>

SAW Gebabbel 16.11.2015

#
täuscht mich der eindruck oder hat veh keinerlei verständnis dafür, dass nach all den vollmundigen ansprachen zum trainerwechsel (nächster schritt, mutigere vorgehensweise, "kleiner klopp", blick nach oben richtung el), die natürlich nicht nur von ihm kamen, ernüchterung und unverständnis die oberhand gewonnen haben?

ich denke er sollte mal froh sein, dass es die zuschauer nicht mehr in dem maße gibt, die früher die alte haupttribüne bevölkert haben. und es gab zeiten, da wurde die mannschaft direkt noch im stadion nach leistungen wie gegen aue oder ingolstadt oder gladbach gnadenlos ausgepfiffen.

veh wurde von der welle ins amt getragen, die entstanden war weil viele schaaf loswerden wollten. und weil es in porto so schön war. den bonus hat er aufgebraucht und jetzt muss er zeigen dass er, neben seiner unbestrittenen kernkompetenz mit journalisten gut zu können, der mannschaft eine perspektive aufzeigen kann. dann wird auch die kritik wieder weniger und nach den letzten spielen wurde es schon merklich ruhiger, das dürfte selbst ihm vorgelesen worden sein.

obwohl ich ein optimistischer typ bin, ich befürchte, dass die nächsten spiele wenig spaß machen werde. ich lasse mich aber liebend gerne vom gegenteil überzeugen. und trainer die die "beleidigte leberwurst" geben kann ich gar nicht haben.
#
peter schrieb:

veh wurde von der welle ins amt getragen, die entstanden war weil viele schaaf loswerden wollten.

war die Anti Schaaf Stimmung wirklich so stark?, weiss nicht, ist jetzt auch egal.
Veh hat von seiner Vergangenheit gelebt, dass er jetzt so beleidigt rüber kommt, hätte ich ihm so gar nicht zugetraut.
#
@unseren eV-Präsi
[Zitat] “Dieser hoch engagierte Trainer Schaaf, über den ich nichts Negatives sagen kann und will, dieser Trainer wollte nicht mehr! Und das seit Pfingsten! Schluss, basta! Schon da hat er gesagt: ‚Es ist unüberbrückbar.‘...”

  1. Weil er gehen wollte, hat die Presse fast 14 Tage negativ über Schaaf  berichtet, damit er seinen selbstgefassten Entschluss hinzuschmeißen nicht vergisst oder wie soll ich das verstehen?
  2. Die Betonung auf dem nichts sagen wollen, interpretiere ich ähnlich einer Geste "Hand vor den Mund".
Es wird mMn nicht besser durch solche Aussagen.
#
@unseren eV-Präsi
[Zitat] “Dieser hoch engagierte Trainer Schaaf, über den ich nichts Negatives sagen kann und will, dieser Trainer wollte nicht mehr! Und das seit Pfingsten! Schluss, basta! Schon da hat er gesagt: ‚Es ist unüberbrückbar.‘...”

  1. Weil er gehen wollte, hat die Presse fast 14 Tage negativ über Schaaf  berichtet, damit er seinen selbstgefassten Entschluss hinzuschmeißen nicht vergisst oder wie soll ich das verstehen?
  2. Die Betonung auf dem nichts sagen wollen, interpretiere ich ähnlich einer Geste "Hand vor den Mund".
Es wird mMn nicht besser durch solche Aussagen.
#
Ibanez schrieb:

Es ist unüberbrückbar

Wie gerne wüsste ich was da vorgefallen ist!Wie gerne!
#
Ibanez schrieb:

Es ist unüberbrückbar

Wie gerne wüsste ich was da vorgefallen ist!Wie gerne!
#
Steinat1975 schrieb:  


Ibanez schrieb:
Es ist unüberbrückbar


Wie gerne wüsste ich was da vorgefallen ist!Wie gerne!

ich auch aber P.Fischer klärt da gar nix auf
BILD: Sie sprachen die Aggressivität im Netz an, die vor allem Trainer Veh entgegen schlägt. Haben Sie denn eine Erklärung?

Fischer: „Erst mal bin ich mir relativ sicher, dass es nur ein sehr, sehr kleiner Kreis ist. Zu den Gründen: Zum einen gab es den berühmten Satz von Armin Veh, warum er hier weg geht, den er bis heute bereut. Zum zweiten gibt es immer noch viele, die nicht sehen, warum es mit Thomas Schaaf hier nicht funktioniert hat.“

BILD: Das können Sie ja jetzt aufklären.

Fischer: „Dieser hoch engagierte Trainer Schaaf, über den ich nichts Negatives sagen kann und will, dieser Trainer wollte nicht mehr! Und das seit Pfingsten! Schluss, basta! Schon da hat er gesagt: ‚Es ist unüberbrückbar.‘ Deshalb gibt es ein Missverhältnis, wenn es um die Wahrnehmung der beiden Trainer geht. Aber Armin Veh kann damit umgehen. Auch, weil er es ein Stück weit versteht.“
#
Steinat1975 schrieb:  


Ibanez schrieb:
Es ist unüberbrückbar


Wie gerne wüsste ich was da vorgefallen ist!Wie gerne!

ich auch aber P.Fischer klärt da gar nix auf
BILD: Sie sprachen die Aggressivität im Netz an, die vor allem Trainer Veh entgegen schlägt. Haben Sie denn eine Erklärung?

Fischer: „Erst mal bin ich mir relativ sicher, dass es nur ein sehr, sehr kleiner Kreis ist. Zu den Gründen: Zum einen gab es den berühmten Satz von Armin Veh, warum er hier weg geht, den er bis heute bereut. Zum zweiten gibt es immer noch viele, die nicht sehen, warum es mit Thomas Schaaf hier nicht funktioniert hat.“

BILD: Das können Sie ja jetzt aufklären.

Fischer: „Dieser hoch engagierte Trainer Schaaf, über den ich nichts Negatives sagen kann und will, dieser Trainer wollte nicht mehr! Und das seit Pfingsten! Schluss, basta! Schon da hat er gesagt: ‚Es ist unüberbrückbar.‘ Deshalb gibt es ein Missverhältnis, wenn es um die Wahrnehmung der beiden Trainer geht. Aber Armin Veh kann damit umgehen. Auch, weil er es ein Stück weit versteht.“
#
Tafelberg schrieb:

Fischer: „Dieser hoch engagierte Trainer Schaaf, über den ich nichts Negatives sagen kann und will, dieser Trainer wollte nicht mehr! Und das seit Pfingsten! Schluss, basta! Schon da hat er gesagt: ‚Es ist unüberbrückbar.‘ Deshalb gibt es ein Missverhältnis, wenn es um die Wahrnehmung der beiden Trainer geht. Aber Armin Veh kann damit umgehen. Auch, weil er es ein Stück weit versteht.“

Was für ein Geschwurbel.

Thomas Schaaf wollte also nicht mehr. Ok. Seit Pfingsten schon. Ok. Aber warum?! Wieso hat ein Trainer, der bei Werder alle Höhen und Tiefen jahrzehntelang mitgemacht hat, schon nach weniger als einem Jahr keinen Bock mehr auf die Eintracht bzw. auf seine Spieler bzw. auf die Verantwortlichen? Werden wir wohl nie erfahren.
#
Tafelberg schrieb:

Fischer: „Dieser hoch engagierte Trainer Schaaf, über den ich nichts Negatives sagen kann und will, dieser Trainer wollte nicht mehr! Und das seit Pfingsten! Schluss, basta! Schon da hat er gesagt: ‚Es ist unüberbrückbar.‘ Deshalb gibt es ein Missverhältnis, wenn es um die Wahrnehmung der beiden Trainer geht. Aber Armin Veh kann damit umgehen. Auch, weil er es ein Stück weit versteht.“

Was für ein Geschwurbel.

Thomas Schaaf wollte also nicht mehr. Ok. Seit Pfingsten schon. Ok. Aber warum?! Wieso hat ein Trainer, der bei Werder alle Höhen und Tiefen jahrzehntelang mitgemacht hat, schon nach weniger als einem Jahr keinen Bock mehr auf die Eintracht bzw. auf seine Spieler bzw. auf die Verantwortlichen? Werden wir wohl nie erfahren.
#
AdlerWien schrieb:

Werden wir wohl nie erfahren.

Die Wahrheit verhält sich wie das Wasser!Es sucht sich seinen Weg aus dem verborgenen an die Oberfläche.Es bedarf Zeit!
#
Steinat1975 schrieb:  


Ibanez schrieb:
Es ist unüberbrückbar


Wie gerne wüsste ich was da vorgefallen ist!Wie gerne!

ich auch aber P.Fischer klärt da gar nix auf
BILD: Sie sprachen die Aggressivität im Netz an, die vor allem Trainer Veh entgegen schlägt. Haben Sie denn eine Erklärung?

Fischer: „Erst mal bin ich mir relativ sicher, dass es nur ein sehr, sehr kleiner Kreis ist. Zu den Gründen: Zum einen gab es den berühmten Satz von Armin Veh, warum er hier weg geht, den er bis heute bereut. Zum zweiten gibt es immer noch viele, die nicht sehen, warum es mit Thomas Schaaf hier nicht funktioniert hat.“

BILD: Das können Sie ja jetzt aufklären.

Fischer: „Dieser hoch engagierte Trainer Schaaf, über den ich nichts Negatives sagen kann und will, dieser Trainer wollte nicht mehr! Und das seit Pfingsten! Schluss, basta! Schon da hat er gesagt: ‚Es ist unüberbrückbar.‘ Deshalb gibt es ein Missverhältnis, wenn es um die Wahrnehmung der beiden Trainer geht. Aber Armin Veh kann damit umgehen. Auch, weil er es ein Stück weit versteht.“
#
@Tafelberg und Steinat1975

Da bin ich d'acord. PF klärt nichts auf, im Gegenteil für mich hängt er in dem Klüngel genauso mit drin wie Steubing, Hellmann, Hübner und andere. Das einige User hier (maximal) aggressiv schreiben, schreiben und schreiben, dabei im übrigen durchaus sachlich, zeugt mMn eher für eine engagiert emotionale Fankultur. Das PF Herrn Veh schützen möchte ist bedingt verständlich. Dieses ganze Gefasel von "mehr Eintracht als andere" und diesem Blut-Gesülze hätte er sich auch sparen können. Seit den Sprüchen von Perspektive und Händeschütteln, nimmt ihm das kaum noch jemand ab. Die meisten Fans wechseln ihren Verein nie, egal welche Liga, welcher Tabellenstand oder welcher Trainer.

Es bleibt fraglich warum alle unserer Verantwortlichen jegliche Kritik an Veh im Keim ersticken wollen ohne dabei die Hintergründe seiner "Nominierung in den Recall" zu klären.
#
Tafelberg schrieb:

Fischer: „Dieser hoch engagierte Trainer Schaaf, über den ich nichts Negatives sagen kann und will, dieser Trainer wollte nicht mehr! Und das seit Pfingsten! Schluss, basta! Schon da hat er gesagt: ‚Es ist unüberbrückbar.‘ Deshalb gibt es ein Missverhältnis, wenn es um die Wahrnehmung der beiden Trainer geht. Aber Armin Veh kann damit umgehen. Auch, weil er es ein Stück weit versteht.“

Was für ein Geschwurbel.

Thomas Schaaf wollte also nicht mehr. Ok. Seit Pfingsten schon. Ok. Aber warum?! Wieso hat ein Trainer, der bei Werder alle Höhen und Tiefen jahrzehntelang mitgemacht hat, schon nach weniger als einem Jahr keinen Bock mehr auf die Eintracht bzw. auf seine Spieler bzw. auf die Verantwortlichen? Werden wir wohl nie erfahren.
#
AdlerWien schrieb:

Thomas Schaaf wollte also nicht mehr. Ok. Seit Pfingsten schon. Ok.

Mhmm, wenn ich da richtig geschaut habe, war Samstag der 23.5. letzter Spieltag der Saison, Sonntag der 24.5. Pfingsten und der Rücktritt erfolgte am Dienstag dem 26.5.
-allzu große Zeiträume sind das eigentlich nicht.
Ich weiß auch nicht, was Fischer damit sagen will...
#
AdlerWien schrieb:

Thomas Schaaf wollte also nicht mehr. Ok. Seit Pfingsten schon. Ok.

Mhmm, wenn ich da richtig geschaut habe, war Samstag der 23.5. letzter Spieltag der Saison, Sonntag der 24.5. Pfingsten und der Rücktritt erfolgte am Dienstag dem 26.5.
-allzu große Zeiträume sind das eigentlich nicht.
Ich weiß auch nicht, was Fischer damit sagen will...
#
Maabootsche schrieb:  


AdlerWien schrieb:
Thomas Schaaf wollte also nicht mehr. Ok. Seit Pfingsten schon. Ok.


Mhmm, wenn ich da richtig geschaut habe, war Samstag der 23.5. letzter Spieltag der Saison, Sonntag der 24.5. Pfingsten und der Rücktritt erfolgte am Dienstag dem 26.5.
-allzu große Zeiträume sind das eigentlich nicht.
Ich weiß auch nicht, was Fischer damit sagen will...

Etwas irreführend die Aussage mit Pfingsten!Lt. BH Interview nach der PK zum Abgang von Schaaf war es schon länger Intern klar, dass Schaaf unüberbrückbare Differenzen sah!

P.S. Finde das Interview von BH auf die schnelle nicht
#
AdlerWien schrieb:

...

Ich stimme Dir zu 100% zu. Fühle mich aber mittlerweile wie in "und täglich Grüßt das Murmeltier". Da wundert man sich schon, dass der knochige Schaaf so vom Hof gejagt wurde, denn schließlich sind die gebetsmühlenartigen Wiederholungen von Aussagen, Phrasen und den eigenen Lobhuddelein aller derzeit Beteiligten wesentlich langweilger...
#
Ibanez schrieb:

Da wundert man sich schon, dass der knochige Schaaf so vom Hof gejagt wurde,

Stelle mir gerade vor, wie die Herren Kilchenstein, Durstewitz und Müller dann im "Doppelspass" mit einem Trainer wie Ernst Happl umgegangen wäre. Gegen Ernst Happel war Thomas Schaaf doch ein großer Redner.
Da muss es uns nicht wundern, dass sie mit Herrn Veh gut auskommen.
#
Leider verfällt Veh wieder in alte Muster.

  • Junge Spieler kann ich aktuell nicht bringen, {hier irgendeine Ausrede mit Bezug zur aktuellen sportlichen Situation}, aber ich glaube an sie.
  • Das Umfeld erwartet viel zu viel...
  • ... und das obwohl wir doch viel zu wenig Geld haben. Und das wird die nächsten Jahre auch nicht besser.
  • Und zu guter letzt ist er schon so lange Trainer, dass er ohnehin alles weiß.
Veh ist eben Veh und wird wohl auch immer Veh bleiben.
#
AdlerWien schrieb:

Thomas Schaaf wollte also nicht mehr. Ok. Seit Pfingsten schon. Ok.

Mhmm, wenn ich da richtig geschaut habe, war Samstag der 23.5. letzter Spieltag der Saison, Sonntag der 24.5. Pfingsten und der Rücktritt erfolgte am Dienstag dem 26.5.
-allzu große Zeiträume sind das eigentlich nicht.
Ich weiß auch nicht, was Fischer damit sagen will...
#
Maabootsche schrieb:

Mhmm, wenn ich da richtig geschaut habe, war Samstag der 23.5. letzter Spieltag der Saison, Sonntag der 24.5. Pfingsten und der Rücktritt erfolgte am Dienstag dem 26.5.
-allzu große Zeiträume sind das eigentlich nicht.
Ich weiß auch nicht, was Fischer damit sagen will...

Am 20.05.2015 meldete übrigens die Bild, bestätigt von FR, dass man über Lewandowski nachdenken würde und auch darüber Veh für ein Jahr zu holen und er danach Bruchhagen beerben könnte. Auch mal so zur zeitlichen Einordnung...
#
Uns wird jedes Jahr erzählt wie man voran kommen will mit der Eintracht.
Dafür werden immer neue teure Spieler geholt.
Dann wird ein teurer Ex-Trainer geholt.

Sorry aber das Ziel Klassenerhalt und Neuzugänge wie Sam/Obasi, dafür braucht man weder einen
zusätzlichen Manager der Geld kostet, noch einen Trainer der im Jahr ca. 2 Millionen kassiert.

Das Ziel Klassenerhalt hätten wir mit der Mannschaft auch mit 90 % der anderen wesentlich billigeren Trainern geschafft.

Das hätte ich auch Leuten wie Korkut, Stanislawski usw. zugetraut.
Man hätte auch Ehrmanntraut reaktivieren können für das Ziel Klassenerhalt.

Die hätten allerdings alle nur ca. die Hälfte des Geldes eines Veh verschlungen.
#
Hyundaii30 schrieb:

Und dageht die Lüge..... wieder los. Damals als wir gut dastanden, sagte er das er die jungen nicht bringen kann,
Und für andere Vereine geht es teilweise noch um mehr und die können auch Ihre jungen Spieler bringen,
neuestes Beispiel Sane in Schalke.
Und dann erfährt man jedes Jahr, das die Angestellten sich mit miesem Fußball und dem
erreichen des Minimalziels Klassenerhalt absolut zufrieden geben.
Dann wird aber auch das Stadion von Jahr zu Jahr leerer.
Dafür werden immer neue teure Spieler geholt.
Die hätten allerdings alle nur ca. die Hälfte des Geldes eines Veh verschlungen.

Du schreibst manchmal schon viel ohne Nachzudenken, mein lieber Hyundai. Teure Spieler können wir eben NICHT holen. Das ist ja ein Teil des Problems. Woher weißt Du, dass Leute wie Korkut, etc. nur die Hälfte von Veh kosten würden? Woher weißt Du überhaupt, wieviel Veh bekommt? Wo lügt denn Veh? Dass er junge Spieler nicht bringen können, weil wir gut da stehen, hat er nie gesagt. Sané ist ein tolles Beispiel: nach einem solchen Ausnahmetalent lecken sich alle Vereine in Europa die Lippen. Und ich habe bisher noch nicht gelesen, dass sich irgendein Verantwortlicher mit miesem Fußball zufrieden gibt. Außerdem sind, soweit ich informiert bin, die Zuschauerzahlen im Stadion steigend, von 'leerer werden' also keine Rede.

Ich finde das Veh-Interview gut. Dafür verzeihe ich ihm auch, dass der eineinhalb Stunden Zeit für die FR hatte, aber offenbar nicht für die Trainingseinheiten am Freitag. Ich finde nicht, dass er in dem Interview etwas sonderlich Kritikwürdiges äußert und stelle dabei am Rande fest, dass von den Verantwortlichen der Eintracht die Stimmung im Internet (also auch im Forum hier) sehr wohl wahrgenommen wird. Ja, und ich glaube Veh, dass er sein Möglichstes tut, die Eintracht voran zu bringen. Dass die Liga (nicht erst seit dieser Saison) unterhalb der Big Six extrem eng ist, stimmt ja nun.
#
Hyundaii30 schrieb:

Und dageht die Lüge..... wieder los. Damals als wir gut dastanden, sagte er das er die jungen nicht bringen kann,
Und für andere Vereine geht es teilweise noch um mehr und die können auch Ihre jungen Spieler bringen,
neuestes Beispiel Sane in Schalke.
Und dann erfährt man jedes Jahr, das die Angestellten sich mit miesem Fußball und dem
erreichen des Minimalziels Klassenerhalt absolut zufrieden geben.
Dann wird aber auch das Stadion von Jahr zu Jahr leerer.
Dafür werden immer neue teure Spieler geholt.
Die hätten allerdings alle nur ca. die Hälfte des Geldes eines Veh verschlungen.

Du schreibst manchmal schon viel ohne Nachzudenken, mein lieber Hyundai. Teure Spieler können wir eben NICHT holen. Das ist ja ein Teil des Problems. Woher weißt Du, dass Leute wie Korkut, etc. nur die Hälfte von Veh kosten würden? Woher weißt Du überhaupt, wieviel Veh bekommt? Wo lügt denn Veh? Dass er junge Spieler nicht bringen können, weil wir gut da stehen, hat er nie gesagt. Sané ist ein tolles Beispiel: nach einem solchen Ausnahmetalent lecken sich alle Vereine in Europa die Lippen. Und ich habe bisher noch nicht gelesen, dass sich irgendein Verantwortlicher mit miesem Fußball zufrieden gibt. Außerdem sind, soweit ich informiert bin, die Zuschauerzahlen im Stadion steigend, von 'leerer werden' also keine Rede.

Ich finde das Veh-Interview gut. Dafür verzeihe ich ihm auch, dass der eineinhalb Stunden Zeit für die FR hatte, aber offenbar nicht für die Trainingseinheiten am Freitag. Ich finde nicht, dass er in dem Interview etwas sonderlich Kritikwürdiges äußert und stelle dabei am Rande fest, dass von den Verantwortlichen der Eintracht die Stimmung im Internet (also auch im Forum hier) sehr wohl wahrgenommen wird. Ja, und ich glaube Veh, dass er sein Möglichstes tut, die Eintracht voran zu bringen. Dass die Liga (nicht erst seit dieser Saison) unterhalb der Big Six extrem eng ist, stimmt ja nun.
#
clakir schrieb:

Ich finde das Veh-Interview gut. Dafür verzeihe ich ihm auch, dass der eineinhalb Stunden Zeit für die FR hatte, aber offenbar nicht für die Trainingseinheiten am Freitag. Ich finde nicht, dass er in dem Interview etwas sonderlich Kritikwürdiges äußert und stelle dabei am Rande fest, dass von den Verantwortlichen der Eintracht die Stimmung im Internet (also auch im Forum hier) sehr wohl wahrgenommen wird. Ja, und ich glaube Veh, dass er sein Möglichstes tut, die Eintracht voran zu bringen. Dass die Liga (nicht erst seit dieser Saison) unterhalb der Big Six extrem eng ist, stimmt ja nun.

dass Veh sein Möglichstes tut um die SGE voranzubringen, unbestritten, aber seine Dünnhäutigkeit/ mangelnde Kritik aufnehmen gefällt mir nicht
#
clakir schrieb:

Ich finde das Veh-Interview gut. Dafür verzeihe ich ihm auch, dass der eineinhalb Stunden Zeit für die FR hatte, aber offenbar nicht für die Trainingseinheiten am Freitag. Ich finde nicht, dass er in dem Interview etwas sonderlich Kritikwürdiges äußert und stelle dabei am Rande fest, dass von den Verantwortlichen der Eintracht die Stimmung im Internet (also auch im Forum hier) sehr wohl wahrgenommen wird. Ja, und ich glaube Veh, dass er sein Möglichstes tut, die Eintracht voran zu bringen. Dass die Liga (nicht erst seit dieser Saison) unterhalb der Big Six extrem eng ist, stimmt ja nun.

dass Veh sein Möglichstes tut um die SGE voranzubringen, unbestritten, aber seine Dünnhäutigkeit/ mangelnde Kritik aufnehmen gefällt mir nicht
#
Tafelberg schrieb:  


clakir schrieb:
Ich finde das Veh-Interview gut. Dafür verzeihe ich ihm auch, dass der eineinhalb Stunden Zeit für die FR hatte, aber offenbar nicht für die Trainingseinheiten am Freitag. Ich finde nicht, dass er in dem Interview etwas sonderlich Kritikwürdiges äußert und stelle dabei am Rande fest, dass von den Verantwortlichen der Eintracht die Stimmung im Internet (also auch im Forum hier) sehr wohl wahrgenommen wird. Ja, und ich glaube Veh, dass er sein Möglichstes tut, die Eintracht voran zu bringen. Dass die Liga (nicht erst seit dieser Saison) unterhalb der Big Six extrem eng ist, stimmt ja nun.


dass Veh sein Möglichstes tut um die SGE voranzubringen, unbestritten, aber seine Dünnhäutigkeit/ mangelnde Kritik aufnehmen gefällt mir nicht

Also sagen wir's mal so: Wenn Du Trainer der Eintracht wärst, würdest Du dich auch einen Teufel darum scheren, was an Kritik von außen an Dich herangetragen wird, oder? Faktisch müsstest Du Dich sogar so verhalten, denn in einer solchen Position musst Du DEIN Ding machen, alles andere geht zwangsläufig schief.

Dünnhäutigkeit kann man Veh eigentlich nicht vorwerfen. Dünnhäutig war eher (unerwartetermaßen) Schaaf. Veh hat, was den Umgang mit Kritik anbelangt, sogar eher eine gewisse Dickfelligkeit. Aber dennoch ist er ja zu Korrekturen seiner Meinung bereit. Ob das mit der Aufgabe der Raute ganz allein seine Idee war, oder auch aus Spielerkreisen an ihn herangebracht wurde (ähnlich wie letztes Jahr bei Schaaf) wissen wir ja nicht.
#
Ibanez schrieb:

Da wundert man sich schon, dass der knochige Schaaf so vom Hof gejagt wurde,

Stelle mir gerade vor, wie die Herren Kilchenstein, Durstewitz und Müller dann im "Doppelspass" mit einem Trainer wie Ernst Happl umgegangen wäre. Gegen Ernst Happel war Thomas Schaaf doch ein großer Redner.
Da muss es uns nicht wundern, dass sie mit Herrn Veh gut auskommen.
#
ismirdochegal! schrieb:

Stelle mir gerade vor, wie die Herren Kilchenstein, Durstewitz und Müller dann im "Doppelspass" mit einem Trainer wie Ernst Happl umgegangen wäre.

Das ist tatsächlich eine lustige Vorstellung. Happel hätte die Kilchenwitze mit seinem berühmten Blick nur angesehen, ohne Antworten zu geben. Und dabei wären die Zeitungsheinis immer kleiner geworden, immer kleiner, immer . . . .
#
@Tafelberg und Steinat1975

Da bin ich d'acord. PF klärt nichts auf, im Gegenteil für mich hängt er in dem Klüngel genauso mit drin wie Steubing, Hellmann, Hübner und andere. Das einige User hier (maximal) aggressiv schreiben, schreiben und schreiben, dabei im übrigen durchaus sachlich, zeugt mMn eher für eine engagiert emotionale Fankultur. Das PF Herrn Veh schützen möchte ist bedingt verständlich. Dieses ganze Gefasel von "mehr Eintracht als andere" und diesem Blut-Gesülze hätte er sich auch sparen können. Seit den Sprüchen von Perspektive und Händeschütteln, nimmt ihm das kaum noch jemand ab. Die meisten Fans wechseln ihren Verein nie, egal welche Liga, welcher Tabellenstand oder welcher Trainer.

Es bleibt fraglich warum alle unserer Verantwortlichen jegliche Kritik an Veh im Keim ersticken wollen ohne dabei die Hintergründe seiner "Nominierung in den Recall" zu klären.
#
Ibanez schrieb:

Da bin ich d'acord. PF klärt nichts auf, im Gegenteil für mich hängt er in dem Klüngel genauso mit drin wie Steubing, Hellmann, Hübner und andere. Das einige User hier (maximal) aggressiv schreiben, schreiben und schreiben, dabei im übrigen durchaus sachlich, zeugt mMn eher für eine engagiert emotionale Fankultur. Das PF Herrn Veh schützen möchte ist bedingt verständlich. Dieses ganze Gefasel von "mehr Eintracht als andere" und diesem Blut-Gesülze hätte er sich auch sparen können. . .

Kollege Wuschelblubb schrieb hier vorhin: "Veh bleibt halt Veh". Ich würde ergänzen: "Fischer bleibt halt Fischer". Bei dem habe ich manchmal das Gefühl, dass er sehr gerne als Insider da steht, ohne tatsächlich die Interna so genau zu kennen, wie er tut. Wie gesagt - nur ein Gefühl. Und dass er gerne viel redet, wenn man ihm ein Mikro hin hält, ist ja nun auch nichts wirklich Neues.
#
ismirdochegal! schrieb:

Stelle mir gerade vor, wie die Herren Kilchenstein, Durstewitz und Müller dann im "Doppelspass" mit einem Trainer wie Ernst Happl umgegangen wäre.

Das ist tatsächlich eine lustige Vorstellung. Happel hätte die Kilchenwitze mit seinem berühmten Blick nur angesehen, ohne Antworten zu geben. Und dabei wären die Zeitungsheinis immer kleiner geworden, immer kleiner, immer . . . .
#
Ich glaube die Kritik von Veh ist eher auf die sozialen Netzwerke wie facebook bezogen... was da teilweise abgeht nach Niederlagen, und da muß ich Veh rechtgeben, ist weit unter der Gürtellinie und hat mit sachlicher Kritik lange nichts mehr zu tun. Das ist aber sicherlich ein Phänomen unserer heutigen Zeit, und diese Probleme dürfte jeder Verein haben.
Hier in diesem Forum geht es übrwiegend sehr sachlich zu, zwar teilweise auch harte Kritik, aber dennoch sachlich... und das sollte erlaubt sein wie ich finde... vor allem nach so Auftritten wie in Ingolstadt oder Aue... vor allem die Pokalniederlage war extrem unnötig und hat für einen großen Imageschaden gesorgt, von finanziellen Verlusten mal ganz abgesehen. Bei einem Zuschauerträchtigen Heimspiel samt weiterkommen ins Viertelfinale hätte die Summe für die Verpflichtung eines neuen Spielers reichen können! Das kann man doch net einfach so mit leiser, zaghafter Kritik stehen lassen, nach dem Motto, ach komm es wird schon...
#
Leider verfällt Veh wieder in alte Muster.

  • Junge Spieler kann ich aktuell nicht bringen, {hier irgendeine Ausrede mit Bezug zur aktuellen sportlichen Situation}, aber ich glaube an sie.
  • Das Umfeld erwartet viel zu viel...
  • ... und das obwohl wir doch viel zu wenig Geld haben. Und das wird die nächsten Jahre auch nicht besser.
  • Und zu guter letzt ist er schon so lange Trainer, dass er ohnehin alles weiß.
Veh ist eben Veh und wird wohl auch immer Veh bleiben.
#
Wuschelblubb schrieb:

Junge Spieler kann ich aktuell nicht bringen, {hier irgendeine Ausrede mit Bezug zur aktuellen sportlichen Situation}, aber ich glaube an sie.

Hatte seine Jugendarbeit schon im Sommer vor der Verpflichtung kritisiert, da bin ich belächelt worden.

Jetzt zeigt er wieder, dass ich doch schon irgendwie recht hatte.
Erinnere auch gerne an Kittel, zu dem er schon in Amtszeit Nr.1 sagte: "Er hätte keinen Plan, Stendera hätte einen". (so oder so ähnlich)

Jetzt ist Gacinovic einer der Zeit bräuchte, andererseits wird von ihm wieder gemault, es gebe ja zu wenig Geld hier und man bräuchte Leute die sich durchsetzen.
Ja wieso holt man dann so ein Talent und gibt dass Geld nicht für so jemanden aus?

Geld dann überhaupt wieder.
Gegangen ist er weil die "Perspektive" so schlecht gewesen wäre.
Nach dem 2,-€ mehr da sind kam er zurück und die sind dann jetzt überraschenderweise auch wieder zu wenig.
#
Tafelberg schrieb:  


clakir schrieb:
Ich finde das Veh-Interview gut. Dafür verzeihe ich ihm auch, dass der eineinhalb Stunden Zeit für die FR hatte, aber offenbar nicht für die Trainingseinheiten am Freitag. Ich finde nicht, dass er in dem Interview etwas sonderlich Kritikwürdiges äußert und stelle dabei am Rande fest, dass von den Verantwortlichen der Eintracht die Stimmung im Internet (also auch im Forum hier) sehr wohl wahrgenommen wird. Ja, und ich glaube Veh, dass er sein Möglichstes tut, die Eintracht voran zu bringen. Dass die Liga (nicht erst seit dieser Saison) unterhalb der Big Six extrem eng ist, stimmt ja nun.


dass Veh sein Möglichstes tut um die SGE voranzubringen, unbestritten, aber seine Dünnhäutigkeit/ mangelnde Kritik aufnehmen gefällt mir nicht

Also sagen wir's mal so: Wenn Du Trainer der Eintracht wärst, würdest Du dich auch einen Teufel darum scheren, was an Kritik von außen an Dich herangetragen wird, oder? Faktisch müsstest Du Dich sogar so verhalten, denn in einer solchen Position musst Du DEIN Ding machen, alles andere geht zwangsläufig schief.

Dünnhäutigkeit kann man Veh eigentlich nicht vorwerfen. Dünnhäutig war eher (unerwartetermaßen) Schaaf. Veh hat, was den Umgang mit Kritik anbelangt, sogar eher eine gewisse Dickfelligkeit. Aber dennoch ist er ja zu Korrekturen seiner Meinung bereit. Ob das mit der Aufgabe der Raute ganz allein seine Idee war, oder auch aus Spielerkreisen an ihn herangebracht wurde (ähnlich wie letztes Jahr bei Schaaf) wissen wir ja nicht.
#
clakir schrieb:

Dünnhäutigkeit kann man Veh eigentlich nicht vorwerfen. Dünnhäutig war eher (unerwartetermaßen) Schaaf. Veh hat, was den Umgang mit Kritik anbelangt, sogar eher eine gewisse Dickfelligkeit.

Da Causa Schaaf nicht vollständig geklärt ist und die beteiligten Verantwortlichen nicht über Schweigen oder mysteriösen Andeutungen hinaus kommen, kann ich eigentlich Herrn Schaaf alleine aus der Unkenntnis aller Sachverhalte keine Dünnhäutigkeit vorwerfen. Ich bleibe aber bei meiner Meinung, dass hier ein unsauberes Spiel abgelaufen ist. Und Schaaf war wohl härterer Kritik ausgesetzt als es Veh bisher war... zumindest von Presse-Seite aus.

clakir schrieb:

Aber dennoch ist er [Veh] ja zu Korrekturen seiner Meinung bereit.

Da bin ich ja beruhigt. Ich warte jetzt gespannt, wann die unsäglichen Sprüche "Die Erwartungen sind zu hoch." und "Ziel ist es, drei Mannschaften unter sich zu haben." endlich revidiert werden. Dass mit neuen Mut und Schwung an die Sache herangegangen wird. Dass der Kampf um den Klassenerhalt eigentlich kein Saisonziel der Eintracht mehr sein darf, ein Ziel, dass bereits so schon vor 10 Jahren ausgesprochen worden ist und man nicht auf der Stelle treten will. Dass die Erwartung eines einstelligen Tabellenplatzes aus dem Umfeld hoch, aber erreichbar ist. Dass der Vorgänger dies ja auch so unter schwierigeren Umständen umsetzen konnte. Dass der Mannschaft klar gemacht wird, dass eine Leistungssteigerung notwendig ist, um die Eintracht auf die richtige Spur zu bringen. Notfalls fordert man halt mal die Stammkräfte zur Steigerung heraus, indem man die hungrigen Jungen ab und an mal kicken last, um die Konkurenzsitauation zu verdeutlichen.

Ach, was freu ich mich auf diese Worte!


Teilen