>

SAW Gebabbel 16.11.2015

#
clakir schrieb:

Okay - das war mir so nicht mehr parat. Steubing halt. Mir wäre ja der Breitenreiter auch lieber gewesen. Aber andererseits hat der bisher in Schalke auch noch nicht so richtig begeistert, wenn man deren finanzielle Möglichkeiten bedenkt.

Fünfter Platz. Einen Punkt Abstand zum direkten CL-Platz. Ich würde das noch als recht okay beschreiben.

Btw. relativiert sich so langsam diese "Top7"-Aussage, "weil ja die Liga zementiert ist" und so. Letzte Saison lagen zum Abschluss zwischen unserem Platz 9 und Platz 5 gerade mal 6 Punkte. Einen Riesensprung gab es zwischen den EL und den CL-Plätzen inklusive Quali-Platz (12 Punkte zwischen Platz 4 und 5). Und im Moment sieht es wieder nach einer ähnlichen Achse aus. 3 Punkte zwischen Platz 7 und Platz 3 und hier beginnt der große Sprung mit 7 Punkten auf Platz 2 bisher (weil Wolfsburg schwächelt). Man kann eigentlich fast eher von den großen 4 sprechen. Letztes Jahr konnte man bereits mit 46 Punkten auf nen EL-Platz kommen. Mag sein, dass sich die Liga zementiert... aber bis zu einem Level, den wir auch erreichen können und damit auch gut zufrieden sein können... diese Zielreduzierung nur aus Bequemlichkeit greift hier eventuell nicht mehr so ganz. Hier gilt es in Zukunft anzugreifen... ist aber wohl zu unbequem.
P.S.: Und: Nein, ich erwarte nicht unbedingt, dass sich die Eintracht nun immer nahe den EL-Plätzen oder gar AUF den EL-Plätzen positioniert. Ich erwarte aber, dass dies angepeilt wird. Ob hier ein Breitenreiter frischen Wind rein gebracht hätte, ist spekulativ. Letztendlich hatten ja die "kleinen Kloppos" (ich habe aktualisiert grinning: ja auch abgesagt...ob Breitenreiter, Lewandowski, Schmidt etc. Warum nur? Ist ein Verein, in dem die Zementierung vorgebetet wird, den ein Trainer wegen Perspektivlosigkeit verlassen hat und der trotz eines guten Standortvorteils nur mäßig finanziell ausgestattet ist, da der Verein noch an in der Vergangenheit ungünstig abgeschlossenen Verträgen zun knabbern hat... ist ein solcher Verein wirklich so attraktiv für diese Art von Trainern?
#
Adler_Steigflug schrieb:

Fünfter Platz. Einen Punkt Abstand zum direkten CL-Platz. Ich würde das noch als recht okay beschreiben.

Aus unserer Sicht bestimmt. Ich weiß aber aus Schalke, dass man dort keinesweg zufrieden ist. Ohne es genau zu wissen wird gemunkelt, dass Schalke evtl. den zweithöchsten Etat der Liga hat. Deren Anspruch ist ganz klar die CL.
#
Raggamuffin schrieb:

Die "Panik" kam wohl nicht so sehr von der Punktausbeute, sondern von der Art und Weise, wie die Mannschaft aufgetreten ist. Da haben viele, so wie ich, beunruhigende Vergleiche zu anderen Situationen gezogen. In den letzten beiden Spielen gab es einen deutlichen Trend zur Besserung und nur deshalb bin ich auch etwas weniger "panisch". Aber damit auch dauerhaft wieder Vertrauen zur Arbeit des Trainers aufgebaut wird, muss dieser Trend erstmal bestätigt werden. Dann, aber erst dann, darf Veh von mir aus mit seinen Kritikern abrechnen.
Aktuell stehen wir auf Platz 12 und haben aus den letzten 9 Pflichtspielen (man erlaube mir das Köln-Spiel mal bewusst auszuklammern) 1 Sieg/4 Unentschieden/4 Niederlagen und ein Torverhältnis von 4:12 vorzuweisen.

Jo, stimme weitgehend zu. Aber warum das Kölnspiel ausklammern? War genauso ein verdienter Sieg wie z.B. in Audistadt eine verdiente Niederlage. Und dass Köln nicht gar so schlecht ist, sieht man, dass sie z.B. in Lev gewonnen haben. Und bei den Remis war eins gegen Bayern. Hat bisher außer uns noch keiner in der Liga fertig gebracht und ich nehme 'mal an, das wird auch noch eine Weile so bleiben.
Aber Du hast schon Recht, Mannschaft und Trainer müssen in den nächsten Spielen einen Aufwärtstrend beweisen.
#
clakir schrieb:

Aber warum das Kölnspiel ausklammern?

Weil dann die Bilanz nicht so verheerend aussehen würde...

Naja, ich finde, dass der Sieg damals erstens zu hoch ausgefallen ist und zweitens erst danach diese Abwärtsspirale losgegangen ist. Im Spiel gegen Hertha war nach der HZ ein Bruch im Spiel, davor war alles gut aber dann war es plötzlich nur noch erschreckend. Gefühlt war es ein freier Fall bis zum Bayern-Spiel. Auch der Sieg gegen Hannover ist alleine Stendera zu verdanken. Die Mannschaftsleistung war auch in dem Spiel zum Verzweifeln aber Hannover war zum Glück noch schlechter.
#
clakir schrieb:

Aber warum das Kölnspiel ausklammern?

Weil dann die Bilanz nicht so verheerend aussehen würde...

Naja, ich finde, dass der Sieg damals erstens zu hoch ausgefallen ist und zweitens erst danach diese Abwärtsspirale losgegangen ist. Im Spiel gegen Hertha war nach der HZ ein Bruch im Spiel, davor war alles gut aber dann war es plötzlich nur noch erschreckend. Gefühlt war es ein freier Fall bis zum Bayern-Spiel. Auch der Sieg gegen Hannover ist alleine Stendera zu verdanken. Die Mannschaftsleistung war auch in dem Spiel zum Verzweifeln aber Hannover war zum Glück noch schlechter.
#
Raggamuffin schrieb:

Naja, ich finde, dass der Sieg damals erstens zu hoch ausgefallen ist . . .

Wenn man halt grad so schön am Ballern ist!

Der Nachteil der Höhe dieses Sieges war wohl, dass unsere Spieler dadurch das Gefühl "läuft ja" bekamen und so zum Schlendrian neigten. Das wurde gegen Berlin prompt bestraft. Leider hat's dann viel zu lange gedauert, bis sie wieder wach wurden, was auch dem Trainer anzulasten ist.

Wollen wir hoffen, dass sie diese Phase überwunden haben.


Teilen