Prima Herr Bruchhagen, momentan hinterlassen Sie einen Scherbenhaufen. Erst das Theater den Veh zurück zu holen, trotz Anfälligkeit unseres Fußballgottes im Winter keine weitere Verstärkung im Sturm und dann im Wechsel ein unerfahrenes zweitklassiges Trainerteam. Gehen Sie in Frieden, nehmen den Hübner gleich mit und Bobic... der gehört nicht hier nicht her und hat auch nichts vor zu weisen. Schade für die Stadt und das Umfeld und die Fans, momentan ein erbärmliches Management! Vielleicht können sie der Eintracht noch den rechten Kick geben, wohl unwahrscheinlich. Sportliche Grüße aus dem Schwarzwald
Prima Herr Bruchhagen, momentan hinterlassen Sie einen Scherbenhaufen. Erst das Theater den Veh zurück zu holen, trotz Anfälligkeit unseres Fußballgottes im Winter keine weitere Verstärkung im Sturm und dann im Wechsel ein unerfahrenes zweitklassiges Trainerteam. Gehen Sie in Frieden, nehmen den Hübner gleich mit und Bobic... der gehört nicht hier nicht her und hat auch nichts vor zu weisen. Schade für die Stadt und das Umfeld und die Fans, momentan ein erbärmliches Management! Vielleicht können sie der Eintracht noch den rechten Kick geben, wohl unwahrscheinlich. Sportliche Grüße aus dem Schwarzwald
Prima Herr Bruchhagen, momentan hinterlassen Sie einen Scherbenhaufen. Erst das Theater den Veh zurück zu holen, trotz Anfälligkeit unseres Fußballgottes im Winter keine weitere Verstärkung im Sturm und dann im Wechsel ein unerfahrenes zweitklassiges Trainerteam. Gehen Sie in Frieden, nehmen den Hübner gleich mit und Bobic... der gehört nicht hier nicht her und hat auch nichts vor zu weisen. Schade für die Stadt und das Umfeld und die Fans, momentan ein erbärmliches Management! Vielleicht können sie der Eintracht noch den rechten Kick geben, wohl unwahrscheinlich. Sportliche Grüße aus dem Schwarzwald
Prima Herr Bruchhagen, momentan hinterlassen Sie einen Scherbenhaufen. Erst das Theater den Veh zurück zu holen, trotz Anfälligkeit unseres Fußballgottes im Winter keine weitere Verstärkung im Sturm und dann im Wechsel ein unerfahrenes zweitklassiges Trainerteam. Gehen Sie in Frieden, nehmen den Hübner gleich mit und Bobic... der gehört nicht hier nicht her und hat auch nichts vor zu weisen. Schade für die Stadt und das Umfeld und die Fans, momentan ein erbärmliches Management! Vielleicht können sie der Eintracht noch den rechten Kick geben, wohl unwahrscheinlich. Sportliche Grüße aus dem Schwarzwald
Das kommt doch ein wenig spät, oder? Veh hat den VfB doch schon im November 2014 verlassen und Stevens hat ihn beerbt. Immerhin hat letzterer den Verein gerettet, also als zweitklassig würde ich ihn nicht unbedingt bezeichnen. Aber was HB und BH und die SGE generell mit den Gelbfüsslern zu tun haben sollen, verstehe ich nicht. Falsches Forum, oder? Ich bin leicht verwirrt.
ach Du meine Güte - alle raus ist immer die beste Lösung. Was wirfst Du Legien denn vor, wenn schon die komplette Scouting-Abteilung weg soll. Oder lebst Du, wie der nächste Satz suggeriert, noch im Jahr 2014?
Bin auch sauer, enttäuscht und inzwischen angesäuselt um mir den Rest dieses Dreckstags erträglich zu gestalten. Aber ne Generalabrechnung wird nicht besser, wenn man Sachen rügt, von denen man offenbar gerade mal gar nix weiß
Legien hat nicht das alleinige Sagen, die "Seilschaft Holz" hat noch immer zu viel Macht im Verein. Man hätte Holz in Ehren komplett verabschieden sollen, statt ihn als Chefscout neben Legien zu belassen. Das war eine ganz schlechte Managemententscheidung. Holz habe ich als Spieler sehr gemocht, aber danach hat er zu oft keine gute Arbeit geleistet.
Den Klassenerhalt vorausgesetzt, wirds danach kein "Aufräumen" geben....dazu wird man von Vereinsseite keinerlei Veranlassung sehen. Sollten wirs nicht packen, bezweifele ich dennoch, das es wie in Stuttgart wirklich mit neuen Personalien weitergeht....man hat sich ja nichts vorzuwerfen...
Am späten Montagabend wird es entschieden sein in welcher LIGA die neue Fussball-Saison 2016/2017 gespielt werden darf.
Von Bedeutung sind diesbezüglich: Ein wenig mehr Planungssicherheit in den verantwortlichen Gremien des Vereins um die künftige Ausrichtung des Traditionsclubs Eintracht Frankfurt. Es werden strategische Maßnahmen eingeleitet und konzeptionell vieles auf dem Prüfstand gestellt werden müssen, schließlich wurden in der jüngsten Vergangenheit Entscheidungen getroffen welche zur gegenwärtigen Situation geführt haben.
Die Verantwortlichen müssten ihr bisherigen Handeln erklären und gleichzeitig Konzepte auf- zeigen, wohin in Zukunft der Weg des Vereins gehen soll? Sie müssen sich hinterfragen lassen dürfen, worin ihre bisherige Handelnsweise (bzw. Nichthandelnsweise) begründet war. Warum man nicht rechtzeitig - wie von der überwiegenden Mehrheit der Fans gefordert, einem drohenden Abstieg entgegen zu wirken - abwartend und zögerlich, anderweitig überhastet reagierte!
So oder so muss ein Schnitt gemacht werden!
Interne personelle Planungen, Spielerein,- und Verkäufe stehen an,eine Menge Umstrukturierungen. Jetzt sollte planerisch - wenn der neue Hauptsponsor feststeht - nachhaltig ein schlüssiges Konzept aufgelegt werden, womit wir wettbewerbsfähig in die neue Saison starten können.
Keine Schuldzuweisungen, sonder konstruktive Kritik in erfolgreiches Handekn umzumünzen muss die Devise lauten.
Etwas mehr Mut zu unkonventionellen Entscheidungen, ein gewisses Augenmaß und gleichzeitig eine überschaubare Investitionsbereitschaft wären wünschenswert!
Am späten Montagabend wird es entschieden sein in welcher LIGA die neue Fussball-Saison 2016/2017 gespielt werden darf.
Von Bedeutung sind diesbezüglich: Ein wenig mehr Planungssicherheit in den verantwortlichen Gremien des Vereins um die künftige Ausrichtung des Traditionsclubs Eintracht Frankfurt. Es werden strategische Maßnahmen eingeleitet und konzeptionell vieles auf dem Prüfstand gestellt werden müssen, schließlich wurden in der jüngsten Vergangenheit Entscheidungen getroffen welche zur gegenwärtigen Situation geführt haben.
Die Verantwortlichen müssten ihr bisherigen Handeln erklären und gleichzeitig Konzepte auf- zeigen, wohin in Zukunft der Weg des Vereins gehen soll? Sie müssen sich hinterfragen lassen dürfen, worin ihre bisherige Handelnsweise (bzw. Nichthandelnsweise) begründet war. Warum man nicht rechtzeitig - wie von der überwiegenden Mehrheit der Fans gefordert, einem drohenden Abstieg entgegen zu wirken - abwartend und zögerlich, anderweitig überhastet reagierte!
So oder so muss ein Schnitt gemacht werden!
Interne personelle Planungen, Spielerein,- und Verkäufe stehen an,eine Menge Umstrukturierungen. Jetzt sollte planerisch - wenn der neue Hauptsponsor feststeht - nachhaltig ein schlüssiges Konzept aufgelegt werden, womit wir wettbewerbsfähig in die neue Saison starten können.
Keine Schuldzuweisungen, sonder konstruktive Kritik in erfolgreiches Handekn umzumünzen muss die Devise lauten.
Etwas mehr Mut zu unkonventionellen Entscheidungen, ein gewisses Augenmaß und gleichzeitig eine überschaubare Investitionsbereitschaft wären wünschenswert!
Bei der Aussage von Heribert Bruchhagen nach dem Spiel - "er danke Armin Veh für dessen Hilfe beim Trainerwechsel" (sinngemäss) stellen sich mir zwei Fragen:
Wieso benötigt ein Chef bei der Entlassung eines leistungsschwachen Mitarbeiters dessen Hilfe und dankt ihm dann auch noch für dessen schlechtes Arbeitsergebnis?
Wenn Armin Veh "geholfen" hat, müsste er ja auf erheblichen Teil seiner noch rund 1,5 Jahre zustehenden Bezüge verzichtet haben. Ist das so? Leider gibt es hierzu keine Zahlen!
Am späten Montagabend wird es entschieden sein in welcher LIGA die neue Fussball-Saison 2016/2017 gespielt werden darf.
Von Bedeutung sind diesbezüglich: Ein wenig mehr Planungssicherheit in den verantwortlichen Gremien des Vereins um die künftige Ausrichtung des Traditionsclubs Eintracht Frankfurt. Es werden strategische Maßnahmen eingeleitet und konzeptionell vieles auf dem Prüfstand gestellt werden müssen, schließlich wurden in der jüngsten Vergangenheit Entscheidungen getroffen welche zur gegenwärtigen Situation geführt haben.
Die Verantwortlichen müssten ihr bisherigen Handeln erklären und gleichzeitig Konzepte auf- zeigen, wohin in Zukunft der Weg des Vereins gehen soll? Sie müssen sich hinterfragen lassen dürfen, worin ihre bisherige Handelnsweise (bzw. Nichthandelnsweise) begründet war. Warum man nicht rechtzeitig - wie von der überwiegenden Mehrheit der Fans gefordert, einem drohenden Abstieg entgegen zu wirken - abwartend und zögerlich, anderweitig überhastet reagierte!
So oder so muss ein Schnitt gemacht werden!
Interne personelle Planungen, Spielerein,- und Verkäufe stehen an,eine Menge Umstrukturierungen. Jetzt sollte planerisch - wenn der neue Hauptsponsor feststeht - nachhaltig ein schlüssiges Konzept aufgelegt werden, womit wir wettbewerbsfähig in die neue Saison starten können.
Keine Schuldzuweisungen, sonder konstruktive Kritik in erfolgreiches Handekn umzumünzen muss die Devise lauten.
Etwas mehr Mut zu unkonventionellen Entscheidungen, ein gewisses Augenmaß und gleichzeitig eine überschaubare Investitionsbereitschaft wären wünschenswert!
Legien hat nicht das alleinige Sagen, die "Seilschaft Holz" hat noch immer zu viel Macht im Verein. Man hätte Holz in Ehren komplett verabschieden sollen, statt ihn als Chefscout neben Legien zu belassen. Das war eine ganz schlechte Managemententscheidung. Holz habe ich als Spieler sehr gemocht, aber danach hat er zu oft keine gute Arbeit geleistet.
Ich bin unglaublich erleichtert. Ich bin aber auch immer noch unglaublich sauer auf einige Verantwortliche. Ich habe hier bewusst nix negatives geschrieben in den letzten Wochen, da alle Kräfte gebündelt werden mussten. Und die meisten haben das hier genau so gemacht. Danke für dieses Fingerspitzengefühl auch noch mal in die Runde.
Aber was hier unter der Saison los war, ist nicht vergessen. Da besteht in den nächsten Tagen Redebedarf.
Am späten Montagabend wird es entschieden sein in welcher LIGA die neue Fussball-Saison 2016/2017 gespielt werden darf.
Von Bedeutung sind diesbezüglich: Ein wenig mehr Planungssicherheit in den verantwortlichen Gremien des Vereins um die künftige Ausrichtung des Traditionsclubs Eintracht Frankfurt. Es werden strategische Maßnahmen eingeleitet und konzeptionell vieles auf dem Prüfstand gestellt werden müssen, schließlich wurden in der jüngsten Vergangenheit Entscheidungen getroffen welche zur gegenwärtigen Situation geführt haben.
Die Verantwortlichen müssten ihr bisherigen Handeln erklären und gleichzeitig Konzepte auf- zeigen, wohin in Zukunft der Weg des Vereins gehen soll? Sie müssen sich hinterfragen lassen dürfen, worin ihre bisherige Handelnsweise (bzw. Nichthandelnsweise) begründet war. Warum man nicht rechtzeitig - wie von der überwiegenden Mehrheit der Fans gefordert, einem drohenden Abstieg entgegen zu wirken - abwartend und zögerlich, anderweitig überhastet reagierte!
So oder so muss ein Schnitt gemacht werden!
Interne personelle Planungen, Spielerein,- und Verkäufe stehen an,eine Menge Umstrukturierungen. Jetzt sollte planerisch - wenn der neue Hauptsponsor feststeht - nachhaltig ein schlüssiges Konzept aufgelegt werden, womit wir wettbewerbsfähig in die neue Saison starten können.
Keine Schuldzuweisungen, sonder konstruktive Kritik in erfolgreiches Handekn umzumünzen muss die Devise lauten.
Etwas mehr Mut zu unkonventionellen Entscheidungen, ein gewisses Augenmaß und gleichzeitig eine überschaubare Investitionsbereitschaft wären wünschenswert!
Am späten Montagabend wird es entschieden sein in welcher LIGA die neue Fussball-Saison 2016/2017 gespielt werden darf.
Von Bedeutung sind diesbezüglich: Ein wenig mehr Planungssicherheit in den verantwortlichen Gremien des Vereins um die künftige Ausrichtung des Traditionsclubs Eintracht Frankfurt. Es werden strategische Maßnahmen eingeleitet und konzeptionell vieles auf dem Prüfstand gestellt werden müssen, schließlich wurden in der jüngsten Vergangenheit Entscheidungen getroffen welche zur gegenwärtigen Situation geführt haben.
Die Verantwortlichen müssten ihr bisherigen Handeln erklären und gleichzeitig Konzepte auf- zeigen, wohin in Zukunft der Weg des Vereins gehen soll? Sie müssen sich hinterfragen lassen dürfen, worin ihre bisherige Handelnsweise (bzw. Nichthandelnsweise) begründet war. Warum man nicht rechtzeitig - wie von der überwiegenden Mehrheit der Fans gefordert, einem drohenden Abstieg entgegen zu wirken - abwartend und zögerlich, anderweitig überhastet reagierte!
So oder so muss ein Schnitt gemacht werden!
Interne personelle Planungen, Spielerein,- und Verkäufe stehen an,eine Menge Umstrukturierungen. Jetzt sollte planerisch - wenn der neue Hauptsponsor feststeht - nachhaltig ein schlüssiges Konzept aufgelegt werden, womit wir wettbewerbsfähig in die neue Saison starten können.
Keine Schuldzuweisungen, sonder konstruktive Kritik in erfolgreiches Handekn umzumünzen muss die Devise lauten.
Etwas mehr Mut zu unkonventionellen Entscheidungen, ein gewisses Augenmaß und gleichzeitig eine überschaubare Investitionsbereitschaft wären wünschenswert!
Bei der Aussage von Heribert Bruchhagen nach dem Spiel - "er danke Armin Veh für dessen Hilfe beim Trainerwechsel" (sinngemäss) stellen sich mir zwei Fragen:
Wieso benötigt ein Chef bei der Entlassung eines leistungsschwachen Mitarbeiters dessen Hilfe und dankt ihm dann auch noch für dessen schlechtes Arbeitsergebnis?
Wenn Armin Veh "geholfen" hat, müsste er ja auf erheblichen Teil seiner noch rund 1,5 Jahre zustehenden Bezüge verzichtet haben. Ist das so? Leider gibt es hierzu keine Zahlen!
Bei der Aussage von Heribert Bruchhagen nach dem Spiel - "er danke Armin Veh für dessen Hilfe beim Trainerwechsel" (sinngemäss) stellen sich mir zwei Fragen:
Wieso benötigt ein Chef bei der Entlassung eines leistungsschwachen Mitarbeiters dessen Hilfe und dankt ihm dann auch noch für dessen schlechtes Arbeitsergebnis? Wenn Armin Veh "geholfen" hat, müsste er ja auf erheblichen Teil seiner noch rund 1,5 Jahre zustehenden Bezüge verzichtet haben. Ist das so? Leider gibt es hierzu keine Zahlen!
Gute Frage, nächste Frage. Diesen Dank an Veh an einem freudigen Abend noch auf dem Platz in aller Öffentlichkeit, empfand ich als purer Hohn als SGE-Fan.
Prima Herr Bruchhagen, momentan hinterlassen Sie einen Scherbenhaufen. Erst das Theater den Veh zurück zu holen, trotz Anfälligkeit unseres Fußballgottes im Winter keine weitere Verstärkung im Sturm und dann im Wechsel ein unerfahrenes zweitklassiges Trainerteam. Gehen Sie in Frieden, nehmen den Hübner gleich mit und Bobic... der gehört nicht hier nicht her und hat auch nichts vor zu weisen. Schade für die Stadt und das Umfeld und die Fans, momentan ein erbärmliches Management! Vielleicht können sie der Eintracht noch den rechten Kick geben, wohl unwahrscheinlich. Sportliche Grüße aus dem Schwarzwald
Am späten Montagabend wird es entschieden sein in welcher LIGA die neue Fussball-Saison 2016/2017 gespielt werden darf.
Von Bedeutung sind diesbezüglich: Ein wenig mehr Planungssicherheit in den verantwortlichen Gremien des Vereins um die künftige Ausrichtung des Traditionsclubs Eintracht Frankfurt. Es werden strategische Maßnahmen eingeleitet und konzeptionell vieles auf dem Prüfstand gestellt werden müssen, schließlich wurden in der jüngsten Vergangenheit Entscheidungen getroffen welche zur gegenwärtigen Situation geführt haben.
Die Verantwortlichen müssten ihr bisherigen Handeln erklären und gleichzeitig Konzepte auf- zeigen, wohin in Zukunft der Weg des Vereins gehen soll? Sie müssen sich hinterfragen lassen dürfen, worin ihre bisherige Handelnsweise (bzw. Nichthandelnsweise) begründet war. Warum man nicht rechtzeitig - wie von der überwiegenden Mehrheit der Fans gefordert, einem drohenden Abstieg entgegen zu wirken - abwartend und zögerlich, anderweitig überhastet reagierte!
So oder so muss ein Schnitt gemacht werden!
Interne personelle Planungen, Spielerein,- und Verkäufe stehen an,eine Menge Umstrukturierungen. Jetzt sollte planerisch - wenn der neue Hauptsponsor feststeht - nachhaltig ein schlüssiges Konzept aufgelegt werden, womit wir wettbewerbsfähig in die neue Saison starten können.
Keine Schuldzuweisungen, sonder konstruktive Kritik in erfolgreiches Handekn umzumünzen muss die Devise lauten.
Etwas mehr Mut zu unkonventionellen Entscheidungen, ein gewisses Augenmaß und gleichzeitig eine überschaubare Investitionsbereitschaft wären wünschenswert!
Bei der Aussage von Heribert Bruchhagen nach dem Spiel - "er danke Armin Veh für dessen Hilfe beim Trainerwechsel" (sinngemäss) stellen sich mir zwei Fragen:
Wieso benötigt ein Chef bei der Entlassung eines leistungsschwachen Mitarbeiters dessen Hilfe und dankt ihm dann auch noch für dessen schlechtes Arbeitsergebnis?
Wenn Armin Veh "geholfen" hat, müsste er ja auf erheblichen Teil seiner noch rund 1,5 Jahre zustehenden Bezüge verzichtet haben. Ist das so? Leider gibt es hierzu keine Zahlen!
Bei der Aussage von Heribert Bruchhagen nach dem Spiel - "er danke Armin Veh für dessen Hilfe beim Trainerwechsel" (sinngemäss) stellen sich mir zwei Fragen:
Wieso benötigt ein Chef bei der Entlassung eines leistungsschwachen Mitarbeiters dessen Hilfe und dankt ihm dann auch noch für dessen schlechtes Arbeitsergebnis? Wenn Armin Veh "geholfen" hat, müsste er ja auf erheblichen Teil seiner noch rund 1,5 Jahre zustehenden Bezüge verzichtet haben. Ist das so? Leider gibt es hierzu keine Zahlen!
Gute Frage, nächste Frage. Diesen Dank an Veh an einem freudigen Abend noch auf dem Platz in aller Öffentlichkeit, empfand ich als purer Hohn als SGE-Fan.
Diesen Dank an Veh an einem freudigen Abend noch auf dem Platz in aller Öffentlichkeit, empfand ich als purer Hohn als SGE-Fan.
Auch wenn es im anderen Thread Herris Emotionen zugeschrieben wird, so glaube ich das nicht ganz. Er hat das ja sowohl bei der ARD als auch Sky im Interview gesagt (jemand schrieb sogar noch was vom ZDF!?). Ich fands auch äußerst befremdlich, Kovac mit keinem Wort zu erwähnen und sich bei Veh zu bedanken. Was ja im Umkehrschluss bedeuten würde, dass die Verantwortlichen (oder zumindest HB) ihm immer noch kaum eine Schuld für die Situation beimessen.
Bei der Aussage von Heribert Bruchhagen nach dem Spiel - "er danke Armin Veh für dessen Hilfe beim Trainerwechsel" (sinngemäss) stellen sich mir zwei Fragen:
Wieso benötigt ein Chef bei der Entlassung eines leistungsschwachen Mitarbeiters dessen Hilfe und dankt ihm dann auch noch für dessen schlechtes Arbeitsergebnis? Wenn Armin Veh "geholfen" hat, müsste er ja auf erheblichen Teil seiner noch rund 1,5 Jahre zustehenden Bezüge verzichtet haben. Ist das so? Leider gibt es hierzu keine Zahlen!
Gute Frage, nächste Frage. Diesen Dank an Veh an einem freudigen Abend noch auf dem Platz in aller Öffentlichkeit, empfand ich als purer Hohn als SGE-Fan.
Diesen Dank an Veh an einem freudigen Abend noch auf dem Platz in aller Öffentlichkeit, empfand ich als purer Hohn als SGE-Fan.
Auch wenn es im anderen Thread Herris Emotionen zugeschrieben wird, so glaube ich das nicht ganz. Er hat das ja sowohl bei der ARD als auch Sky im Interview gesagt (jemand schrieb sogar noch was vom ZDF!?). Ich fands auch äußerst befremdlich, Kovac mit keinem Wort zu erwähnen und sich bei Veh zu bedanken. Was ja im Umkehrschluss bedeuten würde, dass die Verantwortlichen (oder zumindest HB) ihm immer noch kaum eine Schuld für die Situation beimessen.
LeBrone schrieb: Diesen Dank an Veh an einem freudigen Abend noch auf dem Platz in aller Öffentlichkeit, empfand ich als purer Hohn als SGE-Fan.
Auch wenn es im anderen Thread Herris Emotionen zugeschrieben wird, so glaube ich das nicht ganz. Er hat das ja sowohl bei der ARD als auch Sky im Interview gesagt (jemand schrieb sogar noch was vom ZDF!?). Ich fands auch äußerst befremdlich, Kovac mit keinem Wort zu erwähnen und sich bei Veh zu bedanken. Was ja im Umkehrschluss bedeuten würde, dass die Verantwortlichen (oder zumindest HB) ihm immer noch kaum eine Schuld für die Situation beimessen.
Und das ist - um es vorsichtig zu formulieren - aberwitzig.
Diesen Dank an Veh an einem freudigen Abend noch auf dem Platz in aller Öffentlichkeit, empfand ich als purer Hohn als SGE-Fan.
Auch wenn es im anderen Thread Herris Emotionen zugeschrieben wird, so glaube ich das nicht ganz. Er hat das ja sowohl bei der ARD als auch Sky im Interview gesagt (jemand schrieb sogar noch was vom ZDF!?). Ich fands auch äußerst befremdlich, Kovac mit keinem Wort zu erwähnen und sich bei Veh zu bedanken. Was ja im Umkehrschluss bedeuten würde, dass die Verantwortlichen (oder zumindest HB) ihm immer noch kaum eine Schuld für die Situation beimessen.
LeBrone schrieb: Diesen Dank an Veh an einem freudigen Abend noch auf dem Platz in aller Öffentlichkeit, empfand ich als purer Hohn als SGE-Fan.
Auch wenn es im anderen Thread Herris Emotionen zugeschrieben wird, so glaube ich das nicht ganz. Er hat das ja sowohl bei der ARD als auch Sky im Interview gesagt (jemand schrieb sogar noch was vom ZDF!?). Ich fands auch äußerst befremdlich, Kovac mit keinem Wort zu erwähnen und sich bei Veh zu bedanken. Was ja im Umkehrschluss bedeuten würde, dass die Verantwortlichen (oder zumindest HB) ihm immer noch kaum eine Schuld für die Situation beimessen.
Und das ist - um es vorsichtig zu formulieren - aberwitzig.
Leut gibt´s
Erst das Theater den Veh zurück zu holen, trotz Anfälligkeit unseres Fußballgottes im Winter keine weitere Verstärkung im Sturm und dann im Wechsel ein unerfahrenes zweitklassiges Trainerteam.
Gehen Sie in Frieden, nehmen den Hübner gleich mit und Bobic... der gehört nicht hier nicht her und hat auch nichts vor zu weisen.
Schade für die Stadt und das Umfeld und die Fans, momentan ein erbärmliches Management!
Vielleicht können sie der Eintracht noch den rechten Kick geben, wohl unwahrscheinlich.
Sportliche Grüße
aus dem Schwarzwald
Erst das Theater den Veh zurück zu holen, trotz Anfälligkeit unseres Fußballgottes im Winter keine weitere Verstärkung im Sturm und dann im Wechsel ein unerfahrenes zweitklassiges Trainerteam.
Gehen Sie in Frieden, nehmen den Hübner gleich mit und Bobic... der gehört nicht hier nicht her und hat auch nichts vor zu weisen.
Schade für die Stadt und das Umfeld und die Fans, momentan ein erbärmliches Management!
Vielleicht können sie der Eintracht noch den rechten Kick geben, wohl unwahrscheinlich.
Sportliche Grüße
aus dem Schwarzwald
Bin auch sauer, enttäuscht und inzwischen angesäuselt um mir den Rest dieses Dreckstags erträglich zu gestalten. Aber ne Generalabrechnung wird nicht besser, wenn man Sachen rügt, von denen man offenbar gerade mal gar nix weiß
s danach kein "Aufräumen" geben....dazu wird man von Vereinsseite keinerlei Veranlassung sehen.
s nicht packen, bezweifele ich dennoch, das es wie in Stuttgart wirklich mit neuen Personalien weitergeht....man hat sich ja nichts vorzuwerfen...Sollten wir
Am späten Montagabend wird es entschieden sein in welcher LIGA die neue Fussball-Saison
2016/2017 gespielt werden darf.
Von Bedeutung sind diesbezüglich: Ein wenig mehr Planungssicherheit in den verantwortlichen
Gremien des Vereins um die künftige Ausrichtung des Traditionsclubs Eintracht Frankfurt.
Es werden strategische Maßnahmen eingeleitet und konzeptionell vieles auf dem Prüfstand
gestellt werden müssen, schließlich wurden in der jüngsten Vergangenheit Entscheidungen
getroffen welche zur gegenwärtigen Situation geführt haben.
Die Verantwortlichen müssten ihr bisherigen Handeln erklären und gleichzeitig Konzepte auf-
zeigen, wohin in Zukunft der Weg des Vereins gehen soll? Sie müssen sich hinterfragen lassen
dürfen, worin ihre bisherige Handelnsweise (bzw. Nichthandelnsweise) begründet war.
Warum man nicht rechtzeitig - wie von der überwiegenden Mehrheit der Fans gefordert, einem
drohenden Abstieg entgegen zu wirken - abwartend und zögerlich, anderweitig überhastet
reagierte!
So oder so muss ein Schnitt gemacht werden!
Interne personelle Planungen, Spielerein,- und Verkäufe stehen an,eine Menge Umstrukturierungen.
Jetzt sollte planerisch - wenn der neue Hauptsponsor feststeht - nachhaltig ein schlüssiges Konzept
aufgelegt werden, womit wir wettbewerbsfähig in die neue Saison starten können.
Keine Schuldzuweisungen, sonder konstruktive Kritik in erfolgreiches Handekn umzumünzen muss
die Devise lauten.
Etwas mehr Mut zu unkonventionellen Entscheidungen, ein gewisses Augenmaß und gleichzeitig eine
überschaubare Investitionsbereitschaft wären wünschenswert!
Am späten Montagabend wird es entschieden sein in welcher LIGA die neue Fussball-Saison
2016/2017 gespielt werden darf.
Von Bedeutung sind diesbezüglich: Ein wenig mehr Planungssicherheit in den verantwortlichen
Gremien des Vereins um die künftige Ausrichtung des Traditionsclubs Eintracht Frankfurt.
Es werden strategische Maßnahmen eingeleitet und konzeptionell vieles auf dem Prüfstand
gestellt werden müssen, schließlich wurden in der jüngsten Vergangenheit Entscheidungen
getroffen welche zur gegenwärtigen Situation geführt haben.
Die Verantwortlichen müssten ihr bisherigen Handeln erklären und gleichzeitig Konzepte auf-
zeigen, wohin in Zukunft der Weg des Vereins gehen soll? Sie müssen sich hinterfragen lassen
dürfen, worin ihre bisherige Handelnsweise (bzw. Nichthandelnsweise) begründet war.
Warum man nicht rechtzeitig - wie von der überwiegenden Mehrheit der Fans gefordert, einem
drohenden Abstieg entgegen zu wirken - abwartend und zögerlich, anderweitig überhastet
reagierte!
So oder so muss ein Schnitt gemacht werden!
Interne personelle Planungen, Spielerein,- und Verkäufe stehen an,eine Menge Umstrukturierungen.
Jetzt sollte planerisch - wenn der neue Hauptsponsor feststeht - nachhaltig ein schlüssiges Konzept
aufgelegt werden, womit wir wettbewerbsfähig in die neue Saison starten können.
Keine Schuldzuweisungen, sonder konstruktive Kritik in erfolgreiches Handekn umzumünzen muss
die Devise lauten.
Etwas mehr Mut zu unkonventionellen Entscheidungen, ein gewisses Augenmaß und gleichzeitig eine
überschaubare Investitionsbereitschaft wären wünschenswert!
[EDIT - bils - entschärft]
[EDIT - bils - entschärft]
Ich habe hier bewusst nix negatives geschrieben in den letzten Wochen, da alle Kräfte gebündelt werden mussten. Und die meisten haben das hier genau so gemacht. Danke für dieses Fingerspitzengefühl auch noch mal in die Runde.
Aber was hier unter der Saison los war, ist nicht vergessen. Da besteht in den nächsten Tagen Redebedarf.
Am späten Montagabend wird es entschieden sein in welcher LIGA die neue Fussball-Saison
2016/2017 gespielt werden darf.
Von Bedeutung sind diesbezüglich: Ein wenig mehr Planungssicherheit in den verantwortlichen
Gremien des Vereins um die künftige Ausrichtung des Traditionsclubs Eintracht Frankfurt.
Es werden strategische Maßnahmen eingeleitet und konzeptionell vieles auf dem Prüfstand
gestellt werden müssen, schließlich wurden in der jüngsten Vergangenheit Entscheidungen
getroffen welche zur gegenwärtigen Situation geführt haben.
Die Verantwortlichen müssten ihr bisherigen Handeln erklären und gleichzeitig Konzepte auf-
zeigen, wohin in Zukunft der Weg des Vereins gehen soll? Sie müssen sich hinterfragen lassen
dürfen, worin ihre bisherige Handelnsweise (bzw. Nichthandelnsweise) begründet war.
Warum man nicht rechtzeitig - wie von der überwiegenden Mehrheit der Fans gefordert, einem
drohenden Abstieg entgegen zu wirken - abwartend und zögerlich, anderweitig überhastet
reagierte!
So oder so muss ein Schnitt gemacht werden!
Interne personelle Planungen, Spielerein,- und Verkäufe stehen an,eine Menge Umstrukturierungen.
Jetzt sollte planerisch - wenn der neue Hauptsponsor feststeht - nachhaltig ein schlüssiges Konzept
aufgelegt werden, womit wir wettbewerbsfähig in die neue Saison starten können.
Keine Schuldzuweisungen, sonder konstruktive Kritik in erfolgreiches Handekn umzumünzen muss
die Devise lauten.
Etwas mehr Mut zu unkonventionellen Entscheidungen, ein gewisses Augenmaß und gleichzeitig eine
überschaubare Investitionsbereitschaft wären wünschenswert!
Diesen Dank an Veh an einem freudigen Abend noch auf dem Platz in aller Öffentlichkeit, empfand ich als purer Hohn als SGE-Fan.
Erst das Theater den Veh zurück zu holen, trotz Anfälligkeit unseres Fußballgottes im Winter keine weitere Verstärkung im Sturm und dann im Wechsel ein unerfahrenes zweitklassiges Trainerteam.
Gehen Sie in Frieden, nehmen den Hübner gleich mit und Bobic... der gehört nicht hier nicht her und hat auch nichts vor zu weisen.
Schade für die Stadt und das Umfeld und die Fans, momentan ein erbärmliches Management!
Vielleicht können sie der Eintracht noch den rechten Kick geben, wohl unwahrscheinlich.
Sportliche Grüße
aus dem Schwarzwald
Diesen Dank an Veh an einem freudigen Abend noch auf dem Platz in aller Öffentlichkeit, empfand ich als purer Hohn als SGE-Fan.
Diesen Dank an Veh an einem freudigen Abend noch auf dem Platz in aller Öffentlichkeit, empfand ich als purer Hohn als SGE-Fan.
Wie kann man ernsthaft erwarten das die Rotweinfreunde wissen warum sie nicht abgestiegen sind?
Wie kann man ernsthaft erwarten das die Rotweinfreunde wissen warum sie nicht abgestiegen sind?
Heribert hat Armin Veh gedankt - das ist richtig.
Nur wofür er ihm gedankt hat, dass habt ihr wohl verpasst.
Nämlich dafür, dass er von sich aus gehen wollte und den Weg für Kovac freigemacht hat.