>

SAW-Defensiv als Grundordnung-Gebabbel 5.11.2015

#
das sehe ich sehr ähnlich. beide können auf außen zwar ganz ordentlich teilweise auch scharf flanken, ihnen fehlt dafür die geschwindigkeit bzw. das eins gegen eins. ich sehe beide auch klar zentral.

für mich wäre kadlec die erste option, ein immer starter auf links außen. der bringt vom offensiven naturell her alles mit um die außenbahn zu bekleiden. das passt allerdings wohl nicht in das gesamtkonzept der trainer. der verteidiger braucht bei unserer ausrichtung immer einen der zumindest potentiell absichert.

aktuell wirkt das ständige ausprobieren wie das avanti dilettanti.
#
@Mittelkreis (da du ja der bist, der in den meisten Fällen "Aktuelles" vom HR verlinkst)

Früher stand da im Saw immer welche Themen den "aktuell" sind. Wäre schön wenn das widr so wäre

(Klar. Man kann argrumentieren, dass da im Laufe des Tages potentiel Dinge dazu kommen. Aber eine Übersicht der Themen wäre trotzdem nett)
#
@Mittelkreis (da du ja der bist, der in den meisten Fällen "Aktuelles" vom HR verlinkst)

Früher stand da im Saw immer welche Themen den "aktuell" sind. Wäre schön wenn das widr so wäre

(Klar. Man kann argrumentieren, dass da im Laufe des Tages potentiel Dinge dazu kommen. Aber eine Übersicht der Themen wäre trotzdem nett)
#
Eschbonne schrieb:

@Mittelkreis (da du ja der bist, der in den meisten Fällen "Aktuelles" vom HR verlinkst)


Früher stand da im Saw immer welche Themen den "aktuell" sind. Wäre schön wenn das widr so wäre


(Klar. Man kann argrumentieren, dass da im Laufe des Tages potentiel Dinge dazu kommen. Aber eine Übersicht der Themen wäre trotzdem nett)

Aber kllar, mache ich doch in Zukunft gerne!
#
Ist es dann eigentlich reiner Zufall, dass man sich nach dem überraschenden und nicht gewollten Rücktritt Schaafs genau mit den Personen beschäftigt hat, von denen die Bild und die FR völlig wahrheitswidrig schon im Mai, als Schaaf noch Trainer war, geschrieben hat, dass man überlegt diese als neue Trainer zu holen (Veh und Lewandowski). Oder lässt man sich in solchen Fragen von der Bild inspirieren.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Ist es dann eigentlich reiner Zufall, dass man sich nach dem überraschenden und nicht gewollten Rücktritt Schaafs genau mit den Personen beschäftigt hat, von denen die Bild und die FR völlig wahrheitswidrig schon im Mai, als Schaaf noch Trainer war, geschrieben hat, dass man überlegt diese als neue Trainer zu holen (Veh und Lewandowski).

Och, da fragt man sich auch noch weitere Sachen.
Was hat denn Hölzenbein mit "Dicke Luft ist noch untertrieben" (oder so ähnlich) gemeint, wenn es da gar nichts gab?
Wofür hat Hellmann sich in der auch ansonsten wachsweich formulierten Presserklärung entschuldigt?
Wenn das Treffen mit Nerlinger ein "ganz normaler Vorgang" ist, warum bezeichnete dann HB im Doppelpass die Kontaktaufnahme mit Lewandowski oder seinem Berater als "nicht schön"?
Und was ist das für ein seltsames Gerede rund um eine Entschädigung - ein vereinbartes Stillschweigen macht hier m.E. auch nur Sinn für die Höhe und nicht dem Grunde nach, falls keine bezahlt wurde, kann man das doch auch sagen. Wirft man hier etwa zu finanziellen Lasten der Eintracht einem Abwanderungswilligen auch noch das Geld hinterher oder könnte das vielleicht eine Art Schweigegeld sein?
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Ist es dann eigentlich reiner Zufall, dass man sich nach dem überraschenden und nicht gewollten Rücktritt Schaafs genau mit den Personen beschäftigt hat, von denen die Bild und die FR völlig wahrheitswidrig schon im Mai, als Schaaf noch Trainer war, geschrieben hat, dass man überlegt diese als neue Trainer zu holen (Veh und Lewandowski).

Och, da fragt man sich auch noch weitere Sachen.
Was hat denn Hölzenbein mit "Dicke Luft ist noch untertrieben" (oder so ähnlich) gemeint, wenn es da gar nichts gab?
Wofür hat Hellmann sich in der auch ansonsten wachsweich formulierten Presserklärung entschuldigt?
Wenn das Treffen mit Nerlinger ein "ganz normaler Vorgang" ist, warum bezeichnete dann HB im Doppelpass die Kontaktaufnahme mit Lewandowski oder seinem Berater als "nicht schön"?
Und was ist das für ein seltsames Gerede rund um eine Entschädigung - ein vereinbartes Stillschweigen macht hier m.E. auch nur Sinn für die Höhe und nicht dem Grunde nach, falls keine bezahlt wurde, kann man das doch auch sagen. Wirft man hier etwa zu finanziellen Lasten der Eintracht einem Abwanderungswilligen auch noch das Geld hinterher oder könnte das vielleicht eine Art Schweigegeld sein?
#
Maabootsche schrieb:  


Exil-Adler-NRW schrieb:
Ist es dann eigentlich reiner Zufall, dass man sich nach dem überraschenden und nicht gewollten Rücktritt Schaafs genau mit den Personen beschäftigt hat, von denen die Bild und die FR völlig wahrheitswidrig schon im Mai, als Schaaf noch Trainer war, geschrieben hat, dass man überlegt diese als neue Trainer zu holen (Veh und Lewandowski).


Och, da fragt man sich auch noch weitere Sachen.
Was hat denn Hölzenbein mit "Dicke Luft ist noch untertrieben" (oder so ähnlich) gemeint, wenn es da gar nichts gab?
Wofür hat Hellmann sich in der auch ansonsten wachsweich formulierten Presserklärung entschuldigt?
Wenn das Treffen mit Nerlinger ein "ganz normaler Vorgang" ist, warum bezeichnete dann HB im Doppelpass die Kontaktaufnahme mit Lewandowski oder seinem Berater als "nicht schön"?
Und was ist das für ein seltsames Gerede rund um eine Entschädigung - ein vereinbartes Stillschweigen macht hier m.E. auch nur Sinn für die Höhe und nicht dem Grunde nach, falls keine bezahlt wurde, kann man das doch auch sagen. Wirft man hier etwa zu finanziellen Lasten der Eintracht einem Abwanderungswilligen auch noch das Geld hinterher oder könnte das vielleicht eine Art Schweigegeld sein?

sehr gute Fragen, die leider offen bleiben
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Ist es dann eigentlich reiner Zufall, dass man sich nach dem überraschenden und nicht gewollten Rücktritt Schaafs genau mit den Personen beschäftigt hat, von denen die Bild und die FR völlig wahrheitswidrig schon im Mai, als Schaaf noch Trainer war, geschrieben hat, dass man überlegt diese als neue Trainer zu holen (Veh und Lewandowski).

Och, da fragt man sich auch noch weitere Sachen.
Was hat denn Hölzenbein mit "Dicke Luft ist noch untertrieben" (oder so ähnlich) gemeint, wenn es da gar nichts gab?
Wofür hat Hellmann sich in der auch ansonsten wachsweich formulierten Presserklärung entschuldigt?
Wenn das Treffen mit Nerlinger ein "ganz normaler Vorgang" ist, warum bezeichnete dann HB im Doppelpass die Kontaktaufnahme mit Lewandowski oder seinem Berater als "nicht schön"?
Und was ist das für ein seltsames Gerede rund um eine Entschädigung - ein vereinbartes Stillschweigen macht hier m.E. auch nur Sinn für die Höhe und nicht dem Grunde nach, falls keine bezahlt wurde, kann man das doch auch sagen. Wirft man hier etwa zu finanziellen Lasten der Eintracht einem Abwanderungswilligen auch noch das Geld hinterher oder könnte das vielleicht eine Art Schweigegeld sein?
#
Maabootsche schrieb:

Och, da fragt man sich auch noch weitere Sachen.
Was hat denn Hölzenbein mit "Dicke Luft ist noch untertrieben" (oder so ähnlich) gemeint, wenn es da gar nichts gab?
Wofür hat Hellmann sich in der auch ansonsten wachsweich formulierten Presserklärung entschuldigt?
Wenn das Treffen mit Nerlinger ein "ganz normaler Vorgang" ist, warum bezeichnete dann HB im Doppelpass die Kontaktaufnahme mit Lewandowski oder seinem Berater als "nicht schön"?
Und was ist das für ein seltsames Gerede rund um eine Entschädigung - ein vereinbartes Stillschweigen macht hier m.E. auch nur Sinn für die Höhe und nicht dem Grunde nach, falls keine bezahlt wurde, kann man das doch auch sagen. Wirft man hier etwa zu finanziellen Lasten der Eintracht einem Abwanderungswilligen auch noch das Geld hinterher oder könnte das vielleicht eine Art Schweigegeld sein?

Danke!
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Ist es dann eigentlich reiner Zufall, dass man sich nach dem überraschenden und nicht gewollten Rücktritt Schaafs genau mit den Personen beschäftigt hat, von denen die Bild und die FR völlig wahrheitswidrig schon im Mai, als Schaaf noch Trainer war, geschrieben hat, dass man überlegt diese als neue Trainer zu holen (Veh und Lewandowski).

Och, da fragt man sich auch noch weitere Sachen.
Was hat denn Hölzenbein mit "Dicke Luft ist noch untertrieben" (oder so ähnlich) gemeint, wenn es da gar nichts gab?
Wofür hat Hellmann sich in der auch ansonsten wachsweich formulierten Presserklärung entschuldigt?
Wenn das Treffen mit Nerlinger ein "ganz normaler Vorgang" ist, warum bezeichnete dann HB im Doppelpass die Kontaktaufnahme mit Lewandowski oder seinem Berater als "nicht schön"?
Und was ist das für ein seltsames Gerede rund um eine Entschädigung - ein vereinbartes Stillschweigen macht hier m.E. auch nur Sinn für die Höhe und nicht dem Grunde nach, falls keine bezahlt wurde, kann man das doch auch sagen. Wirft man hier etwa zu finanziellen Lasten der Eintracht einem Abwanderungswilligen auch noch das Geld hinterher oder könnte das vielleicht eine Art Schweigegeld sein?
#
Maabootsche schrieb:

Wirft man hier etwa zu finanziellen Lasten der Eintracht einem Abwanderungswilligen auch noch das Geld hinterher oder könnte das vielleicht eine Art *Schweigegeld *sein?

Das wäre zumindest eine Erklärung, warum man seit dem nichts mehr von Schaaf dazu gehört hat, trotz diverser nachträglicher Spitzen.
#
Maabootsche schrieb:  


Exil-Adler-NRW schrieb:
Ist es dann eigentlich reiner Zufall, dass man sich nach dem überraschenden und nicht gewollten Rücktritt Schaafs genau mit den Personen beschäftigt hat, von denen die Bild und die FR völlig wahrheitswidrig schon im Mai, als Schaaf noch Trainer war, geschrieben hat, dass man überlegt diese als neue Trainer zu holen (Veh und Lewandowski).


Och, da fragt man sich auch noch weitere Sachen.
Was hat denn Hölzenbein mit "Dicke Luft ist noch untertrieben" (oder so ähnlich) gemeint, wenn es da gar nichts gab?
Wofür hat Hellmann sich in der auch ansonsten wachsweich formulierten Presserklärung entschuldigt?
Wenn das Treffen mit Nerlinger ein "ganz normaler Vorgang" ist, warum bezeichnete dann HB im Doppelpass die Kontaktaufnahme mit Lewandowski oder seinem Berater als "nicht schön"?
Und was ist das für ein seltsames Gerede rund um eine Entschädigung - ein vereinbartes Stillschweigen macht hier m.E. auch nur Sinn für die Höhe und nicht dem Grunde nach, falls keine bezahlt wurde, kann man das doch auch sagen. Wirft man hier etwa zu finanziellen Lasten der Eintracht einem Abwanderungswilligen auch noch das Geld hinterher oder könnte das vielleicht eine Art Schweigegeld sein?

sehr gute Fragen, die leider offen bleiben
#
Tafelberg schrieb:  


Maabootsche schrieb:  


Exil-Adler-NRW schrieb:
Ist es dann eigentlich reiner Zufall, dass man sich nach dem überraschenden und nicht gewollten Rücktritt Schaafs genau mit den Personen beschäftigt hat, von denen die Bild und die FR völlig wahrheitswidrig schon im Mai, als Schaaf noch Trainer war, geschrieben hat, dass man überlegt diese als neue Trainer zu holen (Veh und Lewandowski).


Och, da fragt man sich auch noch weitere Sachen.
Was hat denn Hölzenbein mit "Dicke Luft ist noch untertrieben" (oder so ähnlich) gemeint, wenn es da gar nichts gab?
Wofür hat Hellmann sich in der auch ansonsten wachsweich formulierten Presserklärung entschuldigt?
Wenn das Treffen mit Nerlinger ein "ganz normaler Vorgang" ist, warum bezeichnete dann HB im Doppelpass die Kontaktaufnahme mit Lewandowski oder seinem Berater als "nicht schön"?
Und was ist das für ein seltsames Gerede rund um eine Entschädigung - ein vereinbartes Stillschweigen macht hier m.E. auch nur Sinn für die Höhe und nicht dem Grunde nach, falls keine bezahlt wurde, kann man das doch auch sagen. Wirft man hier etwa zu finanziellen Lasten der Eintracht einem Abwanderungswilligen auch noch das Geld hinterher oder könnte das vielleicht eine Art Schweigegeld sein?


sehr gute Fragen, die leider offen bleiben

Hellman ist ein Jurist. Mr bla bla heiße Luft. In der Politik ist er besser aufgehoben.
Die anderen sollen Ross und Reiter benennen, aber er darf es nicht und möchte nicht Klartext reden.
Wir tappen im dunklen. Fischer und Steubing sind super, Veh versteht sich super mit allen, alles ist super. Beste Argumente für die Karriereleiter.  

Null Kritik obwohl vieles schief läuft und die Mannschaft planlos spielt und schlechter wird!

Eintracht Frankfurt braucht Macher!
#
Leider steht bei dem interview nicht dabei, wann es geführt wurde. ich habe den eindruck, dass es schon ein bisschen älter ist, über aktuelle entwicklungen steht da nämlich gar nichts.

im übrigen antwortet hellmann genau das was schon überall sonst zu lesen war, neues finde ich da nicht.
#
Maabootsche schrieb:

Wirft man hier etwa zu finanziellen Lasten der Eintracht einem Abwanderungswilligen auch noch das Geld hinterher oder könnte das vielleicht eine Art *Schweigegeld *sein?

Das wäre zumindest eine Erklärung, warum man seit dem nichts mehr von Schaaf dazu gehört hat, trotz diverser nachträglicher Spitzen.
#
Highland-Eagle schrieb:  


Maabootsche schrieb:
Wirft man hier etwa zu finanziellen Lasten der Eintracht einem Abwanderungswilligen auch noch das Geld hinterher oder könnte das vielleicht eine Art *Schweigegeld *sein?


Das wäre zumindest eine Erklärung, warum man seit dem nichts mehr von Schaaf dazu gehört hat, trotz diverser nachträglicher Spitzen.

Fragestellungen in den Raum zu stellen und als Antwort die Erklärung im weitern mitzugeben, so dass sie irgendwann Fakt ist, das ist nicht gut. Hellmann gibt im Interview sehr deutlich zu beachten, dass Schaaf nicht von internen Machenschaften in die Flucht getrieben wurde. Er sagt deutlich, dass der HR von einem AR-Mitglied informiert wurde und dass es im Nachhinein sogar für ihn die Möglichkeit gegeben hätte alles geradezurücken indem er 20 Minuten exklusiv im Heimspiel erhalten sollte. Weder Schaaf hat das Eine dementiert noch der HR das Andere. Ihr könnt davon ausgehen, dass ein Jurist solche Dinge nicht einfach so sagt, ohne dass sie abgesichert sind.

Man könnte jetzt vermuten, dass Schaaf Schweigegeld angenommen hat und deswegen nicht gegen solche Aussagen vorgeht. Das würde den ehrenwerten Herrn Schaaf aus meiner Sicht allerdings in einem ganz anderen Licht dastehen lassen. Jetzt ist die Frage, wer ist der Böse in dem Spiel, Hellmann, Steubing, der nicht namentlich genannte AR, Bruchhagen oder vielleicht doch Schaaf? Alle Eintrachtverantwortlichen haben unisono öffentlich ausgesprochen, dass sie Schaaf nicht weghaben wollten. Ganz ehrlich, wenn die angeblichen Erzfeinde Hellmann und Bruchhagen [korrigiert von Haliaeetus, 05.11., 12:59] das gleiche sagen, Steubing ebenfalls und nur eine eher dubiose anonyme Quelle sagt öffentlich anderes, dann bin ich durchaus gewillt den öffentlichen Aussagen der Verantwortlichen Glauben zu schenken.

Ich fand den Abschied von Schaaf sehr merkwürdig, ich fand die Aussagen zu seinem Verhältnis zur Mannschaft sehr merkwürdig und zwar aus allen Richtungen und ich finde merkwürdig, dass Schaaf eine Abfindung bekommen hat. Im Moment sieht es für mich aus, dass alle wirklich große Fehler gemacht haben aber der schwarze Peter schon eher bei Schaaf und dem anonymen AR Mitglied liegt.

Gruß,
tobago
#
Highland-Eagle schrieb:  


Maabootsche schrieb:
Wirft man hier etwa zu finanziellen Lasten der Eintracht einem Abwanderungswilligen auch noch das Geld hinterher oder könnte das vielleicht eine Art *Schweigegeld *sein?


Das wäre zumindest eine Erklärung, warum man seit dem nichts mehr von Schaaf dazu gehört hat, trotz diverser nachträglicher Spitzen.

Fragestellungen in den Raum zu stellen und als Antwort die Erklärung im weitern mitzugeben, so dass sie irgendwann Fakt ist, das ist nicht gut. Hellmann gibt im Interview sehr deutlich zu beachten, dass Schaaf nicht von internen Machenschaften in die Flucht getrieben wurde. Er sagt deutlich, dass der HR von einem AR-Mitglied informiert wurde und dass es im Nachhinein sogar für ihn die Möglichkeit gegeben hätte alles geradezurücken indem er 20 Minuten exklusiv im Heimspiel erhalten sollte. Weder Schaaf hat das Eine dementiert noch der HR das Andere. Ihr könnt davon ausgehen, dass ein Jurist solche Dinge nicht einfach so sagt, ohne dass sie abgesichert sind.

Man könnte jetzt vermuten, dass Schaaf Schweigegeld angenommen hat und deswegen nicht gegen solche Aussagen vorgeht. Das würde den ehrenwerten Herrn Schaaf aus meiner Sicht allerdings in einem ganz anderen Licht dastehen lassen. Jetzt ist die Frage, wer ist der Böse in dem Spiel, Hellmann, Steubing, der nicht namentlich genannte AR, Bruchhagen oder vielleicht doch Schaaf? Alle Eintrachtverantwortlichen haben unisono öffentlich ausgesprochen, dass sie Schaaf nicht weghaben wollten. Ganz ehrlich, wenn die angeblichen Erzfeinde Hellmann und Bruchhagen [korrigiert von Haliaeetus, 05.11., 12:59] das gleiche sagen, Steubing ebenfalls und nur eine eher dubiose anonyme Quelle sagt öffentlich anderes, dann bin ich durchaus gewillt den öffentlichen Aussagen der Verantwortlichen Glauben zu schenken.

Ich fand den Abschied von Schaaf sehr merkwürdig, ich fand die Aussagen zu seinem Verhältnis zur Mannschaft sehr merkwürdig und zwar aus allen Richtungen und ich finde merkwürdig, dass Schaaf eine Abfindung bekommen hat. Im Moment sieht es für mich aus, dass alle wirklich große Fehler gemacht haben aber der schwarze Peter schon eher bei Schaaf und dem anonymen AR Mitglied liegt.

Gruß,
tobago
#
tobago schrieb:

Ganz ehrlich, wenn die angeblichen Erzfeinde Hellmann und Schaaf das gleiche sagen,

sollte heissen "Erzfeinde Hellmann und Bruchhagen".

edit wäre toll
#
Tafelberg schrieb:  


Maabootsche schrieb:  


Exil-Adler-NRW schrieb:
Ist es dann eigentlich reiner Zufall, dass man sich nach dem überraschenden und nicht gewollten Rücktritt Schaafs genau mit den Personen beschäftigt hat, von denen die Bild und die FR völlig wahrheitswidrig schon im Mai, als Schaaf noch Trainer war, geschrieben hat, dass man überlegt diese als neue Trainer zu holen (Veh und Lewandowski).


Och, da fragt man sich auch noch weitere Sachen.
Was hat denn Hölzenbein mit "Dicke Luft ist noch untertrieben" (oder so ähnlich) gemeint, wenn es da gar nichts gab?
Wofür hat Hellmann sich in der auch ansonsten wachsweich formulierten Presserklärung entschuldigt?
Wenn das Treffen mit Nerlinger ein "ganz normaler Vorgang" ist, warum bezeichnete dann HB im Doppelpass die Kontaktaufnahme mit Lewandowski oder seinem Berater als "nicht schön"?
Und was ist das für ein seltsames Gerede rund um eine Entschädigung - ein vereinbartes Stillschweigen macht hier m.E. auch nur Sinn für die Höhe und nicht dem Grunde nach, falls keine bezahlt wurde, kann man das doch auch sagen. Wirft man hier etwa zu finanziellen Lasten der Eintracht einem Abwanderungswilligen auch noch das Geld hinterher oder könnte das vielleicht eine Art Schweigegeld sein?


sehr gute Fragen, die leider offen bleiben

Hellman ist ein Jurist. Mr bla bla heiße Luft. In der Politik ist er besser aufgehoben.
Die anderen sollen Ross und Reiter benennen, aber er darf es nicht und möchte nicht Klartext reden.
Wir tappen im dunklen. Fischer und Steubing sind super, Veh versteht sich super mit allen, alles ist super. Beste Argumente für die Karriereleiter.  

Null Kritik obwohl vieles schief läuft und die Mannschaft planlos spielt und schlechter wird!

Eintracht Frankfurt braucht Macher!
#
Frankfurt4everever schrieb:

Hellman ist ein Jurist. Mr bla bla heiße Luft. In der Politik ist er besser aufgehoben.
Die anderen sollen Ross und Reiter benennen, aber er darf es nicht und möchte nicht Klartext reden.
Wir tappen im dunklen. Fischer und Steubing sind super, Veh versteht sich super mit allen, alles ist super. Beste Argumente für die Karriereleiter.  


Null Kritik obwohl vieles schief läuft und die Mannschaft planlos spielt und schlechter wird!


Eintracht Frankfurt braucht Macher!

Du weißt doch gar nicht, was da ggf. im Hintergrund läuft. Herr Hellmann ist Jurist (so weit so unstreitig) und allein schon deshalb wäre er ja mit dem Klammerbeutel gepudert ohne Anlass Ross und Reiter zu nennen und sich da eventuell Ansprüchen auszusetzen.
Der Rest ist Stimmungsmache und das stumpfe Wiederholen von Floskeln.
Aber erzähl doch mal, welchen Werdegang Du beschritten hast. Vielleicht finden sich hier ja User, die sich dann despektierlich über Dich äußern wollen
#
Highland-Eagle schrieb:  


Maabootsche schrieb:
Wirft man hier etwa zu finanziellen Lasten der Eintracht einem Abwanderungswilligen auch noch das Geld hinterher oder könnte das vielleicht eine Art *Schweigegeld *sein?


Das wäre zumindest eine Erklärung, warum man seit dem nichts mehr von Schaaf dazu gehört hat, trotz diverser nachträglicher Spitzen.

Fragestellungen in den Raum zu stellen und als Antwort die Erklärung im weitern mitzugeben, so dass sie irgendwann Fakt ist, das ist nicht gut. Hellmann gibt im Interview sehr deutlich zu beachten, dass Schaaf nicht von internen Machenschaften in die Flucht getrieben wurde. Er sagt deutlich, dass der HR von einem AR-Mitglied informiert wurde und dass es im Nachhinein sogar für ihn die Möglichkeit gegeben hätte alles geradezurücken indem er 20 Minuten exklusiv im Heimspiel erhalten sollte. Weder Schaaf hat das Eine dementiert noch der HR das Andere. Ihr könnt davon ausgehen, dass ein Jurist solche Dinge nicht einfach so sagt, ohne dass sie abgesichert sind.

Man könnte jetzt vermuten, dass Schaaf Schweigegeld angenommen hat und deswegen nicht gegen solche Aussagen vorgeht. Das würde den ehrenwerten Herrn Schaaf aus meiner Sicht allerdings in einem ganz anderen Licht dastehen lassen. Jetzt ist die Frage, wer ist der Böse in dem Spiel, Hellmann, Steubing, der nicht namentlich genannte AR, Bruchhagen oder vielleicht doch Schaaf? Alle Eintrachtverantwortlichen haben unisono öffentlich ausgesprochen, dass sie Schaaf nicht weghaben wollten. Ganz ehrlich, wenn die angeblichen Erzfeinde Hellmann und Bruchhagen [korrigiert von Haliaeetus, 05.11., 12:59] das gleiche sagen, Steubing ebenfalls und nur eine eher dubiose anonyme Quelle sagt öffentlich anderes, dann bin ich durchaus gewillt den öffentlichen Aussagen der Verantwortlichen Glauben zu schenken.

Ich fand den Abschied von Schaaf sehr merkwürdig, ich fand die Aussagen zu seinem Verhältnis zur Mannschaft sehr merkwürdig und zwar aus allen Richtungen und ich finde merkwürdig, dass Schaaf eine Abfindung bekommen hat. Im Moment sieht es für mich aus, dass alle wirklich große Fehler gemacht haben aber der schwarze Peter schon eher bei Schaaf und dem anonymen AR Mitglied liegt.

Gruß,
tobago
#
tobago schrieb:

Man könnte jetzt vermuten, dass Schaaf Schweigegeld angenommen hat und deswegen nicht gegen solche Aussagen vorgeht. Das würde den ehrenwerten Herrn Schaaf aus meiner Sicht allerdings in einem ganz anderen Licht dastehen lassen. Jetzt ist die Frage, wer ist der Böse in dem Spiel, Hellmann, Steubing, der nicht namentlich genannte AR, Bruchhagen oder vielleicht doch Schaaf? Alle Eintrachtverantwortlichen haben unisono öffentlich ausgesprochen, dass sie Schaaf nicht weghaben wollten. Ganz ehrlich, wenn die angeblichen Erzfeinde Hellmann und Bruchhagen [korrigiert von Haliaeetus, 05.11., 12:59] das gleiche sagen, Steubing ebenfalls und nur eine eher dubiose anonyme Quelle sagt öffentlich anderes, dann bin ich durchaus gewillt den öffentlichen Aussagen der Verantwortlichen Glauben zu schenken.

Wie gesagt, man kann schon Zweifel haben, dass niemand Schaaf weghaben wollte, wenn man sieht, dass die Namen Veh und Lewandowski als Trainer erstmals im Mai auftauchten. Von Bild ins Spiel gebracht von der FR bestätigt. Und mich macht auch noch stutzig dass HB im 11-Freunde Interview sagte, dass er sich mit Händen und Füßen gewehrt habe, dass Veh zurück geholt würde, bis Schaaf zurückgetreten ist. Dann habe man sich schnell geeinigt.

Ist aber jetzt auch egal.
#
Highland-Eagle schrieb:  


Maabootsche schrieb:
Wirft man hier etwa zu finanziellen Lasten der Eintracht einem Abwanderungswilligen auch noch das Geld hinterher oder könnte das vielleicht eine Art *Schweigegeld *sein?


Das wäre zumindest eine Erklärung, warum man seit dem nichts mehr von Schaaf dazu gehört hat, trotz diverser nachträglicher Spitzen.

Fragestellungen in den Raum zu stellen und als Antwort die Erklärung im weitern mitzugeben, so dass sie irgendwann Fakt ist, das ist nicht gut. Hellmann gibt im Interview sehr deutlich zu beachten, dass Schaaf nicht von internen Machenschaften in die Flucht getrieben wurde. Er sagt deutlich, dass der HR von einem AR-Mitglied informiert wurde und dass es im Nachhinein sogar für ihn die Möglichkeit gegeben hätte alles geradezurücken indem er 20 Minuten exklusiv im Heimspiel erhalten sollte. Weder Schaaf hat das Eine dementiert noch der HR das Andere. Ihr könnt davon ausgehen, dass ein Jurist solche Dinge nicht einfach so sagt, ohne dass sie abgesichert sind.

Man könnte jetzt vermuten, dass Schaaf Schweigegeld angenommen hat und deswegen nicht gegen solche Aussagen vorgeht. Das würde den ehrenwerten Herrn Schaaf aus meiner Sicht allerdings in einem ganz anderen Licht dastehen lassen. Jetzt ist die Frage, wer ist der Böse in dem Spiel, Hellmann, Steubing, der nicht namentlich genannte AR, Bruchhagen oder vielleicht doch Schaaf? Alle Eintrachtverantwortlichen haben unisono öffentlich ausgesprochen, dass sie Schaaf nicht weghaben wollten. Ganz ehrlich, wenn die angeblichen Erzfeinde Hellmann und Bruchhagen [korrigiert von Haliaeetus, 05.11., 12:59] das gleiche sagen, Steubing ebenfalls und nur eine eher dubiose anonyme Quelle sagt öffentlich anderes, dann bin ich durchaus gewillt den öffentlichen Aussagen der Verantwortlichen Glauben zu schenken.

Ich fand den Abschied von Schaaf sehr merkwürdig, ich fand die Aussagen zu seinem Verhältnis zur Mannschaft sehr merkwürdig und zwar aus allen Richtungen und ich finde merkwürdig, dass Schaaf eine Abfindung bekommen hat. Im Moment sieht es für mich aus, dass alle wirklich große Fehler gemacht haben aber der schwarze Peter schon eher bei Schaaf und dem anonymen AR Mitglied liegt.

Gruß,
tobago
#
tobago schrieb:  


Highland-Eagle schrieb:  


Maabootsche schrieb:
Wirft man hier etwa zu finanziellen Lasten der Eintracht einem Abwanderungswilligen auch noch das Geld hinterher oder könnte das vielleicht eine Art *Schweigegeld *sein?


Das wäre zumindest eine Erklärung, warum man seit dem nichts mehr von Schaaf dazu gehört hat, trotz diverser nachträglicher Spitzen.


Fragestellungen in den Raum zu stellen und als Antwort die Erklärung im weitern mitzugeben, so dass sie irgendwann Fakt ist, das ist nicht gut. Hellmann gibt im Interview sehr deutlich zu beachten, dass Schaaf nicht von internen Machenschaften in die Flucht getrieben wurde. Er sagt deutlich, dass der HR von einem AR-Mitglied informiert wurde und dass es im Nachhinein sogar für ihn die Möglichkeit gegeben hätte alles geradezurücken indem er 20 Minuten exklusiv im Heimspiel erhalten sollte. Weder Schaaf hat das Eine dementiert noch der HR das Andere. Ihr könnt davon ausgehen, dass ein Jurist solche Dinge nicht einfach so sagt, ohne dass sie abgesichert sind.


Man könnte jetzt vermuten, dass Schaaf Schweigegeld angenommen hat und deswegen nicht gegen solche Aussagen vorgeht. Das würde den ehrenwerten Herrn Schaaf aus meiner Sicht allerdings in einem ganz anderen Licht dastehen lassen. Jetzt ist die Frage, wer ist der Böse in dem Spiel, Hellmann, Steubing, der nicht namentlich genannte AR, Bruchhagen oder vielleicht doch Schaaf? Alle Eintrachtverantwortlichen haben unisono öffentlich ausgesprochen, dass sie Schaaf nicht weghaben wollten. Ganz ehrlich, wenn die angeblichen Erzfeinde Hellmann und Bruchhagen [korrigiert von Haliaeetus, 05.11., 12:59] das gleiche sagen, Steubing ebenfalls und nur eine eher dubiose anonyme Quelle sagt öffentlich anderes, dann bin ich durchaus gewillt den öffentlichen Aussagen der Verantwortlichen Glauben zu schenken.


Ich fand den Abschied von Schaaf sehr merkwürdig, ich fand die Aussagen zu seinem Verhältnis zur Mannschaft sehr merkwürdig und zwar aus allen Richtungen und ich finde merkwürdig, dass Schaaf eine Abfindung bekommen hat. Im Moment sieht es für mich aus, dass alle wirklich große Fehler gemacht haben aber der schwarze Peter schon eher bei Schaaf und dem anonymen AR Mitglied liegt.


Gruß,
tobago

Eigentlich wollte ich damit jetzt keine große Diskussion anstoßen.
Ich glaube, wir sind uns ohnehin alle einig, dass in dieser Sache niemand bei der Eintracht eine wirklich gute Figur abgegeben hat und die tatsächlichen Hintergründe wohl nicht mehr öffentlich werden.
Um ehrlich zu sein, ich hab es auch aufgegeben daraus noch schlau zu werden. Wer da jetzt was wann wem warum gesagt hat? Oder wer weshalb wann nicht mehr mit wem konnte? Es ist jetzt so wie es ist, und wir müssen damit leben. MMn ist die Sache mittlerweile einfach durch.
Klar, ein bisschen Spekulatius ist noch übrig, damit wollte ich aber niemandem was unterstellen. Zumal solche Verschwiegenheitsabkommen im Fußballgeschäft auch nichts ungewöhnliches sind.
#
Was für ein rumgetrickse auf links.
Fürchterlich.
Den Bock hat man selbst geschossen.
Iggy auf links.Na super.
Inui braucht man nicht hinterher weinen,aber wer sich jetzt auf der Position alles probieren soll.....
Lächerlich.
Inui aber fürn Appel und Ei ziehen lassen.
Wann ist der 1,5 Mio Serbe Gacinovic denn soweit für zumindest mal in den Kader?
Kurz vor Vertragsende?
Und Spieler wie Joel werden gelobt von Veh ohne Ende,und wenn es dann nach einem Spiel nicht so klappt ,sieht man sie nie wieder.
#
grossaadla schrieb:

Was für ein rumgetrickse auf links.
Fürchterlich.
Den Bock hat man selbst geschossen.
Iggy auf links.Na super.
Inui braucht man nicht hinterher weinen,aber wer sich jetzt auf der Position alles probieren soll.....
Lächerlich.
Inui aber fürn Appel und Ei ziehen lassen.
Wann ist der 1,5 Mio Serbe Gacinovic denn soweit für zumindest mal in den Kader?
Kurz vor Vertragsende?
Und Spieler wie Joel werden gelobt von Veh ohne Ende,und wenn es dann nach einem Spiel nicht so klappt ,sieht man sie nie wieder.

Inui wollte weg.
Dazu hat man bei ihm dass selbe Problem gehabt wie bei Kadlec, Veh hat ihn schon in der letzten Amtszeit nicht mehr wirklich angeschaut, ob er da hier wirklich eine Rolle gespielt hätte?

Ansonsten zu dem geschriebenen von dir.
Genau dass erinnert doch irgendwie an 2010?
Es fehlte ein Stürmer, es gab eigentlich nur Gekas, man hatte zwei in der Hinterhand, die wurde auch hübsch vom Trainer gelobt, spielen durften sie aber nicht.
Am Ende sind beide im Winter gegangen, der eine hatte etwas weniger Erfolg, der andere ist dann in der Türkei richtig durchgestartet.
#
tobago schrieb:

Man könnte jetzt vermuten, dass Schaaf Schweigegeld angenommen hat und deswegen nicht gegen solche Aussagen vorgeht. Das würde den ehrenwerten Herrn Schaaf aus meiner Sicht allerdings in einem ganz anderen Licht dastehen lassen. Jetzt ist die Frage, wer ist der Böse in dem Spiel, Hellmann, Steubing, der nicht namentlich genannte AR, Bruchhagen oder vielleicht doch Schaaf? Alle Eintrachtverantwortlichen haben unisono öffentlich ausgesprochen, dass sie Schaaf nicht weghaben wollten. Ganz ehrlich, wenn die angeblichen Erzfeinde Hellmann und Bruchhagen [korrigiert von Haliaeetus, 05.11., 12:59] das gleiche sagen, Steubing ebenfalls und nur eine eher dubiose anonyme Quelle sagt öffentlich anderes, dann bin ich durchaus gewillt den öffentlichen Aussagen der Verantwortlichen Glauben zu schenken.

Wie gesagt, man kann schon Zweifel haben, dass niemand Schaaf weghaben wollte, wenn man sieht, dass die Namen Veh und Lewandowski als Trainer erstmals im Mai auftauchten. Von Bild ins Spiel gebracht von der FR bestätigt. Und mich macht auch noch stutzig dass HB im 11-Freunde Interview sagte, dass er sich mit Händen und Füßen gewehrt habe, dass Veh zurück geholt würde, bis Schaaf zurückgetreten ist. Dann habe man sich schnell geeinigt.

Ist aber jetzt auch egal.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Wie gesagt, man kann schon Zweifel haben, dass niemand Schaaf weghaben wollte,

Ich weiß nicht, ob das ein Punkt ist, der reine Spekulatius ist oder ein Funken Wahrheit beinhaltet.Ich für mich, Glaube nicht, dass man Geschlossen hinter Schaaf stand! Sofern mir in Erinnerung ist stand man erst Einträchtlich nach außen Zusammen nachdem Schaaf weg war. Eine Erklärung hierfür könnte sein, nach dem Theater was nicht gerade ein tolles Bild nach außen abgab, äußerten urplötzlich "Alle" das sie Schaaf gerne behalten hätten! Wofür sonst wenn man sich doch so Einträchtlich lieb hatte sollte eine Presseerklärung veröffentlicht werden in der sich Hellman entschuldigt bei HB! Wofür entschuldigen? Für die Internen Krabenkämpfe und Machtpositionen! Für das abstecken neuer Machtgefüge nach HB?Schaaf war ein Kind von HB!

Schaaf war einfach nur zur falschen Zeit am falschen Ort! Einem Ort wo es darum ging wer den größten Hat!

Trotz allem Gehören immer Zwei Seiten dazu, wenn etwas nicht Funktioniert und ganz gewiss hat TS eine mitschuld!
#
Highland-Eagle schrieb:  


Maabootsche schrieb:
Wirft man hier etwa zu finanziellen Lasten der Eintracht einem Abwanderungswilligen auch noch das Geld hinterher oder könnte das vielleicht eine Art *Schweigegeld *sein?


Das wäre zumindest eine Erklärung, warum man seit dem nichts mehr von Schaaf dazu gehört hat, trotz diverser nachträglicher Spitzen.

Fragestellungen in den Raum zu stellen und als Antwort die Erklärung im weitern mitzugeben, so dass sie irgendwann Fakt ist, das ist nicht gut. Hellmann gibt im Interview sehr deutlich zu beachten, dass Schaaf nicht von internen Machenschaften in die Flucht getrieben wurde. Er sagt deutlich, dass der HR von einem AR-Mitglied informiert wurde und dass es im Nachhinein sogar für ihn die Möglichkeit gegeben hätte alles geradezurücken indem er 20 Minuten exklusiv im Heimspiel erhalten sollte. Weder Schaaf hat das Eine dementiert noch der HR das Andere. Ihr könnt davon ausgehen, dass ein Jurist solche Dinge nicht einfach so sagt, ohne dass sie abgesichert sind.

Man könnte jetzt vermuten, dass Schaaf Schweigegeld angenommen hat und deswegen nicht gegen solche Aussagen vorgeht. Das würde den ehrenwerten Herrn Schaaf aus meiner Sicht allerdings in einem ganz anderen Licht dastehen lassen. Jetzt ist die Frage, wer ist der Böse in dem Spiel, Hellmann, Steubing, der nicht namentlich genannte AR, Bruchhagen oder vielleicht doch Schaaf? Alle Eintrachtverantwortlichen haben unisono öffentlich ausgesprochen, dass sie Schaaf nicht weghaben wollten. Ganz ehrlich, wenn die angeblichen Erzfeinde Hellmann und Bruchhagen [korrigiert von Haliaeetus, 05.11., 12:59] das gleiche sagen, Steubing ebenfalls und nur eine eher dubiose anonyme Quelle sagt öffentlich anderes, dann bin ich durchaus gewillt den öffentlichen Aussagen der Verantwortlichen Glauben zu schenken.

Ich fand den Abschied von Schaaf sehr merkwürdig, ich fand die Aussagen zu seinem Verhältnis zur Mannschaft sehr merkwürdig und zwar aus allen Richtungen und ich finde merkwürdig, dass Schaaf eine Abfindung bekommen hat. Im Moment sieht es für mich aus, dass alle wirklich große Fehler gemacht haben aber der schwarze Peter schon eher bei Schaaf und dem anonymen AR Mitglied liegt.

Gruß,
tobago
#
tobago schrieb:

Fragestellungen in den Raum zu stellen und als Antwort die Erklärung im weitern mitzugeben, so dass sie irgendwann Fakt ist, das ist nicht gut. Hellmann gibt im Interview sehr deutlich zu beachten, dass Schaaf nicht von internen Machenschaften in die Flucht getrieben wurde. Er sagt deutlich, dass der HR von einem AR-Mitglied informiert wurde und dass es im Nachhinein sogar für ihn die Möglichkeit gegeben hätte alles geradezurücken indem er 20 Minuten exklusiv im Heimspiel erhalten sollte. Weder Schaaf hat das Eine dementiert noch der HR das Andere. Ihr könnt davon ausgehen, dass ein Jurist solche Dinge nicht einfach so sagt, ohne dass sie abgesichert sind.

Wenn AH der Meinung ist, der HR habe nur aufgrund externer Informationen etwas falsch dargestellt und ihm dann im Nachgang erst die Möglichkeit eingeräumt dazu Stellung zu beziehen, warum hat er es abgelehnt? Zitat "...zu dem Stil möge sich jeder sein eigenes Bild machen". Der HR ist nicht nur der Zitat "der gebührenfinanzierte Hessische Rundfunk" sondern Geschäftspartner der Eintracht. Warum genau sollte sich Hellmann also nicht öffentlich wehren, wenn an der Info nichts dran war?

tobago schrieb:

Man könnte jetzt vermuten, dass Schaaf Schweigegeld angenommen hat und deswegen nicht gegen solche Aussagen vorgeht. Das würde den ehrenwerten Herrn Schaaf aus meiner Sicht allerdings in einem ganz anderen Licht dastehen lassen. Jetzt ist die Frage, wer ist der Böse in dem Spiel, Hellmann, Steubing, der nicht namentlich genannte AR, Bruchhagen oder vielleicht doch Schaaf? Alle Eintrachtverantwortlichen haben unisono öffentlich ausgesprochen, dass sie Schaaf nicht weghaben wollten. Ganz ehrlich, wenn die angeblichen Erzfeinde Hellmann und Bruchhagen [korrigiert von Haliaeetus, 05.11., 12:59] das gleiche sagen, Steubing ebenfalls und nur eine eher dubiose anonyme Quelle sagt öffentlich anderes, dann bin ich durchaus gewillt den öffentlichen Aussagen der Verantwortlichen Glauben zu schenken.

Sehe ich etwas anders. Der einzige der immer betont hat Schaaf halten zu wollen war HB. Der Rest war sehr schnell dabei TS Mundtot zu machen. Steubing hat TS sogar öffentlich als (frei und wohlwollend zitiert) "nachtragend" abgestempelt. Zumal Schaaf sicherlich keiner ist, der Nachtritt. Die Aussage: "Mit Sascha Lewandowski oder seinem Berater Christian Nerlinger habe ich zu keinem Zeitpunkt Verhandlungen geführt. Das ist bei Eintracht Frankfurt alleine Aufgabe der sportlichen Leitung..." also HB und BH! Und warum sagt er weiter "Richtig ist, dass ich mich im Rahmen eines seit längerem geplanten Treffens mit Christian Nerlinger nach den Zukunftsplänen von Sascha Lewandowski erkundigt habe." Ja, warum denn? SL hatte kein halbes Jahr zuvor mehrfach behauptet im Jugenbereich glücklich werden zu wollen. Und da trifft sich AH einfach mal so mit einem GF einer Spielerberatungsgesellschaft und fragt aus reiner Höflichkeit "Was macht eigentlich Saschas sportliche Zukunft?". Sorry das ich das nicht wirklich glauben mag, zumal die BD das brüwarm wusste. Woher denn? Nerlinger erzählt denen doch nicht jeden Tag, ich habe mich mit XY getroffen, der wollte wissen wie es Boateng geht. Odre mit Dutt, der mich zum Wohlbefinden von Zorniger gefragt hat. Da muss mMn ein wenig mehr vorgefallen sein, dass so etwas bis zur BD durchdringt.

tobago schrieb:

Ich fand den Abschied von Schaaf sehr merkwürdig, ich fand die Aussagen zu seinem Verhältnis zur Mannschaft sehr merkwürdig und zwar aus allen Richtungen und ich finde merkwürdig, dass Schaaf eine Abfindung bekommen hat. Im Moment sieht es für mich aus, dass alle wirklich große Fehler gemacht haben aber der schwarze Peter schon eher bei Schaaf und dem anonymen AR Mitglied liegt.

Ich würde Dir recht geben, wenn da nicht soviel gebrodelt hat ohne zu tun von Schaaf und Bender (anonyme AR-Mitglied, dass ich nicht Lache). Den schwarzen Peter sehe ich immer noch bei den Leuten, die diese "Intrige" gesponnen haben. Schaaf war eher das Bauernopfer, der Leidtragende und mit ihm wir Fans. Leute die den kleinen Klopp versprechen und mit dem Kumpel Veh um die Ecke kommen, kann ich nicht für voll nehmen. Und so einen gewieften Winkeladvokaten traue ich auch nicht um die Ecke.
#
  1. Platz im Fernsehgeld-Ranking!!!!
Dann ist es ja doppelt und dreifach wichtig, dass wir nicht absteigen und diese Traumplatzierung halten.
#
  1. Platz im Fernsehgeld-Ranking!!!!
Dann ist es ja doppelt und dreifach wichtig, dass wir nicht absteigen und diese Traumplatzierung halten.
#
im meinte natürlich Platz 7
#
Warum hat Kalifornien die meisten Atomkraftwerke und New York die meisten Juristen?

-> Kalifornien durfte aussuchen...

(ja, ja, ich weiß ist ein sehr alter und faktisch unrichtiger Witz)

Sehr gutes Interview der Fgv. Klare und direkte Fragen. Daraus könnten einige Herren von der etablierten Tagespresse viel lernen.

Trotzdem ist die Sache keinen Deut klarer geworden. Aber dass Schaaf zu den Abläufen eisern schweigt während Hellmann & Steubing immer wieder halbgar davon reden, untermauert meine Meinung zur Integrität der einzelnen Protagonisten. Egal welche Phase der Geschichte man betrachtet, ich kann keinerlei Nutzen für Eintracht Frankfurt erkennen, nur Schaden und zwar für alle Beteiligten.
#
dopamin schrieb:  


UpJumps schrieb:  


was ist eigentlich mit Castaignos? ist der schon aussortiert oder Opfer des "Systems"?


Wie oft denn noch?


FNP schrieb:


Und da sind ja noch die beiden Stürmer Luc Castaignos und Mijat Gacinovic. Der Holländer Castaignos bringe Schnelligkeit und Torgefährlichkeit mit. „Lernen muss er vor allem die Arbeit gegen den Ball“, fordert Veh, „er muss sich einfach an die Bundesliga gewöhnen.“ Beim Training zeige der 23-Jährige deutliche Fortschritte. Er sei „nicht mehr so unbeteiligt“. Deshalb traut er ihm eine gute Entwicklung zu. Das gelte auch für den 20 Jahre alten Gacinovic. Freilich sei der noch ein „Baby“, sagt Veh fast liebevoll. Er werde den serbischen U 20-Nationalspieler weiter behutsam heranführen.


Manche scheinen es einfach nicht zu verstehen und denken alles läuft so wie im EA Fußball Manager 2015. Wenn ein Spieler noch etwas Zeit brauch, dann wird er sie von Veh bekommen.

a.) zu Castaignos: Der ist Opfer des neuen Defensiv Systems
b.) zum Vorwurf EA Fussball Manager: Na ja, beim Transfer von Gacinovic - über die Höhe der Ablöse will ich nicht diskutieren- fragt man sich schon, warum man einen Zeitfenster von einem (!!!) Jahr als Eingewöhnung angibt. Das ist schwer zu verstehen
#
Tafelberg schrieb:  


b.) zum Vorwurf EA Fussball Manager: Na ja, beim Transfer von Gacinovic - über die Höhe der Ablöse will ich nicht diskutieren- fragt man sich schon, warum man einen Zeitfenster von einem (!!!) Jahr als Eingewöhnung angibt. Das ist schwer zu verstehen

Wieso? Wir haben eben nunmal keine U23 mehr...
Vielleicht hat man aus der Causa Kadlec gelernt und deshalb einen Rohdiamant frueh verpflichtet, um ihn erst langsam ranzufuehren. Wie im Kadlec-Fred geschrieben glaube ich, dass es fuer nicht integrierte Spieler ein Genickbruch ist, wenn sie erst spielen und dann eine Weile aussen vor sind. Und wir haben ja leider momentan auch keine internationalen Spiele, auf denen die zweite Reihe auch mal ran duerfte, sondern koennen uns keinerlei Experimente erlauben.

Ausserdem freue ich mich darauf Sonny (hoffentlich bald) wieder spielen zu sehen...


Teilen