>

SaW WE-Gebabbel 06./07.08.16

#
Warum? Was ist denn falsch an seinen Aussagen? Dass es absolut lächerlich ist, wieviel der HSV für Transfers raushauen kann, dürften viele denken. Und von der finanzstarken Stadt Frankfurt merkt man nunmal überhaupt nix. Hüber kann inzwischen sagen, was er will. Die Leute holen ihre Mistgabeln und Fackeln sowieso raus. Und wenn er nichts sagen würde, hieße es, er würde sich nur die Eier schaukeln.
#
Mit dem HSV hat er recht, da wird künstlich Geld reingebuttert, wenn der Erfolg aber ausbleibt wird es für den HSV lustig, vorallem wenn Familie Kühne vieleicht doch mal ihr "Darlehnen" zurück will.

Die Lage bei den IV ist auch tatsächlich schwer, zumindest wenn man gute IV haben will, alle wollen sie viel Geld und es ist nicht nur die Eintracht die sucht.
#
mickmuck schrieb:

meine güte, was für ein jammerlappen


+++ Hübner kritisiert Transfermarkt-Überhitzung +++


Eintracht-Sportdirektor Bruno Hübner hat die "Überhitzung" des Transfermarkts in der Bundesliga kritisiert. "Es ist deprimierend, wenn man sieht, wie der HSV wieder für zig Millionen neue Spieler geholt hat, obwohl er hoch verschuldet ist. So können wir es leider nicht machen", sagte der 55-Jährige der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Die Eintracht selbst müsse bei Transfers in diesem Sommer jeden Cent zweimal rumdrehen. "Bei Verhandlungen glaubt die andere Seite oft gar nicht, wie wenig wir zahlen können, und sagt: Du kommst doch aus Frankfurt, das ist die Stadt der Finanzen", so Hübner. "Wir haben fantastische Fans, die zahlen gute Ticketpreise, die Arena ist immer voll. Ich würde mir wünschen, dass die Unterstützung aus den Bankentürmen und der Wirtschaft ähnlich wäre."


http://hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-frankfurt--darmstadt-98,bundesliga-ticker-100.html

Auch hier nochmal: Was hat es mit jammern zu tun wenn Hübner die Vorgehensweise beim HSV kritisiert? Hat er etwa unrecht?

Klar, Hübner jammert viel rum, manchmal nervt es mich auch, aber in dieser Hinsicht hat er recht. Und ich finde sowas sollte man auch mal offen ansprechen dürfen.

Mittlerweile wird hier alles was Hübner macht und tut ins Lächerliche gezogen, seit Monaten muß er als Sündenbock herhalten, langsam reicht's mal!
#
Diegito schrieb:  


mickmuck schrieb:
meine güte, was für ein jammerlappen


+++ Hübner kritisiert Transfermarkt-Überhitzung +++


Eintracht-Sportdirektor Bruno Hübner hat die "Überhitzung" des Transfermarkts in der Bundesliga kritisiert. "Es ist deprimierend, wenn man sieht, wie der HSV wieder für zig Millionen neue Spieler geholt hat, obwohl er hoch verschuldet ist. So können wir es leider nicht machen", sagte der 55-Jährige der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Die Eintracht selbst müsse bei Transfers in diesem Sommer jeden Cent zweimal rumdrehen. "Bei Verhandlungen glaubt die andere Seite oft gar nicht, wie wenig wir zahlen können, und sagt: Du kommst doch aus Frankfurt, das ist die Stadt der Finanzen", so Hübner. "Wir haben fantastische Fans, die zahlen gute Ticketpreise, die Arena ist immer voll. Ich würde mir wünschen, dass die Unterstützung aus den Bankentürmen und der Wirtschaft ähnlich wäre."


http://hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-frankfurt--darmstadt-98,bundesliga-ticker-100.html


Auch hier nochmal: Was hat es mit jammern zu tun wenn Hübner die Vorgehensweise beim HSV kritisiert? Hat er etwa unrecht?


Klar, Hübner jammert viel rum, manchmal nervt es mich auch, aber in dieser Hinsicht hat er recht. Und ich finde sowas sollte man auch mal offen ansprechen dürfen.


Mittlerweile wird hier alles was Hübner macht und tut ins Lächerliche gezogen, seit Monaten muß er als Sündenbock herhalten, langsam reicht's mal!

das ist keine kritik am hsv, das ist jammern, weil wir es nicht können. hätten wir auch einen kühne hätten, würde er nicht jammern. dazu das ständige, "der markt ist überhitzt", fehlt nur noch "die flut hebt alle boote".
#
Diegito schrieb:  


mickmuck schrieb:
meine güte, was für ein jammerlappen


+++ Hübner kritisiert Transfermarkt-Überhitzung +++


Eintracht-Sportdirektor Bruno Hübner hat die "Überhitzung" des Transfermarkts in der Bundesliga kritisiert. "Es ist deprimierend, wenn man sieht, wie der HSV wieder für zig Millionen neue Spieler geholt hat, obwohl er hoch verschuldet ist. So können wir es leider nicht machen", sagte der 55-Jährige der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Die Eintracht selbst müsse bei Transfers in diesem Sommer jeden Cent zweimal rumdrehen. "Bei Verhandlungen glaubt die andere Seite oft gar nicht, wie wenig wir zahlen können, und sagt: Du kommst doch aus Frankfurt, das ist die Stadt der Finanzen", so Hübner. "Wir haben fantastische Fans, die zahlen gute Ticketpreise, die Arena ist immer voll. Ich würde mir wünschen, dass die Unterstützung aus den Bankentürmen und der Wirtschaft ähnlich wäre."


http://hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-frankfurt--darmstadt-98,bundesliga-ticker-100.html


Auch hier nochmal: Was hat es mit jammern zu tun wenn Hübner die Vorgehensweise beim HSV kritisiert? Hat er etwa unrecht?


Klar, Hübner jammert viel rum, manchmal nervt es mich auch, aber in dieser Hinsicht hat er recht. Und ich finde sowas sollte man auch mal offen ansprechen dürfen.


Mittlerweile wird hier alles was Hübner macht und tut ins Lächerliche gezogen, seit Monaten muß er als Sündenbock herhalten, langsam reicht's mal!

das ist keine kritik am hsv, das ist jammern, weil wir es nicht können. hätten wir auch einen kühne hätten, würde er nicht jammern. dazu das ständige, "der markt ist überhitzt", fehlt nur noch "die flut hebt alle boote".
#
mickmuck schrieb:  


Diegito schrieb:  


mickmuck schrieb:
meine güte, was für ein jammerlappen


+++ Hübner kritisiert Transfermarkt-Überhitzung +++


Eintracht-Sportdirektor Bruno Hübner hat die "Überhitzung" des Transfermarkts in der Bundesliga kritisiert. "Es ist deprimierend, wenn man sieht, wie der HSV wieder für zig Millionen neue Spieler geholt hat, obwohl er hoch verschuldet ist. So können wir es leider nicht machen", sagte der 55-Jährige der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Die Eintracht selbst müsse bei Transfers in diesem Sommer jeden Cent zweimal rumdrehen. "Bei Verhandlungen glaubt die andere Seite oft gar nicht, wie wenig wir zahlen können, und sagt: Du kommst doch aus Frankfurt, das ist die Stadt der Finanzen", so Hübner. "Wir haben fantastische Fans, die zahlen gute Ticketpreise, die Arena ist immer voll. Ich würde mir wünschen, dass die Unterstützung aus den Bankentürmen und der Wirtschaft ähnlich wäre."


http://hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-frankfurt--darmstadt-98,bundesliga-ticker-100.html


Auch hier nochmal: Was hat es mit jammern zu tun wenn Hübner die Vorgehensweise beim HSV kritisiert? Hat er etwa unrecht?


Klar, Hübner jammert viel rum, manchmal nervt es mich auch, aber in dieser Hinsicht hat er recht. Und ich finde sowas sollte man auch mal offen ansprechen dürfen.


Mittlerweile wird hier alles was Hübner macht und tut ins Lächerliche gezogen, seit Monaten muß er als Sündenbock herhalten, langsam reicht's mal!


das ist keine kritik am hsv, das ist jammern, weil wir es nicht können. hätten wir auch einen kühne hätten, würde er nicht jammern. dazu das ständige, "der markt ist überhitzt", fehlt nur noch "die flut hebt alle boote".

Hat die Eintracht, heißt Steubing, nur der buttert nicht ohne Ende Geld in den Verein.
#
mickmuck schrieb:  


Diegito schrieb:  


mickmuck schrieb:
meine güte, was für ein jammerlappen


+++ Hübner kritisiert Transfermarkt-Überhitzung +++


Eintracht-Sportdirektor Bruno Hübner hat die "Überhitzung" des Transfermarkts in der Bundesliga kritisiert. "Es ist deprimierend, wenn man sieht, wie der HSV wieder für zig Millionen neue Spieler geholt hat, obwohl er hoch verschuldet ist. So können wir es leider nicht machen", sagte der 55-Jährige der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Die Eintracht selbst müsse bei Transfers in diesem Sommer jeden Cent zweimal rumdrehen. "Bei Verhandlungen glaubt die andere Seite oft gar nicht, wie wenig wir zahlen können, und sagt: Du kommst doch aus Frankfurt, das ist die Stadt der Finanzen", so Hübner. "Wir haben fantastische Fans, die zahlen gute Ticketpreise, die Arena ist immer voll. Ich würde mir wünschen, dass die Unterstützung aus den Bankentürmen und der Wirtschaft ähnlich wäre."


http://hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-frankfurt--darmstadt-98,bundesliga-ticker-100.html


Auch hier nochmal: Was hat es mit jammern zu tun wenn Hübner die Vorgehensweise beim HSV kritisiert? Hat er etwa unrecht?


Klar, Hübner jammert viel rum, manchmal nervt es mich auch, aber in dieser Hinsicht hat er recht. Und ich finde sowas sollte man auch mal offen ansprechen dürfen.


Mittlerweile wird hier alles was Hübner macht und tut ins Lächerliche gezogen, seit Monaten muß er als Sündenbock herhalten, langsam reicht's mal!


das ist keine kritik am hsv, das ist jammern, weil wir es nicht können. hätten wir auch einen kühne hätten, würde er nicht jammern. dazu das ständige, "der markt ist überhitzt", fehlt nur noch "die flut hebt alle boote".

Hat die Eintracht, heißt Steubing, nur der buttert nicht ohne Ende Geld in den Verein.
#
Mainhattener schrieb:

Hat die Eintracht, heißt Steubing, nur der buttert nicht ohne Ende Geld in den Verein.

ohne es genau zu wissen, glaube ich dass da finanzielle welten zwischen den beiden liegen.
#
goodKID schrieb:

Stuttgart hatte doch ihren schlechtesten Außenverteidiger Hlousek kurzfristig zum IV umgeschult. Hat ganz ganz toll geklappt. Würde Chandler eher abgeben.

Stuttgart hat ...
#
Hatte

Tschock schrieb:  


goodKID schrieb:
Stuttgart hatte doch ihren schlechtesten Außenverteidiger Hlousek kurzfristig zum IV umgeschult. Hat ganz ganz toll geklappt. Würde Chandler eher abgeben.


Stuttgart hat ...

#
Hatte

Tschock schrieb:  


goodKID schrieb:
Stuttgart hatte doch ihren schlechtesten Außenverteidiger Hlousek kurzfristig zum IV umgeschult. Hat ganz ganz toll geklappt. Würde Chandler eher abgeben.


Stuttgart hat ...

#
Wer ist Stuttgart?
Müssen wir uns mit denen vergleichen?
#
mickmuck schrieb:  


Friendly_Fire schrieb:
Bin mal gespannt, was uns EintrachtTV heute ab 20:30 Uhr so überträgt.


das spiel vielleicht?!

Oder vielleicht irgendwas von St.Pauli?
#
Sag mal Basalti,
ich war lange im Urlaub und auf ein paar Tage kommt es ja nicht an. Sind die Hellmann Protokolle schon wieder offline?
#
Warum? Was ist denn falsch an seinen Aussagen? Dass es absolut lächerlich ist, wieviel der HSV für Transfers raushauen kann, dürften viele denken. Und von der finanzstarken Stadt Frankfurt merkt man nunmal überhaupt nix. Hüber kann inzwischen sagen, was er will. Die Leute holen ihre Mistgabeln und Fackeln sowieso raus. Und wenn er nichts sagen würde, hieße es, er würde sich nur die Eier schaukeln.
#
JanFurtok4ever schrieb:

Warum? Was ist denn falsch an seinen Aussagen? Dass es absolut lächerlich ist, wieviel der HSV für Transfers raushauen kann, dürften viele denken. Und von der finanzstarken Stadt Frankfurt merkt man nunmal überhaupt nix. Hüber kann inzwischen sagen, was er will. Die Leute holen ihre Mistgabeln und Fackeln sowieso raus. Und wenn er nichts sagen würde, hieße es, er würde sich nur die Eier schaukeln.

„Es ist ein Stück weit deprimierend, wenn man sieht, wie der HSV wieder für zig Millionen neue Spieler geholt hat, obwohl er hoch verschuldet ist. So können wir es leider nicht machen

Hübner kritisiert nicht das Modell beim HSV, ihn stört es, dass er es leider nicht genauso machen kann.
Das ist Heulen und nichts weiter.
#
Diegito schrieb:  


mickmuck schrieb:
meine güte, was für ein jammerlappen


+++ Hübner kritisiert Transfermarkt-Überhitzung +++


Eintracht-Sportdirektor Bruno Hübner hat die "Überhitzung" des Transfermarkts in der Bundesliga kritisiert. "Es ist deprimierend, wenn man sieht, wie der HSV wieder für zig Millionen neue Spieler geholt hat, obwohl er hoch verschuldet ist. So können wir es leider nicht machen", sagte der 55-Jährige der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Die Eintracht selbst müsse bei Transfers in diesem Sommer jeden Cent zweimal rumdrehen. "Bei Verhandlungen glaubt die andere Seite oft gar nicht, wie wenig wir zahlen können, und sagt: Du kommst doch aus Frankfurt, das ist die Stadt der Finanzen", so Hübner. "Wir haben fantastische Fans, die zahlen gute Ticketpreise, die Arena ist immer voll. Ich würde mir wünschen, dass die Unterstützung aus den Bankentürmen und der Wirtschaft ähnlich wäre."


http://hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-frankfurt--darmstadt-98,bundesliga-ticker-100.html


Auch hier nochmal: Was hat es mit jammern zu tun wenn Hübner die Vorgehensweise beim HSV kritisiert? Hat er etwa unrecht?


Klar, Hübner jammert viel rum, manchmal nervt es mich auch, aber in dieser Hinsicht hat er recht. Und ich finde sowas sollte man auch mal offen ansprechen dürfen.


Mittlerweile wird hier alles was Hübner macht und tut ins Lächerliche gezogen, seit Monaten muß er als Sündenbock herhalten, langsam reicht's mal!

das ist keine kritik am hsv, das ist jammern, weil wir es nicht können. hätten wir auch einen kühne hätten, würde er nicht jammern. dazu das ständige, "der markt ist überhitzt", fehlt nur noch "die flut hebt alle boote".
#
mickmuck schrieb:  


Auch hier nochmal: Was hat es mit jammern zu tun wenn Hübner die Vorgehensweise beim HSV kritisiert? Hat er etwa unrecht?


Klar, Hübner jammert viel rum, manchmal nervt es mich auch, aber in dieser Hinsicht hat er recht. Und ich finde sowas sollte man auch mal offen ansprechen dürfen.


Mittlerweile wird hier alles was Hübner macht und tut ins Lächerliche gezogen, seit Monaten muß er als Sündenbock herhalten, langsam reicht's mal!


das ist keine kritik am hsv, das ist jammern, weil wir es nicht können. hätten wir auch einen kühne hätten, würde er nicht jammern. dazu das ständige, "der markt ist überhitzt", fehlt nur noch "die flut hebt alle boote".

Weil wir es nicht können?
Ich glaube, die Eintracht bräuchte nur mit dem Finger schnippen, und schon hätten wir einen Großinvestor aus Doha oder Dubai an der Backe. Und da ist Kühne nur in Menschenrechtsansichten die bessere Wahl.
Ich würde sagen, wir könnten wahrscheinlich schon, aber wir wollen - zum Glück - auch nicht!
Die Eintracht (in Vergebung mit der AG) ist ein stolzer Verein, der auch in Zukunft sein Schicksal von einer Mitgliederversammlung und aus sich heraus bestimmen will.
In dem Zusammenhang finde ich es übergriffig, wenn mir von Menschen, die offenbar so materialistisch denken, dass sie sich noch nicht mal vorstellen können, dass andere so nicht denken, vorhalten: du wärst doch genauso wie der HSV, wenn da nur einer mit Scheinen vor deiner Nase wedeln würde.
Nein, wäre ich nicht. Und unter Bruchhagen war die Eintracht auch nicht so. Da stand als oberstes Ziel immer die Eigenständigkeit auf Basis einer wirtschaftlichen Seriosität. Ich hoffe, dass bleibt unter Bobic auch so.
Im Vergleich dazu: wenn ich Uwe Seeler wäre, würde mir seit 20 Jahren vor Fremdscham das Herz brechen.

Übrigens: die Flut hebt auch alle Boote, außer die mit Loch im Rumpf
#
mickmuck schrieb:  


Auch hier nochmal: Was hat es mit jammern zu tun wenn Hübner die Vorgehensweise beim HSV kritisiert? Hat er etwa unrecht?


Klar, Hübner jammert viel rum, manchmal nervt es mich auch, aber in dieser Hinsicht hat er recht. Und ich finde sowas sollte man auch mal offen ansprechen dürfen.


Mittlerweile wird hier alles was Hübner macht und tut ins Lächerliche gezogen, seit Monaten muß er als Sündenbock herhalten, langsam reicht's mal!


das ist keine kritik am hsv, das ist jammern, weil wir es nicht können. hätten wir auch einen kühne hätten, würde er nicht jammern. dazu das ständige, "der markt ist überhitzt", fehlt nur noch "die flut hebt alle boote".

Weil wir es nicht können?
Ich glaube, die Eintracht bräuchte nur mit dem Finger schnippen, und schon hätten wir einen Großinvestor aus Doha oder Dubai an der Backe. Und da ist Kühne nur in Menschenrechtsansichten die bessere Wahl.
Ich würde sagen, wir könnten wahrscheinlich schon, aber wir wollen - zum Glück - auch nicht!
Die Eintracht (in Vergebung mit der AG) ist ein stolzer Verein, der auch in Zukunft sein Schicksal von einer Mitgliederversammlung und aus sich heraus bestimmen will.
In dem Zusammenhang finde ich es übergriffig, wenn mir von Menschen, die offenbar so materialistisch denken, dass sie sich noch nicht mal vorstellen können, dass andere so nicht denken, vorhalten: du wärst doch genauso wie der HSV, wenn da nur einer mit Scheinen vor deiner Nase wedeln würde.
Nein, wäre ich nicht. Und unter Bruchhagen war die Eintracht auch nicht so. Da stand als oberstes Ziel immer die Eigenständigkeit auf Basis einer wirtschaftlichen Seriosität. Ich hoffe, dass bleibt unter Bobic auch so.
Im Vergleich dazu: wenn ich Uwe Seeler wäre, würde mir seit 20 Jahren vor Fremdscham das Herz brechen.

Übrigens: die Flut hebt auch alle Boote, außer die mit Loch im Rumpf
#
philadlerist schrieb:  


mickmuck schrieb:  


Auch hier nochmal: Was hat es mit jammern zu tun wenn Hübner die Vorgehensweise beim HSV kritisiert? Hat er etwa unrecht?


Klar, Hübner jammert viel rum, manchmal nervt es mich auch, aber in dieser Hinsicht hat er recht. Und ich finde sowas sollte man auch mal offen ansprechen dürfen.


Mittlerweile wird hier alles was Hübner macht und tut ins Lächerliche gezogen, seit Monaten muß er als Sündenbock herhalten, langsam reicht's mal!


das ist keine kritik am hsv, das ist jammern, weil wir es nicht können. hätten wir auch einen kühne hätten, würde er nicht jammern. dazu das ständige, "der markt ist überhitzt", fehlt nur noch "die flut hebt alle boote".


Weil wir es nicht können?
Ich glaube, die Eintracht bräuchte nur mit dem Finger schnippen, und schon hätten wir einen Großinvestor aus Doha oder Dubai an der Backe. Und da ist Kühne nur in Menschenrechtsansichten die bessere Wahl.
Ich würde sagen, wir könnten wahrscheinlich schon, aber wir wollen - zum Glück - auch nicht!
Die Eintracht (in Vergebung mit der AG) ist ein stolzer Verein, der auch in Zukunft sein Schicksal von einer Mitgliederversammlung und aus sich heraus bestimmen will.
In dem Zusammenhang finde ich es übergriffig, wenn mir von Menschen, die offenbar so materialistisch denken, dass sie sich noch nicht mal vorstellen können, dass andere so nicht denken, vorhalten: du wärst doch genauso wie der HSV, wenn da nur einer mit Scheinen vor deiner Nase wedeln würde.
Nein, wäre ich nicht. Und unter Bruchhagen war die Eintracht auch nicht so. Da stand als oberstes Ziel immer die Eigenständigkeit auf Basis einer wirtschaftlichen Seriosität. Ich hoffe, dass bleibt unter Bobic auch so.
Im Vergleich dazu: wenn ich Uwe Seeler wäre, würde mir seit 20 Jahren vor Fremdscham das Herz brechen.


Übrigens: die Flut hebt auch alle Boote, außer die mit Loch im Rumpf

sollte "in Verwebung mit der AG" heißen
#
Diegito schrieb:  


cm47 schrieb:
Ich konnte das Testspiel gegen Bergamo leider nicht sehen, kenne nur das Ergebnis 6:5 n.E.......wie war euer Eindruck insgesamt....?.....


Ich fand es eigentlich ganz ordentlich. Es war ein Gegner auf Augenhöhe, und wir waren zumindest nicht schlechter. Natürlich fehlt es noch an Feinschliff, das hat man in vielen Situationen gesehen.


Gut gefallen hat mir unser Spiel über außen. Vor allem die Seite mit Varela und Rebic. Letzterer scheint tatsächlich der interne Aigner-Ersatz zu sein. Kann schön in die Mitte ziehen und mit links draufhalten, so ist ja das 1:1 entstanden gestern.


Ansonsten gewohnt eiskalt Alex Meier. Hrgota gibt mir noch Rätsel auf. Mascarell ist schon der Chef auf der Sechs. Sonst ist mir keiner besonders positiv oder negativ aufgefallen. Mit ein bisschen Feinschliff die nächsten Wochen und einem neuen IV ist mir nicht Bange. Schauen wir mal wie es gegen Celta Vigo aussieht...

Das würde ich so unterschreiben. Vielleicht noch ergänzend: Varela ist ein feiner Fußballer. Macht trotz seiner Jugend einen recht abgebrühten Eindruck und dürfte sich rasch zu einer sicheren Bank hinten rechts entwickeln. Vielleicht ist sein Hang zum Tricksen noch etwas groß, aber das wird ihm Kovac schon klar machen. Wenn Varela gesund bleibt werden es Chandler und/oder Regäsel schwer haben.

Gacinovic konnte gestern, meiner Meinung nach, die inzwischen sehr hohen Erwartungen nicht ganz erfüllen. Man hat ihm deutlich angesehen, dass ihm das Trainingslager in den Knochen steckt. Ist halt trotz großer Fitness-Arbeit immer noch ein zierlicher Bursche. Ich hatte auch das Gefühl, dass er mit Otsche nicht so wirklich harmoniert. Aber vielleicht täusche ich mich da auch (konnte erst ab der Hälfte der ersten Halbzeit gucken).
#
clakir schrieb:

Vielleicht noch ergänzend: Varela ist ein feiner Fußballer. Macht trotz seiner Jugend einen recht abgebrühten Eindruck und dürfte sich rasch zu einer sicheren Bank hinten rechts entwickeln. Vielleicht ist sein Hang zum Tricksen noch etwas groß, aber das wird ihm Kovac schon klar machen. Wenn Varela gesund bleibt werden es Chandler und/oder Regäsel schwer haben.

Ich habe gestern auch einige gute Aktionen von ihm gesehen, einmal hat er in der 2. HZ einen Angreifer an der Eckfahne vom feinsten abgekocht. Er hat sicherlich noch Luft nach oben und muss noch etwas klarer spielen, aber von den paar Eindrücken, die man bisher bekommen konnte, sah das meiner Meinung nach schon gut aus. Schätze, dass sich da vor allem Regäsel wird strecken müssen.

Diegito schrieb:

Auch hier nochmal: Was hat es mit jammern zu tun wenn Hübner die Vorgehensweise beim HSV kritisiert? Hat er etwa unrecht?

Natürlich nicht. Was da beim HSV seit zig Jahren läuft, ist einfach nur ein Witz. Jedes Jahr verkaufen sie ein Stückchen mehr von ihrer Seele an einen alten Mann, der längst den Alleinherrscher beim Dino geben kann. Vor allem wird die Kohle in schöner Regelmäßigkeit verbrannt und es passiert einfach nichts, das den Aufwand wirklich rechtfertigt. Wieder ein Jahr sche*ße gespielt, kommt der Opa eben an und knallt die nächsten 25 Mio auf den Tisch und das Spiel beginnt von vorne. Und die Schulden werden so auch nicht weniger. Es ist lächerlich, dass sowas überhaupt möglich ist. Und dann noch wundern, wenn manche Fans keinen Bock mehr auf das Affentheater haben und sich abwenden.

Diegito schrieb:

Mittlerweile wird hier alles was Hübner macht und tut ins Lächerliche gezogen, seit Monaten muß er als Sündenbock herhalten, langsam reicht's mal!

Auch da stimme ich dir zu. Irgendeiner muss immer der Ars*h sein, man kann es doch einfach mal gut sein lassen. Jetzt muss BH sich dumm machen lassen, weil er ausspricht was jeder weiß und denkt: Der Frankfurter Geldadel hockt auf seinen Kassen und schmückt sich nur mal mit der Eintracht, wenn es ihm gerade passt oder es außerordentlich gut läuft.  
#
mickmuck schrieb:  


Auch hier nochmal: Was hat es mit jammern zu tun wenn Hübner die Vorgehensweise beim HSV kritisiert? Hat er etwa unrecht?


Klar, Hübner jammert viel rum, manchmal nervt es mich auch, aber in dieser Hinsicht hat er recht. Und ich finde sowas sollte man auch mal offen ansprechen dürfen.


Mittlerweile wird hier alles was Hübner macht und tut ins Lächerliche gezogen, seit Monaten muß er als Sündenbock herhalten, langsam reicht's mal!


das ist keine kritik am hsv, das ist jammern, weil wir es nicht können. hätten wir auch einen kühne hätten, würde er nicht jammern. dazu das ständige, "der markt ist überhitzt", fehlt nur noch "die flut hebt alle boote".

Weil wir es nicht können?
Ich glaube, die Eintracht bräuchte nur mit dem Finger schnippen, und schon hätten wir einen Großinvestor aus Doha oder Dubai an der Backe. Und da ist Kühne nur in Menschenrechtsansichten die bessere Wahl.
Ich würde sagen, wir könnten wahrscheinlich schon, aber wir wollen - zum Glück - auch nicht!
Die Eintracht (in Vergebung mit der AG) ist ein stolzer Verein, der auch in Zukunft sein Schicksal von einer Mitgliederversammlung und aus sich heraus bestimmen will.
In dem Zusammenhang finde ich es übergriffig, wenn mir von Menschen, die offenbar so materialistisch denken, dass sie sich noch nicht mal vorstellen können, dass andere so nicht denken, vorhalten: du wärst doch genauso wie der HSV, wenn da nur einer mit Scheinen vor deiner Nase wedeln würde.
Nein, wäre ich nicht. Und unter Bruchhagen war die Eintracht auch nicht so. Da stand als oberstes Ziel immer die Eigenständigkeit auf Basis einer wirtschaftlichen Seriosität. Ich hoffe, dass bleibt unter Bobic auch so.
Im Vergleich dazu: wenn ich Uwe Seeler wäre, würde mir seit 20 Jahren vor Fremdscham das Herz brechen.

Übrigens: die Flut hebt auch alle Boote, außer die mit Loch im Rumpf
#
philadlerist schrieb:

Ich glaube, die Eintracht bräuchte nur mit dem Finger schnippen, und schon hätten wir einen Großinvestor aus Doha oder Dubai an der Backe.

Dies glaube ich wiederum nicht.
#
Wann kommt Jung endlich wieder zurück ?

frage für einen Freund.
#
Wann kommt Jung endlich wieder zurück ?

frage für einen Freund.
#
duppfig.o schrieb:

Wann kommt Jung endlich wieder zurück ?


frage für einen Freund.

Jung ist kein Thema derzeit, die RV besetzung ist abgeschlossen.
#
Mit dem HSV hat er recht, da wird künstlich Geld reingebuttert, wenn der Erfolg aber ausbleibt wird es für den HSV lustig, vorallem wenn Familie Kühne vieleicht doch mal ihr "Darlehnen" zurück will.

Die Lage bei den IV ist auch tatsächlich schwer, zumindest wenn man gute IV haben will, alle wollen sie viel Geld und es ist nicht nur die Eintracht die sucht.
#
Mainhattener schrieb:

Mit dem HSV hat er recht, da wird künstlich Geld reingebuttert, wenn der Erfolg aber ausbleibt wird es für den HSV lustig, vorallem wenn Familie Kühne vieleicht doch mal ihr "Darlehnen" zurück will.

Dies wird wohl nie passieren und so morbide es auch klingen mag hoffen nicht wenige Hamburger das Ihr Verein dazu noch, nicht zu knapp im Testament des 80 Jährigen, kinderlosen Millionärs bedacht  wird!

Ich liebe Fussball, aber mit dem Geld könnte man soviel gutes und sinnvolleres tun in der Welt!
Aber ich bin halt auch ein Romantiker!
#
Mainhattener schrieb:

Hat die Eintracht, heißt Steubing, nur der buttert nicht ohne Ende Geld in den Verein.

ohne es genau zu wissen, glaube ich dass da finanzielle welten zwischen den beiden liegen.
#
mickmuck schrieb:  


Mainhattener schrieb:
Hat die Eintracht, heißt Steubing, nur der buttert nicht ohne Ende Geld in den Verein.


ohne es genau zu wissen, glaube ich dass da finanzielle welten zwischen den beiden liegen.

Der buttert gar nix rein sondern hat sich damals für Pfennige Anteile an der Eintracht gesichert.

Wieso verkaufen sie der Eintracht nicht wieder ihre Anteile zum damaligen Kaufpreis, wenn es ihnen doch damals nur um die Rettung ging?

Der hält seine Taler schön zusammen und sonnt sich im Eintracht-Licht.

Andere ARs/VRs lassen sich ihr Hobby was kosten; bei uns wie immer Fehlanzeige!
#
Mainhattener schrieb:

Mit dem HSV hat er recht, da wird künstlich Geld reingebuttert, wenn der Erfolg aber ausbleibt wird es für den HSV lustig, vorallem wenn Familie Kühne vieleicht doch mal ihr "Darlehnen" zurück will.

Dies wird wohl nie passieren und so morbide es auch klingen mag hoffen nicht wenige Hamburger das Ihr Verein dazu noch, nicht zu knapp im Testament des 80 Jährigen, kinderlosen Millionärs bedacht  wird!

Ich liebe Fussball, aber mit dem Geld könnte man soviel gutes und sinnvolleres tun in der Welt!
Aber ich bin halt auch ein Romantiker!
#
AllaisBack schrieb:  


Mainhattener schrieb:
Mit dem HSV hat er recht, da wird künstlich Geld reingebuttert, wenn der Erfolg aber ausbleibt wird es für den HSV lustig, vorallem wenn Familie Kühne vieleicht doch mal ihr "Darlehnen" zurück will.


Dies wird wohl nie passieren und so morbide es auch klingen mag hoffen nicht wenige Hamburger das Ihr Verein dazu noch, nicht zu knapp im Testament des 80 Jährigen, kinderlosen Millionärs bedacht  wird!


Ich liebe Fussball, aber mit dem Geld könnte man soviel gutes und sinnvolleres tun in der Welt!
Aber ich bin halt auch ein Romantiker!

Wenn es um Geld geht, finden sich sehr schnell Angehörige.
#
mickmuck schrieb:  


Mainhattener schrieb:
Hat die Eintracht, heißt Steubing, nur der buttert nicht ohne Ende Geld in den Verein.


ohne es genau zu wissen, glaube ich dass da finanzielle welten zwischen den beiden liegen.

Der buttert gar nix rein sondern hat sich damals für Pfennige Anteile an der Eintracht gesichert.

Wieso verkaufen sie der Eintracht nicht wieder ihre Anteile zum damaligen Kaufpreis, wenn es ihnen doch damals nur um die Rettung ging?

Der hält seine Taler schön zusammen und sonnt sich im Eintracht-Licht.

Andere ARs/VRs lassen sich ihr Hobby was kosten; bei uns wie immer Fehlanzeige!
#
Friendly_Fire schrieb:

Andere ARs/VRs lassen sich ihr Hobby was kosten; bei uns wie immer Fehlanzeige!

ich meine steubing hat mal gesagt, dass er von fischer überredet werden musste, das amt zu übernehmen. also so eine große leidenschaft ist das dann wohl nicht.
#
AllaisBack schrieb:  


Mainhattener schrieb:
Mit dem HSV hat er recht, da wird künstlich Geld reingebuttert, wenn der Erfolg aber ausbleibt wird es für den HSV lustig, vorallem wenn Familie Kühne vieleicht doch mal ihr "Darlehnen" zurück will.


Dies wird wohl nie passieren und so morbide es auch klingen mag hoffen nicht wenige Hamburger das Ihr Verein dazu noch, nicht zu knapp im Testament des 80 Jährigen, kinderlosen Millionärs bedacht  wird!


Ich liebe Fussball, aber mit dem Geld könnte man soviel gutes und sinnvolleres tun in der Welt!
Aber ich bin halt auch ein Romantiker!

Wenn es um Geld geht, finden sich sehr schnell Angehörige.
#
Mainhattener schrieb:  


AllaisBack schrieb:  


Mainhattener schrieb:
Mit dem HSV hat er recht, da wird künstlich Geld reingebuttert, wenn der Erfolg aber ausbleibt wird es für den HSV lustig, vorallem wenn Familie Kühne vieleicht doch mal ihr "Darlehnen" zurück will.


Dies wird wohl nie passieren und so morbide es auch klingen mag hoffen nicht wenige Hamburger das Ihr Verein dazu noch, nicht zu knapp im Testament des 80 Jährigen, kinderlosen Millionärs bedacht  wird!


Ich liebe Fussball, aber mit dem Geld könnte man soviel gutes und sinnvolleres tun in der Welt!
Aber ich bin halt auch ein Romantiker!


Wenn es um Geld geht, finden sich sehr schnell Angehörige.

dann legt er testamentarisch fest, dass der hsv ne milliarde bekommt. bleibt immer noch genug für alle anderen übrig.


Teilen