Uwes Bein schrieb: Fakt ist: Der HSV hat mit einem absoluten Hoffnungsträger ohne AK verlängert und kann diesen nun behalten oder für viel Geld verkaufen. Was der für ein Theater veranstaltet oder nicht, spielt doch nur eine untergeordnete Rolle: Die Position des Vereins ist sicher nicht die Schlechteste und die hätten wir bei dem ein oder anderen Spieler sicher auch gerne so gehabt, oder nicht?
Mir geht es aber um die Möglichkeiten im Allgemeinen: Letztes Jahr war die Verhandlungsbasis eine sehr gute und ich hätte mir da bei unserem Eigengewächs Jung zumindest eine höhere AK gewünscht und auch erwartet.
Stimmt, der HSV ist das leuchtende Beispiel wie man Verträge schließt.
Die jubeln gerade kollektiv, dass Kacar, der immer noch zu den Topverdienern gehört, wieder nach seiner Leihe zurückkommt.
Man hat einem jungen Spieler eine Verlängerung mit massiver Gehaltsaufstockung schmackhaft gemacht (wurde bei uns mit Rode versucht, nur der hat abgelehnt)
Unser Pech halt, dass Rode weiter als von der Wand bis zur Tapete denken konnte, aber geplant war von unserer Seite genau dasselbe mit Rode, wie der HSV bei Cal.
Uwes Bein schrieb: Nun ja, es ist schließlich ein Wettbewerb um die Positionen in der Liga und da sollte man schon mal vergleichen. Jedenfalls sind die AK´s der Eintracht gemessen am eigentlichen Wert der Spieler Schwegler und Jung schon äußerst niedrig...und das ist objektiv und nicht subjektiv so der Fall.
das ist richtig. hier wird natürlich viel spekuliert wieso und weshalb die beiden verträge mit solchen ausstiegsklauseln hatten. ich denke die spekulationen sind sinnfrei. zum einen wissen wir nicht ob die beträge überhaupt nur annähernd der wahrheit entsprechen und zum anderen ob sie, falls richtig, bedingung der spieler waren. idealtypisch sollte man ausstiegsklauseln unterhalb von 10 mio erst gar nicht eingehen und danach konsequent handeln. ob sich das in der realität aber durchsetzen lässt kann man durchaus bezweifeln.
Uwes Bein schrieb: Fakt ist: Der HSV hat mit einem absoluten Hoffnungsträger ohne AK verlängert und kann diesen nun behalten oder für viel Geld verkaufen. Was der für ein Theater veranstaltet oder nicht, spielt doch nur eine untergeordnete Rolle: Die Position des Vereins ist sicher nicht die Schlechteste und die hätten wir bei dem ein oder anderen Spieler sicher auch gerne so gehabt, oder nicht?
Mir geht es aber um die Möglichkeiten im Allgemeinen: Letztes Jahr war die Verhandlungsbasis eine sehr gute und ich hätte mir da bei unserem Eigengewächs Jung zumindest eine höhere AK gewünscht und auch erwartet.
Stimmt, der HSV ist das leuchtende Beispiel wie man Verträge schließt.
Die jubeln gerade kollektiv, dass Kacar, der immer noch zu den Topverdienern gehört, wieder nach seiner Leihe zurückkommt.
Man hat einem jungen Spieler eine Verlängerung mit massiver Gehaltsaufstockung schmackhaft gemacht (wurde bei uns mit Rode versucht, nur der hat abgelehnt)
Unser Pech halt, dass Rode weiter als von der Wand bis zur Tapete denken konnte, aber geplant war von unserer Seite genau dasselbe mit Rode, wie der HSV bei Cal.
Uwes Bein schrieb: Nun ja, es ist schließlich ein Wettbewerb um die Positionen in der Liga und da sollte man schon mal vergleichen. Jedenfalls sind die AK´s der Eintracht gemessen am eigentlichen Wert der Spieler Schwegler und Jung schon äußerst niedrig...und das ist objektiv und nicht subjektiv so der Fall.
Naja Jung hatte ja auch relativ rechtzeitig schon Angebote ... nu sitzten die am Tisch, Sebi sagt er bleibt noch ein Jahr ... bekommt dafür sicherlich nen kleines Essen beim Nobelitaliener ... bleiben uns 2 Mios.
Wir wollen Jung (der will unbedingt eine Ausstiegsklausel ... höhe verhandelbar) eine höhere AK "aufschwätzen" ... Jung ist Gesprächsbereit und verlangt erstmal Spitzenverdiener zu werden ... Gehalt für ein Jahr ... anstatt 1,5 Mios 2,5 Mios ... dazu noch 2 Essen beim Italiener ... dafür willigt er ein eine AK von sagen wir mal 5 Mios zu akzeptieren ... mehrkosten für die Eintracht schätzungsweise 2,5 Mios ... bleiben uns auch nur 2,5 Mios.
Gerade Sebi ist das beste Beispiel : ich behaupte er hat wirklich deutlich länger nachgedacht und ihm ist es deutlich schwerer gefallen zu gehen als vielen anderen ... aber trotzdem hat er der Eintracht nichts geschenkt ... warum auch ?
Die Spieler kennen ihren Marktwert und sie wissen wie weit sie eingeständnisse machen müssen/können/wollen ... auch wenn es deutlich schöner gewesen wäre zu lesen das Sebi für 48 fantastillioen gewechselt wäre ... die Eintracht hätte es vermutlich 47,999999 fantastillionen gekostet ... einzig das geschrei bei den Fans wäre nicht so groß gewesen weil keiner weiss wieviel nullen eine fantastillion hat ,-)
Und Calhanoglu hat sich seinen neuen Vertrag sicher gut bezahlen lassen ... dazu sind seine Aussagen und sein Karriereplan zu deutlich ... seine Wechselabsichten incl der Veriene die interesse haben sind ja von ihm komplett öffentlich gemacht worden ... Leverkusen ist sicher nicht das finanziell lukrativste Angebot ... aber für 1-2 Jahre (siehe leverkusen mit Can) sieht er dort seinen Marktwert am höchsten steigen bei "normalen" Leistungen.
Calhanoglu wird sich sicherlich einige Millionen auf die Hand legen lassen um zu verlängern und der "gewinn" des HIV wird sicherlich nicht bei 8-12 Mios liegen sondern maximal bei 5 (was ja dann wiederrum nicht dem Marktwert von ihm entspricht.
Uwes Bein schrieb: und so hoch dürfte das Handgeld auch nicht gewesen sein, denn der HSV hatte nicht mehr so viel davon...
Es ist nun nicht so, daß es beim HSV in letzter Zeit irgendwen großartig interessiert hätte, daß der Verein kein Geld mehr hat. Da wurde eher genau andersherum kaum von der Tür bis zur Schwelle gedacht: Hau' die Kohle nur fröhlich raus, irgendwie kriegen wir die schon wieder rein. Insofern würde ich das als Argument eher nicht anbringen wollen.
Der HSV mit seinen ca. 100 Mio. ist sicherlich nicht das Vorbild von Hübner.
Die Fragen lauten anders.
1. Warum hat man vor der WM keinen Torjäger geholt, als die Preise noch niedrig waren ?
2. Warum wurde mit Josula kein Ankaufsrecht vereinbart ?
3. Warum verpflichtet Hübner oft am letzten Tag der Trandfehrzeit Spieler, die dann nicht oder nur selten zum Einsatz kommen ?
Was an Spielern zum Schluss übrig bleibt sind nur die Spieler die keiner haben will und uns nicht weiter bringen.( " Canada Stürmer etc. )
Andere Vereine verpflichten Spieler ohne vorherige Diskusion in den Medien. 4. Warum wird immer solange verhandelt, bis irgernd ein anderer Verein mehr bietet ? (Grieb)
5. Warum erkundigt sich Hübner nicht bei anderen Vereinen wie man Spieler ohne mini Austiegsklausel verpflichten kann ?
6. Warum werden immer Spieler erst dann verpflichtet wenn die Vorbereitungszeit auf die neue Spielzeit schon vorbei ist?
7. Wann endlich steht ein Konzept zur weiter Entwicklung der SGE ?
8. Werden wir überhaupt noch einen Stürmer bekommen der Bundesliegavormat hat ?
9. Wie stellts sich Hübner die neue Spielzeit ohne Verstärkungen vor?
10. Kann ihm jewand helfen, damit wir dochnoch zumidest einen Bundesliegatauglichen Stürmer bekommen ? 11. Wer könnt das sein ? Bevor es zu spät ist.
ich finde nur eine Sache bei Hübner recht unprofessionell, nämlich das er zu jedem Gerücht, das im Net oder der Presse auftaucht, sofort eine Stellungnahme macht, anstatt diese Dinge nicht zu kommentieren.
ottoadler schrieb: Der HSV mit seinen ca. 100 Mio. ist sicherlich nicht das Vorbild von Hübner.
Die Fragen lauten anders.
1. Warum hat man vor der WM keinen Torjäger geholt, als die Preise noch niedrig waren ?
2. Warum wurde mit Josula kein Ankaufsrecht vereinbart ?
3. Warum verpflichtet Hübner oft am letzten Tag der Trandfehrzeit Spieler, die dann nicht oder nur selten zum Einsatz kommen ?
Was an Spielern zum Schluss übrig bleibt sind nur die Spieler die keiner haben will und uns nicht weiter bringen.( " Canada Stürmer etc. )
Andere Vereine verpflichten Spieler ohne vorherige Diskusion in den Medien. 4. Warum wird immer solange verhandelt, bis irgernd ein anderer Verein mehr bietet ? (Grieb)
5. Warum erkundigt sich Hübner nicht bei anderen Vereinen wie man Spieler ohne mini Austiegsklausel verpflichten kann ?
6. Warum werden immer Spieler erst dann verpflichtet wenn die Vorbereitungszeit auf die neue Spielzeit schon vorbei ist?
7. Wann endlich steht ein Konzept zur weiter Entwicklung der SGE ?
8. Werden wir überhaupt noch einen Stürmer bekommen der Bundesliegavormat hat ?
9. Wie stellts sich Hübner die neue Spielzeit ohne Verstärkungen vor?
10. Kann ihm jewand helfen, damit wir dochnoch zumidest einen Bundesliegatauglichen Stürmer bekommen ? 11. Wer könnt das sein ? Bevor es zu spät ist.
da ist dann doch immer noch mindestens die Resterampe übrig. Und die Leihen ohne Kaufoption sind doch auch gut, aber nur für den Verleiher) Sollte der Geliehene sich nicht als gut erweisen, wäre ja auch ohnehin keine Option gezogen worden und wenn der Verliehene gut ist, kommt es auch dem Verleiher alleine zu Gute))) Und es ist schon cool, Spieler erst bei der WM zu beobachten, wenn man mit derartt begrenzten Mitteln nach der WM sicher alle Campells etc. bekommen wird)))) vorher wären die guten ja auch nur allenfalls billiger gewesen)) Und es ist auch gut, Spielern, wie zB. Bendtner, keine Frist zu setzen))) dann kann der bis zum Schluss suchen, ob sich nicht doch Besseres/Lukrativeres finden lässt, und man selbst bleibt bis zum Schluss im Ungewissen)))
Meine Güte, hier ist ja wieder was los heute. Liest eigentlich irgendwer, was hier bisher an Argumenten ausgetauscht worden ist? Nein? Naja, egal. Wollte nur mal gefragt haben.
Haliaeetus schrieb: Meine Güte, hier ist ja wieder was los heute. Liest eigentlich irgendwer, was hier bisher an Argumenten ausgetauscht worden ist? Nein? Naja, egal. Wollte nur mal gefragt haben.
ottoadler schrieb: Der HSV mit seinen ca. 100 Mio. ist sicherlich nicht das Vorbild von Hübner.
Die Fragen lauten anders.
1. Warum hat man vor der WM keinen Torjäger geholt, als die Preise noch niedrig waren ?
2. Warum wurde mit Josula kein Ankaufsrecht vereinbart ?
3. Warum verpflichtet Hübner oft am letzten Tag der Trandfehrzeit Spieler, die dann nicht oder nur selten zum Einsatz kommen ?
Was an Spielern zum Schluss übrig bleibt sind nur die Spieler die keiner haben will und uns nicht weiter bringen.( " Canada Stürmer etc. )
Andere Vereine verpflichten Spieler ohne vorherige Diskusion in den Medien. 4. Warum wird immer solange verhandelt, bis irgernd ein anderer Verein mehr bietet ? (Grieb)
5. Warum erkundigt sich Hübner nicht bei anderen Vereinen wie man Spieler ohne mini Austiegsklausel verpflichten kann ?
6. Warum werden immer Spieler erst dann verpflichtet wenn die Vorbereitungszeit auf die neue Spielzeit schon vorbei ist?
7. Wann endlich steht ein Konzept zur weiter Entwicklung der SGE ?
8. Werden wir überhaupt noch einen Stürmer bekommen der Bundesliegavormat hat ?
9. Wie stellts sich Hübner die neue Spielzeit ohne Verstärkungen vor?
10. Kann ihm jewand helfen, damit wir dochnoch zumidest einen Bundesliegatauglichen Stürmer bekommen ? 11. Wer könnt das sein ? Bevor es zu spät ist.
1. Möglicherweise wollte man, aber die Berater derjenigen Spieler wollten abwarten, und hoffen, aufgrund der WM und den darauffolgenden Transfers "bessere" Angebote von "besseren" Vereinen zu bekommen. 2. In der Tat, diesen Josula hätte ich auch angekauft. 3. Dass Spieler selten zum Einsatz kommen liegt definitv am Zeitpunkt des Transfers. Jeder weiß, dass Spieler, die noch während der laufenden Saison verpflichtet werden, doppelt so viel in der neuen Saison spielen. 4. Warum hat die Eintracht keine 60 Mio. und muss verhandeln? 5. Also Miniaustiegsklauseln find ich top. Marin für 500K würde hier jeder nehmen. 6. weil es noch später noch blöder wäre. 7. übermorgen 8. Nach deiner Meinung wohl nicht. 9. Gar nicht. 10. Hab eben mal angerufen. Bin leider nicht durchgekommen, waren nämlich so viele andere in der Leitung. Die nette Damen an der Hotline meinte aber, man müsse sich keine Sorgen machen, die nächsten Abende beim Italiener sind schon reserviert. 11. mr. X oder auch ein Hochkarräter.
Das hier im Rhein Main Gebiet mehr über Spieler in den Medien berichtet wird bei denen es um die Eintracht geht ist doch klar
In Berlin oder Köln steht bestimmt nix über evtle. Eintracht verpflichtungen in den Medien
Regionale Medien berichten halt mal Regional *Schenkelklopf*
Wenn ein Bendtner z. Bsp. einen Vertrag über 2 Jahre mit AK angeboten bekommt und er will nur 1 Jahr unterschreiben was machen?
Die Eintracht ist ja auch nicht der Verein der Spielern die Pistole auf die Brust setzen kann und sie wissen sehr genau, dass die Trefferquote bei den Verpflichtungen extrem hoch sein muss diesmal.
Wenn du 3-4 Spieler willst, musst du bestimmt mit der dreifachen bis 4fachen Anzahl Spieler richtig verhandeln und jeder hat andere Vorstellungen und möchte Bedenkzeit.
Öfter mal überlegen bevor losgepoltert wird
Ach so hab ich vergessen, lospoltern ist ja einfacher und Stammtischparolen klingen oft gut
ottoadler schrieb: 1. Warum hat man vor der WM keinen Torjäger geholt, als die Preise noch niedrig waren ?
Es wäre cool gewesen, Du hättest ihm dies vorher gesagt, bevor die große Markthitze einsetzte.
2. Warum wurde mit Josula kein Ankaufsrecht vereinbart ?
Hat man gemacht, dann stellte sich aber heraus, der Kerl nennt sich Joselu und der Vertrag war für die Katz
3. Warum verpflichtet Hübner oft am letzten Tag der Trandfehrzeit Spieler, die dann nicht oder nur selten zum Einsatz kommen ?
Weil er denkt, man muss bis zum letzten Tag warten und vorher geschlossene Verträge nichtig sind. Das hat ihm Horst Heldt erzählt, als er sich bei ihm nach der richtigen Transferpolitik erkundigen wollte. Und zum Zweiten, weil die FIFA-Richtlinie 1234a besagt, „Spieler die am letzten Tag der Transferperiode verpflichtet werden, dürfen maximal 48 Minuten im Monat eingesetzt werden.“ Da kann man also nichts machen.
4. Warum wird immer solange verhandelt, bis irgernd ein anderer Verein mehr bietet ? (Grieb)
Das ist ein Trick, um anderen Vereinen das Geld aus der Tasche zu ziehen und diese in den Verschuldungssumpf zu stoßen.
5. Warum erkundigt sich Hübner nicht bei anderen Vereinen wie man Spieler ohne mini Austiegsklausel verpflichten kann ?
Das hat er ja versucht, Heldt hat ihn angelogen und Hoeneß war schon zur Sommerfrische in Landsberg. Da war er wieder einmal zu spät dran.
6. Warum werden immer Spieler erst dann verpflichtet wenn die Vorbereitungszeit auf die neue Spielzeit schon vorbei ist?
Damit sie nicht die gewohnten Abläufe stören können und damit nur sinnlos für Unruhe sorgen.
7. Wann endlich steht ein Konzept zur weiter Entwicklung der SGE ?
Dies ist bereits in Planung, es werden aber noch Experten gesucht, die ihre Kompetenz einbringen möchten. Vielleicht möchtest Du dabei hilfreich sein?
8. Werden wir überhaupt noch einen Stürmer bekommen der Bundesliegavormat hat ?
Nein, "vormatierte Bundesliegastürmer" dürfen nur bis zum Stichtag 32. Juni verpflichtet werden.
9. Wie stellts sich Hübner die neue Spielzeit ohne Verstärkungen vor?
Geplant es ein bedingungsloses Catenaccio, sozusagen eine falsche Offensive.
10. Kann ihm jewand helfen, damit wir dochnoch zumidest einen Bundesliegatauglichen Stürmer bekommen ?
Nein, für die kommende Spielzeit leider ausgeschlossen, siehe Punkt 8
11. Wer könnt das sein ?
Für nächstes Jahr ist wird noch ein entsprechender Experte gesucht. Bewerbungen werden derzeit unter
grabiforever schrieb: ich finde nur eine Sache bei Hübner recht unprofessionell, nämlich das er zu jedem Gerücht, das im Net oder der Presse auftaucht, sofort eine Stellungnahme macht, anstatt diese Dinge nicht zu kommentieren.
Stimmt, der HSV ist das leuchtende Beispiel wie man Verträge schließt.
Die jubeln gerade kollektiv, dass Kacar, der immer noch zu den Topverdienern gehört, wieder nach seiner Leihe zurückkommt.
Man hat einem jungen Spieler eine Verlängerung mit massiver Gehaltsaufstockung schmackhaft gemacht (wurde bei uns mit Rode versucht, nur der hat abgelehnt)
Unser Pech halt, dass Rode weiter als von der Wand bis zur Tapete denken konnte, aber geplant war von unserer Seite genau dasselbe mit Rode, wie der HSV bei Cal.
Eine gewagte Aussage ,-)
das ist richtig. hier wird natürlich viel spekuliert wieso und weshalb die beiden verträge mit solchen ausstiegsklauseln hatten. ich denke die spekulationen sind sinnfrei. zum einen wissen wir nicht ob die beträge überhaupt nur annähernd der wahrheit entsprechen und zum anderen ob sie, falls richtig, bedingung der spieler waren.
idealtypisch sollte man ausstiegsklauseln unterhalb von 10 mio erst gar nicht eingehen und danach konsequent handeln. ob sich das in der realität aber durchsetzen lässt kann man durchaus bezweifeln.
In Bezug auf die Verlängerung, nur die Verlängerung
Ich sag's ja..."Äpfel & Birnen".
Naja Jung hatte ja auch relativ rechtzeitig schon Angebote ... nu sitzten die am Tisch, Sebi sagt er bleibt noch ein Jahr ... bekommt dafür sicherlich nen kleines Essen beim Nobelitaliener ... bleiben uns 2 Mios.
Wir wollen Jung (der will unbedingt eine Ausstiegsklausel ... höhe verhandelbar) eine höhere AK "aufschwätzen" ... Jung ist Gesprächsbereit und verlangt erstmal Spitzenverdiener zu werden ... Gehalt für ein Jahr ... anstatt 1,5 Mios 2,5 Mios ... dazu noch 2 Essen beim Italiener ... dafür willigt er ein eine AK von sagen wir mal 5 Mios zu akzeptieren ... mehrkosten für die Eintracht schätzungsweise 2,5 Mios ... bleiben uns auch nur 2,5 Mios.
Gerade Sebi ist das beste Beispiel : ich behaupte er hat wirklich deutlich länger nachgedacht und ihm ist es deutlich schwerer gefallen zu gehen als vielen anderen ... aber trotzdem hat er der Eintracht nichts geschenkt ... warum auch ?
Die Spieler kennen ihren Marktwert und sie wissen wie weit sie eingeständnisse machen müssen/können/wollen ... auch wenn es deutlich schöner gewesen wäre zu lesen das Sebi für 48 fantastillioen gewechselt wäre ... die Eintracht hätte es vermutlich 47,999999 fantastillionen gekostet ... einzig das geschrei bei den Fans wäre nicht so groß gewesen weil keiner weiss wieviel nullen eine fantastillion hat ,-)
Und Calhanoglu hat sich seinen neuen Vertrag sicher gut bezahlen lassen ... dazu sind seine Aussagen und sein Karriereplan zu deutlich ... seine Wechselabsichten incl der Veriene die interesse haben sind ja von ihm komplett öffentlich gemacht worden ... Leverkusen ist sicher nicht das finanziell lukrativste Angebot ... aber für 1-2 Jahre (siehe leverkusen mit Can) sieht er dort seinen Marktwert am höchsten steigen bei "normalen" Leistungen.
Calhanoglu wird sich sicherlich einige Millionen auf die Hand legen lassen um zu verlängern und der "gewinn" des HIV wird sicherlich nicht bei 8-12 Mios liegen sondern maximal bei 5 (was ja dann wiederrum nicht dem Marktwert von ihm entspricht.
Es ist nun nicht so, daß es beim HSV in letzter Zeit irgendwen großartig interessiert hätte, daß der Verein kein Geld mehr hat. Da wurde eher genau andersherum kaum von der Tür bis zur Schwelle gedacht: Hau' die Kohle nur fröhlich raus, irgendwie kriegen wir die schon wieder rein. Insofern würde ich das als Argument eher nicht anbringen wollen.
Die Fragen lauten anders.
1. Warum hat man vor der WM keinen Torjäger geholt, als die Preise noch niedrig waren ?
2. Warum wurde mit Josula kein Ankaufsrecht vereinbart ?
3. Warum verpflichtet Hübner oft am letzten Tag der Trandfehrzeit Spieler, die dann nicht oder nur selten zum Einsatz kommen ?
Was an Spielern zum Schluss übrig bleibt sind nur die Spieler die keiner haben will und uns nicht weiter bringen.( " Canada Stürmer etc. )
Andere Vereine verpflichten Spieler ohne vorherige Diskusion in den Medien.
4. Warum wird immer solange verhandelt, bis irgernd ein anderer Verein mehr bietet ? (Grieb)
5. Warum erkundigt sich Hübner nicht bei anderen Vereinen wie man Spieler ohne mini Austiegsklausel verpflichten kann ?
6. Warum werden immer Spieler erst dann verpflichtet wenn die Vorbereitungszeit auf die neue Spielzeit schon vorbei ist?
7. Wann endlich steht ein Konzept zur weiter Entwicklung der SGE ?
8. Werden wir überhaupt noch einen Stürmer bekommen der Bundesliegavormat hat ?
9. Wie stellts sich Hübner die neue Spielzeit ohne Verstärkungen vor?
10. Kann ihm jewand helfen, damit wir dochnoch zumidest einen Bundesliegatauglichen Stürmer bekommen ? 11. Wer könnt das sein ?
Bevor es zu spät ist.
Der Mann hat doch Recht, warum konnte man Josula net halten?
da ist dann doch immer noch mindestens die Resterampe übrig. Und die Leihen ohne Kaufoption sind doch auch gut, aber nur für den Verleiher) Sollte der Geliehene sich nicht als gut erweisen, wäre ja auch ohnehin keine Option gezogen worden und wenn der Verliehene gut ist, kommt es auch dem Verleiher alleine zu Gute)))
Und es ist schon cool, Spieler erst bei der WM zu beobachten, wenn man mit derartt begrenzten Mitteln nach der WM sicher alle Campells etc. bekommen wird)))) vorher wären die guten ja auch nur allenfalls billiger gewesen))
Und es ist auch gut, Spielern, wie zB. Bendtner, keine Frist zu setzen))) dann kann der bis zum Schluss suchen, ob sich nicht doch Besseres/Lukrativeres finden lässt, und man selbst bleibt bis zum Schluss im Ungewissen)))
Perlen vor die Säue schmeißen!
1. Möglicherweise wollte man, aber die Berater derjenigen Spieler wollten abwarten, und hoffen, aufgrund der WM und den darauffolgenden Transfers "bessere" Angebote von "besseren" Vereinen zu bekommen.
2. In der Tat, diesen Josula hätte ich auch angekauft.
3. Dass Spieler selten zum Einsatz kommen liegt definitv am Zeitpunkt des Transfers. Jeder weiß, dass Spieler, die noch während der laufenden Saison verpflichtet werden, doppelt so viel in der neuen Saison spielen.
4. Warum hat die Eintracht keine 60 Mio. und muss verhandeln?
5. Also Miniaustiegsklauseln find ich top. Marin für 500K würde hier jeder nehmen.
6. weil es noch später noch blöder wäre.
7. übermorgen
8. Nach deiner Meinung wohl nicht.
9. Gar nicht.
10. Hab eben mal angerufen. Bin leider nicht durchgekommen, waren nämlich so viele andere in der Leitung. Die nette Damen an der Hotline meinte aber, man müsse sich keine Sorgen machen, die nächsten Abende beim Italiener sind schon reserviert.
11. mr. X oder auch ein Hochkarräter.
In Berlin oder Köln steht bestimmt nix über evtle. Eintracht verpflichtungen in den Medien
Regionale Medien berichten halt mal Regional *Schenkelklopf*
Wenn ein Bendtner z. Bsp. einen Vertrag über 2 Jahre mit AK angeboten bekommt und er will nur 1 Jahr unterschreiben was machen?
Die Eintracht ist ja auch nicht der Verein der Spielern die Pistole auf die Brust setzen kann und sie wissen sehr genau, dass die Trefferquote bei den Verpflichtungen extrem hoch sein muss diesmal.
Wenn du 3-4 Spieler willst, musst du bestimmt mit der dreifachen bis 4fachen Anzahl Spieler richtig verhandeln und jeder hat andere Vorstellungen und möchte Bedenkzeit.
Öfter mal überlegen bevor losgepoltert wird
Ach so hab ich vergessen, lospoltern ist ja einfacher und Stammtischparolen klingen oft gut
Nö, Schwachsinn! Und wer zum Henker ist Josula? Kennt den wer? Vielleicht eines der verjagten Talente? Man weiss es nicht!
Macht er das wirklich?
Natürlich kenne ich den. Das ist der Kerl, der immer dem Mayer vorne im Weg stand.