>

Nachbetrachtungsthread - 28. Spieltag - FC Bayern München gegen SG Eintracht Frankfurt

#
Und was nützt es, wenn Du vorne zwar 2 schießt, aber hinten vier fängst?


Wann haben wir denn das letzte mal 2 Tore geschossen? Wir stehen mit dem Rücken zur Wand - 0:0-Spiele zahlen leider kaum noch. Ein gewisses Risiko müssen wir schon gehen. Ich sehe dabei unsere Defense nicht als so schlecht.

Morsche und Gude!

Es sei erstmal angemerkt, dass der Spieltag (mit Abstrichen, bspw. dem späten Ausgleich für Hoffenheim) doch recht günstig für uns verlaufen ist. Ich gehe fest davon aus, dass das Waldstadion am kommenden Samstag ein richtiger Hexenkessel wird und wir, wenn auch mit Mühe, gegen Hoppe gewinnen werden. Schön anzusehen wird es sicher nicht. Dennoch glaube ich, dass der Weg von den Kovac ´s richtig ist, erstmal die Defensive zu stärken und wie es scheint gelingt das mittlerweile zunehmend besser. Wenn die Trainer jetzt noch merken, dass Sefe aktuell leider auf die Tribüne gehört und Castaignos und Kittel das Zeug haben, gegen Hoffe von Beginn an zu spielen und hoffentlich eine Führung rauszuschießen, dann ist doch alles in Butter.

Einen Sieg vorausgesetzt würde uns danach ein fröhliches "nullen" und Remis in Kauf nehmen durchaus wieder helfen. Gegen die Großen wie den BvB brauchst du eh Beton und Glück.

So oder so, forza SGE
#
Der Spieltag war geradezu ideal für uns. Auch der VfB (spielt jetzt gegen die Bauern) wäre bei einem Sieg von uns wieder in Schlagweite.
Sefe würde ich, trotzt seiner mäßigen Leistungen, trotzdem bringen - zusammen mit Luc. Kittel als hängende Spitze dahinter - und dann beten, daß irgendwie so ein Ding á la gegen H96 reinfällt. Das müßte sogar reichen. Den die Hoppes sind m.M. nach ebenfalls recht schwach - natürlich nicht ganz so ein Sauhaufen wie Hanoi.
#
Samstag hat mir, bis auf die null Punkte, schon recht gut gefallen.
Klar war das ganze sehr defensiv ausgerichtet, aber was willste auch gegen die Rekordbayern anderes machen.

Immerhin wurde gerannt und gekämpft und davon war vor dem Trainerwechsel nichts mehr zu sehen.

Ob man das jetzt an den gekommenen Kovacs oder dem gegangenen Veh festmachen kann weis ich nicht, ist mir momentan aber auch wumpe, sofern wir auch in den restlichen 6 Spielen ähnlich auftreten und die Klasse halten.

Auf der pro-Kovac Seite habe ich jedenfalls die Ansagen vor dem Spiel, das Auftreten der Mannschaft am Samstag und das genügend Eier da waren auch gegen den Ligaprimus Talente wie Stendera und Kittel zu bringen.
#
DelmeSGE schrieb:

Die Trainerdiskussion ist interessant.

Delme, man kann ja über alles diskutieren. In einigen Punkten besteht da zwischen uns ja auch Übereinstimmung.

Aber jetzt nach monatelanger Abstinenz Schaafs Scheitern bei der Trümmertruppe Hannover dazu zu nutzen, jetzt mit einem "Siehste" um die Ecke zu kommen, garniert mit Sprüchen wie "bester Trainer aller Zeiten" ist keine Diskussionsgrundlage. Namentlich wenn man bei der Wiederverpflichtung Vehs ein "Ich bin zufrieden!" geäußert hat. Ich kanns gerne raussuchen.

Eine "Überhöhung" von Schaaf und ein "verbales Einschlagen" auf Veh zu konstatieren ist ebenso absurd. Festgestellt wurde lediglich, dass Schaaf es zumindest mit aller Macht versucht hat und einen Plan hatte. Über diesen Plan kann man natürlich diskutieren, aber Platz 9 als Ergebnis war jetzt nicht so schlecht. Es wäre interessant gewesen zu sehen, was Schaaf erreicht hätte, wenn er einmal - anders als bei uns oder in Hannover - bei der Zusammenstellung des Kaders hätte mitwirken können und die Wünsche erfüllt bekommen hätte, die Veh erfüllt bekam.

Allein aus diesem letztgenannten Grund ist ein direkter Vergleich unmöglich. Wohl aber, was Trainingsarbeit, Fleiß, Akribie und umsichtiges, vorausschauendes Handeln anbelangt. Da war Schaaf wohl um viele Längen besser, Veh dafür bei der Mannschaft wohl akzeptierter.

Was Kovac angeht: der Nichtabstieg ist das Einzige, was Kovac in dieser Saison hinzubekommen hat. Wie er das macht ist schnurzpiepegal. Ich finde, er geht es gut an - ob es reicht, wird man sehen.

Vollkommen einig sind wir uns darin, dass das Trainermanagement und alles, was damit zusammenhängt, bei uns seit Langem auf der Stelle tritt.
#
WuerzburgerAdler schrieb:  


Die Trainerdiskussion ist interessant.


Delme, man kann ja über alles diskutieren. In einigen Punkten besteht da zwischen uns ja auch Übereinstimmung.


Aber jetzt nach monatelanger Abstinenz Schaafs Scheitern bei der Trümmertruppe Hannover dazu zu nutzen, jetzt mit einem "Siehste" um die Ecke zu kommen, garniert mit Sprüchen wie "bester Trainer aller Zeiten" ist keine Diskussionsgrundlage. Namentlich wenn man bei der Wiederverpflichtung Vehs ein "Ich bin zufrieden!" geäußert hat. Ich kanns gerne raussuchen.


Eine "Überhöhung" von Schaaf und ein "verbales Einschlagen" auf Veh zu konstatieren ist ebenso absurd. Festgestellt wurde lediglich, dass Schaaf es zumindest mit aller Macht versucht hat und einen Plan hatte. Über diesen Plan kann man natürlich diskutieren, aber Platz 9 als Ergebnis war jetzt nicht so schlecht. Es wäre interessant gewesen zu sehen, was Schaaf erreicht hätte, wenn er einmal - anders als bei uns oder in Hannover - bei der Zusammenstellung des Kaders hätte mitwirken können und die Wünsche erfüllt bekommen hätte, die Veh erfüllt bekam.


Allein aus diesem letztgenannten Grund ist ein direkter Vergleich unmöglich. Wohl aber, was Trainingsarbeit, Fleiß, Akribie und umsichtiges, vorausschauendes Handeln anbelangt. Da war Schaaf wohl um viele Längen besser, Veh dafür bei der Mannschaft wohl akzeptierter.


Was Kovac angeht: der Nichtabstieg ist das Einzige, was Kovac in dieser Saison hinzubekommen hat. Wie er das macht ist schnurzpiepegal. Ich finde, er geht es gut an - ob es reicht, wird man sehen.


Vollkommen einig sind wir uns darin, dass das Trainermanagement und alles, was damit zusammenhängt, bei uns seit Langem auf der Stelle tritt.

Hallo WA,stimmt,ich war mit der zweiten Verpflichtung Vehs zufrieden,zu diesem Zeitpunkt erschien mir Veh eine gute und adäquate Lösung im Vergleich zu den damals noch verfügbaren Kandidaten zu sein.
Ich habe Veh als Übergang begriffen,um wieder etwas Ruhe in den Verein,in die Mannschaft zu bekommen.
Hat,wie wir ja alle mittlerweile wissen,nicht hingehauen.
Das lag an Veh,auch an dem überschätzten Team.
Schaaf ist Schaaf,er konnte noch nie nachweisen,daß er Mannschaften,in denen man wie zu besten Bremer Zeiten eben nicht wahllos shoppen gehen kann,entwickeln kann.
Er ist ein akribischer,fleissiger Trainer,hat aber sicherlich Defizite im Bereich der Menschenführung.
Ist aber nun auch egal,beide Trainere sind Geschichte,und das ist vermutlich auch gut so.
Nun geht die Eintracht einen vollkommen anderen Weg,der interessant und zugleich riskant ist.
Wir sind uns aber sicherlich einig,daß die momentane Spielweise noch nicht ausreichend ist,um die Liga zu halten.
Natürlich geht es nur darum.
Das wir keinen gepflegten Offensivfussball in dieser Saison noch sehen werden,dies ist klar.
Aber zumindest Angriffswucht benötigen wir zwingend.
Und sollten wir,obwohl ich ja laut einer verpeilten Person der Eintracht den Abstieg wünsche,den Ligaerhalt schaffen,
dann sollte man in Frankfurt im Bereich der Spieler einen gewaltigen Schnitt machen.
Diese Mannschaft hat keine gesunde Hierarchie,beinhaltet ungemein viele Mitläufer.
Und ,wie schon häufig gesagt,die Kaderzusammenstellung ist vollkommen willkürlich.
Daher ist auch bei der Vostandsfrage eine Person,die sich in den sportlichen Bereich einmischt und den Kollegen Hübner mal ein bisschen führt,so schlecht nicht.
Bei Hübner vermisse ich in Sachen Spielerverpflichtungen Kreativität und Phantasie.
Denn,bei allem Jammern,soo schlecht ist unser Etat nun nicht.
#
clakir schrieb:

Das lese ich jetzt auch immer häufiger. Dass es falsch war, ist natürlich richtig. Aber wurde nicht direkt nach der Veh-Verpflichtung einmal veröffentlicht, Bruchhagen sei "erschrocken gewesen, als Hübner ihm Veh präsentiert" habe? Ich meine, mich daran erinnern zu können. Demnach könnte es nicht Bruchhagens Idee gewesen sein.


Aber ist ja eigentlich auch wurscht.

aus der zeit gibt es so viele verschiedene variationen, da kann sich jeder die für ihn passende heraussuchen. es hatte einfach niemand das interesse das ganze auf zu arbeiten und öffentlich zu machen. außer ein paar hanseln hier im forum, die dafür abgewatscht wurden und denen vorgeworfen wurde schaaf-jünger zu sein.
#
peter schrieb:  


clakir schrieb:
Das lese ich jetzt auch immer häufiger. Dass es falsch war, ist natürlich richtig. Aber wurde nicht direkt nach der Veh-Verpflichtung einmal veröffentlicht, Bruchhagen sei "erschrocken gewesen, als Hübner ihm Veh präsentiert" habe? Ich meine, mich daran erinnern zu können. Demnach könnte es nicht Bruchhagens Idee gewesen sein.


Aber ist ja eigentlich auch wurscht.


aus der zeit gibt es so viele verschiedene variationen, da kann sich jeder die für ihn passende heraussuchen. es hatte einfach niemand das interesse das ganze auf zu arbeiten und öffentlich zu machen. außer ein paar hanseln hier im forum, die dafür abgewatscht wurden und denen vorgeworfen wurde schaaf-jünger zu sein.

Vom Busstopper wird ja gerne ein HB-Alleingang statuiert, wohl unter Berufung auf das Interview hier:
http://www.11freunde.de/interview/veh-und-bruchhagen-ueber-ihre-freundschaft
wobei ich da eher Hübner als spiritus rector herauslese.
(Mit)Verantwortlich waren da wohl auch noch andere:
http://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/saisonvorbereitung-frankfurt-100.html
#
Sledge_Hammer schrieb:

Schaaf hat bei uns nicht selbst die Brocken hingeworfen, sondern es ging vom Verein aus. Es wurde doch schon mehrmals berichtet, dass Schaaf anschließend weiterbezahlt wurde. Bei einem Rücktritt hätte er natürlich kein Geld bekommen. Öffentlich wurde dann kommuniziert, dass er zurückgetreten ist. Aber das glaubt nur, wer den Osterhasen anbetet. Schaaf war am Ende hier, in jeder Hinsicht.

Der Erklärbär hat gesprochen

Es gibt nicht nur schwarz und weiß, sondern auch grau. Beiden Seiten war klar, dass eine weitere Zusammenarbeit keinen Sinn macht. Schaaf wäre es am liebsten gewesen, man hätte ihn entlassen, um noch alle Ansprüche zu haben. Der Eintracht und insbesondere Bruchhagen wäre es aus Kostengründen und weil Herri aus Prinzip keinen Trainer feuern will am liebsten gewesen, Schaaf löst seinen Vertrag auf.

Also trifft man sich in der Mitte. Schaaf tritt offiziell zurück und bekommt dafür, wenn es so stimmt, "nur" sein Grundgehalt weiter bezahlt.

Die Trennung von Schaaf war, trotz des ordentlichen Abschneidens in der Vorsaison, völlig richtig und alternativlos. Falsch war möglicherweise die Art und Weise, was aber von uns eh keiner beurteilen kann, weil in der Presse auch nicht immer die reine Wahrheit zu lesen ist. Und noch falscher war, dass Bruchhagen die Verpflichtung von Veh, was ich zumindest zwischen den Zeilen so verstanden habe, nahezu im Alleingang durchgedrückt hat.
#
Basaltkopp schrieb:  


Sledge_Hammer schrieb:
Schaaf hat bei uns nicht selbst die Brocken hingeworfen, sondern es ging vom Verein aus. Es wurde doch schon mehrmals berichtet, dass Schaaf anschließend weiterbezahlt wurde. Bei einem Rücktritt hätte er natürlich kein Geld bekommen. Öffentlich wurde dann kommuniziert, dass er zurückgetreten ist. Aber das glaubt nur, wer den Osterhasen anbetet. Schaaf war am Ende hier, in jeder Hinsicht.


Der Erklärbär hat gesprochen


Es gibt nicht nur schwarz und weiß, sondern auch grau. Beiden Seiten war klar, dass eine weitere Zusammenarbeit keinen Sinn macht. Schaaf wäre es am liebsten gewesen, man hätte ihn entlassen, um noch alle Ansprüche zu haben. Der Eintracht und insbesondere Bruchhagen wäre es aus Kostengründen und weil Herri aus Prinzip keinen Trainer feuern will am liebsten gewesen, Schaaf löst seinen Vertrag auf.


Also trifft man sich in der Mitte. Schaaf tritt offiziell zurück und bekommt dafür, wenn es so stimmt, "nur" sein Grundgehalt weiter bezahlt.


Die Trennung von Schaaf war, trotz des ordentlichen Abschneidens in der Vorsaison, völlig richtig und alternativlos. Falsch war möglicherweise die Art und Weise, was aber von uns eh keiner beurteilen kann, weil in der Presse auch nicht immer die reine Wahrheit zu lesen ist. Und noch falscher war, dass Bruchhagen die Verpflichtung von Veh, was ich zumindest zwischen den Zeilen so verstanden habe, nahezu im Alleingang durchgedrückt hat.

Stimmt, genauso wars, das kannst du bestimmt alles bezeugen. Aber hab da keine Zweifel, vom Westerwald aus sieht man das ganz genau  Mal abgesehen davon, dass das im Wesentlichen meinem Beitrag nicht widerspricht. Natürlich wars am Ende ein Vergleich, aber dass die Veranlassung von der Eintracht ausging, nachdem u.a. die Aufsichtsräte mehrmals geschossen haben und der Vorstand ihn zum Teil auch weghaben wollte, ist sonnenklar.
#
Basaltkopp schrieb:  


Sledge_Hammer schrieb:
Schaaf hat bei uns nicht selbst die Brocken hingeworfen, sondern es ging vom Verein aus. Es wurde doch schon mehrmals berichtet, dass Schaaf anschließend weiterbezahlt wurde. Bei einem Rücktritt hätte er natürlich kein Geld bekommen. Öffentlich wurde dann kommuniziert, dass er zurückgetreten ist. Aber das glaubt nur, wer den Osterhasen anbetet. Schaaf war am Ende hier, in jeder Hinsicht.


Der Erklärbär hat gesprochen


Es gibt nicht nur schwarz und weiß, sondern auch grau. Beiden Seiten war klar, dass eine weitere Zusammenarbeit keinen Sinn macht. Schaaf wäre es am liebsten gewesen, man hätte ihn entlassen, um noch alle Ansprüche zu haben. Der Eintracht und insbesondere Bruchhagen wäre es aus Kostengründen und weil Herri aus Prinzip keinen Trainer feuern will am liebsten gewesen, Schaaf löst seinen Vertrag auf.


Also trifft man sich in der Mitte. Schaaf tritt offiziell zurück und bekommt dafür, wenn es so stimmt, "nur" sein Grundgehalt weiter bezahlt.


Die Trennung von Schaaf war, trotz des ordentlichen Abschneidens in der Vorsaison, völlig richtig und alternativlos. Falsch war möglicherweise die Art und Weise, was aber von uns eh keiner beurteilen kann, weil in der Presse auch nicht immer die reine Wahrheit zu lesen ist. Und noch falscher war, dass Bruchhagen die Verpflichtung von Veh, was ich zumindest zwischen den Zeilen so verstanden habe, nahezu im Alleingang durchgedrückt hat.

Stimmt, genauso wars, das kannst du bestimmt alles bezeugen. Aber hab da keine Zweifel, vom Westerwald aus sieht man das ganz genau  Mal abgesehen davon, dass das im Wesentlichen meinem Beitrag nicht widerspricht. Natürlich wars am Ende ein Vergleich, aber dass die Veranlassung von der Eintracht ausging, nachdem u.a. die Aufsichtsräte mehrmals geschossen haben und der Vorstand ihn zum Teil auch weghaben wollte, ist sonnenklar.
#
Sledge_Hammer schrieb:  


Basaltkopp schrieb:  


Sledge_Hammer schrieb:
Schaaf hat bei uns nicht selbst die Brocken hingeworfen, sondern es ging vom Verein aus. Es wurde doch schon mehrmals berichtet, dass Schaaf anschließend weiterbezahlt wurde. Bei einem Rücktritt hätte er natürlich kein Geld bekommen. Öffentlich wurde dann kommuniziert, dass er zurückgetreten ist. Aber das glaubt nur, wer den Osterhasen anbetet. Schaaf war am Ende hier, in jeder Hinsicht.


Der Erklärbär hat gesprochen


Es gibt nicht nur schwarz und weiß, sondern auch grau. Beiden Seiten war klar, dass eine weitere Zusammenarbeit keinen Sinn macht. Schaaf wäre es am liebsten gewesen, man hätte ihn entlassen, um noch alle Ansprüche zu haben. Der Eintracht und insbesondere Bruchhagen wäre es aus Kostengründen und weil Herri aus Prinzip keinen Trainer feuern will am liebsten gewesen, Schaaf löst seinen Vertrag auf.


Also trifft man sich in der Mitte. Schaaf tritt offiziell zurück und bekommt dafür, wenn es so stimmt, "nur" sein Grundgehalt weiter bezahlt.


Die Trennung von Schaaf war, trotz des ordentlichen Abschneidens in der Vorsaison, völlig richtig und alternativlos. Falsch war möglicherweise die Art und Weise, was aber von uns eh keiner beurteilen kann, weil in der Presse auch nicht immer die reine Wahrheit zu lesen ist. Und noch falscher war, dass Bruchhagen die Verpflichtung von Veh, was ich zumindest zwischen den Zeilen so verstanden habe, nahezu im Alleingang durchgedrückt hat.


Stimmt, genauso wars, das kannst du bestimmt alles bezeugen. Aber hab da keine Zweifel, vom Westerwald aus sieht man das ganz genau   Mal abgesehen davon, dass das im Wesentlichen meinem Beitrag nicht widerspricht. Natürlich wars am Ende ein Vergleich, aber dass die Veranlassung von der Eintracht ausging, nachdem u.a. die Aufsichtsräte mehrmals geschossen haben und der Vorstand ihn zum Teil auch weghaben wollte, ist sonnenklar.

und du kannst sicherlich deine version bezeugen...
#
Wo wir hier als bei den ehemaligen Trainer sind: Will noch jemand was zu Funkel los werden? Oder zu Caio hab' ich auch lang nix mehr gelesen.
#
Wo wir hier als bei den ehemaligen Trainer sind: Will noch jemand was zu Funkel los werden? Oder zu Caio hab' ich auch lang nix mehr gelesen.
#
Brodowin schrieb:

Oder zu Caio hab' ich auch lang nix mehr gelesen.

Den könnten wir jetzt gut gebrauchen.
#
Was soll denn die Kacke hier? Aus heiterem Himmel und in einem ST-Nachbetrachtungsfred?
#
Adler_Steigflug schrieb:

Was soll denn die Kacke hier? Aus heiterem Himmel und in einem ST-Nachbetrachtungsfred?

Gute Frage...

DelmeSGE schrieb:

Schaaf und Veh sind jeder auf ihre Weise gescheitert.
Schaaf scheiterte in Frankfurt an den Dingen,die ich  auch in Hannover scheitern liessen:
wirre Personal-und Taktikspielchen,kein Zugang zur Mannschaft.
Übrigens auch ein Grund,warum er in Bremen schon ein Auslaufmodell war.
Er hat es immerhin fertiggebracht Hannover 96 mit aufgemotztem Kader so richtig in den Abgrund zu führen
mit einer Bilanz,die sensationell schlecht ist.
Trainigsakribie und Jugendinteresse können die Defizite des Auslaufmodells Schaaf aber nun nicht verbergen.


So ähnlich sieht es bei Veh aus.Ein Trainer,der sich erstaunlich gut verkaufen kann,der von seiner Überzeugung und einem gesunden,eher überhöhten und auf einem Meistertitel beruhenden Selbstvertrauen lebt und eine Vorliebe zu
Offensivfussball hat.Die Schwächen des Trainers Veh sind eine gewisse Nostalgie,die nicht funktionieren kann,er ist kein grosser Kämpfer,kein akribischer Arbeiter,keiner,der so richtig über den Tellerrand schaut.

Ich glaube da steckt schon viel Wahrheit drin. Bei Schaaf scheint es in der Tat so, dass er den von dir erwähnten Zugang zu den Mannschaften nicht (mehr) oder nur mit großen Problemen hin bekommt. Zumindest kann man den Eindruck als Außenstehender gewinnen. Im Gegenzug könnte Veh vielleicht sogar ein bisschen zu nett zu seinen Spielern sein, zumindest zu den Stammkräften, während manch andere einigermaßen ignoriert werden (Stichwort betonierte Startelf). Auffällig ist auf jeden Fall, dass diese ganzen jungen "Konzepttrainer", die jetzt überall geholt werden und Erfolge feiern, längst kein kurzfristiger Trend mehr sind. Bei den Spielern scheint es genau wie bei den Trainern eine andere Mentalität zu geben, flache Hierarchien hier, Laptop-Trainer dort. Da scheint ein knorriger Eigenbrötler wie Schaaf nicht mehr überall rein zu passen. Es wird jetzt auf jeden Fall interessant sein zu beobachten was bei ihm als nächstes kommt und wie er sich da schlägt.

amananana schrieb:

Schaaf hat bei uns selbst die Brocken hingeworfen
Wir waren auf Tabellenplatz 9, bevor er ging

Schaafs Abgang bei uns war ein wenig seltsam, da kam vieles zusammen und am Ende hat's wohl die Summe gemacht. Platz 9 war sicherlich ein respektables Ergebnis, keine Frage. Nur gab es offenbar trotzdem drumherum vieles, das im Argen lag und letztlich zur Trennung geführt hat. Meiner Meinung nach war die Trennung richtig, weil sich beide Seiten mit noch einer Saison zusammen keinen Gefallen getan hätten.

DelmeSGE schrieb:

Diese Mannschaft hat keine gesunde Hierarchie,beinhaltet ungemein viele Mitläufer.
Und ,wie schon häufig gesagt,die Kaderzusammenstellung ist vollkommen willkürlich.
Daher ist auch bei der Vorstandsfrage eine Person,die sich in den sportlichen Bereich einmischt und den Kollegen Hübner mal ein bisschen führt,so schlecht nicht.

Eine gewisse Unausgewogenheit gibt es da auf jeden Fall. Sieht man ja am offensichtlichsten im Bezug auf das Tempo in der Mannschaft. Außerdem wurden manche Neuzugänge möglicherweise auch ein Stück weit überschätzt, etwa Reinartz, der bisher nicht den Stellenwert einnehmen konnte, den man sich erhofft hat. Er sollte der "neue Pirmin" werden, bleibt bisher aber aus verschiedenen Gründen einiges schuldig. So er denn bei uns bleibt wird NK da im Sommer sicherlich an einigen Stellschrauben drehen und auch müssen. Ein Sportvorstand mit Personalkompetenz, der das große Ganze im Auge hat und eine Philosophie verfolgt, wäre sicherlich eine gute Idee und wird mutmaßlich auch kommen. In dem Zusammenhang wäre Horst Heldt eine super Verpflichtung.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Was soll denn die Kacke hier? Aus heiterem Himmel und in einem ST-Nachbetrachtungsfred?

Gute Frage...

DelmeSGE schrieb:

Schaaf und Veh sind jeder auf ihre Weise gescheitert.
Schaaf scheiterte in Frankfurt an den Dingen,die ich  auch in Hannover scheitern liessen:
wirre Personal-und Taktikspielchen,kein Zugang zur Mannschaft.
Übrigens auch ein Grund,warum er in Bremen schon ein Auslaufmodell war.
Er hat es immerhin fertiggebracht Hannover 96 mit aufgemotztem Kader so richtig in den Abgrund zu führen
mit einer Bilanz,die sensationell schlecht ist.
Trainigsakribie und Jugendinteresse können die Defizite des Auslaufmodells Schaaf aber nun nicht verbergen.


So ähnlich sieht es bei Veh aus.Ein Trainer,der sich erstaunlich gut verkaufen kann,der von seiner Überzeugung und einem gesunden,eher überhöhten und auf einem Meistertitel beruhenden Selbstvertrauen lebt und eine Vorliebe zu
Offensivfussball hat.Die Schwächen des Trainers Veh sind eine gewisse Nostalgie,die nicht funktionieren kann,er ist kein grosser Kämpfer,kein akribischer Arbeiter,keiner,der so richtig über den Tellerrand schaut.

Ich glaube da steckt schon viel Wahrheit drin. Bei Schaaf scheint es in der Tat so, dass er den von dir erwähnten Zugang zu den Mannschaften nicht (mehr) oder nur mit großen Problemen hin bekommt. Zumindest kann man den Eindruck als Außenstehender gewinnen. Im Gegenzug könnte Veh vielleicht sogar ein bisschen zu nett zu seinen Spielern sein, zumindest zu den Stammkräften, während manch andere einigermaßen ignoriert werden (Stichwort betonierte Startelf). Auffällig ist auf jeden Fall, dass diese ganzen jungen "Konzepttrainer", die jetzt überall geholt werden und Erfolge feiern, längst kein kurzfristiger Trend mehr sind. Bei den Spielern scheint es genau wie bei den Trainern eine andere Mentalität zu geben, flache Hierarchien hier, Laptop-Trainer dort. Da scheint ein knorriger Eigenbrötler wie Schaaf nicht mehr überall rein zu passen. Es wird jetzt auf jeden Fall interessant sein zu beobachten was bei ihm als nächstes kommt und wie er sich da schlägt.

amananana schrieb:

Schaaf hat bei uns selbst die Brocken hingeworfen
Wir waren auf Tabellenplatz 9, bevor er ging

Schaafs Abgang bei uns war ein wenig seltsam, da kam vieles zusammen und am Ende hat's wohl die Summe gemacht. Platz 9 war sicherlich ein respektables Ergebnis, keine Frage. Nur gab es offenbar trotzdem drumherum vieles, das im Argen lag und letztlich zur Trennung geführt hat. Meiner Meinung nach war die Trennung richtig, weil sich beide Seiten mit noch einer Saison zusammen keinen Gefallen getan hätten.

DelmeSGE schrieb:

Diese Mannschaft hat keine gesunde Hierarchie,beinhaltet ungemein viele Mitläufer.
Und ,wie schon häufig gesagt,die Kaderzusammenstellung ist vollkommen willkürlich.
Daher ist auch bei der Vorstandsfrage eine Person,die sich in den sportlichen Bereich einmischt und den Kollegen Hübner mal ein bisschen führt,so schlecht nicht.

Eine gewisse Unausgewogenheit gibt es da auf jeden Fall. Sieht man ja am offensichtlichsten im Bezug auf das Tempo in der Mannschaft. Außerdem wurden manche Neuzugänge möglicherweise auch ein Stück weit überschätzt, etwa Reinartz, der bisher nicht den Stellenwert einnehmen konnte, den man sich erhofft hat. Er sollte der "neue Pirmin" werden, bleibt bisher aber aus verschiedenen Gründen einiges schuldig. So er denn bei uns bleibt wird NK da im Sommer sicherlich an einigen Stellschrauben drehen und auch müssen. Ein Sportvorstand mit Personalkompetenz, der das große Ganze im Auge hat und eine Philosophie verfolgt, wäre sicherlich eine gute Idee und wird mutmaßlich auch kommen. In dem Zusammenhang wäre Horst Heldt eine super Verpflichtung.
#
Zicolov schrieb:

Da scheint ein knorriger Eigenbrötler wie Schaaf nicht mehr überall rein zu passen. Es wird jetzt auf jeden Fall interessant sein zu beobachten was bei ihm als nächstes kommt und wie er sich da schlägt.

Ich bin gespannt, ob er überhaupt noch einmal einen Job in der ersten Liga bekommt. Er ist sowohl als langfristiger Trainer gescheitert (bei uns) wie auch als Feuerwehrmann (bei H96). Wird schwer für ihn in Zukunft. Ähnliches gilt auch für Veh. Man darf gespannt sein, wie es mit den beiden weitergeht.

Zicolov schrieb:

Ein Sportvorstand mit Personalkompetenz, der das große Ganze im Auge hat und eine Philosophie verfolgt, wäre sicherlich eine gute Idee und wird mutmaßlich auch kommen. In dem Zusammenhang wäre Horst Heldt eine super Verpflichtung.

Ich bin auch gerade dabei, mich mit dem Gedanken 'Horst Heldt' anzufreunden. Momentan deutet ja vieles auf ihn hin. Sonderlich sympathisch ist er mir nach wie vor nicht, wenn ich auch konstatiere, dass er in Gelsenkirchen einen ziemlich guten Job gemacht hat (bleibt abzuwarten, ob Heidel dort erfolgreicher ist). Es wird auf jeden Fall nicht langweilig bei uns.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Was soll denn die Kacke hier? Aus heiterem Himmel und in einem ST-Nachbetrachtungsfred?

Gute Frage...

DelmeSGE schrieb:

Schaaf und Veh sind jeder auf ihre Weise gescheitert.
Schaaf scheiterte in Frankfurt an den Dingen,die ich  auch in Hannover scheitern liessen:
wirre Personal-und Taktikspielchen,kein Zugang zur Mannschaft.
Übrigens auch ein Grund,warum er in Bremen schon ein Auslaufmodell war.
Er hat es immerhin fertiggebracht Hannover 96 mit aufgemotztem Kader so richtig in den Abgrund zu führen
mit einer Bilanz,die sensationell schlecht ist.
Trainigsakribie und Jugendinteresse können die Defizite des Auslaufmodells Schaaf aber nun nicht verbergen.


So ähnlich sieht es bei Veh aus.Ein Trainer,der sich erstaunlich gut verkaufen kann,der von seiner Überzeugung und einem gesunden,eher überhöhten und auf einem Meistertitel beruhenden Selbstvertrauen lebt und eine Vorliebe zu
Offensivfussball hat.Die Schwächen des Trainers Veh sind eine gewisse Nostalgie,die nicht funktionieren kann,er ist kein grosser Kämpfer,kein akribischer Arbeiter,keiner,der so richtig über den Tellerrand schaut.

Ich glaube da steckt schon viel Wahrheit drin. Bei Schaaf scheint es in der Tat so, dass er den von dir erwähnten Zugang zu den Mannschaften nicht (mehr) oder nur mit großen Problemen hin bekommt. Zumindest kann man den Eindruck als Außenstehender gewinnen. Im Gegenzug könnte Veh vielleicht sogar ein bisschen zu nett zu seinen Spielern sein, zumindest zu den Stammkräften, während manch andere einigermaßen ignoriert werden (Stichwort betonierte Startelf). Auffällig ist auf jeden Fall, dass diese ganzen jungen "Konzepttrainer", die jetzt überall geholt werden und Erfolge feiern, längst kein kurzfristiger Trend mehr sind. Bei den Spielern scheint es genau wie bei den Trainern eine andere Mentalität zu geben, flache Hierarchien hier, Laptop-Trainer dort. Da scheint ein knorriger Eigenbrötler wie Schaaf nicht mehr überall rein zu passen. Es wird jetzt auf jeden Fall interessant sein zu beobachten was bei ihm als nächstes kommt und wie er sich da schlägt.

amananana schrieb:

Schaaf hat bei uns selbst die Brocken hingeworfen
Wir waren auf Tabellenplatz 9, bevor er ging

Schaafs Abgang bei uns war ein wenig seltsam, da kam vieles zusammen und am Ende hat's wohl die Summe gemacht. Platz 9 war sicherlich ein respektables Ergebnis, keine Frage. Nur gab es offenbar trotzdem drumherum vieles, das im Argen lag und letztlich zur Trennung geführt hat. Meiner Meinung nach war die Trennung richtig, weil sich beide Seiten mit noch einer Saison zusammen keinen Gefallen getan hätten.

DelmeSGE schrieb:

Diese Mannschaft hat keine gesunde Hierarchie,beinhaltet ungemein viele Mitläufer.
Und ,wie schon häufig gesagt,die Kaderzusammenstellung ist vollkommen willkürlich.
Daher ist auch bei der Vorstandsfrage eine Person,die sich in den sportlichen Bereich einmischt und den Kollegen Hübner mal ein bisschen führt,so schlecht nicht.

Eine gewisse Unausgewogenheit gibt es da auf jeden Fall. Sieht man ja am offensichtlichsten im Bezug auf das Tempo in der Mannschaft. Außerdem wurden manche Neuzugänge möglicherweise auch ein Stück weit überschätzt, etwa Reinartz, der bisher nicht den Stellenwert einnehmen konnte, den man sich erhofft hat. Er sollte der "neue Pirmin" werden, bleibt bisher aber aus verschiedenen Gründen einiges schuldig. So er denn bei uns bleibt wird NK da im Sommer sicherlich an einigen Stellschrauben drehen und auch müssen. Ein Sportvorstand mit Personalkompetenz, der das große Ganze im Auge hat und eine Philosophie verfolgt, wäre sicherlich eine gute Idee und wird mutmaßlich auch kommen. In dem Zusammenhang wäre Horst Heldt eine super Verpflichtung.
#
Zicolov schrieb:

In dem Zusammenhang wäre Horst Heldt eine super Verpflichtung.

Zudem stellt sich natürlich die Frage, ob ein sportlicher Leiter für uns der Richtige ist, der im letzten Jahr bei Schalke fast 17 Mio alleine an Gebühren für Spielerberater ausgegeben hat? "Kann" der auch Frankfurt?
#
Zicolov schrieb:

In dem Zusammenhang wäre Horst Heldt eine super Verpflichtung.

Zudem stellt sich natürlich die Frage, ob ein sportlicher Leiter für uns der Richtige ist, der im letzten Jahr bei Schalke fast 17 Mio alleine an Gebühren für Spielerberater ausgegeben hat? "Kann" der auch Frankfurt?
#
clakir schrieb:  


Zicolov schrieb:
In dem Zusammenhang wäre Horst Heldt eine super Verpflichtung.


Zudem stellt sich natürlich die Frage, ob ein sportlicher Leiter für uns der Richtige ist, der im letzten Jahr bei Schalke fast 17 Mio alleine an Gebühren für Spielerberater ausgegeben hat? "Kann" der auch Frankfurt?

17 Mio?
Der Mann ist gut, her mit dem...
#
Zicolov schrieb:

Da scheint ein knorriger Eigenbrötler wie Schaaf nicht mehr überall rein zu passen. Es wird jetzt auf jeden Fall interessant sein zu beobachten was bei ihm als nächstes kommt und wie er sich da schlägt.

Ich bin gespannt, ob er überhaupt noch einmal einen Job in der ersten Liga bekommt. Er ist sowohl als langfristiger Trainer gescheitert (bei uns) wie auch als Feuerwehrmann (bei H96). Wird schwer für ihn in Zukunft. Ähnliches gilt auch für Veh. Man darf gespannt sein, wie es mit den beiden weitergeht.

Zicolov schrieb:

Ein Sportvorstand mit Personalkompetenz, der das große Ganze im Auge hat und eine Philosophie verfolgt, wäre sicherlich eine gute Idee und wird mutmaßlich auch kommen. In dem Zusammenhang wäre Horst Heldt eine super Verpflichtung.

Ich bin auch gerade dabei, mich mit dem Gedanken 'Horst Heldt' anzufreunden. Momentan deutet ja vieles auf ihn hin. Sonderlich sympathisch ist er mir nach wie vor nicht, wenn ich auch konstatiere, dass er in Gelsenkirchen einen ziemlich guten Job gemacht hat (bleibt abzuwarten, ob Heidel dort erfolgreicher ist). Es wird auf jeden Fall nicht langweilig bei uns.
#
clakir schrieb:

Ich bin gespannt, ob er überhaupt noch einmal einen Job in der ersten Liga bekommt. Er ist sowohl als langfristiger Trainer gescheitert (bei uns) wie auch als Feuerwehrmann (bei H96). Wird schwer für ihn in Zukunft. Ähnliches gilt auch für Veh. Man darf gespannt sein, wie es mit den beiden weitergeht.

Ich glaube Schaafs Arbeit wurde außerhalb von Frankfurt sehr viel positiver wahrgenommen als von vielen von uns. Da hat doch eigentlich keiner verstanden, warum Schaaf bei uns überhaupt mal auf der Kippe stand - auf Grund der ja auch durchaus annehmbaren Ergebnisse. Dass er kein Feuerwehrmann ist, hätten er und H96 eigentlich auch vorher wissen können. Daher habe ich seine Verpflichtung dort auch schon im Winter nicht verstanden. Lange Rede, kurzer Sinn: Ich denke nicht, dass Schaaf für andere Bundesligisten nun "verbrannt" ist. Bei Veh bin ich mir da allerdings auch nicht sicher. Kann aber auch sein, dass er ohnehin nicht mehr vor hat, jemand anderen als seine "großen Lieben" Stuttgart und Eintracht zu trainieren. Vielleicht sucht Augsburg ja nächste Saison einen neuen Trainer...
#
Und was nützt es, wenn Du vorne zwar 2 schießt, aber hinten vier fängst?


Wann haben wir denn das letzte mal 2 Tore geschossen? Wir stehen mit dem Rücken zur Wand - 0:0-Spiele zahlen leider kaum noch. Ein gewisses Risiko müssen wir schon gehen. Ich sehe dabei unsere Defense nicht als so schlecht.

Morsche und Gude!

Es sei erstmal angemerkt, dass der Spieltag (mit Abstrichen, bspw. dem späten Ausgleich für Hoffenheim) doch recht günstig für uns verlaufen ist. Ich gehe fest davon aus, dass das Waldstadion am kommenden Samstag ein richtiger Hexenkessel wird und wir, wenn auch mit Mühe, gegen Hoppe gewinnen werden. Schön anzusehen wird es sicher nicht. Dennoch glaube ich, dass der Weg von den Kovac ´s richtig ist, erstmal die Defensive zu stärken und wie es scheint gelingt das mittlerweile zunehmend besser. Wenn die Trainer jetzt noch merken, dass Sefe aktuell leider auf die Tribüne gehört und Castaignos und Kittel das Zeug haben, gegen Hoffe von Beginn an zu spielen und hoffentlich eine Führung rauszuschießen, dann ist doch alles in Butter.

Einen Sieg vorausgesetzt würde uns danach ein fröhliches "nullen" und Remis in Kauf nehmen durchaus wieder helfen. Gegen die Großen wie den BvB brauchst du eh Beton und Glück.

So oder so, forza SGE
#
Morsche Amana, die Variante Luc, Kittel und Sefe zu bringen, ist natürlich auch noch mal ein Versuch. In der Hoffnung, dass er besser funktioniert, wenn er nicht den Alleinunterhalter geben muss. Trotzdem habe ich ein wenig Zweifel, weil Sefe doch arg in der Krise steckt.

Na, wir werden sehen; in jedem Fall geht´s Samstag "raus"

Schönen Tach
#
concordia-eagle schrieb:

Och Würze,


so einfach ist das alles nicht.


Weder lasse ich mir von Dir subversiv unterstellen, ich würde trunken posten noch habe ich vor, mich mit Dir auf eine nonverbale/nonargumentative Konversation einzulassen.


Wann und  wie oft ich mich hier äußere ist immer noch meine Sache.


Deine Sache wäre es allerdings. zum Sachlichen zurückzukehren.

Sorry, aber wenn du mir mit "bestem Trainer aller Zeiten" kommst, musst du dich über eine entsprechende Replik nicht wundern. Mit solchen Sprüchen kenne ich dich gar nicht.

Natürlich ist es deine Sache, wann und wo du dich äußerst. Meine Sache ist es allerdings, dass ich auf einen Post nicht reagiere, wenn der Postende ankündigt, hier gleich wieder zu verschwinden.

Und nochmal: zu einer sachlichen Diskussion bin ich jederzeit bereit, mit dir sowieso. "Überhöhung von Schaaf", "Kartell gegen Andersdenkende" und "Lieblingstrainer" sind jedoch nicht geeignet, eine solche zu führen, ebensowenig eine Diskussion über Äußerungen im H-96-Forum. Wenn du mich schon ansprichst, dann zitiere Meinungsäußerungen von mir und zeige auf, wo ich falsch liege. Dann können wir reden.
#
concordia-eagle schrieb:  


Wann und  wie oft ich mich hier äußere ist immer noch meine Sache.


Deine Sache wäre es allerdings. zum Sachlichen zurückzukehren.


WuerzburgerAdler schrieb:

Natürlich ist es deine Sache, wann und wo du dich äußerst. Meine Sache ist es allerdings, dass ich auf einen Post nicht reagiere, wenn der Postende ankündigt, hier gleich wieder zu verschwinden.

Na, da haben wir ja leider alles richtig gemacht.
#
clakir schrieb:

Ich bin gespannt, ob er überhaupt noch einmal einen Job in der ersten Liga bekommt. Er ist sowohl als langfristiger Trainer gescheitert (bei uns) wie auch als Feuerwehrmann (bei H96). Wird schwer für ihn in Zukunft. Ähnliches gilt auch für Veh. Man darf gespannt sein, wie es mit den beiden weitergeht.

Ich glaube Schaafs Arbeit wurde außerhalb von Frankfurt sehr viel positiver wahrgenommen als von vielen von uns. Da hat doch eigentlich keiner verstanden, warum Schaaf bei uns überhaupt mal auf der Kippe stand - auf Grund der ja auch durchaus annehmbaren Ergebnisse. Dass er kein Feuerwehrmann ist, hätten er und H96 eigentlich auch vorher wissen können. Daher habe ich seine Verpflichtung dort auch schon im Winter nicht verstanden. Lange Rede, kurzer Sinn: Ich denke nicht, dass Schaaf für andere Bundesligisten nun "verbrannt" ist. Bei Veh bin ich mir da allerdings auch nicht sicher. Kann aber auch sein, dass er ohnehin nicht mehr vor hat, jemand anderen als seine "großen Lieben" Stuttgart und Eintracht zu trainieren. Vielleicht sucht Augsburg ja nächste Saison einen neuen Trainer...
#
oezdem schrieb:

Ich glaube Schaafs Arbeit wurde außerhalb von Frankfurt sehr viel positiver wahrgenommen als von vielen von uns. Da hat doch eigentlich keiner verstanden, warum Schaaf bei uns überhaupt mal auf der Kippe stand - auf Grund der ja auch durchaus annehmbaren Ergebnisse.

Sehe ich ähnlich. Nur bei uns, da hält sich in gewissen Kreisen hartnäckig der Eindruck, dass Schaaf "krachend gescheitert" ist.
#
Zicolov schrieb:

Da scheint ein knorriger Eigenbrötler wie Schaaf nicht mehr überall rein zu passen. Es wird jetzt auf jeden Fall interessant sein zu beobachten was bei ihm als nächstes kommt und wie er sich da schlägt.

Ich bin gespannt, ob er überhaupt noch einmal einen Job in der ersten Liga bekommt. Er ist sowohl als langfristiger Trainer gescheitert (bei uns) wie auch als Feuerwehrmann (bei H96). Wird schwer für ihn in Zukunft. Ähnliches gilt auch für Veh. Man darf gespannt sein, wie es mit den beiden weitergeht.

Zicolov schrieb:

Ein Sportvorstand mit Personalkompetenz, der das große Ganze im Auge hat und eine Philosophie verfolgt, wäre sicherlich eine gute Idee und wird mutmaßlich auch kommen. In dem Zusammenhang wäre Horst Heldt eine super Verpflichtung.

Ich bin auch gerade dabei, mich mit dem Gedanken 'Horst Heldt' anzufreunden. Momentan deutet ja vieles auf ihn hin. Sonderlich sympathisch ist er mir nach wie vor nicht, wenn ich auch konstatiere, dass er in Gelsenkirchen einen ziemlich guten Job gemacht hat (bleibt abzuwarten, ob Heidel dort erfolgreicher ist). Es wird auf jeden Fall nicht langweilig bei uns.
#
clakir schrieb:

Ich bin auch gerade dabei, mich mit dem Gedanken 'Horst Heldt' anzufreunden. Momentan deutet ja vieles auf ihn hin. Sonderlich sympathisch ist er mir nach wie vor nicht, wenn ich auch konstatiere, dass er in Gelsenkirchen einen ziemlich guten Job gemacht hat (bleibt abzuwarten, ob Heidel dort erfolgreicher ist). Es wird auf jeden Fall nicht langweilig bei uns.

Bei den vielen Millionen die ihm zu Verfügung standen, da hätte irgendein Titel eigentlich rausspringen müssen. Dazu noch die vielen Millionen an Missverständnissen, Abfindungen, Spielvermittlerhonorare, ob er da mit dem kleinen Budget von Frankfurt überhaupt zurecht kommen wird?
Es wird wohl in Frankfurt erst richtig mit Kandidaten verhandelt werden können, wenn feststeht ob es nächste Saison erneut gegen die Bayern geht oder ob es zu einem Stadtderbykommen wird. Bin mir sicher ein Frankfurter Club wird die Klasse erhalten.
#
clakir schrieb:

Ich bin auch gerade dabei, mich mit dem Gedanken 'Horst Heldt' anzufreunden. Momentan deutet ja vieles auf ihn hin. Sonderlich sympathisch ist er mir nach wie vor nicht, wenn ich auch konstatiere, dass er in Gelsenkirchen einen ziemlich guten Job gemacht hat (bleibt abzuwarten, ob Heidel dort erfolgreicher ist). Es wird auf jeden Fall nicht langweilig bei uns.

Bei den vielen Millionen die ihm zu Verfügung standen, da hätte irgendein Titel eigentlich rausspringen müssen. Dazu noch die vielen Millionen an Missverständnissen, Abfindungen, Spielvermittlerhonorare, ob er da mit dem kleinen Budget von Frankfurt überhaupt zurecht kommen wird?
Es wird wohl in Frankfurt erst richtig mit Kandidaten verhandelt werden können, wenn feststeht ob es nächste Saison erneut gegen die Bayern geht oder ob es zu einem Stadtderbykommen wird. Bin mir sicher ein Frankfurter Club wird die Klasse erhalten.
#
Heldt hat im letzten Jahr fast 17 Mio alleine an Honoraren für Spielerberater ausgegeben. Und das Ergebnis ist lächerlich.
#
Heldt hat im letzten Jahr fast 17 Mio alleine an Honoraren für Spielerberater ausgegeben. Und das Ergebnis ist lächerlich.
#
Basaltkopp schrieb:

Heldt hat im letzten Jahr fast 17 Mio alleine an Honoraren für Spielerberater ausgegeben. Und das Ergebnis ist lächerlich.

Naja, das muß aber nicht viel heißen. sowas würde ich nicht überbewerten. Außerdem wird Heldt schon gesagt bekommen, das er hier anders wirtschaften muss, wie in Schalke, gerade wenn wir absteigen sollten, ist enormes Fingerspitzengefühl angesagt, keine Ahnung ob Heldt das "Fingerspitzengefühl" besitzt.
Aber das ist vorher bei jedem Kandidaten schwer einzuschätzen.
Dafür täte uns seine Erfahrung aus verschiedensten Proficlubs gut.
Von mir würde er jedenfalls eine faire Chance bekommen.
Wobei ich aber auch mal erwähnen möchte, das mir die Umstrukturierung nicht gefällt, weil es die Grundkosten
"Gehalt" meiner Meinung nach unnötig in die Höhe treibt.
Klar HB geht dafür, trotzdem soll die Spitze des Vereins verbreitert werden.
Dafür haben wir eigentlich zu wenig Erfolg um uns solche Sachen zu leisten.

In der 2. Liga wäre das für mich, der erste Sparposten. Dann hieße es Hübner oder neuer Sportvorstand, aber keinesfalls beides.
#
Heldt hat im letzten Jahr fast 17 Mio alleine an Honoraren für Spielerberater ausgegeben. Und das Ergebnis ist lächerlich.
#
Ist es das?
Die Honorare wurden zum größten Teil wegen Verkäufe geleistet.
wenn der Horst es hier hinbekommt Spieler für 50Mios zu verkloppen, kann er von mir aus auch 10 Mios an die Berater abgeben.


Teilen