>

Sommerpausen Fußballquiz

#
o.k. jetzt ging es dann doch nicht mehr ohne Franks Seite.
Hauptgeschäftsführer Dr. Josef Wolf
#
Direktor?Geschäftsführer?
#
100 Punkte!

Du bist dran (kommt jetzt wieder Alk und 6 ???)
#
Fragen mit Alk und 6 stellen wir heute erst nach 22.00 Uhr

Wer schoss den ersten Doppelpack der Eintracht-Bundesligageschichte?
#
bernie schrieb:
Fragen mit Alk und 6 stellen wir heute erst nach 22.00 Uhr

Wer schoss den ersten Doppelpack der Eintracht-Bundesligageschichte?

Unser "Brasilianer"?  
http://www.eintracht-archiv.de/1963/1963-09-21st.html
#
Lieber Rüdiger,
ich bin wirklich sehr gespannt auf deine Frage.....
#
Ach, aus gegebenem Anlass und damit keiner auf die Idee kommt, dass früher alles besser war...
Welcher Eintrachtler hat das gesagt und was war der Grund für seine Äußerung:
"Meine Freundschaft mit dem Trainer ist vorbei. Ich verlasse die Eintracht. Ich will nicht wie einst Jusufi in Wiesbaden bei einem Hessenligaklub enden.“

Es war früher nicht besser, es war nicht mal anders. Na ja, gut, ein wenig schon: Der gesuchte Spieler gab immer alles.  
#
KidKlappergass schrieb:
Schöner Thread! Was macht der im Gebabbel?
jazon123 schrieb:
Übrigens, das Spiel Eintracht : Utrecht wurde in der 86. Minute abgepfiffen beim Stand von 3-1 für die SGE, das Hinspiel ging 1-2 verloren, also ein Tor mehr für die Käsefresser, und weg wären wir gewesen. Was in den Schiri gefahren ist .... keiner weiss es.
Gibt manche Dinge, die nicht bei google stehen

Aber es gibt Menschen, die dabei waren und sich erinnern.  
Ich "klau" mal bei mir selbst:  
Es lief die 85. Minute als der Schiedsrichter dem Bangen auf den Rängen und auf dem Platz ein überraschendes und vorzeitiges Ende machte: 5 Minuten zu früh!

Wie der Referee, Herr Dusan Krnach (CSSR), später erklärte, hatte er sich auf die Stadionuhr verlassen. Aus ungeklärtem Grund sprang diese statt einer Minute fünf Minuten auf einmal weiter; der Schiri dachte, die Spielzeit sei abgelaufen und pfiff ab...

http://kidklappergass.simpleblog.org/16785/


ich bin begeistert, das sich nich jemand ausser mir daran erinnern kann
#
Mal rantasten. Hat der Trainer heute Geburtstag?
#
HeinzGründel schrieb:
Mal rantasten. Hat der Trainer heute Geburtstag?

Du Fuchs liest alle Spielberichte im Eintracht-Archiv, was?  
Eine Zeit hat der Kerl...

Yep!
#
Böser Faktenhuber  
Auch ein Tastversuch, Jusufi war bis 70 bei der Eintracht, dann bis 72 bei Wiesbaden, Ribbeck war Trainer bis 73. Karlheinz Wirth und Lothar Schämer sind 1973 auch weg von de Eintracht. Hab ich die halbe Miete?
#
Nein, habe ich nicht gelesen( Aber mir fällt bei dem Wort Spielbericht etwas siedend heiß ein) .

Stehein paar schöne Anekdoten über Ribbeck im SAW.


Auf Ribbeck kam ich wegen Jusufi. Also muß er ihn gekannt haben. Da Ribbeck 5 Jahre Trainer lag zumindest diese Person nahe.


So nun muß man nur noch rauskriegn wer und warum
#
weiter rantasten...
die Ära Ribbeck ging bis 1973, Jusufi war bis 70 bei der Eintracht.
Der Gesuchte wollte nicht enden wie einst Jusufi, also eher in der Endzeit von Erich.
Mal schauen......
#
Der Ex-Wuppertaler Horst Heese, der Trainer Ribbeck öffentlich die Freundschaft kündigte, beweist, dass der Ball ebenfalls nicht sein Freund ist und auch nicht mehr werden wird
#
gereizt schrieb:
Böser Faktenhuber  
Auch ein Tastversuch, Jusufi war bis 70 bei der Eintracht, dann bis 72 bei Wiesbaden, Ribbeck war Trainer bis 73. Karlheinz Wirth und Lothar Schämer sind 1973 auch weg von de Eintracht. Hab ich die halbe Miete?

Hört sich bis kurz vor Schluss ganz brauchbar an, aber bezahlt ist die Miete noch lange nicht...  
#
HeinzGründel schrieb:
Der Ex-Wuppertaler Horst Heese, der Trainer Ribbeck öffentlich die Freundschaft kündigte, beweist, dass der Ball ebenfalls nicht sein Freund ist und auch nicht mehr werden wird

So isses. Heese musste - seiner Meinung nach - zu oft auf der Bank Platz nehmen und kündigte Ribbeck öffentlich die Freundschaft. Im Dezember 1972 wurde er zum HSV verkauft, was der finanziell ewig klammen Eintracht ein bisschen über die Runden half.
Hier ist der Spielbericht mit dem Heese-Zitat:
http://www.eintracht-archiv.de/1972/1972-10-28st.html#sb

Heese spielte noch 1 1/2 Jahre beim HSV, bevor er nach Belgien zum unterklassigen AS Eupen ging. In den Heimspielen der Hamburger gegen die Eintracht rächte er sich sportlich:
http://www.eintracht-archiv.de/1972/1973-01-20st.html
(Das war auch noch Heeses erstes Punktspiel für den HSV nach seiner Verpflichtung...)
http://www.eintracht-archiv.de/1973/1974-02-09st.html

Heinz, jetzt wärst Du dran, aber ich glaube fast, dass Du keine Zeit hast, weil Du noch zwei Spielberichte abliefern musst, gelle?  
#
Habs erst heute gelesen - nochmal zurück zum Anfang - Zaubermaus ist doch der Darius Wosz - oder vertue ich mich da jetzt völlig? - hat mir keine Ruhe gelassen  
#
KidKlappergass schrieb:


Heinz, jetzt wärst Du dran, aber ich glaube fast, dass Du keine Zeit hast, weil Du noch zwei Spielberichte abliefern musst, gelle?    


Spielberichte?   ...da fällt mir auch noch was ein...
#
Armin66 schrieb:
Habs erst heute gelesen - nochmal zurück zum Anfang - Zaubermaus ist doch der Darius Wosz - oder vertue ich mich da jetzt völlig? - hat mir keine Ruhe gelassen    

Ei, am Anfang (Nr. 8 und 9) steht es doch:
Sergio Zarate
http://de.wikipedia.org/wiki/Sergio_Zarate
#
Armin66 schrieb:
Habs erst heute gelesen - nochmal zurück zum Anfang - Zaubermaus ist doch der Darius Wosz - oder vertue ich mich da jetzt völlig? - hat mir keine Ruhe gelassen    


aus Wikipedia:
Sergio Fabian Zarate (* 14. Januar 1969 in Buenos Aires) ist ein ehemaliger argentinischer Fußballspieler.

Er spielte von 1990 bis 1995 (mit Ausnahme der Saison 1992/93, in der er bei AC Ancona unter Vertrag stand) in der Fußball-Bundesliga für den 1. FC Nürnberg und den Hamburger SV und brachte es insgesamt auf 80 Spiele und 23 Tore. Der kleine, wuselige Stürmer wurde von den Fans liebevoll als "Zaubermaus" bezeichnet.


Teilen