>

SAW Gebbabbel 20.01.2016

#
Robby1976 schrieb:

Da gebe ich Dir vollkommen Recht, das es bei uns Spieler gab die einen schlimmeren Abgang hatten. Aber und das lasste ich nicht Rode an, sondern unserer Vereinsführung, hätte es auch andere Möglichkeiten gegeben auch wenn der Herr Rode nicht wechseln wollte(Obwohl er eigentlich schon gewechselt war).

Nein, er war nicht gewechselt sondern er wollte nicht verlängern und seinen Vertrag erfüllen. Das ist ein Unterschied und zu akzeptieren und auch zu respektieren.

Da wie Du sagst das Gehalt nicht üppig war und Rode auch, seitdem er mit Sammer alles klar gemacht hatte, auch nicht mehr an seine Leistungen anknüpfen konnte.

Rode war verletzt. Bitte informiere Dich erstmal, bevor Du verdiente Spieler der Eintracht und auch Verantwortliche der Eintracht diskreditierst. Das gehört sich nicht.

Hätte ich mich nicht so erpressen lassen, von wegen Ihr könnt mich nicht verkaufen. Wir können Dich aber in die Regionalliga schicken und dort nur trainieren lassen. Also gehst Du jetzt bitte zu Feuerlocke Sammer und sagst ihm genau das.

Interessante Denkweise. Ein Spieler hat Vertrag und nur weil er diesen erfüllen will und keinen neuen Vertrag unterschreibt, deswegen zwingt man ihn durch solche radikalen Maßnahmen zur Unterschrift? Mit welchem Recht? Und wäre so ein Vorgehen in irgendeiner Form auch moralisch vertretbar gewesen? Sind Fussballer Sklaven des Vereins, die man nach Bedarf Heuern und Feuern kann? Natürlich nur, wenn die nicht zufällig bei einem anderen Verein spielen und man eben diesen Spieler gerne haben möchte. Adler-Brandeisen auf den ****** und das Rind ist auf der Koppel? Das geht so nicht, wie Du Dir das vorstellst - Gott sei Dank!

Werden wir mal sehen was der Herr Sammer darüber denkt, und sollte er sich beschweren, über diese Mittel die wir nun leider gezwungen sind einzusetzen. Dann sag Ihm bitte das wir auch nicht darüber erfreut sind wie wir hintergangen wurden, das man ohne Absprache mit dem Verein einen Vorvertrag, welcher an sich schon rechtswidrig ist, da es bestimmte zeitliche Fristen gibt, wo sowas überhaupt möglich ist, nicht eingehalten wurden. Ganz schlechter Stil FCB, das mit Rode wäre zwar traurig aber mir geht es hier nicht um einzel Schicksale, sondern um die SGE. Was meinste denn wie das beim FCB gelaufen wäre wenn der Hoeneß mitgekriegt hätte, das der Lahm beim BVB 2 Jahre vor Ablauf seines Vertrages alles klar gemacht hätte? Es geht mir auch nicht um Rode sondern darum das sich ein Verein auch nicht alles bieten lassen muss.

Mein Gott, wie oft profitieren wir davon, dass wir anderen Vereinen die Spieler wegholen. Das ist nunmal so im Profigeschäft. Das Mimimi - Gejammer hört man dann immer nur, wenn es uns mal negativ trifft. Und bei Rode war nichts negativ, sondern da war alles korrekt und hinzunehmen.
#
prothurk schrieb:  


Robby1976 schrieb:
Da gebe ich Dir vollkommen Recht, das es bei uns Spieler gab die einen schlimmeren Abgang hatten. Aber und das lasste ich nicht Rode an, sondern unserer Vereinsführung, hätte es auch andere Möglichkeiten gegeben auch wenn der Herr Rode nicht wechseln wollte(Obwohl er eigentlich schon gewechselt war).


Nein, er war nicht gewechselt sondern er wollte nicht verlängern und seinen Vertrag erfüllen. Das ist ein Unterschied und zu akzeptieren und auch zu respektieren.


Da wie Du sagst das Gehalt nicht üppig war und Rode auch, seitdem er mit Sammer alles klar gemacht hatte, auch nicht mehr an seine Leistungen anknüpfen konnte.


Rode war verletzt. Bitte informiere Dich erstmal, bevor Du verdiente Spieler der Eintracht und auch Verantwortliche der Eintracht diskreditierst. Das gehört sich nicht.


Hätte ich mich nicht so erpressen lassen, von wegen Ihr könnt mich nicht verkaufen. Wir können Dich aber in die Regionalliga schicken und dort nur trainieren lassen. Also gehst Du jetzt bitte zu Feuerlocke Sammer und sagst ihm genau das.


Interessante Denkweise. Ein Spieler hat Vertrag und nur weil er diesen erfüllen will und keinen neuen Vertrag unterschreibt, deswegen zwingt man ihn durch solche radikalen Maßnahmen zur Unterschrift? Mit welchem Recht? Und wäre so ein Vorgehen in irgendeiner Form auch moralisch vertretbar gewesen? Sind Fussballer Sklaven des Vereins, die man nach Bedarf Heuern und Feuern kann? Natürlich nur, wenn die nicht zufällig bei einem anderen Verein spielen und man eben diesen Spieler gerne haben möchte. Adler-Brandeisen auf den ****** und das Rind ist auf der Koppel? Das geht so nicht, wie Du Dir das vorstellst - Gott sei Dank!


Werden wir mal sehen was der Herr Sammer darüber denkt, und sollte er sich beschweren, über diese Mittel die wir nun leider gezwungen sind einzusetzen. Dann sag Ihm bitte das wir auch nicht darüber erfreut sind wie wir hintergangen wurden, das man ohne Absprache mit dem Verein einen Vorvertrag, welcher an sich schon rechtswidrig ist, da es bestimmte zeitliche Fristen gibt, wo sowas überhaupt möglich ist, nicht eingehalten wurden. Ganz schlechter Stil FCB, das mit Rode wäre zwar traurig aber mir geht es hier nicht um einzel Schicksale, sondern um die SGE. Was meinste denn wie das beim FCB gelaufen wäre wenn der Hoeneß mitgekriegt hätte, das der Lahm beim BVB 2 Jahre vor Ablauf seines Vertrages alles klar gemacht hätte? Es geht mir auch nicht um Rode sondern darum das sich ein Verein auch nicht alles bieten lassen muss.


Mein Gott, wie oft profitieren wir davon, dass wir anderen Vereinen die Spieler wegholen. Das ist nunmal so im Profigeschäft. Das Mimimi - Gejammer hört man dann immer nur, wenn es uns mal negativ trifft. Und bei Rode war nichts negativ, sondern da war alles korrekt und hinzunehmen.

Na ja so oft nehmen wir grossen Vereinen ihre gute Spieler nicht weg. Eigentlich so gut wie nie.

Und zu Rode und Jung - ich bin nach wie vor der Meinung man haette da frueher verlaengern sollen. Aber ich gebe zu spaeter ist man immer schlauer.
#
prothurk schrieb:  


Robby1976 schrieb:
Da gebe ich Dir vollkommen Recht, das es bei uns Spieler gab die einen schlimmeren Abgang hatten. Aber und das lasste ich nicht Rode an, sondern unserer Vereinsführung, hätte es auch andere Möglichkeiten gegeben auch wenn der Herr Rode nicht wechseln wollte(Obwohl er eigentlich schon gewechselt war).


Nein, er war nicht gewechselt sondern er wollte nicht verlängern und seinen Vertrag erfüllen. Das ist ein Unterschied und zu akzeptieren und auch zu respektieren.


Da wie Du sagst das Gehalt nicht üppig war und Rode auch, seitdem er mit Sammer alles klar gemacht hatte, auch nicht mehr an seine Leistungen anknüpfen konnte.


Rode war verletzt. Bitte informiere Dich erstmal, bevor Du verdiente Spieler der Eintracht und auch Verantwortliche der Eintracht diskreditierst. Das gehört sich nicht.


Hätte ich mich nicht so erpressen lassen, von wegen Ihr könnt mich nicht verkaufen. Wir können Dich aber in die Regionalliga schicken und dort nur trainieren lassen. Also gehst Du jetzt bitte zu Feuerlocke Sammer und sagst ihm genau das.


Interessante Denkweise. Ein Spieler hat Vertrag und nur weil er diesen erfüllen will und keinen neuen Vertrag unterschreibt, deswegen zwingt man ihn durch solche radikalen Maßnahmen zur Unterschrift? Mit welchem Recht? Und wäre so ein Vorgehen in irgendeiner Form auch moralisch vertretbar gewesen? Sind Fussballer Sklaven des Vereins, die man nach Bedarf Heuern und Feuern kann? Natürlich nur, wenn die nicht zufällig bei einem anderen Verein spielen und man eben diesen Spieler gerne haben möchte. Adler-Brandeisen auf den ****** und das Rind ist auf der Koppel? Das geht so nicht, wie Du Dir das vorstellst - Gott sei Dank!


Werden wir mal sehen was der Herr Sammer darüber denkt, und sollte er sich beschweren, über diese Mittel die wir nun leider gezwungen sind einzusetzen. Dann sag Ihm bitte das wir auch nicht darüber erfreut sind wie wir hintergangen wurden, das man ohne Absprache mit dem Verein einen Vorvertrag, welcher an sich schon rechtswidrig ist, da es bestimmte zeitliche Fristen gibt, wo sowas überhaupt möglich ist, nicht eingehalten wurden. Ganz schlechter Stil FCB, das mit Rode wäre zwar traurig aber mir geht es hier nicht um einzel Schicksale, sondern um die SGE. Was meinste denn wie das beim FCB gelaufen wäre wenn der Hoeneß mitgekriegt hätte, das der Lahm beim BVB 2 Jahre vor Ablauf seines Vertrages alles klar gemacht hätte? Es geht mir auch nicht um Rode sondern darum das sich ein Verein auch nicht alles bieten lassen muss.


Mein Gott, wie oft profitieren wir davon, dass wir anderen Vereinen die Spieler wegholen. Das ist nunmal so im Profigeschäft. Das Mimimi - Gejammer hört man dann immer nur, wenn es uns mal negativ trifft. Und bei Rode war nichts negativ, sondern da war alles korrekt und hinzunehmen.

Na ja so oft nehmen wir grossen Vereinen ihre gute Spieler nicht weg. Eigentlich so gut wie nie.

Und zu Rode und Jung - ich bin nach wie vor der Meinung man haette da frueher verlaengern sollen. Aber ich gebe zu spaeter ist man immer schlauer.
#
Afrigaaner schrieb:

Und zu Rode und Jung - ich bin nach wie vor der Meinung man haette da frueher verlaengern sollen. Aber ich gebe zu spaeter ist man immer schlauer.

Wollte man ja. Bei Rode fast 2 Jahre vor Vertragsende. Und bei Jung hat man sicher auch nicht erst am 29. Juni gefragt, ob er verlängern will. Wurde aber echt schon alles zigfach durchgekaut und ist hier fehl am Platz!
#
Sollte nicht bis heute auch entschieden werden wie es mit Joel weiter geht?
#
Afrigaaner schrieb:

Und zu Rode und Jung - ich bin nach wie vor der Meinung man haette da frueher verlaengern sollen. Aber ich gebe zu spaeter ist man immer schlauer.

Wollte man ja. Bei Rode fast 2 Jahre vor Vertragsende. Und bei Jung hat man sicher auch nicht erst am 29. Juni gefragt, ob er verlängern will. Wurde aber echt schon alles zigfach durchgekaut und ist hier fehl am Platz!
#
Basaltkopp schrieb:  


Afrigaaner schrieb:
Und zu Rode und Jung - ich bin nach wie vor der Meinung man haette da frueher verlaengern sollen. Aber ich gebe zu spaeter ist man immer schlauer.


Wollte man ja. Bei Rode fast 2 Jahre vor Vertragsende. Und bei Jung hat man sicher auch nicht erst am 29. Juni gefragt, ob er verlängern will. Wurde aber echt schon alles zigfach durchgekaut und ist hier fehl am Platz!

Danke Basaltkopp
#
prothurk schrieb:  


Robby1976 schrieb:
Da gebe ich Dir vollkommen Recht, das es bei uns Spieler gab die einen schlimmeren Abgang hatten. Aber und das lasste ich nicht Rode an, sondern unserer Vereinsführung, hätte es auch andere Möglichkeiten gegeben auch wenn der Herr Rode nicht wechseln wollte(Obwohl er eigentlich schon gewechselt war).


Nein, er war nicht gewechselt sondern er wollte nicht verlängern und seinen Vertrag erfüllen. Das ist ein Unterschied und zu akzeptieren und auch zu respektieren.


Da wie Du sagst das Gehalt nicht üppig war und Rode auch, seitdem er mit Sammer alles klar gemacht hatte, auch nicht mehr an seine Leistungen anknüpfen konnte.


Rode war verletzt. Bitte informiere Dich erstmal, bevor Du verdiente Spieler der Eintracht und auch Verantwortliche der Eintracht diskreditierst. Das gehört sich nicht.


Hätte ich mich nicht so erpressen lassen, von wegen Ihr könnt mich nicht verkaufen. Wir können Dich aber in die Regionalliga schicken und dort nur trainieren lassen. Also gehst Du jetzt bitte zu Feuerlocke Sammer und sagst ihm genau das.


Interessante Denkweise. Ein Spieler hat Vertrag und nur weil er diesen erfüllen will und keinen neuen Vertrag unterschreibt, deswegen zwingt man ihn durch solche radikalen Maßnahmen zur Unterschrift? Mit welchem Recht? Und wäre so ein Vorgehen in irgendeiner Form auch moralisch vertretbar gewesen? Sind Fussballer Sklaven des Vereins, die man nach Bedarf Heuern und Feuern kann? Natürlich nur, wenn die nicht zufällig bei einem anderen Verein spielen und man eben diesen Spieler gerne haben möchte. Adler-Brandeisen auf den ****** und das Rind ist auf der Koppel? Das geht so nicht, wie Du Dir das vorstellst - Gott sei Dank!


Werden wir mal sehen was der Herr Sammer darüber denkt, und sollte er sich beschweren, über diese Mittel die wir nun leider gezwungen sind einzusetzen. Dann sag Ihm bitte das wir auch nicht darüber erfreut sind wie wir hintergangen wurden, das man ohne Absprache mit dem Verein einen Vorvertrag, welcher an sich schon rechtswidrig ist, da es bestimmte zeitliche Fristen gibt, wo sowas überhaupt möglich ist, nicht eingehalten wurden. Ganz schlechter Stil FCB, das mit Rode wäre zwar traurig aber mir geht es hier nicht um einzel Schicksale, sondern um die SGE. Was meinste denn wie das beim FCB gelaufen wäre wenn der Hoeneß mitgekriegt hätte, das der Lahm beim BVB 2 Jahre vor Ablauf seines Vertrages alles klar gemacht hätte? Es geht mir auch nicht um Rode sondern darum das sich ein Verein auch nicht alles bieten lassen muss.


Mein Gott, wie oft profitieren wir davon, dass wir anderen Vereinen die Spieler wegholen. Das ist nunmal so im Profigeschäft. Das Mimimi - Gejammer hört man dann immer nur, wenn es uns mal negativ trifft. Und bei Rode war nichts negativ, sondern da war alles korrekt und hinzunehmen.

Na ja so oft nehmen wir grossen Vereinen ihre gute Spieler nicht weg. Eigentlich so gut wie nie.

Und zu Rode und Jung - ich bin nach wie vor der Meinung man haette da frueher verlaengern sollen. Aber ich gebe zu spaeter ist man immer schlauer.
#
Afrigaaner schrieb:

Na ja so oft nehmen wir grossen Vereinen ihre gute Spieler nicht weg. Eigentlich so gut wie nie.

Ja stellst Du Dich aber dümmer als Du bist.

Wir nehmen den kleinen Vereinen die Spieler weg und die ganz großen Vereine nehmen nicht ganz so großen Vereinen wie uns die Spieler weg. Ich komme mir schon fast blöd vor, dass ich Dir das erklären muss.
#
Sollte nicht bis heute auch entschieden werden wie es mit Joel weiter geht?
#
Eintracht23 schrieb:

Sollte nicht bis heute auch entschieden werden wie es mit Joel weiter geht?

Ich denke, dass das Thema seit Montag schon vom Tisch ist, als er nicht mit im Flieger ins TL saß.
#
prothurk schrieb:  


Robby1976 schrieb:
Da gebe ich Dir vollkommen Recht, das es bei uns Spieler gab die einen schlimmeren Abgang hatten. Aber und das lasste ich nicht Rode an, sondern unserer Vereinsführung, hätte es auch andere Möglichkeiten gegeben auch wenn der Herr Rode nicht wechseln wollte(Obwohl er eigentlich schon gewechselt war).


Nein, er war nicht gewechselt sondern er wollte nicht verlängern und seinen Vertrag erfüllen. Das ist ein Unterschied und zu akzeptieren und auch zu respektieren.


Da wie Du sagst das Gehalt nicht üppig war und Rode auch, seitdem er mit Sammer alles klar gemacht hatte, auch nicht mehr an seine Leistungen anknüpfen konnte.


Rode war verletzt. Bitte informiere Dich erstmal, bevor Du verdiente Spieler der Eintracht und auch Verantwortliche der Eintracht diskreditierst. Das gehört sich nicht.


Hätte ich mich nicht so erpressen lassen, von wegen Ihr könnt mich nicht verkaufen. Wir können Dich aber in die Regionalliga schicken und dort nur trainieren lassen. Also gehst Du jetzt bitte zu Feuerlocke Sammer und sagst ihm genau das.


Interessante Denkweise. Ein Spieler hat Vertrag und nur weil er diesen erfüllen will und keinen neuen Vertrag unterschreibt, deswegen zwingt man ihn durch solche radikalen Maßnahmen zur Unterschrift? Mit welchem Recht? Und wäre so ein Vorgehen in irgendeiner Form auch moralisch vertretbar gewesen? Sind Fussballer Sklaven des Vereins, die man nach Bedarf Heuern und Feuern kann? Natürlich nur, wenn die nicht zufällig bei einem anderen Verein spielen und man eben diesen Spieler gerne haben möchte. Adler-Brandeisen auf den ****** und das Rind ist auf der Koppel? Das geht so nicht, wie Du Dir das vorstellst - Gott sei Dank!


Werden wir mal sehen was der Herr Sammer darüber denkt, und sollte er sich beschweren, über diese Mittel die wir nun leider gezwungen sind einzusetzen. Dann sag Ihm bitte das wir auch nicht darüber erfreut sind wie wir hintergangen wurden, das man ohne Absprache mit dem Verein einen Vorvertrag, welcher an sich schon rechtswidrig ist, da es bestimmte zeitliche Fristen gibt, wo sowas überhaupt möglich ist, nicht eingehalten wurden. Ganz schlechter Stil FCB, das mit Rode wäre zwar traurig aber mir geht es hier nicht um einzel Schicksale, sondern um die SGE. Was meinste denn wie das beim FCB gelaufen wäre wenn der Hoeneß mitgekriegt hätte, das der Lahm beim BVB 2 Jahre vor Ablauf seines Vertrages alles klar gemacht hätte? Es geht mir auch nicht um Rode sondern darum das sich ein Verein auch nicht alles bieten lassen muss.


Mein Gott, wie oft profitieren wir davon, dass wir anderen Vereinen die Spieler wegholen. Das ist nunmal so im Profigeschäft. Das Mimimi - Gejammer hört man dann immer nur, wenn es uns mal negativ trifft. Und bei Rode war nichts negativ, sondern da war alles korrekt und hinzunehmen.

Na ja so oft nehmen wir grossen Vereinen ihre gute Spieler nicht weg. Eigentlich so gut wie nie.

Und zu Rode und Jung - ich bin nach wie vor der Meinung man haette da frueher verlaengern sollen. Aber ich gebe zu spaeter ist man immer schlauer.
#
Afrigaaner schrieb:  


Mein Gott, wie oft profitieren wir davon, dass wir anderen Vereinen die Spieler wegholen. Das ist nunmal so im Profigeschäft. Das Mimimi - Gejammer hört man dann immer nur, wenn es uns mal negativ trifft. Und bei Rode war nichts negativ, sondern da war alles korrekt und hinzunehmen.


Na ja so oft nehmen wir grossen Vereinen ihre gute Spieler nicht weg. Eigentlich so gut wie nie.


Und zu Rode und Jung - ich bin nach wie vor der Meinung man haette da frueher verlaengern sollen. Aber ich gebe zu spaeter ist man immer schlauer.

Naja, wir sind ja für die Bauern auch nicht die Großen. Wir haben halt bei den Oxxen ((Rode) oder den Löwen (Aigner) oder bei den Kartoffelbauern (Trapp) zugeschlagen. Der Große bedient sich bei den "Kleinen" auch wenn es in dem Fall wenn man selbst zu den "Kleinen" gehört, manchmal weh tut.
#
Eintracht23 schrieb:

Sollte nicht bis heute auch entschieden werden wie es mit Joel weiter geht?

Ich denke, dass das Thema seit Montag schon vom Tisch ist, als er nicht mit im Flieger ins TL saß.
#
Saß denn aber überhaupt ein Neuer im Flieger? Der FSV will ja noch was machen.
#
Haha prothurk, ja der Rode hatte halt den Adler im Herzen und wollte deswegen nicht wechseln. Sehr vorbildlich das ganze. Endlich mal jemand der Verträge einhält, danke, so uneigennützig.  Der langjährige Spieler Rode ggehört eigentlich auch zu den Säulen der Eintracht. Passte alles bis zum Schluss und wir können dankbar sein das er weiterhin Fussball spielen wollte, bis zum Ende für uns.

Bei Bayern darf er sicherlich auch seinen Vertrag aussitzen bevor er ablösefrei wechselt. So ist das bei den Gutmenschen

Dieser Trapp dagegen, ohhh man und dieser Reus erst, verlängern beide um dann zu wechseln und ne Ablöse zu generieren.

Für mich auch ein Teil Danbarkeit das man dem Verein zurückgibt, der einen das erst ermöglicht haben.
#
Afrigaaner schrieb:  


Mein Gott, wie oft profitieren wir davon, dass wir anderen Vereinen die Spieler wegholen. Das ist nunmal so im Profigeschäft. Das Mimimi - Gejammer hört man dann immer nur, wenn es uns mal negativ trifft. Und bei Rode war nichts negativ, sondern da war alles korrekt und hinzunehmen.


Na ja so oft nehmen wir grossen Vereinen ihre gute Spieler nicht weg. Eigentlich so gut wie nie.


Und zu Rode und Jung - ich bin nach wie vor der Meinung man haette da frueher verlaengern sollen. Aber ich gebe zu spaeter ist man immer schlauer.

Naja, wir sind ja für die Bauern auch nicht die Großen. Wir haben halt bei den Oxxen ((Rode) oder den Löwen (Aigner) oder bei den Kartoffelbauern (Trapp) zugeschlagen. Der Große bedient sich bei den "Kleinen" auch wenn es in dem Fall wenn man selbst zu den "Kleinen" gehört, manchmal weh tut.
#
prothurk schrieb:  


Afrigaaner schrieb:  


Mein Gott, wie oft profitieren wir davon, dass wir anderen Vereinen die Spieler wegholen. Das ist nunmal so im Profigeschäft. Das Mimimi - Gejammer hört man dann immer nur, wenn es uns mal negativ trifft. Und bei Rode war nichts negativ, sondern da war alles korrekt und hinzunehmen.


Na ja so oft nehmen wir grossen Vereinen ihre gute Spieler nicht weg. Eigentlich so gut wie nie.


Und zu Rode und Jung - ich bin nach wie vor der Meinung man haette da frueher verlaengern sollen. Aber ich gebe zu spaeter ist man immer schlauer.


Naja, wir sind ja für die Bauern auch nicht die Großen. Wir haben halt bei den Oxxen ((Rode) oder den Löwen (Aigner) oder bei den Kartoffelbauern (Trapp) zugeschlagen. Der Große bedient sich bei den "Kleinen" auch wenn es in dem Fall wenn man selbst zu den "Kleinen" gehört, manchmal weh tut.

Leute das weis ich doch - mein lustiger Einwand bezog sich auf meine Wahrnehmung, dass wir so gut wie nie Topspieler zu uns lotsen koennen. und wir werden unsere Topspieler (also die paar die wir haben) auf Dauer kaum halten koennen. Vielleicht kann man aber mit gut gestalteten Vertraegen etwas Geld einnehmen. Siehe Trapp.
#
Saß denn aber überhaupt ein Neuer im Flieger? Der FSV will ja noch was machen.
#
Eintracht23 schrieb:

Saß denn aber überhaupt ein Neuer im Flieger? Der FSV will ja noch was machen.

Der gebürtige Frankfurter und ex-FSV Nachwuchsspieler Dabanli ist im Trainingslager dabei.
Der brasilianerische IV Gabriel, der wohl Hoppenheim gehört flog mit.
Und seit heute ist der bosnische Stürmer Suljic dabei.

Bei Dabanli sollten die Chancen eigentlich nicht klein sein, dass er verpflichtet wird, auch wenn er erstmal nur "mittrainiert"
Bei letzterem dürften die Chancen eher gering sein, der kommt aus der 3.Liga Bosniens.
#
Haha prothurk, ja der Rode hatte halt den Adler im Herzen und wollte deswegen nicht wechseln. Sehr vorbildlich das ganze. Endlich mal jemand der Verträge einhält, danke, so uneigennützig.  Der langjährige Spieler Rode ggehört eigentlich auch zu den Säulen der Eintracht. Passte alles bis zum Schluss und wir können dankbar sein das er weiterhin Fussball spielen wollte, bis zum Ende für uns.

Bei Bayern darf er sicherlich auch seinen Vertrag aussitzen bevor er ablösefrei wechselt. So ist das bei den Gutmenschen

Dieser Trapp dagegen, ohhh man und dieser Reus erst, verlängern beide um dann zu wechseln und ne Ablöse zu generieren.

Für mich auch ein Teil Danbarkeit das man dem Verein zurückgibt, der einen das erst ermöglicht haben.
#
Halten Spieler Verträge ein ist es schlecht. Wollen Vereine, dass Spieler Verträge erfüllen, dann ist das schlecht. Ja was denn jetzt?

Was das jetzt mit Gutmenschen zu tun hat verstehe ich auch nicht.

Causa Trap ist doch ganz ganz anders gelagert. Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen, ist das so schwer zu verstehen?
#
Haha prothurk, ja der Rode hatte halt den Adler im Herzen und wollte deswegen nicht wechseln. Sehr vorbildlich das ganze. Endlich mal jemand der Verträge einhält, danke, so uneigennützig.  Der langjährige Spieler Rode ggehört eigentlich auch zu den Säulen der Eintracht. Passte alles bis zum Schluss und wir können dankbar sein das er weiterhin Fussball spielen wollte, bis zum Ende für uns.

Bei Bayern darf er sicherlich auch seinen Vertrag aussitzen bevor er ablösefrei wechselt. So ist das bei den Gutmenschen

Dieser Trapp dagegen, ohhh man und dieser Reus erst, verlängern beide um dann zu wechseln und ne Ablöse zu generieren.

Für mich auch ein Teil Danbarkeit das man dem Verein zurückgibt, der einen das erst ermöglicht haben.
#
Robby1976 schrieb:

Haha prothurk, ja der Rode hatte halt den Adler im Herzen und wollte deswegen nicht wechseln. Sehr vorbildlich das ganze. Endlich mal jemand der Verträge einhält, danke, so uneigennützig.  Der langjährige Spieler Rode ggehört eigentlich auch zu den Säulen der Eintracht. Passte alles bis zum Schluss und wir können dankbar sein das er weiterhin Fussball spielen wollte, bis zum Ende für uns.


Bei Bayern darf er sicherlich auch seinen Vertrag aussitzen bevor er ablösefrei wechselt. So ist das bei den Gutmenschen


Dieser Trapp dagegen, ohhh man und dieser Reus erst, verlängern beide um dann zu wechseln und ne Ablöse zu generieren.


Für mich auch ein Teil Danbarkeit das man dem Verein zurückgibt, der einen das erst ermöglicht haben.

Also ganz ernsthaft, warum sollte ein Spieler aus Dankbarkeit einen Vertrag verlängern um dem Verein, den er dann verlässt, noch eine Ablöse zu bescheren? Und für was genau hätte er dankbar sein müssen? Rode hat einen Vertrag unterschrieben bei dem er seine Arbeitskraft für ein bestimmtes Gehalt zur Verfügung stellte. Die Eintracht hatte einen großen Fehler begangen, sie hätten den Vertrag nach dem ersten Jahr und dem Leistungssprung von Rode sofort bei Aufstockung seiner Bezüge um weitere vier Jahre verlängern sollen, so haben sie abgewartet (ganz nach bruchhagenscher Manier) und darauf gehofft, dass Rode dann ein Jahr vor Ablauf seiner Vertragslaufzeit verlängert. Bis dahin war Rode zum Leistungsträger gereift und das für ein Lehrlingsgehalt. Natürlich hatte er dann auch genügend Anfragen von anderen Vereinen und er hatte definitiv einen Masterplan, nämlich die nächste Stufe zu erklimmen und Championsleague zu spielen. Daher hatten wir wahrscheinlich sowieso nur geringe Chancen ihn zu halten, die hatten wir aber in dem Moment wo wir sie hatten nicht genutzt, ich vermute mal weil es zu verlockend war Rodes Leistung für ein wirklich minimales Gehalt zu bekommen. Manchmal ist abwarten gut und manchmal halt nicht. Das Dankbarkeitsargument ist keines, Rode hat für gar nichts dankbar zu sein, der hat sich bei uns alles, wirklich alles erkämpft und mit Leistung wurde er für andere interessant. Wir haben davon maximal profitiert.

Gruß
tobago
#
Robby1976 schrieb:

Haha prothurk, ja der Rode hatte halt den Adler im Herzen und wollte deswegen nicht wechseln. Sehr vorbildlich das ganze. Endlich mal jemand der Verträge einhält, danke, so uneigennützig.  Der langjährige Spieler Rode ggehört eigentlich auch zu den Säulen der Eintracht. Passte alles bis zum Schluss und wir können dankbar sein das er weiterhin Fussball spielen wollte, bis zum Ende für uns.


Bei Bayern darf er sicherlich auch seinen Vertrag aussitzen bevor er ablösefrei wechselt. So ist das bei den Gutmenschen


Dieser Trapp dagegen, ohhh man und dieser Reus erst, verlängern beide um dann zu wechseln und ne Ablöse zu generieren.


Für mich auch ein Teil Danbarkeit das man dem Verein zurückgibt, der einen das erst ermöglicht haben.

Also ganz ernsthaft, warum sollte ein Spieler aus Dankbarkeit einen Vertrag verlängern um dem Verein, den er dann verlässt, noch eine Ablöse zu bescheren? Und für was genau hätte er dankbar sein müssen? Rode hat einen Vertrag unterschrieben bei dem er seine Arbeitskraft für ein bestimmtes Gehalt zur Verfügung stellte. Die Eintracht hatte einen großen Fehler begangen, sie hätten den Vertrag nach dem ersten Jahr und dem Leistungssprung von Rode sofort bei Aufstockung seiner Bezüge um weitere vier Jahre verlängern sollen, so haben sie abgewartet (ganz nach bruchhagenscher Manier) und darauf gehofft, dass Rode dann ein Jahr vor Ablauf seiner Vertragslaufzeit verlängert. Bis dahin war Rode zum Leistungsträger gereift und das für ein Lehrlingsgehalt. Natürlich hatte er dann auch genügend Anfragen von anderen Vereinen und er hatte definitiv einen Masterplan, nämlich die nächste Stufe zu erklimmen und Championsleague zu spielen. Daher hatten wir wahrscheinlich sowieso nur geringe Chancen ihn zu halten, die hatten wir aber in dem Moment wo wir sie hatten nicht genutzt, ich vermute mal weil es zu verlockend war Rodes Leistung für ein wirklich minimales Gehalt zu bekommen. Manchmal ist abwarten gut und manchmal halt nicht. Das Dankbarkeitsargument ist keines, Rode hat für gar nichts dankbar zu sein, der hat sich bei uns alles, wirklich alles erkämpft und mit Leistung wurde er für andere interessant. Wir haben davon maximal profitiert.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

Die Eintracht hatte einen großen Fehler begangen, sie hätten den Vertrag nach dem ersten Jahr und dem Leistungssprung von Rode sofort bei Aufstockung seiner Bezüge um weitere vier Jahre verlängern sollen, so haben sie abgewartet (ganz nach bruchhagenscher Manier) und darauf gehofft, dass Rode dann ein Jahr vor Ablauf seiner Vertragslaufzeit verlängert.

Demnach hätte die Eintracht Rode beim Abstieg die Bezüge erhöhen sollen? Das wäre aber seltsam rüber gekommen. Und sofort nach dem Aufstieg wollte man verlängern. Im Spätsommer 2012 wurde die bevorstehende Verlängerung ja schon in der Presse vermeldet.
#
Robby1976 schrieb:

Haha prothurk, ja der Rode hatte halt den Adler im Herzen und wollte deswegen nicht wechseln. Sehr vorbildlich das ganze. Endlich mal jemand der Verträge einhält, danke, so uneigennützig.  Der langjährige Spieler Rode ggehört eigentlich auch zu den Säulen der Eintracht. Passte alles bis zum Schluss und wir können dankbar sein das er weiterhin Fussball spielen wollte, bis zum Ende für uns.


Bei Bayern darf er sicherlich auch seinen Vertrag aussitzen bevor er ablösefrei wechselt. So ist das bei den Gutmenschen


Dieser Trapp dagegen, ohhh man und dieser Reus erst, verlängern beide um dann zu wechseln und ne Ablöse zu generieren.


Für mich auch ein Teil Danbarkeit das man dem Verein zurückgibt, der einen das erst ermöglicht haben.

Also ganz ernsthaft, warum sollte ein Spieler aus Dankbarkeit einen Vertrag verlängern um dem Verein, den er dann verlässt, noch eine Ablöse zu bescheren? Und für was genau hätte er dankbar sein müssen? Rode hat einen Vertrag unterschrieben bei dem er seine Arbeitskraft für ein bestimmtes Gehalt zur Verfügung stellte. Die Eintracht hatte einen großen Fehler begangen, sie hätten den Vertrag nach dem ersten Jahr und dem Leistungssprung von Rode sofort bei Aufstockung seiner Bezüge um weitere vier Jahre verlängern sollen, so haben sie abgewartet (ganz nach bruchhagenscher Manier) und darauf gehofft, dass Rode dann ein Jahr vor Ablauf seiner Vertragslaufzeit verlängert. Bis dahin war Rode zum Leistungsträger gereift und das für ein Lehrlingsgehalt. Natürlich hatte er dann auch genügend Anfragen von anderen Vereinen und er hatte definitiv einen Masterplan, nämlich die nächste Stufe zu erklimmen und Championsleague zu spielen. Daher hatten wir wahrscheinlich sowieso nur geringe Chancen ihn zu halten, die hatten wir aber in dem Moment wo wir sie hatten nicht genutzt, ich vermute mal weil es zu verlockend war Rodes Leistung für ein wirklich minimales Gehalt zu bekommen. Manchmal ist abwarten gut und manchmal halt nicht. Das Dankbarkeitsargument ist keines, Rode hat für gar nichts dankbar zu sein, der hat sich bei uns alles, wirklich alles erkämpft und mit Leistung wurde er für andere interessant. Wir haben davon maximal profitiert.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

Die Eintracht hatte einen großen Fehler begangen, sie hätten den Vertrag nach dem ersten Jahr und dem Leistungssprung von Rode sofort bei Aufstockung seiner Bezüge um weitere vier Jahre verlängern sollen, so haben sie abgewartet (ganz nach bruchhagenscher Manier) und darauf gehofft, dass Rode dann ein Jahr vor Ablauf seiner Vertragslaufzeit verlängert.

Das stimmt aber nicht.

Erstmal Rode kam hier hin und unterschrieb einen 4-Jahresvertrag.

Nach dem ersten Jahr hier, war Rode lange verletzt gewesen, und wir in Liga 2. Ob schon während der Zweitliga-Saison, wo Rode dann den Leistungssprung hatte verhandelt wurde, weiß ich nicht. Wie ich Rode Einschätze, befürchte ich aber dass er schon damals mit Sicherheit nicht verlängert hätte, ohne zu wissen in welcher Liga man künftig spielt. Ab dem Aufstieg gab es Diskussionen um eine Verlängerung.

Bereits m September 2012 hieß es

Sportdirektor Bruno Hübner will den bis 2014 gültigen Vertrag mit Rode daher so schnell wie möglich verlängern. Doch die Gespräche sind ins Stocken geraten. «Für die Karriereplanung von Rode ist das eine entscheidende Phase. Da müssen wir von der Eintracht akzeptieren, dass er ein bisschen länger nachdenken will», sagte Hübner in einem Interview der «Frankfurter Rundschau»

Also auch schon zwei Jahre vor Vertragsende gab es Gespräche, die wohl wegen Rode ins Stocken gerieten. Ich gehe mal nicht davon aus, dass die zu dem Zeitpunkt erst seit einem Tag geführt wurden.

Ungefähr in der Zeit hieß es dann auch mal, man sei sich quasi einig, es würde jedoch noch an der Frage einer Ausstiegsklausel hängen. Dann gab es Anfang 2013 schon die Gerüchte, dass er zu Bayern geht.

Also ich sehe nicht, dass man sich hier nicht rechtzeitig um eine Vertragsverlängerung bemüht hat. Und dass man bis ein Jahr vorher warten wollte, ist schlicht und ergreifend unwahr.
#
Schon der erste Satz bei FNP:

Armin Veh gehört zu jenen Trainern, der sich nicht auf ein Spielsystem festlegt. Und er ist ein Trainer, der sich Veränderungen nicht verschließt und auf aktuelle Entwicklungen reagiert. „Wenn ich erkenne, es läuft etwas schief, reagiere ich darauf“ (no comment)
#
Die rumprobiererei scheint wohl wieder loszugehen.
Aber mal abwarten, wie es Sonntag dann wirklich aussieht und wie sich die Mannschaft dann präsentiert.
Sollten wir gegen WOB gewinnen, ist es mir egal welche Spieler auf dem Platz standen und mit welchem System gewonnen wurde.

Hauptsache ein Sieg gegen WOB zum RR-Auftakt wäre sehr wichtig in vielerlei Hinsicht.
#
Die rumprobiererei scheint wohl wieder loszugehen.
Aber mal abwarten, wie es Sonntag dann wirklich aussieht und wie sich die Mannschaft dann präsentiert.
Sollten wir gegen WOB gewinnen, ist es mir egal welche Spieler auf dem Platz standen und mit welchem System gewonnen wurde.

Hauptsache ein Sieg gegen WOB zum RR-Auftakt wäre sehr wichtig in vielerlei Hinsicht.
#
Hyundaii30 schrieb:

Die rumprobiererei scheint wohl wieder loszugehen.
Aber mal abwarten, wie es Sonntag dann wirklich aussieht und wie sich die Mannschaft dann präsentiert.
Sollten wir gegen WOB gewinnen, ist es mir egal welche Spieler auf dem Platz standen und mit welchem System gewonnen wurde.


Hauptsache ein Sieg gegen WOB zum RR-Auftakt wäre sehr wichtig in vielerlei Hinsicht.

Als ich eben den FNP-Artikel gelesen habe wäre ich fast vom Stuhl gekippt... Hasebe rechts hinten, Stendera rechts offensiv, Raute... um Gottes Willen... da hatte ich mal ein paar Tage ein bisschen Optimismus und ruckzuck ist alles wieder dahin...
#
Hyundaii30 schrieb:

Die rumprobiererei scheint wohl wieder loszugehen.
Aber mal abwarten, wie es Sonntag dann wirklich aussieht und wie sich die Mannschaft dann präsentiert.
Sollten wir gegen WOB gewinnen, ist es mir egal welche Spieler auf dem Platz standen und mit welchem System gewonnen wurde.


Hauptsache ein Sieg gegen WOB zum RR-Auftakt wäre sehr wichtig in vielerlei Hinsicht.

Als ich eben den FNP-Artikel gelesen habe wäre ich fast vom Stuhl gekippt... Hasebe rechts hinten, Stendera rechts offensiv, Raute... um Gottes Willen... da hatte ich mal ein paar Tage ein bisschen Optimismus und ruckzuck ist alles wieder dahin...
#
Diegito schrieb:

Als ich eben den FNP-Artikel gelesen habe wäre ich fast vom Stuhl gekippt... Hasebe rechts hinten, Stendera rechts offensiv, Raute... um Gottes Willen... da hatte ich mal ein paar Tage ein bisschen Optimismus und ruckzuck ist alles wieder dahin...

Kann Dich beruhigen. Bleib erstmal optimitisch.Liest sich alles schlimmer, wie es ist.
Ist wie das Testspiel gegen Dortmund, man macht halt mal Unsinn, den man nicht braucht.
Wichtig ist, was am Sonntag dabei rumkommt, im Training können die probieren was sie wolle,
Voraussetzung das sie dann in den Pflichtspielen geile erfolgreiche (mit punkten für uns) Leistungen bringen.
Von mir aus können wir auch mal sch.... spielen und trotzdem gewinnen, das nehme ich auch.
So ein Sieg wie in Stuttgart bringt einen zwar in die Nähe eine Herzinfarkts, trotzdem war es schön.
#
tobago schrieb:

Die Eintracht hatte einen großen Fehler begangen, sie hätten den Vertrag nach dem ersten Jahr und dem Leistungssprung von Rode sofort bei Aufstockung seiner Bezüge um weitere vier Jahre verlängern sollen, so haben sie abgewartet (ganz nach bruchhagenscher Manier) und darauf gehofft, dass Rode dann ein Jahr vor Ablauf seiner Vertragslaufzeit verlängert.

Das stimmt aber nicht.

Erstmal Rode kam hier hin und unterschrieb einen 4-Jahresvertrag.

Nach dem ersten Jahr hier, war Rode lange verletzt gewesen, und wir in Liga 2. Ob schon während der Zweitliga-Saison, wo Rode dann den Leistungssprung hatte verhandelt wurde, weiß ich nicht. Wie ich Rode Einschätze, befürchte ich aber dass er schon damals mit Sicherheit nicht verlängert hätte, ohne zu wissen in welcher Liga man künftig spielt. Ab dem Aufstieg gab es Diskussionen um eine Verlängerung.

Bereits m September 2012 hieß es

Sportdirektor Bruno Hübner will den bis 2014 gültigen Vertrag mit Rode daher so schnell wie möglich verlängern. Doch die Gespräche sind ins Stocken geraten. «Für die Karriereplanung von Rode ist das eine entscheidende Phase. Da müssen wir von der Eintracht akzeptieren, dass er ein bisschen länger nachdenken will», sagte Hübner in einem Interview der «Frankfurter Rundschau»

Also auch schon zwei Jahre vor Vertragsende gab es Gespräche, die wohl wegen Rode ins Stocken gerieten. Ich gehe mal nicht davon aus, dass die zu dem Zeitpunkt erst seit einem Tag geführt wurden.

Ungefähr in der Zeit hieß es dann auch mal, man sei sich quasi einig, es würde jedoch noch an der Frage einer Ausstiegsklausel hängen. Dann gab es Anfang 2013 schon die Gerüchte, dass er zu Bayern geht.

Also ich sehe nicht, dass man sich hier nicht rechtzeitig um eine Vertragsverlängerung bemüht hat. Und dass man bis ein Jahr vorher warten wollte, ist schlicht und ergreifend unwahr.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:  


tobago schrieb:
Die Eintracht hatte einen großen Fehler begangen, sie hätten den Vertrag nach dem ersten Jahr und dem Leistungssprung von Rode sofort bei Aufstockung seiner Bezüge um weitere vier Jahre verlängern sollen, so haben sie abgewartet (ganz nach bruchhagenscher Manier) und darauf gehofft, dass Rode dann ein Jahr vor Ablauf seiner Vertragslaufzeit verlängert.


Das stimmt aber nicht.


Erstmal Rode kam hier hin und unterschrieb einen 4-Jahresvertrag.


Nach dem ersten Jahr hier, war Rode lange verletzt gewesen, und wir in Liga 2. Ob schon während der Zweitliga-Saison, wo Rode dann den Leistungssprung hatte verhandelt wurde, weiß ich nicht. Wie ich Rode Einschätze, befürchte ich aber dass er schon damals mit Sicherheit nicht verlängert hätte, ohne zu wissen in welcher Liga man künftig spielt. Ab dem Aufstieg gab es Diskussionen um eine Verlängerung.


Bereits m September 2012 hieß es


Sportdirektor Bruno Hübner will den bis 2014 gültigen Vertrag mit Rode daher so schnell wie möglich verlängern. Doch die Gespräche sind ins Stocken geraten. «Für die Karriereplanung von Rode ist das eine entscheidende Phase. Da müssen wir von der Eintracht akzeptieren, dass er ein bisschen länger nachdenken will», sagte Hübner in einem Interview der «Frankfurter Rundschau»


Also auch schon zwei Jahre vor Vertragsende gab es Gespräche, die wohl wegen Rode ins Stocken gerieten. Ich gehe mal nicht davon aus, dass die zu dem Zeitpunkt erst seit einem Tag geführt wurden.


Ungefähr in der Zeit hieß es dann auch mal, man sei sich quasi einig, es würde jedoch noch an der Frage einer Ausstiegsklausel hängen. Dann gab es Anfang 2013 schon die Gerüchte, dass er zu Bayern geht.


Also ich sehe nicht, dass man sich hier nicht rechtzeitig um eine Vertragsverlängerung bemüht hat. Und dass man bis ein Jahr vorher warten wollte, ist schlicht und ergreifend unwahr.

also, zum fall rode habe ich ja schon einige male geschrieben was ich damals gelesen habe, ich kann es nicht belegen und weiß auch nicht mehr wo ich es gelesen habe.
ich habe es auch danach nie wieder irgendwo gelesen, würde aber passen.

da stand: man hätte rode einen vertrag vorgelegt mit den worten er soll den doch noch unterschreiben damit man ihn dann teuer verkaufen kann.

rode hat ihnen darauf hin etwas gehustet.



Teilen