>

Vielen Dank Heribert Bruchhagen!

#
Danke Herri, für de Jahre bei uns. Viele Höhen und tiefen mitgemacht, aber immer stehts die Ruhe bewahrt.
Geniessen Sie Ihren Ruhestand und schaffen se nicht mehr soviel in Ihren anderen Ämtern.
#
Insgesamt deutlich mehr Licht als Schatten. Ein herzliches Danke für die gute Zeit.
#
Wenig Glamour, dafür endlich Seriosität. Modernisierung eingeleitet. Kleine Schritte, die auch mal zurück führten, was nervte. Viel Oberlehrerhaftes, aber immer und überall selbstbewusst den Namen Eintracht Frankfurt vertretend. Beim Missionieren der bankturmhoch erwartenden Fangemeinde leicht übers Ziel hinausgeschossen. Visionen vergessen oder ausgeblendet. Sicherheitslösungen statt Tuchels, Mahdavikias statt Dahouds und immer was auf der hohen Kante - 2011 waren wir heilfroh darum. Die Eintracht überall wieder salonfähig gemacht, aber hin und wieder vergessen, dem Trainer auf die Finger zu schauen - oder zu klopfen. Bei all dem: mit großer Leidenschaft dabei.

Noch auf der to-do-list, aber nicht mehr dazu gekommen: Verzahnung von Jugend- und Profiteams, Philosophie, Ideen entwickeln fürs Raus aus dem Mittelmaß.

Die weiteren Jahre werden das Wirken noch richtig einordnen. Meine persönliche Meinung, bei aller Kritik:

Eine insgesamt starke Performance. Vielen Dank, Heribert Bruchhagen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Wenig Glamour, dafür endlich Seriosität. Modernisierung eingeleitet. Kleine Schritte, die auch mal zurück führten, was nervte. Viel Oberlehrerhaftes, aber immer und überall selbstbewusst den Namen Eintracht Frankfurt vertretend. Beim Missionieren der bankturmhoch erwartenden Fangemeinde leicht übers Ziel hinausgeschossen. Visionen vergessen oder ausgeblendet. Sicherheitslösungen statt Tuchels, Mahdavikias statt Dahouds und immer was auf der hohen Kante - 2011 waren wir heilfroh darum. Die Eintracht überall wieder salonfähig gemacht, aber hin und wieder vergessen, dem Trainer auf die Finger zu schauen - oder zu klopfen. Bei all dem: mit großer Leidenschaft dabei.


Noch auf der to-do-list, aber nicht mehr dazu gekommen: Verzahnung von Jugend- und Profiteams, Philosophie, Ideen entwickeln fürs Raus aus dem Mittelmaß.


Die weiteren Jahre werden das Wirken noch richtig einordnen. Meine persönliche Meinung, bei aller Kritik:


Eine insgesamt starke Performance. Vielen Dank, Heribert Bruchhagen.

Das trifft es ziemlich gut, wobei ich finde, dass Herri hier menschlich schon fehlen wird. Als Charakter und als Persönlichkeit und natürlich auch von seiner doch oft humorvollen Art. Zumindest war bzw. ist HB für mich so ziemlich genau der einzige Grund mir das dumme Gewäsch im Doppelpass anzugucken, denn da hat er mehr als ein mal die richtigen verbalen Nadelstiche gesetzt. Etwa als er auf die Personalie Ochs und eine mögliche Rückkehr nur verlauten ließ der Spieler habe in Hoffenheim "sein wirtschaftliches Glück gefunden"... . Ja, der Herri war vielleicht nicht der modernste seines Fachs, aber ich mochte den soliden Romantiker in ihm doch irgendwie sehr. Seine Fußstapfen muss erst mal jemand füllen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Wenig Glamour, dafür endlich Seriosität. Modernisierung eingeleitet. Kleine Schritte, die auch mal zurück führten, was nervte. Viel Oberlehrerhaftes, aber immer und überall selbstbewusst den Namen Eintracht Frankfurt vertretend. Beim Missionieren der bankturmhoch erwartenden Fangemeinde leicht übers Ziel hinausgeschossen. Visionen vergessen oder ausgeblendet. Sicherheitslösungen statt Tuchels, Mahdavikias statt Dahouds und immer was auf der hohen Kante - 2011 waren wir heilfroh darum. Die Eintracht überall wieder salonfähig gemacht, aber hin und wieder vergessen, dem Trainer auf die Finger zu schauen - oder zu klopfen. Bei all dem: mit großer Leidenschaft dabei.


Noch auf der to-do-list, aber nicht mehr dazu gekommen: Verzahnung von Jugend- und Profiteams, Philosophie, Ideen entwickeln fürs Raus aus dem Mittelmaß.


Die weiteren Jahre werden das Wirken noch richtig einordnen. Meine persönliche Meinung, bei aller Kritik:


Eine insgesamt starke Performance. Vielen Dank, Heribert Bruchhagen.

Das trifft es ziemlich gut, wobei ich finde, dass Herri hier menschlich schon fehlen wird. Als Charakter und als Persönlichkeit und natürlich auch von seiner doch oft humorvollen Art. Zumindest war bzw. ist HB für mich so ziemlich genau der einzige Grund mir das dumme Gewäsch im Doppelpass anzugucken, denn da hat er mehr als ein mal die richtigen verbalen Nadelstiche gesetzt. Etwa als er auf die Personalie Ochs und eine mögliche Rückkehr nur verlauten ließ der Spieler habe in Hoffenheim "sein wirtschaftliches Glück gefunden"... . Ja, der Herri war vielleicht nicht der modernste seines Fachs, aber ich mochte den soliden Romantiker in ihm doch irgendwie sehr. Seine Fußstapfen muss erst mal jemand füllen.
#
Zicolov schrieb:

Das trifft es ziemlich gut, wobei ich finde, dass Herri hier menschlich schon fehlen wird. Als Charakter und als Persönlichkeit und natürlich auch von seiner doch oft humorvollen Art. Zumindest war bzw. ist HB für mich so ziemlich genau der einzige Grund mir das dumme Gewäsch im Doppelpass anzugucken, denn da hat er mehr als ein mal die richtigen verbalen Nadelstiche gesetzt. Etwa als er auf die Personalie Ochs und eine mögliche Rückkehr nur verlauten ließ der Spieler habe in Hoffenheim "sein wirtschaftliches Glück gefunden"...  . Ja, der Herri war vielleicht nicht der modernste seines Fachs, aber ich mochte den soliden Romantiker in ihm doch irgendwie sehr. Seine Fußstapfen muss erst mal jemand füllen.

Kann mich da beiden Kommentaren gut anschließen.

Vor allem seine Einstellung zur 50+1 Regel usw. war eine Wohltat für mich. Wenn ich denke wie viele andere immer nur dumpf von den achso tollen "Projekten" geredet haben. Hier war Herrie eine Speerspitze des echten Fans. Allein deswegen fehlt er mir jetzt schon.

Danke für alles Herr Bruchhagen, für mich eine insgesamt positive Ära.
#
Zicolov schrieb:

Das trifft es ziemlich gut, wobei ich finde, dass Herri hier menschlich schon fehlen wird. Als Charakter und als Persönlichkeit und natürlich auch von seiner doch oft humorvollen Art. Zumindest war bzw. ist HB für mich so ziemlich genau der einzige Grund mir das dumme Gewäsch im Doppelpass anzugucken, denn da hat er mehr als ein mal die richtigen verbalen Nadelstiche gesetzt. Etwa als er auf die Personalie Ochs und eine mögliche Rückkehr nur verlauten ließ der Spieler habe in Hoffenheim "sein wirtschaftliches Glück gefunden"...  . Ja, der Herri war vielleicht nicht der modernste seines Fachs, aber ich mochte den soliden Romantiker in ihm doch irgendwie sehr. Seine Fußstapfen muss erst mal jemand füllen.

Kann mich da beiden Kommentaren gut anschließen.

Vor allem seine Einstellung zur 50+1 Regel usw. war eine Wohltat für mich. Wenn ich denke wie viele andere immer nur dumpf von den achso tollen "Projekten" geredet haben. Hier war Herrie eine Speerspitze des echten Fans. Allein deswegen fehlt er mir jetzt schon.

Danke für alles Herr Bruchhagen, für mich eine insgesamt positive Ära.
#
mit Heribert Bruchhagen geht ein Vorstandsvorsitzender ;der weit über Eintracht Frankfurt hinaus bei den Fussball Freunden in ganz Deutschland hohes Ansehen geniest.

Mit seiner unaufgeregten sachlichen Art hat er EF in der Öffentlichkeit  hervorragend vertreten.

Für mich wird sein Name immer mit Eintracht Frankfurt verbunden bleiben.

Ich werde ihn vermissen .

Danke für 13 Jahre  gute Arbeit  u. alles Gute für die Zukunft.
#
Wenig Glamour, dafür endlich Seriosität. Modernisierung eingeleitet. Kleine Schritte, die auch mal zurück führten, was nervte. Viel Oberlehrerhaftes, aber immer und überall selbstbewusst den Namen Eintracht Frankfurt vertretend. Beim Missionieren der bankturmhoch erwartenden Fangemeinde leicht übers Ziel hinausgeschossen. Visionen vergessen oder ausgeblendet. Sicherheitslösungen statt Tuchels, Mahdavikias statt Dahouds und immer was auf der hohen Kante - 2011 waren wir heilfroh darum. Die Eintracht überall wieder salonfähig gemacht, aber hin und wieder vergessen, dem Trainer auf die Finger zu schauen - oder zu klopfen. Bei all dem: mit großer Leidenschaft dabei.

Noch auf der to-do-list, aber nicht mehr dazu gekommen: Verzahnung von Jugend- und Profiteams, Philosophie, Ideen entwickeln fürs Raus aus dem Mittelmaß.

Die weiteren Jahre werden das Wirken noch richtig einordnen. Meine persönliche Meinung, bei aller Kritik:

Eine insgesamt starke Performance. Vielen Dank, Heribert Bruchhagen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Wenig Glamour, dafür endlich Seriosität. Modernisierung eingeleitet. Kleine Schritte, die auch mal zurück führten, was nervte. Viel Oberlehrerhaftes, aber immer und überall selbstbewusst den Namen Eintracht Frankfurt vertretend. Beim Missionieren der bankturmhoch erwartenden Fangemeinde leicht übers Ziel hinausgeschossen. Visionen vergessen oder ausgeblendet. Sicherheitslösungen statt Tuchels, Mahdavikias statt Dahouds und immer was auf der hohen Kante - 2011 waren wir heilfroh darum. Die Eintracht überall wieder salonfähig gemacht, aber hin und wieder vergessen, dem Trainer auf die Finger zu schauen - oder zu klopfen. Bei all dem: mit großer Leidenschaft dabei.


Noch auf der to-do-list, aber nicht mehr dazu gekommen: Verzahnung von Jugend- und Profiteams, Philosophie, Ideen entwickeln fürs Raus aus dem Mittelmaß.


Die weiteren Jahre werden das Wirken noch richtig einordnen. Meine persönliche Meinung, bei aller Kritik:


Eine insgesamt starke Performance. Vielen Dank, Heribert Bruchhagen.

Besser kann man es nicht beschreiben!
Mein Dank an Heribert, verbunden mit der Hoffnung auf ähnliche Qualität beim Nachfolger.
#
Wenig Glamour, dafür endlich Seriosität. Modernisierung eingeleitet. Kleine Schritte, die auch mal zurück führten, was nervte. Viel Oberlehrerhaftes, aber immer und überall selbstbewusst den Namen Eintracht Frankfurt vertretend. Beim Missionieren der bankturmhoch erwartenden Fangemeinde leicht übers Ziel hinausgeschossen. Visionen vergessen oder ausgeblendet. Sicherheitslösungen statt Tuchels, Mahdavikias statt Dahouds und immer was auf der hohen Kante - 2011 waren wir heilfroh darum. Die Eintracht überall wieder salonfähig gemacht, aber hin und wieder vergessen, dem Trainer auf die Finger zu schauen - oder zu klopfen. Bei all dem: mit großer Leidenschaft dabei.

Noch auf der to-do-list, aber nicht mehr dazu gekommen: Verzahnung von Jugend- und Profiteams, Philosophie, Ideen entwickeln fürs Raus aus dem Mittelmaß.

Die weiteren Jahre werden das Wirken noch richtig einordnen. Meine persönliche Meinung, bei aller Kritik:

Eine insgesamt starke Performance. Vielen Dank, Heribert Bruchhagen.
#
Stimme dem hier zu.
Danke für alles.
Genießen sie ihren Ruhestand.
Das leben kann im Alter sehr schön sein.Ich genieße auch meinen Ruhestand.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Wenig Glamour, dafür endlich Seriosität. Modernisierung eingeleitet. Kleine Schritte, die auch mal zurück führten, was nervte. Viel Oberlehrerhaftes, aber immer und überall selbstbewusst den Namen Eintracht Frankfurt vertretend. Beim Missionieren der bankturmhoch erwartenden Fangemeinde leicht übers Ziel hinausgeschossen. Visionen vergessen oder ausgeblendet. Sicherheitslösungen statt Tuchels, Mahdavikias statt Dahouds und immer was auf der hohen Kante - 2011 waren wir heilfroh darum. Die Eintracht überall wieder salonfähig gemacht, aber hin und wieder vergessen, dem Trainer auf die Finger zu schauen - oder zu klopfen. Bei all dem: mit großer Leidenschaft dabei.


Noch auf der to-do-list, aber nicht mehr dazu gekommen: Verzahnung von Jugend- und Profiteams, Philosophie, Ideen entwickeln fürs Raus aus dem Mittelmaß.


Die weiteren Jahre werden das Wirken noch richtig einordnen. Meine persönliche Meinung, bei aller Kritik:


Eine insgesamt starke Performance. Vielen Dank, Heribert Bruchhagen.

Besser kann man es nicht beschreiben!
Mein Dank an Heribert, verbunden mit der Hoffnung auf ähnliche Qualität beim Nachfolger.
#
clakir schrieb:  


WuerzburgerAdler schrieb:
Wenig Glamour, dafür endlich Seriosität. Modernisierung eingeleitet. Kleine Schritte, die auch mal zurück führten, was nervte. Viel Oberlehrerhaftes, aber immer und überall selbstbewusst den Namen Eintracht Frankfurt vertretend. Beim Missionieren der bankturmhoch erwartenden Fangemeinde leicht übers Ziel hinausgeschossen. Visionen vergessen oder ausgeblendet. Sicherheitslösungen statt Tuchels, Mahdavikias statt Dahouds und immer was auf der hohen Kante - 2011 waren wir heilfroh darum. Die Eintracht überall wieder salonfähig gemacht, aber hin und wieder vergessen, dem Trainer auf die Finger zu schauen - oder zu klopfen. Bei all dem: mit großer Leidenschaft dabei.


Noch auf der to-do-list, aber nicht mehr dazu gekommen: Verzahnung von Jugend- und Profiteams, Philosophie, Ideen entwickeln fürs Raus aus dem Mittelmaß.


Die weiteren Jahre werden das Wirken noch richtig einordnen. Meine persönliche Meinung, bei aller Kritik:


Eine insgesamt starke Performance. Vielen Dank, Heribert Bruchhagen.


Besser kann man es nicht beschreiben!
Mein Dank an Heribert, verbunden mit der Hoffnung auf ähnliche Qualität beim Nachfolger.

In den Worten des Würzburgers finde ich meine Meinung absolut wieder! Danke Heribert Bruchhagen und alles Gute für die Zukunft!
#
Da schließe ich mich den Worten des Würzburgers doch auch mal an.

In diesem Sinne: Besten Dank Herr Bruchhagen!
#
Ich möchte Ihnen auch danken. Immerhin bekam die Eintracht durch Sie ein Gesicht und ihr seriöses Auftreten werde ich vermissen. Bei aller Kritik, die teilweise aus meiner Sicht auch berechtigt war ( zu langes Festhalten an Veh z.b) haben sie eine hervorragende Arbeit für die Eintracht geleistet, soweit ich dies als gemeiner Fan beurteilen kann.

In diesem Sinne

einen geruhsamen Ruhestand wünsche ich Ihnen
#
Wenig Glamour, dafür endlich Seriosität. Modernisierung eingeleitet. Kleine Schritte, die auch mal zurück führten, was nervte. Viel Oberlehrerhaftes, aber immer und überall selbstbewusst den Namen Eintracht Frankfurt vertretend. Beim Missionieren der bankturmhoch erwartenden Fangemeinde leicht übers Ziel hinausgeschossen. Visionen vergessen oder ausgeblendet. Sicherheitslösungen statt Tuchels, Mahdavikias statt Dahouds und immer was auf der hohen Kante - 2011 waren wir heilfroh darum. Die Eintracht überall wieder salonfähig gemacht, aber hin und wieder vergessen, dem Trainer auf die Finger zu schauen - oder zu klopfen. Bei all dem: mit großer Leidenschaft dabei.

Noch auf der to-do-list, aber nicht mehr dazu gekommen: Verzahnung von Jugend- und Profiteams, Philosophie, Ideen entwickeln fürs Raus aus dem Mittelmaß.

Die weiteren Jahre werden das Wirken noch richtig einordnen. Meine persönliche Meinung, bei aller Kritik:

Eine insgesamt starke Performance. Vielen Dank, Heribert Bruchhagen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Wenig Glamour, dafür endlich Seriosität. Modernisierung eingeleitet. Kleine Schritte, die auch mal zurück führten, was nervte. Viel Oberlehrerhaftes, aber immer und überall selbstbewusst den Namen Eintracht Frankfurt vertretend. Beim Missionieren der bankturmhoch erwartenden Fangemeinde leicht übers Ziel hinausgeschossen. Visionen vergessen oder ausgeblendet. Sicherheitslösungen statt Tuchels, Mahdavikias statt Dahouds und immer was auf der hohen Kante - 2011 waren wir heilfroh darum. Die Eintracht überall wieder salonfähig gemacht, aber hin und wieder vergessen, dem Trainer auf die Finger zu schauen - oder zu klopfen. Bei all dem: mit großer Leidenschaft dabei.


Noch auf der to-do-list, aber nicht mehr dazu gekommen: Verzahnung von Jugend- und Profiteams, Philosophie, Ideen entwickeln fürs Raus aus dem Mittelmaß.


Die weiteren Jahre werden das Wirken noch richtig einordnen. Meine persönliche Meinung, bei aller Kritik:


Eine insgesamt starke Performance. Vielen Dank, Heribert Bruchhagen.

Volle Zustimmung auch von mir!
Heribert Bruchhagen hat der Eintracht gut getan, in allen Bereichen!

Alles Gute HB und vielen Dank!
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Wenig Glamour, dafür endlich Seriosität. Modernisierung eingeleitet. Kleine Schritte, die auch mal zurück führten, was nervte. Viel Oberlehrerhaftes, aber immer und überall selbstbewusst den Namen Eintracht Frankfurt vertretend. Beim Missionieren der bankturmhoch erwartenden Fangemeinde leicht übers Ziel hinausgeschossen. Visionen vergessen oder ausgeblendet. Sicherheitslösungen statt Tuchels, Mahdavikias statt Dahouds und immer was auf der hohen Kante - 2011 waren wir heilfroh darum. Die Eintracht überall wieder salonfähig gemacht, aber hin und wieder vergessen, dem Trainer auf die Finger zu schauen - oder zu klopfen. Bei all dem: mit großer Leidenschaft dabei.


Noch auf der to-do-list, aber nicht mehr dazu gekommen: Verzahnung von Jugend- und Profiteams, Philosophie, Ideen entwickeln fürs Raus aus dem Mittelmaß.


Die weiteren Jahre werden das Wirken noch richtig einordnen. Meine persönliche Meinung, bei aller Kritik:


Eine insgesamt starke Performance. Vielen Dank, Heribert Bruchhagen.

Volle Zustimmung auch von mir!
Heribert Bruchhagen hat der Eintracht gut getan, in allen Bereichen!

Alles Gute HB und vielen Dank!
#
Warst immer ein bisserl bieder wenn es ums Finanzielle geht, aber ohne dich, wer weiß wo wir gelandet wären. Wir stehen solide da und du bist nicht ganz unschuldig dran Heribert.

Unvergessen werden deine DoPaAuftritte bleiben. Dein verschmitzter Humor und intelligenter Sarkasmus, mit denen du die Sendung fast immer dominiert hast. Alleine damit hast du mir viele schöne Erinnerungen gebracht.

Machs gut auf deinem Altersteil, war nicht immer einfach mit dir, aber alles im Allem war es doch schee!
#
Herzlichen Dank, Herr Bruchhagen.

Rückblickend überwiegen auf jeden Fall die positiven Eindrücke, die Sie mit ihrer beharrlichen
Arbeit hinterlassen haben.

Viele der Kritikpunkte drehen sich um ein "Hätte, wäre, wenn aber" und sind für mich wenig greifbar.
Es bleibt die solide Arbeit und Etablierung der Eintracht (weitestgehend) in der Bundesliga.

Danke dafür und natürlich Alles Gute für Ihre weitere Zukunft !
#
mit Heribert Bruchhagen geht ein Vorstandsvorsitzender ;der weit über Eintracht Frankfurt hinaus bei den Fussball Freunden in ganz Deutschland hohes Ansehen geniest.

Mit seiner unaufgeregten sachlichen Art hat er EF in der Öffentlichkeit  hervorragend vertreten.

Für mich wird sein Name immer mit Eintracht Frankfurt verbunden bleiben.

Ich werde ihn vermissen .

Danke für 13 Jahre  gute Arbeit  u. alles Gute für die Zukunft.
#
pelo schrieb:

mit Heribert Bruchhagen geht ein Vorstandsvorsitzender ;der weit über Eintracht Frankfurt hinaus bei den Fussball Freunden in ganz Deutschland hohes Ansehen geniest.


Mit seiner unaufgeregten sachlichen Art hat er EF in der Öffentlichkeit  hervorragend vertreten.

Das kann man sagen. Wer Ahnung vom Fußball hat und die Bundesliga die letzten 20+ Jahre verfolgt hat, weiß um die Verdienste und Referenzen von HB. Er hat die SGE in der Tat zu 95% sehr gut repräsentiert und geführt, außerdem gehört er mit seiner bedingungslosen Loyalität und Integrität zu einer (leider) aussterbenden Rasse.
#
Der Verein verdankt Heribert Bruchhagen unglaublich viel. In seiner Amtszeit hat er maßgeblich dazu beigetragen, den Club auf eine seriöse und stabile Basis zu stellen. Natürlich wäre es nicht die Eintracht, wenn es nicht hier und da kleine Rückfälle in die Skandalnudelzeit geben würde, wie bei der Farce um Thomas Schaaf nach der vorletzten Saison. Aber im Großen und Ganzen genießt der Name Eintracht Frankfurt inzwischen viel höheres Ansehen, als vor der Amtszeit von Herrn Bruchhagen.

Ich bedanke mich bei ihm für seinen großen persönlichen Einsatz, seine allzeit offene und ehrliche Art und vor allem die Art und Weise, wie er auch einmal unbequem war, wie er z.B. den Herrschaften aus München Paroli geboten hat, wenn er es für angebracht und notwendig hielt. So viel Rückgrat hat nicht jeder in diesem Geschäft und nicht zuletzt deswegen genießt er in Bundesligakreisen so hohes Ansehen. Es wird etwas fehlen, vor allem in Frankfurt, aber auch in der Bundesliga. Charakterköpfe wie ihn gibt es leider nicht mehr viele heutzutage.

Danke, Heribert, noch viele gute und vor allem gesunde Jahre und bleiben Sie der Eintracht verbunden.
#
Wenig Glamour, dafür endlich Seriosität. Modernisierung eingeleitet. Kleine Schritte, die auch mal zurück führten, was nervte. Viel Oberlehrerhaftes, aber immer und überall selbstbewusst den Namen Eintracht Frankfurt vertretend. Beim Missionieren der bankturmhoch erwartenden Fangemeinde leicht übers Ziel hinausgeschossen. Visionen vergessen oder ausgeblendet. Sicherheitslösungen statt Tuchels, Mahdavikias statt Dahouds und immer was auf der hohen Kante - 2011 waren wir heilfroh darum. Die Eintracht überall wieder salonfähig gemacht, aber hin und wieder vergessen, dem Trainer auf die Finger zu schauen - oder zu klopfen. Bei all dem: mit großer Leidenschaft dabei.

Noch auf der to-do-list, aber nicht mehr dazu gekommen: Verzahnung von Jugend- und Profiteams, Philosophie, Ideen entwickeln fürs Raus aus dem Mittelmaß.

Die weiteren Jahre werden das Wirken noch richtig einordnen. Meine persönliche Meinung, bei aller Kritik:

Eine insgesamt starke Performance. Vielen Dank, Heribert Bruchhagen.
#
Ich kann mich dem unten stehend Text aus Würzburg anschließen.
Allerdings fehlen mir folgende Punkte, die auch sonst wenig erwähnt wurden:
Ob man den ersten Abstieg seiner Amtszeit in erster Linie Heribert Bruchhagen zuschreiben kann, wage ich ernsthaft zu bezweifeln. Dafür war der Verein zu wackelig, als er kam. Und ehrlicherweise war ich da immer noch froh, überhaupt Profi Fußball meiner Eintracht sehen zu dürfen. (Es gab da kurz vorher eine Geschichte, die lang bei mir nachgewirkt hat.)
Mit ihm haben wir nur zwei Jahre in der zweiten Liga verbracht. Denn der Aufstieg gelang immer sofort. Andere Vereine beneiden uns darum.
Mit ihm haben wir zweimal international gespielt und einmal das DFB-Pokal Finale erreicht. Auch hier:
Man vergleiche mal mit einem Verein, der auf der Programmierung von Waren- und Personalwirtschaftssystemen
beruht. Was haben die in den letzten 13 Jahren erreicht??!?!
Erfolge, die irgendwie unter den Tisch gekehrt werden.

In diesem Sinne:
Danke Herr Bruchhagen für großartige Arbeit in einem schwierigen Umfeld und eine meiner Meinung nach tolle
Zeit bei der Diva vom Main, die bestimmt nicht einfach mit einem Snickers beruhigt werden kann.

WuerzburgerAdler schrieb:

Wenig Glamour, dafür endlich Seriosität. Modernisierung eingeleitet. Kleine Schritte, die auch mal zurück führten, was nervte. Viel Oberlehrerhaftes, aber immer und überall selbstbewusst den Namen Eintracht Frankfurt vertretend. Beim Missionieren der bankturmhoch erwartenden Fangemeinde leicht übers Ziel hinausgeschossen. Visionen vergessen oder ausgeblendet. Sicherheitslösungen statt Tuchels, Mahdavikias statt Dahouds und immer was auf der hohen Kante - 2011 waren wir heilfroh darum. Die Eintracht überall wieder salonfähig gemacht, aber hin und wieder vergessen, dem Trainer auf die Finger zu schauen - oder zu klopfen. Bei all dem: mit großer Leidenschaft dabei.


Noch auf der to-do-list, aber nicht mehr dazu gekommen: Verzahnung von Jugend- und Profiteams, Philosophie, Ideen entwickeln fürs Raus aus dem Mittelmaß.


Die weiteren Jahre werden das Wirken noch richtig einordnen. Meine persönliche Meinung, bei aller Kritik:


Eine insgesamt starke Performance. Vielen Dank, Heribert Bruchhagen.

#
Auch von mir:
Vielen Dank, Herr Bruchhagen, für die langen Jahre der sicher nicht immer leichten Arbeit für unsere kleine Eintracht.
Nach dem Chaos der 90er Jahre waren Sie genau die richtige Person zur richtigen Zeit
Einen besseren hätten wir nicht kriegen können. Nicht irgendsoeinen Luftikus, der uns ständig was vorgegaukelt hätte, sondern jemand, der mit klarem Verstand, Ruhe und auch einer gewissen Starrköpfigkeit die AG auf einen Kurs gebracht hat, der durch kaufmännische Stabilität geprägt war.

Das war vielleicht nicht immer das, was die Fans gerne gesehen hätten, aber Ihre Voraussagen den Wettbewerb betreffend waren immer richtig. So etwas wie der direkte Wiederaufstieg vor vier Jahren wäre ohne Ihre Voraussicht und Vorsorge für den Ernstfall nicht möglich gewesen.
Und auch Ihre Einschätzung, dass man den einen oder anderen Verein hinter sich lässt, wenn man nicht zuviel mit fremden Geld um sich wirft. Leider haben Sie von ihren Vorgängern viele Hypotheken übernommen - Stichwort Vermarktungsverträge, Octagon-Millionen, Stadionverträge -, ohne die Sie wahrscheinlich noch mehr Gutes hätten erreichen können. Dass Sie die Eintracht trotzdem in ruhiges Fahrwasser gebracht haben und es unter Ihnen nie wieder Schwierigkeiten mit der Lizenz gab, ist nicht hoch genug einzuschätzen.

Auch Ihren Kampf für Gerechtigkeit und Solidarität in der Liga und gegen solche, die 50+1 möglichst schnell verklappen wollten, ist bei mir gut im Gedächtnis. Sie haben sich damit nicht nur um die Eintracht, sondern auch um viele andere Vereine der Bundesligen verdient gemacht. Vorbildlich im Sportsgeist: mit dem Ehrgeiz, sich selbst zu verbessern, aber dabei nie den Blick für die anderen verlieren. Es sollten mehr solche Sportfunktionäre geben.
Ich wünsche Ihnen eine wunderbaren und weiterhin abwechslungsreichen Unruhestand und hoffe, dass Sie uns immer wieder mal die Ehre geben, die Eintracht mit Ihrer Persönlichkeit zu unterstützen.
Alles Gute
Ihr Philadlerist
#
Danke Herr Bruchhagen und Ihnen alles Gute
#
Auch von mir ein großes Danke für die solide Arbeit und das Geleistete.
Nur das Ausgeben, was man einnimmt, diese Einstellung ist leider nicht weit verbreitet. Natürlich wird immer wieder hinterfragt, ob der eingeschlagene Weg der richtige ist.

Aber wenn man bedenkt, wie schlimm es um die Eintracht stand, als Leute wie Ohms hier am Ruder waren und an die ganzen Possen aus 90er Jahren zurückerinnert (Kündigungen durch's Klofenster und dergleichen), dann haben Sie ein stark angeschlagenes Schiff langsam aber sicher in ruhige Gewässer manövriert.

Es gibt sicher viele Baustellen bei der Eintracht, aber Sie übergeben ein bestelltes Feld, auf dem sich kontinuierlich weiter aufbauen lässt. Die Eintracht ist ein solide geführter Verein, der - wenn die Kovac-Brüder ihre Arbeit so fortsetzen - wirtschaftlich gesund ist und auch sportlich Perspektive bietet.
Dafür ein ganz herzlicher Dank und Ihnen einen wohlverdienten Ruhestand.
#
Vielen Dank für ihre geleistete Arbeit und ihren Jubel am Montag in Nürnberg.


Teilen