeckung auf der Position des IV. Die anderen (Piazon, Inui, Kadlec, Chandler, Medo, Icky und wie sie alle heißen),  sind halt nicht besser, da kann man nix machen.  

In ein paar Tagen interessiert sich sowieso niemand mehr für diesen Krampf...TS wird eine kleine, unbedeutende Episode sein, bei einem anderen Verein anheuern und alles ist gut.

Die Diskussionen hier im Forum drehen sich doch sowieso nur im Kreis (ich schließe mich da nicht aus, beanspruche dieses Merkmal aber nicht exklusiv für mich allein), also mache ich es wie TS: ich verabschiede mich hier aus diesem Zirkel, ist das Beste für alle, die friseurin (warum ist dieser Berufsstand in BuLi-Vorständen eigentlich immer noch unterrepräsentiert bei dem Fachwissen?) jubelt, viele andere hier auch, jeder ist also glücklich...und ich bin es ebenfalls!  
#
crasher1985 schrieb:
SGE-URNA schrieb:
reggaetyp schrieb:
Was erlauben Trapp?

hr-online.de schrieb:
Eintracht-Kapitän Kevin Trapp hat im Gespräch mit dem hr-sport noch einmal unterstrichen, dass die Mannschaft gerne mit Thomas Schaaf in die kommende Saison gegangen wäre. "Natürlich gibt es Momente, in denen man unzufrieden ist. Wenn ein Spieler nicht spielt oder wenn man die Ergebnisse nicht liefert", sagte er. Das sei in einer Fußballmannschaft aber völlig normal, es habe keinerlei Differenzen zwischen Team und Schaaf gegeben. Unterm Strich hielt der Torhüter fest: "Wir alle bedauern es wirklich sehr. Wir haben immer gesagt, wir sind zufrieden mit dem Trainer."

Gleichzeitig kann Trapp die Entscheidung des 54-Jährigen nachvollziehen. "Ich glaube, dass es für keine Person schön ist, wenn man jeden Tag irgendwas anderes in der Zeitung lesen muss." Zuvor hatte Schaaf eine Erklärung veröffentlicht, in der er "unglaubliche und nicht nachvollziehbare Anschuldigungen und Unterstellungen in den Medien" gegenüber seiner Person beklagte.


Das + PK vom HB + Interview mit BH wären ja alles Indizien, dass  es gar keine Querelen gab und Schaaf tatsächlich die vielbeschworene Mimose ist. Allerdings wäre es auch ein Indiz, dass die FR wochenlang Unsinn geschrieben hat. Wer hat also recht?  


Ich sehe es so: Angenommen es gab wirklich keinerlei Querelen alle haben sich super Verstanden und es ist nichts passiert. Wie passt der Abgang von TS dann zu den ganzen Aussage die Presse wäre ihm egal und er macht einfch weiter seine Arbeit. Bzw. warum hat er nicht mal ein Machtwort gesprochen. Er ist ein "Alter Hase" und weiss doch genau um die Medienlandschaft ... genauso wie er weiss das jedes seiner Worte auseinandergeplückt wird.

Angenommen es stimmt alles so wirft das ein extrem schlechtes Licht auf TS.

Angenommen es stimmt alles, so hat Holz übelst in der Hessenschau vom 26.05. gelogen. Er bezeichnet die "Querelen" allerdings als Stress im Vorstand.
#
audioTom schrieb:
Tafelberg schrieb:
audioTom schrieb:
RealOviedo schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Dennoch interessant, dass nach dem Bremenspiel so einige User Schaafs Kopf gefordert haben und jetzt alle entsetzt sind, dass er geht.

Die Art und Weise ist sicher diskutabel.  


Man kann zu  TS stehen wie man will aber so einen Abschied hat er sicher nicht verdient. Was gibt es da zu diskutieren?


Den Abschied hat er sich ganz genau so ausgesucht.



hä, verstehe kein Wort              



Was gibts denn da nicht zu verstehen?
Über die Art und Weise wie über TS "berichtet" wurde, gibts keine zwei Meinungen. Aber den Abgang hat er doch selbst herbeigeführt. Hätte man auch anders lösen können, insbesondere von einem Mann der schon 40 Jahre im Haifischbecken Bundesliga tätig ist, hätte man etwas mehr Mirko Dickhaut erwarten können.


Ich bezweifel, dass er so was schon mal vorher erlebt hat. Selbst als Bremen um den Abstieg kaempfte, kann ich mich nicht an so einen Druck von aussen erinnern.
#
grabi71 schrieb:

Ok, ich gebe mich geschlagen.... TS war DER Übertrainer, es ist schrecklich, wir werden niemanden mehr wie TS finden, Veh war eine faule, hinterlistige Pfeife (du hast ihn natürlich gleich durchschaut), ein aufrichtiger Trainer kann hier nur scheitern, weil ja der böse Hellmann da ist,

Weder hab ich das gesagf, noch gemeint. Nerv nicht mit solchen Unterstellungen herum.

grabi71 schrieb:
Meier und Aigner sind wegen TS gut geworden, Sefe war vorher eine Pflaume, die erst TS größer rausgebracht hat und Anderson ist die Entdeckung auf der Position des IV. D

Du hast behauptet, dass sich keiner weiterentwickelt hat und es viele Rückentwicklungen gab, ich hab dir Gegenbeispiele geliefert.

grabi71 schrieb:
ie anderen (Piazon, Inui, Kadlec, Chandler, Medo, Icky und wie sie alle heißen),  sind halt nicht besser, da kann man nix machen.

-es kann sein, dass er bei Piazon hätte mehr herausholen können
-Inui zeigte schon unter Veh extrem wackelige Leistungen, meist war er damals Durchschnitt
-Kadlec war bei Veh schon unten durch und kam bei Schaaf ebenfalls nicht in Tritt. Da würde ich zuallererst den Spieler hinterfragen
-was ist mit Chandler? ist er neuerdings der Mega-RV? Der spielte nicht umsonst bloß beim Club. Und er war bloß Backup bei uns, auch das wohl nicht ohne Grund
-Iggy? Ja? Wurde bei Werder unter 2 Trainern hin- und hergeschoben, als ob er nix richtig könnte.

Was erwartest eigentlich? Dass ein Trainer aus Spielern, die teils jahrelang bewiesen haben, dass sie nicht mehr können, als sie zeigen, urplötzlich deutlich mehr rausholt als zuvor? Ist wünschenswert, manchmal zu beobachten, aber die Regel ist das nicht.

grabi71 schrieb:
Die Diskussionen hier im Forum drehen sich doch sowieso nur im Kreis (ich schließe mich da nicht aus, beanspruche dieses Merkmal aber nicht exklusiv für mich allein), also mache ich es wie TS: ich verabschiede mich hier aus diesem Zirkel, ist das Beste für alle, die friseurin (warum ist dieser Berufsstand in BuLi-Vorständen eigentlich immer noch unterrepräsentiert bei dem Fachwissen?) jubelt, viele andere hier auch, jeder ist also glücklich...und ich bin es ebenfalls!

Im Gegensatz zu einigen Fans schaff ich es meistens, außer etwa gestern vormittags, meine Emotionen bei Diskussionen in Grenzen zu halten und mich zu einem Thema so sachlich wie möglich zu äußern, unabhängig davon, ob mein Lieblingsspieler oder mein Hassobjekt diskutiert wird.  
#
Ich glaube nicht, daß es alleine um die Presse ansich geht, so unterirdisch da mancherseits auch verfahren wurde. Aber das kommt ja nicht von ungefähr: Auch in den unseligsten Textereien aus der FR steckt irgendwo ein Körnchen Wahrheit und sei es nur, daß den Urhebern in irgendeiner Form Nahrung gegeben wurde, welches diesedann mit Freuden bereitwillig aufgenommen haben.

Ich habe, geanz unabhängig von der Personalie Schaaf,  das ungute Gefühl, daß da im Hintergrund irgendeine größere Schweinerei läuft. Ich könnte das nicht an Fakten oder Personen festmachen, vielleicht bin ich auch nur Eintracht-historisch geschädigt und paranoid, aber es kommen halt ein paar Dinge zusammen, die einen gewissen gefühlten "Hm"-Faktor ergeben: Wahlen zum AR, Vertrag von BH läuft aus, eher spröder , wenig medienaffiner Trainer, die verpasste Chance, schneller oben anzugreifen usw.

Es ist auch ein subjektiver Eindruck, daß es im Umfeld insbesondere des Vereins eine Fraktion gibt, die mit der "neuen", Bruchhagengeprägten seriösen Eintracht nie warm geworden ist und sich, überspitzt formuliert, zurück sehnt nach den Zeiten nicht unbedingt von Ohms, aber von Stein, Okocha, Bein, Yeboah und Stepi, also Zirkuszeltfußball mit Glamourfaktor. Dabei wird auch gerne übersehen, daß es diesen Fußball gar nicht mehr gibt, er bestand im Prinzip nur für wenige Jahre und eigentlich in dieser Form auch nur bei der Eintracht, ist mit ihrem damaligen Untergang aber ausgestorben und wäre im heutigen, noch viel mehr von Athletik und Organisation geprägten Spiel gar nicht mehr konkurrenzfähig.

Ich hoffe inständig, daß das nicht das neue alte Stilmittel des Umgangs wird, missliebige innere Widersacher über Pressegerüchte zu diskreditieren.

All das ist vor allen Dingen eine gefühlte Wahrnehmung und nichts, das sich mit einzelnen Fakten, Zitaten oder Artikeln konkret belegen ließe. Trotzdem ist bei dem ganzen Theater zuletzt etwas hängen geblieben.

Hinsichtlich der Mannschaft gehe ich mit vorsichtigem Optimismus in die neue Saison, die ist, mit ein paar Verstärkungen, auf einem guten Weg. Was das Umfeld angeht, bin ich aber eher besorgt.
#
grabi71 schrieb:
friseurin schrieb:
grabi71 schrieb:
Bleiben wir doch einfach mal bei den Fakten und überhöhen TS nicht künstlich – er steht hier ja bei einigen ja fast als Heiliger und ich sehe es kommen, dass noch eine Sammelaktion für ein Denkmal initiiert wird.
Unter Veh haben wir auch sehr ansehnliche offensive Spiele mit tollen Aktionen gesehen, insbesondere in der Saison nach dem Aufstieg (6. Platz, 51 Punkte !!!) und mit spektakulären Auftritten im Europapokal im Vorjahr. Dass die Bilanz letztes Jahr mit 36 Punkten ziemlich mager ausfiel, lag an den Belastungen im Europapokal und auch einigen Verletzungen (Rode und Schwegler haben jeweils nur 17 BL-Spiele gemacht). Eine neue Wendung hin zu tollem Offensiv-Fußball unter Schaaf konnte ich also nicht entdecken; es ist nichts Neues entstanden, kein sichtbares, belastbares Spielsystem, kein Spieler ist wirklich weiter entwickelt worden, Stillstand und fast eher Rückschritt allenthalben. Die Abstiegsnot wurde in der Tat alleine durch Meiers überragende Form und nicht etwa durch besondere Künste von Schaaf vermieden.

1)die Europapokalbelastung hatten wir großteil in der Hinrunde. In der Rückrunde gilt die Ausrede nur bedingt, da wir zwei EL-Spiele und dann noch das Pokalspiel zusätzlich in den Knochen hatten, aber beides war im Frühjahr und von der Anzahl her sollte jeder Fußballer das packen.

2)Rode und Schwegler haben jeweils 17 Spiele gemacht. Ok. Was hatten wir dieses Jahr vorliegen?
-Djakpa 6 Monate außer Gefecht
-Zambrano mehrere Monate außer Gefecht
-Trapp mehrere Monate außer Gefecht
-Medo, bereits mit limitierter Fitness, mehrere Monate außer Gefecht
-Meier nach einer tollen Saison für mehrere Wochen außer Gefecht
-Kittel nach einem Hoffnungskeim verletzt
Von den Verletzungen her kann man weder einen Vergleich zur letzten Saison, noch zu sonst jemandem ziehen (vllt noch zum FCB).. Das war ein Massaker.
Und das ganze wurde noch durch vier Stamm-Abgänge und einen Trainerwechsel garniert. Auch hier: KEIN Vergleich zur Saison davor.

Und was soll das, dass Meier allein uns am Leben hielt? Mal abgesehen davon, dass fast jede Mannschaft einen herausragenden, unersetzbaren Spieler hat, haben auch Sefe und Aigner ihren Teil zum Erfolg beigetragen.

Und dann kommst mir mit Vehs System? Welches denn? Das, das ein halbes Jahr lang gut fkt., um danach eine Standfußball zu zeigen, der über weite Strecken unattraktiv war?

Und welche Spieler haben sich denn rückentwickelt? Sag uns das mal bitte. Ich nenn dir in der Zwischenzeit Spieler, die sich entweder weiterentwickelten oder auf ihrem bereits hohen Level weitermachten:
-Meier
-Sefe
-Aigner
-Anderson
grabi71 schrieb:
Dass dann einige Aufsichtsräte ebenso wie die Fans und die Medien mit den Darbietungen nicht glücklich sind und dies - neben der Verletztenmisere - auch am Trainer festmachen, ist doch völlig normal. Die Kommentare des Trainers zu diesen dürftigen Leistungen waren aber stereotyp und nichtssagend.

Es ist das eine, wenn man ein paar Kritikpunkte anbringt. Es ist was Anderes, wenn sich eine allgemein UNzufriedenheit einstellt obwohl die Saison vom Ergebnis her wirklich gut war.

grabi71 schrieb:
Schaaf hat die Flucht ergriffen, vielleicht auch gerade zu diesem Zeitpunkt, weil schon ein größeres Glück bei S04 oder Hannover auf ihn warten könnte. Dass Frankfurt nicht das Nest und die Hochburg der Heckenschützen und Intriganten ist, hat zuletzt die 3-jährige Amtszeit von Armin Veh in voller Harmonie und mit großem Erfolg bewiesen. Kritik an Veh kam seltsamerweise nie auf. Niemand hat sich damals beschwert, wenn es nicht so lief, weil Veh im Gegensatz zu Schaaf in der Lage ist, mit zeitweiligen negativen Befindlichkeiten im Umfeld des Vereins gekonnt umzugehen. Der neue Trainer muss also keine Schlangengrube erwarten, und einen Rückfall in frühere schlechte Zeiten sehe ich auch nicht.

Veh kann sich gut verkaufen und die Blindgänger von der FR fallen halt darauf rein. Ein Witzchen hier, ein Witzchen da, schon ist er beliebt.
Und wenn es bei Veh mal nicht lief, dann ließ er das die halbe Welt wissen, entweder über Forderungen nach Verstärkungen oder er wisse eh alles besser oder allgemeines Gemotze, weil ja die Doppelbelastung blabla.
Schaaf hat Krisen hingenommen und hat weitergemacht, ohne groß in der Öffentlichkeit rumzuheulen.


Ok, ich gebe mich geschlagen.... TS war DER Übertrainer, es ist schrecklich, wir werden niemanden mehr wie TS finden, Veh war eine faule, hinterlistige Pfeife (du hast ihn natürlich gleich durchschaut), ein aufrichtiger Trainer kann hier nur scheitern, weil ja der böse Hellmann da ist, Meier und Aigner sind wegen TS gut geworden, Sefe war vorher eine Pflaume, die erst TS größer rausgebracht hat und Anderson ist die Entdeckung auf der Position des IV. Die anderen (Piazon, Inui, Kadlec, Chandler, Medo, Icky und wie sie alle heißen),  sind halt nicht besser, da kann man nix machen.  

In ein paar Tagen interessiert sich sowieso niemand mehr für diesen Krampf...TS wird eine kleine, unbedeutende Episode sein, bei einem anderen Verein anheuern und alles ist gut.

Die Diskussionen hier im Forum drehen sich doch sowieso nur im Kreis (ich schließe mich da nicht aus, beanspruche dieses Merkmal aber nicht exklusiv für mich allein), also mache ich es wie TS: ich verabschiede mich hier aus diesem Zirkel, ist das Beste für alle, die friseurin (warum ist dieser Berufsstand in BuLi-Vorständen eigentlich immer noch unterrepräsentiert bei dem Fachwissen?) jubelt, viele andere hier auch, jeder ist also glücklich...und ich bin es ebenfalls!    


Was den Schaaf-Veh-Vergleich betrifft, so hatten beide ihre Qualitäten. Und dass beide auch ihre Macken bzw. Fehler hatten (bei Veh das Gedonnere in den Medien bis hin zur Drohung, hinzuschmeiden; bei Schaaf das Gegenteil, um dann hinzuschmeißen; bei beiden in sportlicher Hinsicht z.B. ausbleibende/unverständliche Wechsel), steht doch außer Frage.

Die Ära Veh war einfach eine andere Ausgangssituation. Ein prominenter Trainer, der erst aufgestiegen und im Folgejahr Europa geschafft hat. Was aber z.B. in der FR nie so breitgetreten wurde wie das Thema Schaaf waren z.B. die Eitelkeiten eines Herrn Veh, der immer klar gemacht hat, dass er abhaut, wenn sich finanziell nichts tut. Das wäre auch eher ein internes Thema gewesen.

Letzten Endes kann man sich vielleicht darauf einigen, dass nicht der Abgang an sich, sondern vor allem das wie den Ausschlag für die derzeitige Stimmung gegeben hat. Schaaf hat Fehler gemacht, aus kommunikativer und sportlicher Sicht. Das ist aber noch lange kein Freibrief ihn so zu behandeln - über Informationen aus den Gremien, die nach außen getragen wurden und den FR-Heinis Anlass gaben, drauf anzuspringen.
#
Skuke schrieb:
grabi71 schrieb:
friseurin schrieb:
grabi71 schrieb:
Bleiben wir doch einfach mal bei den Fakten und überhöhen TS nicht künstlich – er steht hier ja bei einigen ja fast als Heiliger und ich sehe es kommen, dass noch eine Sammelaktion für ein Denkmal initiiert wird.
Unter Veh haben wir auch sehr ansehnliche offensive Spiele mit tollen Aktionen gesehen, insbesondere in der Saison nach dem Aufstieg (6. Platz, 51 Punkte !!!) und mit spektakulären Auftritten im Europapokal im Vorjahr. Dass die Bilanz letztes Jahr mit 36 Punkten ziemlich mager ausfiel, lag an den Belastungen im Europapokal und auch einigen Verletzungen (Rode und Schwegler haben jeweils nur 17 BL-Spiele gemacht). Eine neue Wendung hin zu tollem Offensiv-Fußball unter Schaaf konnte ich also nicht entdecken; es ist nichts Neues entstanden, kein sichtbares, belastbares Spielsystem, kein Spieler ist wirklich weiter entwickelt worden, Stillstand und fast eher Rückschritt allenthalben. Die Abstiegsnot wurde in der Tat alleine durch Meiers überragende Form und nicht etwa durch besondere Künste von Schaaf vermieden.

1)die Europapokalbelastung hatten wir großteil in der Hinrunde. In der Rückrunde gilt die Ausrede nur bedingt, da wir zwei EL-Spiele und dann noch das Pokalspiel zusätzlich in den Knochen hatten, aber beides war im Frühjahr und von der Anzahl her sollte jeder Fußballer das packen.

2)Rode und Schwegler haben jeweils 17 Spiele gemacht. Ok. Was hatten wir dieses Jahr vorliegen?
-Djakpa 6 Monate außer Gefecht
-Zambrano mehrere Monate außer Gefecht
-Trapp mehrere Monate außer Gefecht
-Medo, bereits mit limitierter Fitness, mehrere Monate außer Gefecht
-Meier nach einer tollen Saison für mehrere Wochen außer Gefecht
-Kittel nach einem Hoffnungskeim verletzt
Von den Verletzungen her kann man weder einen Vergleich zur letzten Saison, noch zu sonst jemandem ziehen (vllt noch zum FCB).. Das war ein Massaker.
Und das ganze wurde noch durch vier Stamm-Abgänge und einen Trainerwechsel garniert. Auch hier: KEIN Vergleich zur Saison davor.

Und was soll das, dass Meier allein uns am Leben hielt? Mal abgesehen davon, dass fast jede Mannschaft einen herausragenden, unersetzbaren Spieler hat, haben auch Sefe und Aigner ihren Teil zum Erfolg beigetragen.

Und dann kommst mir mit Vehs System? Welches denn? Das, das ein halbes Jahr lang gut fkt., um danach eine Standfußball zu zeigen, der über weite Strecken unattraktiv war?

Und welche Spieler haben sich denn rückentwickelt? Sag uns das mal bitte. Ich nenn dir in der Zwischenzeit Spieler, die sich entweder weiterentwickelten oder auf ihrem bereits hohen Level weitermachten:
-Meier
-Sefe
-Aigner
-Anderson
grabi71 schrieb:
Dass dann einige Aufsichtsräte ebenso wie die Fans und die Medien mit den Darbietungen nicht glücklich sind und dies - neben der Verletztenmisere - auch am Trainer festmachen, ist doch völlig normal. Die Kommentare des Trainers zu diesen dürftigen Leistungen waren aber stereotyp und nichtssagend.

Es ist das eine, wenn man ein paar Kritikpunkte anbringt. Es ist was Anderes, wenn sich eine allgemein UNzufriedenheit einstellt obwohl die Saison vom Ergebnis her wirklich gut war.

grabi71 schrieb:
Schaaf hat die Flucht ergriffen, vielleicht auch gerade zu diesem Zeitpunkt, weil schon ein größeres Glück bei S04 oder Hannover auf ihn warten könnte. Dass Frankfurt nicht das Nest und die Hochburg der Heckenschützen und Intriganten ist, hat zuletzt die 3-jährige Amtszeit von Armin Veh in voller Harmonie und mit großem Erfolg bewiesen. Kritik an Veh kam seltsamerweise nie auf. Niemand hat sich damals beschwert, wenn es nicht so lief, weil Veh im Gegensatz zu Schaaf in der Lage ist, mit zeitweiligen negativen Befindlichkeiten im Umfeld des Vereins gekonnt umzugehen. Der neue Trainer muss also keine Schlangengrube erwarten, und einen Rückfall in frühere schlechte Zeiten sehe ich auch nicht.

Veh kann sich gut verkaufen und die Blindgänger von der FR fallen halt darauf rein. Ein Witzchen hier, ein Witzchen da, schon ist er beliebt.
Und wenn es bei Veh mal nicht lief, dann ließ er das die halbe Welt wissen, entweder über Forderungen nach Verstärkungen oder er wisse eh alles besser oder allgemeines Gemotze, weil ja die Doppelbelastung blabla.
Schaaf hat Krisen hingenommen und hat weitergemacht, ohne groß in der Öffentlichkeit rumzuheulen.


Ok, ich gebe mich geschlagen.... TS war DER Übertrainer, es ist schrecklich, wir werden niemanden mehr wie TS finden, Veh war eine faule, hinterlistige Pfeife (du hast ihn natürlich gleich durchschaut), ein aufrichtiger Trainer kann hier nur scheitern, weil ja der böse Hellmann da ist, Meier und Aigner sind wegen TS gut geworden, Sefe war vorher eine Pflaume, die erst TS größer rausgebracht hat und Anderson ist die Entdeckung auf der Position des IV. Die anderen (Piazon, Inui, Kadlec, Chandler, Medo, Icky und wie sie alle heißen),  sind halt nicht besser, da kann man nix machen.  

In ein paar Tagen interessiert sich sowieso niemand mehr für diesen Krampf...TS wird eine kleine, unbedeutende Episode sein, bei einem anderen Verein anheuern und alles ist gut.

Die Diskussionen hier im Forum drehen sich doch sowieso nur im Kreis (ich schließe mich da nicht aus, beanspruche dieses Merkmal aber nicht exklusiv für mich allein), also mache ich es wie TS: ich verabschiede mich hier aus diesem Zirkel, ist das Beste für alle, die friseurin (warum ist dieser Berufsstand in BuLi-Vorständen eigentlich immer noch unterrepräsentiert bei dem Fachwissen?) jubelt, viele andere hier auch, jeder ist also glücklich...und ich bin es ebenfalls!    


Was den Schaaf-Veh-Vergleich betrifft, so hatten beide ihre Qualitäten. Und dass beide auch ihre Macken bzw. Fehler hatten (bei Veh das Gedonnere in den Medien bis hin zur Drohung, hinzuschmeiden; bei Schaaf das Gegenteil, um dann hinzuschmeißen; bei beiden in sportlicher Hinsicht z.B. ausbleibende/unverständliche Wechsel), steht doch außer Frage.

Die Ära Veh war einfach eine andere Ausgangssituation. Ein prominenter Trainer, der erst aufgestiegen und im Folgejahr Europa geschafft hat. Was aber z.B. in der FR nie so breitgetreten wurde wie das Thema Schaaf waren z.B. die Eitelkeiten eines Herrn Veh, der immer klar gemacht hat, dass er abhaut, wenn sich finanziell nichts tut. Das wäre auch eher ein internes Thema gewesen.

Letzten Endes kann man sich vielleicht darauf einigen, dass nicht der Abgang an sich, sondern vor allem das wie den Ausschlag für die derzeitige Stimmung gegeben hat. Schaaf hat Fehler gemacht, aus kommunikativer und sportlicher Sicht. Das ist aber noch lange kein Freibrief ihn so zu behandeln - über Informationen aus den Gremien, die nach außen getragen wurden und den FR-Heinis Anlass gaben, drauf anzuspringen.



Aber gerade das Wie können wir doch eigentlich nicht beurteilen weil das warum nach wie vor nicht geklärt ist.
#
Deja vu!
#
crasher1985 schrieb:
prothurk schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Schreml schrieb:
Die Eintracht in der Krise, am Abgrund oder auf dem Weg zu neuen Ufern? Schwierig zu beurteilen, aber ich will meine Bestandsaufnahme teilen. Als da wären:

1. Vereinsführung
Hier gibt es wohl schon seit Jahren 2 Gegenspieler, namentlich Hellmann und Bruchhagen. Der erste, vor 3 Jahren als „Mastermind der Eintracht“ geadelt, hat seitdem vor allem eines nicht nachgewiesen: ausgewiesenen Fußballsachverstand. Das muß er m.E. auch nicht, denn er ist für die Netzwerke und Finanzen zuständig und hat meisthin seine wirksamsten Auftritte, wenn er in Dubai fast einen Sponsor an Land zieht. Schwierig wird die Sache mit dem fehlenden Stollenschuhgeruch allerdings durch den Gegenspieler, dem Mann der von sich sagt:“ Bei der Einschätzung der Bundesliga kenne ich mich einfach besser aus: Das behaupte ich, da bin ich arrogant." Hier prallen Welten aufeinander, einerseits der Jurist und Fan der Eintracht, andererseits das Kind der Bundesliga, der immer noch an der Einführung von Rückpaß- und Dreipunkteregel knappst. Das konnte nicht gutgehen, geht nicht gut und wird nicht mehr gut gehen. Befeuert wird diese unsägliche Konstellation, die man im Sommer 2011 hätte verhindern können, durch die Herren Bender und Steubing. Doch wenigstens da zeichnet sich ja eine baldige Veränderung ab.
Huch, jetzt hätte ich fast den schönen Bruno vergessen. Ein ehrlicher Arbeiter, der eben in jenem Sommer 2011 diesen unsäglichen Kompromiss darstellte, als man Teflon-Heribert mal wieder nicht los wurde/werden wollte und dem seit diesem Tag gezeigt wird, wer hier Herr im Hause ist. Anfangs weniger, dazu trug sicherlich auch Veh sein Scherflein bei, später dann umso mehr. Man erinnere sich nur an die FAZ-Meldung der Veh-Demission. Enteiert isser, der sportliche Leiter im Wartestand.
2. Ex-Trainer Schaaf
Schaaf hat zu 100% das gebracht, was Schaaf kann. Er hat 2 Jugendspieler fest im Team integriert, sich sehr akribisch mit dem Verein und allen Teams beschäftigt. Dazu ist er konsequent inkonsequent im Umgang mit Spielern und läßt den einen zu viel durchgehen (Gibson), während er bei anderen hart durchgreift (Social Media). So etwas kommt in keiner Gruppe flächendeckend gut an.
Taktisch hat er wie vor 10 Jahren spielen lassen. Ein Selbstmordsystem im heutigen Fußball zumal gegen Mannschaften, der vermeintlich schwächer sind. Ein Ballverlust in der Vorwärtsbewegung und man ist mit nur einem Sechser und einer sehr langsamen Viererkette schlichtweg am *****. Gegen stärkere Mannschaften kann das sogar noch eher funktionieren, da das ganze Team stärker defensiv steht sowie denkt und damit die Abstände zwischen den Mannschaftsteilen nicht so/zu groß werden.
Und sonst hat er geschwiegen, der Nachfolger von Armin Veh. Der Mannschaft –die einer feedbackgewohnten Gen Y enstammt- war das zu wenig; der Presse, die launige PKs und Rotwein- oder auch Skibb‘sche Belekrunden gewohnt war, erst recht.
Geschwiegen und in sich rein gefressen. Das typische Muster introvertierter Menschen. Ja und irgendwann platzt es dann halt raus und er haut in den Sack. Die einen sagen konsequent, die anderen mimosenhaft. Ich tendiere zu letzterem, denn gerade die von ihm genannten Anfeindungen der Medien sind zwar nachvollziehbar, aber auch zu vernachlässigen und dies führt mich zu:
3. Medien/Presse
Die Bild bleibt die Bild und hier fährt man im Fahrstuhl hoch und wieder runter. Geschenkt. Konzentrieren wir uns auf die lokale Zeitung und hier besonders auf die FR. Natürlich hat die FR in immer gleichen Artikeln, mit immer gleichen Formulierungen („es ist etwas faul im Staate Eintracht“…) und immer gleichen Behauptungen („Fakt ist,….“)  aufgemacht. Teilweise war dies schon slapstickartig, wie sich Aussagen von Spielern oder Verantwortlichen zurecht gebogen wurden (er hat aber nicht einmal Schaaf gesagt!!!). Noch unqualifizierter empfinde ich diese komischen Videos und die Krönung des schlechten Geschmacks sind für mich die peinlichen Satire-Artikel des Herrn Kilchenstein. Aber da die beiden in meinen Augen derartig durchsichtigen und schlecht gemachten Boulevardjournalismus betreiben, müßte ein Trainer doch souverän darüber stehen können, oder?

4. Mannschaft
Zuletzt genannt und doch die wichtigsten Protagonisten im System. Aktuell wird Schuster für seinen Slogan: “Mentalität schlägt Qualität“ abgefeiert. Bei der Eintracht ist es umgekehrt – zum Glück. Die  Europacupteilnehmer aus Wolfsburg, Lev, Schalke und Gladbach erspielten zusammen gerade mal 5 Punkte in 8 Saisonspielen gegen die Eintracht und dies auch nur mit sehr viel Glück durch späte Tore (Leverkusen und Wolfsburg). Dies spricht für Qualität. Dagegen stehen die unsäglichen Niederlagen –gerade auswärts- gegen Graupen und Absteiger. Dies spricht gegen Mentalität. Insofern können wir ein Team unser eigen nennen, das an guten Tagen (bei Abruf der Qualität) tollen Fußball spielt und an schlechten Tagen gegen den Tabellenletzten untergeht. He Freunde, das war schon in den Siebzigern so, das ist Eintracht Frankfurt, die Diva vom Main Man braucht das nicht zu mögen, es aber für die älteren auch nichts neues und wird gerne immer mal wieder verklärt dargestellt…
Und letztlich schlägt in der Bundesliga ja auch Qualität Mentalität – siehe jüngst Fürth, Braunschweig, Paderborn und bald Darmstadt.
Fazit:
So schlimm steht es nicht um unsere Eintracht. Wenn sich Steubing als neuer starker Mann etabliert, man Bruchhagen vielleicht noch vor der Saison kalt stellen kann (nein, stellen nicht machen…) und Hübner wieder mit Begeisterungsfähigkeit in Vertragsverhandlungen geht, ja dann könnte der unselige Machtkampf beendet oder befriedet werden. Dazu einen Trainer, der weiterhin die Qualität des Kaders erhält bzw. steigert, taktisch auf dem neuesten Stand ist und die Presse entweder galant ignoriert oder ihr die nötigen Häppchen charismatisch hinwirft. Des weiteren eine Mannschaft, die um einige Facebook- und Gibsonjünger bereinigt, mit mehr Schnelligkeit und Wille ausgestattet ist, einem gesunden Fußballgott sowie dem leicht zu begeisterten Publikum – ja, so meine Herren stelle ich mir die Zukunft doch recht rosig vor. Wohlwissend, dass die anderen Clubs halt auch nicht schlafen und eine Niederlage (und da bin ich mal ganz bei Bruchhagen) eben auch zum Fußball gehört, auch wenn das in vielen Foren (gerade während der Spiele) scheinbar noch angekommen ist.
Schönen Sommer


Wie schön - ein substanzieller Beitrag! Hier lohnt sich das Lesen.

Ein paar Anmerkungen seien gestattet:

1. Vereinsführung
Nicht mein Thema, deshalb: alles mit Interesse gelesen, hab aber keine dezidierte Meinung dazu.

2. Ex-Trainer Schaaf
Zugegeben: die Schaafsche Spielidee mag nicht jedermanns Sache sein. Es ist womöglich tatsächlich beruhigender, zwei 6er hinter den Offensiven zu wissen und sich möglichst vorsichtig aus der Deckung zu wagen. Besonders attraktiv ist es nicht, zielführend auch nicht unbedingt. Wir waren viele Jahre lang die ungekrönten Könige des Quer- und Rückpasses.
Schaafs Idee war ja die, dass Ballverluste in der Vorwärtsbewegung dadurch minimiert werden, dass man sofort versucht, die Spitzen zu erreichen und nicht das Risiko eines Durchkombinierens durchs belebte Mittelfeld auf sich nimmt. Dass so etwas nicht auf Anhieb funktionieren kann, mag ja sein - aber schlecht, weil veraltet? Ich weiß nicht. Schließlich hat es zu sehr vielen Toren, 43 Punkten und Platz 9 geführt. Und die Spiele, in denen man mit zwei 6ern und einem dicht gestaffelten Mittelfeld agierte, wurden ja auch nicht samt und sonders gewonnen.
Immerhin hast du einen "Plan" entdeckt - da bist du 90 % aller Schaaf-Gegner einen Schritt voraus.  

3. Medien/Presse
Hier unterliegst du in meinen Augen dem Irrtum, der hier allenthalben durchs Forum geistert und den reggae schon verzweifelt versucht hat, aufzuklären: nicht wegen der Medienberichte, sondern wegen der darin enthaltenen Weitergabe von Internas ist Schaaf an der Berichterstattung verzweifelt. Er hat das deutlich kommuniziert, indem er die Unterstellungen und Anfeindungen nicht der Presse zuschreibt, sondern klipp und klar sagt, dass sie sich in der Presse "geäußert" haben. Das ist ein Vorwurf an Mannschaft und Verantwortliche, den ich nur unterschreiben kann. Auch das hat reggae wiederholt, wenn auch vergeblich, überzeugend dargestellt.

4. Mannschaft
Die Geschichte mit der Mentalität und der Qualität hast du sehr klar und überzeugend dargestellt. Kann man nur unterschreiben. Gleichwohl sehe ich die Latte, die sich alle Beteiligten hier selbst gelegt haben, verdammt hoch. Es wird nicht gerade einfach sein, die von dir beschriebene rosige Zukunft in die Tat umzusetzen. Schon allein die von dir beschworenen Voraussetzungen (Bereinigung der FB- und Gibson-Jünger, mehr Schnelligkeit, mehr Wille und einen gesunden Fußballgott) lassen erahnen, dass dies kein einfaches Unterfangen wird. Dazu noch die Dinge, die TS angestoßen / initiiert hat, weiterführen und mit Leben erfüllen. Und Trainingsspielchen nicht mehr unterbrechen. Prost Mahlzeit.


Dir natürlich auch einen schönen Sommer.


Danke Euch Beiden!    


Gute Beiträge in der Tat.
Zum Thema Vorstand möchte ich aber noch eins loswerden: In anbetracht der momentanen Entwicklungen hoffe ich das der "mastermind" kein Machtzugewinn feiern kann.

Meiner Persönlichen Meinung nach ist Herr Hallmann ein Teil des Problems und nicht die Lösung.  


Wenn jemand Teil des Problems ist, ist er auch Teil der Lösung  ,-)
#
friseurin schrieb:
2)Rode und Schwegler haben jeweils 17 Spiele gemacht. Ok. Was hatten wir dieses Jahr vorliegen?
-Djakpa 6 Monate außer Gefecht
-Zambrano mehrere Monate außer Gefecht
-Trapp mehrere Monate außer Gefecht
-Medo, bereits mit limitierter Fitness, mehrere Monate außer Gefecht
-Meier nach einer tollen Saison für mehrere Wochen außer Gefecht
-Kittel nach einem Hoffnungskeim verletzt
Von den Verletzungen her kann man weder einen Vergleich zur letzten Saison, noch zu sonst jemandem ziehen (vllt noch zum FCB).. Das war ein Massaker.


Wenn du erlaubst, möchte ich gerne vervollständigen.
- Valdez: 6 Monate Auszeit (Knieverletzung)
- Russ: mehrere Wochen Auszeit ( (Knieverletzung)
- Bamba: mehrere Monate Auszeit  (Knieverletzung)

Ich finde, dass ist schon enorm für eine einzelne Saison.
#
Adlerfreude schrieb:
friseurin schrieb:
2)Rode und Schwegler haben jeweils 17 Spiele gemacht. Ok. Was hatten wir dieses Jahr vorliegen?
-Djakpa 6 Monate außer Gefecht
-Zambrano mehrere Monate außer Gefecht
-Trapp mehrere Monate außer Gefecht
-Medo, bereits mit limitierter Fitness, mehrere Monate außer Gefecht
-Meier nach einer tollen Saison für mehrere Wochen außer Gefecht
-Kittel nach einem Hoffnungskeim verletzt
Von den Verletzungen her kann man weder einen Vergleich zur letzten Saison, noch zu sonst jemandem ziehen (vllt noch zum FCB).. Das war ein Massaker.


Wenn du erlaubst, möchte ich gerne vervollständigen.
- Valdez: 6 Monate Auszeit (Knieverletzung)
- Russ: mehrere Wochen Auszeit ( (Knieverletzung)
- Bamba: mehrere Monate Auszeit  (Knieverletzung)

Ich finde, dass ist schon enorm für eine einzelne Saison.


Danke für die wichtige Ergänzung. Die hab ich glatt vergessen.  
#
Und wann unterschreiben wie jetzt den Octagon-Vertrag?
Das erinnert SEHR an "alte" Zeiten welche noch nicht so lange her sind.
TS hätte man auch evtl. in der Winterpause nahelegen können aufzuhören. Ich denke es hätte einfach Zeit gebraucht um diesen Umbruch zu "kitten".
Und in den letzten 5 Spielen sah man ja, zumindest defensiv, Fortschritte.
OK, dafür war Offensiv ohne AM weniger geboten. Aber man hatte ja schon eine "Verstärkung"... Reinartz. An sich passt der ganz gut in das System "Schaaf". Neuer Trainer, neues System.... Neue Wunschspieler. Wieder Baustelle.
Schönen Dank auch. Kann nicht so viel fressen wie ich gerade kotzen möchte.  
#
Gott sei Dank ist der knorrige Typ endlich weg.

Es wird besser...
#
Danke Durstewitz und Kielchenstein_wir treffen uns auf der Pressetribüne
#
Ich hoffe, Axel Hellmann setzt sich durch!


Teilen