In der Rubrik "SGE Forum macht kluch - vielleicht selbst den Hyundai" aus aktuellen Anlass:
Vergleiche bildest du mit den Wörtern wie und als. Aber wann ist wie und wann als richtig? Und gibt es die Kombination als wie? Wie und als werden hĂ€ufig falsch verwendet. Oft kommt es vor, dass nur das Wort wie verwendet wird oder sogar die Kombination als wie. Es gibt aber eine Regel, wann als und wann wie das korrekte Wort ist. Gemeinsam haben beide Wörter, dass sie eine Beziehung zwischen Dingen ausdrĂŒcken.
MERKE Wie drĂŒckt Gleichheit aus.
Als drĂŒckt Unterschiedlichkeit aus.
Wie in Vergleichen
Das Wort wie verwenden wir immer dann, wenn wir bei einem Vergleich Gleichheit ausdrĂŒcken möchten. Also genau dann, wenn das Eine wie das Andere ist. Schau dir die Beispiele an, um die Regel genauer zu verstehen:
BEISPIEL Du bist genau so schön wie ich.
Max hat auch so viel gelernt wie Lisa.
Dein Hund ist so alt wie meiner.
Du magst Burger so gerne wie ich.
Als in Vergleichen
Das Wort als verwenden wir immer dann, wenn wir bei einem Vergleich Unterschiedlichkeit ausdrĂŒcken wollen. Das bedeutet immer dann, wenn das Eine anders als das Andere ist. Um die Regel genauer zu verstehen, sieh dir die Beispiele an:
BEISPIEL Dein Hund ist gröĂer als meiner.
Du bist besser in Mathe als ich, dafĂŒr bin ich besser in Deutsch als du.
Marie mag lieber Schokolade als GummibÀrchen.
Es ist gesĂŒnder, viel Wasser zu trinken als viel Limonade.
Es ist viel besser Vierter zu werden, als nur in der schnöden EL zu spielen.
Ich dachte schon, mir wĂŒrde das nie jemand bestĂ€tigen. Sicher arbeite ich mich schon doppelt so lang an diesem Thema ab als du, konnte es jedoch nie in dieser PrĂ€zision auf den Punkt bringen.
In der Rubrik "SGE Forum macht kluch - vielleicht selbst den Hyundai" aus aktuellen Anlass:
Vergleiche bildest du mit den Wörtern wie und als. Aber wann ist wie und wann als richtig? Und gibt es die Kombination als wie? Wie und als werden hĂ€ufig falsch verwendet. Oft kommt es vor, dass nur das Wort wie verwendet wird oder sogar die Kombination als wie. Es gibt aber eine Regel, wann als und wann wie das korrekte Wort ist. Gemeinsam haben beide Wörter, dass sie eine Beziehung zwischen Dingen ausdrĂŒcken.
MERKE Wie drĂŒckt Gleichheit aus.
Als drĂŒckt Unterschiedlichkeit aus.
Wie in Vergleichen
Das Wort wie verwenden wir immer dann, wenn wir bei einem Vergleich Gleichheit ausdrĂŒcken möchten. Also genau dann, wenn das Eine wie das Andere ist. Schau dir die Beispiele an, um die Regel genauer zu verstehen:
BEISPIEL Du bist genau so schön wie ich.
Max hat auch so viel gelernt wie Lisa.
Dein Hund ist so alt wie meiner.
Du magst Burger so gerne wie ich.
Als in Vergleichen
Das Wort als verwenden wir immer dann, wenn wir bei einem Vergleich Unterschiedlichkeit ausdrĂŒcken wollen. Das bedeutet immer dann, wenn das Eine anders als das Andere ist. Um die Regel genauer zu verstehen, sieh dir die Beispiele an:
BEISPIEL Dein Hund ist gröĂer als meiner.
Du bist besser in Mathe als ich, dafĂŒr bin ich besser in Deutsch als du.
Marie mag lieber Schokolade als GummibÀrchen.
Es ist gesĂŒnder, viel Wasser zu trinken als viel Limonade.
Es ist viel besser Vierter zu werden, als nur in der schnöden EL zu spielen.
Und trotzdem versteht jeder wie der Satz gemeint ist, auch wenn man es nicht richtig verwendet. Schon komisch die deutsche Sprache.
Und jetzt? Muss jeder die Massenverblödung stumm hinnehmen bis niemand mehr vernĂŒnftiges Deutsch kann? Wenigstens grammatikalisches Grundschulniveau sollte man schon anstreben.
Stendera und Barkok wĂŒrde ich beide nicht abgeben. Zumindest Barkok ist ja auch immer ziemlich nah am Kader und bekommt seine Einsatzzeiten. Stendera muss halt mal die HinterbĂ€ckchen zusammenkneifen und zeigen, dass er sich durchsetzen kann.
ja, am schluss war es etwas bleiern, und insgesamt nicht ganz so stimmungsvoll - aber bislang vom ergebnis her bislang Àhnlich.
Dazu vielleicht noch eine Sache. Es war nicht am Schluss etwas bleiern sondern wir haben hier ĂŒber Jahre diskutiert und gestritten, dass die beiden Protagonisten nicht ansatzweise zukunftsweisende Dinge getan hatten, sondern in ihrer eigenen kleinen Welt der von ihnen erfundenen Bundesliga ein Bild erzeugten das von Stillstand und immer gleichen Vorgehen geprĂ€gt war. Am Ende des Tages wurde Bruchhagen auf öffentlichen Druck dazu bewegt Funkel aus seinem (gerade verlĂ€ngertem) Vertrag zu entbinden. Der Druck kam nicht von ungefĂ€hr und nicht nur aus Erfolglosigkeit sondern sehr stark auch wegen vollkommener Blindheit fĂŒr Neuerungen und alternativen Vorgehensweisen.
Das ist heute durchaus komplett anders, ĂŒberall bei der Eintracht ist Aufbruchstimmung und positive Dinge passieren, im Kleinen wie im GroĂen.
ist ja viel richtiges dabei, unbenommen. aber ich komme nunmal aus der "entscheidend ist aufm platz"-nummer nie gĂ€nzlich raus. und da sind bislang noch keine groĂen unterschiede zu entdecken. und unter funkel wĂŒrden auch mal 12 tore binnen 4 tagen erzielt. euphorisierend war es unter skibbe auch mal, zukunftsweisende dinge wie torjubel auch unter daum einstudiert.
und
tobago schrieb:
dass die beiden Protagonisten nicht ansatzweise zukunftsweisende Dinge getan hatten,
stimmt ja auch nicht so ganz. allofs lies sich zitieren, dass wenn herri was von zement faselt, er ihn im hintergrund schon einreiĂen wĂŒrde. und caio, fenin und korkmaz waren unsere damaligen boateng, haller und willems. hat nicht so gut geklappt wie gehofft, aber nur durch smarte kommunikation alleine gewinnste auch nichts.
aber vor allem möchte ich nicht in abrede stellen, dass sich aktuell viel gutes bewegt. frĂŒher war allerdings auch nicht alles schlecht, zeitweise...
ja, am schluss war es etwas bleiern, und insgesamt nicht ganz so stimmungsvoll - aber bislang vom ergebnis her bislang Àhnlich.
Dazu vielleicht noch eine Sache. Es war nicht am Schluss etwas bleiern sondern wir haben hier ĂŒber Jahre diskutiert und gestritten, dass die beiden Protagonisten nicht ansatzweise zukunftsweisende Dinge getan hatten, sondern in ihrer eigenen kleinen Welt der von ihnen erfundenen Bundesliga ein Bild erzeugten das von Stillstand und immer gleichen Vorgehen geprĂ€gt war. Am Ende des Tages wurde Bruchhagen auf öffentlichen Druck dazu bewegt Funkel aus seinem (gerade verlĂ€ngertem) Vertrag zu entbinden. Der Druck kam nicht von ungefĂ€hr und nicht nur aus Erfolglosigkeit sondern sehr stark auch wegen vollkommener Blindheit fĂŒr Neuerungen und alternativen Vorgehensweisen.
Das ist heute durchaus komplett anders, ĂŒberall bei der Eintracht ist Aufbruchstimmung und positive Dinge passieren, im Kleinen wie im GroĂen.
ja, am schluss war es etwas bleiern, und insgesamt nicht ganz so stimmungsvoll - aber bislang vom ergebnis her bislang Àhnlich.
Dazu vielleicht noch eine Sache. Es war nicht am Schluss etwas bleiern sondern wir haben hier ĂŒber Jahre diskutiert und gestritten, dass die beiden Protagonisten nicht ansatzweise zukunftsweisende Dinge getan hatten, sondern in ihrer eigenen kleinen Welt der von ihnen erfundenen Bundesliga ein Bild erzeugten das von Stillstand und immer gleichen Vorgehen geprĂ€gt war. Am Ende des Tages wurde Bruchhagen auf öffentlichen Druck dazu bewegt Funkel aus seinem (gerade verlĂ€ngertem) Vertrag zu entbinden. Der Druck kam nicht von ungefĂ€hr und nicht nur aus Erfolglosigkeit sondern sehr stark auch wegen vollkommener Blindheit fĂŒr Neuerungen und alternativen Vorgehensweisen.
Das ist heute durchaus komplett anders, ĂŒberall bei der Eintracht ist Aufbruchstimmung und positive Dinge passieren, im Kleinen wie im GroĂen.
GruĂ tobago
Ja...mit Funkel und Bruchhagen haben wir im Pokal auch hintereinander Finale und Halbfinale erreicht. Aber in der Liga war das bei weitem nicht mit heute vergleichbar. Funkel hĂ€tte ein Jahr frĂŒher aufhören sollen, nach der 46Punkte Saison,  dann wĂ€re die ganze Geschichte wesentlich erfolgreicher in Erinnerung. Das wĂ€re auch de Zeitpunkt gewesen wo der nĂ€chste Schritt hĂ€tte folgen mĂŒssen. Ab da trat dann doch mehr oder weniger nur noch ein Verwalten unter Bruchhagen ein, was dann in die 2. Liga fĂŒhrte inklusive RĂŒckrunde der Schande. Es folgte der Aufstieg und Europa,  was aber mehr oder weniger als Ausrutscher abgetan wurde. SpĂ€testens mit dem 1. Ende von Veh hĂ€tte dann auch Bruchhagen aufhören mĂŒssen.
ja, am schluss war es etwas bleiern, und insgesamt nicht ganz so stimmungsvoll - aber bislang vom ergebnis her bislang Àhnlich.
Dazu vielleicht noch eine Sache. Es war nicht am Schluss etwas bleiern sondern wir haben hier ĂŒber Jahre diskutiert und gestritten, dass die beiden Protagonisten nicht ansatzweise zukunftsweisende Dinge getan hatten, sondern in ihrer eigenen kleinen Welt der von ihnen erfundenen Bundesliga ein Bild erzeugten das von Stillstand und immer gleichen Vorgehen geprĂ€gt war. Am Ende des Tages wurde Bruchhagen auf öffentlichen Druck dazu bewegt Funkel aus seinem (gerade verlĂ€ngertem) Vertrag zu entbinden. Der Druck kam nicht von ungefĂ€hr und nicht nur aus Erfolglosigkeit sondern sehr stark auch wegen vollkommener Blindheit fĂŒr Neuerungen und alternativen Vorgehensweisen.
Das ist heute durchaus komplett anders, ĂŒberall bei der Eintracht ist Aufbruchstimmung und positive Dinge passieren, im Kleinen wie im GroĂen.
GruĂ tobago
Ja...mit Funkel und Bruchhagen haben wir im Pokal auch hintereinander Finale und Halbfinale erreicht. Aber in der Liga war das bei weitem nicht mit heute vergleichbar. Funkel hĂ€tte ein Jahr frĂŒher aufhören sollen, nach der 46Punkte Saison,  dann wĂ€re die ganze Geschichte wesentlich erfolgreicher in Erinnerung.
In der 1. Liga haben wir uns drei Jahre hintereinander verbessert (einmal trotz dreifachbelastung). Nach Jahren der absoluten Fahrstuhlmannschaft. Die 46 Punkte Saison war die beste Saison seit 15 Jahren und ist bisher nur durch die Veh Saison getoppt worden. Ich hoffe dieses Jahr klappt es wieder.
Das manche meinen er hÀtte nach der 46 Punkte Saison rausgeschmissen werden sollen, verstehe ich immer noch nicht.
ja, am schluss war es etwas bleiern, und insgesamt nicht ganz so stimmungsvoll - aber bislang vom ergebnis her bislang Àhnlich.
Dazu vielleicht noch eine Sache. Es war nicht am Schluss etwas bleiern sondern wir haben hier ĂŒber Jahre diskutiert und gestritten, dass die beiden Protagonisten nicht ansatzweise zukunftsweisende Dinge getan hatten, sondern in ihrer eigenen kleinen Welt der von ihnen erfundenen Bundesliga ein Bild erzeugten das von Stillstand und immer gleichen Vorgehen geprĂ€gt war. Am Ende des Tages wurde Bruchhagen auf öffentlichen Druck dazu bewegt Funkel aus seinem (gerade verlĂ€ngertem) Vertrag zu entbinden. Der Druck kam nicht von ungefĂ€hr und nicht nur aus Erfolglosigkeit sondern sehr stark auch wegen vollkommener Blindheit fĂŒr Neuerungen und alternativen Vorgehensweisen.
Das ist heute durchaus komplett anders, ĂŒberall bei der Eintracht ist Aufbruchstimmung und positive Dinge passieren, im Kleinen wie im GroĂen.
GruĂ tobago
Ja...mit Funkel und Bruchhagen haben wir im Pokal auch hintereinander Finale und Halbfinale erreicht. Aber in der Liga war das bei weitem nicht mit heute vergleichbar. Funkel hĂ€tte ein Jahr frĂŒher aufhören sollen, nach der 46Punkte Saison,  dann wĂ€re die ganze Geschichte wesentlich erfolgreicher in Erinnerung. Das wĂ€re auch de Zeitpunkt gewesen wo der nĂ€chste Schritt hĂ€tte folgen mĂŒssen. Ab da trat dann doch mehr oder weniger nur noch ein Verwalten unter Bruchhagen ein, was dann in die 2. Liga fĂŒhrte inklusive RĂŒckrunde der Schande. Es folgte der Aufstieg und Europa,  was aber mehr oder weniger als Ausrutscher abgetan wurde. SpĂ€testens mit dem 1. Ende von Veh hĂ€tte dann auch Bruchhagen aufhören mĂŒssen.
ja, am schluss war es etwas bleiern, und insgesamt nicht ganz so stimmungsvoll - aber bislang vom ergebnis her bislang Àhnlich.
Dazu vielleicht noch eine Sache. Es war nicht am Schluss etwas bleiern sondern wir haben hier ĂŒber Jahre diskutiert und gestritten, dass die beiden Protagonisten nicht ansatzweise zukunftsweisende Dinge getan hatten, sondern in ihrer eigenen kleinen Welt der von ihnen erfundenen Bundesliga ein Bild erzeugten das von Stillstand und immer gleichen Vorgehen geprĂ€gt war. Am Ende des Tages wurde Bruchhagen auf öffentlichen Druck dazu bewegt Funkel aus seinem (gerade verlĂ€ngertem) Vertrag zu entbinden. Der Druck kam nicht von ungefĂ€hr und nicht nur aus Erfolglosigkeit sondern sehr stark auch wegen vollkommener Blindheit fĂŒr Neuerungen und alternativen Vorgehensweisen.
Das ist heute durchaus komplett anders, ĂŒberall bei der Eintracht ist Aufbruchstimmung und positive Dinge passieren, im Kleinen wie im GroĂen.
GruĂ tobago
Ja...mit Funkel und Bruchhagen haben wir im Pokal auch hintereinander Finale und Halbfinale erreicht. Aber in der Liga war das bei weitem nicht mit heute vergleichbar. Funkel hĂ€tte ein Jahr frĂŒher aufhören sollen, nach der 46Punkte Saison,  dann wĂ€re die ganze Geschichte wesentlich erfolgreicher in Erinnerung.
In der 1. Liga haben wir uns drei Jahre hintereinander verbessert (einmal trotz dreifachbelastung). Nach Jahren der absoluten Fahrstuhlmannschaft. Die 46 Punkte Saison war die beste Saison seit 15 Jahren und ist bisher nur durch die Veh Saison getoppt worden. Ich hoffe dieses Jahr klappt es wieder.
Das manche meinen er hÀtte nach der 46 Punkte Saison rausgeschmissen werden sollen, verstehe ich immer noch nicht.
ja, am schluss war es etwas bleiern, und insgesamt nicht ganz so stimmungsvoll - aber bislang vom ergebnis her bislang Àhnlich.
Dazu vielleicht noch eine Sache. Es war nicht am Schluss etwas bleiern sondern wir haben hier ĂŒber Jahre diskutiert und gestritten, dass die beiden Protagonisten nicht ansatzweise zukunftsweisende Dinge getan hatten, sondern in ihrer eigenen kleinen Welt der von ihnen erfundenen Bundesliga ein Bild erzeugten das von Stillstand und immer gleichen Vorgehen geprĂ€gt war. Am Ende des Tages wurde Bruchhagen auf öffentlichen Druck dazu bewegt Funkel aus seinem (gerade verlĂ€ngertem) Vertrag zu entbinden. Der Druck kam nicht von ungefĂ€hr und nicht nur aus Erfolglosigkeit sondern sehr stark auch wegen vollkommener Blindheit fĂŒr Neuerungen und alternativen Vorgehensweisen.
Das ist heute durchaus komplett anders, ĂŒberall bei der Eintracht ist Aufbruchstimmung und positive Dinge passieren, im Kleinen wie im GroĂen.
GruĂ tobago
Ja...mit Funkel und Bruchhagen haben wir im Pokal auch hintereinander Finale und Halbfinale erreicht. Aber in der Liga war das bei weitem nicht mit heute vergleichbar. Funkel hĂ€tte ein Jahr frĂŒher aufhören sollen, nach der 46Punkte Saison,  dann wĂ€re die ganze Geschichte wesentlich erfolgreicher in Erinnerung.
In der 1. Liga haben wir uns drei Jahre hintereinander verbessert (einmal trotz dreifachbelastung). Nach Jahren der absoluten Fahrstuhlmannschaft. Die 46 Punkte Saison war die beste Saison seit 15 Jahren und ist bisher nur durch die Veh Saison getoppt worden. Ich hoffe dieses Jahr klappt es wieder.
Das manche meinen er hÀtte nach der 46 Punkte Saison rausgeschmissen werden sollen, verstehe ich immer noch nicht.
Nicht rausgeschmissen werden. Da hĂ€tte er von sich aus gehen mĂŒssen. Dann wĂ€re er  positiv in Erinnerung. Ich persönlich sehe ihn trotzdem insgesamt positiv. Das war der Zeitpunkt wo auch vom Verein mehr dafĂŒr hĂ€tte getan werden mĂŒssen,  dass Caio sich zurechtfindet und auch Fenin. Mit beiden wĂ€re es im heutigen Umfeld bei der Eintracht sicherlich ganz anders gelaufen.
ja, am schluss war es etwas bleiern, und insgesamt nicht ganz so stimmungsvoll - aber bislang vom ergebnis her bislang Àhnlich.
Dazu vielleicht noch eine Sache. Es war nicht am Schluss etwas bleiern sondern wir haben hier ĂŒber Jahre diskutiert und gestritten, dass die beiden Protagonisten nicht ansatzweise zukunftsweisende Dinge getan hatten, sondern in ihrer eigenen kleinen Welt der von ihnen erfundenen Bundesliga ein Bild erzeugten das von Stillstand und immer gleichen Vorgehen geprĂ€gt war. Am Ende des Tages wurde Bruchhagen auf öffentlichen Druck dazu bewegt Funkel aus seinem (gerade verlĂ€ngertem) Vertrag zu entbinden. Der Druck kam nicht von ungefĂ€hr und nicht nur aus Erfolglosigkeit sondern sehr stark auch wegen vollkommener Blindheit fĂŒr Neuerungen und alternativen Vorgehensweisen.
Das ist heute durchaus komplett anders, ĂŒberall bei der Eintracht ist Aufbruchstimmung und positive Dinge passieren, im Kleinen wie im GroĂen.
GruĂ tobago
Ja...mit Funkel und Bruchhagen haben wir im Pokal auch hintereinander Finale und Halbfinale erreicht. Aber in der Liga war das bei weitem nicht mit heute vergleichbar. Funkel hĂ€tte ein Jahr frĂŒher aufhören sollen, nach der 46Punkte Saison,  dann wĂ€re die ganze Geschichte wesentlich erfolgreicher in Erinnerung.
In der 1. Liga haben wir uns drei Jahre hintereinander verbessert (einmal trotz dreifachbelastung). Nach Jahren der absoluten Fahrstuhlmannschaft. Die 46 Punkte Saison war die beste Saison seit 15 Jahren und ist bisher nur durch die Veh Saison getoppt worden. Ich hoffe dieses Jahr klappt es wieder.
Das manche meinen er hÀtte nach der 46 Punkte Saison rausgeschmissen werden sollen, verstehe ich immer noch nicht.
ja, am schluss war es etwas bleiern, und insgesamt nicht ganz so stimmungsvoll - aber bislang vom ergebnis her bislang Àhnlich.
Dazu vielleicht noch eine Sache. Es war nicht am Schluss etwas bleiern sondern wir haben hier ĂŒber Jahre diskutiert und gestritten, dass die beiden Protagonisten nicht ansatzweise zukunftsweisende Dinge getan hatten, sondern in ihrer eigenen kleinen Welt der von ihnen erfundenen Bundesliga ein Bild erzeugten das von Stillstand und immer gleichen Vorgehen geprĂ€gt war. Am Ende des Tages wurde Bruchhagen auf öffentlichen Druck dazu bewegt Funkel aus seinem (gerade verlĂ€ngertem) Vertrag zu entbinden. Der Druck kam nicht von ungefĂ€hr und nicht nur aus Erfolglosigkeit sondern sehr stark auch wegen vollkommener Blindheit fĂŒr Neuerungen und alternativen Vorgehensweisen.
Das ist heute durchaus komplett anders, ĂŒberall bei der Eintracht ist Aufbruchstimmung und positive Dinge passieren, im Kleinen wie im GroĂen.
GruĂ tobago
Ja...mit Funkel und Bruchhagen haben wir im Pokal auch hintereinander Finale und Halbfinale erreicht. Aber in der Liga war das bei weitem nicht mit heute vergleichbar. Funkel hĂ€tte ein Jahr frĂŒher aufhören sollen, nach der 46Punkte Saison,  dann wĂ€re die ganze Geschichte wesentlich erfolgreicher in Erinnerung.
In der 1. Liga haben wir uns drei Jahre hintereinander verbessert (einmal trotz dreifachbelastung). Nach Jahren der absoluten Fahrstuhlmannschaft. Die 46 Punkte Saison war die beste Saison seit 15 Jahren und ist bisher nur durch die Veh Saison getoppt worden. Ich hoffe dieses Jahr klappt es wieder.
Das manche meinen er hÀtte nach der 46 Punkte Saison rausgeschmissen werden sollen, verstehe ich immer noch nicht.
Nicht rausgeschmissen werden. Da hĂ€tte er von sich aus gehen mĂŒssen. Dann wĂ€re er  positiv in Erinnerung. Ich persönlich sehe ihn trotzdem insgesamt positiv. Das war der Zeitpunkt wo auch vom Verein mehr dafĂŒr hĂ€tte getan werden mĂŒssen,  dass Caio sich zurechtfindet und auch Fenin. Mit beiden wĂ€re es im heutigen Umfeld bei der Eintracht sicherlich ganz anders gelaufen.
Und trotzdem versteht jeder wie der Satz gemeint ist, auch wenn man es nicht richtig verwendet. Schon komisch die deutsche Sprache.
Und jetzt? Muss jeder die Massenverblödung stumm hinnehmen bis niemand mehr vernĂŒnftiges Deutsch kann? Wenigstens grammatikalisches Grundschulniveau sollte man schon anstreben.
Stendera und Barkok wĂŒrde ich beide nicht abgeben. Zumindest Barkok ist ja auch immer ziemlich nah am Kader und bekommt seine Einsatzzeiten. Stendera muss halt mal die HinterbĂ€ckchen zusammenkneifen und zeigen, dass er sich durchsetzen kann.
In Bezug auf die beiden EigengewĂ€chse gebe ich dir mit der EinschrĂ€nkung recht, als dass man gut daran tĂ€te, die Kadersituation der nĂ€chsten Saison abzuwarten und sie - abhĂ€ngig von ihrer Leistung - möglichst in die erste Riege (18er-Kader) zu integrieren. SchlieĂlich sind beide genau das, wonach die Fanseele regelmĂ€Ăig schreit.
Und trotzdem versteht jeder wie der Satz gemeint ist, auch wenn man es nicht richtig verwendet. Schon komisch die deutsche Sprache.
Und jetzt? Muss jeder die Massenverblödung stumm hinnehmen bis niemand mehr vernĂŒnftiges Deutsch kann? Wenigstens grammatikalisches Grundschulniveau sollte man schon anstreben.
Stendera und Barkok wĂŒrde ich beide nicht abgeben. Zumindest Barkok ist ja auch immer ziemlich nah am Kader und bekommt seine Einsatzzeiten. Stendera muss halt mal die HinterbĂ€ckchen zusammenkneifen und zeigen, dass er sich durchsetzen kann.
In Bezug auf die beiden EigengewĂ€chse gebe ich dir mit der EinschrĂ€nkung recht, als dass man gut daran tĂ€te, die Kadersituation der nĂ€chsten Saison abzuwarten und sie - abhĂ€ngig von ihrer Leistung - möglichst in die erste Riege (18er-Kader) zu integrieren. SchlieĂlich sind beide genau das, wonach die Fanseele regelmĂ€Ăig schreit.
Eine Leihe im Winter wĂ€re fĂŒr Stendera, Barkok und Hrgota gut gewesen. Grade fĂŒr Branne in Hinsicht auf die WM, hier wird er aktuell nicht auf den Zug aufspringen. Die Folge ist, dass er und die SGE im Sommer kein gutes Angebot bekommen wird und er auch hier keinen neuen Anlauf machen wird.
FĂŒr Marc wird es auch schwer, im Sommer ist er dann ganz weg. Bei Aymen sehe ich fĂŒr Sommer keine Panik, aber er hĂ€tte trotzdem Spielpraxis gebraucht .
FĂŒr Moto Guzziman sehe ich auch eher Schwarz, ĂŒberzeugen konnte er nicht, zumindest bisher. Die RR hat er noch etwas Zeit.
Bei Danny heiĂt es auch die RR abwarten, um Sommer trennen sich vielleicht auch die Wege.
Taleb scheint sich ja selber etwas zu ĂŒberschĂ€tzen, zumindest wenn es so alles im Interview von ihm kam. Denke er ist selbst von Beyreuther ĂŒberholt worden.
BĂ€tge, Knothe, NMM, Dadashov Noch vier Namen. NMM hat halt richtig Pech mit seinem Kreuzbandriss, da muss man Mal schauen wie er aus dieser Verletzung raus kommt. Dadashov, naja. Reibung hatte ich damals ja befĂŒrchtet. Glaube irgendwie nicht dass er langfristig eine Chance hat, ausser es gibt noch ein richtiges Umdenken bei ihm.
Eine Leihe im Winter wĂ€re fĂŒr Stendera, Barkok und Hrgota gut gewesen. Grade fĂŒr Branne in Hinsicht auf die WM, hier wird er aktuell nicht auf den Zug aufspringen. Die Folge ist, dass er und die SGE im Sommer kein gutes Angebot bekommen wird und er auch hier keinen neuen Anlauf machen wird.
FĂŒr Marc wird es auch schwer, im Sommer ist er dann ganz weg. Bei Aymen sehe ich fĂŒr Sommer keine Panik, aber er hĂ€tte trotzdem Spielpraxis gebraucht .
FĂŒr Moto Guzziman sehe ich auch eher Schwarz, ĂŒberzeugen konnte er nicht, zumindest bisher. Die RR hat er noch etwas Zeit.
Bei Danny heiĂt es auch die RR abwarten, um Sommer trennen sich vielleicht auch die Wege.
Taleb scheint sich ja selber etwas zu ĂŒberschĂ€tzen, zumindest wenn es so alles im Interview von ihm kam. Denke er ist selbst von Beyreuther ĂŒberholt worden.
BĂ€tge, Knothe, NMM, Dadashov Noch vier Namen. NMM hat halt richtig Pech mit seinem Kreuzbandriss, da muss man Mal schauen wie er aus dieser Verletzung raus kommt. Dadashov, naja. Reibung hatte ich damals ja befĂŒrchtet. Glaube irgendwie nicht dass er langfristig eine Chance hat, ausser es gibt noch ein richtiges Umdenken bei ihm.
Sollten wir es wirklich schaffen, dass wir uns international qualifizieren, wird man Spieler wie Stendera sicher nicht abgeben. Da braucht man erst recht einen breiten Kader, um rotieren zu können. AuĂerdem ist es ja wahrscheinlich, dass uns Mascarell per Kaufoption verlĂ€sst, so dass es sich leider sowieso schon ausdĂŒnnt.
Ja anhand der Fairplay Tabelle darf dann Mainz nÀchstes Jahr international spielen. Alternativ einer der Retortenvereine die sich nicht qualifizieren.
Ja anhand der Fairplay Tabelle darf dann Mainz nÀchstes Jahr international spielen. Alternativ einer der Retortenvereine die sich nicht qualifizieren.
Ich möchte noch anfĂŒgen: den/denn
Wth?? Ich entschuldige mich prophylaktisch fĂŒr die ZitierschwĂ€che in diesem Beitrag.
Ich möchte noch anfĂŒgen: den/denn
Wth?? Ich entschuldige mich prophylaktisch fĂŒr die ZitierschwĂ€che in diesem Beitrag.
aus aktuellen Anlass:
Vergleiche bildest du mit den Wörtern wie und als. Aber wann ist wie und wann als richtig? Und gibt es die Kombination als wie? Wie und als werden hĂ€ufig falsch verwendet. Oft kommt es vor, dass nur das Wort wie verwendet wird oder sogar die Kombination als wie. Es gibt aber eine Regel, wann als und wann wie das korrekte Wort ist. Gemeinsam haben beide Wörter, dass sie eine Beziehung zwischen Dingen ausdrĂŒcken.
MERKE
Wie drĂŒckt Gleichheit aus.
Als drĂŒckt Unterschiedlichkeit aus.
Wie in Vergleichen
Das Wort wie verwenden wir immer dann, wenn wir bei einem Vergleich Gleichheit ausdrĂŒcken möchten. Also genau dann, wenn das Eine wie das Andere ist. Schau dir die Beispiele an, um die Regel genauer zu verstehen:
BEISPIEL
Du bist genau so schön wie ich.
Max hat auch so viel gelernt wie Lisa.
Dein Hund ist so alt wie meiner.
Du magst Burger so gerne wie ich.
Als in Vergleichen
Das Wort als verwenden wir immer dann, wenn wir bei einem Vergleich Unterschiedlichkeit ausdrĂŒcken wollen. Das bedeutet immer dann, wenn das Eine anders als das Andere ist. Um die Regel genauer zu verstehen, sieh dir die Beispiele an:
BEISPIEL
Dein Hund ist gröĂer als meiner.
Du bist besser in Mathe als ich, dafĂŒr bin ich besser in Deutsch als du.
Marie mag lieber Schokolade als GummibÀrchen.
Es ist gesĂŒnder, viel Wasser zu trinken als viel Limonade.
Es ist viel besser Vierter zu werden, als nur in der schnöden EL zu spielen.
Ich dachte schon, mir wĂŒrde das nie jemand bestĂ€tigen. Sicher arbeite ich mich schon doppelt so lang an diesem Thema ab als du, konnte es jedoch nie in dieser PrĂ€zision auf den Punkt bringen.
aus aktuellen Anlass:
Vergleiche bildest du mit den Wörtern wie und als. Aber wann ist wie und wann als richtig? Und gibt es die Kombination als wie? Wie und als werden hĂ€ufig falsch verwendet. Oft kommt es vor, dass nur das Wort wie verwendet wird oder sogar die Kombination als wie. Es gibt aber eine Regel, wann als und wann wie das korrekte Wort ist. Gemeinsam haben beide Wörter, dass sie eine Beziehung zwischen Dingen ausdrĂŒcken.
MERKE
Wie drĂŒckt Gleichheit aus.
Als drĂŒckt Unterschiedlichkeit aus.
Wie in Vergleichen
Das Wort wie verwenden wir immer dann, wenn wir bei einem Vergleich Gleichheit ausdrĂŒcken möchten. Also genau dann, wenn das Eine wie das Andere ist. Schau dir die Beispiele an, um die Regel genauer zu verstehen:
BEISPIEL
Du bist genau so schön wie ich.
Max hat auch so viel gelernt wie Lisa.
Dein Hund ist so alt wie meiner.
Du magst Burger so gerne wie ich.
Als in Vergleichen
Das Wort als verwenden wir immer dann, wenn wir bei einem Vergleich Unterschiedlichkeit ausdrĂŒcken wollen. Das bedeutet immer dann, wenn das Eine anders als das Andere ist. Um die Regel genauer zu verstehen, sieh dir die Beispiele an:
BEISPIEL
Dein Hund ist gröĂer als meiner.
Du bist besser in Mathe als ich, dafĂŒr bin ich besser in Deutsch als du.
Marie mag lieber Schokolade als GummibÀrchen.
Es ist gesĂŒnder, viel Wasser zu trinken als viel Limonade.
Es ist viel besser Vierter zu werden, als nur in der schnöden EL zu spielen.
Schon komisch die deutsche Sprache.
Und jetzt? Muss jeder die Massenverblödung stumm hinnehmen bis niemand mehr vernĂŒnftiges Deutsch kann? Wenigstens grammatikalisches Grundschulniveau sollte man schon anstreben.
Stendera und Barkok wĂŒrde ich beide nicht abgeben. Zumindest Barkok ist ja auch immer ziemlich nah am Kader und bekommt seine Einsatzzeiten. Stendera muss halt mal die HinterbĂ€ckchen zusammenkneifen und zeigen, dass er sich durchsetzen kann.
Dazu vielleicht noch eine Sache. Es war nicht am Schluss etwas bleiern sondern wir haben hier ĂŒber Jahre diskutiert und gestritten, dass die beiden Protagonisten nicht ansatzweise zukunftsweisende Dinge getan hatten, sondern in ihrer eigenen kleinen Welt der von ihnen erfundenen Bundesliga ein Bild erzeugten das von Stillstand und immer gleichen Vorgehen geprĂ€gt war. Am Ende des Tages wurde Bruchhagen auf öffentlichen Druck dazu bewegt Funkel aus seinem (gerade verlĂ€ngertem) Vertrag zu entbinden. Der Druck kam nicht von ungefĂ€hr und nicht nur aus Erfolglosigkeit sondern sehr stark auch wegen vollkommener Blindheit fĂŒr Neuerungen und alternativen Vorgehensweisen.
Das ist heute durchaus komplett anders, ĂŒberall bei der Eintracht ist Aufbruchstimmung und positive Dinge passieren, im Kleinen wie im GroĂen.
GruĂ
tobago
und
stimmt ja auch nicht so ganz. allofs lies sich zitieren, dass wenn herri was von zement faselt, er ihn im hintergrund schon einreiĂen wĂŒrde. und caio, fenin und korkmaz waren unsere damaligen boateng, haller und willems. hat nicht so gut geklappt wie gehofft, aber nur durch smarte kommunikation alleine gewinnste auch nichts.
aber vor allem möchte ich nicht in abrede stellen, dass sich aktuell viel gutes bewegt. frĂŒher war allerdings auch nicht alles schlecht, zeitweise...
Dazu vielleicht noch eine Sache. Es war nicht am Schluss etwas bleiern sondern wir haben hier ĂŒber Jahre diskutiert und gestritten, dass die beiden Protagonisten nicht ansatzweise zukunftsweisende Dinge getan hatten, sondern in ihrer eigenen kleinen Welt der von ihnen erfundenen Bundesliga ein Bild erzeugten das von Stillstand und immer gleichen Vorgehen geprĂ€gt war. Am Ende des Tages wurde Bruchhagen auf öffentlichen Druck dazu bewegt Funkel aus seinem (gerade verlĂ€ngertem) Vertrag zu entbinden. Der Druck kam nicht von ungefĂ€hr und nicht nur aus Erfolglosigkeit sondern sehr stark auch wegen vollkommener Blindheit fĂŒr Neuerungen und alternativen Vorgehensweisen.
Das ist heute durchaus komplett anders, ĂŒberall bei der Eintracht ist Aufbruchstimmung und positive Dinge passieren, im Kleinen wie im GroĂen.
GruĂ
tobago
Ja...mit Funkel und Bruchhagen haben wir im Pokal auch hintereinander Finale und Halbfinale erreicht. Aber in der Liga war das bei weitem nicht mit heute vergleichbar. Funkel hĂ€tte ein Jahr frĂŒher aufhören sollen, nach der 46Punkte Saison,  dann wĂ€re die ganze Geschichte wesentlich erfolgreicher in Erinnerung. Das wĂ€re auch de Zeitpunkt gewesen wo der nĂ€chste Schritt hĂ€tte folgen mĂŒssen. Ab da trat dann doch mehr oder weniger nur noch ein Verwalten unter Bruchhagen ein, was dann in die 2. Liga fĂŒhrte inklusive RĂŒckrunde der Schande. Es folgte der Aufstieg und Europa,  was aber mehr oder weniger als Ausrutscher abgetan wurde. SpĂ€testens mit dem 1. Ende von Veh hĂ€tte dann auch Bruchhagen aufhören mĂŒssen.
In der 1. Liga haben wir uns drei Jahre hintereinander verbessert (einmal trotz dreifachbelastung). Nach Jahren der absoluten Fahrstuhlmannschaft. Die 46 Punkte Saison war die beste Saison seit 15 Jahren und ist bisher nur durch die Veh Saison getoppt worden. Ich hoffe dieses Jahr klappt es wieder.
Das manche meinen er hÀtte nach der 46 Punkte Saison rausgeschmissen werden sollen, verstehe ich immer noch nicht.
Ja...mit Funkel und Bruchhagen haben wir im Pokal auch hintereinander Finale und Halbfinale erreicht. Aber in der Liga war das bei weitem nicht mit heute vergleichbar. Funkel hĂ€tte ein Jahr frĂŒher aufhören sollen, nach der 46Punkte Saison,  dann wĂ€re die ganze Geschichte wesentlich erfolgreicher in Erinnerung. Das wĂ€re auch de Zeitpunkt gewesen wo der nĂ€chste Schritt hĂ€tte folgen mĂŒssen. Ab da trat dann doch mehr oder weniger nur noch ein Verwalten unter Bruchhagen ein, was dann in die 2. Liga fĂŒhrte inklusive RĂŒckrunde der Schande. Es folgte der Aufstieg und Europa,  was aber mehr oder weniger als Ausrutscher abgetan wurde. SpĂ€testens mit dem 1. Ende von Veh hĂ€tte dann auch Bruchhagen aufhören mĂŒssen.
In der 1. Liga haben wir uns drei Jahre hintereinander verbessert (einmal trotz dreifachbelastung). Nach Jahren der absoluten Fahrstuhlmannschaft. Die 46 Punkte Saison war die beste Saison seit 15 Jahren und ist bisher nur durch die Veh Saison getoppt worden. Ich hoffe dieses Jahr klappt es wieder.
Das manche meinen er hÀtte nach der 46 Punkte Saison rausgeschmissen werden sollen, verstehe ich immer noch nicht.
Nicht rausgeschmissen werden. Da hĂ€tte er von sich aus gehen mĂŒssen. Dann wĂ€re er  positiv in Erinnerung.
Ich persönlich sehe ihn trotzdem insgesamt positiv. Das war der Zeitpunkt wo auch vom Verein mehr dafĂŒr hĂ€tte getan werden mĂŒssen,  dass Caio sich zurechtfindet und auch Fenin. Mit beiden wĂ€re es im heutigen Umfeld bei der Eintracht sicherlich ganz anders gelaufen.
In der 1. Liga haben wir uns drei Jahre hintereinander verbessert (einmal trotz dreifachbelastung). Nach Jahren der absoluten Fahrstuhlmannschaft. Die 46 Punkte Saison war die beste Saison seit 15 Jahren und ist bisher nur durch die Veh Saison getoppt worden. Ich hoffe dieses Jahr klappt es wieder.
Das manche meinen er hÀtte nach der 46 Punkte Saison rausgeschmissen werden sollen, verstehe ich immer noch nicht.
Nicht rausgeschmissen werden. Da hĂ€tte er von sich aus gehen mĂŒssen. Dann wĂ€re er  positiv in Erinnerung.
Ich persönlich sehe ihn trotzdem insgesamt positiv. Das war der Zeitpunkt wo auch vom Verein mehr dafĂŒr hĂ€tte getan werden mĂŒssen,  dass Caio sich zurechtfindet und auch Fenin. Mit beiden wĂ€re es im heutigen Umfeld bei der Eintracht sicherlich ganz anders gelaufen.
Schon komisch die deutsche Sprache.
Und jetzt? Muss jeder die Massenverblödung stumm hinnehmen bis niemand mehr vernĂŒnftiges Deutsch kann? Wenigstens grammatikalisches Grundschulniveau sollte man schon anstreben.
Stendera und Barkok wĂŒrde ich beide nicht abgeben. Zumindest Barkok ist ja auch immer ziemlich nah am Kader und bekommt seine Einsatzzeiten. Stendera muss halt mal die HinterbĂ€ckchen zusammenkneifen und zeigen, dass er sich durchsetzen kann.
q.e.d.
In Bezug auf die beiden EigengewĂ€chse gebe ich dir mit der EinschrĂ€nkung recht, als dass man gut daran tĂ€te, die Kadersituation der nĂ€chsten Saison abzuwarten und sie - abhĂ€ngig von ihrer Leistung - möglichst in die erste Riege (18er-Kader) zu integrieren. SchlieĂlich sind beide genau das, wonach die Fanseele regelmĂ€Ăig schreit.
Und jetzt? Muss jeder die Massenverblödung stumm hinnehmen bis niemand mehr vernĂŒnftiges Deutsch kann? Wenigstens grammatikalisches Grundschulniveau sollte man schon anstreben.
Stendera und Barkok wĂŒrde ich beide nicht abgeben. Zumindest Barkok ist ja auch immer ziemlich nah am Kader und bekommt seine Einsatzzeiten. Stendera muss halt mal die HinterbĂ€ckchen zusammenkneifen und zeigen, dass er sich durchsetzen kann.
q.e.d.
In Bezug auf die beiden EigengewĂ€chse gebe ich dir mit der EinschrĂ€nkung recht, als dass man gut daran tĂ€te, die Kadersituation der nĂ€chsten Saison abzuwarten und sie - abhĂ€ngig von ihrer Leistung - möglichst in die erste Riege (18er-Kader) zu integrieren. SchlieĂlich sind beide genau das, wonach die Fanseele regelmĂ€Ăig schreit.
Grade fĂŒr Branne in Hinsicht auf die WM, hier wird er aktuell nicht auf den Zug aufspringen. Die Folge ist, dass er und die SGE im Sommer kein gutes Angebot bekommen wird und er auch hier keinen neuen Anlauf machen wird.
FĂŒr Marc wird es auch schwer, im Sommer ist er dann ganz weg.
Bei Aymen sehe ich fĂŒr Sommer keine Panik, aber er hĂ€tte trotzdem Spielpraxis gebraucht .
FĂŒr Moto Guzziman sehe ich auch eher Schwarz, ĂŒberzeugen konnte er nicht, zumindest bisher. Die RR hat er noch etwas Zeit.
Bei Danny heiĂt es auch die RR abwarten, um Sommer trennen sich vielleicht auch die Wege.
Taleb scheint sich ja selber etwas zu ĂŒberschĂ€tzen, zumindest wenn es so alles im Interview von ihm kam.
Denke er ist selbst von Beyreuther ĂŒberholt worden.
BĂ€tge, Knothe, NMM, Dadashov
Noch vier Namen. NMM hat halt richtig Pech mit seinem Kreuzbandriss, da muss man Mal schauen wie er aus dieser Verletzung raus kommt.
Dadashov, naja. Reibung hatte ich damals ja befĂŒrchtet.
Glaube irgendwie nicht dass er langfristig eine Chance hat, ausser es gibt noch ein richtiges Umdenken bei ihm.
Hey, ich wollte eigentlich nÀchste Saison auch noch ins Stadion.
Grade fĂŒr Branne in Hinsicht auf die WM, hier wird er aktuell nicht auf den Zug aufspringen. Die Folge ist, dass er und die SGE im Sommer kein gutes Angebot bekommen wird und er auch hier keinen neuen Anlauf machen wird.
FĂŒr Marc wird es auch schwer, im Sommer ist er dann ganz weg.
Bei Aymen sehe ich fĂŒr Sommer keine Panik, aber er hĂ€tte trotzdem Spielpraxis gebraucht .
FĂŒr Moto Guzziman sehe ich auch eher Schwarz, ĂŒberzeugen konnte er nicht, zumindest bisher. Die RR hat er noch etwas Zeit.
Bei Danny heiĂt es auch die RR abwarten, um Sommer trennen sich vielleicht auch die Wege.
Taleb scheint sich ja selber etwas zu ĂŒberschĂ€tzen, zumindest wenn es so alles im Interview von ihm kam.
Denke er ist selbst von Beyreuther ĂŒberholt worden.
BĂ€tge, Knothe, NMM, Dadashov
Noch vier Namen. NMM hat halt richtig Pech mit seinem Kreuzbandriss, da muss man Mal schauen wie er aus dieser Verletzung raus kommt.
Dadashov, naja. Reibung hatte ich damals ja befĂŒrchtet.
Glaube irgendwie nicht dass er langfristig eine Chance hat, ausser es gibt noch ein richtiges Umdenken bei ihm.
Hey, ich wollte eigentlich nÀchste Saison auch noch ins Stadion.
Hey, ich wollte eigentlich nÀchste Saison auch noch ins Stadion.
Was passiert wenn der BVB die EL gewinnen wĂŒrde,
1. wenn sie 2. in der Liga werden
2. wenn sie 5. in der Liga werden
RĂŒckt dann jemand nach?
Was passiert wenn der BVB die EL gewinnen wĂŒrde,
1. wenn sie 2. in der Liga werden
2. wenn sie 5. in der Liga werden
RĂŒckt dann jemand nach?