>

Was gibt's bei euch zu Ostern zu essen?

#
was genau ist die grüne Soße eigentlich? Und wozu isst man die in der Regel?
#
was genau ist die grüne Soße eigentlich? Und wozu isst man die in der Regel?
#
7 Kräuter müssen sein: Borretsch, Kerbel, Kresse, Petersilie, Pimpinelle, Sauerampfer, Schnittlauch und fein wiegen. Ich nehme "frische" saure Sahne. Salz Pfeffer fertig. Eier dazu, kann. man machen. Wer hat Tafelspitz oder einfach gekochtes Rindfleisch.
Pellmänner dazu!
#
Um die Anregungen aber nicht auf indoor oder outdoor zu beschränken:

Mir schweben über die Feiertage Platte vom kaltgerauchten Fisch in noch zu fangender Variation, Pekingente und Kochkäseschnitzel mit Kroketten vor.

Das kann sich aber noch dreimal ändern. Abbels Tafelspitz hat mich jetzt auch spontan ein wenig erotisiert. Wenn auch bei mir stets klassisch mit Meerrettichsößchen in badetauglicher Menge.

Bratlinge vom Rosenkohlgekröstel schließe ich dieses Jahr ausnahmsweise aus.

#
Misanthrop schrieb:

Abbels Tafelspitz hat mich jetzt auch spontan ein wenig erotisiert.


Woohooo
#
7 Kräuter müssen sein: Borretsch, Kerbel, Kresse, Petersilie, Pimpinelle, Sauerampfer, Schnittlauch und fein wiegen. Ich nehme "frische" saure Sahne. Salz Pfeffer fertig. Eier dazu, kann. man machen. Wer hat Tafelspitz oder einfach gekochtes Rindfleisch.
Pellmänner dazu!
#
Schmand, saure Sahne, bissi Senf und Zitronensaft, Salz, Pfeffer.
Ich mache immer noch ein paar gekochte Eigelbe in die Soße, wird dann bisschen sämiger
#
7 Kräuter müssen sein: Borretsch, Kerbel, Kresse, Petersilie, Pimpinelle, Sauerampfer, Schnittlauch und fein wiegen. Ich nehme "frische" saure Sahne. Salz Pfeffer fertig. Eier dazu, kann. man machen. Wer hat Tafelspitz oder einfach gekochtes Rindfleisch.
Pellmänner dazu!
#
Ffm60ziger schrieb:

7 Kräuter müssen sein: Borretsch, Kerbel, Kresse, Petersilie, Pimpinelle, Sauerampfer, Schnittlauch und fein wiegen. Ich nehme "frische" saure Sahne. Salz Pfeffer fertig. Eier dazu, kann. man machen. Wer hat Tafelspitz oder einfach gekochtes Rindfleisch.
Pellmänner dazu!


Bei mir kommt noch für die Säure wahlweise ein ordentlicher Schuss Essig oder Zitronensaft dazu, und um die Säure dann wieder etwas abzufedern 1-2 Esslöffel Zucker. Wer das ganze ein wenig schärfer, aber dafür auch frischer mag, kann gerne noch eine Zwiebel mit durchpürieren.  Ist aber nicht jedermanns Sache, das mit der Zwiebel.

Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass der Genuss deutlich gesteigert wird, wenn man bei der Wahl der Pellkartoffeln anspruchsvoll ist und nicht die günstigste Supermarkt-Knolle nimmt. Die Sorten "Linda" oder "Bamberger Hörnchen" haben sich z.B. ausgezeichnet zur Grünen Soße bewährt!
#
Ffm60ziger schrieb:

7 Kräuter müssen sein: Borretsch, Kerbel, Kresse, Petersilie, Pimpinelle, Sauerampfer, Schnittlauch und fein wiegen. Ich nehme "frische" saure Sahne. Salz Pfeffer fertig. Eier dazu, kann. man machen. Wer hat Tafelspitz oder einfach gekochtes Rindfleisch.
Pellmänner dazu!


Bei mir kommt noch für die Säure wahlweise ein ordentlicher Schuss Essig oder Zitronensaft dazu, und um die Säure dann wieder etwas abzufedern 1-2 Esslöffel Zucker. Wer das ganze ein wenig schärfer, aber dafür auch frischer mag, kann gerne noch eine Zwiebel mit durchpürieren.  Ist aber nicht jedermanns Sache, das mit der Zwiebel.

Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass der Genuss deutlich gesteigert wird, wenn man bei der Wahl der Pellkartoffeln anspruchsvoll ist und nicht die günstigste Supermarkt-Knolle nimmt. Die Sorten "Linda" oder "Bamberger Hörnchen" haben sich z.B. ausgezeichnet zur Grünen Soße bewährt!
#
Mir selbst sind mehlige Sorten lieb. Von Verbrauchermarkt am besten.

Zitrone kann man...
#
Schmand, saure Sahne, bissi Senf und Zitronensaft, Salz, Pfeffer.
Ich mache immer noch ein paar gekochte Eigelbe in die Soße, wird dann bisschen sämiger
#
...auch gut! Es gibt wirklich viele Abwandlungen. Hauptsache es schmeckt.
#
Mir selbst sind mehlige Sorten lieb. Von Verbrauchermarkt am besten.

Zitrone kann man...
#
Ffm60ziger schrieb:

Mir selbst sind mehlige Sorten lieb.

Auch eine Überlegung wert. Die nehmen vermutlich die Soß besser uff....
#
Auf jeden Fall wieder inspirierend hier. Ich habe heute  erstmal beim Metzger zwei  Lammkeulen für Ostersonntag bestellt, Zubereitungsart noch offen.

Am Gründonnerstag konnte ich hier in der Diaspora seit 5 Jahren einen "Hessischen Abend" etablieren. D.h. die  Nachbarn kommen für Grüne Soße, Tafelspitz, Handkäs und Schneegestöber-Vorspeise. Sie trauen  sich sogar zunehmend an den Ebbelwoi ran. Ich muss jedenfalls jedes Jahr mehr kaufen.

Karfreitag ist dann erstmal Reste-Essen. Samstag wiederum Osterfeuer beim Nachbarn mit Grillwurst und Kesselgulasch.

Ich sehe dem Osterfest zuversichtlich entgegen, könnte alles viel schlimmer sein.

#
Ffm60ziger schrieb:

Mir selbst sind mehlige Sorten lieb.

Auch eine Überlegung wert. Die nehmen vermutlich die Soß besser uff....
#
Brodowin schrieb:

Ffm60ziger schrieb:

Mir selbst sind mehlige Sorten lieb.

Auch eine Überlegung wert. Die nehmen vermutlich die Soß besser uff....



ja das und oft schmecken sie besser
#
Ffm60ziger schrieb:

7 Kräuter müssen sein: Borretsch, Kerbel, Kresse, Petersilie, Pimpinelle, Sauerampfer, Schnittlauch und fein wiegen. Ich nehme "frische" saure Sahne. Salz Pfeffer fertig. Eier dazu, kann. man machen. Wer hat Tafelspitz oder einfach gekochtes Rindfleisch.
Pellmänner dazu!


Bei mir kommt noch für die Säure wahlweise ein ordentlicher Schuss Essig oder Zitronensaft dazu, und um die Säure dann wieder etwas abzufedern 1-2 Esslöffel Zucker. Wer das ganze ein wenig schärfer, aber dafür auch frischer mag, kann gerne noch eine Zwiebel mit durchpürieren.  Ist aber nicht jedermanns Sache, das mit der Zwiebel.

Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass der Genuss deutlich gesteigert wird, wenn man bei der Wahl der Pellkartoffeln anspruchsvoll ist und nicht die günstigste Supermarkt-Knolle nimmt. Die Sorten "Linda" oder "Bamberger Hörnchen" haben sich z.B. ausgezeichnet zur Grünen Soße bewährt!
#
Brodowin schrieb:

Linda



Aha. Ein Kenner.  Kompliment!
#
Brodowin schrieb:

Linda



Aha. Ein Kenner.  Kompliment!
#
Pfft, Annabelle. Die sind wenigstens richtig schön gelb, so wie Kartoffeln sein müssen
#
ich werfe Bintje, die platzt halt am Schluß
#
Rosenkohl und Saure Nierchen?
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Rosenkohl und Saure Nierchen?

Auch eine feine Idee.
Allerdings nicht für die Osterfeiertage, sondern für die Fastenzeit:

Aschermittwoch gekocht. Sechs Wochen stehen gelassen und das Dilemma täglich dreimal angeschaut. Dazu reichlich Fenchel-Anis-Kümmel-Tee genossen.
Das ist die gottgefällige Bestimmung von Rosenkohl und Sauren Nierchen.
#
ich werfe Bintje, die platzt halt am Schluß
#
Ffm60ziger schrieb:

ich werfe Bintje, die platzt halt am Schluß

Kein Wunder wenn Du sie wirfst
#
Ffm60ziger schrieb:

ich werfe Bintje, die platzt halt am Schluß

Kein Wunder wenn Du sie wirfst
#
Taunusabbel schrieb:

Ffm60ziger schrieb:

ich werfe Bintje, die platzt halt am Schluß

Kein Wunder wenn Du sie wirfst

#
Ffm60ziger schrieb:

ich werfe Bintje, die platzt halt am Schluß

Kein Wunder wenn Du sie wirfst
#
ok das wird geändert,
#
Schmand, saure Sahne, bissi Senf und Zitronensaft, Salz, Pfeffer.
Ich mache immer noch ein paar gekochte Eigelbe in die Soße, wird dann bisschen sämiger
#
Taunusabbel schrieb:

Schmand, saure Sahne, bissi Senf und Zitronensaft, Salz, Pfeffer.
Ich mache immer noch ein paar gekochte Eigelbe in die Soße, wird dann bisschen sämiger

Also zu dem Kräutern dazu oder?
Wie ist das mit der Menge der Kräuter?
Hat vielleicht jemand ein Rezept, dann würde ich das ausprobieren!
Wozu esst ihr die Soße?
#
Ich persönlich denke über Lammschäuferla mit Kartoffelklösen und Blaukraut nach. Dazu bunte Salate!
#
Taunusabbel schrieb:

Schmand, saure Sahne, bissi Senf und Zitronensaft, Salz, Pfeffer.
Ich mache immer noch ein paar gekochte Eigelbe in die Soße, wird dann bisschen sämiger

Also zu dem Kräutern dazu oder?
Wie ist das mit der Menge der Kräuter?
Hat vielleicht jemand ein Rezept, dann würde ich das ausprobieren!
Wozu esst ihr die Soße?
#
Wozu man die Grüne Soße isst? Klassischerweise zu Pellkartoffeln oder Tafelspitz. Eine Variante ist das Frankfurter Schnitzel, also quasi ein Zigeunerschnitzel mit Grüner Soße anstelle der Zigeunersoße. Aber das ist machenorts ähnlich verpönt wie Süßgespritzter - also nix für Puristen.


Teilen