>

Nachbetrachtungsthread zum Auswärtsspiel gegen Schalke

#
Marc69 schrieb:

Sollten die Spieler im Pokalfinale kämpfen und sich den Allerwertesten aufreissen, wäre das ein schlag ins Gesicht von Eintracht Frankfurt! Klingt paradox, ist aber so. Ne, so macht Berlin keinen Spaß.

Interview mit Bobic nach dem Finale (die Eintracht hat in einem kampfbetonten Spiel mit 1:0 in der Verlängerung gewonnen):

SkyDepp: Herr Bobic, ihre Mannschaft hat heute bis zum Umfallen gekämpft, alles in die Waagschale geworfen und den Pokal gewonnen. Wie gehen Sie mit dieser unglaublichen Frechheit um?

Bobic: Tja. Am Ende des Tages muss man natürlich sagen, dass wir, Trainerteam und Vorstand entsetzt darüber sind, was die Mannschaft hier geboten hat. Wir müssen uns jetzt erstmal in aller Ruhe zusammensetzen und diese erschütternden Bilder auf uns wirken lassen.
Ich kann nur soviel sagen: für einige Spieler wird das Konsequenzen haben.

SkyDepp: was heißt das konkret Herr Bobic? Werden einzelne Spieler die Eintracht verlassen müssen nach diesem Auftritt?

Bobic: schauen Sie sich doch nur mal den Kevin an! Fast 75% gewonnene Zweikämpfe! Erwartet irgendjemand ernsthaft von uns, dass wir das am Ende des Tages so stehen lassen?
Oder Haller! Der hstte heute sieben Torschüsse und macht noch das Tor.
Das ist inakzeptabel. Darüber wird noch zu reden sein.

SkyDepp: besonders aufgefallen ist unserem Sky Experten Olli Kahn ihr scheidender Torwart Hradecky. Hier haben sie ja nur noch wenig Handhabe ...

Bobic (sehr ungehalten, kurz vor dem Schreien): Lukas ist noch bis Ende Juni Spieler der Eintracht. Ein gehaltener Elfmeter, mehrere Glanzparaden - ich denke wir werden eine saftige Geldstrafe aussprechen!

SkyDepp: Herr Bobic, wir danken für das Gespräch!
#
Unglaublich köstlicher Leckerbissen. Mehr Ironie dieser Art, bitte.
#
Hätte das mit Stuttgart heute auch im Lebbe nicht gedacht.
Denen fehlte auch noch Gomez und die 2 6er.
Aber die A Mannschaft der Bayern heute spielte vor allem in der Defensive lustloser und schlechter als das C Team gegen uns.
Hatte eher an Hsv gezweifelt.
Natürlich muss man es selbst regeln,aber ein Remis sollte man den Bayern daheim gg Vfb schon zutrauen.Hätte ja schon gereicht.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Xbuerger schrieb:

dass du jetzt die einzigen beiden erfolge während des 4-wöchigen niedergangs ins feld führst, ist zwar aus deiner sicht verständlich, bringt aber auch keine objektive beurteilung der gesamtsituation.

Nein, nicht ich führe das ins Feld, ich gebe nur die Meinung des Forums wider. Und darum ging es dir doch: meine Kritik am Forum.
Und das ist genau das: nach Siegen ist alles vergeben und vergessen. Nach Niederlagen alles kurz vor dem Abgrund. Und immer ist jemand schuld. Immer.
Da spielt es keine Rolle, dass Schalke die bessere Mannschaft hat, heute unglaublich konzentriert und motiviert zu Werke ging, während wir Abraham und Hasebe ersetzen mussten und ohnehin nicht diejenigen sind, die für eine elegante Spieleröffnung bekannt sind. Da spielt es keine Rolle, dass Jovic wieder mal ein Gastgeschenk dankend abgelehnt hat. Alles nebensächlich. Aber dass Meier in den Überlegungen der Verantwortliche keine Rolle mehr spielt, das ist in der Spielnachbetrachtung dann wichtig. Und wird thematisiert. Dass Bobic nach Wolfsburg wechselt, Kovac die Mannschaft nicht mehr erreicht, Weinzierl gerne den Aushilfs-August gemacht hätte und was weiß ich noch alles.

Ich bleibe dabei: diese Schalker Mannschaft in Normalform und der Besetzung von heute schlagen wir normalerweise auch dann nicht, wenn Mourinho an der Seitenlinie steht. Mit Meier nicht, mit Stendera nicht, mit Korkut nicht.

Wir wollen da hin, aber noch ist es nicht so weit. Vor kurzem waren noch Köln, Bremen, Wolfsburg und andere vor uns. Lasst uns jetzt die Gruppe um Schalke angreifen und den Weg fortsetzen.Vor allem aber mit der Jammerei aufhören.

Die Übertreibungen inklusive himmelhoch jauchzend und zu Tode betrübt gehören doch beim Fussball dazu und genau diese Emotionen sind doch letztendlich das Salz in der Suppe.

Ich erwarte von den Eintrachtspielern aber dass sie sich auch gegen stärkere Gegner wie Schalke es heute in HZ 1 war richtig reinhauen, alles geben und mit Konzentration und Leidenschaft zur Sache gehen.

Davon habe ich heute sehr wenig gesehen, sondern eher haarsträubende Fehler und vielleicht 80-90% Einsatz aber keine flächendeckenden 100%. Mag ein subjektiver Eindruck sein, aber da hätte ein Impuls von außen möglicherweise einen Unterschied machen können. So ganz ohne Mourinho.
#
mittelbucher schrieb:

Ich erwarte von den Eintrachtspielern aber dass sie sich auch gegen stärkere Gegner wie Schalke es heute in HZ 1 war richtig reinhauen, alles geben und mit Konzentration und Leidenschaft zur Sache gehen.


Die Eintracht, die einem so stark pressenden Gegner mit entsprechendem Aufbauspiel die Stirn bieten kann, kenne ich nicht. Jedenfalls nicht aktuell. Das war doch schon in Augsburg so. Dazu fehlten heute noch Abraham und Hasebe. Schau dir doch nur die vielen Fehlpässe und Stockfehler in unserem Aufbauspiel an. In einem "normalen" Spiel fallen die niemandem auf. Gegen einen qualitativ so gut besetzten und hochmotivierten Gegner sind sie ein Fiasko.

Im Pokal konnten wir das noch kompensieren, da waren Abraham und Hasebe dabei, die viele Löcher stopften. Außerdem vermieden wir da die Freistöße der Schalker. Wenn da beides zusammenkommt, gehts gegen einen solchen Gegner halt dahin.

Beispiel: Das ständige Ball halten und Foul-ziehen von Boateng hab ich schon so oft kritisiert, dass es mir zum Hals raushängt. Will nach Siegen aber niemand hören. Heute hat man gesehen, was ein starker Gegner damit macht.
#
Marc69 schrieb:

Sollten die Spieler im Pokalfinale kämpfen und sich den Allerwertesten aufreissen, wäre das ein schlag ins Gesicht von Eintracht Frankfurt! Klingt paradox, ist aber so. Ne, so macht Berlin keinen Spaß.

Interview mit Bobic nach dem Finale (die Eintracht hat in einem kampfbetonten Spiel mit 1:0 in der Verlängerung gewonnen):

SkyDepp: Herr Bobic, ihre Mannschaft hat heute bis zum Umfallen gekämpft, alles in die Waagschale geworfen und den Pokal gewonnen. Wie gehen Sie mit dieser unglaublichen Frechheit um?

Bobic: Tja. Am Ende des Tages muss man natürlich sagen, dass wir, Trainerteam und Vorstand entsetzt darüber sind, was die Mannschaft hier geboten hat. Wir müssen uns jetzt erstmal in aller Ruhe zusammensetzen und diese erschütternden Bilder auf uns wirken lassen.
Ich kann nur soviel sagen: für einige Spieler wird das Konsequenzen haben.

SkyDepp: was heißt das konkret Herr Bobic? Werden einzelne Spieler die Eintracht verlassen müssen nach diesem Auftritt?

Bobic: schauen Sie sich doch nur mal den Kevin an! Fast 75% gewonnene Zweikämpfe! Erwartet irgendjemand ernsthaft von uns, dass wir das am Ende des Tages so stehen lassen?
Oder Haller! Der hstte heute sieben Torschüsse und macht noch das Tor.
Das ist inakzeptabel. Darüber wird noch zu reden sein.

SkyDepp: besonders aufgefallen ist unserem Sky Experten Olli Kahn ihr scheidender Torwart Hradecky. Hier haben sie ja nur noch wenig Handhabe ...

Bobic (sehr ungehalten, kurz vor dem Schreien): Lukas ist noch bis Ende Juni Spieler der Eintracht. Ein gehaltener Elfmeter, mehrere Glanzparaden - ich denke wir werden eine saftige Geldstrafe aussprechen!

SkyDepp: Herr Bobic, wir danken für das Gespräch!
#
DER war richtig GUT
#
Xbuerger schrieb:

dass du jetzt die einzigen beiden erfolge während des 4-wöchigen niedergangs ins feld führst, ist zwar aus deiner sicht verständlich, bringt aber auch keine objektive beurteilung der gesamtsituation.

Nein, nicht ich führe das ins Feld, ich gebe nur die Meinung des Forums wider. Und darum ging es dir doch: meine Kritik am Forum.
Und das ist genau das: nach Siegen ist alles vergeben und vergessen. Nach Niederlagen alles kurz vor dem Abgrund. Und immer ist jemand schuld. Immer.
Da spielt es keine Rolle, dass Schalke die bessere Mannschaft hat, heute unglaublich konzentriert und motiviert zu Werke ging, während wir Abraham und Hasebe ersetzen mussten und ohnehin nicht diejenigen sind, die für eine elegante Spieleröffnung bekannt sind. Da spielt es keine Rolle, dass Jovic wieder mal ein Gastgeschenk dankend abgelehnt hat. Alles nebensächlich. Aber dass Meier in den Überlegungen der Verantwortliche keine Rolle mehr spielt, das ist in der Spielnachbetrachtung dann wichtig. Und wird thematisiert. Dass Bobic nach Wolfsburg wechselt, Kovac die Mannschaft nicht mehr erreicht, Weinzierl gerne den Aushilfs-August gemacht hätte und was weiß ich noch alles.

Ich bleibe dabei: diese Schalker Mannschaft in Normalform und der Besetzung von heute schlagen wir normalerweise auch dann nicht, wenn Mourinho an der Seitenlinie steht. Mit Meier nicht, mit Stendera nicht, mit Korkut nicht.

Wir wollen da hin, aber noch ist es nicht so weit. Vor kurzem waren noch Köln, Bremen, Wolfsburg und andere vor uns. Lasst uns jetzt die Gruppe um Schalke angreifen und den Weg fortsetzen.Vor allem aber mit der Jammerei aufhören.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Ich bleibe dabei: diese Schalker Mannschaft in Normalform und der Besetzung von heute schlagen wir normalerweise auch dann nicht, wenn Mourinho an der Seitenlinie steht. Mit Meier nicht, mit Stendera nicht, mit Korkut nicht.

Völlig Deiner Meinung.
Aber heute hat nicht (nur) die qualitativ bessere Mannschaft gewonnen, sondern diejenige, die mit absolutem Siegeswillen auf und vom Platz gegangen ist.

Da liegt doch der Hase im Pfeffer.

Und ja, ich habe viele Jahre selbst verschiedenen Sport getrieben. Und manchmal sind die Beine ohne ersichtlichen Grund lahm, manchmal zittert die Schlägerhand. Je nach Sportart.
Aber erstens sollte man sich dann eben nicht vorher oder nachher zu sehr feiern, sondern Bescheidenheit walten lassen.
Und zweitens muss man miese Tagesordnung mit Grasfressen wenigstens versuchen zu kompensieren.

Dann erntet man gewöhnlich auch wenig Häme.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Xbuerger schrieb:

dass du jetzt die einzigen beiden erfolge während des 4-wöchigen niedergangs ins feld führst, ist zwar aus deiner sicht verständlich, bringt aber auch keine objektive beurteilung der gesamtsituation.

Nein, nicht ich führe das ins Feld, ich gebe nur die Meinung des Forums wider. Und darum ging es dir doch: meine Kritik am Forum.
Und das ist genau das: nach Siegen ist alles vergeben und vergessen. Nach Niederlagen alles kurz vor dem Abgrund. Und immer ist jemand schuld. Immer.
Da spielt es keine Rolle, dass Schalke die bessere Mannschaft hat, heute unglaublich konzentriert und motiviert zu Werke ging, während wir Abraham und Hasebe ersetzen mussten und ohnehin nicht diejenigen sind, die für eine elegante Spieleröffnung bekannt sind. Da spielt es keine Rolle, dass Jovic wieder mal ein Gastgeschenk dankend abgelehnt hat. Alles nebensächlich. Aber dass Meier in den Überlegungen der Verantwortliche keine Rolle mehr spielt, das ist in der Spielnachbetrachtung dann wichtig. Und wird thematisiert. Dass Bobic nach Wolfsburg wechselt, Kovac die Mannschaft nicht mehr erreicht, Weinzierl gerne den Aushilfs-August gemacht hätte und was weiß ich noch alles.

Ich bleibe dabei: diese Schalker Mannschaft in Normalform und der Besetzung von heute schlagen wir normalerweise auch dann nicht, wenn Mourinho an der Seitenlinie steht. Mit Meier nicht, mit Stendera nicht, mit Korkut nicht.

Wir wollen da hin, aber noch ist es nicht so weit. Vor kurzem waren noch Köln, Bremen, Wolfsburg und andere vor uns. Lasst uns jetzt die Gruppe um Schalke angreifen und den Weg fortsetzen.Vor allem aber mit der Jammerei aufhören.

Die Übertreibungen inklusive himmelhoch jauchzend und zu Tode betrübt gehören doch beim Fussball dazu und genau diese Emotionen sind doch letztendlich das Salz in der Suppe.

Ich erwarte von den Eintrachtspielern aber dass sie sich auch gegen stärkere Gegner wie Schalke es heute in HZ 1 war richtig reinhauen, alles geben und mit Konzentration und Leidenschaft zur Sache gehen.

Davon habe ich heute sehr wenig gesehen, sondern eher haarsträubende Fehler und vielleicht 80-90% Einsatz aber keine flächendeckenden 100%. Mag ein subjektiver Eindruck sein, aber da hätte ein Impuls von außen möglicherweise einen Unterschied machen können. So ganz ohne Mourinho.
#
mittelbucher schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Xbuerger schrieb:

dass du jetzt die einzigen beiden erfolge während des 4-wöchigen niedergangs ins feld führst, ist zwar aus deiner sicht verständlich, bringt aber auch keine objektive beurteilung der gesamtsituation.

Nein, nicht ich führe das ins Feld, ich gebe nur die Meinung des Forums wider. Und darum ging es dir doch: meine Kritik am Forum.
Und das ist genau das: nach Siegen ist alles vergeben und vergessen. Nach Niederlagen alles kurz vor dem Abgrund. Und immer ist jemand schuld. Immer.
Da spielt es keine Rolle, dass Schalke die bessere Mannschaft hat, heute unglaublich konzentriert und motiviert zu Werke ging, während wir Abraham und Hasebe ersetzen mussten und ohnehin nicht diejenigen sind, die für eine elegante Spieleröffnung bekannt sind. Da spielt es keine Rolle, dass Jovic wieder mal ein Gastgeschenk dankend abgelehnt hat. Alles nebensächlich. Aber dass Meier in den Überlegungen der Verantwortliche keine Rolle mehr spielt, das ist in der Spielnachbetrachtung dann wichtig. Und wird thematisiert. Dass Bobic nach Wolfsburg wechselt, Kovac die Mannschaft nicht mehr erreicht, Weinzierl gerne den Aushilfs-August gemacht hätte und was weiß ich noch alles.

Ich bleibe dabei: diese Schalker Mannschaft in Normalform und der Besetzung von heute schlagen wir normalerweise auch dann nicht, wenn Mourinho an der Seitenlinie steht. Mit Meier nicht, mit Stendera nicht, mit Korkut nicht.

Wir wollen da hin, aber noch ist es nicht so weit. Vor kurzem waren noch Köln, Bremen, Wolfsburg und andere vor uns. Lasst uns jetzt die Gruppe um Schalke angreifen und den Weg fortsetzen.Vor allem aber mit der Jammerei aufhören.

Die Übertreibungen inklusive himmelhoch jauchzend und zu Tode betrübt gehören doch beim Fussball dazu und genau diese Emotionen sind doch letztendlich das Salz in der Suppe.

Ich erwarte von den Eintrachtspielern aber dass sie sich auch gegen stärkere Gegner wie Schalke es heute in HZ 1 war richtig reinhauen, alles geben und mit Konzentration und Leidenschaft zur Sache gehen.

Davon habe ich heute sehr wenig gesehen, sondern eher haarsträubende Fehler und vielleicht 80-90% Einsatz aber keine flächendeckenden 100%. Mag ein subjektiver Eindruck sein, aber da hätte ein Impuls von außen möglicherweise einen Unterschied machen können. So ganz ohne Mourinho.


Habe nur die erste Hz ertragen, die war auf jeden Fall blutleer. So hat man gegen keine Bundesligamannschaft eine Chance.

Es ist wirklich schade, dass uns der Endspurt so versaut worden ist, da haben die entscheidenden Körner gefehlt. Da war sehr viel mehr drin diese Saison, als wir gegen Hoffenheim gespielt haben, waren wir mit denen noch gleich auf. Nach diesem Spiel gingen unsere Wege dann diametral auseinander.

Kommenden Samstag erwarte ich nichts, auch wenn Stuttgart heute eindrucksvoll gezeigt hat, was gegen könnte. Und für die Zukunft hoffe ich, dass der neue Trainer ein Treffer sein und unser Weg nicht an dieser Stelle wieder beendet wird.
#
Marc69 schrieb:

Sollten die Spieler im Pokalfinale kämpfen und sich den Allerwertesten aufreissen, wäre das ein schlag ins Gesicht von Eintracht Frankfurt! Klingt paradox, ist aber so. Ne, so macht Berlin keinen Spaß.

Interview mit Bobic nach dem Finale (die Eintracht hat in einem kampfbetonten Spiel mit 1:0 in der Verlängerung gewonnen):

SkyDepp: Herr Bobic, ihre Mannschaft hat heute bis zum Umfallen gekämpft, alles in die Waagschale geworfen und den Pokal gewonnen. Wie gehen Sie mit dieser unglaublichen Frechheit um?

Bobic: Tja. Am Ende des Tages muss man natürlich sagen, dass wir, Trainerteam und Vorstand entsetzt darüber sind, was die Mannschaft hier geboten hat. Wir müssen uns jetzt erstmal in aller Ruhe zusammensetzen und diese erschütternden Bilder auf uns wirken lassen.
Ich kann nur soviel sagen: für einige Spieler wird das Konsequenzen haben.

SkyDepp: was heißt das konkret Herr Bobic? Werden einzelne Spieler die Eintracht verlassen müssen nach diesem Auftritt?

Bobic: schauen Sie sich doch nur mal den Kevin an! Fast 75% gewonnene Zweikämpfe! Erwartet irgendjemand ernsthaft von uns, dass wir das am Ende des Tages so stehen lassen?
Oder Haller! Der hstte heute sieben Torschüsse und macht noch das Tor.
Das ist inakzeptabel. Darüber wird noch zu reden sein.

SkyDepp: besonders aufgefallen ist unserem Sky Experten Olli Kahn ihr scheidender Torwart Hradecky. Hier haben sie ja nur noch wenig Handhabe ...

Bobic (sehr ungehalten, kurz vor dem Schreien): Lukas ist noch bis Ende Juni Spieler der Eintracht. Ein gehaltener Elfmeter, mehrere Glanzparaden - ich denke wir werden eine saftige Geldstrafe aussprechen!

SkyDepp: Herr Bobic, wir danken für das Gespräch!
#
FrankenAdler schrieb:

Marc69 schrieb:

Sollten die Spieler im Pokalfinale kämpfen und sich den Allerwertesten aufreissen, wäre das ein schlag ins Gesicht von Eintracht Frankfurt! Klingt paradox, ist aber so. Ne, so macht Berlin keinen Spaß.

Interview mit Bobic nach dem Finale (die Eintracht hat in einem kampfbetonten Spiel mit 1:0 in der Verlängerung gewonnen):

SkyDepp: Herr Bobic, ihre Mannschaft hat heute bis zum Umfallen gekämpft, alles in die Waagschale geworfen und den Pokal gewonnen. Wie gehen Sie mit dieser unglaublichen Frechheit um?

Bobic: Tja. Am Ende des Tages muss man natürlich sagen, dass wir, Trainerteam und Vorstand entsetzt darüber sind, was die Mannschaft hier geboten hat. Wir müssen uns jetzt erstmal in aller Ruhe zusammensetzen und diese erschütternden Bilder auf uns wirken lassen.
Ich kann nur soviel sagen: für einige Spieler wird das Konsequenzen haben.

SkyDepp: was heißt das konkret Herr Bobic? Werden einzelne Spieler die Eintracht verlassen müssen nach diesem Auftritt?

Bobic: schauen Sie sich doch nur mal den Kevin an! Fast 75% gewonnene Zweikämpfe! Erwartet irgendjemand ernsthaft von uns, dass wir das am Ende des Tages so stehen lassen?
Oder Haller! Der hstte heute sieben Torschüsse und macht noch das Tor.
Das ist inakzeptabel. Darüber wird noch zu reden sein.

SkyDepp: besonders aufgefallen ist unserem Sky Experten Olli Kahn ihr scheidender Torwart Hradecky. Hier haben sie ja nur noch wenig Handhabe ...

Bobic (sehr ungehalten, kurz vor dem Schreien): Lukas ist noch bis Ende Juni Spieler der Eintracht. Ein gehaltener Elfmeter, mehrere Glanzparaden - ich denke wir werden eine saftige Geldstrafe aussprechen!

SkyDepp: Herr Bobic, wir danken für das Gespräch!                                              


Das war wirklich lustig und ich habe auch herzhaft gelacht, das meine ich ernst.

Aber ich sprach eigentlich nur davon, dass die Spieler im Finale alles geben, also nicht wie in der Bundesliga. Das sie das Spiel dann auch gewinnen, das wollte ich damit natürlich nicht sagen.
#
mittelbucher schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Xbuerger schrieb:

dass du jetzt die einzigen beiden erfolge während des 4-wöchigen niedergangs ins feld führst, ist zwar aus deiner sicht verständlich, bringt aber auch keine objektive beurteilung der gesamtsituation.

Nein, nicht ich führe das ins Feld, ich gebe nur die Meinung des Forums wider. Und darum ging es dir doch: meine Kritik am Forum.
Und das ist genau das: nach Siegen ist alles vergeben und vergessen. Nach Niederlagen alles kurz vor dem Abgrund. Und immer ist jemand schuld. Immer.
Da spielt es keine Rolle, dass Schalke die bessere Mannschaft hat, heute unglaublich konzentriert und motiviert zu Werke ging, während wir Abraham und Hasebe ersetzen mussten und ohnehin nicht diejenigen sind, die für eine elegante Spieleröffnung bekannt sind. Da spielt es keine Rolle, dass Jovic wieder mal ein Gastgeschenk dankend abgelehnt hat. Alles nebensächlich. Aber dass Meier in den Überlegungen der Verantwortliche keine Rolle mehr spielt, das ist in der Spielnachbetrachtung dann wichtig. Und wird thematisiert. Dass Bobic nach Wolfsburg wechselt, Kovac die Mannschaft nicht mehr erreicht, Weinzierl gerne den Aushilfs-August gemacht hätte und was weiß ich noch alles.

Ich bleibe dabei: diese Schalker Mannschaft in Normalform und der Besetzung von heute schlagen wir normalerweise auch dann nicht, wenn Mourinho an der Seitenlinie steht. Mit Meier nicht, mit Stendera nicht, mit Korkut nicht.

Wir wollen da hin, aber noch ist es nicht so weit. Vor kurzem waren noch Köln, Bremen, Wolfsburg und andere vor uns. Lasst uns jetzt die Gruppe um Schalke angreifen und den Weg fortsetzen.Vor allem aber mit der Jammerei aufhören.

Die Übertreibungen inklusive himmelhoch jauchzend und zu Tode betrübt gehören doch beim Fussball dazu und genau diese Emotionen sind doch letztendlich das Salz in der Suppe.

Ich erwarte von den Eintrachtspielern aber dass sie sich auch gegen stärkere Gegner wie Schalke es heute in HZ 1 war richtig reinhauen, alles geben und mit Konzentration und Leidenschaft zur Sache gehen.

Davon habe ich heute sehr wenig gesehen, sondern eher haarsträubende Fehler und vielleicht 80-90% Einsatz aber keine flächendeckenden 100%. Mag ein subjektiver Eindruck sein, aber da hätte ein Impuls von außen möglicherweise einen Unterschied machen können. So ganz ohne Mourinho.


Habe nur die erste Hz ertragen, die war auf jeden Fall blutleer. So hat man gegen keine Bundesligamannschaft eine Chance.

Es ist wirklich schade, dass uns der Endspurt so versaut worden ist, da haben die entscheidenden Körner gefehlt. Da war sehr viel mehr drin diese Saison, als wir gegen Hoffenheim gespielt haben, waren wir mit denen noch gleich auf. Nach diesem Spiel gingen unsere Wege dann diametral auseinander.

Kommenden Samstag erwarte ich nichts, auch wenn Stuttgart heute eindrucksvoll gezeigt hat, was gegen könnte. Und für die Zukunft hoffe ich, dass der neue Trainer ein Treffer sein und unser Weg nicht an dieser Stelle wieder beendet wird.
#
Aceton-Adler schrieb:

Kommenden Samstag erwarte ich nichts, auch wenn Stuttgart heute eindrucksvoll gezeigt hat, was gehen könnte.


Haben sie? Nein, die Bayern haben es "zugelassen".
#
Ich hoffe wir gehen das Finale mit unseren Tugenden an.
Plasbergtaktik.
Hart aber fair.Eklig für jeden Gegner,gerade noch im grünen Bereich.So wie es 3/4 der Saison war.
Das mögen die Bayern sicher nicht.
Aber ob Kovac das möchte?
#
mittelbucher schrieb:

Ich erwarte von den Eintrachtspielern aber dass sie sich auch gegen stärkere Gegner wie Schalke es heute in HZ 1 war richtig reinhauen, alles geben und mit Konzentration und Leidenschaft zur Sache gehen.


Die Eintracht, die einem so stark pressenden Gegner mit entsprechendem Aufbauspiel die Stirn bieten kann, kenne ich nicht. Jedenfalls nicht aktuell. Das war doch schon in Augsburg so. Dazu fehlten heute noch Abraham und Hasebe. Schau dir doch nur die vielen Fehlpässe und Stockfehler in unserem Aufbauspiel an. In einem "normalen" Spiel fallen die niemandem auf. Gegen einen qualitativ so gut besetzten und hochmotivierten Gegner sind sie ein Fiasko.

Im Pokal konnten wir das noch kompensieren, da waren Abraham und Hasebe dabei, die viele Löcher stopften. Außerdem vermieden wir da die Freistöße der Schalker. Wenn da beides zusammenkommt, gehts gegen einen solchen Gegner halt dahin.

Beispiel: Das ständige Ball halten und Foul-ziehen von Boateng hab ich schon so oft kritisiert, dass es mir zum Hals raushängt. Will nach Siegen aber niemand hören. Heute hat man gesehen, was ein starker Gegner damit macht.
#
Naja, Schalke ist doch in der 2. Halbzeit nur noch Halbgas gefahren. Da war auch für unsere angeblich viel schlechter besetzte Eintracht-Mannschaft mehr drinn. Was da an einfachen Fehlpässen gespielt wurde! Das hat doch nix mit Gegenpressing oder qualitativ überlegnen Schalkern zu tun. Sinnbildlich dafür der verdaddelte Ball von Jovic, nachdem die Schalker ihm eigentlich den Ausgleich auf dem Silbertablett serviert hatten. Und dann versucht er den da irgendwie unmotiviert zu Boateng zu schieben....

Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und natürlich ist das hypotetisch: Aber mit einer Einstellung wie in dem Heimspiel gegen Leipzig hätten wir weder das Heimspiel gegen Hertha noch die beiden Auswärtsspiele in München und Gelsenkirchen verloren.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Ich bleibe dabei: diese Schalker Mannschaft in Normalform und der Besetzung von heute schlagen wir normalerweise auch dann nicht, wenn Mourinho an der Seitenlinie steht. Mit Meier nicht, mit Stendera nicht, mit Korkut nicht.

Völlig Deiner Meinung.
Aber heute hat nicht (nur) die qualitativ bessere Mannschaft gewonnen, sondern diejenige, die mit absolutem Siegeswillen auf und vom Platz gegangen ist.

Da liegt doch der Hase im Pfeffer.

Und ja, ich habe viele Jahre selbst verschiedenen Sport getrieben. Und manchmal sind die Beine ohne ersichtlichen Grund lahm, manchmal zittert die Schlägerhand. Je nach Sportart.
Aber erstens sollte man sich dann eben nicht vorher oder nachher zu sehr feiern, sondern Bescheidenheit walten lassen.
Und zweitens muss man miese Tagesordnung mit Grasfressen wenigstens versuchen zu kompensieren.

Dann erntet man gewöhnlich auch wenig Häme.
#
Naja, du weißt doch, wie das ist: da hast du schon in einem "normalen" Spiel (sagen wir gegen Hertha) ein Problem mit der Spieleröffnung. Die Abwehrspieler spielen ja schon ohne Bedrängnis lange Bälle, vertikale Pässe kommen zu schwach oder der Adressat verdaddelt die Ballannahme, sprich: der Spielaufbau ist deine Achillesferse.

Und dann kommt Schalke und attackiert ganz vorne, doppelt sogar schon am eigenen 16er den Abwehrspieler. Du kannst noch nicht mal in Ruhe - wie sonst üblich - zum Torwart zurückspielen. Was willst du dann noch machen? Grätschen? Rennen? In den Zweikampf gehen? Boateng hat als Einziger versucht, ein Mittel zu finden: Ball annehmen und sich foulen lassen und so per Freistöße nach vorne zu kommen. Hat nicht funktioniert.

Deshalb meine Schlussfolgerung: das Aufbauspiel ist das, was am dringendsten verbessert werden muss. Ohne das werden wir uns nicht weiterentwickeln können.
#
Das war heute eine Schande. Ein Offenbarungseid
#
Basaltkopp schrieb:

Das war heute eine Schande. Ein Offenbarungseid

Leider haben sie der ganzen Eintracht-Familie damit auch wieder den Wind aus den Segeln genommen, der nach dem HSV-Heimspiel mit dem Meier-Tor definitiv da war und der für das Endspiel so wichtig wäre. Ich befürchte, das wird jetzt ein großer Kraftakt, Geschlossenheit für das Finale zwischen Verantwortlichen, Mannschaft und teilen des Umfeldes zu entwicklen. Die Eintracht-Anhänger werden das schon irgendwie hinbekommen und am Ende eh wieder die eigentlichen Gewinner des Finales sein. Das wird wieder ein riesen Ding!
Aber die Euphorie wäre im Vorfeld ungleich größer, wenn dieser letzte Monat nur ein klein wenig anders gelaufen wäre. Und am sportlichen Verlauf des letzten Monats hat der zukünftige Bayern-Trainer die Hauptverantwortung. Ob er es wahr haben will oder nicht.
#
Aceton-Adler schrieb:

Kommenden Samstag erwarte ich nichts, auch wenn Stuttgart heute eindrucksvoll gezeigt hat, was gehen könnte.


Haben sie? Nein, die Bayern haben es "zugelassen".
#
Matzel schrieb:

Aceton-Adler schrieb:

Kommenden Samstag erwarte ich nichts, auch wenn Stuttgart heute eindrucksvoll gezeigt hat, was gehen könnte.


Haben sie? Nein, die Bayern haben es "zugelassen".


Kann man drehen wie man will. Aber ich glaube da gehören schon auch immer zwei dazu und ich glaube auch nicht, dass die Bayern sich eine 4:1 Heimniederlage bei ihrer Meisterschaftsfeier zuhause gewünscht haben.

#
Naja, Schalke ist doch in der 2. Halbzeit nur noch Halbgas gefahren. Da war auch für unsere angeblich viel schlechter besetzte Eintracht-Mannschaft mehr drinn. Was da an einfachen Fehlpässen gespielt wurde! Das hat doch nix mit Gegenpressing oder qualitativ überlegnen Schalkern zu tun. Sinnbildlich dafür der verdaddelte Ball von Jovic, nachdem die Schalker ihm eigentlich den Ausgleich auf dem Silbertablett serviert hatten. Und dann versucht er den da irgendwie unmotiviert zu Boateng zu schieben....

Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und natürlich ist das hypotetisch: Aber mit einer Einstellung wie in dem Heimspiel gegen Leipzig hätten wir weder das Heimspiel gegen Hertha noch die beiden Auswärtsspiele in München und Gelsenkirchen verloren.
#
Brodowin schrieb:

Naja, Schalke ist doch in der 2. Halbzeit nur noch Halbgas gefahren. Da war auch für unsere angeblich viel schlechter besetzte Eintracht-Mannschaft mehr drinn. Was da an einfachen Fehlpässen gespielt wurde! Das hat doch nix mit Gegenpressing oder qualitativ überlegnen Schalkern zu tun. Sinnbildlich dafür der verdaddelte Ball von Jovic, nachdem die Schalker ihm eigentlich den Ausgleich auf dem Silbertablett serviert hatten. Und dann versucht er den da irgendwie unmotiviert zu Boateng zu schieben....

Das ist ein Vorwurf, den man der Mannschaft machen muss, ohne Frage. Bin ich mit dir einig.
Aber der Mannschaft. Kovac scheint immerhin ja Rebic erreicht zu haben, denn der machte es vor.
#
Aceton-Adler schrieb:

Kommenden Samstag erwarte ich nichts, auch wenn Stuttgart heute eindrucksvoll gezeigt hat, was gehen könnte.


Haben sie? Nein, die Bayern haben es "zugelassen".
#
Matzel schrieb:

Aceton-Adler schrieb:

Kommenden Samstag erwarte ich nichts, auch wenn Stuttgart heute eindrucksvoll gezeigt hat, was gehen könnte.


Haben sie? Nein, die Bayern haben es "zugelassen".


Es ist doch keine Frage, wie es Samstag laufen wird. Man wird nach aufopferungsvollem Kampf gegen die Bayern verlieren. Die Bayern werden uns loben und unsere Verantwortlichen werden eine tolle Saison skizzieren.
Die Eintracht Fans werden zurecht wegen ihrer überragenden Choreo selbst vom DFB gefeiert.
Und wenn sich der Rauch verzogen hat, wacht man auf mit leeren Händen. Europa weg, Geld weg, Trainer weg...

Naja, ich will mal nicht so schwarz malen, wir können immer noch den Langen von Beginn an bringen
#
Naja, Schalke ist doch in der 2. Halbzeit nur noch Halbgas gefahren. Da war auch für unsere angeblich viel schlechter besetzte Eintracht-Mannschaft mehr drinn. Was da an einfachen Fehlpässen gespielt wurde! Das hat doch nix mit Gegenpressing oder qualitativ überlegnen Schalkern zu tun. Sinnbildlich dafür der verdaddelte Ball von Jovic, nachdem die Schalker ihm eigentlich den Ausgleich auf dem Silbertablett serviert hatten. Und dann versucht er den da irgendwie unmotiviert zu Boateng zu schieben....

Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und natürlich ist das hypotetisch: Aber mit einer Einstellung wie in dem Heimspiel gegen Leipzig hätten wir weder das Heimspiel gegen Hertha noch die beiden Auswärtsspiele in München und Gelsenkirchen verloren.
#
Brodowin schrieb:

Naja, Schalke ist doch in der 2. Halbzeit nur noch Halbgas gefahren. Da war auch für unsere angeblich viel schlechter besetzte Eintracht-Mannschaft mehr drinn. Was da an einfachen Fehlpässen gespielt wurde! Das hat doch nix mit Gegenpressing oder qualitativ überlegnen Schalkern zu tun. Sinnbildlich dafür der verdaddelte Ball von Jovic, nachdem die Schalker ihm eigentlich den Ausgleich auf dem Silbertablett serviert hatten. Und dann versucht er den da irgendwie unmotiviert zu Boateng zu schieben....

Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und natürlich ist das hypotetisch: Aber mit einer Einstellung wie in dem Heimspiel gegen Leipzig hätten wir weder das Heimspiel gegen Hertha noch die beiden Auswärtsspiele in München und Gelsenkirchen verloren.


Oder mit einer Leistung wie im Heimspiel gegen Schalke, im übrigen ohne Hasebe und Abraham.
#
Brodowin schrieb:

Naja, Schalke ist doch in der 2. Halbzeit nur noch Halbgas gefahren. Da war auch für unsere angeblich viel schlechter besetzte Eintracht-Mannschaft mehr drinn. Was da an einfachen Fehlpässen gespielt wurde! Das hat doch nix mit Gegenpressing oder qualitativ überlegnen Schalkern zu tun. Sinnbildlich dafür der verdaddelte Ball von Jovic, nachdem die Schalker ihm eigentlich den Ausgleich auf dem Silbertablett serviert hatten. Und dann versucht er den da irgendwie unmotiviert zu Boateng zu schieben....

Das ist ein Vorwurf, den man der Mannschaft machen muss, ohne Frage. Bin ich mit dir einig.
Aber der Mannschaft. Kovac scheint immerhin ja Rebic erreicht zu haben, denn der machte es vor.
#
WuerzburgerAdler schrieb:


Das ist ein Vorwurf, den man der Mannschaft machen muss, ohne Frage. Bin ich mit dir einig.
Aber der Mannschaft. Kovac scheint immerhin ja Rebic erreicht zu haben, denn der machte es vor.        

Dann sollte Pinoccio vielleicht besser in einer Individualsportart trainieren.
#
WuerzburgerAdler schrieb:


Das ist ein Vorwurf, den man der Mannschaft machen muss, ohne Frage. Bin ich mit dir einig.
Aber der Mannschaft. Kovac scheint immerhin ja Rebic erreicht zu haben, denn der machte es vor.        

Dann sollte Pinoccio vielleicht besser in einer Individualsportart trainieren.
#
Manche wollen das nicht wahrhaben.

Spielerische Defizite = Spieler sind Schuld
Mannschaftliche Ungeschlossenheit = Spieler sind Schuld
Unmotiviertes Auftreten = Spieler sind Schuld
Mannschaft gewinnt = Kovač ist Schuld

Mal abgesehen von den nicht anwesenden Rechenzeichen ist das das kleine 1x1 dieser Art von Logik.
#
grossaadla schrieb:

Gebe ich dir Recht.
Heute war noch das kleinste Problem.
Auf Schalke kann man verlieren.
Auch wenn ich mir in HZ 1 mehr Feuer gewünscht hätte.
Ebenso in München und gg Berlin in den letzten Wochen.

Das Problem hier ist das ergebnisorientierte Urteilen.

Wer die Spiele einigermaßen aufmerksam verfolgt, weiß, wie die Mannschaft einzuordnen ist. Denn auch bei Siegen gibt es jede Menge haarsträubende Fehlpässe, eklatante Stockfehler, reihenweise Defensivaktionen (Kopfbälle!) direkt zum Gegner und viel zu langsames Umschalten. Der Platz 8 wird unserer Leistungsstärke vollkommen gerecht.

Aber wenn gewonnen wird, was in der Regel äußerst knapp ist, dann hängt hier der Himmel voller Geigen und die CL ruft. Wird dagegen ebenso knapp verloren, sollen sich alle vom Hof machen und sind Vaterlandsverräter und das Geheule ist markerschütternd.

Es wäre schön, wenn  ein paar ernsthafte Diskutanten mehr da wären, mit denen man über Fußball, das Spiel und das Auftreten unserer Mannschaft diskutieren könnte als darüber, wer nach einer Niederlage beim Tabellenzweiten alles schuld hat und vom Hof gejagt gehört.
#
Vor der Saison hätten wir doch alle diesen Ausgang der Saison als großen Erfolg gefeiert. Erinnere mich noch gut an die Umfrage unter den Sport-Medien-Fuzzis vor der Saison, bei der alle die Eintracht als Absteiger vorausgesagt hatten (bis auf Hamann).

Hätte natürlich auch vor etlichen Wochen noch auf eine bessere Plazierung gehofft. Danach kam aber einiges zusammen, was so auch von mir nicht erwartet wurde. Dazu gehört auch die Posse um Kovac, aber auch Verletzungen, Pech, einige seltsame Schiri-Leistungen, vermutlich auch eine gewisse Überheblichkeit einiger Spieler und ein scheinbarer Leistungsabfall zum Saisonende. Alles nach dem Motto: wenns nicht läuft, läufts halt nicht.

Punkte die ich Kovac ankreide (nicht der Wechsel an sich) sind, das von Ihm mit verursachte Medientheater mit scheinbar Auswirkungen auf die Mannschaftsleistung (das hätte anders abgewickelt werden können), evtl einige Aufstellungen (aber klar, wenn man aus der Kirche kommt, …) und der wieder bei einigen recht krasse Leistungsabfall zum Saisonende hin (war aber vielleicht auch Ursache für die vielen tw überraschenden erkämpften Punkte vorher).

Alles in allem sehe ich die Runde trotzdem sehr positiv. Unter dem Strich war es eine erfolgreiche Saison für die Eintracht (und das schon vor dem Pokal-Endspiel!).

Würde Kovac also trotz allem noch immer das Pokalspiel coachen lassen. Jedenfalls ist die heutige Niederlage (in ihrer Art zwar ärgerlich) für mich kein Grund da jetzt einen aus unserer zweiten Reihe oder gar aus dem Verein (mit seiner "überzeugenden" Jugendarbeit) oder einer der üblichen Verdächtigen von "draußen" in diesem letzten Spiel das übernehmen zu lassen. Halte ich überhaupt nichts von.

Und schon garnicht lassen mich diese letzten Wochen an unseren Verantwortlichen (Bobic, Hellmann, Hübner, …) zweifeln. Sie haben mit wenig Mitteln einen guten Kader zusammen gestellt, organisatorisch und strukturell die Eintracht auf eine wesentlich höhere Ebene gehoben usw. Von Ihnen gelangen nur (tw überraschende) Fakten und Taten in die Medien. Kein Vergleich zu dem Komödienstadel vorher! Und bisher scheint auch die Kaderpolitik recht erfolgreich zu sein. Meine Unterstützung haben sie weiterhin. Sie haben sie sich verdient.  

WuerzburgerAdler schrieb:

grossaadla schrieb:

Gebe ich dir Recht.
Heute war noch das kleinste Problem.
Auf Schalke kann man verlieren.
Auch wenn ich mir in HZ 1 mehr Feuer gewünscht hätte.
Ebenso in München und gg Berlin in den letzten Wochen.

Das Problem hier ist das ergebnisorientierte Urteilen.

Wer die Spiele einigermaßen aufmerksam verfolgt, weiß, wie die Mannschaft einzuordnen ist. Denn auch bei Siegen gibt es jede Menge haarsträubende Fehlpässe, eklatante Stockfehler, reihenweise Defensivaktionen (Kopfbälle!) direkt zum Gegner und viel zu langsames Umschalten. Der Platz 8 wird unserer Leistungsstärke vollkommen gerecht.

Aber wenn gewonnen wird, was in der Regel äußerst knapp ist, dann hängt hier der Himmel voller Geigen und die CL ruft. Wird dagegen ebenso knapp verloren, sollen sich alle vom Hof machen und sind Vaterlandsverräter und das Geheule ist markerschütternd.

Es wäre schön, wenn  ein paar ernsthafte Diskutanten mehr da wären, mit denen man über Fußball, das Spiel und das Auftreten unserer Mannschaft diskutieren könnte als darüber, wer nach einer Niederlage beim Tabellenzweiten alles schuld hat und vom Hof gejagt gehört.

#
Dass hier Einige immer noch vom Pokalsieg träumen - darüber müsste man eigentlich lauthals lachen, wenn es nicht so traurig wäre! Für mich ist die Saison zu Ende.

Der Lügenbaron hatte schon keinen Bock mehr, die Mannschaft gegen Schalke halbwegs heiß zu machen. Er wird noch viel weniger tun, SEINEN Bayern etwas Ernsthaftes entgegen zu setzen. Wenn man den im Finale an der Seitenlinie belässt, ist das fast schon eine Frechheit uns Fans gegenüber.

Natürlich kann man gegen Schalke verlieren - aber man kann in einem Spiel, in dem es um so viel geht wie heute, nicht SO auftreten, wie sie heute aufgetreten sind!
#
clakir schrieb:

Dass hier Einige immer noch vom Pokalsieg träumen - darüber müsste man eigentlich lauthals lachen, wenn es nicht so traurig wäre! Für mich ist die Saison zu Ende.

Der Lügenbaron hatte schon keinen Bock mehr, die Mannschaft gegen Schalke halbwegs heiß zu machen. Er wird noch viel weniger tun, SEINEN Bayern etwas Ernsthaftes entgegen zu setzen. Wenn man den im Finale an der Seitenlinie belässt, ist das fast schon eine Frechheit uns Fans gegenüber.

Natürlich kann man gegen Schalke verlieren - aber man kann in einem Spiel, in dem es um so viel geht wie heute, nicht SO auftreten, wie sie heute aufgetreten sind!


Naund? Wovon soll man denn als Eintrachtfan sonst träumen, wenn nicht von einem Titel? Wenn es so realistisch wäre die Bauern im Finale zu schlagen, müssten wir auch nicht träumen sondern einfach davon ausgehen, dass wir eh gewinnen. Die Chance ist aber da und ich glaube sowieso nicht, dass man im Finale einen Trainer braucht, der einen einstellt. Der wird nur für die Aufstellung da sein und dann werden die Jungs brennen, die auf dem Feld stehen. Alleine schon wenn sie sehen, was auf den Rängen und in Berlin abgehen wird. Völlig unabhängig vom heutigen Spiel oder dem 8. Platz, auch wenn wir weiter oben oder unten stünden würde ich vom Finalsieg träumen. Punkt.

Verstehe nicht wieso man das jemandem absprechen oder ihn auslachen sollte. Und dass Kovac die Bayern nicht schlagen WILL, weil er bald deren Trainer ist. Sorry, aber das ist für mich eher ein Grund zum Lachen. Man kann ihm vieles anlasten in den letzten Wochen, aber auch er wird Jovic nicht befehlen solche Geschenke wie heute auszuschlagen, geschweige denn wird er den Bauern was schenken, denn NOCH ist er Trainer der Eintracht und auch wenn viele ihn zum Teufel jagen wollen, das bleibt er auch bis nach dem Finale.

Mehr zum Spiel und zur Saison schreib ich morgen, bin noch zu platt vom Auswärtsspiel heute. Nur eins: Wir Fans hätten Europa aber sowas von verdient gehabt und ich bin stolz, ein Adler zu sein.


Teilen