Willkommen bei der Eintracht! Wir wollen auf unseren Webseiten und Social Media-Kanälen bestmöglichen Service und übergreifende Funktionen anbieten sowie Werbung entsprechend der Interessen anzeigen. Dies wird durch die Einbindung von sogenannten Cookies ermöglicht.
Mir wäre ein Wolf oder so lieber.
Im Zweifel gilts nur für die laufende Saison und hätte selbst bei einem Wechsel innerhalb der Schweiz keinerlei Auswirkungen. Aber hilfreich wäre halt, wenn Du nicht nur einen kurzen Textauszug postest, sondern dann auch den Link dazu.
Naja, der Link wurde ja bei #6 eingefügt. Hab lediglich mal drauf geklickt und gelesen
Daher habe ich nicht extra noch mal auf die Quelle hingewiesen da ich davon ausgegangen bin, dass man das ja gesehen hat.
"Erst im letzten Sommer war der 25-Jährige dem Lockruf aus Wil erlegen und hatte dafür seinen Herzensverein Lugano verlassen. Die Türken hatten mit 700'000 Fr. Ablöse selbst GC ausgestochen und Bottanis Lohn in Lugano (15'000 Fr.) in einem 4-Jahres-Vertrag mehr als verdoppelt.
Ein halbes Jahr später ist alles vorbei. Und Bottani hat ein Problem: Weil er bereits für Lugano gespielt hat und jetzt auch für Wil qualifiziert wurde, darf er für kein drittes Team auflaufen. Er kann also nur die Lohnkürzungen in Wil akzeptieren oder zu Lugano zurückkehren."
Und wo ist da jetzt das Problem?
Gilt das nur für diese Liga oder könnte er somit gar nicht für uns auflaufen?
Er hätte nur zu Lugano zurück gekonnt um nochmal zu spielen, in der Schweiz ist das Transferfenster auch länger offen.
Laut Blick - Original suche ich noch - soll die Eintracht ein Angebot für Mattia Bottani von Challenge League Klub FC Wil abgegeben haben.
Der Tessiner hat sich mit seinem Wechsel nach Wil verzockt, der vormals von Türken übernommene Verein brach auseinander und steigt in die 3.Liga ab.
Profil
Ich habe mir mal die Mühe gemacht um mich hier zu registrieren um euch etwas besser aufzuklären.
Der FC Wil wurde in der Saison 2015/2016 von einem türkischem Multimilliardär (Memet Nazif Günal) übernommen. Dieser schoss sehr viel Geld in den Verein und kaufte sich türkische Altstars. Da dies aber nicht für den Aufstieg reichte wurde in der aktuellen Saison vermehrt auf Schweizer Spieler gesetzt. Dabei verpflichtete man Bottani um bot ihm ein Mordsgehalt an (vermutlich 40‘000 Schweizer Franken pro Monat, ca. 36‘000.00 Euro). Dieser nahm das Angebot dann an. Im vergangenen Januar stiegt der Investor jedoch auch uns verscherbelte die Aktien nach Dubai.
Mattea Bottani konnte nicht sofort verkauft werden und musste eine hohe Lohneinbusse hinnehmen um den Verein nicht in den Konkurs zu treiben. Nun wird ein Käufer gesucht.
Der FC Wil steigt jedoch nicht in die dritte Liga ab, obwohl er letzter ist. Der FC Le Mont hat sich freiwillig dazu entschieden wegen finanzieller Schwierigkeiten abzusteigen.
Daran merke ich dass ich die BCL nicht gut genug verfolge, oder ich hab es wieder vergessen
Dann hat sich auch meine eine Aussage erledigt, glaube aber nicht dass man 1Mio€ zahlt.
Danke für die ausführliche Aufklärung, wie ist denn deine Einschätzung zu Bottani ? Traust du ihm die Bundesliga zu und wie ist er vom Charakter so drauf, falls du dazu überhaupt was sagen kannst !?
Da soll sich der HSV mal ein Beispiel dran nehmen
Ich habe mir mal die Mühe gemacht um mich hier zu registrieren um euch etwas besser aufzuklären.
Der FC Wil wurde in der Saison 2015/2016 von einem türkischem Multimilliardär (Memet Nazif Günal) übernommen. Dieser schoss sehr viel Geld in den Verein und kaufte sich türkische Altstars. Da dies aber nicht für den Aufstieg reichte wurde in der aktuellen Saison vermehrt auf Schweizer Spieler gesetzt. Dabei verpflichtete man Bottani um bot ihm ein Mordsgehalt an (vermutlich 40‘000 Schweizer Franken pro Monat, ca. 36‘000.00 Euro). Dieser nahm das Angebot dann an. Im vergangenen Januar stiegt der Investor jedoch auch uns verscherbelte die Aktien nach Dubai.
Mattea Bottani konnte nicht sofort verkauft werden und musste eine hohe Lohneinbusse hinnehmen um den Verein nicht in den Konkurs zu treiben. Nun wird ein Käufer gesucht.
Der FC Wil steigt jedoch nicht in die dritte Liga ab, obwohl er letzter ist. Der FC Le Mont hat sich freiwillig dazu entschieden wegen finanzieller Schwierigkeiten abzusteigen.
Ich habe mir mal die Mühe gemacht um mich hier zu registrieren um euch etwas besser aufzuklären.
Der FC Wil wurde in der Saison 2015/2016 von einem türkischem Multimilliardär (Memet Nazif Günal) übernommen. Dieser schoss sehr viel Geld in den Verein und kaufte sich türkische Altstars. Da dies aber nicht für den Aufstieg reichte wurde in der aktuellen Saison vermehrt auf Schweizer Spieler gesetzt. Dabei verpflichtete man Bottani um bot ihm ein Mordsgehalt an (vermutlich 40‘000 Schweizer Franken pro Monat, ca. 36‘000.00 Euro). Dieser nahm das Angebot dann an. Im vergangenen Januar stiegt der Investor jedoch auch uns verscherbelte die Aktien nach Dubai.
Mattea Bottani konnte nicht sofort verkauft werden und musste eine hohe Lohneinbusse hinnehmen um den Verein nicht in den Konkurs zu treiben. Nun wird ein Käufer gesucht.
Der FC Wil steigt jedoch nicht in die dritte Liga ab, obwohl er letzter ist. Der FC Le Mont hat sich freiwillig dazu entschieden wegen finanzieller Schwierigkeiten abzusteigen.
Daran merke ich dass ich die BCL nicht gut genug verfolge, oder ich hab es wieder vergessen
Dann hat sich auch meine eine Aussage erledigt, glaube aber nicht dass man 1Mio€ zahlt.
Vielen Dank für die Aufklärung!
Könntest du uns bitte vielleicht noch etwas über den Spieler erzählen?
Wie schätzt du ihn ein?
Stärken/Schwächen?
Danke!
Wobei ich mir eine Investition in dieser Höhe schon arg überlegen würde.
Könnte mir auch vorstellen das der Spieler der Eintracht über einen Vermittler angeboten wurde und diese ihn sich mal angeschaut hat.
Ich habe mir mal die Mühe gemacht um mich hier zu registrieren um euch etwas besser aufzuklären.
Der FC Wil wurde in der Saison 2015/2016 von einem türkischem Multimilliardär (Memet Nazif Günal) übernommen. Dieser schoss sehr viel Geld in den Verein und kaufte sich türkische Altstars. Da dies aber nicht für den Aufstieg reichte wurde in der aktuellen Saison vermehrt auf Schweizer Spieler gesetzt. Dabei verpflichtete man Bottani um bot ihm ein Mordsgehalt an (vermutlich 40‘000 Schweizer Franken pro Monat, ca. 36‘000.00 Euro). Dieser nahm das Angebot dann an. Im vergangenen Januar stiegt der Investor jedoch auch uns verscherbelte die Aktien nach Dubai.
Mattea Bottani konnte nicht sofort verkauft werden und musste eine hohe Lohneinbusse hinnehmen um den Verein nicht in den Konkurs zu treiben. Nun wird ein Käufer gesucht.
Der FC Wil steigt jedoch nicht in die dritte Liga ab, obwohl er letzter ist. Der FC Le Mont hat sich freiwillig dazu entschieden wegen finanzieller Schwierigkeiten abzusteigen.
Danke für die ausführliche Aufklärung, wie ist denn deine Einschätzung zu Bottani ? Traust du ihm die Bundesliga zu und wie ist er vom Charakter so drauf, falls du dazu überhaupt was sagen kannst !?
Da soll sich der HSV mal ein Beispiel dran nehmen
Ob er Buli-Reif ist bezweifle ich jedoch. Eher eine für einen Aufstiegsaspiranten der 2. Bundesliga. Aber direkt ins kalte Wasser? Ich weiss nicht so recht.
Natürlich wünsch ich mir dass wir den für eine Million verkaufen, damit die finanzielle Lage in meinem Klub etwas besser wird.
Und überraschend wie neutral/positiv hier die Stimmen gegenüber Bottani sind im Vergleich zu Aigner, der eine vergleichbare letzte Saison hinter sich hat, zwar älter aber dafür definitiv ablösefrei ist und sich halt auch schon in der Bundesliga bewiesen hat. Letztlich kann man dann auch besser Rebic & Wolf behalten.
Naja, der Link wurde ja bei #6 eingefügt. Hab lediglich mal drauf geklickt und gelesen
Daher habe ich nicht extra noch mal auf die Quelle hingewiesen da ich davon ausgegangen bin, dass man das ja gesehen hat.
"Erst im letzten Sommer war der 25-Jährige dem Lockruf aus Wil erlegen und hatte dafür seinen Herzensverein Lugano verlassen. Die Türken hatten mit 700'000 Fr. Ablöse selbst GC ausgestochen und Bottanis Lohn in Lugano (15'000 Fr.) in einem 4-Jahres-Vertrag mehr als verdoppelt.
Ein halbes Jahr später ist alles vorbei. Und Bottani hat ein Problem: Weil er bereits für Lugano gespielt hat und jetzt auch für Wil qualifiziert wurde, darf er für kein drittes Team auflaufen. Er kann also nur die Lohnkürzungen in Wil akzeptieren oder zu Lugano zurückkehren."
Und wo ist da jetzt das Problem?
Interesse dürfte es eher aus der RSL geben und da ist die Frage was da wirklich einer zahlen will, an 1Mio€ glaube ich da nicht, für das Geld kann die Eintracht auch Wolf weiterverpflichten.
https://www.blick.ch/sport/fussball/heisser-transfer-sommer-im-ticker-nizza-will-favre-nicht-zu-dortmund-gehen-lassen-id6665620.html
Lugano holt verlorenen Sohn wohl zurück
Mattia Bottani (26) steht kurz vor der Rückkehr zu den Bianconeri, dies bestätigte Präsident Renzetti gegenüber RSI. Damit aus dem offenen Geheimnis ein Deal wird, muss sich Lugano nur noch mit Wil einigen, wo der Tessiner letzten Sommer hinwechselte.
Wechselt wohl so gut wie ins Tessin zurück.