Meine ganz persönliche Meinung ist, dass seit Jahren in diesem Verein zuviele Verantwortliche mit dem zufrieden sind, was geleistet wird. Da scheint niemand da zu sein, der das Maximale einfordert. Für Trainer wie AV ist das ein Schlaraffenland. Alles kommt wie es kommt und die Verantwortlichen sind gefühlt immer in Rotweinlaune.
Und ich habe auch Fehler in meiner Einschätzung gemacht. Das Schaaf ging, war für mich okay. Jetzt nach fast einer gespielten halben Saison würde ich sagen, dass eine zweite Saison mit Schaaf vielleicht besser gewesen wäre. Hätte er punktuell die Defensive gestärkt, dann stünden wir heute höchstwahrscheinlich nicht schlechter da als mit AV, dem unbelehrbaren und nahezu unfehlbaren ehemaligen Meistertrainer. AV sollte mal überlegen, warum einige tolle Jobs nicht mit ihm besetzt wurden, sondern mit Trainern wie Tuchel oder Breitenreiter. Dann würde er vielleicht mal von seinem hohen Ross runterkommen. Und das aktuell jede Eintracht-Knallcharge sagt, wie toll AV ist, zeigt, in welchem Maße in diesem Verein geklüngelt wird. Sorry, aber ich bin echt sauer.
wie kommt veh eigentlich drauf, dass es sich bei den kritikern um eine minderheit handelt? ich habe hier noch nie so eine massive kritik gelesen, wie nach dem spiel in aue. es hat sich nach den letzten 3 spielen nur wieder etwas gelegt. mal abwarten, wie es nächste woche ist.
Das lustige ist ja, das selbst sein Freund Horst Heldt lieber Breitenreiter holte als Herrn Veh. Ich bin mir sicher, hätte Schalke Veh und wir Breitenreiter bekommen, stände Schalke nicht besser da, wie wir jetzt und wir stünden mit Sicherheit weiter oben.
Veh soll und wird seine Zeit hier genießen, den ein besseres Angebot bekommt er nicht mehr. Er ist nicht umsonst wieder nur hier gelandet.
Meine ganz persönliche Meinung ist, dass seit Jahren in diesem Verein zuviele Verantwortliche mit dem zufrieden sind, was geleistet wird. Da scheint niemand da zu sein, der das Maximale einfordert. Für Trainer wie AV ist das ein Schlaraffenland. Alles kommt wie es kommt und die Verantwortlichen sind gefühlt immer in Rotweinlaune.
Und ich habe auch Fehler in meiner Einschätzung gemacht. Das Schaaf ging, war für mich okay. Jetzt nach fast einer gespielten halben Saison würde ich sagen, dass eine zweite Saison mit Schaaf vielleicht besser gewesen wäre. Hätte er punktuell die Defensive gestärkt, dann stünden wir heute höchstwahrscheinlich nicht schlechter da als mit AV, dem unbelehrbaren und nahezu unfehlbaren ehemaligen Meistertrainer. AV sollte mal überlegen, warum einige tolle Jobs nicht mit ihm besetzt wurden, sondern mit Trainern wie Tuchel oder Breitenreiter. Dann würde er vielleicht mal von seinem hohen Ross runterkommen. Und das aktuell jede Eintracht-Knallcharge sagt, wie toll AV ist, zeigt, in welchem Maße in diesem Verein geklüngelt wird. Sorry, aber ich bin echt sauer.
wie kommt veh eigentlich drauf, dass es sich bei den kritikern um eine minderheit handelt? ich habe hier noch nie so eine massive kritik gelesen, wie nach dem spiel in aue. es hat sich nach den letzten 3 spielen nur wieder etwas gelegt. mal abwarten, wie es nächste woche ist.
wie kommt veh eigentlich drauf, dass es sich bei den kritikern um eine minderheit handelt? ich habe hier noch nie so eine massive kritik gelesen, wie nach dem spiel in aue. es hat sich nach den letzten 3 spielen nur wieder etwas gelegt. mal abwarten, wie es nächste woche ist.
Das sportliche ist für mich gar nicht mehr so entscheidend. Da habe ich mich damit abgefunden, das nur das minimum als Ziel gesetzt wird und man Platz 12-15 versuchen wird zu ergattern. Naja dann ist es einfach, sich im zweiten Jahr zu steigern. Die Aussagen von herrn Veh zu verschiedenen Themnen, sind so neben der Spur, das man sich Fragen stellt, die man hier im Forum nicht aussprechen darf. Ich lese so oft von Veh und den Verantwortlichen, das Herr Veh so toll ist und so viel arbeitet ?! Komisch das er dann lieber öfters nach Augsburg fährt, als sich um seine Mannschaft zu kümmern.
Man hätte in der Pause super mit den jungs arbeiten können oder mal eine Sonderschicht mit den jungen Spieler einlegen können. Aber das braucht Herr Veh ja nicht, er kann ja schon alles und die Spieler können das auch im normalen Training lernen. Außerdem reicht für das Minimalziel Klassenerhalt auch minimale Leistung. Da muss sich keiner groß anstrengen.
Wer braucht schon Standards oder junge Spieler die besser werden oder motivierter sind, weil der Trainer mit Ihnen extra-Schichten einlegt.
wie kommt veh eigentlich drauf, dass es sich bei den kritikern um eine minderheit handelt? ich habe hier noch nie so eine massive kritik gelesen, wie nach dem spiel in aue. es hat sich nach den letzten 3 spielen nur wieder etwas gelegt. mal abwarten, wie es nächste woche ist.
In Veh's Welt schreibt ja die "Minderheit" "unter verschiedenen Nicknames" (Oxxenbach Post).
Ich lasse mir ja gefallen, dass er eine andere Sicht der Dinge hat. Ich wünsche ihm sogar, dass er damit recht hat. Aber grundsätzlich finde ich seine Aussagen erschreckend schwach und ich habe das Gefühl, dass er sich keinen Gefallen damit tut, die Kritiker zu beleidigen ("die ihre Frustration auf dem Sofa sitzend ausleben". Souverän geht anders.
Meine ganz persönliche Meinung ist, dass seit Jahren in diesem Verein zuviele Verantwortliche mit dem zufrieden sind, was geleistet wird. Da scheint niemand da zu sein, der das Maximale einfordert. Für Trainer wie AV ist das ein Schlaraffenland. Alles kommt wie es kommt und die Verantwortlichen sind gefühlt immer in Rotweinlaune.
Und ich habe auch Fehler in meiner Einschätzung gemacht. Das Schaaf ging, war für mich okay. Jetzt nach fast einer gespielten halben Saison würde ich sagen, dass eine zweite Saison mit Schaaf vielleicht besser gewesen wäre. Hätte er punktuell die Defensive gestärkt, dann stünden wir heute höchstwahrscheinlich nicht schlechter da als mit AV, dem unbelehrbaren und nahezu unfehlbaren ehemaligen Meistertrainer. AV sollte mal überlegen, warum einige tolle Jobs nicht mit ihm besetzt wurden, sondern mit Trainern wie Tuchel oder Breitenreiter. Dann würde er vielleicht mal von seinem hohen Ross runterkommen. Und das aktuell jede Eintracht-Knallcharge sagt, wie toll AV ist, zeigt, in welchem Maße in diesem Verein geklüngelt wird. Sorry, aber ich bin echt sauer.
Das lustige ist ja, das selbst sein Freund Horst Heldt lieber Breitenreiter holte als Herrn Veh. Ich bin mir sicher, hätte Schalke Veh und wir Breitenreiter bekommen, stände Schalke nicht besser da, wie wir jetzt und wir stünden mit Sicherheit weiter oben.
Veh soll und wird seine Zeit hier genießen, den ein besseres Angebot bekommt er nicht mehr. Er ist nicht umsonst wieder nur hier gelandet.
Das lustige ist ja, das selbst sein Freund Horst Heldt lieber Breitenreiter holte als Herrn Veh. Ich bin mir sicher, hätte Schalke Veh und wir Breitenreiter bekommen, stände Schalke nicht besser da, wie wir jetzt und wir stünden mit Sicherheit weiter oben.
Veh soll und wird seine Zeit hier genießen, den ein besseres Angebot bekommt er nicht mehr. Er ist nicht umsonst wieder nur hier gelandet.
reine Spekulation. Breitenreiter war auch mein Lieblingsalternative gewesen, da sollte man abwarten inwieweit er Schalke auf die Spur bringt.
Was ich nach wie vor seltsam finde, (habe ich schon einmal geschrieben) wenn Schaf tatsächlich mit der Eintracht und den Spielern abgeschlossen hatte wie immer gesagt wird, warum war er dann nach Ende der Buli bei einem absolut unwichtigen Kirmesspiel als Trainer mit engagement dabei? Das passt alles nicht!
Das lustige ist ja, das selbst sein Freund Horst Heldt lieber Breitenreiter holte als Herrn Veh. Ich bin mir sicher, hätte Schalke Veh und wir Breitenreiter bekommen, stände Schalke nicht besser da, wie wir jetzt und wir stünden mit Sicherheit weiter oben.
Veh soll und wird seine Zeit hier genießen, den ein besseres Angebot bekommt er nicht mehr. Er ist nicht umsonst wieder nur hier gelandet.
Das lustige ist ja, das selbst sein Freund Horst Heldt lieber Breitenreiter holte als Herrn Veh. Ich bin mir sicher, hätte Schalke Veh und wir Breitenreiter bekommen, stände Schalke nicht besser da, wie wir jetzt und wir stünden mit Sicherheit weiter oben.
Veh soll und wird seine Zeit hier genießen, den ein besseres Angebot bekommt er nicht mehr. Er ist nicht umsonst wieder nur hier gelandet.
reine Spekulation. Breitenreiter war auch mein Lieblingsalternative gewesen, da sollte man abwarten inwieweit er Schalke auf die Spur bringt.
Das lustige ist ja, das selbst sein Freund Horst Heldt lieber Breitenreiter holte als Herrn Veh. Ich bin mir sicher, hätte Schalke Veh und wir Breitenreiter bekommen, stände Schalke nicht besser da, wie wir jetzt und wir stünden mit Sicherheit weiter oben.
Veh soll und wird seine Zeit hier genießen, den ein besseres Angebot bekommt er nicht mehr. Er ist nicht umsonst wieder nur hier gelandet.
Was ich nach wie vor seltsam finde, (habe ich schon einmal geschrieben) wenn Schaf tatsächlich mit der Eintracht und den Spielern abgeschlossen hatte wie immer gesagt wird, warum war er dann nach Ende der Buli bei einem absolut unwichtigen Kirmesspiel als Trainer mit engagement dabei? Das passt alles nicht!
wie kommt veh eigentlich drauf, dass es sich bei den kritikern um eine minderheit handelt? ich habe hier noch nie so eine massive kritik gelesen, wie nach dem spiel in aue. es hat sich nach den letzten 3 spielen nur wieder etwas gelegt. mal abwarten, wie es nächste woche ist.
wie kommt veh eigentlich drauf, dass es sich bei den kritikern um eine minderheit handelt? ich habe hier noch nie so eine massive kritik gelesen, wie nach dem spiel in aue. es hat sich nach den letzten 3 spielen nur wieder etwas gelegt. mal abwarten, wie es nächste woche ist.
Das sportliche ist für mich gar nicht mehr so entscheidend. Da habe ich mich damit abgefunden, das nur das minimum als Ziel gesetzt wird und man Platz 12-15 versuchen wird zu ergattern. Naja dann ist es einfach, sich im zweiten Jahr zu steigern. Die Aussagen von herrn Veh zu verschiedenen Themnen, sind so neben der Spur, das man sich Fragen stellt, die man hier im Forum nicht aussprechen darf. Ich lese so oft von Veh und den Verantwortlichen, das Herr Veh so toll ist und so viel arbeitet ?! Komisch das er dann lieber öfters nach Augsburg fährt, als sich um seine Mannschaft zu kümmern.
Man hätte in der Pause super mit den jungs arbeiten können oder mal eine Sonderschicht mit den jungen Spieler einlegen können. Aber das braucht Herr Veh ja nicht, er kann ja schon alles und die Spieler können das auch im normalen Training lernen. Außerdem reicht für das Minimalziel Klassenerhalt auch minimale Leistung. Da muss sich keiner groß anstrengen.
Wer braucht schon Standards oder junge Spieler die besser werden oder motivierter sind, weil der Trainer mit Ihnen extra-Schichten einlegt.
Das sportliche ist für mich gar nicht mehr so entscheidend. Da habe ich mich damit abgefunden, das nur das minimum als Ziel gesetzt wird und man Platz 12-15 versuchen wird zu ergattern. Naja dann ist es einfach, sich im zweiten Jahr zu steigern. Die Aussagen von herrn Veh zu verschiedenen Themnen, sind so neben der Spur, das man sich Fragen stellt, die man hier im Forum nicht aussprechen darf. Ich lese so oft von Veh und den Verantwortlichen, das Herr Veh so toll ist und so viel arbeitet ?! Komisch das er dann lieber öfters nach Augsburg fährt, als sich um seine Mannschaft zu kümmern.
Man hätte in der Pause super mit den jungs arbeiten können oder mal eine Sonderschicht mit den jungen Spieler einlegen können. Aber das braucht Herr Veh ja nicht, er kann ja schon alles und die Spieler können das auch im normalen Training lernen. Außerdem reicht für das Minimalziel Klassenerhalt auch minimale Leistung. Da muss sich keiner groß anstrengen.
Wer braucht schon Standards oder junge Spieler die besser werden oder motivierter sind, weil der Trainer mit Ihnen extra-Schichten einlegt.
Ich kann verstehen warum die Leute sich darüber aufregen, dass kein Testspiel gemacht worden ist. Wenn wir 4 Punkte mehr hätten, würde danach fast kein Hahn krähen. Ich denke viel spannender wird sein, wie die Mannschaft bis zur Winterpause spielt und welche taktischen Glanztaten unserem Meistertrainer noch einfallen. Wenn das dann so aussieht wie gegen Bayern und Hoffenheim, dann kann ich mich mit Veh ein wenig länger anfreunden, obwohl ich eigentlich schon genug gesehen und gehört habe um für mich zu wissen dass Veh sicherlich nicht der richtige Trainer für die Eintracht ist.
ch denke viel spannender wird sein, wie die Mannschaft bis zur Winterpause spielt und welche taktischen Glanztaten unserem Meistertrainer noch einfallen.
Bin gespannt wer diesmal im LM aufläuft. Vielleicht darf lidner mal 45 Minuten im LM ran (um den Gegner zu verwirren)
Wir haben ja eh keine der ein 1gg1 Duell gewinnen kann.
Ich kann verstehen warum die Leute sich darüber aufregen, dass kein Testspiel gemacht worden ist. Wenn wir 4 Punkte mehr hätten, würde danach fast kein Hahn krähen. Ich denke viel spannender wird sein, wie die Mannschaft bis zur Winterpause spielt und welche taktischen Glanztaten unserem Meistertrainer noch einfallen. Wenn das dann so aussieht wie gegen Bayern und Hoffenheim, dann kann ich mich mit Veh ein wenig länger anfreunden, obwohl ich eigentlich schon genug gesehen und gehört habe um für mich zu wissen dass Veh sicherlich nicht der richtige Trainer für die Eintracht ist.
ch denke viel spannender wird sein, wie die Mannschaft bis zur Winterpause spielt und welche taktischen Glanztaten unserem Meistertrainer noch einfallen.
Bin gespannt wer diesmal im LM aufläuft. Vielleicht darf lidner mal 45 Minuten im LM ran (um den Gegner zu verwirren)
Wir haben ja eh keine der ein 1gg1 Duell gewinnen kann.
Wir haben ja eh keine der ein 1gg1 Duell gewinnen kann.
Iggy hat sich gegen Hoffenheim des öfteren durchsetzen können, einmal sogar gegen zwei Gegenspieler.
Das liegt nach m.M. allerdings nicht daran, dass Iggy ein Teufelsdribbler vor dem Herrn ist. Sondern dass er sich stets in jede Aufgabe, die man ihm stellt, hineinbeißt als wäre es seine letzte.
ch denke viel spannender wird sein, wie die Mannschaft bis zur Winterpause spielt und welche taktischen Glanztaten unserem Meistertrainer noch einfallen.
Bin gespannt wer diesmal im LM aufläuft. Vielleicht darf lidner mal 45 Minuten im LM ran (um den Gegner zu verwirren)
Wir haben ja eh keine der ein 1gg1 Duell gewinnen kann.
Wir haben ja eh keine der ein 1gg1 Duell gewinnen kann.
Iggy hat sich gegen Hoffenheim des öfteren durchsetzen können, einmal sogar gegen zwei Gegenspieler.
Das liegt nach m.M. allerdings nicht daran, dass Iggy ein Teufelsdribbler vor dem Herrn ist. Sondern dass er sich stets in jede Aufgabe, die man ihm stellt, hineinbeißt als wäre es seine letzte.
wie kommt veh eigentlich drauf, dass es sich bei den kritikern um eine minderheit handelt? ich habe hier noch nie so eine massive kritik gelesen, wie nach dem spiel in aue. es hat sich nach den letzten 3 spielen nur wieder etwas gelegt. mal abwarten, wie es nächste woche ist.
Das sportliche ist für mich gar nicht mehr so entscheidend. Da habe ich mich damit abgefunden, das nur das minimum als Ziel gesetzt wird und man Platz 12-15 versuchen wird zu ergattern. Naja dann ist es einfach, sich im zweiten Jahr zu steigern. Die Aussagen von herrn Veh zu verschiedenen Themnen, sind so neben der Spur, das man sich Fragen stellt, die man hier im Forum nicht aussprechen darf. Ich lese so oft von Veh und den Verantwortlichen, das Herr Veh so toll ist und so viel arbeitet ?! Komisch das er dann lieber öfters nach Augsburg fährt, als sich um seine Mannschaft zu kümmern.
Man hätte in der Pause super mit den jungs arbeiten können oder mal eine Sonderschicht mit den jungen Spieler einlegen können. Aber das braucht Herr Veh ja nicht, er kann ja schon alles und die Spieler können das auch im normalen Training lernen. Außerdem reicht für das Minimalziel Klassenerhalt auch minimale Leistung. Da muss sich keiner groß anstrengen.
Wer braucht schon Standards oder junge Spieler die besser werden oder motivierter sind, weil der Trainer mit Ihnen extra-Schichten einlegt.
Das sportliche ist für mich gar nicht mehr so entscheidend. Da habe ich mich damit abgefunden, das nur das minimum als Ziel gesetzt wird und man Platz 12-15 versuchen wird zu ergattern. Naja dann ist es einfach, sich im zweiten Jahr zu steigern. Die Aussagen von herrn Veh zu verschiedenen Themnen, sind so neben der Spur, das man sich Fragen stellt, die man hier im Forum nicht aussprechen darf. Ich lese so oft von Veh und den Verantwortlichen, das Herr Veh so toll ist und so viel arbeitet ?! Komisch das er dann lieber öfters nach Augsburg fährt, als sich um seine Mannschaft zu kümmern.
Man hätte in der Pause super mit den jungs arbeiten können oder mal eine Sonderschicht mit den jungen Spieler einlegen können. Aber das braucht Herr Veh ja nicht, er kann ja schon alles und die Spieler können das auch im normalen Training lernen. Außerdem reicht für das Minimalziel Klassenerhalt auch minimale Leistung. Da muss sich keiner groß anstrengen.
Wer braucht schon Standards oder junge Spieler die besser werden oder motivierter sind, weil der Trainer mit Ihnen extra-Schichten einlegt.
Ja und das obwohl ich mich hier etwas fernhalten wollte, aber nach dem Interview ging das nicht. Versuche ja schon das Thema "Veh" so wenig wie möglich anzusprechen.
wie kommt veh eigentlich drauf, dass es sich bei den kritikern um eine minderheit handelt? ich habe hier noch nie so eine massive kritik gelesen, wie nach dem spiel in aue. es hat sich nach den letzten 3 spielen nur wieder etwas gelegt. mal abwarten, wie es nächste woche ist.
wie kommt veh eigentlich drauf, dass es sich bei den kritikern um eine minderheit handelt? ich habe hier noch nie so eine massive kritik gelesen, wie nach dem spiel in aue. es hat sich nach den letzten 3 spielen nur wieder etwas gelegt. mal abwarten, wie es nächste woche ist.
In Veh's Welt schreibt ja die "Minderheit" "unter verschiedenen Nicknames" (Oxxenbach Post).
Ich lasse mir ja gefallen, dass er eine andere Sicht der Dinge hat. Ich wünsche ihm sogar, dass er damit recht hat. Aber grundsätzlich finde ich seine Aussagen erschreckend schwach und ich habe das Gefühl, dass er sich keinen Gefallen damit tut, die Kritiker zu beleidigen ("die ihre Frustration auf dem Sofa sitzend ausleben". Souverän geht anders.
Aber grundsätzlich finde ich seine Aussagen erschreckend schwach und ich habe das Gefühl, dass er sich keinen Gefallen damit tut, die Kritiker zu beleidigen ("die ihre Frustration auf dem Sofa sitzend ausleben". Souverän geht anders.
dass mit dem Sofa kommt von Peter Fischer, macht es aber nicht besser BILD: Woran machen Sie das schlechte Außenklima fest?
Fischer: „Ein Indikator sind ganz klar die sozialen Netzwerke. Da sind, und das schockt mich richtig, einige dabei, die ihre Frustration auf dem Sofa sitzend ausleben. I
wie kommt veh eigentlich drauf, dass es sich bei den kritikern um eine minderheit handelt? ich habe hier noch nie so eine massive kritik gelesen, wie nach dem spiel in aue. es hat sich nach den letzten 3 spielen nur wieder etwas gelegt. mal abwarten, wie es nächste woche ist.
In Veh's Welt schreibt ja die "Minderheit" "unter verschiedenen Nicknames" (Oxxenbach Post).
Ich lasse mir ja gefallen, dass er eine andere Sicht der Dinge hat. Ich wünsche ihm sogar, dass er damit recht hat. Aber grundsätzlich finde ich seine Aussagen erschreckend schwach und ich habe das Gefühl, dass er sich keinen Gefallen damit tut, die Kritiker zu beleidigen ("die ihre Frustration auf dem Sofa sitzend ausleben". Souverän geht anders.
Aber grundsätzlich finde ich seine Aussagen erschreckend schwach und ich habe das Gefühl, dass er sich keinen Gefallen damit tut, die Kritiker zu beleidigen ("die ihre Frustration auf dem Sofa sitzend ausleben". Souverän geht anders.
dass mit dem Sofa kommt von Peter Fischer, macht es aber nicht besser BILD: Woran machen Sie das schlechte Außenklima fest?
Fischer: „Ein Indikator sind ganz klar die sozialen Netzwerke. Da sind, und das schockt mich richtig, einige dabei, die ihre Frustration auf dem Sofa sitzend ausleben. I
Aber grundsätzlich finde ich seine Aussagen erschreckend schwach und ich habe das Gefühl, dass er sich keinen Gefallen damit tut, die Kritiker zu beleidigen ("die ihre Frustration auf dem Sofa sitzend ausleben". Souverän geht anders.
dass mit dem Sofa kommt von Peter Fischer, macht es aber nicht besser BILD: Woran machen Sie das schlechte Außenklima fest?
Fischer: „Ein Indikator sind ganz klar die sozialen Netzwerke. Da sind, und das schockt mich richtig, einige dabei, die ihre Frustration auf dem Sofa sitzend ausleben. I
Das lese ich ständig. Wann und wo hat denn ein Verantwortlicher der Eintracht diesen Begriff verwendet? Oder ist das, was ich eher annehme, doch nur eine 'Erfindung des Forums'?
Es hieß Die Frankfurter wollen einen begeisterungsfähigen Chefcoach wie Jürgen Klopp. «Wir suchen einen kleinen Kloppo», hatte der neue Aufsichtsratsvorsitzende Wolfgang Steubing gesagt. Kann man hier nachlesen..
Das lese ich ständig. Wann und wo hat denn ein Verantwortlicher der Eintracht diesen Begriff verwendet? Oder ist das, was ich eher annehme, doch nur eine 'Erfindung des Forums'?
Es hieß Die Frankfurter wollen einen begeisterungsfähigen Chefcoach wie Jürgen Klopp. «Wir suchen einen kleinen Kloppo», hatte der neue Aufsichtsratsvorsitzende Wolfgang Steubing gesagt. Kann man hier nachlesen..
Okay - das war mir so nicht mehr parat. Steubing halt. Mir wäre ja der Breitenreiter auch lieber gewesen. Aber andererseits hat der bisher in Schalke auch noch nicht so richtig begeistert, wenn man deren finanzielle Möglichkeiten bedenkt.
Okay - das war mir so nicht mehr parat. Steubing halt. Mir wäre ja der Breitenreiter auch lieber gewesen. Aber andererseits hat der bisher in Schalke auch noch nicht so richtig begeistert, wenn man deren finanzielle Möglichkeiten bedenkt.
Fünfter Platz. Einen Punkt Abstand zum direkten CL-Platz. Ich würde das noch als recht okay beschreiben.
Btw. relativiert sich so langsam diese "Top7"-Aussage, "weil ja die Liga zementiert ist" und so. Letzte Saison lagen zum Abschluss zwischen unserem Platz 9 und Platz 5 gerade mal 6 Punkte. Einen Riesensprung gab es zwischen den EL und den CL-Plätzen inklusive Quali-Platz (12 Punkte zwischen Platz 4 und 5). Und im Moment sieht es wieder nach einer ähnlichen Achse aus. 3 Punkte zwischen Platz 7 und Platz 3 und hier beginnt der große Sprung mit 7 Punkten auf Platz 2 bisher (weil Wolfsburg schwächelt). Man kann eigentlich fast eher von den großen 4 sprechen. Letztes Jahr konnte man bereits mit 46 Punkten auf nen EL-Platz kommen. Mag sein, dass sich die Liga zementiert... aber bis zu einem Level, den wir auch erreichen können und damit auch gut zufrieden sein können... diese Zielreduzierung nur aus Bequemlichkeit greift hier eventuell nicht mehr so ganz. Hier gilt es in Zukunft anzugreifen... ist aber wohl zu unbequem. P.S.: Und: Nein, ich erwarte nicht unbedingt, dass sich die Eintracht nun immer nahe den EL-Plätzen oder gar AUF den EL-Plätzen positioniert. Ich erwarte aber, dass dies angepeilt wird. Ob hier ein Breitenreiter frischen Wind rein gebracht hätte, ist spekulativ. Letztendlich hatten ja die "kleinen Kloppos" (ich habe aktualisiert grinning: ja auch abgesagt...ob Breitenreiter, Lewandowski, Schmidt etc. Warum nur? Ist ein Verein, in dem die Zementierung vorgebetet wird, den ein Trainer wegen Perspektivlosigkeit verlassen hat und der trotz eines guten Standortvorteils nur mäßig finanziell ausgestattet ist, da der Verein noch an in der Vergangenheit ungünstig abgeschlossenen Verträgen zun knabbern hat... ist ein solcher Verein wirklich so attraktiv für diese Art von Trainern?
Im ersten Moment eine unsinnige Aussage. Aber stell Dir vor, AV bringt einen der Jungen und wir verlieren auf Grund eines "Anfängerfehlers" eines der ohnehin engen Spiele. Dann wäre das Geschrei groß. Was natürlich nicht heißt, dass auch die gestandenen Stammkräfte Anfängerfehler machen.
Wegen einem Spieler verliert man nur selten Spiele. Und Waldschmidt hat zum Beispiel eine schlechte Leistung in einem Spiel gezeigt, in dem nahzu JEDER Spieler keinen Bock zum Kicken gehabt hatte. Der Unterschied ist halt: Die Stammspieler bleiben gesetzt weil unverzichtbar. Für einen Jungen wird ein solcher Fehler zum Verhängnis. Gerecht? Und wie bereits gesagt: Wir befinden uns doch garnicht in der so schlechten Situation wie alle es gebetsmühlenartig sagen. Wenn mal ein Spiel schief geht, dann geht es eben mal schief. Aber hier hat doch Veh eigentlich eine potentes Mittel in der Hand. Zeigen Stammkräfte mal nur 70% Leistung, so kann man auch mal einen Jungen nach 70 Minuten reinbringen. Da wird der Stammspieler auch erst einmal nachdenken müssen.
Wegen einem Spieler verliert man nur selten Spiele. Und Waldschmidt hat zum Beispiel eine schlechte Leistung in einem Spiel gezeigt, in dem nahzu JEDER Spieler keinen Bock zum Kicken gehabt hatte. Der Unterschied ist halt: Die Stammspieler bleiben gesetzt weil unverzichtbar. Für einen Jungen wird ein solcher Fehler zum Verhängnis. Gerecht?
Bei Medo hat letztes Jahr ein dicker Fehler gereicht (weiß nicht mehr bei welchem Spiel; er wurde kurz vor Schluss eingewechselt). Aber okay, das ist eher selten. Und dass ein großer Teil der Mannschaft aus Stammspielern bestehen sollte, ist ja wohl unstrittig.
Adler_Steigflug schrieb:
Und wie bereits gesagt: Wir befinden uns doch garnicht in der so schlechten Situation wie alle es gebetsmühlenartig sagen. Wenn mal ein Spiel schief geht, dann geht es eben mal schief. Aber hier hat doch Veh eigentlich eine potentes Mittel in der Hand. Zeigen Stammkräfte mal nur 70% Leistung, so kann man auch mal einen Jungen nach 70 Minuten reinbringen. Da wird der Stammspieler auch erst einmal nachdenken müssen.
Eben. So sehe ich das auch. Unsere momentane 'Lage' ist fast 1:1 die vom letzten Jahr. Also kein Grund zu Panik. Der Unterschied ist vielleicht: wäre Schaaf geblieben, hätte ich einen deutlichen Fortschritt erwartet (besserer Kader, kaum Verletzte). Der ist mit Veh bislang ausgeblieben.
Unsere momentane 'Lage' ist fast 1:1 die vom letzten Jahr. Also kein Grund zu Panik. Der Unterschied ist vielleicht: wäre Schaaf geblieben, hätte ich einen deutlichen Fortschritt erwartet (besserer Kader, kaum Verletzte). Der ist mit Veh bislang ausgeblieben.
Die "Panik" kam wohl nicht so sehr von der Punktausbeute, sondern von der Art und Weise, wie die Mannschaft aufgetreten ist. Da haben viele, so wie ich, beunruhigende Vergleiche zu anderen Situationen gezogen. In den letzten beiden Spielen gab es einen deutlichen Trend zur Besserung und nur deshalb bin ich auch etwas weniger "panisch". Aber damit auch dauerhaft wieder Vertrauen zur Arbeit des Trainers aufgebaut wird, muss dieser Trend erstmal bestätigt werden. Dann, aber erst dann, darf Veh von mir aus mit seinen Kritikern abrechnen. Aktuell stehen wir auf Platz 12 und haben aus den letzten 9 Pflichtspielen (man erlaube mir das Köln-Spiel mal bewusst auszuklammern) 1 Sieg/4 Unentschieden/4 Niederlagen und ein Torverhältnis von 4:12 vorzuweisen.
Wegen einem Spieler verliert man nur selten Spiele. Und Waldschmidt hat zum Beispiel eine schlechte Leistung in einem Spiel gezeigt, in dem nahzu JEDER Spieler keinen Bock zum Kicken gehabt hatte. Der Unterschied ist halt: Die Stammspieler bleiben gesetzt weil unverzichtbar. Für einen Jungen wird ein solcher Fehler zum Verhängnis. Gerecht?
Bei Medo hat letztes Jahr ein dicker Fehler gereicht (weiß nicht mehr bei welchem Spiel; er wurde kurz vor Schluss eingewechselt). Aber okay, das ist eher selten. Und dass ein großer Teil der Mannschaft aus Stammspielern bestehen sollte, ist ja wohl unstrittig.
Adler_Steigflug schrieb:
Und wie bereits gesagt: Wir befinden uns doch garnicht in der so schlechten Situation wie alle es gebetsmühlenartig sagen. Wenn mal ein Spiel schief geht, dann geht es eben mal schief. Aber hier hat doch Veh eigentlich eine potentes Mittel in der Hand. Zeigen Stammkräfte mal nur 70% Leistung, so kann man auch mal einen Jungen nach 70 Minuten reinbringen. Da wird der Stammspieler auch erst einmal nachdenken müssen.
Eben. So sehe ich das auch. Unsere momentane 'Lage' ist fast 1:1 die vom letzten Jahr. Also kein Grund zu Panik. Der Unterschied ist vielleicht: wäre Schaaf geblieben, hätte ich einen deutlichen Fortschritt erwartet (besserer Kader, kaum Verletzte). Der ist mit Veh bislang ausgeblieben.
Unsere momentane 'Lage' ist fast 1:1 die vom letzten Jahr. Also kein Grund zu Panik. Der Unterschied ist vielleicht: wäre Schaaf geblieben, hätte ich einen deutlichen Fortschritt erwartet (besserer Kader, kaum Verletzte). Der ist mit Veh bislang ausgeblieben.
Die "Panik" kam wohl nicht so sehr von der Punktausbeute, sondern von der Art und Weise, wie die Mannschaft aufgetreten ist. Da haben viele, so wie ich, beunruhigende Vergleiche zu anderen Situationen gezogen. In den letzten beiden Spielen gab es einen deutlichen Trend zur Besserung und nur deshalb bin ich auch etwas weniger "panisch". Aber damit auch dauerhaft wieder Vertrauen zur Arbeit des Trainers aufgebaut wird, muss dieser Trend erstmal bestätigt werden. Dann, aber erst dann, darf Veh von mir aus mit seinen Kritikern abrechnen. Aktuell stehen wir auf Platz 12 und haben aus den letzten 9 Pflichtspielen (man erlaube mir das Köln-Spiel mal bewusst auszuklammern) 1 Sieg/4 Unentschieden/4 Niederlagen und ein Torverhältnis von 4:12 vorzuweisen.
Die "Panik" kam wohl nicht so sehr von der Punktausbeute, sondern von der Art und Weise, wie die Mannschaft aufgetreten ist. Da haben viele, so wie ich, beunruhigende Vergleiche zu anderen Situationen gezogen. In den letzten beiden Spielen gab es einen deutlichen Trend zur Besserung und nur deshalb bin ich auch etwas weniger "panisch". Aber damit auch dauerhaft wieder Vertrauen zur Arbeit des Trainers aufgebaut wird, muss dieser Trend erstmal bestätigt werden. Dann, aber erst dann, darf Veh von mir aus mit seinen Kritikern abrechnen. Aktuell stehen wir auf Platz 12 und haben aus den letzten 9 Pflichtspielen (man erlaube mir das Köln-Spiel mal bewusst auszuklammern) 1 Sieg/4 Unentschieden/4 Niederlagen und ein Torverhältnis von 4:12 vorzuweisen.
Jo, stimme weitgehend zu. Aber warum das Kölnspiel ausklammern? War genauso ein verdienter Sieg wie z.B. in Audistadt eine verdiente Niederlage. Und dass Köln nicht gar so schlecht ist, sieht man, dass sie z.B. in Lev gewonnen haben. Und bei den Remis war eins gegen Bayern. Hat bisher außer uns noch keiner in der Liga fertig gebracht und ich nehme 'mal an, das wird auch noch eine Weile so bleiben. Aber Du hast schon Recht, Mannschaft und Trainer müssen in den nächsten Spielen einen Aufwärtstrend beweisen.
Das lese ich ständig. Wann und wo hat denn ein Verantwortlicher der Eintracht diesen Begriff verwendet? Oder ist das, was ich eher annehme, doch nur eine 'Erfindung des Forums'?
Es hieß Die Frankfurter wollen einen begeisterungsfähigen Chefcoach wie Jürgen Klopp. «Wir suchen einen kleinen Kloppo», hatte der neue Aufsichtsratsvorsitzende Wolfgang Steubing gesagt. Kann man hier nachlesen..
Okay - das war mir so nicht mehr parat. Steubing halt. Mir wäre ja der Breitenreiter auch lieber gewesen. Aber andererseits hat der bisher in Schalke auch noch nicht so richtig begeistert, wenn man deren finanzielle Möglichkeiten bedenkt.
Okay - das war mir so nicht mehr parat. Steubing halt. Mir wäre ja der Breitenreiter auch lieber gewesen. Aber andererseits hat der bisher in Schalke auch noch nicht so richtig begeistert, wenn man deren finanzielle Möglichkeiten bedenkt.
Fünfter Platz. Einen Punkt Abstand zum direkten CL-Platz. Ich würde das noch als recht okay beschreiben.
Btw. relativiert sich so langsam diese "Top7"-Aussage, "weil ja die Liga zementiert ist" und so. Letzte Saison lagen zum Abschluss zwischen unserem Platz 9 und Platz 5 gerade mal 6 Punkte. Einen Riesensprung gab es zwischen den EL und den CL-Plätzen inklusive Quali-Platz (12 Punkte zwischen Platz 4 und 5). Und im Moment sieht es wieder nach einer ähnlichen Achse aus. 3 Punkte zwischen Platz 7 und Platz 3 und hier beginnt der große Sprung mit 7 Punkten auf Platz 2 bisher (weil Wolfsburg schwächelt). Man kann eigentlich fast eher von den großen 4 sprechen. Letztes Jahr konnte man bereits mit 46 Punkten auf nen EL-Platz kommen. Mag sein, dass sich die Liga zementiert... aber bis zu einem Level, den wir auch erreichen können und damit auch gut zufrieden sein können... diese Zielreduzierung nur aus Bequemlichkeit greift hier eventuell nicht mehr so ganz. Hier gilt es in Zukunft anzugreifen... ist aber wohl zu unbequem. P.S.: Und: Nein, ich erwarte nicht unbedingt, dass sich die Eintracht nun immer nahe den EL-Plätzen oder gar AUF den EL-Plätzen positioniert. Ich erwarte aber, dass dies angepeilt wird. Ob hier ein Breitenreiter frischen Wind rein gebracht hätte, ist spekulativ. Letztendlich hatten ja die "kleinen Kloppos" (ich habe aktualisiert grinning: ja auch abgesagt...ob Breitenreiter, Lewandowski, Schmidt etc. Warum nur? Ist ein Verein, in dem die Zementierung vorgebetet wird, den ein Trainer wegen Perspektivlosigkeit verlassen hat und der trotz eines guten Standortvorteils nur mäßig finanziell ausgestattet ist, da der Verein noch an in der Vergangenheit ungünstig abgeschlossenen Verträgen zun knabbern hat... ist ein solcher Verein wirklich so attraktiv für diese Art von Trainern?
Fünfter Platz. Einen Punkt Abstand zum direkten CL-Platz. Ich würde das noch als recht okay beschreiben.
Aus unserer Sicht bestimmt. Ich weiß aber aus Schalke, dass man dort keinesweg zufrieden ist. Ohne es genau zu wissen wird gemunkelt, dass Schalke evtl. den zweithöchsten Etat der Liga hat. Deren Anspruch ist ganz klar die CL.
Unsere momentane 'Lage' ist fast 1:1 die vom letzten Jahr. Also kein Grund zu Panik. Der Unterschied ist vielleicht: wäre Schaaf geblieben, hätte ich einen deutlichen Fortschritt erwartet (besserer Kader, kaum Verletzte). Der ist mit Veh bislang ausgeblieben.
Die "Panik" kam wohl nicht so sehr von der Punktausbeute, sondern von der Art und Weise, wie die Mannschaft aufgetreten ist. Da haben viele, so wie ich, beunruhigende Vergleiche zu anderen Situationen gezogen. In den letzten beiden Spielen gab es einen deutlichen Trend zur Besserung und nur deshalb bin ich auch etwas weniger "panisch". Aber damit auch dauerhaft wieder Vertrauen zur Arbeit des Trainers aufgebaut wird, muss dieser Trend erstmal bestätigt werden. Dann, aber erst dann, darf Veh von mir aus mit seinen Kritikern abrechnen. Aktuell stehen wir auf Platz 12 und haben aus den letzten 9 Pflichtspielen (man erlaube mir das Köln-Spiel mal bewusst auszuklammern) 1 Sieg/4 Unentschieden/4 Niederlagen und ein Torverhältnis von 4:12 vorzuweisen.
Die "Panik" kam wohl nicht so sehr von der Punktausbeute, sondern von der Art und Weise, wie die Mannschaft aufgetreten ist. Da haben viele, so wie ich, beunruhigende Vergleiche zu anderen Situationen gezogen. In den letzten beiden Spielen gab es einen deutlichen Trend zur Besserung und nur deshalb bin ich auch etwas weniger "panisch". Aber damit auch dauerhaft wieder Vertrauen zur Arbeit des Trainers aufgebaut wird, muss dieser Trend erstmal bestätigt werden. Dann, aber erst dann, darf Veh von mir aus mit seinen Kritikern abrechnen. Aktuell stehen wir auf Platz 12 und haben aus den letzten 9 Pflichtspielen (man erlaube mir das Köln-Spiel mal bewusst auszuklammern) 1 Sieg/4 Unentschieden/4 Niederlagen und ein Torverhältnis von 4:12 vorzuweisen.
Jo, stimme weitgehend zu. Aber warum das Kölnspiel ausklammern? War genauso ein verdienter Sieg wie z.B. in Audistadt eine verdiente Niederlage. Und dass Köln nicht gar so schlecht ist, sieht man, dass sie z.B. in Lev gewonnen haben. Und bei den Remis war eins gegen Bayern. Hat bisher außer uns noch keiner in der Liga fertig gebracht und ich nehme 'mal an, das wird auch noch eine Weile so bleiben. Aber Du hast schon Recht, Mannschaft und Trainer müssen in den nächsten Spielen einen Aufwärtstrend beweisen.
Weil dann die Bilanz nicht so verheerend aussehen würde...
Naja, ich finde, dass der Sieg damals erstens zu hoch ausgefallen ist und zweitens erst danach diese Abwärtsspirale losgegangen ist. Im Spiel gegen Hertha war nach der HZ ein Bruch im Spiel, davor war alles gut aber dann war es plötzlich nur noch erschreckend. Gefühlt war es ein freier Fall bis zum Bayern-Spiel. Auch der Sieg gegen Hannover ist alleine Stendera zu verdanken. Die Mannschaftsleistung war auch in dem Spiel zum Verzweifeln aber Hannover war zum Glück noch schlechter.
Und ich habe auch Fehler in meiner Einschätzung gemacht. Das Schaaf ging, war für mich okay. Jetzt nach fast einer gespielten halben Saison würde ich sagen, dass eine zweite Saison mit Schaaf vielleicht besser gewesen wäre. Hätte er punktuell die Defensive gestärkt, dann stünden wir heute höchstwahrscheinlich nicht schlechter da als mit AV, dem unbelehrbaren und nahezu unfehlbaren ehemaligen Meistertrainer. AV sollte mal überlegen, warum einige tolle Jobs nicht mit ihm besetzt wurden, sondern mit Trainern wie Tuchel oder Breitenreiter. Dann würde er vielleicht mal von seinem hohen Ross runterkommen. Und das aktuell jede Eintracht-Knallcharge sagt, wie toll AV ist, zeigt, in welchem Maße in diesem Verein geklüngelt wird. Sorry, aber ich bin echt sauer.
Ich bin mir sicher, hätte Schalke Veh und wir Breitenreiter bekommen, stände Schalke nicht besser da,
wie wir jetzt und wir stünden mit Sicherheit weiter oben.
Veh soll und wird seine Zeit hier genießen, den ein besseres Angebot bekommt er nicht mehr.
Er ist nicht umsonst wieder nur hier gelandet.
Und ich habe auch Fehler in meiner Einschätzung gemacht. Das Schaaf ging, war für mich okay. Jetzt nach fast einer gespielten halben Saison würde ich sagen, dass eine zweite Saison mit Schaaf vielleicht besser gewesen wäre. Hätte er punktuell die Defensive gestärkt, dann stünden wir heute höchstwahrscheinlich nicht schlechter da als mit AV, dem unbelehrbaren und nahezu unfehlbaren ehemaligen Meistertrainer. AV sollte mal überlegen, warum einige tolle Jobs nicht mit ihm besetzt wurden, sondern mit Trainern wie Tuchel oder Breitenreiter. Dann würde er vielleicht mal von seinem hohen Ross runterkommen. Und das aktuell jede Eintracht-Knallcharge sagt, wie toll AV ist, zeigt, in welchem Maße in diesem Verein geklüngelt wird. Sorry, aber ich bin echt sauer.
Da habe ich mich damit abgefunden, das nur das minimum als Ziel gesetzt wird und man Platz 12-15
versuchen wird zu ergattern. Naja dann ist es einfach, sich im zweiten Jahr zu steigern.
Die Aussagen von herrn Veh zu verschiedenen Themnen, sind so neben der Spur, das man sich Fragen stellt, die man hier im Forum nicht aussprechen darf.
Ich lese so oft von Veh und den Verantwortlichen, das Herr Veh so toll ist und so viel arbeitet ?!
Komisch das er dann lieber öfters nach Augsburg fährt, als sich um seine Mannschaft zu kümmern.
Man hätte in der Pause super mit den jungs arbeiten können oder mal eine Sonderschicht mit den jungen Spieler einlegen können.
Aber das braucht Herr Veh ja nicht, er kann ja schon alles und die Spieler können das auch im normalen Training lernen.
Außerdem reicht für das Minimalziel Klassenerhalt auch minimale Leistung.
Da muss sich keiner groß anstrengen.
Wer braucht schon Standards oder junge Spieler die besser werden oder motivierter sind, weil der Trainer
mit Ihnen extra-Schichten einlegt.
Ich lasse mir ja gefallen, dass er eine andere Sicht der Dinge hat. Ich wünsche ihm sogar, dass er damit recht hat.
Aber grundsätzlich finde ich seine Aussagen erschreckend schwach und ich habe das Gefühl, dass er sich keinen Gefallen damit tut, die Kritiker zu beleidigen ("die ihre Frustration auf dem Sofa sitzend ausleben". Souverän geht anders.
Und ich habe auch Fehler in meiner Einschätzung gemacht. Das Schaaf ging, war für mich okay. Jetzt nach fast einer gespielten halben Saison würde ich sagen, dass eine zweite Saison mit Schaaf vielleicht besser gewesen wäre. Hätte er punktuell die Defensive gestärkt, dann stünden wir heute höchstwahrscheinlich nicht schlechter da als mit AV, dem unbelehrbaren und nahezu unfehlbaren ehemaligen Meistertrainer. AV sollte mal überlegen, warum einige tolle Jobs nicht mit ihm besetzt wurden, sondern mit Trainern wie Tuchel oder Breitenreiter. Dann würde er vielleicht mal von seinem hohen Ross runterkommen. Und das aktuell jede Eintracht-Knallcharge sagt, wie toll AV ist, zeigt, in welchem Maße in diesem Verein geklüngelt wird. Sorry, aber ich bin echt sauer.
Ich bin mir sicher, hätte Schalke Veh und wir Breitenreiter bekommen, stände Schalke nicht besser da,
wie wir jetzt und wir stünden mit Sicherheit weiter oben.
Veh soll und wird seine Zeit hier genießen, den ein besseres Angebot bekommt er nicht mehr.
Er ist nicht umsonst wieder nur hier gelandet.
Was ich nach wie vor seltsam finde, (habe ich schon einmal geschrieben)
wenn Schaf tatsächlich mit der Eintracht und den Spielern abgeschlossen hatte wie immer gesagt wird,
warum war er dann nach Ende der Buli bei einem absolut unwichtigen Kirmesspiel als Trainer mit engagement dabei?
Das passt alles nicht!
Ich bin mir sicher, hätte Schalke Veh und wir Breitenreiter bekommen, stände Schalke nicht besser da,
wie wir jetzt und wir stünden mit Sicherheit weiter oben.
Veh soll und wird seine Zeit hier genießen, den ein besseres Angebot bekommt er nicht mehr.
Er ist nicht umsonst wieder nur hier gelandet.
Ich bin mir sicher, hätte Schalke Veh und wir Breitenreiter bekommen, stände Schalke nicht besser da,
wie wir jetzt und wir stünden mit Sicherheit weiter oben.
Veh soll und wird seine Zeit hier genießen, den ein besseres Angebot bekommt er nicht mehr.
Er ist nicht umsonst wieder nur hier gelandet.
Was ich nach wie vor seltsam finde, (habe ich schon einmal geschrieben)
wenn Schaf tatsächlich mit der Eintracht und den Spielern abgeschlossen hatte wie immer gesagt wird,
warum war er dann nach Ende der Buli bei einem absolut unwichtigen Kirmesspiel als Trainer mit engagement dabei?
Das passt alles nicht!
Da habe ich mich damit abgefunden, das nur das minimum als Ziel gesetzt wird und man Platz 12-15
versuchen wird zu ergattern. Naja dann ist es einfach, sich im zweiten Jahr zu steigern.
Die Aussagen von herrn Veh zu verschiedenen Themnen, sind so neben der Spur, das man sich Fragen stellt, die man hier im Forum nicht aussprechen darf.
Ich lese so oft von Veh und den Verantwortlichen, das Herr Veh so toll ist und so viel arbeitet ?!
Komisch das er dann lieber öfters nach Augsburg fährt, als sich um seine Mannschaft zu kümmern.
Man hätte in der Pause super mit den jungs arbeiten können oder mal eine Sonderschicht mit den jungen Spieler einlegen können.
Aber das braucht Herr Veh ja nicht, er kann ja schon alles und die Spieler können das auch im normalen Training lernen.
Außerdem reicht für das Minimalziel Klassenerhalt auch minimale Leistung.
Da muss sich keiner groß anstrengen.
Wer braucht schon Standards oder junge Spieler die besser werden oder motivierter sind, weil der Trainer
mit Ihnen extra-Schichten einlegt.
Vielleicht darf lidner mal 45 Minuten im LM ran (um den Gegner zu verwirren)
Wir haben ja eh keine der ein 1gg1 Duell gewinnen kann.
Vielleicht darf lidner mal 45 Minuten im LM ran (um den Gegner zu verwirren)
Wir haben ja eh keine der ein 1gg1 Duell gewinnen kann.
Das liegt nach m.M. allerdings nicht daran, dass Iggy ein Teufelsdribbler vor dem Herrn ist. Sondern dass er sich stets in jede Aufgabe, die man ihm stellt, hineinbeißt als wäre es seine letzte.
Vielleicht darf lidner mal 45 Minuten im LM ran (um den Gegner zu verwirren)
Wir haben ja eh keine der ein 1gg1 Duell gewinnen kann.
Das liegt nach m.M. allerdings nicht daran, dass Iggy ein Teufelsdribbler vor dem Herrn ist. Sondern dass er sich stets in jede Aufgabe, die man ihm stellt, hineinbeißt als wäre es seine letzte.
Da habe ich mich damit abgefunden, das nur das minimum als Ziel gesetzt wird und man Platz 12-15
versuchen wird zu ergattern. Naja dann ist es einfach, sich im zweiten Jahr zu steigern.
Die Aussagen von herrn Veh zu verschiedenen Themnen, sind so neben der Spur, das man sich Fragen stellt, die man hier im Forum nicht aussprechen darf.
Ich lese so oft von Veh und den Verantwortlichen, das Herr Veh so toll ist und so viel arbeitet ?!
Komisch das er dann lieber öfters nach Augsburg fährt, als sich um seine Mannschaft zu kümmern.
Man hätte in der Pause super mit den jungs arbeiten können oder mal eine Sonderschicht mit den jungen Spieler einlegen können.
Aber das braucht Herr Veh ja nicht, er kann ja schon alles und die Spieler können das auch im normalen Training lernen.
Außerdem reicht für das Minimalziel Klassenerhalt auch minimale Leistung.
Da muss sich keiner groß anstrengen.
Wer braucht schon Standards oder junge Spieler die besser werden oder motivierter sind, weil der Trainer
mit Ihnen extra-Schichten einlegt.
Versuche ja schon das Thema "Veh" so wenig wie möglich anzusprechen.
Wünsche euch trotzdem eine gute Nacht
Ich lasse mir ja gefallen, dass er eine andere Sicht der Dinge hat. Ich wünsche ihm sogar, dass er damit recht hat.
Aber grundsätzlich finde ich seine Aussagen erschreckend schwach und ich habe das Gefühl, dass er sich keinen Gefallen damit tut, die Kritiker zu beleidigen ("die ihre Frustration auf dem Sofa sitzend ausleben". Souverän geht anders.
BILD: Woran machen Sie das schlechte Außenklima fest?
Fischer: „Ein Indikator sind ganz klar die sozialen Netzwerke. Da sind, und das schockt mich richtig, einige dabei, die ihre Frustration auf dem Sofa sitzend ausleben. I
Ich lasse mir ja gefallen, dass er eine andere Sicht der Dinge hat. Ich wünsche ihm sogar, dass er damit recht hat.
Aber grundsätzlich finde ich seine Aussagen erschreckend schwach und ich habe das Gefühl, dass er sich keinen Gefallen damit tut, die Kritiker zu beleidigen ("die ihre Frustration auf dem Sofa sitzend ausleben". Souverän geht anders.
BILD: Woran machen Sie das schlechte Außenklima fest?
Fischer: „Ein Indikator sind ganz klar die sozialen Netzwerke. Da sind, und das schockt mich richtig, einige dabei, die ihre Frustration auf dem Sofa sitzend ausleben. I
Und du hast Recht: Das macht es nicht besser.
BILD: Woran machen Sie das schlechte Außenklima fest?
Fischer: „Ein Indikator sind ganz klar die sozialen Netzwerke. Da sind, und das schockt mich richtig, einige dabei, die ihre Frustration auf dem Sofa sitzend ausleben. I
Und du hast Recht: Das macht es nicht besser.
Btw. relativiert sich so langsam diese "Top7"-Aussage, "weil ja die Liga zementiert ist" und so. Letzte Saison lagen zum Abschluss zwischen unserem Platz 9 und Platz 5 gerade mal 6 Punkte. Einen Riesensprung gab es zwischen den EL und den CL-Plätzen inklusive Quali-Platz (12 Punkte zwischen Platz 4 und 5). Und im Moment sieht es wieder nach einer ähnlichen Achse aus. 3 Punkte zwischen Platz 7 und Platz 3 und hier beginnt der große Sprung mit 7 Punkten auf Platz 2 bisher (weil Wolfsburg schwächelt). Man kann eigentlich fast eher von den großen 4 sprechen. Letztes Jahr konnte man bereits mit 46 Punkten auf nen EL-Platz kommen. Mag sein, dass sich die Liga zementiert... aber bis zu einem Level, den wir auch erreichen können und damit auch gut zufrieden sein können... diese Zielreduzierung nur aus Bequemlichkeit greift hier eventuell nicht mehr so ganz. Hier gilt es in Zukunft anzugreifen... ist aber wohl zu unbequem.
P.S.: Und: Nein, ich erwarte nicht unbedingt, dass sich die Eintracht nun immer nahe den EL-Plätzen oder gar AUF den EL-Plätzen positioniert. Ich erwarte aber, dass dies angepeilt wird. Ob hier ein Breitenreiter frischen Wind rein gebracht hätte, ist spekulativ. Letztendlich hatten ja die "kleinen Kloppos" (ich habe aktualisiert grinning: ja auch abgesagt...ob Breitenreiter, Lewandowski, Schmidt etc. Warum nur? Ist ein Verein, in dem die Zementierung vorgebetet wird, den ein Trainer wegen Perspektivlosigkeit verlassen hat und der trotz eines guten Standortvorteils nur mäßig finanziell ausgestattet ist, da der Verein noch an in der Vergangenheit ungünstig abgeschlossenen Verträgen zun knabbern hat... ist ein solcher Verein wirklich so attraktiv für diese Art von Trainern?
Und wie bereits gesagt: Wir befinden uns doch garnicht in der so schlechten Situation wie alle es gebetsmühlenartig sagen. Wenn mal ein Spiel schief geht, dann geht es eben mal schief. Aber hier hat doch Veh eigentlich eine potentes Mittel in der Hand. Zeigen Stammkräfte mal nur 70% Leistung, so kann man auch mal einen Jungen nach 70 Minuten reinbringen. Da wird der Stammspieler auch erst einmal nachdenken müssen.
Eben. So sehe ich das auch. Unsere momentane 'Lage' ist fast 1:1 die vom letzten Jahr. Also kein Grund zu Panik. Der Unterschied ist vielleicht: wäre Schaaf geblieben, hätte ich einen deutlichen Fortschritt erwartet (besserer Kader, kaum Verletzte). Der ist mit Veh bislang ausgeblieben.
Aktuell stehen wir auf Platz 12 und haben aus den letzten 9 Pflichtspielen (man erlaube mir das Köln-Spiel mal bewusst auszuklammern) 1 Sieg/4 Unentschieden/4 Niederlagen und ein Torverhältnis von 4:12 vorzuweisen.
Eben. So sehe ich das auch. Unsere momentane 'Lage' ist fast 1:1 die vom letzten Jahr. Also kein Grund zu Panik. Der Unterschied ist vielleicht: wäre Schaaf geblieben, hätte ich einen deutlichen Fortschritt erwartet (besserer Kader, kaum Verletzte). Der ist mit Veh bislang ausgeblieben.
Aktuell stehen wir auf Platz 12 und haben aus den letzten 9 Pflichtspielen (man erlaube mir das Köln-Spiel mal bewusst auszuklammern) 1 Sieg/4 Unentschieden/4 Niederlagen und ein Torverhältnis von 4:12 vorzuweisen.
Aber Du hast schon Recht, Mannschaft und Trainer müssen in den nächsten Spielen einen Aufwärtstrend beweisen.
Btw. relativiert sich so langsam diese "Top7"-Aussage, "weil ja die Liga zementiert ist" und so. Letzte Saison lagen zum Abschluss zwischen unserem Platz 9 und Platz 5 gerade mal 6 Punkte. Einen Riesensprung gab es zwischen den EL und den CL-Plätzen inklusive Quali-Platz (12 Punkte zwischen Platz 4 und 5). Und im Moment sieht es wieder nach einer ähnlichen Achse aus. 3 Punkte zwischen Platz 7 und Platz 3 und hier beginnt der große Sprung mit 7 Punkten auf Platz 2 bisher (weil Wolfsburg schwächelt). Man kann eigentlich fast eher von den großen 4 sprechen. Letztes Jahr konnte man bereits mit 46 Punkten auf nen EL-Platz kommen. Mag sein, dass sich die Liga zementiert... aber bis zu einem Level, den wir auch erreichen können und damit auch gut zufrieden sein können... diese Zielreduzierung nur aus Bequemlichkeit greift hier eventuell nicht mehr so ganz. Hier gilt es in Zukunft anzugreifen... ist aber wohl zu unbequem.
P.S.: Und: Nein, ich erwarte nicht unbedingt, dass sich die Eintracht nun immer nahe den EL-Plätzen oder gar AUF den EL-Plätzen positioniert. Ich erwarte aber, dass dies angepeilt wird. Ob hier ein Breitenreiter frischen Wind rein gebracht hätte, ist spekulativ. Letztendlich hatten ja die "kleinen Kloppos" (ich habe aktualisiert grinning: ja auch abgesagt...ob Breitenreiter, Lewandowski, Schmidt etc. Warum nur? Ist ein Verein, in dem die Zementierung vorgebetet wird, den ein Trainer wegen Perspektivlosigkeit verlassen hat und der trotz eines guten Standortvorteils nur mäßig finanziell ausgestattet ist, da der Verein noch an in der Vergangenheit ungünstig abgeschlossenen Verträgen zun knabbern hat... ist ein solcher Verein wirklich so attraktiv für diese Art von Trainern?
Aktuell stehen wir auf Platz 12 und haben aus den letzten 9 Pflichtspielen (man erlaube mir das Köln-Spiel mal bewusst auszuklammern) 1 Sieg/4 Unentschieden/4 Niederlagen und ein Torverhältnis von 4:12 vorzuweisen.
Aber Du hast schon Recht, Mannschaft und Trainer müssen in den nächsten Spielen einen Aufwärtstrend beweisen.
Naja, ich finde, dass der Sieg damals erstens zu hoch ausgefallen ist und zweitens erst danach diese Abwärtsspirale losgegangen ist. Im Spiel gegen Hertha war nach der HZ ein Bruch im Spiel, davor war alles gut aber dann war es plötzlich nur noch erschreckend. Gefühlt war es ein freier Fall bis zum Bayern-Spiel. Auch der Sieg gegen Hannover ist alleine Stendera zu verdanken. Die Mannschaftsleistung war auch in dem Spiel zum Verzweifeln aber Hannover war zum Glück noch schlechter.