>

Nachbetrachtung zum Heimspielkrimi - 4. Spieltag SGE :FCA

#
Die Qualität fehlt ja nicht, sie wird einfach nicht abgerufen. Gestern hat kein Feldspieler Normalform erreicht. Chandler war im Vergleich zu seinen wirklich guten Leistungen womöglich das größte Negativbeispiel.

Gestern war die Dreierkette ein Fehler und die Einstellung hat auch nicht gestimmt.
#
Basaltkopp schrieb:

Die Qualität fehlt ja nicht, sie wird einfach nicht abgerufen. Gestern hat kein Feldspieler Normalform erreicht. Chandler war im Vergleich zu seinen wirklich guten Leistungen womöglich das größte Negativbeispiel.

Gestern war die Dreierkette ein Fehler und die Einstellung hat auch nicht gestimmt.


Hab eh das Gefühl das die 3er Kette nicht so richtig zu uns passt. Würde man Vallejo haben okay aber momentan wäre die 4er Kette sinnvoller. Zumal man mehr Spieler im Mittelfeld hätte. So steht man zu tief. Das fehlt dann halt vorne
#
Da muss ich Dir ein wenig widersprechen.
Robben versucht man schon vorher als taktisches Mittel zu doppeln,das wird ganz sicher vor dem Spiel in der Mannschaftssitzung kommuniziert.
Einen Heller doppelt man auch nicht,war ja auch in der Situation gar nicht nötig.
Man hat halt in der Ausrichtung gegen Bayern eine defensivere Ausrichtung,das Augenmerk liegt auf defensiver,aggressiver Spielweise und Nadelstichen.
Das ist richtigerweise gegen Augsburg anders.
Da wird halt erwartet,da muss man die Erwartungshaltung haben,daß man das Spiel gewinnt,Favorit ist und entsprechend daheim auftritt.Selbstbewusst,spielbestimmend,weil es der Gegner auch gar nicht dominieren will in seiner Ausrichtung.
Und da tun wir uns verdammt schwer,das weiß man halt in der Liga.
Da fehlt ein Konzept,welches eben solche Riegel knackt,sei es durch ein frühes Tor.
Da muss dringend dran gearbeitet werden.
Eine Mannschaft,die unter Kovac spielt,wird von Haus aus kein Einstellunsproblem haben,das weiß die Truppe,ganz sicher.
Es gibt für eine Mannschaft wie die unsere in dieser Liga keinen Gegner,bei dem man sich das leisten kann.
Daher finde ich diese These gewagt.
Man findet halt keine Räume,die Spielanlage ist zu zentral,es wird hinten rum gespielt,es sieht statisch aus.
Man findet eben keine Mittel.

Und lieber WA,um bei Bayern zu bleiben...
Danach hätte Hrgota in der letzten Saison schneller,konzentrierter abschliessen müssen,weil dort Hummels und Boateng spielten....
#
DelmeSGE schrieb:

Robben versucht man schon vorher als taktisches Mittel zu doppeln,das wird ganz sicher vor dem Spiel in der Mannschaftssitzung kommuniziert.
Einen Heller doppelt man auch nicht,war ja auch in der Situation gar nicht nötig.

Auch an westeagle: es ging nicht darum, Robben zu stoppen, sondern Falette, der den Ball hatte und nicht wusste, wohin, zu helfen. Gerade dieses "alle für einen" zeichnet unser Spiel gegen Favoriten aus, gegen Nicht-Favoriten ist davon so gut wie nichts zu sehen. Man konnte zum Beispiel kaum erkennen, dass Falette und Willems in einer Mannschaft spielten.

Aber egal. Denkt euch neue Taktiken, neue Philosophien, alternative Systeme oder was weiß ich aus. Die hässliche Seite der Diva, das unkonzentrierte Auftreten gegen die grauen Mäuse und No-Names, werdet ihr mit keiner Taktik der Welt beseitigen. Es sei denn, es kommt mal einer, der dieses Problem mal so richtig angeht.
Bis dahin werden wir uns weiterhin wundern, warum Chandler plötzlich nichts mehr auf die Reihe kriegt und Gacinovic wieder wie früher gegen drei Mann ins Dribbling geht, warum eine Mannschaft gegen einen Europa-Aspiranten 122 km läuft und eine Woche später wieder in den Trabmodus zurückfällt.

Ich glaube inzwischen, ich werde das in diesem Leben bei Eintracht Frankfurt nicht mehr anders erleben. Egal, welche Taktik, welches System und welche Offensiv-Philosophie.
#
DelmeSGE schrieb:

Robben versucht man schon vorher als taktisches Mittel zu doppeln,das wird ganz sicher vor dem Spiel in der Mannschaftssitzung kommuniziert.
Einen Heller doppelt man auch nicht,war ja auch in der Situation gar nicht nötig.

Auch an westeagle: es ging nicht darum, Robben zu stoppen, sondern Falette, der den Ball hatte und nicht wusste, wohin, zu helfen. Gerade dieses "alle für einen" zeichnet unser Spiel gegen Favoriten aus, gegen Nicht-Favoriten ist davon so gut wie nichts zu sehen. Man konnte zum Beispiel kaum erkennen, dass Falette und Willems in einer Mannschaft spielten.

Aber egal. Denkt euch neue Taktiken, neue Philosophien, alternative Systeme oder was weiß ich aus. Die hässliche Seite der Diva, das unkonzentrierte Auftreten gegen die grauen Mäuse und No-Names, werdet ihr mit keiner Taktik der Welt beseitigen. Es sei denn, es kommt mal einer, der dieses Problem mal so richtig angeht.
Bis dahin werden wir uns weiterhin wundern, warum Chandler plötzlich nichts mehr auf die Reihe kriegt und Gacinovic wieder wie früher gegen drei Mann ins Dribbling geht, warum eine Mannschaft gegen einen Europa-Aspiranten 122 km läuft und eine Woche später wieder in den Trabmodus zurückfällt.

Ich glaube inzwischen, ich werde das in diesem Leben bei Eintracht Frankfurt nicht mehr anders erleben. Egal, welche Taktik, welches System und welche Offensiv-Philosophie.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

das unkonzentrierte Auftreten gegen die grauen Mäuse und No-Names

Das kennt man ja seit zig Jahren.
Ich sag nur Rostock '92.
#
Hübner bringt es doch auf den Punkt.
Falsche Taktik,falsche Herangehensweise,damit fehlende Lösungsansätze gegen einen tiefstehenden Gegner.
Ich finde diese Vermutungen hinsichtlich Einstellung,Laufbereitschaft hanebüchend.
Letztlich haben wir gegen Wolfsburg und Gegen Augsburg falsche Mittel gewählt,ergo eine falsche systematische und taktische Ausrichtung.
Ich gehe mal davon aus,daß Kovac für die nächsten Heimspiele die richtigen Schlüsse zieht.
#
Basaltkopp schrieb:

Die Ziegenfreunde geraten gerade so richtig unter die Räder. Somit können wir davon ausgehen, dass wir am Mittwoch den Punktelieferanten spielen.


dachte ich auch gerade. bei einer niederlage des fc in der höhe ist unser schicksal mittwoch quasi besiegelt, da kann nk auch gleich großflächig rotieren und ne halbe jugendmannschaft aufbieten...
#
Lattenknaller__ schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Die Ziegenfreunde geraten gerade so richtig unter die Räder. Somit können wir davon ausgehen, dass wir am Mittwoch den Punktelieferanten spielen.


dachte ich auch gerade. bei einer niederlage des fc in der höhe ist unser schicksal mittwoch quasi besiegelt, da kann nk auch gleich großflächig rotieren und ne halbe jugendmannschaft aufbieten...


Definitiv. 0:0 ist das allerhöchste der Gefühle. Gerade nach heute, klarer kanns gar nicht sein dass wir da untergehen.

Darf ich kurz das Spiel beschreiben? Wir dominieren in der 1. Hälfte, schießen keine Tore, der FC irgendwann schon. Und Tschüss.
#
Man darf vor allem eines nicht vergessen,wir sind im Großen und Ganzen mit Mannschaften wie Augsburg ,Wolfsburg etc auf Augenhöhe,gerade in dieser Saison gibt es nicht die oder den sogenannten Kleinen.
Darüber ist sich Kovac,ist sich der Klub,sind sich die Spieler sehr wohl bewusst.
Alleine daher sind solche Spiele wichtiger als die sogenannten Highlights gegen München,oder sonstwen.
Und das wissen ganz sicher auch die Spieler,die wissen sehr genau,daß solche Niederlagen in dieser Saison fataler sein können als jemals zuvor.
Fragt mal die Kölner...Europaleague...na toll.
0 Punkte in der Liga...die stehen am Mittwoch geradezu pervers unter Druck.
Und die werden die gleichen Probleme haben wie wir gegen Augsburg.
Bei den meisten Teams zählt heute doch nur noch Laufbereitschaft,Defensivarbeit,Arbeit gegen den Ball und Umschaltspiel.
Es gibt doch nur wenige Mannschaften,die in der Lage sind ein Spiel dominant und erfolgreich zu gestalten.
Und wenn man dann noch taktisch ins Klo greift,dann hat eine  Fehlerkette wie vor unserem ersten Gegentor hat fatale Folgen.
So wird es auch Mittwoch sein,Köln muss agieren,wir werden auf den einen kleinen Fehler warten.
gehen wir in Führung,dann ist das Ding durch.
#
Lattenknaller__ schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Die Ziegenfreunde geraten gerade so richtig unter die Räder. Somit können wir davon ausgehen, dass wir am Mittwoch den Punktelieferanten spielen.


dachte ich auch gerade. bei einer niederlage des fc in der höhe ist unser schicksal mittwoch quasi besiegelt, da kann nk auch gleich großflächig rotieren und ne halbe jugendmannschaft aufbieten...


Definitiv. 0:0 ist das allerhöchste der Gefühle. Gerade nach heute, klarer kanns gar nicht sein dass wir da untergehen.

Darf ich kurz das Spiel beschreiben? Wir dominieren in der 1. Hälfte, schießen keine Tore, der FC irgendwann schon. Und Tschüss.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Die Ziegenfreunde geraten gerade so richtig unter die Räder. Somit können wir davon ausgehen, dass wir am Mittwoch den Punktelieferanten spielen.


dachte ich auch gerade. bei einer niederlage des fc in der höhe ist unser schicksal mittwoch quasi besiegelt, da kann nk auch gleich großflächig rotieren und ne halbe jugendmannschaft aufbieten...


Definitiv. 0:0 ist das allerhöchste der Gefühle. Gerade nach heute, klarer kanns gar nicht sein dass wir da untergehen.

Darf ich kurz das Spiel beschreiben? Wir dominieren in der 1. Hälfte, schießen keine Tore, der FC irgendwann schon. Und Tschüss.


bliebe nur noch folgendes zu ergänzen:

ich tippe in der von uns dominierten ersten hälfte auf einen pfostentreffer unsereseits und zudem ein eigentlich reguläres tor, was dann dank video-schiri regelwidrig zurückgenommen wird, woraufhin schmadtke auf nachfrage hinterher den gedanken aber völlig abwegig findet, wegen sowas protest einzulegen...

egal wieviele tore für den fc fallen, es werden leute sein, bei denen sich dann die fc-fans an den kopp fassen... mein heissester kandidat wäre rausch und/ oder clemens...


PS: würden wir unter den selben voraussetzungen gg den hsv spielen, wäre genau jetzt der zeitpunkt, eine anständige summe auf ein tor von diekmeier gg uns zu setzen... und damit abzukassieren.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Die Ziegenfreunde geraten gerade so richtig unter die Räder. Somit können wir davon ausgehen, dass wir am Mittwoch den Punktelieferanten spielen.


dachte ich auch gerade. bei einer niederlage des fc in der höhe ist unser schicksal mittwoch quasi besiegelt, da kann nk auch gleich großflächig rotieren und ne halbe jugendmannschaft aufbieten...


Definitiv. 0:0 ist das allerhöchste der Gefühle. Gerade nach heute, klarer kanns gar nicht sein dass wir da untergehen.

Darf ich kurz das Spiel beschreiben? Wir dominieren in der 1. Hälfte, schießen keine Tore, der FC irgendwann schon. Und Tschüss.


bliebe nur noch folgendes zu ergänzen:

ich tippe in der von uns dominierten ersten hälfte auf einen pfostentreffer unsereseits und zudem ein eigentlich reguläres tor, was dann dank video-schiri regelwidrig zurückgenommen wird, woraufhin schmadtke auf nachfrage hinterher den gedanken aber völlig abwegig findet, wegen sowas protest einzulegen...

egal wieviele tore für den fc fallen, es werden leute sein, bei denen sich dann die fc-fans an den kopp fassen... mein heissester kandidat wäre rausch und/ oder clemens...


PS: würden wir unter den selben voraussetzungen gg den hsv spielen, wäre genau jetzt der zeitpunkt, eine anständige summe auf ein tor von diekmeier gg uns zu setzen... und damit abzukassieren.
#
Lattenknaller__ schrieb:

Sledge_Hammer schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Die Ziegenfreunde geraten gerade so richtig unter die Räder. Somit können wir davon ausgehen, dass wir am Mittwoch den Punktelieferanten spielen.


dachte ich auch gerade. bei einer niederlage des fc in der höhe ist unser schicksal mittwoch quasi besiegelt, da kann nk auch gleich großflächig rotieren und ne halbe jugendmannschaft aufbieten...


Definitiv. 0:0 ist das allerhöchste der Gefühle. Gerade nach heute, klarer kanns gar nicht sein dass wir da untergehen.

Darf ich kurz das Spiel beschreiben? Wir dominieren in der 1. Hälfte, schießen keine Tore, der FC irgendwann schon. Und Tschüss.


bliebe nur noch folgendes zu ergänzen:

ich tippe in der von uns dominierten ersten hälfte auf einen pfostentreffer unsereseits und zudem ein eigentlich reguläres tor, was dann dank video-schiri regelwidrig zurückgenommen wird, woraufhin schmadtke auf nachfrage hinterher den gedanken aber völlig abwegig findet, wegen sowas protest einzulegen...

egal wieviele tore für den fc fallen, es werden leute sein, bei denen sich dann die fc-fans an den kopp fassen... mein heissester kandidat wäre rausch und/ oder clemens...


PS: würden wir unter den selben voraussetzungen gg den hsv spielen, wäre genau jetzt der zeitpunkt, eine anständige summe auf ein tor von diekmeier gg uns zu setzen... und damit abzukassieren.


mehr kann ich nicht beitragen.

Und der liebe Würzburger kommt hinterher mit der Argumentation,dass wir unglaublich viel Pech hatten und es keinesfalls an der Taktik und/oder Aufstellung lag. Das muss man schon noch hinzufügen.
#
Man darf vor allem eines nicht vergessen,wir sind im Großen und Ganzen mit Mannschaften wie Augsburg ,Wolfsburg etc auf Augenhöhe,gerade in dieser Saison gibt es nicht die oder den sogenannten Kleinen.
Darüber ist sich Kovac,ist sich der Klub,sind sich die Spieler sehr wohl bewusst.
Alleine daher sind solche Spiele wichtiger als die sogenannten Highlights gegen München,oder sonstwen.
Und das wissen ganz sicher auch die Spieler,die wissen sehr genau,daß solche Niederlagen in dieser Saison fataler sein können als jemals zuvor.
Fragt mal die Kölner...Europaleague...na toll.
0 Punkte in der Liga...die stehen am Mittwoch geradezu pervers unter Druck.
Und die werden die gleichen Probleme haben wie wir gegen Augsburg.
Bei den meisten Teams zählt heute doch nur noch Laufbereitschaft,Defensivarbeit,Arbeit gegen den Ball und Umschaltspiel.
Es gibt doch nur wenige Mannschaften,die in der Lage sind ein Spiel dominant und erfolgreich zu gestalten.
Und wenn man dann noch taktisch ins Klo greift,dann hat eine  Fehlerkette wie vor unserem ersten Gegentor hat fatale Folgen.
So wird es auch Mittwoch sein,Köln muss agieren,wir werden auf den einen kleinen Fehler warten.
gehen wir in Führung,dann ist das Ding durch.
#
DelmeSGE schrieb:

Man darf vor allem eines nicht vergessen,wir sind im Großen und Ganzen mit Mannschaften wie Augsburg ,Wolfsburg etc auf Augenhöhe,gerade in dieser Saison gibt es nicht die oder den sogenannten Kleinen.
Darüber ist sich Kovac,ist sich der Klub,sind sich die Spieler sehr wohl bewusst.
Alleine daher sind solche Spiele wichtiger als die sogenannten Highlights gegen München,oder sonstwen.
Und das wissen ganz sicher auch die Spieler,die wissen sehr genau,daß solche Niederlagen in dieser Saison fataler sein können als jemals zuvor.


nun ja, der einzige vorteil ist, das wir diese saison noch nicht beim fcb gespielt haben und es damit nicht sicher wissen, aber es bleibt mal wieder zu vermuten, das wir - siehe letzte saison als bestes beispiel - mit der dort gezeigten leistung, die uns die üblichen 0 punkte und minimum 2 gegentore bescheren wird, so manches andere spiel, wie z.b. jetzt das gg den fca, gewonnen hätten.

und genau dass ist das problem. und es macht mich wahnsinnig.
#
Lattenknaller__ schrieb:

Sledge_Hammer schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Die Ziegenfreunde geraten gerade so richtig unter die Räder. Somit können wir davon ausgehen, dass wir am Mittwoch den Punktelieferanten spielen.


dachte ich auch gerade. bei einer niederlage des fc in der höhe ist unser schicksal mittwoch quasi besiegelt, da kann nk auch gleich großflächig rotieren und ne halbe jugendmannschaft aufbieten...


Definitiv. 0:0 ist das allerhöchste der Gefühle. Gerade nach heute, klarer kanns gar nicht sein dass wir da untergehen.

Darf ich kurz das Spiel beschreiben? Wir dominieren in der 1. Hälfte, schießen keine Tore, der FC irgendwann schon. Und Tschüss.


bliebe nur noch folgendes zu ergänzen:

ich tippe in der von uns dominierten ersten hälfte auf einen pfostentreffer unsereseits und zudem ein eigentlich reguläres tor, was dann dank video-schiri regelwidrig zurückgenommen wird, woraufhin schmadtke auf nachfrage hinterher den gedanken aber völlig abwegig findet, wegen sowas protest einzulegen...

egal wieviele tore für den fc fallen, es werden leute sein, bei denen sich dann die fc-fans an den kopp fassen... mein heissester kandidat wäre rausch und/ oder clemens...


PS: würden wir unter den selben voraussetzungen gg den hsv spielen, wäre genau jetzt der zeitpunkt, eine anständige summe auf ein tor von diekmeier gg uns zu setzen... und damit abzukassieren.


mehr kann ich nicht beitragen.

Und der liebe Würzburger kommt hinterher mit der Argumentation,dass wir unglaublich viel Pech hatten und es keinesfalls an der Taktik und/oder Aufstellung lag. Das muss man schon noch hinzufügen.
#
Ihr zwei Brüller habt euch gesucht und gefunden. Das war ja wahnsinnig witzig. Ich lieg hier unterm Tisch.
#
WuerzburgerAdler schrieb:




Dass du das allerdings darauf zurückführst, dass das zu wenig geübt wurde, kann ich nicht nachvollziehen. Soweit ich das beobachte werden Technik und Passsicherheit sowie das Zusammenspiel täglich geübt, und zwar in doppelter Zeit als bei Kovac´ .


Wenn das so sein sollte, dann wäre das ja noch schlimmer, denn das würde bedeuten, dass dieses spezielle Training wirkungslos verpufft. Auch frage ich mich dann, wieso dann hohe Bälle toleriert werden, wieso man in einem Heimspiel eine Ausrichtung mit 3 gelernten Innenverteidgern wählt, mit 2 Stossstürmern, was alles zu Lasten des Kreativzentrums schechthin geht, nämlich dem Mittelfeld, wenn man das Zusammenspiel und den gepflegten Pass tagtäglich einübt.

Das Team Kovac/Reutershahn und Co. ist eine absolute Kapazität darin, zu wissen, wie man Gegentore verhindert.
Aber wenn es um die spielerischen Inhalte geht, einem variantenreichen Kombinationsspiel etwa oder generell in der Frage, wie man mit einstudierten Spielzügen zu Toren kommt, dann gehört das womöglich auch einfach nicht zu ihren Expertisen.

#
westEagle schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:




Dass du das allerdings darauf zurückführst, dass das zu wenig geübt wurde, kann ich nicht nachvollziehen. Soweit ich das beobachte werden Technik und Passsicherheit sowie das Zusammenspiel täglich geübt, und zwar in doppelter Zeit als bei Kovac´ .


Wenn das so sein sollte, dann wäre das ja noch schlimmer, denn das würde bedeuten, dass dieses spezielle Training wirkungslos verpufft. Auch frage ich mich dann, wieso dann hohe Bälle toleriert werden, wieso man in einem Heimspiel eine Ausrichtung mit 3 gelernten Innenverteidgern wählt, mit 2 Stossstürmern, was alles zu Lasten des Kreativzentrums schechthin geht, nämlich dem Mittelfeld, wenn man das Zusammenspiel und den gepflegten Pass tagtäglich einübt.

Das Team Kovac/Reutershahn und Co. ist eine absolute Kapazität darin, zu wissen, wie man Gegentore verhindert.
Aber wenn es um die spielerischen Inhalte geht, einem variantenreichen Kombinationsspiel etwa oder generell in der Frage, wie man mit einstudierten Spielzügen zu Toren kommt, dann gehört das womöglich auch einfach nicht zu ihren Expertisen.

Naja, das letzte mal, dass ich bei uns ein richtig gutes Offensivkonzept gesehen habe war unter Schaaf. Der war sich der Stärken eines Alex Meier bewusst und hat dann halt dafür gesorgt, dass dieser auch bedient wird. Dafür hat er in Kauf genommen, dass der Alex in der Abwehrarbeit eben nicht so stark eingebunden war. Da war das Mittelfeld in erster Linie darauf ausgerichtet, schnell und effektiv den gut postierten zentralen Stürmer anzuspielen (der natürlich auch die Klasse hatte solche Anspiele effektiv zu verwerten). Unter Kovac habe ich eher das Gefühl, dass er mit einem Mann wie Alex nicht wirklich was anfangen kann, weil er auf ein extrem kräftezehrendes Attackieren setzt, in dem jeder Mann komplett eingebunden ist. Das kann er mit Alex so nicht machen.
Hatten wir unter Schaaf die Idee ein Tor mehr zu erzielen, haben wir jetzt, leider fast ausschließlich, die Idee eines weniger zu bekommen. Seit Huszti (für mich der am stärksten unterschätzte Spieler der vergangenen Jahre hier) weg ist, hatten wir tatsächlich kaum mehr dieses kreative Moment im Mittelfeld, um tatsächlich schnell zum Erfolg zu kommen.
Kovac hat reagiert auf die neue Situation in der RR der letzten Saison. Er hat auf Dreierkette umgestellt und Abwehrarbeit in den Vordergrund gestellt. Extrem erfolglos!
Für diese Saison wurde die Offensive stark aufgerüstet, allein das Spielsystem ist immer noch auf attackieren und Chancen verhindern ausgelegt. Sind diese Spieler die wir da haben tatsächlich dafür die richtigen? Ein de Guzman? Ein Willems? Ich habe da meine Zweifel.
Es bleibt für mich die große Frage, ob Kovac Offensivfußball, oder besser: ein Offensivkonzept vermitteln kann. Nach dieser Rückrunde und nach diesem Start habe ich da mittlerweile große Zweifel.
Ich finde Kovac extrem sympathisch, aber ich bin mir nicht sicher, wie lange das so noch gut geht!
#
Ihr zwei Brüller habt euch gesucht und gefunden. Das war ja wahnsinnig witzig. Ich lieg hier unterm Tisch.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Ihr zwei Brüller habt euch gesucht und gefunden. Das war ja wahnsinnig witzig. Ich lieg hier unterm Tisch.


Schiebs weiter auf Gott und Schicksal,dass wir zwei von elf Heimspielen gewonnen haben. Ich will dir echt nicht zu nahe treten, du analysierst in der Regel gut, aber in Sachen in die Tasche lügen und schönreden scheinst du irgendeine Ausbildung gemacht zu haben.

Ich halte Kovac weiterhin für einen guten Trainer, aber es ist unerträglich, wie viele "Kovac-Jünger" hier rumlaufen, die nix anderes zu tun haben, als jede offensichtlich ungeeignete Spielform und Taktik noch schönzureden. Und das nach so vielen Scheissspielen zu Hause.

Aber es passt, gerne im Vergleich zum Vorgänger: Veh böse und kann nix, Kovac auf gar keinen Fall im Ansatz kritisieren. Absolut lächerlich.
#
Ich weiß nicht, was du unter "Unterschätzen" verstehst. Das bedeutet nicht, dass die Spieler Witze erzählend aufs Feld kommen und mal eben locker übers Feld traben, weil der Gegner so schlecht ist.

Es bedeutet vielmehr, dass ebendiese 5 - 10 % an Willen, an Einsatz und an Konzentration, die den Unterschied machen, in diesen Spielen nicht da sind. Vielleicht sind es auch nur 2 - 3 %. Und die fehlten gestern definitiv, da rücke ich nicht von ab. Gacinovic mit einer Katastrophen-Halbzeit ist der beste Beleg dafür.

Wenn diese Prozent fehlen, können die Taktiker hier unter uns die beste Strategie entwickeln, können die Freunde der gepflegten Offensive meinetwegen mit einer 2er-Kette aufwarten, es wird alles nichts nützen. Wenn man den einfachsten Pass schlampig spielt, obwohl man es besser kann, dann ist das einfach eine Frage von Einstellung und Konzentration.

Denkst du nicht, die halbe Mannschaft wäre Falette zu Hilfe geeilt, wenn der Gegenspieler nicht Heller, sondern Robben geheißen hätte? Denkst du nicht, dass Hasebe nach tollem Doppelpassspiel mit Boateng schneller abgeschlossen hätte, wenn vor ihm nicht ein Augsburger, sondern Bruder Jerome gestanden hätte? Denkst du nicht, dass Gacinovic seinen Pass auf Haller sorgfältiger gespielt hätte, wenn es statt Augsburg der BVB gewesen wäre?

Ich schon. Die Eintracht-Historie zeigt es immer wieder, Saison für Saison. Es ist zum Haareraufen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Ich weiß nicht, was du unter "Unterschätzen" verstehst. Das bedeutet nicht, dass die Spieler Witze erzählend aufs Feld kommen und mal eben locker übers Feld traben, weil der Gegner so schlecht ist.

Es bedeutet vielmehr, dass ebendiese 5 - 10 % an Willen, an Einsatz und an Konzentration, die den Unterschied machen, in diesen Spielen nicht da sind. Vielleicht sind es auch nur 2 - 3 %. Und die fehlten gestern definitiv, da rücke ich nicht von ab. Gacinovic mit einer Katastrophen-Halbzeit ist der beste Beleg dafür.

Wenn diese Prozent fehlen, können die Taktiker hier unter uns die beste Strategie entwickeln, können die Freunde der gepflegten Offensive meinetwegen mit einer 2er-Kette aufwarten, es wird alles nichts nützen. Wenn man den einfachsten Pass schlampig spielt, obwohl man es besser kann, dann ist das einfach eine Frage von Einstellung und Konzentration.

Denkst du nicht, die halbe Mannschaft wäre Falette zu Hilfe geeilt, wenn der Gegenspieler nicht Heller, sondern Robben geheißen hätte? Denkst du nicht, dass Hasebe nach tollem Doppelpassspiel mit Boateng schneller abgeschlossen hätte, wenn vor ihm nicht ein Augsburger, sondern Bruder Jerome gestanden hätte? Denkst du nicht, dass Gacinovic seinen Pass auf Haller sorgfältiger gespielt hätte, wenn es statt Augsburg der BVB gewesen wäre?

Ich schon. Die Eintracht-Historie zeigt es immer wieder, Saison für Saison. Es ist zum Haareraufen.


Ich bin da auch eher auf deiner Seite und glaube auch nicht unbedingt, dass
die Leistung gegen Augsburg was mit der 3er/5 er Kette zu tun hatte.
Vielmehr das in Halbzeit eins einfach kein Esprit, keine Passgenauigkeit und keine 100%,ige Leidenschaft vorhanden waren. Die Eintracht hat gestern in der ersten Halbzeit gespielt als hätte man fast schon 90 Minuten in den Beinen... Taktik hin, Taktik her...
Zumal wir es z.B. gegen defensiveingestellte Wolfsburger vor 3 Wochen mit
der gleichen Taktik daheim zumindest in Durchgang eins, mit vielen herausgespielten Chancen, besser gemacht hatten. Wir hatten auch gestern
mit Haller, Boateng, Gacinovic, De Guzman, Hasebe und auch mit beiden
AVs Chandler und Willems (die über die Außen durchaus für Druck sorgen können)
eigentlich genügend Spieler auf dem Platz, die sich Offensiv in Szene setzen
können... Leider wurde gestern nicht viel abgerufen....
#
westEagle schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:




Dass du das allerdings darauf zurückführst, dass das zu wenig geübt wurde, kann ich nicht nachvollziehen. Soweit ich das beobachte werden Technik und Passsicherheit sowie das Zusammenspiel täglich geübt, und zwar in doppelter Zeit als bei Kovac´ .


Wenn das so sein sollte, dann wäre das ja noch schlimmer, denn das würde bedeuten, dass dieses spezielle Training wirkungslos verpufft. Auch frage ich mich dann, wieso dann hohe Bälle toleriert werden, wieso man in einem Heimspiel eine Ausrichtung mit 3 gelernten Innenverteidgern wählt, mit 2 Stossstürmern, was alles zu Lasten des Kreativzentrums schechthin geht, nämlich dem Mittelfeld, wenn man das Zusammenspiel und den gepflegten Pass tagtäglich einübt.

Das Team Kovac/Reutershahn und Co. ist eine absolute Kapazität darin, zu wissen, wie man Gegentore verhindert.
Aber wenn es um die spielerischen Inhalte geht, einem variantenreichen Kombinationsspiel etwa oder generell in der Frage, wie man mit einstudierten Spielzügen zu Toren kommt, dann gehört das womöglich auch einfach nicht zu ihren Expertisen.

Naja, das letzte mal, dass ich bei uns ein richtig gutes Offensivkonzept gesehen habe war unter Schaaf. Der war sich der Stärken eines Alex Meier bewusst und hat dann halt dafür gesorgt, dass dieser auch bedient wird. Dafür hat er in Kauf genommen, dass der Alex in der Abwehrarbeit eben nicht so stark eingebunden war. Da war das Mittelfeld in erster Linie darauf ausgerichtet, schnell und effektiv den gut postierten zentralen Stürmer anzuspielen (der natürlich auch die Klasse hatte solche Anspiele effektiv zu verwerten). Unter Kovac habe ich eher das Gefühl, dass er mit einem Mann wie Alex nicht wirklich was anfangen kann, weil er auf ein extrem kräftezehrendes Attackieren setzt, in dem jeder Mann komplett eingebunden ist. Das kann er mit Alex so nicht machen.
Hatten wir unter Schaaf die Idee ein Tor mehr zu erzielen, haben wir jetzt, leider fast ausschließlich, die Idee eines weniger zu bekommen. Seit Huszti (für mich der am stärksten unterschätzte Spieler der vergangenen Jahre hier) weg ist, hatten wir tatsächlich kaum mehr dieses kreative Moment im Mittelfeld, um tatsächlich schnell zum Erfolg zu kommen.
Kovac hat reagiert auf die neue Situation in der RR der letzten Saison. Er hat auf Dreierkette umgestellt und Abwehrarbeit in den Vordergrund gestellt. Extrem erfolglos!
Für diese Saison wurde die Offensive stark aufgerüstet, allein das Spielsystem ist immer noch auf attackieren und Chancen verhindern ausgelegt. Sind diese Spieler die wir da haben tatsächlich dafür die richtigen? Ein de Guzman? Ein Willems? Ich habe da meine Zweifel.
Es bleibt für mich die große Frage, ob Kovac Offensivfußball, oder besser: ein Offensivkonzept vermitteln kann. Nach dieser Rückrunde und nach diesem Start habe ich da mittlerweile große Zweifel.
Ich finde Kovac extrem sympathisch, aber ich bin mir nicht sicher, wie lange das so noch gut geht!
#
FrankenAdler schrieb:

westEagle schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:




Dass du das allerdings darauf zurückführst, dass das zu wenig geübt wurde, kann ich nicht nachvollziehen. Soweit ich das beobachte werden Technik und Passsicherheit sowie das Zusammenspiel täglich geübt, und zwar in doppelter Zeit als bei Kovac´ .


Wenn das so sein sollte, dann wäre das ja noch schlimmer, denn das würde bedeuten, dass dieses spezielle Training wirkungslos verpufft. Auch frage ich mich dann, wieso dann hohe Bälle toleriert werden, wieso man in einem Heimspiel eine Ausrichtung mit 3 gelernten Innenverteidgern wählt, mit 2 Stossstürmern, was alles zu Lasten des Kreativzentrums schechthin geht, nämlich dem Mittelfeld, wenn man das Zusammenspiel und den gepflegten Pass tagtäglich einübt.

Das Team Kovac/Reutershahn und Co. ist eine absolute Kapazität darin, zu wissen, wie man Gegentore verhindert.
Aber wenn es um die spielerischen Inhalte geht, einem variantenreichen Kombinationsspiel etwa oder generell in der Frage, wie man mit einstudierten Spielzügen zu Toren kommt, dann gehört das womöglich auch einfach nicht zu ihren Expertisen.

Naja, das letzte mal, dass ich bei uns ein richtig gutes Offensivkonzept gesehen habe war unter Schaaf. Der war sich der Stärken eines Alex Meier bewusst und hat dann halt dafür gesorgt, dass dieser auch bedient wird. Dafür hat er in Kauf genommen, dass der Alex in der Abwehrarbeit eben nicht so stark eingebunden war. Da war das Mittelfeld in erster Linie darauf ausgerichtet, schnell und effektiv den gut postierten zentralen Stürmer anzuspielen (der natürlich auch die Klasse hatte solche Anspiele effektiv zu verwerten). Unter Kovac habe ich eher das Gefühl, dass er mit einem Mann wie Alex nicht wirklich was anfangen kann, weil er auf ein extrem kräftezehrendes Attackieren setzt, in dem jeder Mann komplett eingebunden ist. Das kann er mit Alex so nicht machen.
Hatten wir unter Schaaf die Idee ein Tor mehr zu erzielen, haben wir jetzt, leider fast ausschließlich, die Idee eines weniger zu bekommen. Seit Huszti (für mich der am stärksten unterschätzte Spieler der vergangenen Jahre hier) weg ist, hatten wir tatsächlich kaum mehr dieses kreative Moment im Mittelfeld, um tatsächlich schnell zum Erfolg zu kommen.
Kovac hat reagiert auf die neue Situation in der RR der letzten Saison. Er hat auf Dreierkette umgestellt und Abwehrarbeit in den Vordergrund gestellt. Extrem erfolglos!
Für diese Saison wurde die Offensive stark aufgerüstet, allein das Spielsystem ist immer noch auf attackieren und Chancen verhindern ausgelegt. Sind diese Spieler die wir da haben tatsächlich dafür die richtigen? Ein de Guzman? Ein Willems? Ich habe da meine Zweifel.
Es bleibt für mich die große Frage, ob Kovac Offensivfußball, oder besser: ein Offensivkonzept vermitteln kann. Nach dieser Rückrunde und nach diesem Start habe ich da mittlerweile große Zweifel.
Ich finde Kovac extrem sympathisch, aber ich bin mir nicht sicher, wie lange das so noch gut geht!


das hast du ziemlich treffend dargestellt, wobei man bzgl schaaf noch erwähnen sollte, dass er nicht nur amfg optimal einzusetzen wusste, sondern eben auch aus leuten wie aigner, seferovic oder inui offensiv das maximum rausgeholt hat...
#
Ihr zwei Brüller habt euch gesucht und gefunden. Das war ja wahnsinnig witzig. Ich lieg hier unterm Tisch.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Ihr zwei Brüller habt euch gesucht und gefunden. Das war ja wahnsinnig witzig. Ich lieg hier unterm Tisch.

es erfreut mich wahnsinnig, deinen tag mit dem geschenk des lachens bereichert zu haben.

die beschreibung mag zwar ein klitzekleines bißchen überzeichnet gewesen sein, aber im endergebnis wird es wieder so kommen, das wir in so einer konstellation mal wieder den aufbaugegner für den fc geben und als depp vom dienst dastehen. so wie in den letzten paarundzwanzig jahren dort eben auch meist...
#
Axxit schrieb:

Das erste Tor heute darf ein Bundeligatorhüter nicht kassieren

So ein Schwachsinn. Solche Tore bekommen Bundesligatorhüter dauernd, weil man damit rechnen muss, dass da jemand an den Ball kommt und der nicht einfach an allen vorbei fliegt. Sieht blöd aus, ist aber wahrlich keine Neuheit.

Ich hoffe, dass Jovic mal ein bisschen mehr Einsatzzeit bekommt. Am besten schon gegen Köln. Schön und gut, dass Haller die Bälle gut annehmen und abschirmen kann, aber irgendwer muss sie dann auch mal verwerten.
Tawatha hat mir eigentlich auch ganz gut gefallen. Hat nochmal Schwung reingebracht und hatte mehrere gefährliche Aktionen.

De Guzman braucht vielleicht mal eine Pause. Von ihm hätte ich insgesamt einfach mehr erwartet. Heute wieder einmal völlig frei zum Schuß gekommen und kläglich verzogen. So einen kann man ruhig mal reinmachen.
Falette hat zwar völlig überflüssig den Freistoß verursacht, hatte aber auch gute Aktionen, die natürlich gerne unter den Tisch fallen, wenn man jemanden durchs Dorf treibt, z.B. als der Kommentator ihn fälschlicherweise für Boateng gehalten hat. Aber gut, Null Punkte sind Null Punkte. Wie üblich ist es schon eim wenig masochistisch, hier nach einer Niederlage reinzuschauen. Auf ein besseres Gelingen in Köln.
#
JanFurtok4ever schrieb:

Axxit schrieb:

Das erste Tor heute darf ein Bundeligatorhüter nicht kassieren

So ein Schwachsinn. Solche Tore bekommen Bundesligatorhüter dauernd, weil man damit rechnen muss, dass da jemand an den Ball kommt und der nicht einfach an allen vorbei fliegt. Sieht blöd aus, ist aber wahrlich keine Neuheit.

Ich hoffe, dass Jovic mal ein bisschen mehr Einsatzzeit bekommt. Am besten schon gegen Köln. Schön und gut, dass Haller die Bälle gut annehmen und abschirmen kann, aber irgendwer muss sie dann auch mal verwerten.
Tawatha hat mir eigentlich auch ganz gut gefallen. Hat nochmal Schwung reingebracht und hatte mehrere gefährliche Aktionen.

De Guzman braucht vielleicht mal eine Pause. Von ihm hätte ich insgesamt einfach mehr erwartet. Heute wieder einmal völlig frei zum Schuß gekommen und kläglich verzogen. So einen kann man ruhig mal reinmachen.
Falette hat zwar völlig überflüssig den Freistoß verursacht, hatte aber auch gute Aktionen, die natürlich gerne unter den Tisch fallen, wenn man jemanden durchs Dorf treibt, z.B. als der Kommentator ihn fälschlicherweise für Boateng gehalten hat. Aber gut, Null Punkte sind Null Punkte. Wie üblich ist es schon eim wenig masochistisch, hier nach einer Niederlage reinzuschauen. Auf ein besseres Gelingen in Köln.

Volle Zustimmung
#
Lattenknaller__ schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Die Ziegenfreunde geraten gerade so richtig unter die Räder. Somit können wir davon ausgehen, dass wir am Mittwoch den Punktelieferanten spielen.


dachte ich auch gerade. bei einer niederlage des fc in der höhe ist unser schicksal mittwoch quasi besiegelt, da kann nk auch gleich großflächig rotieren und ne halbe jugendmannschaft aufbieten...


Definitiv. 0:0 ist das allerhöchste der Gefühle. Gerade nach heute, klarer kanns gar nicht sein dass wir da untergehen.

Darf ich kurz das Spiel beschreiben? Wir dominieren in der 1. Hälfte, schießen keine Tore, der FC irgendwann schon. Und Tschüss.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Definitiv. 0:0 ist das allerhöchste der Gefühle. Gerade nach heute, klarer kanns gar nicht sein dass wir da untergehen.

Darf ich kurz das Spiel beschreiben? Wir dominieren in der 1. Hälfte, schießen keine Tore, der FC irgendwann schon. Und Tschüss.



Stimme Dir hier absolut zu.
#
westEagle schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:




Dass du das allerdings darauf zurückführst, dass das zu wenig geübt wurde, kann ich nicht nachvollziehen. Soweit ich das beobachte werden Technik und Passsicherheit sowie das Zusammenspiel täglich geübt, und zwar in doppelter Zeit als bei Kovac´ .


Wenn das so sein sollte, dann wäre das ja noch schlimmer, denn das würde bedeuten, dass dieses spezielle Training wirkungslos verpufft. Auch frage ich mich dann, wieso dann hohe Bälle toleriert werden, wieso man in einem Heimspiel eine Ausrichtung mit 3 gelernten Innenverteidgern wählt, mit 2 Stossstürmern, was alles zu Lasten des Kreativzentrums schechthin geht, nämlich dem Mittelfeld, wenn man das Zusammenspiel und den gepflegten Pass tagtäglich einübt.

Das Team Kovac/Reutershahn und Co. ist eine absolute Kapazität darin, zu wissen, wie man Gegentore verhindert.
Aber wenn es um die spielerischen Inhalte geht, einem variantenreichen Kombinationsspiel etwa oder generell in der Frage, wie man mit einstudierten Spielzügen zu Toren kommt, dann gehört das womöglich auch einfach nicht zu ihren Expertisen.

Naja, das letzte mal, dass ich bei uns ein richtig gutes Offensivkonzept gesehen habe war unter Schaaf. Der war sich der Stärken eines Alex Meier bewusst und hat dann halt dafür gesorgt, dass dieser auch bedient wird. Dafür hat er in Kauf genommen, dass der Alex in der Abwehrarbeit eben nicht so stark eingebunden war. Da war das Mittelfeld in erster Linie darauf ausgerichtet, schnell und effektiv den gut postierten zentralen Stürmer anzuspielen (der natürlich auch die Klasse hatte solche Anspiele effektiv zu verwerten). Unter Kovac habe ich eher das Gefühl, dass er mit einem Mann wie Alex nicht wirklich was anfangen kann, weil er auf ein extrem kräftezehrendes Attackieren setzt, in dem jeder Mann komplett eingebunden ist. Das kann er mit Alex so nicht machen.
Hatten wir unter Schaaf die Idee ein Tor mehr zu erzielen, haben wir jetzt, leider fast ausschließlich, die Idee eines weniger zu bekommen. Seit Huszti (für mich der am stärksten unterschätzte Spieler der vergangenen Jahre hier) weg ist, hatten wir tatsächlich kaum mehr dieses kreative Moment im Mittelfeld, um tatsächlich schnell zum Erfolg zu kommen.
Kovac hat reagiert auf die neue Situation in der RR der letzten Saison. Er hat auf Dreierkette umgestellt und Abwehrarbeit in den Vordergrund gestellt. Extrem erfolglos!
Für diese Saison wurde die Offensive stark aufgerüstet, allein das Spielsystem ist immer noch auf attackieren und Chancen verhindern ausgelegt. Sind diese Spieler die wir da haben tatsächlich dafür die richtigen? Ein de Guzman? Ein Willems? Ich habe da meine Zweifel.
Es bleibt für mich die große Frage, ob Kovac Offensivfußball, oder besser: ein Offensivkonzept vermitteln kann. Nach dieser Rückrunde und nach diesem Start habe ich da mittlerweile große Zweifel.
Ich finde Kovac extrem sympathisch, aber ich bin mir nicht sicher, wie lange das so noch gut geht!
#
FrankenAdler schrieb:

Unter Kovac habe ich eher das Gefühl, dass er mit einem Mann wie Alex nicht wirklich was anfangen kann, weil er auf ein extrem kräftezehrendes Attackieren setzt, in dem jeder Mann komplett eingebunden ist. Das kann er mit Alex so nicht machen


fairerweise ist zu konstatieren, dass Meier in der Kovac Ära sehr oft verletzt war, so dass er ihn gar nicht so einbinden konnte
Aber Deine These halte ich dennoch für plausibel.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Die Ziegenfreunde geraten gerade so richtig unter die Räder. Somit können wir davon ausgehen, dass wir am Mittwoch den Punktelieferanten spielen.


dachte ich auch gerade. bei einer niederlage des fc in der höhe ist unser schicksal mittwoch quasi besiegelt, da kann nk auch gleich großflächig rotieren und ne halbe jugendmannschaft aufbieten...


Definitiv. 0:0 ist das allerhöchste der Gefühle. Gerade nach heute, klarer kanns gar nicht sein dass wir da untergehen.

Darf ich kurz das Spiel beschreiben? Wir dominieren in der 1. Hälfte, schießen keine Tore, der FC irgendwann schon. Und Tschüss.


bliebe nur noch folgendes zu ergänzen:

ich tippe in der von uns dominierten ersten hälfte auf einen pfostentreffer unsereseits und zudem ein eigentlich reguläres tor, was dann dank video-schiri regelwidrig zurückgenommen wird, woraufhin schmadtke auf nachfrage hinterher den gedanken aber völlig abwegig findet, wegen sowas protest einzulegen...

egal wieviele tore für den fc fallen, es werden leute sein, bei denen sich dann die fc-fans an den kopp fassen... mein heissester kandidat wäre rausch und/ oder clemens...


PS: würden wir unter den selben voraussetzungen gg den hsv spielen, wäre genau jetzt der zeitpunkt, eine anständige summe auf ein tor von diekmeier gg uns zu setzen... und damit abzukassieren.
#
Negativserien sind dafür da irgendwann gerissen zu werden. Es ist kein Naturgesetz, dass die Eintracht in Köln verliert
#
Negativserien sind dafür da irgendwann gerissen zu werden. Es ist kein Naturgesetz, dass die Eintracht in Köln verliert
#
Wenn man es oft genug erlebt hat, kann man sich eines Gefühls eben nicht erwehren, dass das Spiel vergeigt wird.
Wenn dann gewonnen wird, ist die Erleichterung um so größer.


Teilen