>

Heute vor ... Jahren

#
Heute vor 18 Jahren passierte das hier.
Schade, dass er seine Karriere so früh beenden musste. Toller Typ.
#
Am 17. März 1939, brannte die Alte Synagoge in Brünn einfach nieder!
Hintergrundgrund war seinerzeit, Adolf Hitler kam dort zu Besuch und die Bürger wollten einfach ein Zeichen setzen.

#
franzzufuss schrieb:

Am 17. März 1939, brannte die Alte Synagoge in Brünn einfach nieder!
Hintergrundgrund war seinerzeit, Adolf Hitler kam dort zu Besuch und die Bürger wollten einfach ein Zeichen setzen.

Dazu gehört natürlich noch die Rede von Chamberlain am selben Tag, zum Ende derAppeasement-Politik, in Birmingham die Goebbels unterstützt vom Bürgertum abtat.
Zitat
"Was wollen denn diese Demokraten noch außer protestieren. Das ist nur hysterisches Geschrei, das uns ganz kalt läßt.“

All das passt leider sehr gut in jetzige Zeit!
#
Heute vor 33 Jahren beendet Südafrika per Referendum die Apartheid. In der nur weißen Bürgern vorbehaltenen Abstimmung sprechen sich rund 70 Prozent für das Ende der Rassentrennung aus
#
Heute vor 23 Jahre spielte unsere SGE im Europapokal der Pokalsieger im Viertelfinale gegen unseren nächsten EL Gegner Tottenham. Das Spiel endete 2:1 für unsere Eintracht duch Tore von Borchers und Bum Kun Cha. Das Gegentor erzielt Glen Hoodle in der 80. Minute. Das war das aus für die SGE, weil Tottenham das Hinspiel mit 2:0 gewonnen hatte.
#
Heute vor 23 Jahre spielte unsere SGE im Europapokal der Pokalsieger im Viertelfinale gegen unseren nächsten EL Gegner Tottenham. Das Spiel endete 2:1 für unsere Eintracht duch Tore von Borchers und Bum Kun Cha. Das Gegentor erzielt Glen Hoodle in der 80. Minute. Das war das aus für die SGE, weil Tottenham das Hinspiel mit 2:0 gewonnen hatte.
#
Basaltkopp schrieb:

Heute vor 43 Jahre spielte unsere SGE im Europapokal der Pokalsieger im Viertelfinale gegen unseren nächsten EL Gegner Tottenham. Das Spiel endete 2:1 für unsere Eintracht duch Tore von Borchers und Bum Kun Cha. Das Gegentor erzielt Glen Hoodle in der 80. Minute. Das war das aus für die SGE, weil Tottenham das Hinspiel mit 2:0 gewonnen hatte.


Habs mal korrigiert.
#
Der 18.03. ist ein Erinnerungstag der Demokratie in Deutschland.

Vor 35 Jahren fanden in der DDR erstmals seit deren Bestehen freie demokratische Wahlen statt. Sie waren auch die letzten, denn das eindeutige Ergebnis beschleunigte den Einigungsprozess und damit das Ende der DDR erheblich.
Von heute aus 233 Jahre vorher, am 17./18.03.1792 wurde in Mainz der Rheinische-Deutsche Nationalkonvent zum ersten Mal nach demokratischen Grundsätzen gewählt. Damals allerdings hatten nur Männer ein Wahlrecht. Diese Mainzer Republik war schon 15 Monate später Geschichte.
Am 18.03. 1848 waren die Barrikadenkämpfe in Berlin ein Höhepunkt der Märzrevolution für demokratische Grundrechte.
#
Beginnend ab 17.03.1939 wurden die ersten Menschen den Vernichtungslagern zugeführt.
Das Lager in Belzec war das erste Tötungslager welches in den Regelbetrieb ging!
Im Rahmen der Aktion Reinhardt traf am 17. März 1942 der erste Zugtransport mit Juden aus dem Ghetto Lublin in Bełżec ein.
Er brachte zunächst vermeintlich „arbeitsunfähige“ Menschen, Alte, Frauen und Kinder ins Lager.

(Schon Februar 1942 wurden übrigens erste „Probevergasungen“ mit einem selbst erbauten Gaswagen und in einer Gaskammer mit Kohlenstoffmonoxidgas und Motorabgasen durchgeführt.)

#
Heute vor 9 Jahren starb Guido Westerwelle an den Folgen seiner Krebserkrankung. Er war der Mitgründer der Jungen Liberalen und später FDP-Parteivorsitzender, Außenminister und Vizekanzler der schwarz-gelben Regierung.
#
Heute vor 60 Jahren betrat mit dem Kosmonaut Alexei Leonow der erste Mensch den „freien“ Weltraum. Er verließ seine Kapsel für einen zehnminütigen „Spaziergang“. Nur mit viel Mühe und Panik konnte er zurück in die Kapsel gelangen. Sein Anzug hatte sich so stark aufgebläht, dass er fast nicht mehr durch die Luke passte.
#
Heute vor 9 Jahren starb Guido Westerwelle an den Folgen seiner Krebserkrankung. Er war der Mitgründer der Jungen Liberalen und später FDP-Parteivorsitzender, Außenminister und Vizekanzler der schwarz-gelben Regierung.
#
SamuelMumm schrieb:

Heute vor 9 Jahren starb Guido Westerwelle an den Folgen seiner Krebserkrankung. Er war der Mitgründer der Jungen Liberalen und später FDP-Parteivorsitzender, Außenminister und Vizekanzler der schwarz-gelben Regierung.

So lange ist das schon wieder her!?

In memoriam an diesen großen Politiker sein Spruch aus dem Mai 2001, den er 10 Jahre später in leicht abgewandelter Form noch einmal wiederholte (also ergänzt um die Worte "jetzt nicht mehr").

"Auf jedem Schiff, das dampft und segelt, gibt's einen, der die Sache regelt – und das bin ich."

#
Heute vor 60 Jahren betrat mit dem Kosmonaut Alexei Leonow der erste Mensch den „freien“ Weltraum. Er verließ seine Kapsel für einen zehnminütigen „Spaziergang“. Nur mit viel Mühe und Panik konnte er zurück in die Kapsel gelangen. Sein Anzug hatte sich so stark aufgebläht, dass er fast nicht mehr durch die Luke passte.
#
HessiP schrieb:

Heute vor 60 Jahren betrat mit dem Kosmonaut Alexei Leonow der erste Mensch den „freien“ Weltraum. Er verließ seine Kapsel für einen zehnminütigen „Spaziergang“. Nur mit viel Mühe und Panik konnte er zurück in die Kapsel gelangen. Sein Anzug hatte sich so stark aufgebläht, dass er fast nicht mehr durch die Luke passte.

Danke fürs aufzeigen, lang lang her, man war ja noch so jung!  
#
Beginnend ab 17.03.1939 wurden die ersten Menschen den Vernichtungslagern zugeführt.
Das Lager in Belzec war das erste Tötungslager welches in den Regelbetrieb ging!
Im Rahmen der Aktion Reinhardt traf am 17. März 1942 der erste Zugtransport mit Juden aus dem Ghetto Lublin in Bełżec ein.
Er brachte zunächst vermeintlich „arbeitsunfähige“ Menschen, Alte, Frauen und Kinder ins Lager.

(Schon Februar 1942 wurden übrigens erste „Probevergasungen“ mit einem selbst erbauten Gaswagen und in einer Gaskammer mit Kohlenstoffmonoxidgas und Motorabgasen durchgeführt.)

#
franzzufuss schrieb:

Beginnend ab 17.03.1939 wurden die ersten Menschen den Vernichtungslagern zugeführt.
Das Lager in Belzec war das erste Tötungslager welches in den Regelbetrieb ging!
Im Rahmen der Aktion Reinhardt traf am 17. März 1942 der erste Zugtransport mit Juden aus dem Ghetto Lublin in Bełżec ein.
Er brachte zunächst vermeintlich „arbeitsunfähige“ Menschen, Alte, Frauen und Kinder ins Lager.

(Schon Februar 1942 wurden übrigens erste „Probevergasungen“ mit einem selbst erbauten Gaswagen und in einer Gaskammer mit Kohlenstoffmonoxidgas und Motorabgasen durchgeführt.)


mit direktem Bezug nach Hessen - Leute wie Wirth waren vorher in Hadamar
#
heute vor 125 wurde unser letzter großer Gegner (wieder-) gegründet - der Amsterdamsche Footballclub Ajax
#
Heute vor einem Jahr verstarb Dr. Peter Kunter, der fliegende Zahnarzt.
#
Heute vor 72 Jahren erließ die SED-Führung der DDR eine "Disziplinarverordnung für Richter". Sie beauftragte die Amtsträger damit, die DDR-Bevölkerung "zur Bereitschaft beim Aufbau des Sozialismus und der Verteidigung der demokratischen Errungenschaften" zu erziehen. Richterinnen und Richter der DDR wurden damit den marxistisch-leninistischen Ideologien verpflichtet. Politische Gegner und Oppositionelle sollten dementsprechend abgeurteilt werden und die Richterschaft wurde zu Handlangern des SED-Regimes
#
Mag sein, dass es diese Verordnung gab. Aber zu baupten, dass die Richter zu Handlangern des Regimes wurden ist eine Unterstellung. Machst du das eigentlich mit Absicht?
#
Heute vor 72 Jahren erließ die SED-Führung der DDR eine "Disziplinarverordnung für Richter". Sie beauftragte die Amtsträger damit, die DDR-Bevölkerung "zur Bereitschaft beim Aufbau des Sozialismus und der Verteidigung der demokratischen Errungenschaften" zu erziehen. Richterinnen und Richter der DDR wurden damit den marxistisch-leninistischen Ideologien verpflichtet. Politische Gegner und Oppositionelle sollten dementsprechend abgeurteilt werden und die Richterschaft wurde zu Handlangern des SED-Regimes
#
#
HessiP schrieb:

Für alle Interessierten auch hier die Quelle des Vollzitats:

https://www.mdr.de/geschichte/mitteldeutschland/jahrestage/kalenderblatt-stockholmer-appell-atomwaffen-anna-seghers-weltfrieden-klimawandel-schneeschmelze-100.html




Danke, HessiP.
Wieder mal aus dem Zusammenhang gerissen. Hat Methode.
#
Heute vor 14 Jahren starb Eisbär Knut im zoologischen Garten Berlin.
#
Heute vor 50 Jahren erließ die südkoreanische Nationalversammlung ein Gesetz, das es den Bürgern verbot, die Regierung gegenüber Ausländern, insbesondere ausländischen Journalisten, zu kritisieren.


Teilen