>

Heute vor ... Jahren

#
Abdurrahim Özüdoğru wurde 13. Juni 2001 in Nürnberg erschossen.
Auch hier kam es zu nicht richtigen Einschätzungen des BKA und den ermittelten Polizisten. 🙅‍♀️
u.a. war bei der Durchsuchung der Wohnung des Getöteten,
die Rede von „für Wohnungen von Türken nicht unüblichem Nippes“

Hier was zum einlesen.
Nur wer möchte:
👇
https://www.nsu-watch.info/2017/11/zusammenfassung-des-389-verhandlungstag-21-november-2017/
#
Am 14. Juni 1985 hatten Deutschland, Frankreich, Luxemburg, Belgien und die Niederlande in Schengen den schrittweisen Abbau der Grenzkontrollen vereinbart.
#
Am 14. Juni 1985 hatten Deutschland, Frankreich, Luxemburg, Belgien und die Niederlande in Schengen den schrittweisen Abbau der Grenzkontrollen vereinbart.
#
franzzufuss schrieb:

Am 14. Juni 1985 hatten Deutschland, Frankreich, Luxemburg, Belgien und die Niederlande in Schengen den schrittweisen Abbau der Grenzkontrollen vereinbart.

Schee war's ...
#
franzzufuss schrieb:

Am 14. Juni 1985 hatten Deutschland, Frankreich, Luxemburg, Belgien und die Niederlande in Schengen den schrittweisen Abbau der Grenzkontrollen vereinbart.

Schee war's ...
#
adlerkadabra schrieb:

franzzufuss schrieb:

Am 14. Juni 1985 hatten Deutschland, Frankreich, Luxemburg, Belgien und die Niederlande in Schengen den schrittweisen Abbau der Grenzkontrollen vereinbart.

Schee war's ...

Eine ursprünglich rein idealistische Handlung, der dann in den folgenden Jahren überraschenderweise ein großer Erfolg beschieden war. Bis ... (Selbstzensur, da politisch .... ).
#
adlerkadabra schrieb:

franzzufuss schrieb:

Am 14. Juni 1985 hatten Deutschland, Frankreich, Luxemburg, Belgien und die Niederlande in Schengen den schrittweisen Abbau der Grenzkontrollen vereinbart.

Schee war's ...

Eine ursprünglich rein idealistische Handlung, der dann in den folgenden Jahren überraschenderweise ein großer Erfolg beschieden war. Bis ... (Selbstzensur, da politisch .... ).
#
Gab es zum Schengenabkommen am Samstag ne Jubiläumsfeier oder eine Gedenkfeier?
#
Gab es zum Schengenabkommen am Samstag ne Jubiläumsfeier oder eine Gedenkfeier?
#
Ja, es gab etwas:

https://www.sueddeutsche.de/politik/geschichte-rehlinger-40-jahre-schengen-ist-mahnung-und-verpflichtung-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-250614-930-667925

Einen Text schreibe ich nicht dazu, da es politisch werden würde. Aber gelesen habe ich das (und einige andere Berichte) und eine Meinung habe ich auch dazu.
#
Ja, es gab etwas:

https://www.sueddeutsche.de/politik/geschichte-rehlinger-40-jahre-schengen-ist-mahnung-und-verpflichtung-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-250614-930-667925

Einen Text schreibe ich nicht dazu, da es politisch werden würde. Aber gelesen habe ich das (und einige andere Berichte) und eine Meinung habe ich auch dazu.
#
Danke, dass dir die Außenwirkung der EFFAG so sehr am Herzen liegt.
#
Heute vor 72 Jahren wurde der Volksaufstand gegen das SED-Regime in der DDR mit Hilfe von russischen Panzern niedergeschlagen.
#
Heute vor 72 Jahren wurde der Volksaufstand gegen das SED-Regime in der DDR mit Hilfe von russischen Panzern niedergeschlagen.
#
hawischer schrieb:

gegen das SED-Regime

Warum genau ist heut' kein Arbeitsfreier Feiertag zum Gedenken und Innehalten?
Warum?
#
hawischer schrieb:

gegen das SED-Regime

Warum genau ist heut' kein Arbeitsfreier Feiertag zum Gedenken und Innehalten?
Warum?
#
Du weißt sicher, dass nach dem Ende der DDR ab 1990 der 3. Oktober als gesetzlicher Feiertag eingeführt wurde.
Seither ist der 17.Juni ein "NationalerGedenktag". In unserer  Erinnerungskultur bleibt er ein wichtiger Tag.
#
Du weißt sicher, dass nach dem Ende der DDR ab 1990 der 3. Oktober als gesetzlicher Feiertag eingeführt wurde.
Seither ist der 17.Juni ein "NationalerGedenktag". In unserer  Erinnerungskultur bleibt er ein wichtiger Tag.
#
hawischer schrieb:

3. Oktober als gesetzlicher Feiertag

Das ist ein Fake Tag, weiß man ja
#
hawischer schrieb:

3. Oktober als gesetzlicher Feiertag

Das ist ein Fake Tag, weiß man ja
#
franzzufuss schrieb:

hawischer schrieb:

3. Oktober als gesetzlicher Feiertag

Das ist ein Fake Tag, weiß man ja


Also ich kenne dritte Oktober seit ich lebe...
War immer sehr real.

Der 09. November, der es ja hätte sein sollen, ist halt historisch nicht ganz unbelastet.
Bin mir aber sicher, Du wärst bei der 2+4 auf Gorbatschow zugegangen, hättest ihm direkt ins Gesicht gesagt, dass man ab jetzt jedes Jahr an die Verbrechen seines Landes erinnern wird und darauf das neue Deutschland begründet (was ja absolut niemanden auch nur ein wenig beunruhigt hat) und er hätte freudig strahlend alles abgenickt...


#
hawischer schrieb:

3. Oktober als gesetzlicher Feiertag

Das ist ein Fake Tag, weiß man ja
#
franzzufuss schrieb:

hawischer schrieb:

3. Oktober als gesetzlicher Feiertag

Das ist ein Fake Tag, weiß man ja


Der 3. Oktober wurde ausgewählt, weil um Mitternacht vom 02. auf den 03. Oktober 1990  die neugegründeten Länder der ehemaligen DDR dem Geltungsbereich des Grundgesetzes beitraten.
Also ein fake (Fälschung) war es sicher nicht.
#
hawischer schrieb:

3. Oktober als gesetzlicher Feiertag

Das ist ein Fake Tag, weiß man ja
#
franzzufuss schrieb:
Warum genau ist heut' kein Arbeitsfreier Feiertag zum Gedenken und Innehalten?
Warum?
franzzufuss schrieb:
Das ist ein Fake Tag, weiß man ja

Schreibst du uns auch warum du das so siehst oder lieber nicht?
#
franzzufuss schrieb:
Warum genau ist heut' kein Arbeitsfreier Feiertag zum Gedenken und Innehalten?
Warum?
franzzufuss schrieb:
Das ist ein Fake Tag, weiß man ja

Schreibst du uns auch warum du das so siehst oder lieber nicht?
#
Juno267 schrieb:

franzzufuss schrieb:
Warum genau ist heut' kein Arbeitsfreier Feiertag zum Gedenken und Innehalten?
Warum?
franzzufuss schrieb:
Das ist ein Fake Tag, weiß man ja

Schreibst du uns auch warum du das so siehst oder lieber nicht?


Nein! Politisches ist hier verboten!

Ich hätte allerdings "Fake" Tag zwingend texten sollen.
#
Juno267 schrieb:

franzzufuss schrieb:
Warum genau ist heut' kein Arbeitsfreier Feiertag zum Gedenken und Innehalten?
Warum?
franzzufuss schrieb:
Das ist ein Fake Tag, weiß man ja

Schreibst du uns auch warum du das so siehst oder lieber nicht?


Nein! Politisches ist hier verboten!

Ich hätte allerdings "Fake" Tag zwingend texten sollen.
#
franzzufuss schrieb:

Juno267 schrieb:

franzzufuss schrieb:
Warum genau ist heut' kein Arbeitsfreier Feiertag zum Gedenken und Innehalten?
Warum?
franzzufuss schrieb:
Das ist ein Fake Tag, weiß man ja

Schreibst du uns auch warum du das so siehst oder lieber nicht?


Nein! Politisches ist hier verboten!

Ich hätte allerdings "Fake" Tag zwingend texten sollen.




#
franzzufuss schrieb:

Juno267 schrieb:

franzzufuss schrieb:
Warum genau ist heut' kein Arbeitsfreier Feiertag zum Gedenken und Innehalten?
Warum?
franzzufuss schrieb:
Das ist ein Fake Tag, weiß man ja

Schreibst du uns auch warum du das so siehst oder lieber nicht?


Nein! Politisches ist hier verboten!

Ich hätte allerdings "Fake" Tag zwingend texten sollen.




#
heute vor 50 Jahren....startet "der Weisse Hai" in den US-Kinos. Die Zeit der Blockbuster beginnt
#
Heute vor 50 Jahren gewann die Eintracht den DFB-Pokal mit 1:0 gegen den MSV Duisburg. Torschütze war Karl-Heinz Körbel.
#
Heute vor 50 Jahren gewann die Eintracht den DFB-Pokal mit 1:0 gegen den MSV Duisburg. Torschütze war Karl-Heinz Körbel.
#
Wir sind die einzige Mannschaft die innerhalb einer Saison, Juli bis Juni, zwei mal den Pokal gewann. Grund war die WM74 wegen der das Endspiel auf den Beginn der neuen Saison verschoben wurde.
#
Barbarossa
Am 22. Juni 1941 marschierte die deutsche Wehrmacht in die Sowjetunion ein.
"Mit dem "Unternehmen Barbarossa" begann ein machtpolitisch, wirtschaftlich und rassenideologisch motivierter Vernichtungskrieg."/

"Für das "Unternehmen Barbarossa" wurde die Wehrmacht zu erbarmungsloser Kriegsführung verpflichtet. Nachdem Hitler die Generalität auf den besonderen Charakter des anstehenden Feldzuges eingeschworen hatte, erging am 13. Mai ein Erlass, der den Soldaten ein brutales Vorgehen gegen die sowjetische Zivilbevölkerung erlaubte."

Ansonsten bitte hier (kurz und knapp) weiter lesen.
👇

https://www.bpb.de/kurz-knapp/hintergrund-aktuell/229431/22-juni-1941-ueberfall-auf-die-sowjetunion/


Teilen