>

Jahrestag der Auschwitz Befreiung

#
ich packe es mal thematisch hier rein

https://www.youtube.com/watch?v=F-V8P-BlYuY

gut, drastische Doku
#
Am 27.01.1945 befreite die Rote Armee die letzten Überlebenden in Auschwitz.
Und seit 1996 ist dieser Tag auf Iniative des kürzlich verstorbenen Bundespräsidenten Roman Herzog offizieller Gedenktag der Opfer des deutschen Nationalsozialismus.

In Tagen wie diesen, in denen Höcke eine Umkehr um "180 Grad" in unserer Geschichtsbewältigung fordert, Maier den "Schuldkult für endgültig beendet" erklärt, antisemitische Nazi-Druiden, nationalsozialistische Reichsbürger rumrennen, militante Rechtsextremisten immer gefährlicher und zahlreicher werden und Hipster-Naszis von IB immer dreister - in diesen Zeiten sollte man diesen Gedenktag als Mahnung und gleichzeitig als Antrieb, diesem Pack Einhalt zu gebieten, verstehen.
Und natürlich mal kurz innehalten und der Opfer gedenken.

Vielleicht war die Erinnerung daran nie wichtiger in den letzten zwanzig Jahren als heute.
#
Heute vor 80 Jahren befreite die Rote Armee das Vernichtungslager Auschwitz. Reggaetyp hat dafür bereits vor acht Jahren Worte gefunden, die aktueller nicht sein könnten.

reggaetyp schrieb:

Am 27.01.1945 befreite die Rote Armee die letzten Überlebenden in Auschwitz.
Und seit 1996 ist dieser Tag auf Iniative des kürzlich verstorbenen Bundespräsidenten Roman Herzog offizieller Gedenktag der Opfer des deutschen Nationalsozialismus.

In Tagen wie diesen, in denen Höcke eine Umkehr um "180 Grad" in unserer Geschichtsbewältigung fordert, Maier den "Schuldkult für endgültig beendet" erklärt, antisemitische Nazi-Druiden, nationalsozialistische Reichsbürger rumrennen, militante Rechtsextremisten immer gefährlicher und zahlreicher werden und Hipster-Naszis von IB immer dreister - in diesen Zeiten sollte man diesen Gedenktag als Mahnung und gleichzeitig als Antrieb, diesem Pack Einhalt zu gebieten, verstehen.
Und natürlich mal kurz innehalten und der Opfer gedenken.


Vielleicht war die Erinnerung daran nie wichtiger in den letzten zwanzig Jahren als heute.


NIE WIEDER !!!
#
Heute vor 80 Jahren befreite die Rote Armee das Vernichtungslager Auschwitz. Reggaetyp hat dafür bereits vor acht Jahren Worte gefunden, die aktueller nicht sein könnten.

reggaetyp schrieb:

Am 27.01.1945 befreite die Rote Armee die letzten Überlebenden in Auschwitz.
Und seit 1996 ist dieser Tag auf Iniative des kürzlich verstorbenen Bundespräsidenten Roman Herzog offizieller Gedenktag der Opfer des deutschen Nationalsozialismus.

In Tagen wie diesen, in denen Höcke eine Umkehr um "180 Grad" in unserer Geschichtsbewältigung fordert, Maier den "Schuldkult für endgültig beendet" erklärt, antisemitische Nazi-Druiden, nationalsozialistische Reichsbürger rumrennen, militante Rechtsextremisten immer gefährlicher und zahlreicher werden und Hipster-Naszis von IB immer dreister - in diesen Zeiten sollte man diesen Gedenktag als Mahnung und gleichzeitig als Antrieb, diesem Pack Einhalt zu gebieten, verstehen.
Und natürlich mal kurz innehalten und der Opfer gedenken.


Vielleicht war die Erinnerung daran nie wichtiger in den letzten zwanzig Jahren als heute.


NIE WIEDER !!!
#
Danke HessiP, dass Du dies so deutlich zum Ausdruck bringst.

Und vielen Dank an reggaetyp - der bereits vor acht Jahren die sehr guten Worte für den Vergleich zu unserer heutigen Zeit gefunden hat.

Ich schließe mich an!
NIE WIEDER !!!
#
Ich sage nur zwei Wörter dazu, das sollte ein Mantra für alle Deutsche sein!

NIE WIEDER
#
Danke an die Erinnerung an dieses wichtige Ereignis unserer dunkelsten Geschichte.

Ich schliche mich den Vorredner an:

Nie wieder!
#
An der Stelle sei, einmal mehr, auf die Worte einer der wenigen verbliebenen Holocaust-Überlebenden verwiesen:

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/margot-friedlaender-interview-100.html

Friedländer: Wenn ihr Menschen seid, würdet ihr so etwas nicht tun. Damals haben die Menschen gejubelt. Gejubelt, weil sie nicht wussten, für was. Ihr seid klüger, ihr habt gelernt, ihr wisst, was Menschlichkeit ist, was sich gehört, was wir sind. Dass Menschen, ganz egal, welcher Hautfarbe, welcher Religion - sie sind Menschen und müssen als Menschen respektiert werden.
#
An der Stelle sei, einmal mehr, auf die Worte einer der wenigen verbliebenen Holocaust-Überlebenden verwiesen:

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/margot-friedlaender-interview-100.html

Friedländer: Wenn ihr Menschen seid, würdet ihr so etwas nicht tun. Damals haben die Menschen gejubelt. Gejubelt, weil sie nicht wussten, für was. Ihr seid klüger, ihr habt gelernt, ihr wisst, was Menschlichkeit ist, was sich gehört, was wir sind. Dass Menschen, ganz egal, welcher Hautfarbe, welcher Religion - sie sind Menschen und müssen als Menschen respektiert werden.
#
cyberboy schrieb:

An der Stelle sei, einmal mehr, auf die Worte einer der wenigen verbliebenen Holocaust-Überlebenden verwiesen:

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/margot-friedlaender-interview-100.html

Friedländer: Wenn ihr Menschen seid, würdet ihr so etwas nicht tun. Damals haben die Menschen gejubelt. Gejubelt, weil sie nicht wussten, für was. Ihr seid klüger, ihr habt gelernt, ihr wisst, was Menschlichkeit ist, was sich gehört, was wir sind. Dass Menschen, ganz egal, welcher Hautfarbe, welcher Religion - sie sind Menschen und müssen als Menschen respektiert werden.



Unfassbar beeindruckende Frau, habe sie eben in den Tagesthemen gesehen. Es ist kaum zu glauben, dass Menschen, die dieses beispiellose Verbrechen erleiden mussten uns wieder daran erinnern müssen, worauf es ankommt. So ist zumindest mein Eindruck.
#
Mir scheint, es sind genau diese Menschen.
Sie sind inzwischen sehr rar geworden.
#
cyberboy schrieb:

An der Stelle sei, einmal mehr, auf die Worte einer der wenigen verbliebenen Holocaust-Überlebenden verwiesen:

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/margot-friedlaender-interview-100.html

Friedländer: Wenn ihr Menschen seid, würdet ihr so etwas nicht tun. Damals haben die Menschen gejubelt. Gejubelt, weil sie nicht wussten, für was. Ihr seid klüger, ihr habt gelernt, ihr wisst, was Menschlichkeit ist, was sich gehört, was wir sind. Dass Menschen, ganz egal, welcher Hautfarbe, welcher Religion - sie sind Menschen und müssen als Menschen respektiert werden.



Unfassbar beeindruckende Frau, habe sie eben in den Tagesthemen gesehen. Es ist kaum zu glauben, dass Menschen, die dieses beispiellose Verbrechen erleiden mussten uns wieder daran erinnern müssen, worauf es ankommt. So ist zumindest mein Eindruck.
#
Wie recht Du hast!

Ich sehe mir schon den ganzen Abend Dokumentationen in "ZDF info" an und werde mir nachher noch einmal den Film "Aus einem deutschen Leben" ansehen.
Es hilft mir sehr nicht zu vergessen, dass Menschen wie Frau Friedländer - nach all dem unvorstellbaren Leid - allen die Ehre erweist zu und mit uns zu reden.

#
Ich möchte noch sagen, dass dieses „Nie Wieder“ in dieser Zeit auf den Prüfstand kommt. In einer Zeit, in der jüdische Menschen sich nicht mehr sicher fühlen können; es Gewalt und Remigrationsphantasien und Pläne gibt; Gedenkansprachen in Landtagen Zwischenrufe erfahren; Gedanken, wie die Aberkennung von Staatsbürgerschaften oder Register für psychisch krank sag- und vorschlagbar sind; europäisches Recht gebrochen werden soll; mit AfD-Zustimmung kokettiert wird; die Wahrheit an Bedeutung verliert; Hitler ein Kommunist war und die mächtigsten Männer der Welt Faschisten sind - dann ist es allerhöchste Zeit sich das alles nicht gefallen zu lassen und den letzten Überlebenden auch zu zeigen, dass ihre Stimme und das Leid ihrer Freunde und Familien nicht umsonst war.
#
Ich möchte noch sagen, dass dieses „Nie Wieder“ in dieser Zeit auf den Prüfstand kommt. In einer Zeit, in der jüdische Menschen sich nicht mehr sicher fühlen können; es Gewalt und Remigrationsphantasien und Pläne gibt; Gedenkansprachen in Landtagen Zwischenrufe erfahren; Gedanken, wie die Aberkennung von Staatsbürgerschaften oder Register für psychisch krank sag- und vorschlagbar sind; europäisches Recht gebrochen werden soll; mit AfD-Zustimmung kokettiert wird; die Wahrheit an Bedeutung verliert; Hitler ein Kommunist war und die mächtigsten Männer der Welt Faschisten sind - dann ist es allerhöchste Zeit sich das alles nicht gefallen zu lassen und den letzten Überlebenden auch zu zeigen, dass ihre Stimme und das Leid ihrer Freunde und Familien nicht umsonst war.
#
Ich habe das mal gemeldet.  
Es würde sonst eine verbotene Diskussion beginnen was an deinem Text falsch ist und das hat hier einfach nichts zu suchen.

#
Seid so nett und unterlasst politische Debatten
#
Cyrillar, dein Ernst?
#
Ein Forum, welches Selbstverständlichkeiten sanktioniert und Denunziantentum hofiert, ist ein ziemlich bescheuertes Forum. Ausgerechnet in so einem Thread.
#
Ich frage mich auch gerade ernsthaft, was es an Beitrag # 130 zu diskutieren gibt.
#
Heute vor 80 Jahren befreite die Rote Armee das Vernichtungslager Auschwitz. Reggaetyp hat dafür bereits vor acht Jahren Worte gefunden, die aktueller nicht sein könnten.

reggaetyp schrieb:

Am 27.01.1945 befreite die Rote Armee die letzten Überlebenden in Auschwitz.
Und seit 1996 ist dieser Tag auf Iniative des kürzlich verstorbenen Bundespräsidenten Roman Herzog offizieller Gedenktag der Opfer des deutschen Nationalsozialismus.

In Tagen wie diesen, in denen Höcke eine Umkehr um "180 Grad" in unserer Geschichtsbewältigung fordert, Maier den "Schuldkult für endgültig beendet" erklärt, antisemitische Nazi-Druiden, nationalsozialistische Reichsbürger rumrennen, militante Rechtsextremisten immer gefährlicher und zahlreicher werden und Hipster-Naszis von IB immer dreister - in diesen Zeiten sollte man diesen Gedenktag als Mahnung und gleichzeitig als Antrieb, diesem Pack Einhalt zu gebieten, verstehen.
Und natürlich mal kurz innehalten und der Opfer gedenken.


Vielleicht war die Erinnerung daran nie wichtiger in den letzten zwanzig Jahren als heute.


NIE WIEDER !!!
#
HessiP schrieb:

Heute vor 80 Jahren befreite die Rote Armee das Vernichtungslager Auschwitz. Reggaetyp hat dafür bereits vor acht Jahren Worte gefunden, die aktueller nicht sein könnten.

NIE WIEDER !!!


Menschen hier wie da, wacht auf!
Es gilt übrigens immer schon:
Nie wieder!
Denkt nach bildet euch, denn es fing nicht mit Auschwitz an.
#
Cyrillar, dein Ernst?
#
Brodo schrieb:

Cyrillar, dein Ernst?


Ja.
Der Post passt meiner Meinung nach weder inhaltlich noch thematisch zum Threadtitel.
Meine Erklärung wäre aber eine politische Diskussion daher die Meldung.  Leider ist der Post aber bisher nur gesperrt.

#
Ich frage mich auch gerade ernsthaft, was es an Beitrag # 130 zu diskutieren gibt.
#
Lasst es Leute. Hier eine Diskussion zu entfachen, war nicht mein Ziel. Ich dachte dies wäre ein Ort, um seiner Gefühlslage nach einem themenbezogen recht emotionalen Tag Ausdruck zu verleihen. Ist es wohl nicht. Von mir aus kann alles ab #130 gelöscht werden.
#
Lasst es Leute. Hier eine Diskussion zu entfachen, war nicht mein Ziel. Ich dachte dies wäre ein Ort, um seiner Gefühlslage nach einem themenbezogen recht emotionalen Tag Ausdruck zu verleihen. Ist es wohl nicht. Von mir aus kann alles ab #130 gelöscht werden.
#
Es ehrt dich trotzdem, dass du es geschrieben hast. Danke dafür.
#
Ich frage mich auch gerade ernsthaft, was es an Beitrag # 130 zu diskutieren gibt.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Ich frage mich auch gerade ernsthaft, was es an Beitrag # 130 zu diskutieren gibt.

Und genau das ist das Problem


Teilen