Einerseits richtig was du schreibst andererseits werden dann diese fehleinkäufe wieder jungen Perspektivspielern vor die Nase gesetzt. So kannst du keinen Unterbau integrieren. Die Jungs müssen von vorne rein zwischen 22-18 dabei sein und Einsätze bekommen. Denke nicht, dass bei uns die Jugendspieler kenne Leistung in Training bringen. Das wäre ja affig zu behaupten alle Jugendspieler die rauskamen hatten entweder keine Qualität oder haben sich im Training nicht aufgedrängt. Ich schaue wieder nach Gladbach, da hat sich ein Kramer diese Saison in den Fokus gespielt. Aus dem nichts. Ein Julian Korb ist dort integriert. Natürlich zieht das auch andere junge Spieler wie Hahn an, oder aktuell vielleicht auch Simon Zoller, wenn das Mannschaftsgefüge passt, heißt ein junger Haufen zusammen ist, auf internationaler Platform.
Demnach sollte Hübner nicht Kraut und Rüben einkaufen, sondern für gewisse Positionen eben schauen, wen hat man aus dem Jugendbereich für diese Position. Offensiv z.B. Waldschmidt und Stendera. Da brauch ich dann nur noch einen Stürmer und 2 Außenspieler. Zählt man gerzehger dazu, spielt ja auch offensiv, ist vielleicht Variable auf den außen einsetzbar, dann brauch ich vielleicht nur einen Außenspieler. Im DM benötige ich dann aktuell noch 1-2. Abwehr ist gut genug besetzt. Heißt man benötigt 4-5 Neuzugänge die passen müssen. Für LM und DM sicherlich mit höherer Qualität. Der RM und zweite ST sollten gutes Durchschnittsformat haben. Denn mit Aigner und Kadlec haben wir gute Qualität im Kader.
Das sehe ich auch so. Ich halte es übrigens auch für ein Gerücht, dass nicht mal unsere absoluten Toptalente weit genug sind um mal Einsatzzeit zu bekommen. Man setzt denen dann lieber irgendwelche sehr mittelmäßigen bis sehr schlechten Spieler vor die Nase, die denen dann natürlich Einsatzzeit genommen haben. Aber wie ich schon oft geschrieben habe, hat da Veh immer seinen Teil dazu beigetragen. Er war ja derjenige, welcher lieber auf mittelmäßige bis schlechte erfahrene Spieler gesetzt hat als auf Talente. Bleibt nur zu hoffen, dass der neue Trainer ein besseres Gefühl für Talente hat.
Da fehlt seit Jahren ein Konzept bzw. Ein Trainer der etwas ausprobiert. In Freiburg wird viel rotiert, da wird der ein oder andere Jugendspieler schnell integriert. In Gladbach ist es ähnlich. Bei wurde einfach in den letzten 4 Jahren kein Jugendspieler gefördert. Denke dazu benötigt es auch ein Konzept wie ich junge Spieler neben dem A Mannschaftstraining an die senoiren und die Bundesliga heranführe. Nach Jung gab es trotz des erfolgreichen B Junioren Kaders keinen Spieler der den Durchbruch geschafft hätte. Und das hat nunmal mit Vertrauen und Wertschätzung zu tun. Und da hilft es den jungen Spielern nicht wenn sie in PKs gelobt werden, dann aber keine Berücksichtigung erhalten. Außer Kittel und vor anderthalb Jahren Kempf und Stendera, die ja noch gar nicht wirklich integriert sind, gab es niemanden.
Dass sich bei uns in den letzten Jahren in dieser Hinsicht so wenig getan hat, hangt m.E. nicht nur mit Pech usw zusammen. Ich befürchte solange die Jugend nicht besser in die Profiabteilung integriert ist, wird sich da wenig ändern. Jetzt ist ja hoffentlich die Chance für Veränderungen gekommen. Ein sportlich Verantwortlicher, der auch die Gesamtverantwortung (auch personell, wie bei der Trainerbesetzung usw) sowohl für Jugend wie Profis hat, muss sein.
Schobberobber72 schrieb: Zumindest deutet der Transfer von Kinsombi ja darauf hin, dass man grundsätzlich durchaus gewillt ist, auf junge Talente zu setzen. Bin gespannt, wie er sich macht.
Das gilt mal abzuwarten. Wir hatten mal hier den jungen Spieler Bell aus Mainz, der eine Runde ohne nennenswerten Einsätze gedreht hat, zurück ging und jetzt dort Stammspieler ist.
Das Bell Gerücht hat mittlerweile auch schon Marin Status. Bell spielte auch nach seiner Rückkehr nach Mainz 1,5 Jahre praktisch nicht. Das spricht schlicht dafür, dass er seinerzeit einfach noch nicht so weit war.
Darüberhinaus hatten unsere Talente auch wirklich jede Menge unglaubliches Verletzungspech.
Bei Kinsombi war es soweit ich es verstanden habe so, dass man ihn eigentlich in der U23 erstmal einsetzen wollte. Diese Möglichkeit gibt es nun nicht und wir brauchen einen mutigeren Trainer. Ich lehne mich soweit aus dem Fenster, dass er unter Veh ähnlich viel Einsatzzeit bekommen hätte, wie Kempf. Aber neuer Trainer neues Glück.
Wir hatten in der vergangenheit eins, zwei Eintrachtjugendspieler, die mal zu Manchester United in die Jugend gewechselt waren. Der Zeitung berichteten sie seinerzeit: Am ersten "Arbeitstag" kam Sir Alex Ferguson und hat den Jungen die Hand geschüttelt und nach dem Training kam im Flur "zufällig" David Beckham vorbei und hat die Jungs begrüßt.
Zwar haben es "unsere" Jungs dort nicht geschafft, doch wir haben in Frankfurt gelesen, wie man Integration auch betreiben kann.
dj_chuky schrieb: Bei Kinsombi war es soweit ich es verstanden habe so, dass man ihn eigentlich in der U23 erstmal einsetzen wollte. Diese Möglichkeit gibt es nun nicht und wir brauchen einen mutigeren Trainer. Ich lehne mich soweit aus dem Fenster, dass er unter Veh ähnlich viel Einsatzzeit bekommen hätte, wie Kempf. Aber neuer Trainer neues Glück.
Ich will auch nicht unbedingt alles auf Pech schieben. Sonder viel mehr auf Integrationsfehler vom verein
Schobberobber72 schrieb: Zumindest deutet der Transfer von Kinsombi ja darauf hin, dass man grundsätzlich durchaus gewillt ist, auf junge Talente zu setzen. Bin gespannt, wie er sich macht.
Das gilt mal abzuwarten. Wir hatten mal hier den jungen Spieler Bell aus Mainz, der eine Runde ohne nennenswerten Einsätze gedreht hat, zurück ging und jetzt dort Stammspieler ist.
War nur ein halbes Jahr da. Und dass er danach in M1 eineinhalb Jahre auch kaum spielte, wurde ja schon erwähnt.
Junge Spieler brauchen auch hin und wieder das Glück, dass man sie mangels Alternativen bringen muss. Beispielsweise würde Chandler womöglich heute noch auf einen BL-Einsatz in Nürnberg warten, wenn er nicht die letzte Alternative gewesen wäre.
Es sind oft Kleinigkeiten und Zufälle, die zwischen großer Karriere und ewigem Talent entscheiden.
Schobberobber72 schrieb: Zumindest deutet der Transfer von Kinsombi ja darauf hin, dass man grundsätzlich durchaus gewillt ist, auf junge Talente zu setzen. Bin gespannt, wie er sich macht.
Das gilt mal abzuwarten. Wir hatten mal hier den jungen Spieler Bell aus Mainz, der eine Runde ohne nennenswerten Einsätze gedreht hat, zurück ging und jetzt dort Stammspieler ist.
War nur ein halbes Jahr da. Und dass er danach in M1 eineinhalb Jahre auch kaum spielte, wurde ja schon erwähnt.
Junge Spieler brauchen auch hin und wieder das Glück, dass man sie mangels Alternativen bringen muss. Beispielsweise würde Chandler womöglich heute noch auf einen BL-Einsatz in Nürnberg warten, wenn er nicht die letzte Alternative gewesen wäre.
Es sind oft Kleinigkeiten und Zufälle, die zwischen großer Karriere und ewigem Talent entscheiden.
Genau das ist ja das Problem. Für eine effektive Nachwuchsförderung sollte nicht der Zufall entscheidend sein, sondern die Kompetenz, Talente zu erkennen und sie gezielt in den Profibereich zu integrieren. Dafür bedarf es an manchen Stellen auch mal Mut, Geduld und Risikobereitschaft.
Schobberobber72 schrieb: Zumindest deutet der Transfer von Kinsombi ja darauf hin, dass man grundsätzlich durchaus gewillt ist, auf junge Talente zu setzen. Bin gespannt, wie er sich macht.
Das gilt mal abzuwarten. Wir hatten mal hier den jungen Spieler Bell aus Mainz, der eine Runde ohne nennenswerten Einsätze gedreht hat, zurück ging und jetzt dort Stammspieler ist.
War nur ein halbes Jahr da. Und dass er danach in M1 eineinhalb Jahre auch kaum spielte, wurde ja schon erwähnt.
Junge Spieler brauchen auch hin und wieder das Glück, dass man sie mangels Alternativen bringen muss. Beispielsweise würde Chandler womöglich heute noch auf einen BL-Einsatz in Nürnberg warten, wenn er nicht die letzte Alternative gewesen wäre.
Es sind oft Kleinigkeiten und Zufälle, die zwischen großer Karriere und ewigem Talent entscheiden.
Genau das ist ja das Problem. Für eine effektive Nachwuchsförderung sollte nicht der Zufall entscheidend sein, sondern die Kompetenz, Talente zu erkennen und sie gezielt in den Profibereich zu integrieren. Dafür bedarf es an manchen Stellen auch mal Mut, Geduld und Risikobereitschaft.
Geduld muss aber auch der Nachwuchsspieler haben und nicht schon wieder wegrennen, nur weil nach einem halben Jahr noch kein Stammplatz in Sicht ist.
Schobberobber72 schrieb: Zumindest deutet der Transfer von Kinsombi ja darauf hin, dass man grundsätzlich durchaus gewillt ist, auf junge Talente zu setzen. Bin gespannt, wie er sich macht.
Das gilt mal abzuwarten. Wir hatten mal hier den jungen Spieler Bell aus Mainz, der eine Runde ohne nennenswerten Einsätze gedreht hat, zurück ging und jetzt dort Stammspieler ist.
War nur ein halbes Jahr da. Und dass er danach in M1 eineinhalb Jahre auch kaum spielte, wurde ja schon erwähnt.
Junge Spieler brauchen auch hin und wieder das Glück, dass man sie mangels Alternativen bringen muss. Beispielsweise würde Chandler womöglich heute noch auf einen BL-Einsatz in Nürnberg warten, wenn er nicht die letzte Alternative gewesen wäre.
Es sind oft Kleinigkeiten und Zufälle, die zwischen großer Karriere und ewigem Talent entscheiden.
Genau das ist ja das Problem. Für eine effektive Nachwuchsförderung sollte nicht der Zufall entscheidend sein, sondern die Kompetenz, Talente zu erkennen und sie gezielt in den Profibereich zu integrieren. Dafür bedarf es an manchen Stellen auch mal Mut, Geduld und Risikobereitschaft.
erfordert aber auch Geduld vom Jugendspieler. Es geht immernoch um die Mannschaft ... die MUSS Erfolge vorweisen. Da kann man keine 3 Jugendspieler so lange spielen lassen bis sie es geschafft haben.
Rode und Jung haben es doch auch in sehr jungen Jahren geschafft. Also da fehlte doch der Mut gar nicht ... Das Kitte und Stendera nach jedem Einsatz den sie hatten 4-8 Monate ausfallen ist nunmal nicht zu ändern. Und Waldschmidt ist doch dran am Kader ... klar bisher noch keinen Einsatz bekommen aber da er ja nun doch bleibt zeigt doch auch das nicht alles schlecht ist bei uns.
Und wenn ich ehrlich bin ... ich bin froh das Madlung geholt wurde und nicht irgendwelche experimente mit Kempf gemacht wuden ... ich glaube dann wären wir heute ganz unten dabei.
Evtl muss man auch einfach akzeptieren das wir zwar Talente im Jugendbereich haben aber zum Profi doch mehr gehört als nur Talent .... auch die Spieler sind gefordert und müssen eben auch mal Geduld haben.
Ist mir zu leicht der Eintracht vorzuwerfen in diesem Bereich zu schlecht zu sein ... sind einige Faktoren die dort nicht das optimum zu lassen.
Und so wirklich ein Weltstar is noch keiner geworden den wir haben ziehen lassen. Wie gesagt bei Chandler war das auch eher zufall und ein 6er im Lotto weil 6 defensive bei Nürnberg fehlten und er auf den Punkt Leistung gezeigt hat ... das hat Kempf in meinen AUgen beispielsweise eher nicht ... wobei er eben auch immer spielen musste wenn das Team als Kollektiv "versagt" hat.
Manchmal guckt man ein internationales Klubspiel mit irgendwelchen spanischen oder italienischen oder englischen Mannschaften. Und dann heißt es, die haben soundsoviel Verletzte aus der ersten Reihe und jetzt muss eben mal der Spieler X ran. Und dann erzählt einem der Reporter, dass dieser X vielleicht bereits 6 Jahre in diesem Verein sei und gerade mal 23 Ligaspiele auf dem Buckel habe. Und manchmal spielt jener X dann international richtig gut. Interessant finde ich in solchen Momenten, dass "Geduld" bei anderen Vereinen manchmal geht...
Schobberobber72 schrieb: Zumindest deutet der Transfer von Kinsombi ja darauf hin, dass man grundsätzlich durchaus gewillt ist, auf junge Talente zu setzen. Bin gespannt, wie er sich macht.
Das gilt mal abzuwarten. Wir hatten mal hier den jungen Spieler Bell aus Mainz, der eine Runde ohne nennenswerten Einsätze gedreht hat, zurück ging und jetzt dort Stammspieler ist.
War nur ein halbes Jahr da. Und dass er danach in M1 eineinhalb Jahre auch kaum spielte, wurde ja schon erwähnt.
Junge Spieler brauchen auch hin und wieder das Glück, dass man sie mangels Alternativen bringen muss. Beispielsweise würde Chandler womöglich heute noch auf einen BL-Einsatz in Nürnberg warten, wenn er nicht die letzte Alternative gewesen wäre.
Es sind oft Kleinigkeiten und Zufälle, die zwischen großer Karriere und ewigem Talent entscheiden.
Genau das ist ja das Problem. Für eine effektive Nachwuchsförderung sollte nicht der Zufall entscheidend sein, sondern die Kompetenz, Talente zu erkennen und sie gezielt in den Profibereich zu integrieren. Dafür bedarf es an manchen Stellen auch mal Mut, Geduld und Risikobereitschaft.
erfordert aber auch Geduld vom Jugendspieler. Es geht immernoch um die Mannschaft ... die MUSS Erfolge vorweisen. Da kann man keine 3 Jugendspieler so lange spielen lassen bis sie es geschafft haben.
Rode und Jung haben es doch auch in sehr jungen Jahren geschafft. Also da fehlte doch der Mut gar nicht ... Das Kitte und Stendera nach jedem Einsatz den sie hatten 4-8 Monate ausfallen ist nunmal nicht zu ändern. Und Waldschmidt ist doch dran am Kader ... klar bisher noch keinen Einsatz bekommen aber da er ja nun doch bleibt zeigt doch auch das nicht alles schlecht ist bei uns.
Und wenn ich ehrlich bin ... ich bin froh das Madlung geholt wurde und nicht irgendwelche experimente mit Kempf gemacht wuden ... ich glaube dann wären wir heute ganz unten dabei.
Evtl muss man auch einfach akzeptieren das wir zwar Talente im Jugendbereich haben aber zum Profi doch mehr gehört als nur Talent .... auch die Spieler sind gefordert und müssen eben auch mal Geduld haben.
Ist mir zu leicht der Eintracht vorzuwerfen in diesem Bereich zu schlecht zu sein ... sind einige Faktoren die dort nicht das optimum zu lassen.
Und so wirklich ein Weltstar is noch keiner geworden den wir haben ziehen lassen. Wie gesagt bei Chandler war das auch eher zufall und ein 6er im Lotto weil 6 defensive bei Nürnberg fehlten und er auf den Punkt Leistung gezeigt hat ... das hat Kempf in meinen AUgen beispielsweise eher nicht ... wobei er eben auch immer spielen musste wenn das Team als Kollektiv "versagt" hat.
Und die anderen haben nunmal die Seuche.
Also nix mit mutloser Trainer/Verein.
Das mit Madlung sehe ich genau so. Aber Kempf muss auch auf seine Einsatzzeiten kommen, damit er sich stabilisiert und weiterentwickelt.
Kittel ist für mich das größte Telent der Eintracht seit vielen Jahren. Pech sind die Verletzungen, ohne Frage. Aber auch zu Zeiten als er fit war, saß er oft auf der Tribüne. Waldschmidt hätte man letztes Spiel und auch gegen Augsburg bringen können. Genauso wie Kadlec.
Habe mal im Netz in Richtung Tosun gestöbert. Hier das Ergebnis:
"Tosun wechselte im Januar 2011 aus der zweiten Mannschaft der SGE in die Türkei. In bislang 111 Süper Lig-Spielen erzielte der beidfüßige Torjäger 43 Treffer und bereitete weitere 25 vor. Wegen seiner anhaltend guten Leistungen debütierte Tosun, dessen Marktwert beim letzten Update von Transfermarkt.com.tr von 4 auf 6 Millionen Euro erhöht wurde, im Oktober in der türkischen Nationalmannschaft"
Übrigens C. Tosun wurde jetzt von Besiktas Istanbul verpflichtet und erhielt einen 5 Jahresvertrag. Die Eintracht hat er mit 19J. verlassen.Für low.
Dass Tosun weg ist, war einzig und alleine die Schuld vom Trainerimitat. Ist ja nicht so, dass man hier nicht alles versucht hätte, um ihn zu halten.
Im Sommer hätte er ablösefrei gehen können, wenn er nicht eine Mindestzahl an Einsätzen bekommen hätte. Und man konnte nicht erwarten, dass er diese bekommen würde.
Auch wenn es in dem Fall schlecht war, ist es aber dennoch richtig, dass dem Trainer die Aufstellung nicht durch irgendwelche Vertragskonstrukte vorgegeben wird!
Schobberobber72 schrieb: Zumindest deutet der Transfer von Kinsombi ja darauf hin, dass man grundsätzlich durchaus gewillt ist, auf junge Talente zu setzen. Bin gespannt, wie er sich macht.
Das gilt mal abzuwarten. Wir hatten mal hier den jungen Spieler Bell aus Mainz, der eine Runde ohne nennenswerten Einsätze gedreht hat, zurück ging und jetzt dort Stammspieler ist.
War nur ein halbes Jahr da. Und dass er danach in M1 eineinhalb Jahre auch kaum spielte, wurde ja schon erwähnt.
Junge Spieler brauchen auch hin und wieder das Glück, dass man sie mangels Alternativen bringen muss. Beispielsweise würde Chandler womöglich heute noch auf einen BL-Einsatz in Nürnberg warten, wenn er nicht die letzte Alternative gewesen wäre.
Es sind oft Kleinigkeiten und Zufälle, die zwischen großer Karriere und ewigem Talent entscheiden.
Genau das ist ja das Problem. Für eine effektive Nachwuchsförderung sollte nicht der Zufall entscheidend sein, sondern die Kompetenz, Talente zu erkennen und sie gezielt in den Profibereich zu integrieren. Dafür bedarf es an manchen Stellen auch mal Mut, Geduld und Risikobereitschaft.
erfordert aber auch Geduld vom Jugendspieler. Es geht immernoch um die Mannschaft ... die MUSS Erfolge vorweisen. Da kann man keine 3 Jugendspieler so lange spielen lassen bis sie es geschafft haben.
Rode und Jung haben es doch auch in sehr jungen Jahren geschafft. Also da fehlte doch der Mut gar nicht ... Das Kitte und Stendera nach jedem Einsatz den sie hatten 4-8 Monate ausfallen ist nunmal nicht zu ändern. Und Waldschmidt ist doch dran am Kader ... klar bisher noch keinen Einsatz bekommen aber da er ja nun doch bleibt zeigt doch auch das nicht alles schlecht ist bei uns.
Und wenn ich ehrlich bin ... ich bin froh das Madlung geholt wurde und nicht irgendwelche experimente mit Kempf gemacht wuden ... ich glaube dann wären wir heute ganz unten dabei.
Evtl muss man auch einfach akzeptieren das wir zwar Talente im Jugendbereich haben aber zum Profi doch mehr gehört als nur Talent .... auch die Spieler sind gefordert und müssen eben auch mal Geduld haben.
Ist mir zu leicht der Eintracht vorzuwerfen in diesem Bereich zu schlecht zu sein ... sind einige Faktoren die dort nicht das optimum zu lassen.
Und so wirklich ein Weltstar is noch keiner geworden den wir haben ziehen lassen. Wie gesagt bei Chandler war das auch eher zufall und ein 6er im Lotto weil 6 defensive bei Nürnberg fehlten und er auf den Punkt Leistung gezeigt hat ... das hat Kempf in meinen AUgen beispielsweise eher nicht ... wobei er eben auch immer spielen musste wenn das Team als Kollektiv "versagt" hat.
Und die anderen haben nunmal die Seuche.
Also nix mit mutloser Trainer/Verein.
Das mit Madlung sehe ich genau so. Aber Kempf muss auch auf seine Einsatzzeiten kommen, damit er sich stabilisiert und weiterentwickelt.
Kittel ist für mich das größte Telent der Eintracht seit vielen Jahren. Pech sind die Verletzungen, ohne Frage. Aber auch zu Zeiten als er fit war, saß er oft auf der Tribüne. Waldschmidt hätte man letztes Spiel und auch gegen Augsburg bringen können. Genauso wie Kadlec.
Habe mal im Netz in Richtung Tosun gestöbert. Hier das Ergebnis:
"Tosun wechselte im Januar 2011 aus der zweiten Mannschaft der SGE in die Türkei. In bislang 111 Süper Lig-Spielen erzielte der beidfüßige Torjäger 43 Treffer und bereitete weitere 25 vor. Wegen seiner anhaltend guten Leistungen debütierte Tosun, dessen Marktwert beim letzten Update von Transfermarkt.com.tr von 4 auf 6 Millionen Euro erhöht wurde, im Oktober in der türkischen Nationalmannschaft"
Übrigens C. Tosun wurde jetzt von Besiktas Istanbul verpflichtet und erhielt einen 5 Jahresvertrag. Die Eintracht hat er mit 19J. verlassen.Für low.
Siehst du ... das mit Madlung siehst du auch so ... wir können mit unserem ***** auf der Couch sitzen und einfach mal sagen : der Trainer braucht mehr mut ... wenn du selbst 25 Spieler betreuen musst und es um deinen Job geht machst du dir sicher ganz andere Gedanken.
Ja Waldschmidt hätte letztes Spiel spielen können aber da haben Stendera und Kempf den Vorzug erhalten und noch nen Grünschnabel ins Team ? Ja jetzt Wissen wir das es schlechter nicht hätte sein können ... aber ist doch nachvollziehbar das 2 ausreichend sind und Stendera wurd ausgewechselt.
Kadlec scheint in Augen des Trainers einfach hinter Joselu zu stehen. Warum Kadlec nicht eingewechselt wird weiss ich auch nicht ... ist aber ja mit heute erstmal wieder anders ... mal sehen wie es nächste Saison aussieht.
Wie gesagt ... veh hat auch "mut" bewiesen und ein (relativ) junges Team auflaufen lassen ... und wenn Kempf stabiler/gleich gut wie Zambrano/Bamba/Russ gewesen wäre hätte in der Hinrunde nicht auch noch Flum IV spielen müssen.
Stendera und Kittel darf man Veh nicht ankreiden. Kittel hat ja seine Spielzeiten (immer mehr und länger) bekommen und ab dann war er nur noch Verletzt. Und das so ein Jungspund eben auch mal wieder 2-3 Spiele in die U19/U23 geschickt wird passiert auch bei den Gladbachern die ja hier als Vorbild genannt werden.
Hier wird mir zu viel nach anderen Vereinen geschaut ... wie gesagt wären Stendera und Kittel net nach jedem Sprint 4 Wochen verletzt wären die wohl mittlerweile im Team oder gar schon für X Millionen verkauft.
Tosun und/oder Alvarez wären Garantiert auch zu Einsätzen gekommen ... da bin ich mir sicher ... nicht unter Skibbe aber unter Daum. Beides waren zu dieser Zeit ja auch die Talente schlecht hin ... du nennst Tosun als (gutes) Beispiel ... Alvarez hat es nicht geschafft. So unterschiedlich kann das laufen. Alvarez wollte sich doch ernsthaft über die FCB U23 in den Profikader spielen ,-) wo isser heute ?
Wir sind ja bald schon so weit das man U14 Spieler hier schon mit 500 Jahresverträgen ausstatten sollte und wenn möglich zum 15 Geburtstag direkt 5 Spiele am Stück im Profikader gewähren muss/soll.
Unsere Ausnahmetalente haben es verletzungsbedingt "verkackt" Waldschmidt ist ganz nah dran sein Debut zu geben ... Kempf spielt halt auf einer undankbaren Position. Da "verschwendet" man eigentlich nie in der 70 Minute einen wechsel um einem IV Spielpraxis zu geben. Zumal je nach Ergebnis entweder noch was möglich ist oder aber der Käs gegessen ist und bei einer 4:0 Führung oder Rückstand so ein wechsel auch eher undankbar für so nen Bub ist.
Kempf muss wohl ernsthaft drauf hoffen das die Stamm-IV mal über 2-3 Spiele komplett gesperrt/Verletzt ist und diese Chance dann (besser) nutzen.
Ich war die ganze Zeit der Meinung das BH einen guten Job macht, aber die Trainernummer wird langsam peinlich. Da weiß er seit einem halben Jahr das er einen Neuen braucht und hat immer noch nichts auf die Reihe bekommen. Inzwischen kann man jeden Tag was anderes lesen das ist stümperhaft.
mike56 schrieb: Ich war die ganze Zeit der Meinung das BH einen guten Job macht, aber die Trainernummer wird langsam peinlich. Da weiß er seit einem halben Jahr das er einen Neuen braucht und hat immer noch nichts auf die Reihe bekommen. Inzwischen kann man jeden Tag was anderes lesen das ist stümperhaft.
Vielleicht steht alles schon fest und er hat es einfach nur noch nicht kommuniziert.
Muss ja nicht jeder mitten in der Saison zum neuen Verein reden und Fotos schießen (stimmts, Herr Schwegler).
mike56 schrieb: Ich war die ganze Zeit der Meinung das BH einen guten Job macht, aber die Trainernummer wird langsam peinlich. Da weiß er seit einem halben Jahr das er einen Neuen braucht und hat immer noch nichts auf die Reihe bekommen. Inzwischen kann man jeden Tag was anderes lesen das ist stümperhaft.
Was soll Hübner machen, wenn Leverkusen plötzlich einfällt, dass sie einen neuen Trainer brauchen und dann Roger Schmidt ein besseres Angebot machen?
Dass den Medien langweilig ist und alle Namen von Fink bis Rösler, über Yakin zu Trappatoni gehandelt werden, dagegen kann man nichts machen.
Dass sich bei uns in den letzten Jahren in dieser Hinsicht so wenig getan hat, hangt m.E. nicht nur mit Pech usw zusammen. Ich befürchte solange die Jugend nicht besser in die Profiabteilung integriert ist, wird sich da wenig ändern. Jetzt ist ja hoffentlich die Chance für Veränderungen gekommen. Ein sportlich Verantwortlicher, der auch die Gesamtverantwortung (auch personell, wie bei der Trainerbesetzung usw) sowohl für Jugend wie Profis hat, muss sein.
Das Bell Gerücht hat mittlerweile auch schon Marin Status.
Bell spielte auch nach seiner Rückkehr nach Mainz 1,5 Jahre praktisch nicht. Das spricht schlicht dafür, dass er seinerzeit einfach noch nicht so weit war.
Darüberhinaus hatten unsere Talente auch wirklich jede Menge unglaubliches Verletzungspech.
Wir hatten in der vergangenheit eins, zwei Eintrachtjugendspieler, die mal zu Manchester United in die Jugend gewechselt waren. Der Zeitung berichteten sie seinerzeit: Am ersten "Arbeitstag" kam Sir Alex Ferguson und hat den Jungen die Hand geschüttelt und nach dem Training kam im Flur "zufällig" David Beckham vorbei und hat die Jungs begrüßt.
Zwar haben es "unsere" Jungs dort nicht geschafft, doch wir haben in Frankfurt gelesen, wie man Integration auch betreiben kann.
Ich will auch nicht unbedingt alles auf Pech schieben. Sonder viel mehr auf Integrationsfehler vom verein
War nur ein halbes Jahr da. Und dass er danach in M1 eineinhalb Jahre auch kaum spielte, wurde ja schon erwähnt.
Junge Spieler brauchen auch hin und wieder das Glück, dass man sie mangels Alternativen bringen muss. Beispielsweise würde Chandler womöglich heute noch auf einen BL-Einsatz in Nürnberg warten, wenn er nicht die letzte Alternative gewesen wäre.
Es sind oft Kleinigkeiten und Zufälle, die zwischen großer Karriere und ewigem Talent entscheiden.
Genau das ist ja das Problem.
Für eine effektive Nachwuchsförderung sollte nicht der Zufall entscheidend sein, sondern die Kompetenz, Talente zu erkennen und sie gezielt in den Profibereich zu integrieren.
Dafür bedarf es an manchen Stellen auch mal Mut, Geduld und Risikobereitschaft.
Klar, weil er hier keine Perspektive gesehen hat.
Geduld muss aber auch der Nachwuchsspieler haben und nicht schon wieder wegrennen, nur weil nach einem halben Jahr noch kein Stammplatz in Sicht ist.
Und die hatte er in Mainz 1,5 Jahre wohl auch nicht...
Er war nur ausgeliehen und hätte in dem Jahr bei keiner Mannschaft viel gespielt.
erfordert aber auch Geduld vom Jugendspieler. Es geht immernoch um die Mannschaft ... die MUSS Erfolge vorweisen. Da kann man keine 3 Jugendspieler so lange spielen lassen bis sie es geschafft haben.
Rode und Jung haben es doch auch in sehr jungen Jahren geschafft. Also da fehlte doch der Mut gar nicht ... Das Kitte und Stendera nach jedem Einsatz den sie hatten 4-8 Monate ausfallen ist nunmal nicht zu ändern. Und Waldschmidt ist doch dran am Kader ... klar bisher noch keinen Einsatz bekommen aber da er ja nun doch bleibt zeigt doch auch das nicht alles schlecht ist bei uns.
Und wenn ich ehrlich bin ... ich bin froh das Madlung geholt wurde und nicht irgendwelche experimente mit Kempf gemacht wuden ... ich glaube dann wären wir heute ganz unten dabei.
Evtl muss man auch einfach akzeptieren das wir zwar Talente im Jugendbereich haben aber zum Profi doch mehr gehört als nur Talent .... auch die Spieler sind gefordert und müssen eben auch mal Geduld haben.
Ist mir zu leicht der Eintracht vorzuwerfen in diesem Bereich zu schlecht zu sein ... sind einige Faktoren die dort nicht das optimum zu lassen.
Und so wirklich ein Weltstar is noch keiner geworden den wir haben ziehen lassen. Wie gesagt bei Chandler war das auch eher zufall und ein 6er im Lotto weil 6 defensive bei Nürnberg fehlten und er auf den Punkt Leistung gezeigt hat ... das hat Kempf in meinen AUgen beispielsweise eher nicht ... wobei er eben auch immer spielen musste wenn das Team als Kollektiv "versagt" hat.
Und die anderen haben nunmal die Seuche.
Also nix mit mutloser Trainer/Verein.
Manchmal guckt man ein internationales Klubspiel mit irgendwelchen spanischen oder italienischen oder englischen Mannschaften. Und dann heißt es, die haben soundsoviel Verletzte aus der ersten Reihe und jetzt muss eben mal der Spieler X ran. Und dann erzählt einem der Reporter, dass dieser X vielleicht bereits 6 Jahre in diesem Verein sei und gerade mal 23 Ligaspiele auf dem Buckel habe. Und manchmal spielt jener X dann international richtig gut. Interessant finde ich in solchen Momenten, dass "Geduld" bei anderen Vereinen manchmal geht...
Das mit Madlung sehe ich genau so. Aber Kempf muss auch auf seine Einsatzzeiten kommen, damit er sich stabilisiert und weiterentwickelt.
Kittel ist für mich das größte Telent der Eintracht seit vielen Jahren. Pech sind die Verletzungen, ohne Frage. Aber auch zu Zeiten als er fit war, saß er oft auf der Tribüne.
Waldschmidt hätte man letztes Spiel und auch gegen Augsburg bringen können.
Genauso wie Kadlec.
Habe mal im Netz in Richtung Tosun gestöbert. Hier das Ergebnis:
"Tosun wechselte im Januar 2011 aus der zweiten Mannschaft der SGE in die Türkei. In bislang 111 Süper Lig-Spielen erzielte der beidfüßige Torjäger 43 Treffer und bereitete weitere 25 vor. Wegen seiner anhaltend guten Leistungen debütierte Tosun, dessen Marktwert beim letzten Update von Transfermarkt.com.tr von 4 auf 6 Millionen Euro erhöht wurde, im Oktober in der türkischen Nationalmannschaft"
Übrigens C. Tosun wurde jetzt von Besiktas Istanbul verpflichtet und erhielt einen 5 Jahresvertrag.
Die Eintracht hat er mit 19J. verlassen.Für low.
Im Sommer hätte er ablösefrei gehen können, wenn er nicht eine Mindestzahl an Einsätzen bekommen hätte. Und man konnte nicht erwarten, dass er diese bekommen würde.
Auch wenn es in dem Fall schlecht war, ist es aber dennoch richtig, dass dem Trainer die Aufstellung nicht durch irgendwelche Vertragskonstrukte vorgegeben wird!
Siehst du ... das mit Madlung siehst du auch so ... wir können mit unserem ***** auf der Couch sitzen und einfach mal sagen : der Trainer braucht mehr mut ... wenn du selbst 25 Spieler betreuen musst und es um deinen Job geht machst du dir sicher ganz andere Gedanken.
Ja Waldschmidt hätte letztes Spiel spielen können aber da haben Stendera und Kempf den Vorzug erhalten und noch nen Grünschnabel ins Team ? Ja jetzt Wissen wir das es schlechter nicht hätte sein können ... aber ist doch nachvollziehbar das 2 ausreichend sind und Stendera wurd ausgewechselt.
Kadlec scheint in Augen des Trainers einfach hinter Joselu zu stehen. Warum Kadlec nicht eingewechselt wird weiss ich auch nicht ... ist aber ja mit heute erstmal wieder anders ... mal sehen wie es nächste Saison aussieht.
Wie gesagt ... veh hat auch "mut" bewiesen und ein (relativ) junges Team auflaufen lassen ... und wenn Kempf stabiler/gleich gut wie Zambrano/Bamba/Russ gewesen wäre hätte in der Hinrunde nicht auch noch Flum IV spielen müssen.
Stendera und Kittel darf man Veh nicht ankreiden. Kittel hat ja seine Spielzeiten (immer mehr und länger) bekommen und ab dann war er nur noch Verletzt. Und das so ein Jungspund eben auch mal wieder 2-3 Spiele in die U19/U23 geschickt wird passiert auch bei den Gladbachern die ja hier als Vorbild genannt werden.
Hier wird mir zu viel nach anderen Vereinen geschaut ... wie gesagt wären Stendera und Kittel net nach jedem Sprint 4 Wochen verletzt wären die wohl mittlerweile im Team oder gar schon für X Millionen verkauft.
Tosun und/oder Alvarez wären Garantiert auch zu Einsätzen gekommen ... da bin ich mir sicher ... nicht unter Skibbe aber unter Daum. Beides waren zu dieser Zeit ja auch die Talente schlecht hin ... du nennst Tosun als (gutes) Beispiel ... Alvarez hat es nicht geschafft. So unterschiedlich kann das laufen. Alvarez wollte sich doch ernsthaft über die FCB U23 in den Profikader spielen ,-) wo isser heute ?
Wir sind ja bald schon so weit das man U14 Spieler hier schon mit 500 Jahresverträgen ausstatten sollte und wenn möglich zum 15 Geburtstag direkt 5 Spiele am Stück im Profikader gewähren muss/soll.
Unsere Ausnahmetalente haben es verletzungsbedingt "verkackt" Waldschmidt ist ganz nah dran sein Debut zu geben ... Kempf spielt halt auf einer undankbaren Position. Da "verschwendet" man eigentlich nie in der 70 Minute einen wechsel um einem IV Spielpraxis zu geben. Zumal je nach Ergebnis entweder noch was möglich ist oder aber der Käs gegessen ist und bei einer 4:0 Führung oder Rückstand so ein wechsel auch eher undankbar für so nen Bub ist.
Kempf muss wohl ernsthaft drauf hoffen das die Stamm-IV mal über 2-3 Spiele komplett gesperrt/Verletzt ist und diese Chance dann (besser) nutzen.
Vielleicht steht alles schon fest und er hat es einfach nur noch nicht kommuniziert.
Muss ja nicht jeder mitten in der Saison zum neuen Verein reden und Fotos schießen (stimmts, Herr Schwegler).
Abwarten, ich hab Vertrauen in BH.
Was soll Hübner machen, wenn Leverkusen plötzlich einfällt, dass sie einen neuen Trainer brauchen und dann Roger Schmidt ein besseres Angebot machen?
Dass den Medien langweilig ist und alle Namen von Fink bis Rösler, über Yakin zu Trappatoni gehandelt werden, dagegen kann man nichts machen.