Willkommen bei der Eintracht! Wir wollen auf unseren Webseiten und Social Media-Kanälen bestmöglichen Service und übergreifende Funktionen anbieten sowie Werbung entsprechend der Interessen anzeigen. Dies wird durch die Einbindung von sogenannten Cookies ermöglicht.
Tja. Was will man da noch sagen ...
Ich hoffe bei uns kommt keiner auf so dumme Ideen
Tja. Was will man da noch sagen ...
Ich hoffe bei uns kommt keiner auf so dumme Ideen
Ohh man....
Ich hoffe die aktive Juve Fanszene und Vereinsmitglieder laufen dagegen Sturm.
Für mich sieht das eher hebräisch aus.
Für mich sieht das eher hebräisch aus.
Aber ich bin der Meinung, dass man Vereinswappen nur marginal anpassen sollte, wenn überhaupt. Damit stößt man traditionsbewußte Fans - und das ist nun mal der überwiegende Teil - brutal vor den Kopf.
Dieser Kommentar trifft es perfekt: calling it a 'logo'? Football clubs have badges, business's have logos. Thank for treating us as your customers not as your fans
Genau so sehe ich das auch. Das Design des Logos an sich finde ich sehr sehr gelungen. Das T für Turin ergibt sich aus den Zwischenräumen. Toll.
Aber das Wappen eines traditionsreichen Fußballverein so zu verändern, ist für mich ein absolutes Unding.
https://www.welt.de/img/regionales/frankfurt/mobile130728165/4132501917-ci102l-w1024/neues-wappen-fsv-frankfurt-main.jpg
Ähnlich augenkrebserregend...
Musste ich auch direkt dran denken.
Veränderungen beim Vereinswappen gab es in der Geschichte öfter, aber so radikale Veränderungen kommen eher weniger an.
https://www.welt.de/img/regionales/frankfurt/mobile130728165/4132501917-ci102l-w1024/neues-wappen-fsv-frankfurt-main.jpg
Ähnlich augenkrebserregend...
Musste ich auch direkt dran denken.
Veränderungen beim Vereinswappen gab es in der Geschichte öfter, aber so radikale Veränderungen kommen eher weniger an.
Toll waren einige Änderungen von Teams, die etwas sinnfreies zum Wappen hinzugefügt haben. Wie die weiß Rote Fahne hinter dem Bremen Symbol, oder die Pyramide hinter dem KSC Symbol.
Ging mir auch so. Allerdings habe ich mich mittlerweile an das rote Wappen gewöhnt und finde es im direkten Vergleich auch zeitgemäßer bzw. zeitloser.
Furchtbar finde ich die Löwen, die das Bayer-Kreuz flankieren; die sehen aus, als hätten sie die bei der Ratsschänke geklaut oder vom Emailleschild beim ehemaligen Postamt. Ähnlich gehts mit bei dem neuen Juve-J, weil das einfach gar nichts mehr mit dem Verein und seinen Traditionen zu tun hat. Für mich muss sowas noch authentisch wirken, sollte also weder nicht vorhandene Tradition vorgaukeln noch tatsächliche Tradition verleugnen.
Ich bin auch mit dem weißen Adler auf schwarzem Grund aufgewachsen und verbinde viele schöne Erinnerungen damit. Aber inzwischen erscheint er mir doch etwas "altbacken". Der rote Adler auf weißem Grund gefällt mir viel besser. Eine gute Mischung aus Tradition und modernem, dynamischen Design, das sofort ins Auge fällt. Im Prinzip hat man 1998 ja nur den roten Traditionsadler von 1920 genommen, ihm einen satteren Farbton verpasst, einige Schnörkel weggelassen und einen doppelten roten Kreis drumherum gezogen, Wer auch immer das damals entworfen hat, ich finde es war ein Glücksgriff. Hoffe dass dieser Adler uns noch lange begleitet!
Toll waren einige Änderungen von Teams, die etwas sinnfreies zum Wappen hinzugefügt haben. Wie die weiß Rote Fahne hinter dem Bremen Symbol, oder die Pyramide hinter dem KSC Symbol.
Ging mir auch so. Allerdings habe ich mich mittlerweile an das rote Wappen gewöhnt und finde es im direkten Vergleich auch zeitgemäßer bzw. zeitloser.
Toll waren einige Änderungen von Teams, die etwas sinnfreies zum Wappen hinzugefügt haben. Wie die weiß Rote Fahne hinter dem Bremen Symbol, oder die Pyramide hinter dem KSC Symbol.
Furchtbar finde ich die Löwen, die das Bayer-Kreuz flankieren; die sehen aus, als hätten sie die bei der Ratsschänke geklaut oder vom Emailleschild beim ehemaligen Postamt. Ähnlich gehts mit bei dem neuen Juve-J, weil das einfach gar nichts mehr mit dem Verein und seinen Traditionen zu tun hat. Für mich muss sowas noch authentisch wirken, sollte also weder nicht vorhandene Tradition vorgaukeln noch tatsächliche Tradition verleugnen.
Das finde ich noch relativ harmlos im Vergleich zu zwei anderen Tieren, die einen Fußball flankieren bzw. von links und rechts gegen ihn anrennen...
Das wäre genauso wenn wir unser neues Wappen in Offenbach präsentieren würden.
http://www.blick.ch/sport/fussball/international/serie-a/schande-fuer-die-geschichte-juventus-schockt-fans-mit-neuem-logo-id6065184.html
Furchtbar finde ich die Löwen, die das Bayer-Kreuz flankieren; die sehen aus, als hätten sie die bei der Ratsschänke geklaut oder vom Emailleschild beim ehemaligen Postamt. Ähnlich gehts mit bei dem neuen Juve-J, weil das einfach gar nichts mehr mit dem Verein und seinen Traditionen zu tun hat. Für mich muss sowas noch authentisch wirken, sollte also weder nicht vorhandene Tradition vorgaukeln noch tatsächliche Tradition verleugnen.
Das finde ich noch relativ harmlos im Vergleich zu zwei anderen Tieren, die einen Fußball flankieren bzw. von links und rechts gegen ihn anrennen...
Neee, Spaß beiseite. Natürlich ist das die Farce schlechthin. Aber die haben ja nicht mal ein altes Wappen geändert. Die haben gleich eine Fußballmannschaft gekauft und ihrem Konzern untergeordnet, das sie damit bewerben. Das läuft völlig außer Konkurrenz.
Dieses J sieht isoliert betrachtet schon schwungvoll aus, aber es wirft halt alles Dagewesene über Bord und ich kann mir außerdem nicht vorstellen, dass es auf dem Trikot gut aussieht ... und das ist nebenbei noch das Letzte, was mich als Fan interessieren würde.
Zuerst sah ich nur die beiden stilisierten schwarzen Buchstaben auf weißem Grund, aber wenn man sich am linken und oberen Rand (dort wo bisher "weiß auf weiß" ist) auch noch eine dünne schwarze Linie dazudenkt, sodass ein klassisches Wappen draus wird, wirkt es gefälliger und entwickelt durchaus eine gewisse Dynamik.
Toll waren einige Änderungen von Teams, die etwas sinnfreies zum Wappen hinzugefügt haben. Wie die weiß Rote Fahne hinter dem Bremen Symbol, oder die Pyramide hinter dem KSC Symbol.
Das finde ich noch relativ harmlos im Vergleich zu zwei anderen Tieren, die einen Fußball flankieren bzw. von links und rechts gegen ihn anrennen...
Neee, Spaß beiseite. Natürlich ist das die Farce schlechthin. Aber die haben ja nicht mal ein altes Wappen geändert. Die haben gleich eine Fußballmannschaft gekauft und ihrem Konzern untergeordnet, das sie damit bewerben. Das läuft völlig außer Konkurrenz.
Dieses J sieht isoliert betrachtet schon schwungvoll aus, aber es wirft halt alles Dagewesene über Bord und ich kann mir außerdem nicht vorstellen, dass es auf dem Trikot gut aussieht ... und das ist nebenbei noch das Letzte, was mich als Fan interessieren würde.