>

SAW Gebabbel 16.11.2015

#
Schade, als ich die Zeile mit dem sportlichen Missverständnis gelesen habe, habe ich gedacht Veh geht.
Die Rumheulererei von Veh geht mir auf den Sack.
#
Nach ein bischen Nachdenken bin ich zu folgender Erkenntnis gekommen:
Was ist denn bezüglich des sportlichen Aspekts im Moment großartig anders als z.B. in der Vorsaison?
So gut wie nichts. Man hatte einen Auf-und-Ab-Start mit Höhen und Tiefen und einer zwischenzeitlich guten Positionierung gehabt. Dann kam die Herbst-Krise, die bei der Eintracht so traditionell wie die späten Wechsel ist. Dann hatte man sich so einigermaßen gefangen. Nach Spieltag 12 hatten wir in der Vorsaison 15, jetzt 14 Punkte. Ich hatte mich letzte Saison genauso über katastrophale Spiele unter Schaaf aufgeregt wie auch jetzt unter Veh. Da habe ich für den Moment nen Hals und dann fange ich mich wieder. Da prasselt mal Kritik, aber das solltn alle Beteiligten abkönnen.
Zur Zeit bin ich aber nur noch genervt von der Eintracht. Warum? Was ist anders als zur Vorsaison?
Dumm-Babbelei! Und das am laufenden Fließband. Von der Presse, von den Verantwortlichen, vom Trainer.

Schaaf hatte letzte Saison zu ungefähr der Zeit intern wohl sein Gespräch mit den Spielern gehabt, und dann ging es weiter. Nach außen drang von Schaaf eigentlich nicht viel. Und das fand ich gut. Das hat eigentlich nicht viel Angriffsfläche geboten, auch wenn die zwei Kasper von der FR am laufenden Band geschossen haben.
Aber das Feuerwerk, dass hier seit dem Schaaf-Abgang abgebrannt worden ist, ist mittlerweile zuviel des guten:

  • Der junge Klopp
  • Die Lobhudelei der FR am Anfang der Saison
  • Die damalige Aussage, dass wir vom Etat her nun mehr Möglichkeiten haben in Kombination mit der jetzigen Aussage, dass wir zu sehr eingeschränkt sind
  • Die damalige Aussage, dass der Kader steht und kein Bedarf mehr herrscht in Kombination mit der jetzigen Aussage, dass auf Linksaußen einer fehlt (obwohl wir Alternativen haben)
  • Unsere Ansprüche sind zu hoch (auf einem Tabellenplatz 12 und nach einem miserablen Spiel)
  • Das Ziel ist, dass 3 Mannschaften zu Saisonende hinter uns stehen (also: Abstiegskampf)Usw. ...Das wird jetzt noch ergänzt durch:
  • "Die Youngsters können bedingt durch die momentan sportliche Situation nicht eingesetzt werden" ... welche wie schon gezeigt nicht anders als letzte Saison ist. Schaaf hatte da aber Stendera mittlerweile als Stammkraft gesetzt, und sehe ich mir genau den 12. Spieltag der Vorsaison an, so sehe ich eine Auswechslung von Stendera in der 67. Minute und Kittel kam rein. Sieh mal einer an, da haben die Jungen gespielt! Ganz ehrlich: Diese "schwierige sportliche Sitauation" ist herbeigeredet... eine Self-Fulfilling-Prophecy.
  • "Darmstadt hat einen mentalen Vorteil, weil die gelobt werden und die Eintracht-Spieler in die Pfanne gehauen werden." Da kann ich um ehrlich zu sein nix mehr sagen. Eventuell, wenn ich aufgehört habe, in die Tischkannte zu beißen.
Und jetzt ein ehrlich gemeinter Ratschlag an alle Verantwortlichen (scheinbar wird ja in den Foren mitgelesen): Haltet den Ball flach und zieht euch mal wieder medial zurück. Ihr bietet im Moment zu viel Angriffsfläche.
Es wird im Moment zuviel geredet, wo eigentlich eher Handlungsbedarf ist. Und da, wo die Fans eigentlich Informationen erhoffen (Causa Schaaf), wird geschwiegen. Diametrale Informationspolitik, quasi. Diese Unruhe, die gerade herrscht, wurde doch letztenendes nicht von den Fans und Schreibern erzeugt. Wie stark die Fan-Szene europhisiert werden kann ist doch in den Saisons 11/12 bis 13/14 ersichtlich. Kurzum: Mal ruhig sein und Leistung bringen. Das ist alles.
#
Unser Präsident Fischer kritisiert die Fans aufgrund der mE berechtigten Kritiken an unserem "kleinen Klopp"! Das kann doch wirklich nicht wahr sein, denn ein langjähriger "Erfolgstrainer" wie er oft bezeichnet wird, muß doch wissen, dass er bei nichtfunktionieren seiner Mannschaft auch Kritik einstecken muß. Scheinbar kann er überhaupt keine konstruktive Kritik vertragen, sonst würde er nicht die "beleidigte Leberwurst" zeigen. Er sollte lieber mal die Tipps von dem ein oder anderem Fan beherzigen. Warum wechselt er ständig das Spielsystem, warum wechselt  er ständig  spät aus und warum gibt er unseren Nachwuchshoffnungen keine Spielanteile? Lt. seinen Aussagen weiß er doch wie es nicht geht, er weiß aber scheinbar auch nicht wie es geht! Warum nutzt er   die Landerspielpause nicht für Testspiele, da hätte beste Gelegenheit bestanden den jungen Toptalenten
( z. B. Gacinovic) Spielanteile zu verschaffen. Vielleicht wäre dann sogar bei AV der "Groschen gefallen"! Man kann nur hoffen, dass aus den letzten 5 Spielen der Vorrunde noch das ein oder  andere Pünktchen auf der Habenseite verbucht werden kann, ansonsten wird die Rückrunde ein einziger Kampf gegen den Abstieg! Ich bin eigentlich ein recht positiv  denkender Fan, aber ich sehe schwarz.
#
Warum nutzt er die Landerspielpause nicht für Testspiele, da hätte beste Gelegenheit bestanden den jungen Toptalenten
( z. B. Gacinovic) Spielanteile zu verschaffen.

Ich habe da mal irgendetwas von privaten Gründen gelesen.
Da tippe ich mal auf Augsburg.

Das schlimme an dem ganzen Dilema ist, das es vorhersehbar war und vorhergesehen wurde.

Es ist aber wie im richtigen Leben, die Menschen wollen sich blenden und verar.... lassen.
#
clakir schrieb:

Dünnhäutigkeit kann man Veh eigentlich nicht vorwerfen. Dünnhäutig war eher (unerwartetermaßen) Schaaf. Veh hat, was den Umgang mit Kritik anbelangt, sogar eher eine gewisse Dickfelligkeit. Aber dennoch ist er ja zu Korrekturen seiner Meinung bereit. Ob das mit der Aufgabe der Raute ganz allein seine Idee war, oder auch aus Spielerkreisen an ihn herangebracht wurde (ähnlich wie letztes Jahr bei Schaaf) wissen wir ja nicht.

Nur damit ich es verstehe!Du unterstellst Thomas Schaaf im Zusammenhang mit seinen Kritikern(schreibende Zunft) Dünnhäutigkeit?Glaubst du allen ernstes, dass Schaaf aufgrund der Presselandschaft hier in Frankfurt gegangen ist?

Ich kann mir eher vorstellen, dass dort Interna nach außen getreten sind und zwar von Spielern und verantwortlichen die das Binnenklima nachhaltig schädigten und eine Vertrauensvolle Zusammenarbeit unmöglich machten.
#
Steinat1975 schrieb:

Nur damit ich es verstehe!Du unterstellst Thomas Schaaf im Zusammenhang mit seinen Kritikern(schreibende Zunft) Dünnhäutigkeit?Glaubst du allen ernstes, dass Schaaf aufgrund der Presselandschaft hier in Frankfurt gegangen ist?

Ich denke nicht, dass ich Dir erklären muss, dass ich ein bekennender Schaaf-Verfechter war (und bin) und ich habe ihm keineswegs Dünnhäutigkeit im Zusammenhang mit der schreibenden Zunft unterstellt. Bitte genau lesen. Aber die "Unüberbrückbarkeit" (wie Fischer es ausdrückt) zwischen Schaaf und wem auch immer ist ja wohl Fakt. Der Gegenwind, den Schaaf empfand, kam aller Wahrscheinlichkeit nach von den Spielern oder/und dem Management. Die Schreiberlinge haben davon Wind bekommen und das Ganze dann aufgebauscht. Aber wegen der Zeitung ist Schaaf ganz sicher nicht zurückgetreten. Öffentliche Kritik muss ein Trainer gewohnt sein; einer von Schaafs Kaliber sowieso. Deswegen müssen die Differenzen auch deutlich gewesen sein.
Dennoch empfand ich im Mai seine Reaktion der Demission als - sagen wir 'mal - schon sehr heftig, weil eben zu diesem Zeitpunkt auch das Ausmaß der Probleme nicht bekannt war. "Dünnhäutigkeit" ist hier vielleicht nicht ganz der richtige Ausdruck; ich hätte Schaaf halt ein "dickeres Fell" zugetraut. Wie gesagt, was tatsächlich alles vorgefallen ist, wissen wir ja bis heute nicht.

Jetzt habe ich schon wieder ein Statement zum Thema 'Schaaf' abgegeben - wollte ich eigentlich nicht mehr tun.  
#
Warum nutzt er die Landerspielpause nicht für Testspiele, da hätte beste Gelegenheit bestanden den jungen Toptalenten
( z. B. Gacinovic) Spielanteile zu verschaffen.

Ich habe da mal irgendetwas von privaten Gründen gelesen.
Da tippe ich mal auf Augsburg.

Das schlimme an dem ganzen Dilema ist, das es vorhersehbar war und vorhergesehen wurde.

Es ist aber wie im richtigen Leben, die Menschen wollen sich blenden und verar.... lassen.
#
kamelle schrieb:

Warum nutzt er die Landerspielpause nicht für Testspiele, da hätte beste Gelegenheit bestanden den jungen Toptalenten
( z. B. Gacinovic) Spielanteile zu verschaffen.


Ich habe da mal irgendetwas von privaten Gründen gelesen.
Da tippe ich mal auf Augsburg.


Das schlimme an dem ganzen Dilema ist, das es vorhersehbar war und vorhergesehen wurde.


Es ist aber wie im richtigen Leben, die Menschen wollen sich blenden und verar.... lassen.

Wundert mich auch das man nicht getestet hat... wäre eine gute Möglichkeit gewesen weiter das System einzuspielen und ein paar Jungs Spielpraxis zu geben (z.B. Gacinovic, Casta, Kinsombi, Joel)... und wenn es nur eine Partie unter Ausschluß der Öffentlichkeit gewesen wäre...

Unter Schaaf hatten wir wesentlich häufiger sogenannte Testspiele, auch wenn es sicherlich keinen Sinn macht gegen irgendwelche Kreisligisten zu testen... aber der eine oder andere Regionalligist, oder sogar ein Zweit-oder Drittligist hätte sich mit Sicherheit finden lassen!
#
Ibanez schrieb:

Mal davon abgesehen wie der Abgang von TS erfolgt ist, bei Veh würde ich jetzt nicht gerade von "Dickfelligkeit" sondern eher von Selbstgefälligkeit sprechen. Er ist sich nie zu Schade zum 100. Mal seine Erfahrung herauszukehren und die Schuld bei anderen zu suchen - momentan das Umfeld.


Kadlec steht also kurz vorm Absprung - für etwa 2. Mio. Veh wollte ihn damals unbedingt haben (3,5 Mio. wenn ich mich recht entsinne). Hat ihn dann ab dem Leverkusenspiel aufs Abstellgleis geschoben und bis auf das Herthaspiel auch nicht beachtet. Naja solange Geld da ist kann man es ja ausgeben, da wir keinen Sane haben, braucht man die Jugend nicht zu fördern.

Selbstgefällig ist er da hat er beim verteilen zweimal hier gerufen!

Zu Kadlec: wenn mir jemand doof gekommen ist, hatte ich auch keinen Bock zu arbeiten.
Wer weiß was ihm nicht gefällt.

Schade um den Nachwuchs sind ja einige da.
#
kamelle schrieb:

Zu Kadlec: wenn mir jemand doof gekommen ist, hatte ich auch keinen Bock zu arbeiten.
Wer weiß was ihm nicht gefällt.

Naja. Kadlec kam hierher, um sich "durchzusetzen". Nach zwei Jahren Bundesliga muss er gemerkt haben, dass das Piste hier härter und steiler ist als in Tschechien. Wenn er sich trotzdem nicht reinhaut, um gegen die Konkurrenz zu bestehen, hat das mit "dann hätte ich auch keinen Bock" nichts zu tun. Und für 1 Million Gehalt kann man erwarten, dass sich ein junger Spieler, der seine Karriere noch vor sich hat, mit aller Kraft reinhaut.
#
kamelle schrieb:

Warum nutzt er die Landerspielpause nicht für Testspiele, da hätte beste Gelegenheit bestanden den jungen Toptalenten
( z. B. Gacinovic) Spielanteile zu verschaffen.


Ich habe da mal irgendetwas von privaten Gründen gelesen.
Da tippe ich mal auf Augsburg.


Das schlimme an dem ganzen Dilema ist, das es vorhersehbar war und vorhergesehen wurde.


Es ist aber wie im richtigen Leben, die Menschen wollen sich blenden und verar.... lassen.

Wundert mich auch das man nicht getestet hat... wäre eine gute Möglichkeit gewesen weiter das System einzuspielen und ein paar Jungs Spielpraxis zu geben (z.B. Gacinovic, Casta, Kinsombi, Joel)... und wenn es nur eine Partie unter Ausschluß der Öffentlichkeit gewesen wäre...

Unter Schaaf hatten wir wesentlich häufiger sogenannte Testspiele, auch wenn es sicherlich keinen Sinn macht gegen irgendwelche Kreisligisten zu testen... aber der eine oder andere Regionalligist, oder sogar ein Zweit-oder Drittligist hätte sich mit Sicherheit finden lassen!
#
Diegito schrieb:

Unter Schaaf hatten wir wesentlich häufiger sogenannte Testspiele, auch wenn es sicherlich keinen Sinn macht gegen irgendwelche Kreisligisten zu testen... aber der eine oder andere Regionalligist, oder sogar ein Zweit-oder Drittligist hätte sich mit Sicherheit finden lassen!

Die Würzburger Kickers hätten sicherlich gerne gegen die Eintracht gespielt. Hollerbach nutzt solche Pausen immer.
So gings halt gegen 1860 München.
#
clakir schrieb:  


Außerdem sind, soweit ich informiert bin, die Zuschauerzahlen im Stadion steigend, von 'leerer werden' also keine Rede.

Entweder bist du auch ein Blender oder magst es geblendet und verarscht zu werden!!
Ich lese schon lange keine Zeitung mehr aus Frankfurt und erst Recht nicht Interviews von Selbstdarsteller und Blender. Immer die selbe Leier . Nur keine innovative und intensive harte Arbeit.

Wenn Veh ein Eintrichter ist, dann bin ich der Kaiser von China.  

Schaaf ist ein Macher, er wollte und musste hier was verändern, er hatte auch gute Ansätze.

Jetzt freue dich auf dem Abstiegskampf !

Wenn man ehrlich ist, die Selbstdarsteller und Blender haben es verdient abzusteigen. Sonst werden wir uns in Kreis drehen und es wird sich nichts ändern außer dass die Herschafften gutes Geld hier verdienen.  

Auch in Dortmund kommen 80.000 Zuschauer. Aber nicht mal von Klopp wird Rücksicht genommen. Es wird sofort gehandelt und werden Köpfe rollen. Jetzt komm mir nicht mit der Leier , hier ist ja nur die …......... Frankfurt usw.
#
Frankfurt4everever schrieb:  


clakir schrieb:  


Außerdem sind, soweit ich informiert bin, die Zuschauerzahlen im Stadion steigend, von 'leerer werden' also keine Rede.


Entweder bist du auch ein Blender oder magst es geblendet und ver*****t zu werden!!
Ich lese schon lange keine Zeitung mehr aus Frankfurt und erst Recht nicht Interviews von Selbstdarsteller und Blender. Immer die selbe Leier . Nur keine innovative und intensive harte Arbeit.


Wenn Veh ein Eintrichter ist, dann bin ich der Kaiser von China.  


Schaaf ist ein Macher, er wollte und musste hier was verändern, er hatte auch gute Ansätze.


Jetzt freue dich auf dem Abstiegskampf !


Wenn man ehrlich ist, die Selbstdarsteller und Blender haben es verdient abzusteigen. Sonst werden wir uns in Kreis drehen und es wird sich nichts ändern außer dass die Herschafften gutes Geld hier verdienen.  


Auch in Dortmund kommen 80.000 Zuschauer. Aber nicht mal von Klopp wird Rücksicht genommen. Es wird sofort gehandelt und werden Köpfe rollen. Jetzt komm mir nicht mit der Leier , hier ist ja nur die …......... Frankfurt usw.

Auf soviel Stuss antworte ich besser nicht. Du kannst offenbar nicht nur keine Zeitung richtig lesen.
#
kamelle schrieb:

Warum nutzt er die Landerspielpause nicht für Testspiele, da hätte beste Gelegenheit bestanden den jungen Toptalenten
( z. B. Gacinovic) Spielanteile zu verschaffen.


Ich habe da mal irgendetwas von privaten Gründen gelesen.
Da tippe ich mal auf Augsburg.


Das schlimme an dem ganzen Dilema ist, das es vorhersehbar war und vorhergesehen wurde.


Es ist aber wie im richtigen Leben, die Menschen wollen sich blenden und verar.... lassen.

Wundert mich auch das man nicht getestet hat... wäre eine gute Möglichkeit gewesen weiter das System einzuspielen und ein paar Jungs Spielpraxis zu geben (z.B. Gacinovic, Casta, Kinsombi, Joel)... und wenn es nur eine Partie unter Ausschluß der Öffentlichkeit gewesen wäre...

Unter Schaaf hatten wir wesentlich häufiger sogenannte Testspiele, auch wenn es sicherlich keinen Sinn macht gegen irgendwelche Kreisligisten zu testen... aber der eine oder andere Regionalligist, oder sogar ein Zweit-oder Drittligist hätte sich mit Sicherheit finden lassen!
#
Diegito schrieb:

Unter Schaaf hatten wir wesentlich häufiger sogenannte Testspiele, auch wenn es sicherlich keinen Sinn macht gegen irgendwelche Kreisligisten zu testen... aber der eine oder andere Regionalligist, oder sogar ein Zweit-oder Drittligist hätte sich mit Sicherheit finden lassen!

Ich bin auch kein Fan dieser Testspiele aber in Pausen und für die Spielpraxis der jungen Spieler wäre es immer gut.
Und im Moment brauchen wir noch was.

Selbstvertrauen und Tore und da wären solche Tests gegen Kreisligisten super.

Aber irgendwann hört man auf sich über solche dinge aufzuregen , wenn man eh nichts machen kann, weil der Trainergott alles besser weiß !!!
#
kamelle schrieb:

Warum nutzt er die Landerspielpause nicht für Testspiele, da hätte beste Gelegenheit bestanden den jungen Toptalenten
( z. B. Gacinovic) Spielanteile zu verschaffen.


Ich habe da mal irgendetwas von privaten Gründen gelesen.
Da tippe ich mal auf Augsburg.


Das schlimme an dem ganzen Dilema ist, das es vorhersehbar war und vorhergesehen wurde.


Es ist aber wie im richtigen Leben, die Menschen wollen sich blenden und verar.... lassen.

Wundert mich auch das man nicht getestet hat... wäre eine gute Möglichkeit gewesen weiter das System einzuspielen und ein paar Jungs Spielpraxis zu geben (z.B. Gacinovic, Casta, Kinsombi, Joel)... und wenn es nur eine Partie unter Ausschluß der Öffentlichkeit gewesen wäre...

Unter Schaaf hatten wir wesentlich häufiger sogenannte Testspiele, auch wenn es sicherlich keinen Sinn macht gegen irgendwelche Kreisligisten zu testen... aber der eine oder andere Regionalligist, oder sogar ein Zweit-oder Drittligist hätte sich mit Sicherheit finden lassen!
#
Diegito schrieb:

Unter Schaaf hatten wir wesentlich häufiger sogenannte Testspiele, auch wenn es sicherlich keinen Sinn macht gegen irgendwelche Kreisligisten zu testen... aber der eine oder andere Regionalligist, oder sogar ein Zweit-oder Drittligist hätte sich mit Sicherheit finden lassen!

Nuja. Da waren unter anderem der FSV Frankfurt, Wehen Wiesbaden oder Sandhausen dabei gewesen. Eben diese kleinen Testspielchen für die zweite Garde vermisse ich tatsächlich diese Saison.
#
Diegito schrieb:

Unter Schaaf hatten wir wesentlich häufiger sogenannte Testspiele, auch wenn es sicherlich keinen Sinn macht gegen irgendwelche Kreisligisten zu testen... aber der eine oder andere Regionalligist, oder sogar ein Zweit-oder Drittligist hätte sich mit Sicherheit finden lassen!

Nuja. Da waren unter anderem der FSV Frankfurt, Wehen Wiesbaden oder Sandhausen dabei gewesen. Eben diese kleinen Testspielchen für die zweite Garde vermisse ich tatsächlich diese Saison.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Nuja. Da waren unter anderem der FSV Frankfurt, Wehen Wiesbaden oder Sandhausen dabei gewesen. Eben diese kleinen Testspielchen für die zweite Garde vermisse ich tatsächlich diese Saison.

Vor allem gab es doch mal die Aussage, nachdem die U23 aufgelöst wurde, das man vermehrt Testspiele bestreiten möchte um dieses Vakuum wenigstens einigermaßen zu füllen... vor allem für die jungen Spieler die noch etwas hintendran sind.... was ist daraus geworden?
#
Adler_Steigflug schrieb:

Nuja. Da waren unter anderem der FSV Frankfurt, Wehen Wiesbaden oder Sandhausen dabei gewesen. Eben diese kleinen Testspielchen für die zweite Garde vermisse ich tatsächlich diese Saison.

Vor allem gab es doch mal die Aussage, nachdem die U23 aufgelöst wurde, das man vermehrt Testspiele bestreiten möchte um dieses Vakuum wenigstens einigermaßen zu füllen... vor allem für die jungen Spieler die noch etwas hintendran sind.... was ist daraus geworden?
#
Diegito schrieb:

Vor allem gab es doch mal die Aussage, nachdem die U23 aufgelöst wurde, das man vermehrt Testspiele bestreiten möchte um dieses Vakuum wenigstens einigermaßen zu füllen... vor allem für die jungen Spieler die noch etwas hintendran sind.... was ist daraus geworden?

Nix. Wie so oft halt.
Könnt mich scho widder uffresche....
#
Adler_Steigflug schrieb:

Nuja. Da waren unter anderem der FSV Frankfurt, Wehen Wiesbaden oder Sandhausen dabei gewesen. Eben diese kleinen Testspielchen für die zweite Garde vermisse ich tatsächlich diese Saison.

Vor allem gab es doch mal die Aussage, nachdem die U23 aufgelöst wurde, das man vermehrt Testspiele bestreiten möchte um dieses Vakuum wenigstens einigermaßen zu füllen... vor allem für die jungen Spieler die noch etwas hintendran sind.... was ist daraus geworden?
#
Diegito schrieb:  


Adler_Steigflug schrieb:
Nuja. Da waren unter anderem der FSV Frankfurt, Wehen Wiesbaden oder Sandhausen dabei gewesen. Eben diese kleinen Testspielchen für die zweite Garde vermisse ich tatsächlich diese Saison.


Vor allem gab es doch mal die Aussage, nachdem die U23 aufgelöst wurde, das man vermehrt Testspiele bestreiten möchte um dieses Vakuum wenigstens einigermaßen zu füllen... vor allem für die jungen Spieler die noch etwas hintendran sind.... was ist daraus geworden?

Da war auch Veh hier noch nicht Trainer.
Der legt wohl keinen Wert auf sowas.
#
Nach ein bischen Nachdenken bin ich zu folgender Erkenntnis gekommen:
Was ist denn bezüglich des sportlichen Aspekts im Moment großartig anders als z.B. in der Vorsaison?
So gut wie nichts. Man hatte einen Auf-und-Ab-Start mit Höhen und Tiefen und einer zwischenzeitlich guten Positionierung gehabt. Dann kam die Herbst-Krise, die bei der Eintracht so traditionell wie die späten Wechsel ist. Dann hatte man sich so einigermaßen gefangen. Nach Spieltag 12 hatten wir in der Vorsaison 15, jetzt 14 Punkte. Ich hatte mich letzte Saison genauso über katastrophale Spiele unter Schaaf aufgeregt wie auch jetzt unter Veh. Da habe ich für den Moment nen Hals und dann fange ich mich wieder. Da prasselt mal Kritik, aber das solltn alle Beteiligten abkönnen.
Zur Zeit bin ich aber nur noch genervt von der Eintracht. Warum? Was ist anders als zur Vorsaison?
Dumm-Babbelei! Und das am laufenden Fließband. Von der Presse, von den Verantwortlichen, vom Trainer.

Schaaf hatte letzte Saison zu ungefähr der Zeit intern wohl sein Gespräch mit den Spielern gehabt, und dann ging es weiter. Nach außen drang von Schaaf eigentlich nicht viel. Und das fand ich gut. Das hat eigentlich nicht viel Angriffsfläche geboten, auch wenn die zwei Kasper von der FR am laufenden Band geschossen haben.
Aber das Feuerwerk, dass hier seit dem Schaaf-Abgang abgebrannt worden ist, ist mittlerweile zuviel des guten:

  • Der junge Klopp
  • Die Lobhudelei der FR am Anfang der Saison
  • Die damalige Aussage, dass wir vom Etat her nun mehr Möglichkeiten haben in Kombination mit der jetzigen Aussage, dass wir zu sehr eingeschränkt sind
  • Die damalige Aussage, dass der Kader steht und kein Bedarf mehr herrscht in Kombination mit der jetzigen Aussage, dass auf Linksaußen einer fehlt (obwohl wir Alternativen haben)
  • Unsere Ansprüche sind zu hoch (auf einem Tabellenplatz 12 und nach einem miserablen Spiel)
  • Das Ziel ist, dass 3 Mannschaften zu Saisonende hinter uns stehen (also: Abstiegskampf)Usw. ...Das wird jetzt noch ergänzt durch:
  • "Die Youngsters können bedingt durch die momentan sportliche Situation nicht eingesetzt werden" ... welche wie schon gezeigt nicht anders als letzte Saison ist. Schaaf hatte da aber Stendera mittlerweile als Stammkraft gesetzt, und sehe ich mir genau den 12. Spieltag der Vorsaison an, so sehe ich eine Auswechslung von Stendera in der 67. Minute und Kittel kam rein. Sieh mal einer an, da haben die Jungen gespielt! Ganz ehrlich: Diese "schwierige sportliche Sitauation" ist herbeigeredet... eine Self-Fulfilling-Prophecy.
  • "Darmstadt hat einen mentalen Vorteil, weil die gelobt werden und die Eintracht-Spieler in die Pfanne gehauen werden." Da kann ich um ehrlich zu sein nix mehr sagen. Eventuell, wenn ich aufgehört habe, in die Tischkannte zu beißen.
Und jetzt ein ehrlich gemeinter Ratschlag an alle Verantwortlichen (scheinbar wird ja in den Foren mitgelesen): Haltet den Ball flach und zieht euch mal wieder medial zurück. Ihr bietet im Moment zu viel Angriffsfläche.
Es wird im Moment zuviel geredet, wo eigentlich eher Handlungsbedarf ist. Und da, wo die Fans eigentlich Informationen erhoffen (Causa Schaaf), wird geschwiegen. Diametrale Informationspolitik, quasi. Diese Unruhe, die gerade herrscht, wurde doch letztenendes nicht von den Fans und Schreibern erzeugt. Wie stark die Fan-Szene europhisiert werden kann ist doch in den Saisons 11/12 bis 13/14 ersichtlich. Kurzum: Mal ruhig sein und Leistung bringen. Das ist alles.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Nach ein bischen Nachdenken bin ich zu folgender Erkenntnis gekommen:
Was ist denn bezüglich des sportlichen Aspekts im Moment großartig anders als z.B. in der Vorsaison?
So gut wie nichts. Man hatte einen Auf-und-Ab-Start mit Höhen und Tiefen und einer zwischenzeitlich guten Positionierung gehabt. Dann kam die Herbst-Krise, die bei der Eintracht so traditionell wie die späten Wechsel ist. Dann hatte man sich so einigermaßen gefangen. Nach Spieltag 12 hatten wir in der Vorsaison 15, jetzt 14 Punkte. Ich hatte mich letzte Saison genauso über katastrophale Spiele unter Schaaf aufgeregt wie auch jetzt unter Veh. Da habe ich für den Moment nen Hals und dann fange ich mich wieder. Da prasselt mal Kritik, aber das solltn alle Beteiligten abkönnen.

D'accord.

Adler_Steigflug schrieb:

Schaaf hatte letzte Saison zu ungefähr der Zeit intern wohl sein Gespräch mit den Spielern gehabt, und dann ging es weiter. Nach außen drang von Schaaf eigentlich nicht viel. Und das fand ich gut.

Genau das wurde Schaaf damals aber auch stark vorgeworfen. Umgekehrte Vorzeichen!

Adler_Steigflug schrieb:

Der junge Klopp

Das lese ich ständig. Wann und wo hat denn ein Verantwortlicher der Eintracht diesen Begriff verwendet? Oder ist das, was ich eher annehme, doch nur eine 'Erfindung des Forums'?

Adler_Steigflug schrieb:

"Die Youngsters können bedingt durch die momentan sportliche Situation nicht eingesetzt werden"

Im ersten Moment eine unsinnige Aussage. Aber stell Dir vor, AV bringt einen der Jungen und wir verlieren auf Grund eines "Anfängerfehlers" eines der ohnehin engen Spiele. Dann wäre das Geschrei groß. Was natürlich nicht heißt, dass auch die gestandenen Stammkräfte Anfängerfehler machen.

Adler_Steigflug schrieb:

"Darmstadt hat einen mentalen Vorteil, weil die gelobt werden und die Eintracht-Spieler in die Pfanne gehauen werden." Da kann ich um ehrlich zu sein nix mehr sagen. Eventuell, wenn ich aufgehört habe, in die Tischkannte zu beißen.

Ich meine, dass diese Aussage nur im ersten Moment blöd klingt. Jeder - auch hier im Forum - nimmt derzeit an, dass Darmstadt vorwiegend durch Kampfgeist gewinnt und spielerisch an der oberen Grenze seiner Möglichkeiten ist. Dafür gibt es viel Lob von allen Seiten und Lob pusht. Das ist nicht zu bestreiten.
Bei der Eintracht wird konstatiert, dass die meisten derzeit unter ihren Möglichkeiten spielen und Kampfgeist wird vermisst. Dafür gibts Kritik, nicht zu knapp. Das pusht nicht. Auch klar, oder?
Nichts anderes hat Veh gesagt. Inwieweit er selbst an diesem Dilemma Schuld trägt - das steht natürlich auf einem anderen Blatt.
#
Diegito schrieb:

Vor allem gab es doch mal die Aussage, nachdem die U23 aufgelöst wurde, das man vermehrt Testspiele bestreiten möchte um dieses Vakuum wenigstens einigermaßen zu füllen... vor allem für die jungen Spieler die noch etwas hintendran sind.... was ist daraus geworden?

Nix. Wie so oft halt.
Könnt mich scho widder uffresche....
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Könnt mich scho widder uffresche....



awwer lass es liewer bleibe, oder isses Dir am End egal?
#
Adler_Steigflug schrieb:

Nach ein bischen Nachdenken bin ich zu folgender Erkenntnis gekommen:
Was ist denn bezüglich des sportlichen Aspekts im Moment großartig anders als z.B. in der Vorsaison?
So gut wie nichts. Man hatte einen Auf-und-Ab-Start mit Höhen und Tiefen und einer zwischenzeitlich guten Positionierung gehabt. Dann kam die Herbst-Krise, die bei der Eintracht so traditionell wie die späten Wechsel ist. Dann hatte man sich so einigermaßen gefangen. Nach Spieltag 12 hatten wir in der Vorsaison 15, jetzt 14 Punkte. Ich hatte mich letzte Saison genauso über katastrophale Spiele unter Schaaf aufgeregt wie auch jetzt unter Veh. Da habe ich für den Moment nen Hals und dann fange ich mich wieder. Da prasselt mal Kritik, aber das solltn alle Beteiligten abkönnen.

D'accord.

Adler_Steigflug schrieb:

Schaaf hatte letzte Saison zu ungefähr der Zeit intern wohl sein Gespräch mit den Spielern gehabt, und dann ging es weiter. Nach außen drang von Schaaf eigentlich nicht viel. Und das fand ich gut.

Genau das wurde Schaaf damals aber auch stark vorgeworfen. Umgekehrte Vorzeichen!

Adler_Steigflug schrieb:

Der junge Klopp

Das lese ich ständig. Wann und wo hat denn ein Verantwortlicher der Eintracht diesen Begriff verwendet? Oder ist das, was ich eher annehme, doch nur eine 'Erfindung des Forums'?

Adler_Steigflug schrieb:

"Die Youngsters können bedingt durch die momentan sportliche Situation nicht eingesetzt werden"

Im ersten Moment eine unsinnige Aussage. Aber stell Dir vor, AV bringt einen der Jungen und wir verlieren auf Grund eines "Anfängerfehlers" eines der ohnehin engen Spiele. Dann wäre das Geschrei groß. Was natürlich nicht heißt, dass auch die gestandenen Stammkräfte Anfängerfehler machen.

Adler_Steigflug schrieb:

"Darmstadt hat einen mentalen Vorteil, weil die gelobt werden und die Eintracht-Spieler in die Pfanne gehauen werden." Da kann ich um ehrlich zu sein nix mehr sagen. Eventuell, wenn ich aufgehört habe, in die Tischkannte zu beißen.

Ich meine, dass diese Aussage nur im ersten Moment blöd klingt. Jeder - auch hier im Forum - nimmt derzeit an, dass Darmstadt vorwiegend durch Kampfgeist gewinnt und spielerisch an der oberen Grenze seiner Möglichkeiten ist. Dafür gibt es viel Lob von allen Seiten und Lob pusht. Das ist nicht zu bestreiten.
Bei der Eintracht wird konstatiert, dass die meisten derzeit unter ihren Möglichkeiten spielen und Kampfgeist wird vermisst. Dafür gibts Kritik, nicht zu knapp. Das pusht nicht. Auch klar, oder?
Nichts anderes hat Veh gesagt. Inwieweit er selbst an diesem Dilemma Schuld trägt - das steht natürlich auf einem anderen Blatt.
#
clakir schrieb:  


Adler_Steigflug schrieb:
Der junge Klopp


Das lese ich ständig. Wann und wo hat denn ein Verantwortlicher der Eintracht diesen Begriff verwendet? Oder ist das, was ich eher annehme, doch nur eine 'Erfindung des Forums'?

Es hieß Die Frankfurter wollen einen begeisterungsfähigen Chefcoach wie Jürgen Klopp. «Wir suchen einen kleinen Kloppo», hatte der neue Aufsichtsratsvorsitzende Wolfgang Steubing gesagt. Kann man hier nachlesen..
#
clakir schrieb:  


Adler_Steigflug schrieb:
Der junge Klopp


Das lese ich ständig. Wann und wo hat denn ein Verantwortlicher der Eintracht diesen Begriff verwendet? Oder ist das, was ich eher annehme, doch nur eine 'Erfindung des Forums'?

Es hieß Die Frankfurter wollen einen begeisterungsfähigen Chefcoach wie Jürgen Klopp. «Wir suchen einen kleinen Kloppo», hatte der neue Aufsichtsratsvorsitzende Wolfgang Steubing gesagt. Kann man hier nachlesen..
#
Ibanez schrieb:  


clakir schrieb:  


Adler_Steigflug schrieb:
Der junge Klopp


Das lese ich ständig. Wann und wo hat denn ein Verantwortlicher der Eintracht diesen Begriff verwendet? Oder ist das, was ich eher annehme, doch nur eine 'Erfindung des Forums'?


Es hieß Die Frankfurter wollen einen begeisterungsfähigen Chefcoach wie Jürgen Klopp. «Wir suchen einen kleinen Kloppo», hatte der neue Aufsichtsratsvorsitzende Wolfgang Steubing gesagt. Kann man hier nachlesen..

Jip. Mea culpa! Ich hatte "junger Klopp" anstatt "Kleiner Klopp" im Hinterkopf gehabt. Die Aussage ist aber weiterhin so ziemlich dieselbe. Die Handlung danach bleibt für mich: "Links geblinkt und gekonnt rechts abgebogen."
#
Hehe, wenn ich die Kommentare vom Armin so sehe, dann liest der aber net hier im Forum, sondern beim Blog-G mit

Und ja, Testspiel waere nett gewesen, vielleicht liegt es ja daran, dass keine IV zur Verfuegung steht.
Dabei koennte es sich ja auszahlen, wenn man Flum und Reinartz mal ein bischen Praxis in der IV gibt, nur zur Sicherheit, oder?

Gut, wenn der Armin dann doch hier mitlesen sollte (bzw. wenn wird hier jemand mitlesen und dann immer den Verantwortlichen ne Summary praesentieren) dann kann ich nur den vielen Usern beipflichten, die sagen, dass der Unmut vor allem der Nicht-Leistung der Mannschaft gilt. Man kann verlieren, aber bitte kratzen beissen und alles versuchen, dann vergibt jeder Fan. Dafuer muessten wir als Mittelklasse-Verein in erster Linie stehen und da sehe auch ich momentan Defizite. Denn wenn wir nunmal keinen CL-Kader haben, koennen wir nur so punkten.

Dabei denke ich, dass wir eigentlich wirklich viel Qualitaet im Kader haben und wenn endlich gebissen wird, dann ist eben auch die EL drin... also vielleicht wieder mal zusammensetzen und sich drauf einzuschwoeren, dass jeder fuer den anderen kaempft und der Spieler mit Ball keine arme Sau mehr ist.
#
Nach ein bischen Nachdenken bin ich zu folgender Erkenntnis gekommen:
Was ist denn bezüglich des sportlichen Aspekts im Moment großartig anders als z.B. in der Vorsaison?
So gut wie nichts. Man hatte einen Auf-und-Ab-Start mit Höhen und Tiefen und einer zwischenzeitlich guten Positionierung gehabt. Dann kam die Herbst-Krise, die bei der Eintracht so traditionell wie die späten Wechsel ist. Dann hatte man sich so einigermaßen gefangen. Nach Spieltag 12 hatten wir in der Vorsaison 15, jetzt 14 Punkte. Ich hatte mich letzte Saison genauso über katastrophale Spiele unter Schaaf aufgeregt wie auch jetzt unter Veh. Da habe ich für den Moment nen Hals und dann fange ich mich wieder. Da prasselt mal Kritik, aber das solltn alle Beteiligten abkönnen.
Zur Zeit bin ich aber nur noch genervt von der Eintracht. Warum? Was ist anders als zur Vorsaison?
Dumm-Babbelei! Und das am laufenden Fließband. Von der Presse, von den Verantwortlichen, vom Trainer.

Schaaf hatte letzte Saison zu ungefähr der Zeit intern wohl sein Gespräch mit den Spielern gehabt, und dann ging es weiter. Nach außen drang von Schaaf eigentlich nicht viel. Und das fand ich gut. Das hat eigentlich nicht viel Angriffsfläche geboten, auch wenn die zwei Kasper von der FR am laufenden Band geschossen haben.
Aber das Feuerwerk, dass hier seit dem Schaaf-Abgang abgebrannt worden ist, ist mittlerweile zuviel des guten:

  • Der junge Klopp
  • Die Lobhudelei der FR am Anfang der Saison
  • Die damalige Aussage, dass wir vom Etat her nun mehr Möglichkeiten haben in Kombination mit der jetzigen Aussage, dass wir zu sehr eingeschränkt sind
  • Die damalige Aussage, dass der Kader steht und kein Bedarf mehr herrscht in Kombination mit der jetzigen Aussage, dass auf Linksaußen einer fehlt (obwohl wir Alternativen haben)
  • Unsere Ansprüche sind zu hoch (auf einem Tabellenplatz 12 und nach einem miserablen Spiel)
  • Das Ziel ist, dass 3 Mannschaften zu Saisonende hinter uns stehen (also: Abstiegskampf)Usw. ...Das wird jetzt noch ergänzt durch:
  • "Die Youngsters können bedingt durch die momentan sportliche Situation nicht eingesetzt werden" ... welche wie schon gezeigt nicht anders als letzte Saison ist. Schaaf hatte da aber Stendera mittlerweile als Stammkraft gesetzt, und sehe ich mir genau den 12. Spieltag der Vorsaison an, so sehe ich eine Auswechslung von Stendera in der 67. Minute und Kittel kam rein. Sieh mal einer an, da haben die Jungen gespielt! Ganz ehrlich: Diese "schwierige sportliche Sitauation" ist herbeigeredet... eine Self-Fulfilling-Prophecy.
  • "Darmstadt hat einen mentalen Vorteil, weil die gelobt werden und die Eintracht-Spieler in die Pfanne gehauen werden." Da kann ich um ehrlich zu sein nix mehr sagen. Eventuell, wenn ich aufgehört habe, in die Tischkannte zu beißen.
Und jetzt ein ehrlich gemeinter Ratschlag an alle Verantwortlichen (scheinbar wird ja in den Foren mitgelesen): Haltet den Ball flach und zieht euch mal wieder medial zurück. Ihr bietet im Moment zu viel Angriffsfläche.
Es wird im Moment zuviel geredet, wo eigentlich eher Handlungsbedarf ist. Und da, wo die Fans eigentlich Informationen erhoffen (Causa Schaaf), wird geschwiegen. Diametrale Informationspolitik, quasi. Diese Unruhe, die gerade herrscht, wurde doch letztenendes nicht von den Fans und Schreibern erzeugt. Wie stark die Fan-Szene europhisiert werden kann ist doch in den Saisons 11/12 bis 13/14 ersichtlich. Kurzum: Mal ruhig sein und Leistung bringen. Das ist alles.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Nach ein bischen Nachdenken bin ich zu folgender Erkenntnis gekommen:
Was ist denn bezüglich des sportlichen Aspekts im Moment großartig anders als z.B. in der Vorsaison?
So gut wie nichts. Man hatte einen Auf-und-Ab-Start mit Höhen und Tiefen und einer zwischenzeitlich guten Positionierung gehabt. Dann kam die Herbst-Krise, die bei der Eintracht so traditionell wie die späten Wechsel ist. Dann hatte man sich so einigermaßen gefangen. Nach Spieltag 12 hatten wir in der Vorsaison 15, jetzt 14 Punkte. Ich hatte mich letzte Saison genauso über katastrophale Spiele unter Schaaf aufgeregt wie auch jetzt unter Veh. Da habe ich für den Moment nen Hals und dann fange ich mich wieder. Da prasselt mal Kritik, aber das solltn alle Beteiligten abkönnen.
Zur Zeit bin ich aber nur noch genervt von der Eintracht. Warum? Was ist anders als zur Vorsaison?
Dumm-Babbelei! Und das am laufenden Fließband. Von der Presse, von den Verantwortlichen, vom Trainer.


Schaaf hatte letzte Saison zu ungefähr der Zeit intern wohl sein Gespräch mit den Spielern gehabt, und dann ging es weiter. Nach außen drang von Schaaf eigentlich nicht viel. Und das fand ich gut. Das hat eigentlich nicht viel Angriffsfläche geboten, auch wenn die zwei Kasper von der FR am laufenden Band geschossen haben.
Aber das Feuerwerk, dass hier seit dem Schaaf-Abgang abgebrannt worden ist, ist mittlerweile zuviel des guten:


Der junge Klopp
Die Lobhudelei der FR am Anfang der Saison
Die damalige Aussage, dass wir vom Etat her nun mehr Möglichkeiten haben in Kombination mit der jetzigen Aussage, dass wir zu sehr eingeschränkt sind
Die damalige Aussage, dass der Kader steht und kein Bedarf mehr herrscht in Kombination mit der jetzigen Aussage, dass auf Linksaußen einer fehlt (obwohl wir Alternativen haben)
Unsere Ansprüche sind zu hoch (auf einem Tabellenplatz 12 und nach einem miserablen Spiel)
Das Ziel ist, dass 3 Mannschaften zu Saisonende hinter uns stehen (also: Abstiegskampf)
Usw. ...
Das wird jetzt noch ergänzt durch:
"Die Youngsters können bedingt durch die momentan sportliche Situation nicht eingesetzt werden" ... welche wie schon gezeigt nicht anders als letzte Saison ist. Schaaf hatte da aber Stendera mittlerweile als Stammkraft gesetzt, und sehe ich mir genau den 12. Spieltag der Vorsaison an, so sehe ich eine Auswechslung von Stendera in der 67. Minute und Kittel kam rein. Sieh mal einer an, da haben die Jungen gespielt! Ganz ehrlich: Diese "schwierige sportliche Sitauation" ist herbeigeredet... eine Self-Fulfilling-Prophecy.
"Darmstadt hat einen mentalen Vorteil, weil die gelobt werden und die Eintracht-Spieler in die Pfanne gehauen werden." Da kann ich um ehrlich zu sein nix mehr sagen. Eventuell, wenn ich aufgehört habe, in die Tischkannte zu beißen.
Und jetzt ein ehrlich gemeinter Ratschlag an alle Verantwortlichen (scheinbar wird ja in den Foren mitgelesen): Haltet den Ball flach und zieht euch mal wieder medial zurück. Ihr bietet im Moment zu viel Angriffsfläche.
Es wird im Moment zuviel geredet, wo eigentlich eher Handlungsbedarf ist. Und da, wo die Fans eigentlich Informationen erhoffen (Causa Schaaf), wird geschwiegen. Diametrale Informationspolitik, quasi. Diese Unruhe, die gerade herrscht, wurde doch letztenendes nicht von den Fans und Schreibern erzeugt. Wie stark die Fan-Szene europhisiert werden kann ist doch in den Saisons 11/12 bis 13/14 ersichtlich. Kurzum: Mal ruhig sein und Leistung bringen. Das ist alles.

Besser kann man es nicht auf den Punkt bringen.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Nach ein bischen Nachdenken bin ich zu folgender Erkenntnis gekommen:
Was ist denn bezüglich des sportlichen Aspekts im Moment großartig anders als z.B. in der Vorsaison?
So gut wie nichts. Man hatte einen Auf-und-Ab-Start mit Höhen und Tiefen und einer zwischenzeitlich guten Positionierung gehabt. Dann kam die Herbst-Krise, die bei der Eintracht so traditionell wie die späten Wechsel ist. Dann hatte man sich so einigermaßen gefangen. Nach Spieltag 12 hatten wir in der Vorsaison 15, jetzt 14 Punkte. Ich hatte mich letzte Saison genauso über katastrophale Spiele unter Schaaf aufgeregt wie auch jetzt unter Veh. Da habe ich für den Moment nen Hals und dann fange ich mich wieder. Da prasselt mal Kritik, aber das solltn alle Beteiligten abkönnen.

D'accord.

Adler_Steigflug schrieb:

Schaaf hatte letzte Saison zu ungefähr der Zeit intern wohl sein Gespräch mit den Spielern gehabt, und dann ging es weiter. Nach außen drang von Schaaf eigentlich nicht viel. Und das fand ich gut.

Genau das wurde Schaaf damals aber auch stark vorgeworfen. Umgekehrte Vorzeichen!

Adler_Steigflug schrieb:

Der junge Klopp

Das lese ich ständig. Wann und wo hat denn ein Verantwortlicher der Eintracht diesen Begriff verwendet? Oder ist das, was ich eher annehme, doch nur eine 'Erfindung des Forums'?

Adler_Steigflug schrieb:

"Die Youngsters können bedingt durch die momentan sportliche Situation nicht eingesetzt werden"

Im ersten Moment eine unsinnige Aussage. Aber stell Dir vor, AV bringt einen der Jungen und wir verlieren auf Grund eines "Anfängerfehlers" eines der ohnehin engen Spiele. Dann wäre das Geschrei groß. Was natürlich nicht heißt, dass auch die gestandenen Stammkräfte Anfängerfehler machen.

Adler_Steigflug schrieb:

"Darmstadt hat einen mentalen Vorteil, weil die gelobt werden und die Eintracht-Spieler in die Pfanne gehauen werden." Da kann ich um ehrlich zu sein nix mehr sagen. Eventuell, wenn ich aufgehört habe, in die Tischkannte zu beißen.

Ich meine, dass diese Aussage nur im ersten Moment blöd klingt. Jeder - auch hier im Forum - nimmt derzeit an, dass Darmstadt vorwiegend durch Kampfgeist gewinnt und spielerisch an der oberen Grenze seiner Möglichkeiten ist. Dafür gibt es viel Lob von allen Seiten und Lob pusht. Das ist nicht zu bestreiten.
Bei der Eintracht wird konstatiert, dass die meisten derzeit unter ihren Möglichkeiten spielen und Kampfgeist wird vermisst. Dafür gibts Kritik, nicht zu knapp. Das pusht nicht. Auch klar, oder?
Nichts anderes hat Veh gesagt. Inwieweit er selbst an diesem Dilemma Schuld trägt - das steht natürlich auf einem anderen Blatt.
#
clakir schrieb:

Im ersten Moment eine unsinnige Aussage. Aber stell Dir vor, AV bringt einen der Jungen und wir verlieren auf Grund eines "Anfängerfehlers" eines der ohnehin engen Spiele. Dann wäre das Geschrei groß. Was natürlich nicht heißt, dass auch die gestandenen Stammkräfte Anfängerfehler machen.

Wegen einem Spieler verliert man nur selten Spiele. Und Waldschmidt hat zum Beispiel eine schlechte Leistung in einem Spiel gezeigt, in dem nahzu JEDER Spieler keinen Bock zum Kicken gehabt hatte. Der Unterschied ist halt: Die Stammspieler bleiben gesetzt weil unverzichtbar. Für einen Jungen wird ein solcher Fehler zum Verhängnis. Gerecht?
Und wie bereits gesagt: Wir befinden uns doch garnicht in der so schlechten Situation wie alle es gebetsmühlenartig sagen. Wenn mal ein Spiel schief geht, dann geht es eben mal schief. Aber hier hat doch Veh eigentlich eine potentes Mittel in der Hand. Zeigen Stammkräfte mal nur 70% Leistung, so kann man auch mal einen Jungen nach 70 Minuten reinbringen. Da wird der Stammspieler auch erst einmal nachdenken müssen.  


Teilen