Willkommen bei der Eintracht! Wir wollen auf unseren Webseiten und Social Media-Kanälen bestmöglichen Service und übergreifende Funktionen anbieten sowie Werbung entsprechend der Interessen anzeigen. Dies wird durch die Einbindung von sogenannten Cookies ermöglicht.
Das die Eintracht hinter den Kulissen so engagiert ist war so nicht zu erahnen.
Hatte eher das Gefühl das Team Mittelstand ist Geschichte da lange nix mehr zu hören war.....
Weis jemand wie sich das mit der Einzelvermarktung darstellt wenn die Zentralvermarktung wegfallen sollte? Angenommen Bayern und Dortmund verkaufen Ihre Rechte selber.
Muss da nicht der Gegner gegen den Sie spielen auch was zu sagen haben bzw. etwas bekommen?
Das die Eintracht hinter den Kulissen so engagiert ist war so nicht zu erahnen.
Hatte eher das Gefühl das Team Mittelstand ist Geschichte da lange nix mehr zu hören war.....
Weis jemand wie sich das mit der Einzelvermarktung darstellt wenn die Zentralvermarktung wegfallen sollte? Angenommen Bayern und Dortmund verkaufen Ihre Rechte selber.
Muss da nicht der Gegner gegen den Sie spielen auch was zu sagen haben bzw. etwas bekommen?
Daher wäre es fair die TV—Gelder nicht nur nach dem Bundesligaranking zu verteilen, sondern auch danach wieviele Punkte die Clubs im Europapokal einfahren.
Gerade FCB und BVB (die selbsternannten Aushängeschilder des deutschen Fussballs) würden bei einer erfolgreichen Europapokalteilnahme von dieser Verteilung profitieren.
Den möglichen Einwand der fehlenden Planungssicherheit, durch eine spätere Ausschüttung der Gelder, möchte ich ausschliessen — Planungssicherheits gabs in der Oberliga der DDR.
Ja und da finde ich die Idee mit der „Reichweite“ ( Fanbase, Zuschauerzahlen etc.) auch wichtig und nur eine Mischung aus allem:
Bundesligaplatzierung
Europapokalpunkte
Reichweite
Würde eine wirklich faire Verteilung garantieren und alle relevanten Punkte miteinbeziehen....
Daher wäre es fair die TV—Gelder nicht nur nach dem Bundesligaranking zu verteilen, sondern auch danach wieviele Punkte die Clubs im Europapokal einfahren.
Gerade FCB und BVB (die selbsternannten Aushängeschilder des deutschen Fussballs) würden bei einer erfolgreichen Europapokalteilnahme von dieser Verteilung profitieren.
Den möglichen Einwand der fehlenden Planungssicherheit, durch eine spätere Ausschüttung der Gelder, möchte ich ausschliessen — Planungssicherheits gabs in der Oberliga der DDR.
Ja und da finde ich die Idee mit der „Reichweite“ ( Fanbase, Zuschauerzahlen etc.) auch wichtig und nur eine Mischung aus allem:
Bundesligaplatzierung
Europapokalpunkte
Reichweite
Würde eine wirklich faire Verteilung garantieren und alle relevanten Punkte miteinbeziehen....
Und wenn die Bayern sich dann in so ne Superliga wollen dann sollen sie sich halt verpissen.
Das Ergebnis wäre, dass man Bayern zusätzlich zu deren alljährlichen Champions League Geld, weitere Kohle in den Hintern bläst.
Ja und da finde ich die Idee mit der „Reichweite“ ( Fanbase, Zuschauerzahlen etc.) auch wichtig und nur eine Mischung aus allem:
Bundesligaplatzierung
Europapokalpunkte
Reichweite
Würde eine wirklich faire Verteilung garantieren und alle relevanten Punkte miteinbeziehen....
Und wenn die Bayern sich dann in so ne Superliga wollen dann sollen sie sich halt verpissen.
Das würde ich unfair nennen. Da würden Vereine profitieren die kaum Fans haben und wenig dazu beitragen das die Fernsehgelder zusammen kommen.
Wenn man den FCB einfach so aus der Liga entfernen würde und zB durch Rot-Weiß Essen ersetzen, wäre es immer noch die Bundesliga mit 34 Spieltagen und am Ende sogar mit etwas mehr Spannung. Und wahrscheinlich auf Sicht mit den exakt selben Vermarktungsmilliarden bezahlt.
Hinzu kommt - und hier ist dann das Gedächtnis gefragt - was der FCB von der Solidargemeinschaft Bundesliga hält, hat man ja zu Leo Kirchs Zeiten gesehen.
Das war übrigens in dem Jahrzehnt, als sich die Schere zwischen arm und reich in der Liga so krass zu öffnen begann.
bspw dies hier
Die Eintracht ist auf dem Weg, auch in der Sportpolitik national ein großer Fisch zu werden und ihre Interessen standesgemäß zu vertreten. Nur muss der Vorstand aufpassen, dass man nicht zu viel will und sich die Finger verbrennt
Finger verbrennen? Warum?
Ziemliches blabla und ohne Substanz
Finde es gibt keinen passenderen Begriff für die Gülle des sog. Sky-Experten
Danke. Genau das selbe habe ich auch gedacht. Wäre halt nett, wenn er erklären würde wir genau sich die Eintracht da die Finger verbrennen kann...
Hat schon fast FNP Niveau.
"Wenn die Eintracht das macht, kann furchtbares passieren!"
bspw dies hier
Die Eintracht ist auf dem Weg, auch in der Sportpolitik national ein großer Fisch zu werden und ihre Interessen standesgemäß zu vertreten. Nur muss der Vorstand aufpassen, dass man nicht zu viel will und sich die Finger verbrennt
Finger verbrennen? Warum?
Ziemliches blabla und ohne Substanz
Finde es gibt keinen passenderen Begriff für die Gülle des sog. Sky-Experten
Ja und da finde ich die Idee mit der „Reichweite“ ( Fanbase, Zuschauerzahlen etc.) auch wichtig und nur eine Mischung aus allem:
Bundesligaplatzierung
Europapokalpunkte
Reichweite
Würde eine wirklich faire Verteilung garantieren und alle relevanten Punkte miteinbeziehen....
Das Ergebnis wäre, dass man Bayern zusätzlich zu deren alljährlichen Champions League Geld, weitere Kohle in den Hintern bläst.
Und wenn die Bayern sich dann in so ne Superliga wollen dann sollen sie sich halt verpissen.
Das würde ich unfair nennen. Da würden Vereine profitieren die kaum Fans haben und wenig dazu beitragen das die Fernsehgelder zusammen kommen.
Natürlich schauen sich mehr Leute Bayern gegen Dortmund an, werden die Abos für die gesamte Saison gekauft oder für die zwei Spiele im jahr wer weiss.
Ich denke das Sky oder welcher Sender auch immer eher das neutrale Publikum im Auge hat, bzw die Allesgucker denen es eher um Unterhaltung auf der Couch geht als den eigenen Club siegen zu sehen.
Das würde ich unfair nennen. Da würden Vereine profitieren die kaum Fans haben und wenig dazu beitragen das die Fernsehgelder zusammen kommen.
Natürlich schauen sich mehr Leute Bayern gegen Dortmund an, werden die Abos für die gesamte Saison gekauft oder für die zwei Spiele im jahr wer weiss.
Ich denke das Sky oder welcher Sender auch immer eher das neutrale Publikum im Auge hat, bzw die Allesgucker denen es eher um Unterhaltung auf der Couch geht als den eigenen Club siegen zu sehen.
Man kennt die Zuschauerzahlen von Sky, da haben bestimmte Vereine kaum Zuschauer wenn die gegeneinander spielen. Warum sollen die von den Zuschauern profitieren die andere Vereine bringen? Gibt es keinen vernünftigen Grund für.
Genau dadrüber gibt es doch Auswertung von sky und das war auch der Ansatz von dem Team Marktwert die Vereine die Abos verkaufen / Zuschauer bringen besser zu stellen ....
Zur Verteilung innerhalb der Liga lässt sich ja auch eine Sockelmethode finden bei der alle füreinander Geld erwirtschaften, aber die mit der höheren Qute eben noch einen Zusatzanteil bekommen, dass der erste auch das meiste Geld bekommt klingt erstmal logisch, aber er profitiert ja auch noch massiv durch andere Töpfe vgl Unterschied CL zu EL quali - kennen wir ja.
Auf jeden Fall bin ich dafür die 2 Liga solidarisch zu unterstützen, dort macht es eben noch megaviel aus für die Vereine wenn sich ein paar Hunderttausend mehr haben und bin dafür die beiden Ligen auf 20 Teams aufzustocken. So erhoffe ich mir die Situation mit den Fahrstuhlmannschaften etwas einzudämmen.
Also ich halte das für einen sehr kühnen Gedanken.
- Stell dir vor 1860 steigt auf. Der Ismaik fällt in einen permanenten Freudentaumel, bekäme er doch einige seiner in den Sand gesetzten Investitionen aus der Solidaritätskasse zurück....Nee nee nee.
- Stell dir vor Lautern steigt auf. 20 Jahre Unfähigkeit im Management - kein Problem mehr - die Solidaritätskasse richtets dann schon....Nee nee nee
- Oder gehe mal nach Dresden, Magdeburg, Chemnitz etc. Die rechtsradikale Fanszene jubelt, dass sie sich dank Solidaritätskasse einem breiteren Publikum präsentieren kann....Nee nee nee
Zusammen gefasst:
Solidarität grundsätzlich ja, doch dann kommen viele viele Aber´s
Natürlich schauen sich mehr Leute Bayern gegen Dortmund an, werden die Abos für die gesamte Saison gekauft oder für die zwei Spiele im jahr wer weiss.
Ich denke das Sky oder welcher Sender auch immer eher das neutrale Publikum im Auge hat, bzw die Allesgucker denen es eher um Unterhaltung auf der Couch geht als den eigenen Club siegen zu sehen.
Man kennt die Zuschauerzahlen von Sky, da haben bestimmte Vereine kaum Zuschauer wenn die gegeneinander spielen. Warum sollen die von den Zuschauern profitieren die andere Vereine bringen? Gibt es keinen vernünftigen Grund für.
Natürlich schauen sich mehr Leute Bayern gegen Dortmund an, werden die Abos für die gesamte Saison gekauft oder für die zwei Spiele im jahr wer weiss.
Ich denke das Sky oder welcher Sender auch immer eher das neutrale Publikum im Auge hat, bzw die Allesgucker denen es eher um Unterhaltung auf der Couch geht als den eigenen Club siegen zu sehen.
Genau dadrüber gibt es doch Auswertung von sky und das war auch der Ansatz von dem Team Marktwert die Vereine die Abos verkaufen / Zuschauer bringen besser zu stellen ....
Letztendlich würde eine gleichmäßigere Verteilung für einen stärkeren Wettbewerb in der Liga führen was den Wettbewerb interessanter, aufregender werden ließe und auch für mehr Zuschauer gerade international sorgen würde.
Es ist nicht nur das Marketing der Premier League das sie international so erfolgreich macht sondern das dort 6 Clubs mehr oder weniger auf Augenhöhe um die Meisterschaft spielen während man in Deutschland von Spannung spricht wenn die Bayern erst 2 Spieltage vor Ende Meister sind
Ja, vielleicht sollte tatsächlich mal jemand den Spezialisten von der NADA dieses Akupunkturzeugs erklären umd dass man das nicht mit Injektionsnadeln macht ...
Genau dadrüber gibt es doch Auswertung von sky und das war auch der Ansatz von dem Team Marktwert die Vereine die Abos verkaufen / Zuschauer bringen besser zu stellen ....
Letztendlich würde eine gleichmäßigere Verteilung für einen stärkeren Wettbewerb in der Liga führen was den Wettbewerb interessanter, aufregender werden ließe und auch für mehr Zuschauer gerade international sorgen würde.
Es ist nicht nur das Marketing der Premier League das sie international so erfolgreich macht sondern das dort 6 Clubs mehr oder weniger auf Augenhöhe um die Meisterschaft spielen während man in Deutschland von Spannung spricht wenn die Bayern erst 2 Spieltage vor Ende Meister sind
Es geht ja nicht um einzelne Spiele. Es geht um die Gesamtzuschauerzahl.
Wenn wir gegen Paderborn spielen, haben wir immer noch deutlich mehr Zuschauer als VW oder SAP gegen Paderborn. Da sitzen vorm TV und im Stadion jeweils max. 20.000 Zuschauer.
Daher müssten die Zuschauerzahlen natürlich eine Rolle spielen.