>

Bundestagswahl 2017 (24.09.2017)


Thread wurde von SGE_Werner am Samstag, 07. Oktober 2017, 00:42 Uhr um 00:42 Uhr gesperrt weil:
#
Es werden deutlich mehr. Die Leute wissen, dass sie endlich wieder eine Wahl haben. Eine echte Alternative statt dem Einheitsbrei aus CDUSPDFDPSEDGRÜNE.

Ohne zu übertreiben kann ich sagen, dass dieses Mal viele CDU und SPD-Wähler Ihre Kreuzchen (zugegeben, meist aus Protest gegen die Euro- und Flüchtlingspolitik der großen und geliebten Führerin Angela Merkel) bei der AfD machen werden. In Gesprächen, die ich in den letzten 4 Wochen mit vielen Wählern da Draußen getätigt habe, wurde mir einhellig gesagt, dass eine Werbung nicht mehr notwendig wäre. Sie wählen die AfD, behalten dies aber für sich, da man in diesem Land mittlerweile vorsichtig sein muss, sich als AfDler zu bekennen.

Heute Abend ist der erste Teil aus der Serie "Wir holen unser Land zurück" - alles was über 13% geht wäre für uns schon ein Erfolg. Denn es würden dann über 90 Abgeordnete im Bundestag direkt gegenüber der alten und neuen Kanzlerin sitzen und ihr mächtig die Hölle heiß machen. Dieses Mal werden Gesetzesbrüche der Großen (CDU/SPD) - oder Deutschlandkoalition (CDU/SPD/FDP) nicht mehr so einfach - ohne die Öffentlichkeit darüber zu informieren - durchgewunken werden.

P.S Diejenigen hier, die sich eine Spaltung der AfD wünschen sollten am Montag nach Sachsen schauen...


#
DerSchwarzeAbt schrieb:

Es werden deutlich mehr.


Das wohl dann auch nicht.
#
Unglaublich stark ist auch die FDP mit 10,5%. Finde ich persönlich sehr erstaunlich. Einen großen Wandel seit 2013 konnte ich jedenfalls nicht erkennen. Oder bin ich einfach blind?
#
Nix mir Führer, Herr Gauland!
#
was? Ich habe hawischer vorhin gefragt, was er uns sagen wollte, also frage ich Dich auch mal. Vielleicht antwortest Du ja wenigstens
#
Hochrechnung ARD

► CSU/CSU: 32,7
► SPD: 20,2
► AfD: 13,4
► FDP: 10,5
► Grüne: 9,4
► LINKE: 8,9
#
Unglaublich stark ist auch die FDP mit 10,5%. Finde ich persönlich sehr erstaunlich. Einen großen Wandel seit 2013 konnte ich jedenfalls nicht erkennen. Oder bin ich einfach blind?
#
Kuckuck schrieb:


         Unglaublich stark ist auch die FDP mit 10,5%. Finde ich persönlich sehr erstaunlich. Einen großen Wandel seit 2013 konnte ich jedenfalls nicht erkennen. Oder bin ich einfach blind?
     


Nö. Aber viele enttäuschte Merkel-Jünger werden sich Lindner angeschlossen haben. Personenwahl. Die FDP ist ja politisch nicht so weit entfernt von der Union.
#
Hochrechnung ARD

► CSU/CSU: 32,7
► SPD: 20,2
► AfD: 13,4
► FDP: 10,5
► Grüne: 9,4
► LINKE: 8,9
#
SGE_Werner schrieb:

Hochrechnung ARD

► CSU/CSU: 32,7
► SPD: 20,2
► AfD: 13,4
► FDP: 10,5
► Grüne: 9,4
► LINKE: 8,9


Da ist einfach nix zu sehen was mir gefällt, ganz und garnicht... das einzige Positive ist, das die SPD die Konsequenzen zieht und gleichzeitig die Reißleine.
#
Kuckuck schrieb:


         Unglaublich stark ist auch die FDP mit 10,5%. Finde ich persönlich sehr erstaunlich. Einen großen Wandel seit 2013 konnte ich jedenfalls nicht erkennen. Oder bin ich einfach blind?
     


Nö. Aber viele enttäuschte Merkel-Jünger werden sich Lindner angeschlossen haben. Personenwahl. Die FDP ist ja politisch nicht so weit entfernt von der Union.
#
Das sie nicht so weit weg sind ist klar. Aber dennoch: Das Ergebnis wurde (fast) verdoppelt. Kann ich mir persönlich nicht ausschließlich mit Merkels Politik erklären.
#
Hochrechnung ZDF

CDU: 33,3
SPD: 20,8
Linke: 8,9
Grüne: 9,2
FDP: 10,1
AfD: 13,2
Sonstige: 4,5

Also ca. 33 % für CDU, SPD bei 20,5 , Linke bei 9 , Grüne bei etwas über 9 , FDP bei 10 , AfD bei etwas über 13.
#
CSU hat wohl 11 % verloren! Nur noch 39 % in Bayern.
#
SGE_Werner schrieb:

CSU hat wohl 11 % verloren! Nur noch 39 % in Bayern.

Auf dem Weg unter die 5% Hürde....
Jaja ich weiß, die Direktmandate würden sie wohl trotzdem retten.

Alles in allem das erwartet katastrophale Wahlergebnis.
#
Gauland bei Phoenix... Das mit dem Entsorgen war keine Provokation.
#
Laut Meuthen von der AfD wird man sich wohl mit rassistischen Äußerungen zurück halten, "Wahlkampf ist ja nun vorbei"
#
Schlimme Ergebnisse, aber leider zu erwarten.

Es wird m.E. auf jeden Fall wieder teurer für uns im Gesundheitssystem mit der FDP in der Regierung.
Über den Abbau der Arbeitnehmerrechte und den Sozialstaat im allgemeinen will ich gar nicht anfangen nachzudenken.

Aber das scheint der Zeitgeist zu sein.

Was der Lindner teilweise vom Stapel gelassen hat hat mich echt überrascht. Wie sind die groß anders wie vor 5-6 Jahren laut Wahlprogramm? Und wieder voll dabei im Bundestag.
#
Schlimme Ergebnisse, aber leider zu erwarten.

Es wird m.E. auf jeden Fall wieder teurer für uns im Gesundheitssystem mit der FDP in der Regierung.
Über den Abbau der Arbeitnehmerrechte und den Sozialstaat im allgemeinen will ich gar nicht anfangen nachzudenken.

Aber das scheint der Zeitgeist zu sein.

Was der Lindner teilweise vom Stapel gelassen hat hat mich echt überrascht. Wie sind die groß anders wie vor 5-6 Jahren laut Wahlprogramm? Und wieder voll dabei im Bundestag.
#
-Para- schrieb:

Was der Lindner teilweise vom Stapel gelassen hat hat mich echt überrascht. Wie sind die groß anders wie vor 5-6 Jahren laut Wahlprogramm? Und wieder voll dabei im Bundestag.
     


Vergleich die FDP einfach mit der Situation 2009, da war aufgrund der GroKo auch die CDU und SPD schwach und die Ränder bekamen die Stimmen und die FDP schluckte sehr viel von der Union.

Ich habe das Gefühl, dass sich vieles wiederholt.
#
Mal eine ganz blöde Frage. Gilt für die CSU bundesweit die 5% Hürde oder müssen die nur in Bayern diese Hürde überwinden, um in den Bundestag zu ziehen? Im erstgenannten Falle, war das heute doch erstaunlich knapp. Weiß das jemand hier?
#
was? Ich habe hawischer vorhin gefragt, was er uns sagen wollte, also frage ich Dich auch mal. Vielleicht antwortest Du ja wenigstens
#
also ich bin auf ARD unterwegs.  Dort sagte Gauland er wolle als OppositionsFührer die Regierung vor sich her treiben. Ca. 2,5 min. später kam die dann Meldung durch, SPD geht raus aus der Groko!
#
Mal eine ganz blöde Frage. Gilt für die CSU bundesweit die 5% Hürde oder müssen die nur in Bayern diese Hürde überwinden, um in den Bundestag zu ziehen? Im erstgenannten Falle, war das heute doch erstaunlich knapp. Weiß das jemand hier?
#
Andy schrieb:

Mal eine ganz blöde Frage. Gilt für die CSU bundesweit die 5% Hürde oder müssen die nur in Bayern diese Hürde überwinden, um in den Bundestag zu ziehen? Im erstgenannten Falle, war das heute doch erstaunlich knapp. Weiß das jemand hier?

Davon abgesehen, dass sie die haben, haben sie ja ohnehin Fraktionsstatus mit all ihren Direktmandaten
#
Meine Frage unabhängig davon, dass die CSU mit Direktmandaten nach Berlin ziehen kann. Früher gab es mal die Regel 3 Direktmandate = 5% Hürde egal. Ich glaube bei der PDS griff mal diese Regelung, von der ich nicht weiß, ob das nur zur Wendezeit galt oder heute noch gültig ist. Mich interessiert das rein von den Zweitstimmen her.
#
also ich bin auf ARD unterwegs.  Dort sagte Gauland er wolle als OppositionsFührer die Regierung vor sich her treiben. Ca. 2,5 min. später kam die dann Meldung durch, SPD geht raus aus der Groko!
#
Ffm60ziger schrieb:

also ich bin auf ARD unterwegs.  Dort sagte Gauland er wolle als OppositionsFührer die Regierung vor sich her treiben. Ca. 2,5 min. später kam die dann Meldung durch, SPD geht raus aus der Groko!

Danke für die Antwort - ich finde die Verkürzung auf Führer dennoch daneben. Wers nicht gesehen hatte, müsste glauben, der hätte etwas von Führer daher geredet
#
Mal eine ganz blöde Frage. Gilt für die CSU bundesweit die 5% Hürde oder müssen die nur in Bayern diese Hürde überwinden, um in den Bundestag zu ziehen? Im erstgenannten Falle, war das heute doch erstaunlich knapp. Weiß das jemand hier?
#
Wenn nicht 5% dann mindestens 3 Direktmandate.
#
Mal eine ganz blöde Frage. Gilt für die CSU bundesweit die 5% Hürde oder müssen die nur in Bayern diese Hürde überwinden, um in den Bundestag zu ziehen? Im erstgenannten Falle, war das heute doch erstaunlich knapp. Weiß das jemand hier?
#
Mal eine ganz blöde Frage. Gilt für die CSU bundesweit die 5% Hürde oder müssen die nur in Bayern diese Hürde überwinden, um in den Bundestag zu ziehen? Im erstgenannten Falle, war das heute doch erstaunlich knapp. Weiß das jemand hier?

Bundesweit 5 Prozent oder, und das ist der Trick, drei Direktmandate.


Teilen