wer aus Puerto Rico kommt loder die gestern lächerlich da Schwierigkeiten zu haben
Ganz ehrlich, solange ein Mensch, der hier sportliche Leistungsfähigkeit nach der Rasse oder Nationalität eines Menschen beurteilt und das schon seit Jahren hier tut und es immer mehr auf die Spitze treibt, hier im Forum noch aktiv sein darf, werde ich nicht mehr aktiv sein.
grabiforever schrieb: wer aus Puerto Rico kommt loder die gestern lächerlich da Schwierigkeiten zu haben
Ganz ehrlich, solange ein Mensch, der hier sportliche Leistungsfähigkeit nach der Rasse oder Nationalität eines Menschen beurteilt und das schon seit Jahren hier tut und es immer mehr auf die Spitze treibt, hier im Forum noch aktiv sein darf, werde ich nicht mehr aktiv sein.
Solche Beiträge wie hier von einem User gepostet sind einfach nur inakzeptabel. Da bin ich absolut mit Dir einer Meinung. Leider war ich nicht früher online, danke für die AB Meldungen. Es ist jetzt gewährleistet, das aus dieser Richtung jetzt Ruhe ist.
So, nachdem jetzt das Potenzial von Sportlern nicht mehr aufgrund der Herkunft im Ausweis bewertet wird, kann es hier ja weiter gehen.
Heute 22 Entscheidungen, es beginnen die Wettbewerbe im Ringen, Synchronschwimmen. Enden wird heute der Fechtwettbewerb und der Schießstand wird geschlossen. Beim Segeln und beim Golf kommt es zu den ersten Entscheidungen. Tennis endet heute mit den drei restlichen Finals.
Im Vergleich zu 2012 ist Deutschland immer noch 7 Medaillen schlechter, was durch das Mehr an Gold (2 mehr) aber im offiziellen Ranking überdeckt wird. China ist mittlerweile 8 Medaillen schlechter (9 Mal weniger Gold), Südkorea (-5) und Kuba (-4) gehören ebenfalls zu den Verlierern. Russland ist mittlerweile auch klar im Minus (-4) , was aber dank der Teilsperren ja nicht verwunderlich sein wird am Ende und Frankreich hat auch noch ein Minus von 4, hat sich aber die letzten Tage etwas erholt.
Gewinner sind weiterhin die USA (+6), Ungarn (+6) , Italien (+4) sowie Schweden, Thailand und Schweiz (+3)
sorry dafür aber ich ärger nich das man gegen so eine verliert aber das war nciht gut was ich eben sagte, nehme eine Monatstrafe an, aber lasst mcih mittippen.
Egal wie viel du gesoffen hast, aber du hast sie nicht mehr alle.
grabiforever schrieb: sorry dafür aber ich ärger nich das man gegen so eine verliert aber das war nciht gut was ich eben sagte, nehme eine Monatstrafe an, aber lasst mcih mittippen.
Egal wie viel du gesoffen hast, aber du hast sie nicht mehr alle.
die widerwärtigen verbalen Entgleisungen von Grabiforever müssen doch Konequenzen nach sich ziehen.
Kann man keinen Vorwurf machen. Von 1988 bis 2020 finden die Spiele in
Amerika: 2 x (1 Mrd. Einwohner) Europa/Afrika: 3 x (2 Mrd. Einwohner) Asien/Ozeanien: 4 x (4 Mrd. Einwohner)
Die Amerikaner müssen bei Spielen in Europa am frühen Nachmittag und in Asien am frühen Morgen schauen. Die Asiaten müssen bei Spielen in Europa tief in der Nacht oder frühen Morgen und bei Spielen in Amerika mittags schauen. Die Europäer müssen bei Spielen in Amerika in der Nacht und bei Spielen in Asien am Mittag schauen.
Irgendeiner ist immer der Dumme. Und würden die Wettbewerbe um 2 Uhr deutscher Zeit stattfinden, dann wäre es in San Francisco 17 Uhr und ein erheblicher Teil der 50 Mio. Kalifornier noch nicht mal zuhause.
Ist ärgerlich, aber diesmal sind wir halt die Dummen. Nächstes Mal sind es die Amis, wenn es in Tokio ist. 2024 ist ja noch nicht entschieden. Sollte es Los Angeles werden, werden die Spiele 2028 sicherlich in Europa sein .
grabiforever schrieb: sorry dafür aber ich ärger nich das man gegen so eine verliert aber das war nciht gut was ich eben sagte, nehme eine Monatstrafe an, aber lasst mcih mittippen.
Egal wie viel du gesoffen hast, aber du hast sie nicht mehr alle.
die widerwärtigen verbalen Entgleisungen von Grabiforever müssen doch Konequenzen nach sich ziehen.
Kann man keinen Vorwurf machen. Von 1988 bis 2020 finden die Spiele in
Amerika: 2 x (1 Mrd. Einwohner) Europa/Afrika: 3 x (2 Mrd. Einwohner) Asien/Ozeanien: 4 x (4 Mrd. Einwohner)
Die Amerikaner müssen bei Spielen in Europa am frühen Nachmittag und in Asien am frühen Morgen schauen. Die Asiaten müssen bei Spielen in Europa tief in der Nacht oder frühen Morgen und bei Spielen in Amerika mittags schauen. Die Europäer müssen bei Spielen in Amerika in der Nacht und bei Spielen in Asien am Mittag schauen.
Irgendeiner ist immer der Dumme. Und würden die Wettbewerbe um 2 Uhr deutscher Zeit stattfinden, dann wäre es in San Francisco 17 Uhr und ein erheblicher Teil der 50 Mio. Kalifornier noch nicht mal zuhause.
Ist ärgerlich, aber diesmal sind wir halt die Dummen. Nächstes Mal sind es die Amis, wenn es in Tokio ist. 2024 ist ja noch nicht entschieden. Sollte es Los Angeles werden, werden die Spiele 2028 sicherlich in Europa sein .
Ist mal wieder so ein typisches Beispiel...da schaltet man um und schon hat man wieder Fussball da. Der nutzlose Supercup, den kein Mensch braucht. Tritt in Konkurrenz zu den Sportarten selbst bei Olympia. Da braucht sich niemand wundern, dass wir in den Rängen immer weiter abrutschen. Welche/r Jugendliche will denn noch von Leichtathletik oder Schwimmen euphorisiert sein, wenn permanent die Übersättigung mit Fußball passiert? Ohne Leidenschaft und Bedeutung wird sich niemand groß für diese Sportarten begeistern. Man könnte ja wenigstens mal ein bisschen Freiraum den anderen Sportarten überlassen, aber bei dem durchkommerzialisierten Fußball geht das wohl nicht mehr.
Übrigens sehr interessant, was ich in einer alten Tagesschau-Sendung vom März 90 gefunden habe. Früher hatten sich die öffentlich-rechtlichen Sender das Recht rausgenommen, alle Sportereignisse von Sporarten, die zum Sportbund gehören (sogar einschließlich Fußball) zuerst zu übertragen. Privatsender durften nur übertragen, wenn die ARD und ZDF gesagt haben, dass sie es nicht übertragen wollen.
Die Zahlungen waren dementsprechend nicht allzu hoch, der TV-Topf wurde aber auf viele Randsportarten eben gleichermaßen verteilt und keine Sporart besonders bevorzugt. Nach dem Urteil, welches den öff-rechtlichen das verboten hat, wurde schon gewarnt, dass kleinere Sporarten darunter sehr zu leiden haben. Interessanter Aspekt und vllt. auch ein Grund, warum die Randsportarten den Bach runter gingen ab den 90ern.
Übrigens sehr interessant, was ich in einer alten Tagesschau-Sendung vom März 90 gefunden habe. Früher hatten sich die öffentlich-rechtlichen Sender das Recht rausgenommen, alle Sportereignisse von Sporarten, die zum Sportbund gehören (sogar einschließlich Fußball) zuerst zu übertragen. Privatsender durften nur übertragen, wenn die ARD und ZDF gesagt haben, dass sie es nicht übertragen wollen.
Die Zahlungen waren dementsprechend nicht allzu hoch, der TV-Topf wurde aber auf viele Randsportarten eben gleichermaßen verteilt und keine Sporart besonders bevorzugt. Nach dem Urteil, welches den öff-rechtlichen das verboten hat, wurde schon gewarnt, dass kleinere Sporarten darunter sehr zu leiden haben. Interessanter Aspekt und vllt. auch ein Grund, warum die Randsportarten den Bach runter gingen ab den 90ern.
Stumpf kann man sagen, dass die ÖR gar nicht mehr ihrer Informationspflicht nachkommen. Wie gesagt vor 20 Jahren war die Sportsendung am Sonntag im Ersten und im ZDF voll mit Randsportarten. Ein Nachteil der Spieltagsstückelung, mehr Sendezeit wird mit Fussball abgedeckt, weniger mit anderen Sportarten. Weniger TV-Zeit weniger interessant für Sponsoren, Teufelskreis.
Vom Zustand manch unserer Sportbünde mal abgesehen...
Übrigens sehr interessant, was ich in einer alten Tagesschau-Sendung vom März 90 gefunden habe. Früher hatten sich die öffentlich-rechtlichen Sender das Recht rausgenommen, alle Sportereignisse von Sporarten, die zum Sportbund gehören (sogar einschließlich Fußball) zuerst zu übertragen. Privatsender durften nur übertragen, wenn die ARD und ZDF gesagt haben, dass sie es nicht übertragen wollen.
Die Zahlungen waren dementsprechend nicht allzu hoch, der TV-Topf wurde aber auf viele Randsportarten eben gleichermaßen verteilt und keine Sporart besonders bevorzugt. Nach dem Urteil, welches den öff-rechtlichen das verboten hat, wurde schon gewarnt, dass kleinere Sporarten darunter sehr zu leiden haben. Interessanter Aspekt und vllt. auch ein Grund, warum die Randsportarten den Bach runter gingen ab den 90ern.
Übrigens sehr interessant, was ich in einer alten Tagesschau-Sendung vom März 90 gefunden habe. Früher hatten sich die öffentlich-rechtlichen Sender das Recht rausgenommen, alle Sportereignisse von Sporarten, die zum Sportbund gehören (sogar einschließlich Fußball) zuerst zu übertragen. Privatsender durften nur übertragen, wenn die ARD und ZDF gesagt haben, dass sie es nicht übertragen wollen.
Die Zahlungen waren dementsprechend nicht allzu hoch, der TV-Topf wurde aber auf viele Randsportarten eben gleichermaßen verteilt und keine Sporart besonders bevorzugt. Nach dem Urteil, welches den öff-rechtlichen das verboten hat, wurde schon gewarnt, dass kleinere Sporarten darunter sehr zu leiden haben. Interessanter Aspekt und vllt. auch ein Grund, warum die Randsportarten den Bach runter gingen ab den 90ern.
Stumpf kann man sagen, dass die ÖR gar nicht mehr ihrer Informationspflicht nachkommen. Wie gesagt vor 20 Jahren war die Sportsendung am Sonntag im Ersten und im ZDF voll mit Randsportarten. Ein Nachteil der Spieltagsstückelung, mehr Sendezeit wird mit Fussball abgedeckt, weniger mit anderen Sportarten. Weniger TV-Zeit weniger interessant für Sponsoren, Teufelskreis.
Vom Zustand manch unserer Sportbünde mal abgesehen...
Und der 2.28 Uhr Honk ist auch passé.
Heute 22 Entscheidungen, es beginnen die Wettbewerbe im Ringen, Synchronschwimmen.
Enden wird heute der Fechtwettbewerb und der Schießstand wird geschlossen. Beim Segeln und beim Golf kommt es zu den ersten Entscheidungen. Tennis endet heute mit den drei restlichen Finals.
Im Vergleich zu 2012 ist Deutschland immer noch 7 Medaillen schlechter, was durch das Mehr an Gold (2 mehr) aber im offiziellen Ranking überdeckt wird. China ist mittlerweile 8 Medaillen schlechter (9 Mal weniger Gold), Südkorea (-5) und Kuba (-4) gehören ebenfalls zu den Verlierern. Russland ist mittlerweile auch klar im Minus (-4) , was aber dank der Teilsperren ja nicht verwunderlich sein wird am Ende und Frankreich hat auch noch ein Minus von 4, hat sich aber die letzten Tage etwas erholt.
Gewinner sind weiterhin die USA (+6), Ungarn (+6) , Italien (+4) sowie Schweden, Thailand und Schweiz (+3)
...im Gegensatz zu dem Kartoffelacker, den die da Golfplatz nennen
...im Gegensatz zu dem Kartoffelacker, den die da Golfplatz nennen
Amerika: 2 x (1 Mrd. Einwohner)
Europa/Afrika: 3 x (2 Mrd. Einwohner)
Asien/Ozeanien: 4 x (4 Mrd. Einwohner)
Die Amerikaner müssen bei Spielen in Europa am frühen Nachmittag und in Asien am frühen Morgen schauen. Die Asiaten müssen bei Spielen in Europa tief in der Nacht oder frühen Morgen und bei Spielen in Amerika mittags schauen. Die Europäer müssen bei Spielen in Amerika in der Nacht und bei Spielen in Asien am Mittag schauen.
Irgendeiner ist immer der Dumme. Und würden die Wettbewerbe um 2 Uhr deutscher Zeit stattfinden, dann wäre es in San Francisco 17 Uhr und ein erheblicher Teil der 50 Mio. Kalifornier noch nicht mal zuhause.
Ist ärgerlich, aber diesmal sind wir halt die Dummen. Nächstes Mal sind es die Amis, wenn es in Tokio ist. 2024 ist ja noch nicht entschieden. Sollte es Los Angeles werden, werden die Spiele 2028 sicherlich in Europa sein .
Amerika: 2 x (1 Mrd. Einwohner)
Europa/Afrika: 3 x (2 Mrd. Einwohner)
Asien/Ozeanien: 4 x (4 Mrd. Einwohner)
Die Amerikaner müssen bei Spielen in Europa am frühen Nachmittag und in Asien am frühen Morgen schauen. Die Asiaten müssen bei Spielen in Europa tief in der Nacht oder frühen Morgen und bei Spielen in Amerika mittags schauen. Die Europäer müssen bei Spielen in Amerika in der Nacht und bei Spielen in Asien am Mittag schauen.
Irgendeiner ist immer der Dumme. Und würden die Wettbewerbe um 2 Uhr deutscher Zeit stattfinden, dann wäre es in San Francisco 17 Uhr und ein erheblicher Teil der 50 Mio. Kalifornier noch nicht mal zuhause.
Ist ärgerlich, aber diesmal sind wir halt die Dummen. Nächstes Mal sind es die Amis, wenn es in Tokio ist. 2024 ist ja noch nicht entschieden. Sollte es Los Angeles werden, werden die Spiele 2028 sicherlich in Europa sein .
Da braucht sich niemand wundern, dass wir in den Rängen immer weiter abrutschen. Welche/r Jugendliche will denn noch von Leichtathletik oder Schwimmen euphorisiert sein, wenn permanent die Übersättigung mit Fußball passiert?
Ohne Leidenschaft und Bedeutung wird sich niemand groß für diese Sportarten begeistern. Man könnte ja wenigstens mal ein bisschen Freiraum den anderen Sportarten überlassen, aber bei dem durchkommerzialisierten Fußball geht das wohl nicht mehr.
Großartig und bitter zugleich.
Großartig und bitter zugleich.
Großartig und bitter zugleich.
Die Zahlungen waren dementsprechend nicht allzu hoch, der TV-Topf wurde aber auf viele Randsportarten eben gleichermaßen verteilt und keine Sporart besonders bevorzugt. Nach dem Urteil, welches den öff-rechtlichen das verboten hat, wurde schon gewarnt, dass kleinere Sporarten darunter sehr zu leiden haben.
Interessanter Aspekt und vllt. auch ein Grund, warum die Randsportarten den Bach runter gingen ab den 90ern.
Ein Nachteil der Spieltagsstückelung, mehr Sendezeit wird mit Fussball abgedeckt, weniger mit anderen Sportarten.
Weniger TV-Zeit weniger interessant für Sponsoren, Teufelskreis.
Vom Zustand manch unserer Sportbünde mal abgesehen...
Die Zahlungen waren dementsprechend nicht allzu hoch, der TV-Topf wurde aber auf viele Randsportarten eben gleichermaßen verteilt und keine Sporart besonders bevorzugt. Nach dem Urteil, welches den öff-rechtlichen das verboten hat, wurde schon gewarnt, dass kleinere Sporarten darunter sehr zu leiden haben.
Interessanter Aspekt und vllt. auch ein Grund, warum die Randsportarten den Bach runter gingen ab den 90ern.
Ein Nachteil der Spieltagsstückelung, mehr Sendezeit wird mit Fussball abgedeckt, weniger mit anderen Sportarten.
Weniger TV-Zeit weniger interessant für Sponsoren, Teufelskreis.
Vom Zustand manch unserer Sportbünde mal abgesehen...