Macht schon einen etwas ratlosen und unentschlossenen Eindruck, den die Belgier da hinterlassen. Alles sehr zögerlich.
Ohoh, wenn der Origi da nicht dran geht, fällt der Ball von deBruyne wahrscheinlich hinten rein. Jetzt kommt zum Unvermögen auch noch e bissi Pech dazu.
Ich finde, man sieht schon, dass die Belgier eine große individuelle Klasse haben. Ob es mannschaftlich reicht ein Team wie Italien vor größere Probleme zu stellen wird man jetzt sehen.
Und man kann über die Italiener denken was man will: Wie die die Ruhe behalten, wenn die andere Mannschaft klar feldüberlegen ist, sich bewusst zurückziehen und lauern um dann mit einer einzigen Aktion eiskalt zuzuschlagen, dass ist schon beeindruckend. Wie so ein Octopus, der die Farbe des Meeresgrundes annimmt und einfach ruhig darauf lauert, bis die Beute vorbei schwimmt.
Ich finde, man sieht schon, dass die Belgier eine große individuelle Klasse haben. Ob es mannschaftlich reicht ein Team wie Italien vor größere Probleme zu stellen wird man jetzt sehen.
Und man kann über die Italiener denken was man will: Wie die die Ruhe behalten, wenn die andere Mannschaft klar feldüberlegen ist, sich bewusst zurückziehen und lauern um dann mit einer einzigen Aktion eiskalt zuzuschlagen, dass ist schon beeindruckend. Wie so ein Octopus, der die Farbe des Meeresgrundes annimmt und einfach ruhig darauf lauert, bis die Beute vorbei schwimmt.
Und sie liegen nicht mehr das halbe Spiel auf dem Rasen rum. Bin positiv überrascht.
Ich finde, man sieht schon, dass die Belgier eine große individuelle Klasse haben. Ob es mannschaftlich reicht ein Team wie Italien vor größere Probleme zu stellen wird man jetzt sehen.
Und man kann über die Italiener denken was man will: Wie die die Ruhe behalten, wenn die andere Mannschaft klar feldüberlegen ist, sich bewusst zurückziehen und lauern um dann mit einer einzigen Aktion eiskalt zuzuschlagen, dass ist schon beeindruckend. Wie so ein Octopus, der die Farbe des Meeresgrundes annimmt und einfach ruhig darauf lauert, bis die Beute vorbei schwimmt.
Und sie liegen nicht mehr das halbe Spiel auf dem Rasen rum. Bin positiv überrascht.
Ich finde, man sieht schon, dass die Belgier eine große individuelle Klasse haben. Ob es mannschaftlich reicht ein Team wie Italien vor größere Probleme zu stellen wird man jetzt sehen.
Und man kann über die Italiener denken was man will: Wie die die Ruhe behalten, wenn die andere Mannschaft klar feldüberlegen ist, sich bewusst zurückziehen und lauern um dann mit einer einzigen Aktion eiskalt zuzuschlagen, dass ist schon beeindruckend. Wie so ein Octopus, der die Farbe des Meeresgrundes annimmt und einfach ruhig darauf lauert, bis die Beute vorbei schwimmt.
Und sie liegen nicht mehr das halbe Spiel auf dem Rasen rum. Bin positiv überrascht.
Belgien war im Spielaufbau gut, aber vorne...was ein kack! Italien ist nur zu knacken, wenn man bis an den 5-Meter-Raum dribbelt und dann mit kurzen Pässen agiert.
Belgien wollte immer hohe Flanken von den Flügeln, das verpuffte alles im nichts.
Belgien war im Spielaufbau gut, aber vorne...was ein kack! Italien ist nur zu knacken, wenn man bis an den 5-Meter-Raum dribbelt und dann mit kurzen Pässen agiert.
Belgien wollte immer hohe Flanken von den Flügeln, das verpuffte alles im nichts.
Bei dem ersten Tor von Italien musste ich kurz an Dennis Bergkamp 1998 denken. Das Tor damals und vor allem die Vorlage dürften auch Top-Packing-Werte erzielt haben, wie man das nun dank Reinartz neudeutsch nennt. https://www.youtube.com/watch?v=AXQwBEv9vg4
Ohoh, wenn der Origi da nicht dran geht, fällt der Ball von deBruyne wahrscheinlich hinten rein. Jetzt kommt zum Unvermögen auch noch e bissi Pech dazu.
Und man kann über die Italiener denken was man will: Wie die die Ruhe behalten, wenn die andere Mannschaft klar feldüberlegen ist, sich bewusst zurückziehen und lauern um dann mit einer einzigen Aktion eiskalt zuzuschlagen, dass ist schon beeindruckend. Wie so ein Octopus, der die Farbe des Meeresgrundes annimmt und einfach ruhig darauf lauert, bis die Beute vorbei schwimmt.
Und man kann über die Italiener denken was man will: Wie die die Ruhe behalten, wenn die andere Mannschaft klar feldüberlegen ist, sich bewusst zurückziehen und lauern um dann mit einer einzigen Aktion eiskalt zuzuschlagen, dass ist schon beeindruckend. Wie so ein Octopus, der die Farbe des Meeresgrundes annimmt und einfach ruhig darauf lauert, bis die Beute vorbei schwimmt.
Und sie liegen nicht mehr das halbe Spiel auf dem Rasen rum.
Bin positiv überrascht.
Belgien ist offenbar der ewige Geheim-Favorit.
Und man kann über die Italiener denken was man will: Wie die die Ruhe behalten, wenn die andere Mannschaft klar feldüberlegen ist, sich bewusst zurückziehen und lauern um dann mit einer einzigen Aktion eiskalt zuzuschlagen, dass ist schon beeindruckend. Wie so ein Octopus, der die Farbe des Meeresgrundes annimmt und einfach ruhig darauf lauert, bis die Beute vorbei schwimmt.
Und sie liegen nicht mehr das halbe Spiel auf dem Rasen rum.
Bin positiv überrascht.
Und man kann über die Italiener denken was man will: Wie die die Ruhe behalten, wenn die andere Mannschaft klar feldüberlegen ist, sich bewusst zurückziehen und lauern um dann mit einer einzigen Aktion eiskalt zuzuschlagen, dass ist schon beeindruckend. Wie so ein Octopus, der die Farbe des Meeresgrundes annimmt und einfach ruhig darauf lauert, bis die Beute vorbei schwimmt.
Und sie liegen nicht mehr das halbe Spiel auf dem Rasen rum.
Bin positiv überrascht.
Belgien ist offenbar der ewige Geheim-Favorit.
Extrem schwach was die gespielt haben.
Italien ist nur zu knacken, wenn man bis an den 5-Meter-Raum dribbelt und dann mit kurzen Pässen agiert.
Belgien wollte immer hohe Flanken von den Flügeln, das verpuffte alles im nichts.
Italien ist nur zu knacken, wenn man bis an den 5-Meter-Raum dribbelt und dann mit kurzen Pässen agiert.
Belgien wollte immer hohe Flanken von den Flügeln, das verpuffte alles im nichts.
https://www.youtube.com/watch?v=AXQwBEv9vg4