Ist halt Geschmacksache. Beim Heimspiel stört mich dieses Malleartige zwangsfröhliche Jubelpublikum mit seinen zahlreichen Fremdschäm-Momenten und diese seltsamen Thesenkarten usw. Es waren einzelne Sendungen dabei, die waren wirklich gut, aber solche waren viel zu selten. Die Sendung hätte zwar nicht eingestellt werden müssen, aber auch so wird die Welt sich irgendwie weiter drehen. Lebbe geht weider…
Hessen-Micha schrieb: Fussball2000 ist ein Youtube Format / Kanal des HR.
Da bereitet mir das zusehen aber schon körperliche Schmerzen.
Du hast ja immerhin den Vorteil, dass du es nicht ansehen musst, wenn du nicht willst. Deine ablehnende Haltung bzgl. heimspiel! und Fußball 2000 hat auch keinerlei Mehrwert für diesen Thread.
Bei der FR wurde von hohen Abrufzahlen bei Youtube geschreiben, allerding liegen die so bei 10.000 bis 20.000. Ist das schon viel? Das angesprochene Fußball 2000 liegt bei 30.000 bis 40.000.
Und für die, die sich an den Gebühren stören. Die dritten Programme der 9 Landesrundfunkanstalten bekommen zusammen 2,80€ der 18,36€ Gebühren und davon fließen ganze 11 ct in den Sport. Wenn man jetzt noch bedenkt, dass der hr nach dem SR, der aber eigentlich kein eigenes Programm hat, die kleinste dieser Anstalten ist und sich der Etat nach der Anzahl der in Hessen gemeldeten Personen richtet, dann muss man sich nicht fragen, warum die keine Fußballspiele übertragen können und warum man so eine Sendung wie das heimspiel! mal eben so absetzt. Einfach schade. Ich war bei rund 90% der Sendungen einer oben genannten 10-20 Tausend
Fussball2000 ist ein Youtube Format / Kanal des HR.
Da bereitet mir das zusehen aber schon körperliche Schmerzen.
Körperliche Schmerzen ja beim Heimspiel genau! Viel blabla und wenig Kompetenz mit Ausnahme einiger weniger Fussball Medienprofis. Und dann die aufgestellten Kärtchen, wie im Kindergarten.
Fussball 2000 am Montag Abend 20:15 und live. Da sind Fachleute, Redakteure die man auch bei den PKs hören kann.
Ist halt Geschmacksache. Beim Heimspiel stört mich dieses Malleartige zwangsfröhliche Jubelpublikum mit seinen zahlreichen Fremdschäm-Momenten und diese seltsamen Thesenkarten usw. Es waren einzelne Sendungen dabei, die waren wirklich gut, aber solche waren viel zu selten. Die Sendung hätte zwar nicht eingestellt werden müssen, aber auch so wird die Welt sich irgendwie weiter drehen. Lebbe geht weider…
Hessen-Micha schrieb: Fussball2000 ist ein Youtube Format / Kanal des HR.
Da bereitet mir das zusehen aber schon körperliche Schmerzen.
Du hast ja immerhin den Vorteil, dass du es nicht ansehen musst, wenn du nicht willst. Deine ablehnende Haltung bzgl. heimspiel! und Fußball 2000 hat auch keinerlei Mehrwert für diesen Thread.
Bei der FR wurde von hohen Abrufzahlen bei Youtube geschreiben, allerding liegen die so bei 10.000 bis 20.000. Ist das schon viel? Das angesprochene Fußball 2000 liegt bei 30.000 bis 40.000.
Und für die, die sich an den Gebühren stören. Die dritten Programme der 9 Landesrundfunkanstalten bekommen zusammen 2,80€ der 18,36€ Gebühren und davon fließen ganze 11 ct in den Sport. Wenn man jetzt noch bedenkt, dass der hr nach dem SR, der aber eigentlich kein eigenes Programm hat, die kleinste dieser Anstalten ist und sich der Etat nach der Anzahl der in Hessen gemeldeten Personen richtet, dann muss man sich nicht fragen, warum die keine Fußballspiele übertragen können und warum man so eine Sendung wie das heimspiel! mal eben so absetzt. Einfach schade. Ich war bei rund 90% der Sendungen einer oben genannten 10-20 Tausend
Und von den 11c musst du noch die Renten für die ehemaligen Sportredakteure abziehen und schon weißt du, warum kein Geld mehr für den altuellen Sport da ist.
Wobei ich übrigens finde, dass HessenSport sich auch mal un Hessens Sport kümmern sollte, also Hessenliga, andere Sportarten wie Leichtathletik
Deine ablehnende Haltung bzgl. heimspiel! und Fußball 2000 hat auch keinerlei Mehrwert für diesen Thread.
Was schreibst den Du den für wirre Dinge? Beim Heimspiel habe ich kritisiert, was mir persönlich nicht gefallen hat, und gelobt, was mir gefallen hat. Punkt. Das soll, so habe ich einmal gehört, in einem Forum ein normaler Vorgang sein. Verschiedene Meinungen und auch kritische Stimmen gehören genauso dazu wie Lobhudelei. Fußball 2000 habe ich bei interessanten Themen mehrfach versucht zu schauen, aber erfolglos abgebrochen, da es überhaupt nicht mein Format ist. Mehr habe ich dazu nicht geschrieben.
Juno267 schrieb:
Die dritten Programme der 9 Landesrundfunkanstalten bekommen zusammen 2,80€ der 18,36€ Gebühren und davon fließen ganze 11 ct in den Sport.
Du bist der Meinung das gute Arbeit nur mit genügend Geld zu leisten ist? Das kann man so sehen oder eben auch nicht.
Hessen-Micha schrieb: Fussball2000 ist ein Youtube Format / Kanal des HR.
Da bereitet mir das zusehen aber schon körperliche Schmerzen.
Du hast ja immerhin den Vorteil, dass du es nicht ansehen musst, wenn du nicht willst. Deine ablehnende Haltung bzgl. heimspiel! und Fußball 2000 hat auch keinerlei Mehrwert für diesen Thread.
Bei der FR wurde von hohen Abrufzahlen bei Youtube geschreiben, allerding liegen die so bei 10.000 bis 20.000. Ist das schon viel? Das angesprochene Fußball 2000 liegt bei 30.000 bis 40.000.
Und für die, die sich an den Gebühren stören. Die dritten Programme der 9 Landesrundfunkanstalten bekommen zusammen 2,80€ der 18,36€ Gebühren und davon fließen ganze 11 ct in den Sport. Wenn man jetzt noch bedenkt, dass der hr nach dem SR, der aber eigentlich kein eigenes Programm hat, die kleinste dieser Anstalten ist und sich der Etat nach der Anzahl der in Hessen gemeldeten Personen richtet, dann muss man sich nicht fragen, warum die keine Fußballspiele übertragen können und warum man so eine Sendung wie das heimspiel! mal eben so absetzt. Einfach schade. Ich war bei rund 90% der Sendungen einer oben genannten 10-20 Tausend
Und von den 11c musst du noch die Renten für die ehemaligen Sportredakteure abziehen und schon weißt du, warum kein Geld mehr für den altuellen Sport da ist.
Wobei ich übrigens finde, dass HessenSport sich auch mal un Hessens Sport kümmern sollte, also Hessenliga, andere Sportarten wie Leichtathletik
Anscheinend können der SWR und BR besser wirtschaften, als der HR! Die haben weiter ihre Sportsendungen im Programm. Beim HR ist das Management einfach nur 3.Liga!
Und von den 11c musst du noch die Renten für die ehemaligen Sportredakteure abziehen und schon weißt du, warum kein Geld mehr für den altuellen Sport da ist.
Wobei ich übrigens finde, dass HessenSport sich auch mal un Hessens Sport kümmern sollte, also Hessenliga, andere Sportarten wie Leichtathletik
Anscheinend können der SWR und BR besser wirtschaften, als der HR! Die haben weiter ihre Sportsendungen im Programm. Beim HR ist das Management einfach nur 3.Liga!
Anscheinend können der SWR und BR besser wirtschaften, als der HR! Die haben weiter ihre Sportsendungen im Programm. Beim HR ist das Management einfach nur 3.Liga!
Die haben möglicherweise in ihren Sendegebieten auch ein größeres Sportangebot. In BW und BY gibt es 6 Vereine erste Fußballbundesliga, in Hessen einen. Zweite und dritte Liga dürfte es ähnlich aussehen (mit vielen Kultvereinen, 1860, Regensburg, Fürth, Nürnberg usw). Dazu viel mehr Wintersport, Triathlon in Roth usw. usw. In der BR-Hauptnachrichten-Sendung um 18:30 Uhr gibt es jeden Tag einen längeren Sportblock zu allen möglichen Sportarten, Volleyball, Basketball, Eishockey, Leichtathletik etc. etc.. Samstags und Sonntags bestehen die Nachrichten praktisch nur aus Sport. Ich bin mir sicher, dass das Zuschauerinteresse an Sport hier (wohne in BY) größer sein dürfte als im HR-Sendegebiet und wesentlich weiter gefächert. Das Heimspiel besteht ja größtenteils nur aus Eintracht Frankfurt. Das ist für uns, die wir hier schreiben, ohne Zweifel das Wichtigste auf der Welt. Aber wir sind halt zu wenige, als dass es sich für den HR rechnet.
Anscheinend können der SWR und BR besser wirtschaften, als der HR! Die haben weiter ihre Sportsendungen im Programm. Beim HR ist das Management einfach nur 3.Liga!
Wie gesagt, wenn man die Anzahl der Haushalte heran zieht, dann solltet der SWR mit Rheinland-Pfalz, BW und dem Saarland mehr als doppelt so viel Etat haben wie der HR. Bayern ebenfalls fast das Doppelte
Anscheinend können der SWR und BR besser wirtschaften, als der HR! Die haben weiter ihre Sportsendungen im Programm. Beim HR ist das Management einfach nur 3.Liga!
Anscheinend können der SWR und BR besser wirtschaften, als der HR! Die haben weiter ihre Sportsendungen im Programm. Beim HR ist das Management einfach nur 3.Liga!
Die haben möglicherweise in ihren Sendegebieten auch ein größeres Sportangebot. In BW und BY gibt es 6 Vereine erste Fußballbundesliga, in Hessen einen. Zweite und dritte Liga dürfte es ähnlich aussehen (mit vielen Kultvereinen, 1860, Regensburg, Fürth, Nürnberg usw). Dazu viel mehr Wintersport, Triathlon in Roth usw. usw. In der BR-Hauptnachrichten-Sendung um 18:30 Uhr gibt es jeden Tag einen längeren Sportblock zu allen möglichen Sportarten, Volleyball, Basketball, Eishockey, Leichtathletik etc. etc.. Samstags und Sonntags bestehen die Nachrichten praktisch nur aus Sport. Ich bin mir sicher, dass das Zuschauerinteresse an Sport hier (wohne in BY) größer sein dürfte als im HR-Sendegebiet und wesentlich weiter gefächert. Das Heimspiel besteht ja größtenteils nur aus Eintracht Frankfurt. Das ist für uns, die wir hier schreiben, ohne Zweifel das Wichtigste auf der Welt. Aber wir sind halt zu wenige, als dass es sich für den HR rechnet.
Anscheinend können der SWR und BR besser wirtschaften, als der HR! Die haben weiter ihre Sportsendungen im Programm. Beim HR ist das Management einfach nur 3.Liga!
Anscheinend können der SWR und BR besser wirtschaften, als der HR! Die haben weiter ihre Sportsendungen im Programm. Beim HR ist das Management einfach nur 3.Liga!
Wie gesagt, wenn man die Anzahl der Haushalte heran zieht, dann solltet der SWR mit Rheinland-Pfalz, BW und dem Saarland mehr als doppelt so viel Etat haben wie der HR. Bayern ebenfalls fast das Doppelte
Anscheinend können der SWR und BR besser wirtschaften, als der HR! Die haben weiter ihre Sportsendungen im Programm. Beim HR ist das Management einfach nur 3.Liga!
Wie gesagt, wenn man die Anzahl der Haushalte heran zieht, dann solltet der SWR mit Rheinland-Pfalz, BW und dem Saarland mehr als doppelt so viel Etat haben wie der HR. Bayern ebenfalls fast das Doppelte
Das ist natürlich ein Argument. Aber wenn ein Sender eine Sportsendung in dem Format will, kürzt er woanders. Geld ist genug da, es ist dann eine Frage der Priorität. Schon verwunderlich, dass für die Übertragung von Brückensprengungen beispielsweise Geld da ist....
Anscheinend können der SWR und BR besser wirtschaften, als der HR! Die haben weiter ihre Sportsendungen im Programm. Beim HR ist das Management einfach nur 3.Liga!
Wie gesagt, wenn man die Anzahl der Haushalte heran zieht, dann solltet der SWR mit Rheinland-Pfalz, BW und dem Saarland mehr als doppelt so viel Etat haben wie der HR. Bayern ebenfalls fast das Doppelte
Anscheinend können der SWR und BR besser wirtschaften, als der HR! Die haben weiter ihre Sportsendungen im Programm. Beim HR ist das Management einfach nur 3.Liga!
Wie gesagt, wenn man die Anzahl der Haushalte heran zieht, dann solltet der SWR mit Rheinland-Pfalz, BW und dem Saarland mehr als doppelt so viel Etat haben wie der HR. Bayern ebenfalls fast das Doppelte
Das ist natürlich ein Argument. Aber wenn ein Sender eine Sportsendung in dem Format will, kürzt er woanders. Geld ist genug da, es ist dann eine Frage der Priorität. Schon verwunderlich, dass für die Übertragung von Brückensprengungen beispielsweise Geld da ist....
Dorico_Adler schrieb: es ist dann eine Frage der Priorität. Schon verwunderlich, dass für die Übertragung von Brückensprengungen beispielsweise Geld da ist....
Das ganze Leben ist eine Frage der Priorität und eine Brückensprengung ist ja kein regelmäßiges Ereignis wie die wöchentlichen Spiele der hessischen Fußballvereine oder das wöchentliche heimspiel!. Ich hab mir die Sprengung der Lahntalbrücke damals auch angesehen oder die des Uniturms und fand es gut das zu übertragen. Genauso wie den Marathon oder den Iron(wo)man oder diverse Radsportveranstaltungen. Aber es ist ja ganz natürlich, dass man es nicht allen recht machen kann. Und so viele hr Produktionen gibt es dann ja aktuel auch nicht. Vielleicht 10 Sendereihen mit hessenschau, maintower, mex usw.?
Aber am Ende gibt es nun keine Sportsendung mehr im hr und schon gar keine Sport Talksendung, aber die hat bspw. der WDR ja auch nicht. Was die Sache aber natürlich nicht besser macht. Der hr sollte das mal genau überdenken, ob das richtig ist, was sie da entschieden haben.
Anscheinend können der SWR und BR besser wirtschaften, als der HR! Die haben weiter ihre Sportsendungen im Programm. Beim HR ist das Management einfach nur 3.Liga!
Wie gesagt, wenn man die Anzahl der Haushalte heran zieht, dann solltet der SWR mit Rheinland-Pfalz, BW und dem Saarland mehr als doppelt so viel Etat haben wie der HR. Bayern ebenfalls fast das Doppelte
Das ist natürlich ein Argument. Aber wenn ein Sender eine Sportsendung in dem Format will, kürzt er woanders. Geld ist genug da, es ist dann eine Frage der Priorität. Schon verwunderlich, dass für die Übertragung von Brückensprengungen beispielsweise Geld da ist....
Dorico_Adler schrieb: es ist dann eine Frage der Priorität. Schon verwunderlich, dass für die Übertragung von Brückensprengungen beispielsweise Geld da ist....
Das ganze Leben ist eine Frage der Priorität und eine Brückensprengung ist ja kein regelmäßiges Ereignis wie die wöchentlichen Spiele der hessischen Fußballvereine oder das wöchentliche heimspiel!. Ich hab mir die Sprengung der Lahntalbrücke damals auch angesehen oder die des Uniturms und fand es gut das zu übertragen. Genauso wie den Marathon oder den Iron(wo)man oder diverse Radsportveranstaltungen. Aber es ist ja ganz natürlich, dass man es nicht allen recht machen kann. Und so viele hr Produktionen gibt es dann ja aktuel auch nicht. Vielleicht 10 Sendereihen mit hessenschau, maintower, mex usw.?
Aber am Ende gibt es nun keine Sportsendung mehr im hr und schon gar keine Sport Talksendung, aber die hat bspw. der WDR ja auch nicht. Was die Sache aber natürlich nicht besser macht. Der hr sollte das mal genau überdenken, ob das richtig ist, was sie da entschieden haben.
Hessen-Micha schrieb: Fussball2000 ist ein Youtube Format / Kanal des HR.
Da bereitet mir das zusehen aber schon körperliche Schmerzen.
Du hast ja immerhin den Vorteil, dass du es nicht ansehen musst, wenn du nicht willst. Deine ablehnende Haltung bzgl. heimspiel! und Fußball 2000 hat auch keinerlei Mehrwert für diesen Thread.
Bei der FR wurde von hohen Abrufzahlen bei Youtube geschreiben, allerding liegen die so bei 10.000 bis 20.000. Ist das schon viel? Das angesprochene Fußball 2000 liegt bei 30.000 bis 40.000.
Und für die, die sich an den Gebühren stören. Die dritten Programme der 9 Landesrundfunkanstalten bekommen zusammen 2,80€ der 18,36€ Gebühren und davon fließen ganze 11 ct in den Sport. Wenn man jetzt noch bedenkt, dass der hr nach dem SR, der aber eigentlich kein eigenes Programm hat, die kleinste dieser Anstalten ist und sich der Etat nach der Anzahl der in Hessen gemeldeten Personen richtet, dann muss man sich nicht fragen, warum die keine Fußballspiele übertragen können und warum man so eine Sendung wie das heimspiel! mal eben so absetzt. Einfach schade. Ich war bei rund 90% der Sendungen einer oben genannten 10-20 Tausend
Deine ablehnende Haltung bzgl. heimspiel! und Fußball 2000 hat auch keinerlei Mehrwert für diesen Thread.
Was schreibst den Du den für wirre Dinge? Beim Heimspiel habe ich kritisiert, was mir persönlich nicht gefallen hat, und gelobt, was mir gefallen hat. Punkt. Das soll, so habe ich einmal gehört, in einem Forum ein normaler Vorgang sein. Verschiedene Meinungen und auch kritische Stimmen gehören genauso dazu wie Lobhudelei. Fußball 2000 habe ich bei interessanten Themen mehrfach versucht zu schauen, aber erfolglos abgebrochen, da es überhaupt nicht mein Format ist. Mehr habe ich dazu nicht geschrieben.
Juno267 schrieb:
Die dritten Programme der 9 Landesrundfunkanstalten bekommen zusammen 2,80€ der 18,36€ Gebühren und davon fließen ganze 11 ct in den Sport.
Du bist der Meinung das gute Arbeit nur mit genügend Geld zu leisten ist? Das kann man so sehen oder eben auch nicht.
Fussball2000 ist ein Youtube Format / Kanal des HR.
Da bereitet mir das zusehen aber schon körperliche Schmerzen.
Körperliche Schmerzen ja beim Heimspiel genau! Viel blabla und wenig Kompetenz mit Ausnahme einiger weniger Fussball Medienprofis. Und dann die aufgestellten Kärtchen, wie im Kindergarten.
Fussball 2000 am Montag Abend 20:15 und live. Da sind Fachleute, Redakteure die man auch bei den PKs hören kann.
Fussball2000 ist ein Youtube Format / Kanal des HR.
Da bereitet mir das zusehen aber schon körperliche Schmerzen.
Körperliche Schmerzen ja beim Heimspiel genau! Viel blabla und wenig Kompetenz mit Ausnahme einiger weniger Fussball Medienprofis. Und dann die aufgestellten Kärtchen, wie im Kindergarten.
Fussball 2000 am Montag Abend 20:15 und live. Da sind Fachleute, Redakteure die man auch bei den PKs hören kann.
Fussball2000 ist ein Youtube Format / Kanal des HR.
Da bereitet mir das zusehen aber schon körperliche Schmerzen.
Körperliche Schmerzen ja beim Heimspiel genau! Viel blabla und wenig Kompetenz mit Ausnahme einiger weniger Fussball Medienprofis. Und dann die aufgestellten Kärtchen, wie im Kindergarten.
Fussball 2000 am Montag Abend 20:15 und live. Da sind Fachleute, Redakteure die man auch bei den PKs hören kann.
Das Sportprogramm des SR ist völlig gesondert von dem des SWR.
Es sieht übrigens so aus:
- regelmäßige Liveübertragungen der Drittligaspiele des FCS - 1-2x am Wochenende eine halbe Stunde lang Regionalsport nur aus dem Saarland - Zusammenfassungen aller Spiele des FC 08 Homburg aus der RL Südwest mit Reporter vor Ort - auch im Radio wird über den FCS berichtet - alle Fußball-Videos auch auf YouTube - interaktives Talkformat auf YouTube (Sportarena Clubheim) mit Exklusivinterviews, die Zuschauer können Fragen in den Kommentaren stellen - Finale Tischtennis-CL, Turnevents, Leichtathletik, letztes Jahr auch ein Volleyball-Länderspiel etc.
Und, als kleine Ergänzung, der SR stemmt im Sommer auch das Mammutprojekt Tour de France und das ganze Drumherum, mit Hintergrundberichten, Land und Leute etc.
Das Sportprogramm des SR ist völlig gesondert von dem des SWR.
Es sieht übrigens so aus:
- regelmäßige Liveübertragungen der Drittligaspiele des FCS - 1-2x am Wochenende eine halbe Stunde lang Regionalsport nur aus dem Saarland - Zusammenfassungen aller Spiele des FC 08 Homburg aus der RL Südwest mit Reporter vor Ort - auch im Radio wird über den FCS berichtet - alle Fußball-Videos auch auf YouTube - interaktives Talkformat auf YouTube (Sportarena Clubheim) mit Exklusivinterviews, die Zuschauer können Fragen in den Kommentaren stellen - Finale Tischtennis-CL, Turnevents, Leichtathletik, letztes Jahr auch ein Volleyball-Länderspiel etc.
Und, als kleine Ergänzung, der SR stemmt im Sommer auch das Mammutprojekt Tour de France und das ganze Drumherum, mit Hintergrundberichten, Land und Leute etc.
Fantastisch schrieb: Und, als kleine Ergänzung, der SR stemmt im Sommer auch das Mammutprojekt Tour de France und das ganze Drumherum, mit Hintergrundberichten, Land und Leute etc.
Selbst wenn der SR das produzieren sollte, so wird es trotzdem in der ARD ausgestrahlt und dann werden die Kosten sicher auch nicht alleine vom SR getragen. Allein schon, dass der Hauptkommentator ja vom hr kommt.
Das normale TV Programm des SR unterscheidet sich von dem des SWR so wie sich SWR RP und SWR BW unterscheiden oder wie sich die ganzen WDR Lokalsender unterscheiden. Mehr als ein paar Minuten sind das nicht am Tag.
das hat halt nix mit dem HR und Einschaltquoten zu tun
Da bereitet mir das zusehen aber schon körperliche Schmerzen.
Da bereitet mir das zusehen aber schon körperliche Schmerzen.
Du hast ja immerhin den Vorteil, dass du es nicht ansehen musst, wenn du nicht willst. Deine ablehnende Haltung bzgl. heimspiel! und Fußball 2000 hat auch keinerlei Mehrwert für diesen Thread.
Bei der FR wurde von hohen Abrufzahlen bei Youtube geschreiben, allerding liegen die so bei 10.000 bis 20.000. Ist das schon viel? Das angesprochene Fußball 2000 liegt bei 30.000 bis 40.000.
Und für die, die sich an den Gebühren stören. Die dritten Programme der 9 Landesrundfunkanstalten bekommen zusammen 2,80€ der 18,36€ Gebühren und davon fließen ganze 11 ct in den Sport.
Wenn man jetzt noch bedenkt, dass der hr nach dem SR, der aber eigentlich kein eigenes Programm hat, die kleinste dieser Anstalten ist und sich der Etat nach der Anzahl der in Hessen gemeldeten Personen richtet, dann muss man sich nicht fragen, warum die keine Fußballspiele übertragen können und warum man so eine Sendung wie das heimspiel! mal eben so absetzt.
Einfach schade. Ich war bei rund 90% der Sendungen einer oben genannten 10-20 Tausend
Körperliche Schmerzen ja beim Heimspiel genau!
Viel blabla und wenig Kompetenz mit Ausnahme einiger weniger
Fussball Medienprofis. Und dann die aufgestellten Kärtchen,
wie im Kindergarten.
Fussball 2000 am Montag Abend 20:15 und live.
Da sind Fachleute, Redakteure die man auch bei den PKs hören kann.
Alte Tatorte um 23:00 wiederholen
Da bereitet mir das zusehen aber schon körperliche Schmerzen.
Da bereitet mir das zusehen aber schon körperliche Schmerzen.
Du hast ja immerhin den Vorteil, dass du es nicht ansehen musst, wenn du nicht willst. Deine ablehnende Haltung bzgl. heimspiel! und Fußball 2000 hat auch keinerlei Mehrwert für diesen Thread.
Bei der FR wurde von hohen Abrufzahlen bei Youtube geschreiben, allerding liegen die so bei 10.000 bis 20.000. Ist das schon viel? Das angesprochene Fußball 2000 liegt bei 30.000 bis 40.000.
Und für die, die sich an den Gebühren stören. Die dritten Programme der 9 Landesrundfunkanstalten bekommen zusammen 2,80€ der 18,36€ Gebühren und davon fließen ganze 11 ct in den Sport.
Wenn man jetzt noch bedenkt, dass der hr nach dem SR, der aber eigentlich kein eigenes Programm hat, die kleinste dieser Anstalten ist und sich der Etat nach der Anzahl der in Hessen gemeldeten Personen richtet, dann muss man sich nicht fragen, warum die keine Fußballspiele übertragen können und warum man so eine Sendung wie das heimspiel! mal eben so absetzt.
Einfach schade. Ich war bei rund 90% der Sendungen einer oben genannten 10-20 Tausend
Wobei ich übrigens finde, dass HessenSport sich auch mal un Hessens Sport kümmern sollte, also Hessenliga, andere Sportarten wie Leichtathletik
Was schreibst den Du den für wirre Dinge?
Beim Heimspiel habe ich kritisiert, was mir persönlich nicht gefallen hat, und gelobt, was mir gefallen hat. Punkt.
Das soll, so habe ich einmal gehört, in einem Forum ein normaler Vorgang sein. Verschiedene Meinungen und auch kritische Stimmen gehören genauso dazu wie Lobhudelei.
Fußball 2000 habe ich bei interessanten Themen mehrfach versucht zu schauen, aber erfolglos abgebrochen, da es überhaupt nicht mein Format ist. Mehr habe ich dazu nicht geschrieben.
Du bist der Meinung das gute Arbeit nur mit genügend Geld zu leisten ist? Das kann man so sehen oder eben auch nicht.
Danke, schon unnerschriwwe!
Eben waren es über 3.800 ... Schon eine gute Menge, aber da geht noch mehr! Wer es noch nicht getan hat, kann das bitte teilen und verbreiten!?
Es ist für Beides Platz, aber wenn ich die Wahl hätte, dann ja ...
Es ist für Beides Platz, aber wenn ich die Wahl hätte, dann ja ...
Du hast ja immerhin den Vorteil, dass du es nicht ansehen musst, wenn du nicht willst. Deine ablehnende Haltung bzgl. heimspiel! und Fußball 2000 hat auch keinerlei Mehrwert für diesen Thread.
Bei der FR wurde von hohen Abrufzahlen bei Youtube geschreiben, allerding liegen die so bei 10.000 bis 20.000. Ist das schon viel? Das angesprochene Fußball 2000 liegt bei 30.000 bis 40.000.
Und für die, die sich an den Gebühren stören. Die dritten Programme der 9 Landesrundfunkanstalten bekommen zusammen 2,80€ der 18,36€ Gebühren und davon fließen ganze 11 ct in den Sport.
Wenn man jetzt noch bedenkt, dass der hr nach dem SR, der aber eigentlich kein eigenes Programm hat, die kleinste dieser Anstalten ist und sich der Etat nach der Anzahl der in Hessen gemeldeten Personen richtet, dann muss man sich nicht fragen, warum die keine Fußballspiele übertragen können und warum man so eine Sendung wie das heimspiel! mal eben so absetzt.
Einfach schade. Ich war bei rund 90% der Sendungen einer oben genannten 10-20 Tausend
Wobei ich übrigens finde, dass HessenSport sich auch mal un Hessens Sport kümmern sollte, also Hessenliga, andere Sportarten wie Leichtathletik
Beim HR ist das Management einfach nur 3.Liga!
Wobei ich übrigens finde, dass HessenSport sich auch mal un Hessens Sport kümmern sollte, also Hessenliga, andere Sportarten wie Leichtathletik
Beim HR ist das Management einfach nur 3.Liga!
Die haben möglicherweise in ihren Sendegebieten auch ein größeres Sportangebot. In BW und BY gibt es 6 Vereine erste Fußballbundesliga, in Hessen einen. Zweite und dritte Liga dürfte es ähnlich aussehen (mit vielen Kultvereinen, 1860, Regensburg, Fürth, Nürnberg usw). Dazu viel mehr Wintersport, Triathlon in Roth usw. usw. In der BR-Hauptnachrichten-Sendung um 18:30 Uhr gibt es jeden Tag einen längeren Sportblock zu allen möglichen Sportarten, Volleyball, Basketball, Eishockey, Leichtathletik etc. etc.. Samstags und Sonntags bestehen die Nachrichten praktisch nur aus Sport. Ich bin mir sicher, dass das Zuschauerinteresse an Sport hier (wohne in BY) größer sein dürfte als im HR-Sendegebiet und wesentlich weiter gefächert. Das Heimspiel besteht ja größtenteils nur aus Eintracht Frankfurt. Das ist für uns, die wir hier schreiben, ohne Zweifel das Wichtigste auf der Welt. Aber wir sind halt zu wenige, als dass es sich für den HR rechnet.
Wie gesagt, wenn man die Anzahl der Haushalte heran zieht, dann solltet der SWR mit Rheinland-Pfalz, BW und dem Saarland mehr als doppelt so viel Etat haben wie der HR. Bayern ebenfalls fast das Doppelte
Beim HR ist das Management einfach nur 3.Liga!
Die haben möglicherweise in ihren Sendegebieten auch ein größeres Sportangebot. In BW und BY gibt es 6 Vereine erste Fußballbundesliga, in Hessen einen. Zweite und dritte Liga dürfte es ähnlich aussehen (mit vielen Kultvereinen, 1860, Regensburg, Fürth, Nürnberg usw). Dazu viel mehr Wintersport, Triathlon in Roth usw. usw. In der BR-Hauptnachrichten-Sendung um 18:30 Uhr gibt es jeden Tag einen längeren Sportblock zu allen möglichen Sportarten, Volleyball, Basketball, Eishockey, Leichtathletik etc. etc.. Samstags und Sonntags bestehen die Nachrichten praktisch nur aus Sport. Ich bin mir sicher, dass das Zuschauerinteresse an Sport hier (wohne in BY) größer sein dürfte als im HR-Sendegebiet und wesentlich weiter gefächert. Das Heimspiel besteht ja größtenteils nur aus Eintracht Frankfurt. Das ist für uns, die wir hier schreiben, ohne Zweifel das Wichtigste auf der Welt. Aber wir sind halt zu wenige, als dass es sich für den HR rechnet.
Beim HR ist das Management einfach nur 3.Liga!
Wie gesagt, wenn man die Anzahl der Haushalte heran zieht, dann solltet der SWR mit Rheinland-Pfalz, BW und dem Saarland mehr als doppelt so viel Etat haben wie der HR. Bayern ebenfalls fast das Doppelte
Das ist natürlich ein Argument. Aber wenn ein Sender eine Sportsendung in dem Format will, kürzt er woanders. Geld ist genug da, es ist dann eine Frage der Priorität. Schon verwunderlich, dass für die Übertragung von Brückensprengungen beispielsweise Geld da ist....
Wie gesagt, wenn man die Anzahl der Haushalte heran zieht, dann solltet der SWR mit Rheinland-Pfalz, BW und dem Saarland mehr als doppelt so viel Etat haben wie der HR. Bayern ebenfalls fast das Doppelte
Das ist natürlich ein Argument. Aber wenn ein Sender eine Sportsendung in dem Format will, kürzt er woanders. Geld ist genug da, es ist dann eine Frage der Priorität. Schon verwunderlich, dass für die Übertragung von Brückensprengungen beispielsweise Geld da ist....
Das ganze Leben ist eine Frage der Priorität und eine Brückensprengung ist ja kein regelmäßiges Ereignis wie die wöchentlichen Spiele der hessischen Fußballvereine oder das wöchentliche heimspiel!. Ich hab mir die Sprengung der Lahntalbrücke damals auch angesehen oder die des Uniturms und fand es gut das zu übertragen. Genauso wie den Marathon oder den Iron(wo)man oder diverse Radsportveranstaltungen.
Aber es ist ja ganz natürlich, dass man es nicht allen recht machen kann. Und so viele hr Produktionen gibt es dann ja aktuel auch nicht. Vielleicht 10 Sendereihen mit hessenschau, maintower, mex usw.?
Aber am Ende gibt es nun keine Sportsendung mehr im hr und schon gar keine Sport Talksendung, aber die hat bspw. der WDR ja auch nicht. Was die Sache aber natürlich nicht besser macht.
Der hr sollte das mal genau überdenken, ob das richtig ist, was sie da entschieden haben.
Das ist natürlich ein Argument. Aber wenn ein Sender eine Sportsendung in dem Format will, kürzt er woanders. Geld ist genug da, es ist dann eine Frage der Priorität. Schon verwunderlich, dass für die Übertragung von Brückensprengungen beispielsweise Geld da ist....
Das ganze Leben ist eine Frage der Priorität und eine Brückensprengung ist ja kein regelmäßiges Ereignis wie die wöchentlichen Spiele der hessischen Fußballvereine oder das wöchentliche heimspiel!. Ich hab mir die Sprengung der Lahntalbrücke damals auch angesehen oder die des Uniturms und fand es gut das zu übertragen. Genauso wie den Marathon oder den Iron(wo)man oder diverse Radsportveranstaltungen.
Aber es ist ja ganz natürlich, dass man es nicht allen recht machen kann. Und so viele hr Produktionen gibt es dann ja aktuel auch nicht. Vielleicht 10 Sendereihen mit hessenschau, maintower, mex usw.?
Aber am Ende gibt es nun keine Sportsendung mehr im hr und schon gar keine Sport Talksendung, aber die hat bspw. der WDR ja auch nicht. Was die Sache aber natürlich nicht besser macht.
Der hr sollte das mal genau überdenken, ob das richtig ist, was sie da entschieden haben.
Du hast ja immerhin den Vorteil, dass du es nicht ansehen musst, wenn du nicht willst. Deine ablehnende Haltung bzgl. heimspiel! und Fußball 2000 hat auch keinerlei Mehrwert für diesen Thread.
Bei der FR wurde von hohen Abrufzahlen bei Youtube geschreiben, allerding liegen die so bei 10.000 bis 20.000. Ist das schon viel? Das angesprochene Fußball 2000 liegt bei 30.000 bis 40.000.
Und für die, die sich an den Gebühren stören. Die dritten Programme der 9 Landesrundfunkanstalten bekommen zusammen 2,80€ der 18,36€ Gebühren und davon fließen ganze 11 ct in den Sport.
Wenn man jetzt noch bedenkt, dass der hr nach dem SR, der aber eigentlich kein eigenes Programm hat, die kleinste dieser Anstalten ist und sich der Etat nach der Anzahl der in Hessen gemeldeten Personen richtet, dann muss man sich nicht fragen, warum die keine Fußballspiele übertragen können und warum man so eine Sendung wie das heimspiel! mal eben so absetzt.
Einfach schade. Ich war bei rund 90% der Sendungen einer oben genannten 10-20 Tausend
Was schreibst den Du den für wirre Dinge?
Beim Heimspiel habe ich kritisiert, was mir persönlich nicht gefallen hat, und gelobt, was mir gefallen hat. Punkt.
Das soll, so habe ich einmal gehört, in einem Forum ein normaler Vorgang sein. Verschiedene Meinungen und auch kritische Stimmen gehören genauso dazu wie Lobhudelei.
Fußball 2000 habe ich bei interessanten Themen mehrfach versucht zu schauen, aber erfolglos abgebrochen, da es überhaupt nicht mein Format ist. Mehr habe ich dazu nicht geschrieben.
Du bist der Meinung das gute Arbeit nur mit genügend Geld zu leisten ist? Das kann man so sehen oder eben auch nicht.
Da bereitet mir das zusehen aber schon körperliche Schmerzen.
Körperliche Schmerzen ja beim Heimspiel genau!
Viel blabla und wenig Kompetenz mit Ausnahme einiger weniger
Fussball Medienprofis. Und dann die aufgestellten Kärtchen,
wie im Kindergarten.
Fussball 2000 am Montag Abend 20:15 und live.
Da sind Fachleute, Redakteure die man auch bei den PKs hören kann.
Alte Tatorte um 23:00 wiederholen
Ich glaub da müssten selbst Marvin und Basti lachen 🤣
Das erklärt Deinen Beitrag zu Woltemade im Krösche Thread.
Körperliche Schmerzen ja beim Heimspiel genau!
Viel blabla und wenig Kompetenz mit Ausnahme einiger weniger
Fussball Medienprofis. Und dann die aufgestellten Kärtchen,
wie im Kindergarten.
Fussball 2000 am Montag Abend 20:15 und live.
Da sind Fachleute, Redakteure die man auch bei den PKs hören kann.
Alte Tatorte um 23:00 wiederholen
Ich glaub da müssten selbst Marvin und Basti lachen 🤣
Kommt auf's Fach an... 😉
Ich glaub da müssten selbst Marvin und Basti lachen 🤣
Kommt auf's Fach an... 😉
Körperliche Schmerzen ja beim Heimspiel genau!
Viel blabla und wenig Kompetenz mit Ausnahme einiger weniger
Fussball Medienprofis. Und dann die aufgestellten Kärtchen,
wie im Kindergarten.
Fussball 2000 am Montag Abend 20:15 und live.
Da sind Fachleute, Redakteure die man auch bei den PKs hören kann.
Alte Tatorte um 23:00 wiederholen
Das erklärt Deinen Beitrag zu Woltemade im Krösche Thread.
Es sieht übrigens so aus:
- regelmäßige Liveübertragungen der Drittligaspiele des FCS
- 1-2x am Wochenende eine halbe Stunde lang Regionalsport nur aus dem Saarland
- Zusammenfassungen aller Spiele des FC 08 Homburg aus der RL Südwest mit Reporter vor Ort
- auch im Radio wird über den FCS berichtet
- alle Fußball-Videos auch auf YouTube
- interaktives Talkformat auf YouTube (Sportarena Clubheim) mit Exklusivinterviews, die Zuschauer können Fragen in den Kommentaren stellen
- Finale Tischtennis-CL, Turnevents, Leichtathletik, letztes Jahr auch ein Volleyball-Länderspiel
etc.
Es sieht übrigens so aus:
- regelmäßige Liveübertragungen der Drittligaspiele des FCS
- 1-2x am Wochenende eine halbe Stunde lang Regionalsport nur aus dem Saarland
- Zusammenfassungen aller Spiele des FC 08 Homburg aus der RL Südwest mit Reporter vor Ort
- auch im Radio wird über den FCS berichtet
- alle Fußball-Videos auch auf YouTube
- interaktives Talkformat auf YouTube (Sportarena Clubheim) mit Exklusivinterviews, die Zuschauer können Fragen in den Kommentaren stellen
- Finale Tischtennis-CL, Turnevents, Leichtathletik, letztes Jahr auch ein Volleyball-Länderspiel
etc.
Selbst wenn der SR das produzieren sollte, so wird es trotzdem in der ARD ausgestrahlt und dann werden die Kosten sicher auch nicht alleine vom SR getragen. Allein schon, dass der Hauptkommentator ja vom hr kommt.
Das normale TV Programm des SR unterscheidet sich von dem des SWR so wie sich SWR RP und SWR BW unterscheiden oder wie sich die ganzen WDR Lokalsender unterscheiden. Mehr als ein paar Minuten sind das nicht am Tag.