Tafelberg schrieb: die Aussagen von Fischer waren eine Zumutung! Vergiftete Stimmung und dieses Betonen der Netzwerke: Ja, wo kommt denn die schlechte Stimmung her???
und Null Selbstkritik, aber bei "harmlosen" Fragen auch nicht überraschend
Das Interview mit Fischer hat dem ganzen Elend noch die Krone aufgesetzt.
Das böse Volk da draußen in den sozialen Medien (die er ja eigentlich selbst ganz gern nutzt, wenn es denn gerade passt), die Leute auf der Straße und überall, die alles schlechtreden, die miese Stimmung. Er will das nicht mehr hören.
Bitte wie? Durch welche Brille sieht er denn bitte die Spiele an? Das ist eine völlig verkorkste Saison und daran sind die Fans und das Umfeld schuld? Lächerlich, es ist einfach lächerlich. Wie die Lemminge sollen wir alle schön brav folgen. Und bitte keine Kritik. Das geht gar nicht. Das mag der Herr Fischer nicht.
neben seinen unsäglichen Vorwürfen von Fischer gegenüber allen nur nicht sich selbst und seinen Kollegen, war darüber hinaus zu vernehmen, dass die Gespräche mit dem Kandidaten für den Vorstand recht weit sind und es wohl im März zu einer Entscheidung kommt
wie kann jemand, der sich tageintagaus unters Volk mischt, so dermassen an diesem Volk vorbei reden?
Aggression gegen den Verein? Der hat doch echt den Schuss nicht mehr gehört. Die Aggressionen gehen gegen die Leute, die den Verein sehenden Auges in Richtung 2. Liga treiben!
o.k., im Transfermarkt Forum sind die User zumindest bei der Eintracht anscheinend weniger empfindlich! Dort wird Fischer noch in Schutz genommen und ebenfalls die sozialen Netzwerke kritisiert. Ich weiß zwar nicht genau, was jetzt gemeint ist, aber ich finde, dass hier sehr viele User bspw. Würzburger Adler hervorragend analysieren ohne polemisch/beleidigend und persönlich u werden.
Nach mehr als 99 Prozent der Stimmen muss sich Fischer vor seiner sechsten Amtszeit fühlen wie "Mr. Allmächtig". Er ist sich dieser Gefahr bewusst. "Danke an mein Präsidium, dass sie mich manchmal einfangen, wenn ich auf dem fliegenden Teppich bin", rief er den Mitgliedern zu. Er will kein Überflieger sein, nicht vergessen, woher er gekommen ist, geboren auf einem Bauernhof in Lich. Aber er steht gerne im Rampenlicht, die großen Gesten sind ihm vertraut. *Ihm hat eine Werbeagentur gehört, ein Geschäft für Tennisartikel, an einer Disco war er beteiligt, an Clubs auf Mallorca und Ibiza. Die große weite Welt eben. *Und doch sagt er: "Ich bin ein Mann des Volkes". Die Fans nehmen es ihm nicht übel. Denn sie hat er stark gemacht im Klub. Und mit ihnen sich selbst.
Die Fan- und Förderabteilung ist die größte und mächtigste der sechzehn Abteilungen. Mit deren ehemaligem Vorsitzenden Stefan Minden hat er einer der einflussreichsten Kräfte ins Präsidium geholt. Das hilft ihm, aber auch der ganzen Eintracht. Das noch vor wenigen Jahren angespannte Verhältnis zwischen Fans und Club hat sich merklich entspannt."Es sind die besten Fans der Welt", sagt er und es überrascht niemanden. Ein populistische Aussage, die so oder ähnlich auch andere Vereinsführer kundtun. Doch er meint das so, ist überzeugt davon, dass Frankfurt und die Eintracht eine ganz besondere Fankultur haben. Er steht zu den Fans in der Kurve und er steht (manchmal) auch mitten unter ihnen. Er fördert sie, aber er fordert sie auch. "Wir geben ihnen Vertrauen", sagt er, "wir wollen aber etwas zurückbekommen." Der neue Weg scheint erfolgreich, in der Frankfurter Szene herrscht seit zwei Jahren relative Ruhe. Auch dafür zeichnet dieser bunte Präsident verantwortlich.
Soviel zu Mr. Allmächtig der Eintracht. Ein in einem Kaff namens Lich auf einem Bauernhof Geborener mit fliegendem Teppich auf dem er die große Welt der Werbeagenturen, Geschäfte für Tennisartikel, Bars, Clubs und Diskotheken erobert hat. Der behauptet das die Eintracht die besten Fans der Welt hat und der seit zwei Jahren beschrittene neue Weg erfolgreich und in relativer Ruhe verläuft. Stand 28.01.2015
Was ist von dem all geblieben? Ich sage mal nicht viel nachdem wie es eben hier bei der Eintracht zugeht.
Eintracht-Präsident Peter Fischer ist genervt. Zum einen von der sportlichen Situation und dem nervenaufreibenden Abstiegskampf. Zum anderen von den Begleiterscheinungen, die eine sportliche Krise bei einem Traditionsverein wie Eintracht Frankfurt mit sich bringt.
Eintracht-Präsident Peter Fischer ist genervt. Zum einen von der sportlichen Situation und dem nervenaufreibenden Abstiegskampf. Zum anderen von den Begleiterscheinungen, die eine sportliche Krise bei einem Traditionsverein wie Eintracht Frankfurt mit sich bringt.
Tafelberg schrieb: die Aussagen von Fischer waren eine Zumutung! Vergiftete Stimmung und dieses Betonen der Netzwerke: Ja, wo kommt denn die schlechte Stimmung her???
und Null Selbstkritik, aber bei "harmlosen" Fragen auch nicht überraschend
Was auffällt: 1. die Eintracht entwickelt sich in die falsche Richtung. Zumindest bestimmte Ursachen lassen sich dafür mit verantwortlich machen (siehe Trainingsberichte von Anfang an, ständig positionsfremde Aufstellung von Spielern siehe Hasebe, Aushebelung des Leistungsprinzips, "garantierte" Stammplätze bei "Riesenkader", Systemfrage, ..) 2. selten waren sich die Fans und User so einig in der Beurteilung der Situation um die Eintracht 3. im Vergleich zu früher wird das aber in der Regel recht sachlich kommuniziert 4. dies gilt wohl kaum für etliche Verantwortliche, die die Ursache für die kolossale Fehlentwicklung und die miesen Leistungen bei den zahlenden Fans öffentlich ausmachen wollen 5. lässt nur die Schlußfolgerung zu, daß sich in der "RWF" vor der Saison eine Schicksalsgemeinschaft gefunden hat, die meinte "alles besser beurteilen zu können" und trotz seither sehr mieser Entwicklung und offensichtlichster Ursachen davon nicht abrücken will.
Und in dieser, eher zu einem sehr weinhaltigen Spätabend passenden, "Logik" ist der Überbringer der miesen Nachrichten natürlich auch dafür verantwortlich. Sonst passt ja das selbstgestrickte Weltbild nicht mehr.
Tafelberg schrieb: die Aussagen von Fischer waren eine Zumutung! Vergiftete Stimmung und dieses Betonen der Netzwerke: Ja, wo kommt denn die schlechte Stimmung her???
und Null Selbstkritik, aber bei "harmlosen" Fragen auch nicht überraschend
Was auffällt: 1. die Eintracht entwickelt sich in die falsche Richtung. Zumindest bestimmte Ursachen lassen sich dafür mit verantwortlich machen (siehe Trainingsberichte von Anfang an, ständig positionsfremde Aufstellung von Spielern siehe Hasebe, Aushebelung des Leistungsprinzips, "garantierte" Stammplätze bei "Riesenkader", Systemfrage, ..) 2. selten waren sich die Fans und User so einig in der Beurteilung der Situation um die Eintracht 3. im Vergleich zu früher wird das aber in der Regel recht sachlich kommuniziert 4. dies gilt wohl kaum für etliche Verantwortliche, die die Ursache für die kolossale Fehlentwicklung und die miesen Leistungen bei den zahlenden Fans öffentlich ausmachen wollen 5. lässt nur die Schlußfolgerung zu, daß sich in der "RWF" vor der Saison eine Schicksalsgemeinschaft gefunden hat, die meinte "alles besser beurteilen zu können" und trotz seither sehr mieser Entwicklung und offensichtlichster Ursachen davon nicht abrücken will.
Und in dieser, eher zu einem sehr weinhaltigen Spätabend passenden, "Logik" ist der Überbringer der miesen Nachrichten natürlich auch dafür verantwortlich. Sonst passt ja das selbstgestrickte Weltbild nicht mehr.
Eintracht-Präsident Peter Fischer ist genervt. Zum einen von der sportlichen Situation und dem nervenaufreibenden Abstiegskampf. Zum anderen von den Begleiterscheinungen, die eine sportliche Krise bei einem Traditionsverein wie Eintracht Frankfurt mit sich bringt.
Eintracht-Präsident Peter Fischer ist genervt. Zum einen von der sportlichen Situation und dem nervenaufreibenden Abstiegskampf. Zum anderen von den Begleiterscheinungen, die eine sportliche Krise bei einem Traditionsverein wie Eintracht Frankfurt mit sich bringt.
Peter Fischer: "Es sind die sozialen Medien, die brutal weit unter der Gürtellinie sind. Es sind aber auch die Trainer auf den Sofas zu Hause, die vorm Fernseher sitzen. Wenn es in einem Club so anfängt, dass es im Außenverhältnis so stinkt und negativ gesehen wird, kann das eine Spirale sein, die zu dem führt, was wir nicht wollen. Ich bin froh, dass wir das im ganz engen Kreis der Funktionäre und der Mannschaft ganz anders im Griff haben"
...dann wurde der RW-Thread leider geschlossen, weil er den Nagel auf den Kopf getroffen hat.
Eintracht-Präsident Peter Fischer ist genervt. Zum einen von der sportlichen Situation und dem nervenaufreibenden Abstiegskampf. Zum anderen von den Begleiterscheinungen, die eine sportliche Krise bei einem Traditionsverein wie Eintracht Frankfurt mit sich bringt.
Peter Fischer: "Es sind die sozialen Medien, die brutal weit unter der Gürtellinie sind. Es sind aber auch die Trainer auf den Sofas zu Hause, die vorm Fernseher sitzen. Wenn es in einem Club so anfängt, dass es im Außenverhältnis so stinkt und negativ gesehen wird, kann das eine Spirale sein, die zu dem führt, was wir nicht wollen. Ich bin froh, dass wir das im ganz engen Kreis der Funktionäre und der Mannschaft ganz anders im Griff haben"
...dann wurde der RW-Thread leider geschlossen, weil er den Nagel auf den Kopf getroffen hat.
dass Fischer Ruhe in der öffentlichkeit will, kann ich verstehen, kann auch nachvollziehen, dass er Veh nicht kritisiert. Aber die Beschreibung der aggressiven Stimmung rund um den verein mag vielleicht zutreffend sein, wenn man FB liest -ich nicht- kenne auch Fischers Begebenheiten auf der Straße nicht, aber dass diese Stimmung mittelbar für den Abstieg verantwortlich sein soll, finde ich gewagt und ärgert mich sehr.
dass Fischer Ruhe in der öffentlichkeit will, kann ich verstehen, kann auch nachvollziehen, dass er Veh nicht kritisiert. Aber die Beschreibung der aggressiven Stimmung rund um den verein mag vielleicht zutreffend sein, wenn man FB liest -ich nicht- kenne auch Fischers Begebenheiten auf der Straße nicht, aber dass diese Stimmung mittelbar für den Abstieg verantwortlich sein soll, finde ich gewagt und ärgert mich sehr.
Naja, insgesamt herrscht schon eine recht schlechte Stimmmung rund um den Verein. Ob es im Stadion ist, in sozialen Netzwerken, auch in den Medien wird der Ton langsam rauer...
Das war allerdings im Sommer noch nicht so. Es gab zwar keine große Euphorie, aber auch keinen Pessimismus. Viele haben Veh's Rückkehr kritisiert, aber trotzdem war die Atmosphäre relativ neutral und teilweise sogar recht hoffnungsvoll.
Es wurde dann nur irgendwann schlechter nachdem die Leistungen der Mannschaft immer schlechter wurden. Der absolute Wendepunkt war da wohl die Pleite in Aue.
Ganz alleine der Verein, samt Trainer und Mannschaft ist dafür verantwortlich, sonst keiner!
dass Fischer Ruhe in der öffentlichkeit will, kann ich verstehen, kann auch nachvollziehen, dass er Veh nicht kritisiert. Aber die Beschreibung der aggressiven Stimmung rund um den verein mag vielleicht zutreffend sein, wenn man FB liest -ich nicht- kenne auch Fischers Begebenheiten auf der Straße nicht, aber dass diese Stimmung mittelbar für den Abstieg verantwortlich sein soll, finde ich gewagt und ärgert mich sehr.
dass Fischer Ruhe in der öffentlichkeit will, kann ich verstehen, kann auch nachvollziehen, dass er Veh nicht kritisiert. Aber die Beschreibung der aggressiven Stimmung rund um den verein mag vielleicht zutreffend sein, wenn man FB liest -ich nicht- kenne auch Fischers Begebenheiten auf der Straße nicht, aber dass diese Stimmung mittelbar für den Abstieg verantwortlich sein soll, finde ich gewagt und ärgert mich sehr.
Naja, insgesamt herrscht schon eine recht schlechte Stimmmung rund um den Verein. Ob es im Stadion ist, in sozialen Netzwerken, auch in den Medien wird der Ton langsam rauer...
Das war allerdings im Sommer noch nicht so. Es gab zwar keine große Euphorie, aber auch keinen Pessimismus. Viele haben Veh's Rückkehr kritisiert, aber trotzdem war die Atmosphäre relativ neutral und teilweise sogar recht hoffnungsvoll.
Es wurde dann nur irgendwann schlechter nachdem die Leistungen der Mannschaft immer schlechter wurden. Der absolute Wendepunkt war da wohl die Pleite in Aue.
Ganz alleine der Verein, samt Trainer und Mannschaft ist dafür verantwortlich, sonst keiner!
Naja, insgesamt herrscht schon eine recht schlechte Stimmmung rund um den Verein. Ob es im Stadion ist, in sozialen Netzwerken, auch in den Medien wird der Ton langsam rauer...
wenn keine schlechte stimmung herrschen würde, dann wäre das aber auch nicht nach zu vollziehen. was auf facebook oder wo auch immer rausgehauen wird weiß ich nicht, da wo ich mich über die eintracht unterhalte, auch hier im forum, herrscht allerdings weniger aggression als resignation. es mag ja sein, dass fischer optimistisch ist, damit steht er aber ziemlich alleine da. und auch nur einen hauch von selbstkritik kann ich da nicht erkennen.
für mich stellt sich das so dar, als habe man es sich im vorstand gemütlich eingerichtet und verstehe gar nicht, warum der geneigte fan lansam aber sicher anfängt angst und panik zu schieben. wie man nicht erkennen kann, dass das gerechtfertigt ist steht im völligen widerspruch zu meiner sicht auf die lage.
so zu tun, als seien die ängste und nöte der treuen fans der kern des aktuellen problems, macht mich echt sauer.
Vergiftete Stimmung und dieses Betonen der Netzwerke: Ja, wo kommt denn die schlechte Stimmung her???
Vergiftete Stimmung und dieses Betonen der Netzwerke: Ja, wo kommt denn die schlechte Stimmung her???
Das böse Volk da draußen in den sozialen Medien (die er ja eigentlich selbst ganz gern nutzt, wenn es denn gerade passt), die Leute auf der Straße und überall, die alles schlechtreden, die miese Stimmung. Er will das nicht mehr hören.
Bitte wie? Durch welche Brille sieht er denn bitte die Spiele an?
Das ist eine völlig verkorkste Saison und daran sind die Fans und das Umfeld schuld? Lächerlich, es ist einfach lächerlich. Wie die Lemminge sollen wir alle schön brav folgen. Und bitte keine Kritik. Das geht gar nicht. Das mag der Herr Fischer nicht.
Ich bin sauer!
Vergiftete Stimmung und dieses Betonen der Netzwerke: Ja, wo kommt denn die schlechte Stimmung her???
http://www.transfermarkt.de/vereinsforen-1-liga/index/forum/3
Nach mehr als 99 Prozent der Stimmen muss sich Fischer vor seiner sechsten Amtszeit fühlen wie "Mr. Allmächtig". Er ist sich dieser Gefahr bewusst. "Danke an mein Präsidium, dass sie mich manchmal einfangen, wenn ich auf dem fliegenden Teppich bin", rief er den Mitgliedern zu. Er will kein Überflieger sein, nicht vergessen, woher er gekommen ist, geboren auf einem Bauernhof in Lich. Aber er steht gerne im Rampenlicht, die großen Gesten sind ihm vertraut. *Ihm hat eine Werbeagentur gehört, ein Geschäft für Tennisartikel, an einer Disco war er beteiligt, an Clubs auf Mallorca und Ibiza. Die große weite Welt eben. *Und doch sagt er: "Ich bin ein Mann des Volkes". Die Fans nehmen es ihm nicht übel. Denn sie hat er stark gemacht im Klub. Und mit ihnen sich selbst.
Die Fan- und Förderabteilung ist die größte und mächtigste der sechzehn Abteilungen. Mit deren ehemaligem Vorsitzenden Stefan Minden hat er einer der einflussreichsten Kräfte ins Präsidium geholt. Das hilft ihm, aber auch der ganzen Eintracht. Das noch vor wenigen Jahren angespannte Verhältnis zwischen Fans und Club hat sich merklich entspannt. "Es sind die besten Fans der Welt", sagt er und es überrascht niemanden. Ein populistische Aussage, die so oder ähnlich auch andere Vereinsführer kundtun. Doch er meint das so, ist überzeugt davon, dass Frankfurt und die Eintracht eine ganz besondere Fankultur haben. Er steht zu den Fans in der Kurve und er steht (manchmal) auch mitten unter ihnen. Er fördert sie, aber er fordert sie auch. "Wir geben ihnen Vertrauen", sagt er, "wir wollen aber etwas zurückbekommen." Der neue Weg scheint erfolgreich, in der Frankfurter Szene herrscht seit zwei Jahren relative Ruhe. Auch dafür zeichnet dieser bunte Präsident verantwortlich.
Soviel zu Mr. Allmächtig der Eintracht. Ein in einem Kaff namens Lich auf einem Bauernhof Geborener mit fliegendem Teppich auf dem er die große Welt der Werbeagenturen, Geschäfte für Tennisartikel, Bars, Clubs und Diskotheken erobert hat. Der behauptet das die Eintracht die besten Fans der Welt hat und der seit zwei Jahren beschrittene neue Weg erfolgreich und in relativer Ruhe verläuft. Stand 28.01.2015
Was ist von dem all geblieben? Ich sage mal nicht viel nachdem wie es eben hier bei der Eintracht zugeht.
Danke für nix!
SGE4EVER
http://www.sge4ever.de/aggressive-negativstimmung-nicht-mit-fischer/
Aggressive Negativstimmung? Nicht mit Fischer!
Eintracht-Präsident Peter Fischer ist genervt. Zum einen von der sportlichen Situation und dem nervenaufreibenden Abstiegskampf. Zum anderen von den Begleiterscheinungen, die eine sportliche Krise bei einem Traditionsverein wie Eintracht Frankfurt mit sich bringt.
http://hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/peter-fischer-dieses-team-bleibt-in-der-bundesliga,fischer-110.html
1. die Eintracht entwickelt sich in die falsche Richtung. Zumindest bestimmte Ursachen lassen sich dafür mit verantwortlich machen (siehe Trainingsberichte von Anfang an, ständig positionsfremde Aufstellung von Spielern siehe Hasebe, Aushebelung des Leistungsprinzips, "garantierte" Stammplätze bei "Riesenkader", Systemfrage, ..)
2. selten waren sich die Fans und User so einig in der Beurteilung der Situation um die Eintracht
3. im Vergleich zu früher wird das aber in der Regel recht sachlich kommuniziert
4. dies gilt wohl kaum für etliche Verantwortliche, die die Ursache für die kolossale Fehlentwicklung und die miesen Leistungen bei den zahlenden Fans öffentlich ausmachen wollen
5. lässt nur die Schlußfolgerung zu, daß sich in der "RWF" vor der Saison eine Schicksalsgemeinschaft gefunden hat, die meinte "alles besser beurteilen zu können" und trotz seither sehr mieser Entwicklung und offensichtlichster Ursachen davon nicht abrücken will.
Und in dieser, eher zu einem sehr weinhaltigen Spätabend passenden, "Logik" ist der Überbringer der miesen Nachrichten natürlich auch dafür verantwortlich. Sonst passt ja das selbstgestrickte Weltbild nicht mehr.
1. die Eintracht entwickelt sich in die falsche Richtung. Zumindest bestimmte Ursachen lassen sich dafür mit verantwortlich machen (siehe Trainingsberichte von Anfang an, ständig positionsfremde Aufstellung von Spielern siehe Hasebe, Aushebelung des Leistungsprinzips, "garantierte" Stammplätze bei "Riesenkader", Systemfrage, ..)
2. selten waren sich die Fans und User so einig in der Beurteilung der Situation um die Eintracht
3. im Vergleich zu früher wird das aber in der Regel recht sachlich kommuniziert
4. dies gilt wohl kaum für etliche Verantwortliche, die die Ursache für die kolossale Fehlentwicklung und die miesen Leistungen bei den zahlenden Fans öffentlich ausmachen wollen
5. lässt nur die Schlußfolgerung zu, daß sich in der "RWF" vor der Saison eine Schicksalsgemeinschaft gefunden hat, die meinte "alles besser beurteilen zu können" und trotz seither sehr mieser Entwicklung und offensichtlichster Ursachen davon nicht abrücken will.
Und in dieser, eher zu einem sehr weinhaltigen Spätabend passenden, "Logik" ist der Überbringer der miesen Nachrichten natürlich auch dafür verantwortlich. Sonst passt ja das selbstgestrickte Weltbild nicht mehr.
SGE4EVER
http://www.sge4ever.de/aggressive-negativstimmung-nicht-mit-fischer/
Aggressive Negativstimmung? Nicht mit Fischer!
Eintracht-Präsident Peter Fischer ist genervt. Zum einen von der sportlichen Situation und dem nervenaufreibenden Abstiegskampf. Zum anderen von den Begleiterscheinungen, die eine sportliche Krise bei einem Traditionsverein wie Eintracht Frankfurt mit sich bringt.
http://hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/peter-fischer-dieses-team-bleibt-in-der-bundesliga,fischer-110.html
...dann wurde der RW-Thread leider geschlossen, weil er den Nagel auf den Kopf getroffen hat.
http://hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/peter-fischer-dieses-team-bleibt-in-der-bundesliga,fischer-110.html
...dann wurde der RW-Thread leider geschlossen, weil er den Nagel auf den Kopf getroffen hat.
Das war allerdings im Sommer noch nicht so. Es gab zwar keine große Euphorie, aber auch keinen Pessimismus. Viele haben Veh's Rückkehr kritisiert, aber trotzdem war die Atmosphäre relativ neutral und teilweise sogar recht hoffnungsvoll.
Es wurde dann nur irgendwann schlechter nachdem die Leistungen der Mannschaft immer schlechter wurden. Der absolute Wendepunkt war da wohl die Pleite in Aue.
Ganz alleine der Verein, samt Trainer und Mannschaft ist dafür verantwortlich, sonst keiner!
Das war allerdings im Sommer noch nicht so. Es gab zwar keine große Euphorie, aber auch keinen Pessimismus. Viele haben Veh's Rückkehr kritisiert, aber trotzdem war die Atmosphäre relativ neutral und teilweise sogar recht hoffnungsvoll.
Es wurde dann nur irgendwann schlechter nachdem die Leistungen der Mannschaft immer schlechter wurden. Der absolute Wendepunkt war da wohl die Pleite in Aue.
Ganz alleine der Verein, samt Trainer und Mannschaft ist dafür verantwortlich, sonst keiner!
für mich stellt sich das so dar, als habe man es sich im vorstand gemütlich eingerichtet und verstehe gar nicht, warum der geneigte fan lansam aber sicher anfängt angst und panik zu schieben. wie man nicht erkennen kann, dass das gerechtfertigt ist steht im völligen widerspruch zu meiner sicht auf die lage.
so zu tun, als seien die ängste und nöte der treuen fans der kern des aktuellen problems, macht mich echt sauer.