Kohfeldt zu Hoffenheim, wurde bereits dementiert, wäre auch zu komisch.
Anscheinend soll doch ein Externer kommen, tippe dann mal auf Tim Walter oder der in GB arbeitenden Farke. Aber eigentlich ist nicht wirklich wichtig, was in Hoffenheim passiert
Kohfeldt zu Hoffenheim, wurde bereits dementiert, wäre auch zu komisch.
Anscheinend soll doch ein Externer kommen, tippe dann mal auf Tim Walter oder der in GB arbeitenden Farke. Aber eigentlich ist nicht wirklich wichtig, was in Hoffenheim passiert
Der ist auch so ein Phänomen. Keine Ahnung warum der immer wieder ein verein findet, der ist doch irgendwie bei allen Vereinen vorzeitig entlassen worden weil es nach relativ schneller Zeit so gar net mehr gepasst hat. Saß der überhaupt schon mal bei irgendeinem Verein länger als 2 Saisons auf der Bank?
Der ist auch so ein Phänomen. Keine Ahnung warum der immer wieder ein verein findet, der ist doch irgendwie bei allen Vereinen vorzeitig entlassen worden weil es nach relativ schneller Zeit so gar net mehr gepasst hat. Saß der überhaupt schon mal bei irgendeinem Verein länger als 2 Saisons auf der Bank?
Der ist auch so ein Phänomen. Keine Ahnung warum der immer wieder ein verein findet, der ist doch irgendwie bei allen Vereinen vorzeitig entlassen worden weil es nach relativ schneller Zeit so gar net mehr gepasst hat. Saß der überhaupt schon mal bei irgendeinem Verein länger als 2 Saisons auf der Bank?
Der Kauczinski-Verbleib ist wohl so gut wie sicher. Und an Kohfeldt monatelang und vermutlich bis zum Abstieg festzuhalten, um ihn dann direkt danach zu feuern, macht doch irgendwie auch keinen Sinn. Ich vermute, dass man in Bremen an alte 'trainerstabile' Zeiten anknüpfen möchte und sich ein bisschen am 'Freiburger Weg' orientiert. Sprich: Kontinuität und eine Art Club-DNA erzeugen, auch wenn der sportliche Erfolg zunächst drunter leiden mag. Ob das klappt, weiß ich nicht, aber wenn die den Kohfeldt in zwei Wochen rausschmeissen, fänd ich das echt ganz schön bescheuert.
Der Kauczinski-Verbleib ist wohl so gut wie sicher. Und an Kohfeldt monatelang und vermutlich bis zum Abstieg festzuhalten, um ihn dann direkt danach zu feuern, macht doch irgendwie auch keinen Sinn. Ich vermute, dass man in Bremen an alte 'trainerstabile' Zeiten anknüpfen möchte und sich ein bisschen am 'Freiburger Weg' orientiert. Sprich: Kontinuität und eine Art Club-DNA erzeugen, auch wenn der sportliche Erfolg zunächst drunter leiden mag. Ob das klappt, weiß ich nicht, aber wenn die den Kohfeldt in zwei Wochen rausschmeissen, fänd ich das echt ganz schön bescheuert.
Der Kauczinski-Verbleib ist wohl so gut wie sicher. Und an Kohfeldt monatelang und vermutlich bis zum Abstieg festzuhalten, um ihn dann direkt danach zu feuern, macht doch irgendwie auch keinen Sinn. Ich vermute, dass man in Bremen an alte 'trainerstabile' Zeiten anknüpfen möchte und sich ein bisschen am 'Freiburger Weg' orientiert. Sprich: Kontinuität und eine Art Club-DNA erzeugen, auch wenn der sportliche Erfolg zunächst drunter leiden mag. Ob das klappt, weiß ich nicht, aber wenn die den Kohfeldt in zwei Wochen rausschmeissen, fänd ich das echt ganz schön bescheuert.
Natürlich wäre es bescheuert Kohfeldt nach Saisonende zu feuern. Der Freiburger Weg ist nicht unbedingt schlecht. Die Bremer würden sich über einen 8. Platz sehr freuen oder mal wieder im Europapokal dabei sein zu dürfen. Denke es ist nicht verkehrt Kohlfeldt die Chance in der 2. Liga zu geben. Zumal er sich dort nochmal weiter entwickeln kann.
Der Kauczinski-Verbleib ist wohl so gut wie sicher. Und an Kohfeldt monatelang und vermutlich bis zum Abstieg festzuhalten, um ihn dann direkt danach zu feuern, macht doch irgendwie auch keinen Sinn. Ich vermute, dass man in Bremen an alte 'trainerstabile' Zeiten anknüpfen möchte und sich ein bisschen am 'Freiburger Weg' orientiert. Sprich: Kontinuität und eine Art Club-DNA erzeugen, auch wenn der sportliche Erfolg zunächst drunter leiden mag. Ob das klappt, weiß ich nicht, aber wenn die den Kohfeldt in zwei Wochen rausschmeissen, fänd ich das echt ganz schön bescheuert.
Der Kauczinski-Verbleib ist wohl so gut wie sicher. Und an Kohfeldt monatelang und vermutlich bis zum Abstieg festzuhalten, um ihn dann direkt danach zu feuern, macht doch irgendwie auch keinen Sinn. Ich vermute, dass man in Bremen an alte 'trainerstabile' Zeiten anknüpfen möchte und sich ein bisschen am 'Freiburger Weg' orientiert. Sprich: Kontinuität und eine Art Club-DNA erzeugen, auch wenn der sportliche Erfolg zunächst drunter leiden mag. Ob das klappt, weiß ich nicht, aber wenn die den Kohfeldt in zwei Wochen rausschmeissen, fänd ich das echt ganz schön bescheuert.
Natürlich wäre es bescheuert Kohfeldt nach Saisonende zu feuern. Der Freiburger Weg ist nicht unbedingt schlecht. Die Bremer würden sich über einen 8. Platz sehr freuen oder mal wieder im Europapokal dabei sein zu dürfen. Denke es ist nicht verkehrt Kohlfeldt die Chance in der 2. Liga zu geben. Zumal er sich dort nochmal weiter entwickeln kann.
Wenn Hecking gut beraten ist, macht er sich schnellsmöglichst in Hamburg vom Acker, bevor es häßlich wird.....wenn der Aufstieg nicht klappt, ist er ohnehin weg.....
Wenn Hecking gut beraten ist, macht er sich schnellsmöglichst in Hamburg vom Acker, bevor es häßlich wird.....wenn der Aufstieg nicht klappt, ist er ohnehin weg.....
Wenn Hecking gut beraten ist, lässt er sich feuern... ob der kühne jetzt vier oder fünf Trainer gleichzeitig bezahlt, ist auch egal...
Keine Ahnung. Bremen hat einfach den Zeitpunkt für den Rausschmiss verpasst.
Aber wenn man mit dem ausgegebenen Ziel EL so desaströs absteigt, dann ist man doch eigentlich zu beschädigt für nen Neuanfang.
Ähnlich wie bei Schalke würde mich ja gerade sehr interessieren, welche Stimmung man im Stadion mitbekommen hätte.
Wir haben Reimann ja damals auch nach Saisonende erst entlassen. Und mit dem haben wir mehr Punkte geholt, als Bremen noch erreichen kann. Das gilt allerdings für jeden unserer Abstiege. Der einzige Trainer der bei uns nach Abstieg weitergemacht hat war Steppi. Und das war ein Fehler.
Keine Ahnung. Bremen hat einfach den Zeitpunkt für den Rausschmiss verpasst.
Aber wenn man mit dem ausgegebenen Ziel EL so desaströs absteigt, dann ist man doch eigentlich zu beschädigt für nen Neuanfang.
Ähnlich wie bei Schalke würde mich ja gerade sehr interessieren, welche Stimmung man im Stadion mitbekommen hätte.
Wir haben Reimann ja damals auch nach Saisonende erst entlassen. Und mit dem haben wir mehr Punkte geholt, als Bremen noch erreichen kann. Das gilt allerdings für jeden unserer Abstiege. Der einzige Trainer der bei uns nach Abstieg weitergemacht hat war Steppi. Und das war ein Fehler.
Der Kauczinski-Verbleib ist wohl so gut wie sicher. Und an Kohfeldt monatelang und vermutlich bis zum Abstieg festzuhalten, um ihn dann direkt danach zu feuern, macht doch irgendwie auch keinen Sinn. Ich vermute, dass man in Bremen an alte 'trainerstabile' Zeiten anknüpfen möchte und sich ein bisschen am 'Freiburger Weg' orientiert. Sprich: Kontinuität und eine Art Club-DNA erzeugen, auch wenn der sportliche Erfolg zunächst drunter leiden mag. Ob das klappt, weiß ich nicht, aber wenn die den Kohfeldt in zwei Wochen rausschmeissen, fänd ich das echt ganz schön bescheuert.
Wenn Hecking gut beraten ist, macht er sich schnellsmöglichst in Hamburg vom Acker, bevor es häßlich wird.....wenn der Aufstieg nicht klappt, ist er ohnehin weg.....
Wenn Hecking gut beraten ist, macht er sich schnellsmöglichst in Hamburg vom Acker, bevor es häßlich wird.....wenn der Aufstieg nicht klappt, ist er ohnehin weg.....
Wenn Hecking gut beraten ist, lässt er sich feuern... ob der kühne jetzt vier oder fünf Trainer gleichzeitig bezahlt, ist auch egal...
Wenn Hecking gut beraten ist, macht er sich schnellsmöglichst in Hamburg vom Acker, bevor es häßlich wird.....wenn der Aufstieg nicht klappt, ist er ohnehin weg.....
Wenn Hecking gut beraten ist, lässt er sich feuern... ob der kühne jetzt vier oder fünf Trainer gleichzeitig bezahlt, ist auch egal...
Wenn Hecking gut beraten ist, macht er sich schnellsmöglichst in Hamburg vom Acker, bevor es häßlich wird.....wenn der Aufstieg nicht klappt, ist er ohnehin weg.....
Wenn Hecking gut beraten ist, lässt er sich feuern... ob der kühne jetzt vier oder fünf Trainer gleichzeitig bezahlt, ist auch egal...
Wenn Hecking gut beraten ist, macht er sich schnellsmöglichst in Hamburg vom Acker, bevor es häßlich wird.....wenn der Aufstieg nicht klappt, ist er ohnehin weg.....
Wenn Hecking gut beraten ist, lässt er sich feuern... ob der kühne jetzt vier oder fünf Trainer gleichzeitig bezahlt, ist auch egal...
Wenn Hecking gut beraten ist, macht er sich schnellsmöglichst in Hamburg vom Acker, bevor es häßlich wird.....wenn der Aufstieg nicht klappt, ist er ohnehin weg.....
Wenn Hecking gut beraten ist, lässt er sich feuern... ob der kühne jetzt vier oder fünf Trainer gleichzeitig bezahlt, ist auch egal...
Eine Weisheit aus dem koreanischen Paralleluniversum. Spannend.
Anscheinend soll doch ein Externer kommen, tippe dann mal auf Tim Walter oder der in GB arbeitenden Farke.
Aber eigentlich ist nicht wirklich wichtig, was in Hoffenheim passiert
Also ein Absturz in die Fünftklassigkeit wäre mir persönlich schon wichtig.
Anscheinend soll doch ein Externer kommen, tippe dann mal auf Tim Walter oder der in GB arbeitenden Farke.
Aber eigentlich ist nicht wirklich wichtig, was in Hoffenheim passiert
Also ein Absturz in die Fünftklassigkeit wäre mir persönlich schon wichtig.
Das der Assi überhaupt noch Vereine findet, die sich auf ihn einlassen.....
Das der Assi überhaupt noch Vereine findet, die sich auf ihn einlassen.....
Der ist auch so ein Phänomen. Keine Ahnung warum der immer wieder ein verein findet, der ist doch irgendwie bei allen Vereinen vorzeitig entlassen worden weil es nach relativ schneller Zeit so gar net mehr gepasst hat. Saß der überhaupt schon mal bei irgendeinem Verein länger als 2 Saisons auf der Bank?
Der ist auch so ein Phänomen. Keine Ahnung warum der immer wieder ein verein findet, der ist doch irgendwie bei allen Vereinen vorzeitig entlassen worden weil es nach relativ schneller Zeit so gar net mehr gepasst hat. Saß der überhaupt schon mal bei irgendeinem Verein länger als 2 Saisons auf der Bank?
https://de.wikipedia.org/wiki/Jos_Luhukay
Der ist auch so ein Phänomen. Keine Ahnung warum der immer wieder ein verein findet, der ist doch irgendwie bei allen Vereinen vorzeitig entlassen worden weil es nach relativ schneller Zeit so gar net mehr gepasst hat. Saß der überhaupt schon mal bei irgendeinem Verein länger als 2 Saisons auf der Bank?
https://de.wikipedia.org/wiki/Jos_Luhukay
Das hatte ich irgendwie schon wieder voll verdrängt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Jos_Luhukay
Das hatte ich irgendwie schon wieder voll verdrängt.
Bei Rösler/Düsseldorf, Hecking/HSV, Rehm/Wehen und Kauczinski/Dresden rechne ich mit Verbleib.
Und an Kohfeldt monatelang und vermutlich bis zum Abstieg festzuhalten, um ihn dann direkt danach zu feuern, macht doch irgendwie auch keinen Sinn. Ich vermute, dass man in Bremen an alte 'trainerstabile' Zeiten anknüpfen möchte und sich ein bisschen am 'Freiburger Weg' orientiert. Sprich: Kontinuität und eine Art Club-DNA erzeugen, auch wenn der sportliche Erfolg zunächst drunter leiden mag. Ob das klappt, weiß ich nicht, aber wenn die den Kohfeldt in zwei Wochen rausschmeissen, fänd ich das echt ganz schön bescheuert.
Bei Rösler/Düsseldorf, Hecking/HSV, Rehm/Wehen und Kauczinski/Dresden rechne ich mit Verbleib.
Und an Kohfeldt monatelang und vermutlich bis zum Abstieg festzuhalten, um ihn dann direkt danach zu feuern, macht doch irgendwie auch keinen Sinn. Ich vermute, dass man in Bremen an alte 'trainerstabile' Zeiten anknüpfen möchte und sich ein bisschen am 'Freiburger Weg' orientiert. Sprich: Kontinuität und eine Art Club-DNA erzeugen, auch wenn der sportliche Erfolg zunächst drunter leiden mag. Ob das klappt, weiß ich nicht, aber wenn die den Kohfeldt in zwei Wochen rausschmeissen, fänd ich das echt ganz schön bescheuert.
Natürlich wäre es bescheuert Kohfeldt nach Saisonende zu feuern.
Der Freiburger Weg ist nicht unbedingt schlecht. Die Bremer würden sich über einen 8. Platz sehr freuen oder mal wieder im Europapokal dabei sein zu dürfen.
Denke es ist nicht verkehrt Kohlfeldt die Chance in der 2. Liga zu geben. Zumal er sich dort nochmal weiter entwickeln kann.
"Der Freiburger Weg"...
Und an Kohfeldt monatelang und vermutlich bis zum Abstieg festzuhalten, um ihn dann direkt danach zu feuern, macht doch irgendwie auch keinen Sinn. Ich vermute, dass man in Bremen an alte 'trainerstabile' Zeiten anknüpfen möchte und sich ein bisschen am 'Freiburger Weg' orientiert. Sprich: Kontinuität und eine Art Club-DNA erzeugen, auch wenn der sportliche Erfolg zunächst drunter leiden mag. Ob das klappt, weiß ich nicht, aber wenn die den Kohfeldt in zwei Wochen rausschmeissen, fänd ich das echt ganz schön bescheuert.
Natürlich wäre es bescheuert Kohfeldt nach Saisonende zu feuern.
Der Freiburger Weg ist nicht unbedingt schlecht. Die Bremer würden sich über einen 8. Platz sehr freuen oder mal wieder im Europapokal dabei sein zu dürfen.
Denke es ist nicht verkehrt Kohlfeldt die Chance in der 2. Liga zu geben. Zumal er sich dort nochmal weiter entwickeln kann.
Wenn Hecking gut beraten ist, lässt er sich feuern... ob der kühne jetzt vier oder fünf Trainer gleichzeitig bezahlt, ist auch egal...
Aber wenn man mit dem ausgegebenen Ziel EL so desaströs absteigt, dann ist man doch eigentlich zu beschädigt für nen Neuanfang.
Ähnlich wie bei Schalke würde mich ja gerade sehr interessieren, welche Stimmung man im Stadion mitbekommen hätte.
Wir haben Reimann ja damals auch nach Saisonende erst entlassen. Und mit dem haben wir mehr Punkte geholt, als Bremen noch erreichen kann. Das gilt allerdings für jeden unserer Abstiege. Der einzige Trainer der bei uns nach Abstieg weitergemacht hat war Steppi. Und das war ein Fehler.
Aber nur deshalb, weil der Schlüssel für den Container nicht mehr auffindbar war...
Aber wenn man mit dem ausgegebenen Ziel EL so desaströs absteigt, dann ist man doch eigentlich zu beschädigt für nen Neuanfang.
Ähnlich wie bei Schalke würde mich ja gerade sehr interessieren, welche Stimmung man im Stadion mitbekommen hätte.
Wir haben Reimann ja damals auch nach Saisonende erst entlassen. Und mit dem haben wir mehr Punkte geholt, als Bremen noch erreichen kann. Das gilt allerdings für jeden unserer Abstiege. Der einzige Trainer der bei uns nach Abstieg weitergemacht hat war Steppi. Und das war ein Fehler.
Aber nur deshalb, weil der Schlüssel für den Container nicht mehr auffindbar war...
Und an Kohfeldt monatelang und vermutlich bis zum Abstieg festzuhalten, um ihn dann direkt danach zu feuern, macht doch irgendwie auch keinen Sinn. Ich vermute, dass man in Bremen an alte 'trainerstabile' Zeiten anknüpfen möchte und sich ein bisschen am 'Freiburger Weg' orientiert. Sprich: Kontinuität und eine Art Club-DNA erzeugen, auch wenn der sportliche Erfolg zunächst drunter leiden mag. Ob das klappt, weiß ich nicht, aber wenn die den Kohfeldt in zwei Wochen rausschmeissen, fänd ich das echt ganz schön bescheuert.
"Der Freiburger Weg"...
Wenn Hecking gut beraten ist, lässt er sich feuern... ob der kühne jetzt vier oder fünf Trainer gleichzeitig bezahlt, ist auch egal...
Leider wahr.
Wenn Hecking gut beraten ist, lässt er sich feuern... ob der kühne jetzt vier oder fünf Trainer gleichzeitig bezahlt, ist auch egal...
Leider wahr.
Wenn Hecking gut beraten ist, lässt er sich feuern... ob der kühne jetzt vier oder fünf Trainer gleichzeitig bezahlt, ist auch egal...
Kurt Jara dürfte dieses Jahr dran sein..