Dass Hellmann bei den Premiumpartnern in der Bringschuld zu sein scheint, zumindest nach allem was wir wissen, da sind wir uns einig.
Bei der Aussage zu Bruchhagen und dessen Art darauf zu reagieren, liegen wir auseinander. Schade, dass c-e gerade nicht hier ist. Dem würdest Du vielleicht eher glauben, dass Herri die Medien benutzt wenn er es braucht.
Fakt ist auch, dass seit Sommer nichts mehr an die Öffentlichkeit gelangt wenn es um Neuzugänge geht. Oder zumindest deutlich weniger. Woran das liegt, da kann sich ja jeder seine eigene Meinung zu bilden.
Schade, dass c-e gerade nicht hier ist. Dem würdest Du vielleicht eher glauben, dass Herri die Medien benutzt wenn er es braucht.
Ich bin ja da. Aber meine Meinung zu Herry ist hinlänglich bekannt und er gehört mMn ins "Ehemaligen-Gebabbel".
Zu Hellmann hatte ich schon geschrieben, dass er nichts gesagt hatte, was nicht aus Herrys ureigensten Stellungnahmen zu folgern war, weshalb ich nicht mal den Ansatz eines Nachtretens erkennen kann.
Herrys Aussage war typisch und bezog sich null auf Hellmanns Aussagen, das schrieb ich aber seinerzeit auch schon. Die Interpretation als "Entschuldigung" ist auch wieder typisch für den Ehemaligen.
Zu Hellmann hatte ich schon geschrieben, dass er nichts gesagt hatte, was nicht aus Herrys ureigensten Stellungnahmen zu folgern war, weshalb ich nicht mal den Ansatz eines Nachtretens erkennen kann.
man muss ein sehr positives menschenbild haben, wenn man davon ausgeht, dass hellmann nicht wusste welche welle seine aussage machen würde. wenn das sein ziel war: das hat er erreicht, von kicker bis faz. es gibt so etwas wie diplomatie und es gibt so etwas wie strategie, such dir raus warum hellmann sich so geäußert hat. dass er vom echo überrascht war glaube ich eher nicht, für so naiv halte ich ihn nicht.
das uralte prinzip von ursache und wirkung: wenn etwas eine wirkung hat sollte man, falls interessiert, nach der ursache forschen. wenn jahrelange aussagen von bruchhagen also plötzlich von den medien skandalisiert werden, als nachtreten von hellmann, dann haben entweder die medien querbeet etwas falsch gemacht oder es steckt etwas anderes als das übliche medienlahblah hinter dem ganzen vorgang.
und da bleibe ich dabei, zufall war das nicht und ich glaube nach wie vor dass hellmann noch ein hühnchen mit bruchhagen zu rupfen hat. da möchte er dann aber bitte die eintracht außen vor lassen, das ist seine privatangelegenheit.
Schade, dass c-e gerade nicht hier ist. Dem würdest Du vielleicht eher glauben, dass Herri die Medien benutzt wenn er es braucht.
Ich bin ja da. Aber meine Meinung zu Herry ist hinlänglich bekannt und er gehört mMn ins "Ehemaligen-Gebabbel".
Zu Hellmann hatte ich schon geschrieben, dass er nichts gesagt hatte, was nicht aus Herrys ureigensten Stellungnahmen zu folgern war, weshalb ich nicht mal den Ansatz eines Nachtretens erkennen kann.
Herrys Aussage war typisch und bezog sich null auf Hellmanns Aussagen, das schrieb ich aber seinerzeit auch schon. Die Interpretation als "Entschuldigung" ist auch wieder typisch für den Ehemaligen.
Zu Hellmann hatte ich schon geschrieben, dass er nichts gesagt hatte, was nicht aus Herrys ureigensten Stellungnahmen zu folgern war, weshalb ich nicht mal den Ansatz eines Nachtretens erkennen kann.
man muss ein sehr positives menschenbild haben, wenn man davon ausgeht, dass hellmann nicht wusste welche welle seine aussage machen würde. wenn das sein ziel war: das hat er erreicht, von kicker bis faz. es gibt so etwas wie diplomatie und es gibt so etwas wie strategie, such dir raus warum hellmann sich so geäußert hat. dass er vom echo überrascht war glaube ich eher nicht, für so naiv halte ich ihn nicht.
das uralte prinzip von ursache und wirkung: wenn etwas eine wirkung hat sollte man, falls interessiert, nach der ursache forschen. wenn jahrelange aussagen von bruchhagen also plötzlich von den medien skandalisiert werden, als nachtreten von hellmann, dann haben entweder die medien querbeet etwas falsch gemacht oder es steckt etwas anderes als das übliche medienlahblah hinter dem ganzen vorgang.
und da bleibe ich dabei, zufall war das nicht und ich glaube nach wie vor dass hellmann noch ein hühnchen mit bruchhagen zu rupfen hat. da möchte er dann aber bitte die eintracht außen vor lassen, das ist seine privatangelegenheit.
....... und ich glaube nach wie vor dass hellmann noch ein hühnchen mit bruchhagen zu rupfen hat.......
Das ist ganz gewiss so. Ich erinnere mich an den Sommer 2012, als Hellmann den langjährigen Finanzvorstand und Bruchhagen-Vertrauten Thomas Pröckl abgelöst hatte. Was ging damals ein Rauschen durch den Blätterwald: Hellmann als bisheriger stellvertretender Vereinspräsident und Aufsichtsratsmitglied seien schon immer in gegenseitiger Abneigung verbunden, Bruchhagen werde nun vom Mehrheitseigner an die Kandare genommen, womöglich in seinen Kompetenzen beschnitten, Hellmann sei die Speerspitze des Vereins in der AG, um Bruchhagens Machtfülle einzudämmen usw. All dieser Rumor hat sicher nicht einer gewissen Grundlage entbehrt. Nicht umsonst jedoch sahen sich beide bei Gelegenheit immer wieder gezwungen, ihre sachliche, dem Wohle Eintracht Frankfurts dienende Zusammenarbeit zu betonen. Diese Aussage war zu keiner Zeit wirklich glaubhaft. Daß Bruchhagen ein Machtmensch, ein Alleinherrscher ist, dürfte seine Historie, sein Wirken hier, hinlänglich belegt haben. Projekte oder auch nur Änderungen gegen seine Ansicht waren sicher nicht möglich, ihn zu überzeugen wohl eine schwierige Aufgabe -und gegen ihn ging gleich überhaupt nichts. Diese so glaubhafte Aussage " das könnt ihr machen, wenn ich nicht mehr da bin" ist genauso tödlich für Vorwärtsstrebende wie "das haben wir schon immer so gemacht". Ohnmacht, dann Agonie.
Sollte Hellmann, was in solchen Positionen immer zu befürchten ist, ähnlich machtbewußt sein, mußte es fast sicher zu diesem Nachtreten kommen. Bruchhagens Replik wiederum ist bezeichnend dafür, daß die übertünchenden Floskeln bezüglich der guten Zusammenarbeit schon immer unwahr waren.
Ich gestehe, daß ich zu Hellmanns Verhalten tendiere, weil er Bruchhagen -wenn auch spät- eine mitgegeben hat. Diesen Schmutzfleck hat die ach so weiße Bruchhagensche Weste voll verdient.
Warum aber die Fehlenden 3 bis 4 Premiumpartner, die von Hellmann im letzten Sommer angekündigt wurden, immer noch nicht da sind...
...es wird wohl so sein das da für 16/17 ein "Loch" bleibt.
Hatte den AH welche tatsächlich in Petto oder hatte er nur festgestellt das welche fehlen? Ich weiß es nicht.
Er sagte im hr-Info-Gespräch schon recht deutlich, dass bis Ende 2016 8-9 Premiumpartner da sein sollen... Danach verschwand mit Lufthansa jedoch zunächst einer...
Zu Hellmann hatte ich schon geschrieben, dass er nichts gesagt hatte, was nicht aus Herrys ureigensten Stellungnahmen zu folgern war, weshalb ich nicht mal den Ansatz eines Nachtretens erkennen kann.
man muss ein sehr positives menschenbild haben, wenn man davon ausgeht, dass hellmann nicht wusste welche welle seine aussage machen würde. wenn das sein ziel war: das hat er erreicht, von kicker bis faz. es gibt so etwas wie diplomatie und es gibt so etwas wie strategie, such dir raus warum hellmann sich so geäußert hat. dass er vom echo überrascht war glaube ich eher nicht, für so naiv halte ich ihn nicht.
das uralte prinzip von ursache und wirkung: wenn etwas eine wirkung hat sollte man, falls interessiert, nach der ursache forschen. wenn jahrelange aussagen von bruchhagen also plötzlich von den medien skandalisiert werden, als nachtreten von hellmann, dann haben entweder die medien querbeet etwas falsch gemacht oder es steckt etwas anderes als das übliche medienlahblah hinter dem ganzen vorgang.
und da bleibe ich dabei, zufall war das nicht und ich glaube nach wie vor dass hellmann noch ein hühnchen mit bruchhagen zu rupfen hat. da möchte er dann aber bitte die eintracht außen vor lassen, das ist seine privatangelegenheit.
....... und ich glaube nach wie vor dass hellmann noch ein hühnchen mit bruchhagen zu rupfen hat.......
Das ist ganz gewiss so. Ich erinnere mich an den Sommer 2012, als Hellmann den langjährigen Finanzvorstand und Bruchhagen-Vertrauten Thomas Pröckl abgelöst hatte. Was ging damals ein Rauschen durch den Blätterwald: Hellmann als bisheriger stellvertretender Vereinspräsident und Aufsichtsratsmitglied seien schon immer in gegenseitiger Abneigung verbunden, Bruchhagen werde nun vom Mehrheitseigner an die Kandare genommen, womöglich in seinen Kompetenzen beschnitten, Hellmann sei die Speerspitze des Vereins in der AG, um Bruchhagens Machtfülle einzudämmen usw. All dieser Rumor hat sicher nicht einer gewissen Grundlage entbehrt. Nicht umsonst jedoch sahen sich beide bei Gelegenheit immer wieder gezwungen, ihre sachliche, dem Wohle Eintracht Frankfurts dienende Zusammenarbeit zu betonen. Diese Aussage war zu keiner Zeit wirklich glaubhaft. Daß Bruchhagen ein Machtmensch, ein Alleinherrscher ist, dürfte seine Historie, sein Wirken hier, hinlänglich belegt haben. Projekte oder auch nur Änderungen gegen seine Ansicht waren sicher nicht möglich, ihn zu überzeugen wohl eine schwierige Aufgabe -und gegen ihn ging gleich überhaupt nichts. Diese so glaubhafte Aussage " das könnt ihr machen, wenn ich nicht mehr da bin" ist genauso tödlich für Vorwärtsstrebende wie "das haben wir schon immer so gemacht". Ohnmacht, dann Agonie.
Sollte Hellmann, was in solchen Positionen immer zu befürchten ist, ähnlich machtbewußt sein, mußte es fast sicher zu diesem Nachtreten kommen. Bruchhagens Replik wiederum ist bezeichnend dafür, daß die übertünchenden Floskeln bezüglich der guten Zusammenarbeit schon immer unwahr waren.
Ich gestehe, daß ich zu Hellmanns Verhalten tendiere, weil er Bruchhagen -wenn auch spät- eine mitgegeben hat. Diesen Schmutzfleck hat die ach so weiße Bruchhagensche Weste voll verdient.
Ich gestehe, daß ich zu Hellmanns Verhalten tendiere, weil er Bruchhagen -wenn auch spät- eine mitgegeben hat. Diesen Schmutzfleck hat die ach so weiße Bruchhagensche Weste voll verdient.
Daß Bruchhagen ein Machtmensch, ein Alleinherrscher ist, dürfte seine Historie, sein Wirken hier, hinlänglich belegt haben. Projekte oder auch nur Änderungen gegen seine Ansicht waren sicher nicht möglich, ihn zu überzeugen wohl eine schwierige Aufgabe -und gegen ihn ging gleich überhaupt nichts. Diese so glaubhafte Aussage " das könnt ihr machen, wenn ich nicht mehr da bin" ist genauso tödlich für Vorwärtsstrebende wie "das haben wir schon immer so gemacht". Ohnmacht, dann Agonie.
Man kann über den Führungsstil von Bruchhagen denken, was man will. Für mich ist er schon eine Weile Vergangenheit, ich gebe bei der Nachtreterei hier und von anderer Seite aber zu bedenken, dass es eine Zeit gab, da die Eintracht diesen Führungsstil bitter, bitter nötig hatte, um sie wieder zu dem zu machen, was sie heute ist. Dass dieser Führungsstil nicht mehr zeitgemäß ist, sei unbestritten. Frage ist, ob der Stil von Bobic ebenso wirken wird. In der Ära Bruchhagen gab es jedenfalls kein Problem mit Haupsponsoren und den Logen. Ich kann nur hoffen, dass sich das wieder einstellt.
....... und ich glaube nach wie vor dass hellmann noch ein hühnchen mit bruchhagen zu rupfen hat.......
Das ist ganz gewiss so. Ich erinnere mich an den Sommer 2012, als Hellmann den langjährigen Finanzvorstand und Bruchhagen-Vertrauten Thomas Pröckl abgelöst hatte. Was ging damals ein Rauschen durch den Blätterwald: Hellmann als bisheriger stellvertretender Vereinspräsident und Aufsichtsratsmitglied seien schon immer in gegenseitiger Abneigung verbunden, Bruchhagen werde nun vom Mehrheitseigner an die Kandare genommen, womöglich in seinen Kompetenzen beschnitten, Hellmann sei die Speerspitze des Vereins in der AG, um Bruchhagens Machtfülle einzudämmen usw. All dieser Rumor hat sicher nicht einer gewissen Grundlage entbehrt. Nicht umsonst jedoch sahen sich beide bei Gelegenheit immer wieder gezwungen, ihre sachliche, dem Wohle Eintracht Frankfurts dienende Zusammenarbeit zu betonen. Diese Aussage war zu keiner Zeit wirklich glaubhaft. Daß Bruchhagen ein Machtmensch, ein Alleinherrscher ist, dürfte seine Historie, sein Wirken hier, hinlänglich belegt haben. Projekte oder auch nur Änderungen gegen seine Ansicht waren sicher nicht möglich, ihn zu überzeugen wohl eine schwierige Aufgabe -und gegen ihn ging gleich überhaupt nichts. Diese so glaubhafte Aussage " das könnt ihr machen, wenn ich nicht mehr da bin" ist genauso tödlich für Vorwärtsstrebende wie "das haben wir schon immer so gemacht". Ohnmacht, dann Agonie.
Sollte Hellmann, was in solchen Positionen immer zu befürchten ist, ähnlich machtbewußt sein, mußte es fast sicher zu diesem Nachtreten kommen. Bruchhagens Replik wiederum ist bezeichnend dafür, daß die übertünchenden Floskeln bezüglich der guten Zusammenarbeit schon immer unwahr waren.
Ich gestehe, daß ich zu Hellmanns Verhalten tendiere, weil er Bruchhagen -wenn auch spät- eine mitgegeben hat. Diesen Schmutzfleck hat die ach so weiße Bruchhagensche Weste voll verdient.
....... und ich glaube nach wie vor dass hellmann noch ein hühnchen mit bruchhagen zu rupfen hat.......
Das ist ganz gewiss so. Ich erinnere mich an den Sommer 2012, als Hellmann den langjährigen Finanzvorstand und Bruchhagen-Vertrauten Thomas Pröckl abgelöst hatte. Was ging damals ein Rauschen durch den Blätterwald: Hellmann als bisheriger stellvertretender Vereinspräsident und Aufsichtsratsmitglied seien schon immer in gegenseitiger Abneigung verbunden, Bruchhagen werde nun vom Mehrheitseigner an die Kandare genommen, womöglich in seinen Kompetenzen beschnitten, Hellmann sei die Speerspitze des Vereins in der AG, um Bruchhagens Machtfülle einzudämmen usw. All dieser Rumor hat sicher nicht einer gewissen Grundlage entbehrt. Nicht umsonst jedoch sahen sich beide bei Gelegenheit immer wieder gezwungen, ihre sachliche, dem Wohle Eintracht Frankfurts dienende Zusammenarbeit zu betonen. Diese Aussage war zu keiner Zeit wirklich glaubhaft. Daß Bruchhagen ein Machtmensch, ein Alleinherrscher ist, dürfte seine Historie, sein Wirken hier, hinlänglich belegt haben. Projekte oder auch nur Änderungen gegen seine Ansicht waren sicher nicht möglich, ihn zu überzeugen wohl eine schwierige Aufgabe -und gegen ihn ging gleich überhaupt nichts. Diese so glaubhafte Aussage " das könnt ihr machen, wenn ich nicht mehr da bin" ist genauso tödlich für Vorwärtsstrebende wie "das haben wir schon immer so gemacht". Ohnmacht, dann Agonie.
Sollte Hellmann, was in solchen Positionen immer zu befürchten ist, ähnlich machtbewußt sein, mußte es fast sicher zu diesem Nachtreten kommen. Bruchhagens Replik wiederum ist bezeichnend dafür, daß die übertünchenden Floskeln bezüglich der guten Zusammenarbeit schon immer unwahr waren.
Ich gestehe, daß ich zu Hellmanns Verhalten tendiere, weil er Bruchhagen -wenn auch spät- eine mitgegeben hat. Diesen Schmutzfleck hat die ach so weiße Bruchhagensche Weste voll verdient.
Ich gestehe, daß ich zu Hellmanns Verhalten tendiere, weil er Bruchhagen -wenn auch spät- eine mitgegeben hat. Diesen Schmutzfleck hat die ach so weiße Bruchhagensche Weste voll verdient.
upandaway schrieb: Ich gestehe, daß ich zu Hellmanns Verhalten tendiere, weil er Bruchhagen -wenn auch spät- eine mitgegeben hat. Diesen Schmutzfleck hat die ach so weiße Bruchhagensche Weste voll verdient.
Soviel Niedertracht gönne ich mir gerne.
Für mich völlig nachvollziehbar.
Für mich auch.
Trotzdem hätte ich an Hellmanns Stelle darauf verzichtet. Was bringt mir der kurze Triumph, wenn - vollkommen unabhängig von Wahrheitsgehalt oder Berechtigung der Vorhalte - ein Schatten von Stillosigkeit und fehlender Souveränität auf mich fällt?
upandaway schrieb: Ich gestehe, daß ich zu Hellmanns Verhalten tendiere, weil er Bruchhagen -wenn auch spät- eine mitgegeben hat. Diesen Schmutzfleck hat die ach so weiße Bruchhagensche Weste voll verdient.
Soviel Niedertracht gönne ich mir gerne.
Für mich völlig nachvollziehbar.
damit habe ich ja auch das kleinere problem, auch wenn ich es wenig hilfreich finde konflikte im nachgang zu befördern. ich glaube nicht, dass es der eintracht irgend wie nutzt.
das größere problem habe ich damit, wenn getan wird als habe hellmann nicht beabsichtigt bruchhagen noch einen mit zu geben. natürlich hat er das.
Ich gestehe, daß ich zu Hellmanns Verhalten tendiere, weil er Bruchhagen -wenn auch spät- eine mitgegeben hat. Diesen Schmutzfleck hat die ach so weiße Bruchhagensche Weste voll verdient.
upandaway schrieb: Ich gestehe, daß ich zu Hellmanns Verhalten tendiere, weil er Bruchhagen -wenn auch spät- eine mitgegeben hat. Diesen Schmutzfleck hat die ach so weiße Bruchhagensche Weste voll verdient.
Soviel Niedertracht gönne ich mir gerne.
Für mich völlig nachvollziehbar.
Für mich auch.
Trotzdem hätte ich an Hellmanns Stelle darauf verzichtet. Was bringt mir der kurze Triumph, wenn - vollkommen unabhängig von Wahrheitsgehalt oder Berechtigung der Vorhalte - ein Schatten von Stillosigkeit und fehlender Souveränität auf mich fällt?
Neeneenee, manche Dinge müssen raus, sonst erstickt man dran.
Wenn sich Hellmann, genau wie ich, beinahe täglich anhören und ansehen muß, wie Bruchhagen in Hamburg aktuell wieder agiert, dann ist ein Kommentar dazu fast unabdingbar.
upandaway schrieb: Ich gestehe, daß ich zu Hellmanns Verhalten tendiere, weil er Bruchhagen -wenn auch spät- eine mitgegeben hat. Diesen Schmutzfleck hat die ach so weiße Bruchhagensche Weste voll verdient.
Soviel Niedertracht gönne ich mir gerne.
Für mich völlig nachvollziehbar.
Für mich auch.
Trotzdem hätte ich an Hellmanns Stelle darauf verzichtet. Was bringt mir der kurze Triumph, wenn - vollkommen unabhängig von Wahrheitsgehalt oder Berechtigung der Vorhalte - ein Schatten von Stillosigkeit und fehlender Souveränität auf mich fällt?
Ich kann mir vorstellen, dass der Hellmann inzwischen auch denkt, dass er das Thema ggf. besser anders besprochen hätte. Und das obwohl in seinem Empfinden er sachlich vermutlich nichts unwahres gesagt hat. Vrmutlich ist er eben auch in Wirklichkeit in einigen Sachfragen bei HB gegen die Wand gelaufen ist. Das geschieht jedem schon mal im Job, dass der Chef nicht so will, wie man gerne möchte. Die Sache mit der SMS ist ja auch nicht so ganz einfach:
Wenn der Fredi eine SMS an HB schreibt, schreibt der die dann von seinem Eintracht-Handy oder von seinem privaten? Oder darf er sein Eintracht-Handy auch privat nutzen, was ja auch nicht ungewöhnlich wäre? Wenn der HB dann eine SMS bekommt, woher soll er wissen, dass die privat ist, wenn sie von dem Eintracht-Handy kam (was ich nicht weiß, aber sein könnte). Also da kann es schon zu unterschiedlichen Auffassungen kommen.
Naja, der Fredi hat nun klargestellt, dass er die SMS privat meinte und er sich nicht für irgendwas entschuldigt habe und insofern ist er Hellmann nicht in den Rücken gefallen und wir sollten es imho dabei belassen.
HB ist sowieso bei der Eintracht Geschichte und jetzt gehört er zum HSV.
upandaway schrieb: Ich gestehe, daß ich zu Hellmanns Verhalten tendiere, weil er Bruchhagen -wenn auch spät- eine mitgegeben hat. Diesen Schmutzfleck hat die ach so weiße Bruchhagensche Weste voll verdient.
Soviel Niedertracht gönne ich mir gerne.
Für mich völlig nachvollziehbar.
Für mich auch.
Trotzdem hätte ich an Hellmanns Stelle darauf verzichtet. Was bringt mir der kurze Triumph, wenn - vollkommen unabhängig von Wahrheitsgehalt oder Berechtigung der Vorhalte - ein Schatten von Stillosigkeit und fehlender Souveränität auf mich fällt?
Neeneenee, manche Dinge müssen raus, sonst erstickt man dran.
Wenn sich Hellmann, genau wie ich, beinahe täglich anhören und ansehen muß, wie Bruchhagen in Hamburg aktuell wieder agiert, dann ist ein Kommentar dazu fast unabdingbar.
Wenn sich Hellmann, genau wie ich, beinahe täglich anhören und ansehen muß, wie Bruchhagen in Hamburg aktuell wieder agiert, dann ist ein Kommentar dazu fast unabdingbar.
es gibt einfach Themen, bei denen man anderer Meinung ist und da kann und braucht man nicht ewig zu diskutieren. Ist auch nicht schlimm.
Neeneenee, manche Dinge müssen raus, sonst erstickt man dran.
Wenn sich Hellmann, genau wie ich, beinahe täglich anhören und ansehen muß, wie Bruchhagen in Hamburg aktuell wieder agiert, dann ist ein Kommentar dazu fast unabdingbar.
Wenn sich Hellmann, genau wie ich, beinahe täglich anhören und ansehen muß, wie Bruchhagen in Hamburg aktuell wieder agiert, dann ist ein Kommentar dazu fast unabdingbar.
es gibt einfach Themen, bei denen man anderer Meinung ist und da kann und braucht man nicht ewig zu diskutieren. Ist auch nicht schlimm.
....... und ich glaube nach wie vor dass hellmann noch ein hühnchen mit bruchhagen zu rupfen hat.......
Das ist ganz gewiss so. Ich erinnere mich an den Sommer 2012, als Hellmann den langjährigen Finanzvorstand und Bruchhagen-Vertrauten Thomas Pröckl abgelöst hatte. Was ging damals ein Rauschen durch den Blätterwald: Hellmann als bisheriger stellvertretender Vereinspräsident und Aufsichtsratsmitglied seien schon immer in gegenseitiger Abneigung verbunden, Bruchhagen werde nun vom Mehrheitseigner an die Kandare genommen, womöglich in seinen Kompetenzen beschnitten, Hellmann sei die Speerspitze des Vereins in der AG, um Bruchhagens Machtfülle einzudämmen usw. All dieser Rumor hat sicher nicht einer gewissen Grundlage entbehrt. Nicht umsonst jedoch sahen sich beide bei Gelegenheit immer wieder gezwungen, ihre sachliche, dem Wohle Eintracht Frankfurts dienende Zusammenarbeit zu betonen. Diese Aussage war zu keiner Zeit wirklich glaubhaft. Daß Bruchhagen ein Machtmensch, ein Alleinherrscher ist, dürfte seine Historie, sein Wirken hier, hinlänglich belegt haben. Projekte oder auch nur Änderungen gegen seine Ansicht waren sicher nicht möglich, ihn zu überzeugen wohl eine schwierige Aufgabe -und gegen ihn ging gleich überhaupt nichts. Diese so glaubhafte Aussage " das könnt ihr machen, wenn ich nicht mehr da bin" ist genauso tödlich für Vorwärtsstrebende wie "das haben wir schon immer so gemacht". Ohnmacht, dann Agonie.
Sollte Hellmann, was in solchen Positionen immer zu befürchten ist, ähnlich machtbewußt sein, mußte es fast sicher zu diesem Nachtreten kommen. Bruchhagens Replik wiederum ist bezeichnend dafür, daß die übertünchenden Floskeln bezüglich der guten Zusammenarbeit schon immer unwahr waren.
Ich gestehe, daß ich zu Hellmanns Verhalten tendiere, weil er Bruchhagen -wenn auch spät- eine mitgegeben hat. Diesen Schmutzfleck hat die ach so weiße Bruchhagensche Weste voll verdient.
Daß Bruchhagen ein Machtmensch, ein Alleinherrscher ist, dürfte seine Historie, sein Wirken hier, hinlänglich belegt haben. Projekte oder auch nur Änderungen gegen seine Ansicht waren sicher nicht möglich, ihn zu überzeugen wohl eine schwierige Aufgabe -und gegen ihn ging gleich überhaupt nichts. Diese so glaubhafte Aussage " das könnt ihr machen, wenn ich nicht mehr da bin" ist genauso tödlich für Vorwärtsstrebende wie "das haben wir schon immer so gemacht". Ohnmacht, dann Agonie.
Man kann über den Führungsstil von Bruchhagen denken, was man will. Für mich ist er schon eine Weile Vergangenheit, ich gebe bei der Nachtreterei hier und von anderer Seite aber zu bedenken, dass es eine Zeit gab, da die Eintracht diesen Führungsstil bitter, bitter nötig hatte, um sie wieder zu dem zu machen, was sie heute ist. Dass dieser Führungsstil nicht mehr zeitgemäß ist, sei unbestritten. Frage ist, ob der Stil von Bobic ebenso wirken wird. In der Ära Bruchhagen gab es jedenfalls kein Problem mit Haupsponsoren und den Logen. Ich kann nur hoffen, dass sich das wieder einstellt.
Ich gestehe, daß ich zu Hellmanns Verhalten tendiere, weil er Bruchhagen -wenn auch spät- eine mitgegeben hat. Diesen Schmutzfleck hat die ach so weiße Bruchhagensche Weste voll verdient.
upandaway schrieb: Ich gestehe, daß ich zu Hellmanns Verhalten tendiere, weil er Bruchhagen -wenn auch spät- eine mitgegeben hat. Diesen Schmutzfleck hat die ach so weiße Bruchhagensche Weste voll verdient.
Soviel Niedertracht gönne ich mir gerne.
Für mich völlig nachvollziehbar.
damit habe ich ja auch das kleinere problem, auch wenn ich es wenig hilfreich finde konflikte im nachgang zu befördern. ich glaube nicht, dass es der eintracht irgend wie nutzt.
das größere problem habe ich damit, wenn getan wird als habe hellmann nicht beabsichtigt bruchhagen noch einen mit zu geben. natürlich hat er das.
Ich mein großes Getöse braucht man nicht bei Verhandlungen für den künftigen Hauptsponsor, da gebe ich dir recht.
Warum aber die Fehlenden 3 bis 4 Premiumpartner, die von Hellmann im letzten Sommer angekündigt wurden, immer noch nicht da sind darf man durchaus hinterfragen. Aber vielleicht findet man die ja jetzt in Dubai.
Ich denke, in der letzten Saison ist viel Optimismus zu Bruch gegangen. Sogar wir Fans sind ja noch mißtrauisch. Dazu kommen weiche Faktoren, wie Forumsschließung, die ja zumindest auch mit den Sponsoren begründet wurde, der nicht allerbeste Ruf der Fans e.t.c.
Aber wenn wir die Saison erfolgreich zu Ende spielen, werden wir wohl auch wieder eine bessere Auslastung bei Partnern und Logen bekommen.
Im Frühjahr lag nun mal eine bleierne Schwerniss über der ganzen Eintracht. Und ein Unternehmen schaut erst mal, ob eine gewisse Nachhaltigkeit eintritt und nicht ein Kurzzeiteffekt.
Das alles hatte der Post vom Äbbelsche leider nicht berücksichtigt.
Da sollte einfach nur Hellmann eine mitgegeben werden (von mir aus) und Herry entschuldigt sein (och nö). Schade kann sie eigentlich besser.
Da sollte einfach nur Hellmann eine mitgegeben werden (von mir aus) und Herry entschuldigt sein (och nö).
Herri eintschuldigen ? Du weißt doch mit am besten, dass er meiner Meinung nach beim letzten Abstieg den Hut hätte nehmen müssen, wir haben uns ja oft genug darüber unterhalten.
Ich finde es allerdings erstaunlich, dass mit HBs Abgang Premiumpartner abspringen, der neue Trikotsponsor weniger bezahlt als der alte usw. Und dass diese Lücke nicht aufgefüllt werden kann. Mit der sportlichen Seite läßt sich das mMn nicht (allein) erklären, denn sonst hätten wir diesbezüglich in den letzten Jahren schon öfter ziemlich schlecht dastehen müssen.
Und Hellmann eine mitgeben ? Vielleicht, mag sein. Ich halte ihn eben für einen Schwätzer, der bisher noch nicht wirklich etwas für die Eintracht geleistet hat. Dass ich durchaus in der Lage bin meine Meinung über Menschen zu revidieren sollte sich allein am Beispiel von Bobic zeigen. Ich war extrem skeptisch habe aber mittlerweile des öfteren zugegeben, dass ich mich anscheinend geirrt habe. Er (bzw. seine bisherige Arbeit) hat mich vom Gegenteil überzeugt. Das hat AH halt bisher nicht geschafft. Glaub mir, ich würde mich freuen wenn ich meine Einschätzung irgendwann revidieren könnte, dann komme ich im Büßerkittel ans GD
Aber um mal ernsthaft zu antworten. Ob Herri den Alfa Deal eingetütet hat, sei mal dahingestellt. Allerdings bekommen wir von Nike deutlich mehr Kohle als von Jako. Und Nike Angebote hat Herri definitiv ausgeschlagen, weil Jako ein toller Partner war.
Ich finde es allerdings erstaunlich, dass mit HBs Abgang Premiumpartner abspringen, der neue Trikotsponsor weniger bezahlt als der alte usw. Und dass diese Lücke nicht aufgefüllt werden kann. Mit der sportlichen Seite läßt sich das mMn nicht (allein) erklären, denn sonst hätten wir diesbezüglich in den letzten Jahren schon öfter ziemlich schlecht dastehen müssen.
Wir standen in den letzten Jahren häufiger schlecht da aber eben auch Sponsortechnisch.. Nach dem Abstieg war der Rückgang dramatisch. Als wir hingegen den "Alfa-Deal" abschlossen, waren wir für die EL qualifiziert.
Natürlich hat das rein sportliche Gründe. Auch ich war letze Saison recht selten im Stadion und das trotz DK. Und da sollen Unternehmen anders empfinden?
Da sollte einfach nur Hellmann eine mitgegeben werden (von mir aus) und Herry entschuldigt sein (och nö).
Herri eintschuldigen ? Du weißt doch mit am besten, dass er meiner Meinung nach beim letzten Abstieg den Hut hätte nehmen müssen, wir haben uns ja oft genug darüber unterhalten.
Ich finde es allerdings erstaunlich, dass mit HBs Abgang Premiumpartner abspringen, der neue Trikotsponsor weniger bezahlt als der alte usw. Und dass diese Lücke nicht aufgefüllt werden kann. Mit der sportlichen Seite läßt sich das mMn nicht (allein) erklären, denn sonst hätten wir diesbezüglich in den letzten Jahren schon öfter ziemlich schlecht dastehen müssen.
Und Hellmann eine mitgeben ? Vielleicht, mag sein. Ich halte ihn eben für einen Schwätzer, der bisher noch nicht wirklich etwas für die Eintracht geleistet hat. Dass ich durchaus in der Lage bin meine Meinung über Menschen zu revidieren sollte sich allein am Beispiel von Bobic zeigen. Ich war extrem skeptisch habe aber mittlerweile des öfteren zugegeben, dass ich mich anscheinend geirrt habe. Er (bzw. seine bisherige Arbeit) hat mich vom Gegenteil überzeugt. Das hat AH halt bisher nicht geschafft. Glaub mir, ich würde mich freuen wenn ich meine Einschätzung irgendwann revidieren könnte, dann komme ich im Büßerkittel ans GD
Da sollte einfach nur Hellmann eine mitgegeben werden (von mir aus) und Herry entschuldigt sein (och nö).
Herri eintschuldigen ? Du weißt doch mit am besten, dass er meiner Meinung nach beim letzten Abstieg den Hut hätte nehmen müssen, wir haben uns ja oft genug darüber unterhalten.
Ich finde es allerdings erstaunlich, dass mit HBs Abgang Premiumpartner abspringen, der neue Trikotsponsor weniger bezahlt als der alte usw. Und dass diese Lücke nicht aufgefüllt werden kann. Mit der sportlichen Seite läßt sich das mMn nicht (allein) erklären, denn sonst hätten wir diesbezüglich in den letzten Jahren schon öfter ziemlich schlecht dastehen müssen.
Und Hellmann eine mitgeben ? Vielleicht, mag sein. Ich halte ihn eben für einen Schwätzer, der bisher noch nicht wirklich etwas für die Eintracht geleistet hat. Dass ich durchaus in der Lage bin meine Meinung über Menschen zu revidieren sollte sich allein am Beispiel von Bobic zeigen. Ich war extrem skeptisch habe aber mittlerweile des öfteren zugegeben, dass ich mich anscheinend geirrt habe. Er (bzw. seine bisherige Arbeit) hat mich vom Gegenteil überzeugt. Das hat AH halt bisher nicht geschafft. Glaub mir, ich würde mich freuen wenn ich meine Einschätzung irgendwann revidieren könnte, dann komme ich im Büßerkittel ans GD
Aber um mal ernsthaft zu antworten. Ob Herri den Alfa Deal eingetütet hat, sei mal dahingestellt. Allerdings bekommen wir von Nike deutlich mehr Kohle als von Jako. Und Nike Angebote hat Herri definitiv ausgeschlagen, weil Jako ein toller Partner war.
upandaway schrieb: Ich gestehe, daß ich zu Hellmanns Verhalten tendiere, weil er Bruchhagen -wenn auch spät- eine mitgegeben hat. Diesen Schmutzfleck hat die ach so weiße Bruchhagensche Weste voll verdient.
Soviel Niedertracht gönne ich mir gerne.
Für mich völlig nachvollziehbar.
Für mich auch.
Trotzdem hätte ich an Hellmanns Stelle darauf verzichtet. Was bringt mir der kurze Triumph, wenn - vollkommen unabhängig von Wahrheitsgehalt oder Berechtigung der Vorhalte - ein Schatten von Stillosigkeit und fehlender Souveränität auf mich fällt?
upandaway schrieb: Ich gestehe, daß ich zu Hellmanns Verhalten tendiere, weil er Bruchhagen -wenn auch spät- eine mitgegeben hat. Diesen Schmutzfleck hat die ach so weiße Bruchhagensche Weste voll verdient.
Soviel Niedertracht gönne ich mir gerne.
Für mich völlig nachvollziehbar.
Für mich auch.
Trotzdem hätte ich an Hellmanns Stelle darauf verzichtet. Was bringt mir der kurze Triumph, wenn - vollkommen unabhängig von Wahrheitsgehalt oder Berechtigung der Vorhalte - ein Schatten von Stillosigkeit und fehlender Souveränität auf mich fällt?
Ich kann mir vorstellen, dass der Hellmann inzwischen auch denkt, dass er das Thema ggf. besser anders besprochen hätte. Und das obwohl in seinem Empfinden er sachlich vermutlich nichts unwahres gesagt hat. Vrmutlich ist er eben auch in Wirklichkeit in einigen Sachfragen bei HB gegen die Wand gelaufen ist. Das geschieht jedem schon mal im Job, dass der Chef nicht so will, wie man gerne möchte. Die Sache mit der SMS ist ja auch nicht so ganz einfach:
Wenn der Fredi eine SMS an HB schreibt, schreibt der die dann von seinem Eintracht-Handy oder von seinem privaten? Oder darf er sein Eintracht-Handy auch privat nutzen, was ja auch nicht ungewöhnlich wäre? Wenn der HB dann eine SMS bekommt, woher soll er wissen, dass die privat ist, wenn sie von dem Eintracht-Handy kam (was ich nicht weiß, aber sein könnte). Also da kann es schon zu unterschiedlichen Auffassungen kommen.
Naja, der Fredi hat nun klargestellt, dass er die SMS privat meinte und er sich nicht für irgendwas entschuldigt habe und insofern ist er Hellmann nicht in den Rücken gefallen und wir sollten es imho dabei belassen.
HB ist sowieso bei der Eintracht Geschichte und jetzt gehört er zum HSV.
upandaway schrieb: Ich gestehe, daß ich zu Hellmanns Verhalten tendiere, weil er Bruchhagen -wenn auch spät- eine mitgegeben hat. Diesen Schmutzfleck hat die ach so weiße Bruchhagensche Weste voll verdient.
Soviel Niedertracht gönne ich mir gerne.
Für mich völlig nachvollziehbar.
Für mich auch.
Trotzdem hätte ich an Hellmanns Stelle darauf verzichtet. Was bringt mir der kurze Triumph, wenn - vollkommen unabhängig von Wahrheitsgehalt oder Berechtigung der Vorhalte - ein Schatten von Stillosigkeit und fehlender Souveränität auf mich fällt?
Ich kann mir vorstellen, dass der Hellmann inzwischen auch denkt, dass er das Thema ggf. besser anders besprochen hätte. Und das obwohl in seinem Empfinden er sachlich vermutlich nichts unwahres gesagt hat. Vrmutlich ist er eben auch in Wirklichkeit in einigen Sachfragen bei HB gegen die Wand gelaufen ist. Das geschieht jedem schon mal im Job, dass der Chef nicht so will, wie man gerne möchte. Die Sache mit der SMS ist ja auch nicht so ganz einfach:
Wenn der Fredi eine SMS an HB schreibt, schreibt der die dann von seinem Eintracht-Handy oder von seinem privaten? Oder darf er sein Eintracht-Handy auch privat nutzen, was ja auch nicht ungewöhnlich wäre? Wenn der HB dann eine SMS bekommt, woher soll er wissen, dass die privat ist, wenn sie von dem Eintracht-Handy kam (was ich nicht weiß, aber sein könnte). Also da kann es schon zu unterschiedlichen Auffassungen kommen.
Naja, der Fredi hat nun klargestellt, dass er die SMS privat meinte und er sich nicht für irgendwas entschuldigt habe und insofern ist er Hellmann nicht in den Rücken gefallen und wir sollten es imho dabei belassen.
HB ist sowieso bei der Eintracht Geschichte und jetzt gehört er zum HSV.
Ich hab da mal ein Problem... wie es der Zufall so will bin ich gerade Beruflich im Mittleren Osten Unterwegs und Fliege aus Saudi Arabien Freitag-Dienstag nach Dubai. Nun Sind Dubai und Abu Dhabi ja nicht wirklich weit auseinander und ich würde mir gerne das Testpiel gegen Zenit am Samstag ansehen. Geht das überhaupt ? Austragungsort steht ja nicht fest.. Kann evtl einer der vor Ort ist oder mehr Ahnung hat als Ich mal was dazu sagen ? Wär schon fein sowas bei einer Dienstreise mitzunehmen
Da sollte einfach nur Hellmann eine mitgegeben werden (von mir aus) und Herry entschuldigt sein (och nö).
Herri eintschuldigen ? Du weißt doch mit am besten, dass er meiner Meinung nach beim letzten Abstieg den Hut hätte nehmen müssen, wir haben uns ja oft genug darüber unterhalten.
Ich finde es allerdings erstaunlich, dass mit HBs Abgang Premiumpartner abspringen, der neue Trikotsponsor weniger bezahlt als der alte usw. Und dass diese Lücke nicht aufgefüllt werden kann. Mit der sportlichen Seite läßt sich das mMn nicht (allein) erklären, denn sonst hätten wir diesbezüglich in den letzten Jahren schon öfter ziemlich schlecht dastehen müssen.
Und Hellmann eine mitgeben ? Vielleicht, mag sein. Ich halte ihn eben für einen Schwätzer, der bisher noch nicht wirklich etwas für die Eintracht geleistet hat. Dass ich durchaus in der Lage bin meine Meinung über Menschen zu revidieren sollte sich allein am Beispiel von Bobic zeigen. Ich war extrem skeptisch habe aber mittlerweile des öfteren zugegeben, dass ich mich anscheinend geirrt habe. Er (bzw. seine bisherige Arbeit) hat mich vom Gegenteil überzeugt. Das hat AH halt bisher nicht geschafft. Glaub mir, ich würde mich freuen wenn ich meine Einschätzung irgendwann revidieren könnte, dann komme ich im Büßerkittel ans GD
Ich finde es allerdings erstaunlich, dass mit HBs Abgang Premiumpartner abspringen, der neue Trikotsponsor weniger bezahlt als der alte usw. Und dass diese Lücke nicht aufgefüllt werden kann. Mit der sportlichen Seite läßt sich das mMn nicht (allein) erklären, denn sonst hätten wir diesbezüglich in den letzten Jahren schon öfter ziemlich schlecht dastehen müssen.
Wir standen in den letzten Jahren häufiger schlecht da aber eben auch Sponsortechnisch.. Nach dem Abstieg war der Rückgang dramatisch. Als wir hingegen den "Alfa-Deal" abschlossen, waren wir für die EL qualifiziert.
Natürlich hat das rein sportliche Gründe. Auch ich war letze Saison recht selten im Stadion und das trotz DK. Und da sollen Unternehmen anders empfinden?
Natürlich hat das rein sportliche Gründe. Auch ich war letze Saison recht selten im Stadion und das trotz DK. Und da sollen Unternehmen anders empfinden?
Dem könnte man entgegnen, dass letzten Sommer im Umfeld der Eintracht - trotz Zweifeln an Veh in Teilen der Anhängerschaft - durchaus Aufbruchstimmung herrschte und man den Kader sehr positiv bewertet hat. Wie auch immer: Aktuell sieht es sportlich hervorragend aus und demnach müsste es nun ja richtig abgehen mit den Sponsoren.
Bei der Aussage zu Bruchhagen und dessen Art darauf zu reagieren, liegen wir auseinander. Schade, dass c-e gerade nicht hier ist. Dem würdest Du vielleicht eher glauben, dass Herri die Medien benutzt wenn er es braucht.
Fakt ist auch, dass seit Sommer nichts mehr an die Öffentlichkeit gelangt wenn es um Neuzugänge geht. Oder zumindest deutlich weniger. Woran das liegt, da kann sich ja jeder seine eigene Meinung zu bilden.
Zu Hellmann hatte ich schon geschrieben, dass er nichts gesagt hatte, was nicht aus Herrys ureigensten Stellungnahmen zu folgern war, weshalb ich nicht mal den Ansatz eines Nachtretens erkennen kann.
Herrys Aussage war typisch und bezog sich null auf Hellmanns Aussagen, das schrieb ich aber seinerzeit auch schon. Die Interpretation als "Entschuldigung" ist auch wieder typisch für den Ehemaligen.
das uralte prinzip von ursache und wirkung: wenn etwas eine wirkung hat sollte man, falls interessiert, nach der ursache forschen. wenn jahrelange aussagen von bruchhagen also plötzlich von den medien skandalisiert werden, als nachtreten von hellmann, dann haben entweder die medien querbeet etwas falsch gemacht oder es steckt etwas anderes als das übliche medienlahblah hinter dem ganzen vorgang.
und da bleibe ich dabei, zufall war das nicht und ich glaube nach wie vor dass hellmann noch ein hühnchen mit bruchhagen zu rupfen hat. da möchte er dann aber bitte die eintracht außen vor lassen, das ist seine privatangelegenheit.
Zu Hellmann hatte ich schon geschrieben, dass er nichts gesagt hatte, was nicht aus Herrys ureigensten Stellungnahmen zu folgern war, weshalb ich nicht mal den Ansatz eines Nachtretens erkennen kann.
Herrys Aussage war typisch und bezog sich null auf Hellmanns Aussagen, das schrieb ich aber seinerzeit auch schon. Die Interpretation als "Entschuldigung" ist auch wieder typisch für den Ehemaligen.
das uralte prinzip von ursache und wirkung: wenn etwas eine wirkung hat sollte man, falls interessiert, nach der ursache forschen. wenn jahrelange aussagen von bruchhagen also plötzlich von den medien skandalisiert werden, als nachtreten von hellmann, dann haben entweder die medien querbeet etwas falsch gemacht oder es steckt etwas anderes als das übliche medienlahblah hinter dem ganzen vorgang.
und da bleibe ich dabei, zufall war das nicht und ich glaube nach wie vor dass hellmann noch ein hühnchen mit bruchhagen zu rupfen hat. da möchte er dann aber bitte die eintracht außen vor lassen, das ist seine privatangelegenheit.
Ich erinnere mich an den Sommer 2012, als Hellmann den langjährigen Finanzvorstand und Bruchhagen-Vertrauten Thomas Pröckl abgelöst hatte.
Was ging damals ein Rauschen durch den Blätterwald: Hellmann als bisheriger stellvertretender Vereinspräsident und Aufsichtsratsmitglied seien schon immer in gegenseitiger Abneigung verbunden, Bruchhagen werde nun vom Mehrheitseigner an die Kandare genommen, womöglich in seinen Kompetenzen beschnitten, Hellmann sei die Speerspitze des Vereins in der AG, um Bruchhagens Machtfülle einzudämmen usw.
All dieser Rumor hat sicher nicht einer gewissen Grundlage entbehrt. Nicht umsonst jedoch sahen sich beide bei Gelegenheit immer wieder gezwungen, ihre sachliche, dem Wohle Eintracht Frankfurts dienende Zusammenarbeit zu betonen.
Diese Aussage war zu keiner Zeit wirklich glaubhaft. Daß Bruchhagen ein Machtmensch, ein Alleinherrscher ist, dürfte seine Historie, sein Wirken hier, hinlänglich belegt haben. Projekte oder auch nur Änderungen gegen seine Ansicht waren sicher nicht möglich, ihn zu überzeugen wohl eine schwierige Aufgabe -und gegen ihn ging gleich überhaupt nichts. Diese so glaubhafte Aussage " das könnt ihr machen, wenn ich nicht mehr da bin" ist genauso tödlich für Vorwärtsstrebende wie "das haben wir schon immer so gemacht". Ohnmacht, dann Agonie.
Sollte Hellmann, was in solchen Positionen immer zu befürchten ist, ähnlich machtbewußt sein, mußte es fast sicher zu diesem Nachtreten kommen. Bruchhagens Replik wiederum ist bezeichnend dafür, daß die übertünchenden Floskeln bezüglich der guten Zusammenarbeit schon immer unwahr waren.
Ich gestehe, daß ich zu Hellmanns Verhalten tendiere, weil er Bruchhagen -wenn auch spät- eine mitgegeben hat. Diesen Schmutzfleck hat die ach so weiße Bruchhagensche Weste voll verdient.
Soviel Niedertracht gönne ich mir gerne.
Das weiß/wusste ich.
das uralte prinzip von ursache und wirkung: wenn etwas eine wirkung hat sollte man, falls interessiert, nach der ursache forschen. wenn jahrelange aussagen von bruchhagen also plötzlich von den medien skandalisiert werden, als nachtreten von hellmann, dann haben entweder die medien querbeet etwas falsch gemacht oder es steckt etwas anderes als das übliche medienlahblah hinter dem ganzen vorgang.
und da bleibe ich dabei, zufall war das nicht und ich glaube nach wie vor dass hellmann noch ein hühnchen mit bruchhagen zu rupfen hat. da möchte er dann aber bitte die eintracht außen vor lassen, das ist seine privatangelegenheit.
Ich erinnere mich an den Sommer 2012, als Hellmann den langjährigen Finanzvorstand und Bruchhagen-Vertrauten Thomas Pröckl abgelöst hatte.
Was ging damals ein Rauschen durch den Blätterwald: Hellmann als bisheriger stellvertretender Vereinspräsident und Aufsichtsratsmitglied seien schon immer in gegenseitiger Abneigung verbunden, Bruchhagen werde nun vom Mehrheitseigner an die Kandare genommen, womöglich in seinen Kompetenzen beschnitten, Hellmann sei die Speerspitze des Vereins in der AG, um Bruchhagens Machtfülle einzudämmen usw.
All dieser Rumor hat sicher nicht einer gewissen Grundlage entbehrt. Nicht umsonst jedoch sahen sich beide bei Gelegenheit immer wieder gezwungen, ihre sachliche, dem Wohle Eintracht Frankfurts dienende Zusammenarbeit zu betonen.
Diese Aussage war zu keiner Zeit wirklich glaubhaft. Daß Bruchhagen ein Machtmensch, ein Alleinherrscher ist, dürfte seine Historie, sein Wirken hier, hinlänglich belegt haben. Projekte oder auch nur Änderungen gegen seine Ansicht waren sicher nicht möglich, ihn zu überzeugen wohl eine schwierige Aufgabe -und gegen ihn ging gleich überhaupt nichts. Diese so glaubhafte Aussage " das könnt ihr machen, wenn ich nicht mehr da bin" ist genauso tödlich für Vorwärtsstrebende wie "das haben wir schon immer so gemacht". Ohnmacht, dann Agonie.
Sollte Hellmann, was in solchen Positionen immer zu befürchten ist, ähnlich machtbewußt sein, mußte es fast sicher zu diesem Nachtreten kommen. Bruchhagens Replik wiederum ist bezeichnend dafür, daß die übertünchenden Floskeln bezüglich der guten Zusammenarbeit schon immer unwahr waren.
Ich gestehe, daß ich zu Hellmanns Verhalten tendiere, weil er Bruchhagen -wenn auch spät- eine mitgegeben hat. Diesen Schmutzfleck hat die ach so weiße Bruchhagensche Weste voll verdient.
Soviel Niedertracht gönne ich mir gerne.
Für mich völlig nachvollziehbar.
Ich erinnere mich an den Sommer 2012, als Hellmann den langjährigen Finanzvorstand und Bruchhagen-Vertrauten Thomas Pröckl abgelöst hatte.
Was ging damals ein Rauschen durch den Blätterwald: Hellmann als bisheriger stellvertretender Vereinspräsident und Aufsichtsratsmitglied seien schon immer in gegenseitiger Abneigung verbunden, Bruchhagen werde nun vom Mehrheitseigner an die Kandare genommen, womöglich in seinen Kompetenzen beschnitten, Hellmann sei die Speerspitze des Vereins in der AG, um Bruchhagens Machtfülle einzudämmen usw.
All dieser Rumor hat sicher nicht einer gewissen Grundlage entbehrt. Nicht umsonst jedoch sahen sich beide bei Gelegenheit immer wieder gezwungen, ihre sachliche, dem Wohle Eintracht Frankfurts dienende Zusammenarbeit zu betonen.
Diese Aussage war zu keiner Zeit wirklich glaubhaft. Daß Bruchhagen ein Machtmensch, ein Alleinherrscher ist, dürfte seine Historie, sein Wirken hier, hinlänglich belegt haben. Projekte oder auch nur Änderungen gegen seine Ansicht waren sicher nicht möglich, ihn zu überzeugen wohl eine schwierige Aufgabe -und gegen ihn ging gleich überhaupt nichts. Diese so glaubhafte Aussage " das könnt ihr machen, wenn ich nicht mehr da bin" ist genauso tödlich für Vorwärtsstrebende wie "das haben wir schon immer so gemacht". Ohnmacht, dann Agonie.
Sollte Hellmann, was in solchen Positionen immer zu befürchten ist, ähnlich machtbewußt sein, mußte es fast sicher zu diesem Nachtreten kommen. Bruchhagens Replik wiederum ist bezeichnend dafür, daß die übertünchenden Floskeln bezüglich der guten Zusammenarbeit schon immer unwahr waren.
Ich gestehe, daß ich zu Hellmanns Verhalten tendiere, weil er Bruchhagen -wenn auch spät- eine mitgegeben hat. Diesen Schmutzfleck hat die ach so weiße Bruchhagensche Weste voll verdient.
Soviel Niedertracht gönne ich mir gerne.
Ich erinnere mich an den Sommer 2012, als Hellmann den langjährigen Finanzvorstand und Bruchhagen-Vertrauten Thomas Pröckl abgelöst hatte.
Was ging damals ein Rauschen durch den Blätterwald: Hellmann als bisheriger stellvertretender Vereinspräsident und Aufsichtsratsmitglied seien schon immer in gegenseitiger Abneigung verbunden, Bruchhagen werde nun vom Mehrheitseigner an die Kandare genommen, womöglich in seinen Kompetenzen beschnitten, Hellmann sei die Speerspitze des Vereins in der AG, um Bruchhagens Machtfülle einzudämmen usw.
All dieser Rumor hat sicher nicht einer gewissen Grundlage entbehrt. Nicht umsonst jedoch sahen sich beide bei Gelegenheit immer wieder gezwungen, ihre sachliche, dem Wohle Eintracht Frankfurts dienende Zusammenarbeit zu betonen.
Diese Aussage war zu keiner Zeit wirklich glaubhaft. Daß Bruchhagen ein Machtmensch, ein Alleinherrscher ist, dürfte seine Historie, sein Wirken hier, hinlänglich belegt haben. Projekte oder auch nur Änderungen gegen seine Ansicht waren sicher nicht möglich, ihn zu überzeugen wohl eine schwierige Aufgabe -und gegen ihn ging gleich überhaupt nichts. Diese so glaubhafte Aussage " das könnt ihr machen, wenn ich nicht mehr da bin" ist genauso tödlich für Vorwärtsstrebende wie "das haben wir schon immer so gemacht". Ohnmacht, dann Agonie.
Sollte Hellmann, was in solchen Positionen immer zu befürchten ist, ähnlich machtbewußt sein, mußte es fast sicher zu diesem Nachtreten kommen. Bruchhagens Replik wiederum ist bezeichnend dafür, daß die übertünchenden Floskeln bezüglich der guten Zusammenarbeit schon immer unwahr waren.
Ich gestehe, daß ich zu Hellmanns Verhalten tendiere, weil er Bruchhagen -wenn auch spät- eine mitgegeben hat. Diesen Schmutzfleck hat die ach so weiße Bruchhagensche Weste voll verdient.
Soviel Niedertracht gönne ich mir gerne.
Für mich völlig nachvollziehbar.
Trotzdem hätte ich an Hellmanns Stelle darauf verzichtet. Was bringt mir der kurze Triumph, wenn - vollkommen unabhängig von Wahrheitsgehalt oder Berechtigung der Vorhalte - ein Schatten von Stillosigkeit und fehlender Souveränität auf mich fällt?
das größere problem habe ich damit, wenn getan wird als habe hellmann nicht beabsichtigt bruchhagen noch einen mit zu geben. natürlich hat er das.
Für mich völlig nachvollziehbar.
Trotzdem hätte ich an Hellmanns Stelle darauf verzichtet. Was bringt mir der kurze Triumph, wenn - vollkommen unabhängig von Wahrheitsgehalt oder Berechtigung der Vorhalte - ein Schatten von Stillosigkeit und fehlender Souveränität auf mich fällt?
Neeneenee, manche Dinge müssen raus, sonst erstickt man dran.
Wenn sich Hellmann, genau wie ich, beinahe täglich anhören und ansehen muß, wie Bruchhagen in Hamburg aktuell wieder agiert, dann ist ein Kommentar dazu fast unabdingbar.
Die Sache mit der SMS ist ja auch nicht so ganz einfach:
Wenn der Fredi eine SMS an HB schreibt, schreibt der die dann von seinem Eintracht-Handy oder von seinem privaten? Oder darf er sein Eintracht-Handy auch privat nutzen, was ja auch nicht ungewöhnlich wäre? Wenn der HB dann eine SMS bekommt, woher soll er wissen, dass die privat ist, wenn sie von dem Eintracht-Handy kam (was ich nicht weiß, aber sein könnte). Also da kann es schon zu unterschiedlichen Auffassungen kommen.
Naja, der Fredi hat nun klargestellt, dass er die SMS privat meinte und er sich nicht für irgendwas entschuldigt habe und insofern ist er Hellmann nicht in den Rücken gefallen und wir sollten es imho dabei belassen.
HB ist sowieso bei der Eintracht Geschichte und jetzt gehört er zum HSV.
Trotzdem hätte ich an Hellmanns Stelle darauf verzichtet. Was bringt mir der kurze Triumph, wenn - vollkommen unabhängig von Wahrheitsgehalt oder Berechtigung der Vorhalte - ein Schatten von Stillosigkeit und fehlender Souveränität auf mich fällt?
Neeneenee, manche Dinge müssen raus, sonst erstickt man dran.
Wenn sich Hellmann, genau wie ich, beinahe täglich anhören und ansehen muß, wie Bruchhagen in Hamburg aktuell wieder agiert, dann ist ein Kommentar dazu fast unabdingbar.
Neeneenee, manche Dinge müssen raus, sonst erstickt man dran.
Wenn sich Hellmann, genau wie ich, beinahe täglich anhören und ansehen muß, wie Bruchhagen in Hamburg aktuell wieder agiert, dann ist ein Kommentar dazu fast unabdingbar.
Ich erinnere mich an den Sommer 2012, als Hellmann den langjährigen Finanzvorstand und Bruchhagen-Vertrauten Thomas Pröckl abgelöst hatte.
Was ging damals ein Rauschen durch den Blätterwald: Hellmann als bisheriger stellvertretender Vereinspräsident und Aufsichtsratsmitglied seien schon immer in gegenseitiger Abneigung verbunden, Bruchhagen werde nun vom Mehrheitseigner an die Kandare genommen, womöglich in seinen Kompetenzen beschnitten, Hellmann sei die Speerspitze des Vereins in der AG, um Bruchhagens Machtfülle einzudämmen usw.
All dieser Rumor hat sicher nicht einer gewissen Grundlage entbehrt. Nicht umsonst jedoch sahen sich beide bei Gelegenheit immer wieder gezwungen, ihre sachliche, dem Wohle Eintracht Frankfurts dienende Zusammenarbeit zu betonen.
Diese Aussage war zu keiner Zeit wirklich glaubhaft. Daß Bruchhagen ein Machtmensch, ein Alleinherrscher ist, dürfte seine Historie, sein Wirken hier, hinlänglich belegt haben. Projekte oder auch nur Änderungen gegen seine Ansicht waren sicher nicht möglich, ihn zu überzeugen wohl eine schwierige Aufgabe -und gegen ihn ging gleich überhaupt nichts. Diese so glaubhafte Aussage " das könnt ihr machen, wenn ich nicht mehr da bin" ist genauso tödlich für Vorwärtsstrebende wie "das haben wir schon immer so gemacht". Ohnmacht, dann Agonie.
Sollte Hellmann, was in solchen Positionen immer zu befürchten ist, ähnlich machtbewußt sein, mußte es fast sicher zu diesem Nachtreten kommen. Bruchhagens Replik wiederum ist bezeichnend dafür, daß die übertünchenden Floskeln bezüglich der guten Zusammenarbeit schon immer unwahr waren.
Ich gestehe, daß ich zu Hellmanns Verhalten tendiere, weil er Bruchhagen -wenn auch spät- eine mitgegeben hat. Diesen Schmutzfleck hat die ach so weiße Bruchhagensche Weste voll verdient.
Soviel Niedertracht gönne ich mir gerne.
Für mich völlig nachvollziehbar.
das größere problem habe ich damit, wenn getan wird als habe hellmann nicht beabsichtigt bruchhagen noch einen mit zu geben. natürlich hat er das.
Aber wenn wir die Saison erfolgreich zu Ende spielen, werden wir wohl auch wieder eine bessere Auslastung bei Partnern und Logen bekommen.
Im Frühjahr lag nun mal eine bleierne Schwerniss über der ganzen Eintracht. Und ein Unternehmen schaut erst mal, ob eine gewisse Nachhaltigkeit eintritt und nicht ein Kurzzeiteffekt.
Das alles hatte der Post vom Äbbelsche leider nicht berücksichtigt.
Da sollte einfach nur Hellmann eine mitgegeben werden (von mir aus) und Herry entschuldigt sein (och nö). Schade kann sie eigentlich besser.
Ich finde es allerdings erstaunlich, dass mit HBs Abgang Premiumpartner abspringen, der neue Trikotsponsor weniger bezahlt als der alte usw. Und dass diese Lücke nicht aufgefüllt werden kann.
Mit der sportlichen Seite läßt sich das mMn nicht (allein) erklären, denn sonst hätten wir diesbezüglich in den letzten Jahren schon öfter ziemlich schlecht dastehen müssen.
Und Hellmann eine mitgeben ? Vielleicht, mag sein. Ich halte ihn eben für einen Schwätzer, der bisher noch nicht wirklich etwas für die Eintracht geleistet hat.
Dass ich durchaus in der Lage bin meine Meinung über Menschen zu revidieren sollte sich allein am Beispiel von Bobic zeigen. Ich war extrem skeptisch habe aber mittlerweile des öfteren zugegeben, dass ich mich anscheinend geirrt habe. Er (bzw. seine bisherige Arbeit) hat mich vom Gegenteil überzeugt.
Das hat AH halt bisher nicht geschafft. Glaub mir, ich würde mich freuen wenn ich meine Einschätzung irgendwann revidieren könnte, dann komme ich im Büßerkittel ans GD
Allerdings bekommen wir von Nike deutlich mehr Kohle als von Jako. Und Nike Angebote hat Herri definitiv ausgeschlagen, weil Jako ein toller Partner war.
Natürlich hat das rein sportliche Gründe. Auch ich war letze Saison recht selten im Stadion und das trotz DK. Und da sollen Unternehmen anders empfinden?
Ich finde es allerdings erstaunlich, dass mit HBs Abgang Premiumpartner abspringen, der neue Trikotsponsor weniger bezahlt als der alte usw. Und dass diese Lücke nicht aufgefüllt werden kann.
Mit der sportlichen Seite läßt sich das mMn nicht (allein) erklären, denn sonst hätten wir diesbezüglich in den letzten Jahren schon öfter ziemlich schlecht dastehen müssen.
Und Hellmann eine mitgeben ? Vielleicht, mag sein. Ich halte ihn eben für einen Schwätzer, der bisher noch nicht wirklich etwas für die Eintracht geleistet hat.
Dass ich durchaus in der Lage bin meine Meinung über Menschen zu revidieren sollte sich allein am Beispiel von Bobic zeigen. Ich war extrem skeptisch habe aber mittlerweile des öfteren zugegeben, dass ich mich anscheinend geirrt habe. Er (bzw. seine bisherige Arbeit) hat mich vom Gegenteil überzeugt.
Das hat AH halt bisher nicht geschafft. Glaub mir, ich würde mich freuen wenn ich meine Einschätzung irgendwann revidieren könnte, dann komme ich im Büßerkittel ans GD
Ich finde es allerdings erstaunlich, dass mit HBs Abgang Premiumpartner abspringen, der neue Trikotsponsor weniger bezahlt als der alte usw. Und dass diese Lücke nicht aufgefüllt werden kann.
Mit der sportlichen Seite läßt sich das mMn nicht (allein) erklären, denn sonst hätten wir diesbezüglich in den letzten Jahren schon öfter ziemlich schlecht dastehen müssen.
Und Hellmann eine mitgeben ? Vielleicht, mag sein. Ich halte ihn eben für einen Schwätzer, der bisher noch nicht wirklich etwas für die Eintracht geleistet hat.
Dass ich durchaus in der Lage bin meine Meinung über Menschen zu revidieren sollte sich allein am Beispiel von Bobic zeigen. Ich war extrem skeptisch habe aber mittlerweile des öfteren zugegeben, dass ich mich anscheinend geirrt habe. Er (bzw. seine bisherige Arbeit) hat mich vom Gegenteil überzeugt.
Das hat AH halt bisher nicht geschafft. Glaub mir, ich würde mich freuen wenn ich meine Einschätzung irgendwann revidieren könnte, dann komme ich im Büßerkittel ans GD
Allerdings bekommen wir von Nike deutlich mehr Kohle als von Jako. Und Nike Angebote hat Herri definitiv ausgeschlagen, weil Jako ein toller Partner war.
Trotzdem hätte ich an Hellmanns Stelle darauf verzichtet. Was bringt mir der kurze Triumph, wenn - vollkommen unabhängig von Wahrheitsgehalt oder Berechtigung der Vorhalte - ein Schatten von Stillosigkeit und fehlender Souveränität auf mich fällt?
Die Sache mit der SMS ist ja auch nicht so ganz einfach:
Wenn der Fredi eine SMS an HB schreibt, schreibt der die dann von seinem Eintracht-Handy oder von seinem privaten? Oder darf er sein Eintracht-Handy auch privat nutzen, was ja auch nicht ungewöhnlich wäre? Wenn der HB dann eine SMS bekommt, woher soll er wissen, dass die privat ist, wenn sie von dem Eintracht-Handy kam (was ich nicht weiß, aber sein könnte). Also da kann es schon zu unterschiedlichen Auffassungen kommen.
Naja, der Fredi hat nun klargestellt, dass er die SMS privat meinte und er sich nicht für irgendwas entschuldigt habe und insofern ist er Hellmann nicht in den Rücken gefallen und wir sollten es imho dabei belassen.
HB ist sowieso bei der Eintracht Geschichte und jetzt gehört er zum HSV.
oder
"Im Namen von Eintracht Frankfurt wünsche ich dir alles Gute fürs neue Jahr."
Find ich jetzt nicht so schwer
Ernsthaft, ich wüsste jetzt nicht, wie man die erste Formulierung nicht als privat auffassen könnte.
Die Sache mit der SMS ist ja auch nicht so ganz einfach:
Wenn der Fredi eine SMS an HB schreibt, schreibt der die dann von seinem Eintracht-Handy oder von seinem privaten? Oder darf er sein Eintracht-Handy auch privat nutzen, was ja auch nicht ungewöhnlich wäre? Wenn der HB dann eine SMS bekommt, woher soll er wissen, dass die privat ist, wenn sie von dem Eintracht-Handy kam (was ich nicht weiß, aber sein könnte). Also da kann es schon zu unterschiedlichen Auffassungen kommen.
Naja, der Fredi hat nun klargestellt, dass er die SMS privat meinte und er sich nicht für irgendwas entschuldigt habe und insofern ist er Hellmann nicht in den Rücken gefallen und wir sollten es imho dabei belassen.
HB ist sowieso bei der Eintracht Geschichte und jetzt gehört er zum HSV.
oder
"Im Namen von Eintracht Frankfurt wünsche ich dir alles Gute fürs neue Jahr."
Find ich jetzt nicht so schwer
Ernsthaft, ich wüsste jetzt nicht, wie man die erste Formulierung nicht als privat auffassen könnte.
Ich hab da mal ein Problem...
wie es der Zufall so will bin ich gerade Beruflich im Mittleren Osten Unterwegs und Fliege aus Saudi Arabien Freitag-Dienstag nach Dubai.
Nun Sind Dubai und Abu Dhabi ja nicht wirklich weit auseinander und ich würde mir gerne das Testpiel gegen Zenit am Samstag ansehen.
Geht das überhaupt ? Austragungsort steht ja nicht fest..
Kann evtl einer der vor Ort ist oder mehr Ahnung hat als Ich mal was dazu sagen ?
Wär schon fein sowas bei einer Dienstreise mitzunehmen
Beste Grüße
Ich finde es allerdings erstaunlich, dass mit HBs Abgang Premiumpartner abspringen, der neue Trikotsponsor weniger bezahlt als der alte usw. Und dass diese Lücke nicht aufgefüllt werden kann.
Mit der sportlichen Seite läßt sich das mMn nicht (allein) erklären, denn sonst hätten wir diesbezüglich in den letzten Jahren schon öfter ziemlich schlecht dastehen müssen.
Und Hellmann eine mitgeben ? Vielleicht, mag sein. Ich halte ihn eben für einen Schwätzer, der bisher noch nicht wirklich etwas für die Eintracht geleistet hat.
Dass ich durchaus in der Lage bin meine Meinung über Menschen zu revidieren sollte sich allein am Beispiel von Bobic zeigen. Ich war extrem skeptisch habe aber mittlerweile des öfteren zugegeben, dass ich mich anscheinend geirrt habe. Er (bzw. seine bisherige Arbeit) hat mich vom Gegenteil überzeugt.
Das hat AH halt bisher nicht geschafft. Glaub mir, ich würde mich freuen wenn ich meine Einschätzung irgendwann revidieren könnte, dann komme ich im Büßerkittel ans GD
Natürlich hat das rein sportliche Gründe. Auch ich war letze Saison recht selten im Stadion und das trotz DK. Und da sollen Unternehmen anders empfinden?