>

LTW Thüringen 27.10.2019

#
Natürlich kann eine Partei sich ändern, auch die FDP. Ich halte es da mit cm47. Ich hab die noch nie gewählt und werde sie auch nie wählen weil sie in meinem Empfinden eine machtgeile Partei für Arbeitgeber ist um den Arbeitnehmer eher mehr auszubeuten um auf seinem Rücken eine positive Wirtschaftlichkeit für Arbeitnehmer zu erzeugen. Und unter Lindner, da bin ich auch bei Adler_Steigflug, ist diese Partei für mich eher noch abschreckend geworden. Von Westerwelle konnte man halten was man wollte, er hatte zumindest charakterlich was sympathisches. Lindner ist einfach nur ein Kotzbrocken.

Und diese ganze Geschichte das man sich da evtl. sogar mit der AFD abgesprochen hat um seine Machtgeilheit zu nähren, alleine "unbewusst" durch die AFD an die Macht kommen ist ja schon ekelhaft. schießt für mich quasi den Boden aus dem Faß und setzt die FDP für mich klar auf eine Stufe mit anderen unwählbaren Parteien.
#
Es ist, wie es ist: nach Gerhart Baum und Hildegard Hamm-Brücher ging es mit der FDP steil bergab. Schon Genscher verließ die von sozialliberalen Prinzipien geleitete Politik.
Zugegeben: die beiden oben Genannten waren schon ganz besondere Menschen.

In einem Telefoninterview zu dem Geschehen in Erfurt ist Baum die Empörung anzumerken, er ruft fast in den Hörer.

https://www.zeit.de/politik/deutschland/2020-02/gerhart-baum-fdp-thueringen-landtag-wahl-ministerpraesident
#
Es ist, wie es ist: nach Gerhart Baum und Hildegard Hamm-Brücher ging es mit der FDP steil bergab. Schon Genscher verließ die von sozialliberalen Prinzipien geleitete Politik.
Zugegeben: die beiden oben Genannten waren schon ganz besondere Menschen.

In einem Telefoninterview zu dem Geschehen in Erfurt ist Baum die Empörung anzumerken, er ruft fast in den Hörer.

https://www.zeit.de/politik/deutschland/2020-02/gerhart-baum-fdp-thueringen-landtag-wahl-ministerpraesident
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Es ist, wie es ist: nach Gerhart Baum und Hildegard Hamm-Brücher ging es mit der FDP steil bergab. Schon Genscher verließ die von sozialliberalen Prinzipien geleitete Politik.
Zugegeben: die beiden oben Genannten waren schon ganz besondere Menschen.

In einem Telefoninterview zu dem Geschehen in Erfurt ist Baum die Empörung anzumerken, er ruft fast in den Hörer.

https://www.zeit.de/politik/deutschland/2020-02/gerhart-baum-fdp-thueringen-landtag-wahl-ministerpraesident

Burkhard Hirsch noch...
Sabine Leutheusser-Schnarrenberger leider auch mittlerweile nicht mehr so liberal (vgl. Genscher)
#
Es ist, wie es ist: nach Gerhart Baum und Hildegard Hamm-Brücher ging es mit der FDP steil bergab. Schon Genscher verließ die von sozialliberalen Prinzipien geleitete Politik.
Zugegeben: die beiden oben Genannten waren schon ganz besondere Menschen.

In einem Telefoninterview zu dem Geschehen in Erfurt ist Baum die Empörung anzumerken, er ruft fast in den Hörer.

https://www.zeit.de/politik/deutschland/2020-02/gerhart-baum-fdp-thueringen-landtag-wahl-ministerpraesident
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Es ist, wie es ist: nach Gerhart Baum und Hildegard Hamm-Brücher ging es mit der FDP steil bergab. Schon Genscher verließ die von sozialliberalen Prinzipien geleitete Politik.
Zugegeben: die beiden oben Genannten waren schon ganz besondere Menschen.

In einem Telefoninterview zu dem Geschehen in Erfurt ist Baum die Empörung anzumerken, er ruft fast in den Hörer.

https://www.zeit.de/politik/deutschland/2020-02/gerhart-baum-fdp-thueringen-landtag-wahl-ministerpraesident

Baum und Frau Hamm-Brücher waren aufgrund ihrer Biographie aufrechte Charaktere, die sich der Liberalismusidee angeschlossen haben und vor allem nach außen auch immer wieder verkörpert haben, Baum tut das noch heute.
Die hätten sich niemals aus machttaktischen Gründen in ihrer Überzeugung beeinflussen lassen, nur ist die heutige FDP davon weit entfernt....
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Es ist, wie es ist: nach Gerhart Baum und Hildegard Hamm-Brücher ging es mit der FDP steil bergab. Schon Genscher verließ die von sozialliberalen Prinzipien geleitete Politik.
Zugegeben: die beiden oben Genannten waren schon ganz besondere Menschen.

In einem Telefoninterview zu dem Geschehen in Erfurt ist Baum die Empörung anzumerken, er ruft fast in den Hörer.

https://www.zeit.de/politik/deutschland/2020-02/gerhart-baum-fdp-thueringen-landtag-wahl-ministerpraesident

Baum und Frau Hamm-Brücher waren aufgrund ihrer Biographie aufrechte Charaktere, die sich der Liberalismusidee angeschlossen haben und vor allem nach außen auch immer wieder verkörpert haben, Baum tut das noch heute.
Die hätten sich niemals aus machttaktischen Gründen in ihrer Überzeugung beeinflussen lassen, nur ist die heutige FDP davon weit entfernt....
#
Christian Lindner: „Wir haben uns in der AfD geirrt.“

In weiteren Meldungen...

...Christkind bringt offenbar doch nicht die Geschenke...Eintracht verliert völlig unerwartet gegen Augsburg...Nigerianischer Prinz, der Ihnen sein Millionenerbe anvertrauen will, offenbar Fake...
#
Aha. Lindner wird das Vertrauen ausgesprochen. Wer möchte halt nicht einen Lügenbold als Vorsitzenden wissen?

https://www.sueddeutsche.de/politik/thueringen-live-fdp-lindner-1.4788484

AKK und die Unionsbagage um Mohring herum erfüllt hingegen wieder vollends meine Erwartungen bezüglich deren Kompetenz. Jetzt versuchen sie plump den Ball an SPD und Grüne weiter zu schieben: die sollen nun Kandidaten aufstellen.
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/annegret-kramp-karrenbauer-und-die-cdu-ploetzlich-endspiel-a-71b05e84-a987-4723-b23b-4cd4b68a03db
Warum? Die haben keine Chance auf Mehrheit. Die SPD-Linken sind auch nur noch am Kotzen bezüglich der Groko.
#
Christian Lindner: „Wir haben uns in der AfD geirrt.“

In weiteren Meldungen...

...Christkind bringt offenbar doch nicht die Geschenke...Eintracht verliert völlig unerwartet gegen Augsburg...Nigerianischer Prinz, der Ihnen sein Millionenerbe anvertrauen will, offenbar Fake...
#
#
Man könnte ja anhand der Beiträge meinen hier hätte es viel substantiell Neues gegeben.. ach nee ein Derailing- und Labertroll hat nur den Thread zerschossen.

Wedge schrieb:

Absprachen der FDP mit der AFD geisterten wohl schon vor der Wahl durch das Parlament.

So twitterte der SPD Landesvorsitzende der SPD bereits um 07:05 am Wahltag:

Sehr geehrter Herr
@KemmerichThL, ist es wahr, dass Sie sich mit den Stimmen der AfD zum MP wählen lassen und dann die SPD-Minister zum Bleiben auffordern wollen?


https://twitter.com/WTiefensee/status/1224936998068281344

Wenn da jetzt noch Belege für Absprachen mit den Nazis rauskommen brauche ich einen größeren Kotzeimer.

Wenn sich das als wahr heraus stellt... FDP für  immer unwählbar.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Wenn sich das als wahr heraus stellt... FDP für  immer unwählbar.


Öhm, sorry, aber wann in den letzten 40 Jahrrn waren die wählbar?
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Wenn sich das als wahr heraus stellt... FDP für  immer unwählbar.


Öhm, sorry, aber wann in den letzten 40 Jahrrn waren die wählbar?
#
FrankenAdler schrieb:

vonNachtmahr1982 schrieb:

Wenn sich das als wahr heraus stellt... FDP für  immer unwählbar.


Öhm, sorry, aber wann in den letzten 40 Jahrrn waren die wählbar?


Bei den Wendehälsen der Nation?`Brrrr niemals....
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Wenn sich das als wahr heraus stellt... FDP für  immer unwählbar.


Öhm, sorry, aber wann in den letzten 40 Jahrrn waren die wählbar?
#
FrankenAdler schrieb:

vonNachtmahr1982 schrieb:

Wenn sich das als wahr heraus stellt... FDP für  immer unwählbar.


Öhm, sorry, aber wann in den letzten 40 Jahrrn waren die wählbar?

Nie, falls man politisch mündig war....aber die Sichtweisen dergestalt sind unterschiedlich.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Wenn sich das als wahr heraus stellt... FDP für  immer unwählbar.


Öhm, sorry, aber wann in den letzten 40 Jahrrn waren die wählbar?
#
FrankenAdler schrieb:

vonNachtmahr1982 schrieb:

Wenn sich das als wahr heraus stellt... FDP für  immer unwählbar.


Öhm, sorry, aber wann in den letzten 40 Jahrrn waren die wählbar?

Bäume für unsere Umwelt.
Gerhart Baum für unseren Rechtsstaat.
Deutsche
Jung
Demokraten
Anfang der 1980er
#
Amüsant in der Forsa Umfrage

64 Prozent wollen Ramelow als Ministerpräsident behalten.

Aber knapp über 50 Prozent haben AfD, CDU oder FDP gewählt.

An Stelle von Ramelow würde ich auf Neuwahlen drängen. Die CDU ist in einer schwachen Position um auch nur irgendwas von anderen fordern zu können.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

FDP für  immer unwählbar


Naja, für immer... Auch eine Partei kann sich ändern. Bestes Beispiel dafür ist ja die Linke, die von einer sozialistischen SED-Nachfolgepartei zu einer vernünftigen pragmatischen Alternative links von SPD und Grüne geworden ist.

Aber die FDP darf sich nicht wundern, wenn ihnen das die nächsten Jahre mal schön nachgetragen wird und sie dadurch Wahlen verlieren.
#
SGE_Werner schrieb:

vonNachtmahr1982 schrieb:

FDP für  immer unwählbar


Naja, für immer... Auch eine Partei kann sich ändern. Bestes Beispiel dafür ist ja die Linke, die von einer sozialistischen SED-Nachfolgepartei zu einer vernünftigen pragmatischen Alternative links von SPD und Grüne geworden ist.

Aber die FDP darf sich nicht wundern, wenn ihnen das die nächsten Jahre mal schön nachgetragen wird und sie dadurch Wahlen verlieren.

Vorhin aktuelle Umfragewerte unter FDP-Wählern in der Tagesschau:

25 % sind gegen eine Kooperation mit der AfD.
13 % sind dafür.
62 % möchten das den Parteien im Einzelfall überlassen.

Das erklärt die Umfragen, wonach die FDP trotz des Eklats in Thüringen nur etwa 25 % der eigenen Klientel verschreckt hat.

Der Boden ist eben doch fruchtbarer als manche hier das wahrhaben möchte.

#
FrankenAdler schrieb:

vonNachtmahr1982 schrieb:

Wenn sich das als wahr heraus stellt... FDP für  immer unwählbar.


Öhm, sorry, aber wann in den letzten 40 Jahrrn waren die wählbar?


Bei den Wendehälsen der Nation?`Brrrr niemals....
#
Vael schrieb:

FrankenAdler schrieb:

vonNachtmahr1982 schrieb:

Wenn sich das als wahr heraus stellt... FDP für  immer unwählbar.


Öhm, sorry, aber wann in den letzten 40 Jahrrn waren die wählbar?


Bei den Wendehälsen der Nation?`Brrrr niemals....

Keine Ahnung. Ich darf erst seit 20 Jahren wählen, bin aber noch nie auf die Idee gekommen bei der FDP mein kreuz zu machen.
#
Eben im Radio:

AKK gibt Ramelow die Schuld.

Wenn der nicht versucht hätte eine Minderheitsregierung zu bilden wäre das ganze nie passiert.

Lausig, armseelig, unfassbar damit Postengeschacher mit Nazis zu rechtfertigen.
#
Letztlich wird nicht zuvörderst eine AfD oder ähnliches Gesocks der Totengräber der Demokratie gewesen sein.
#
Eben im Radio:

AKK gibt Ramelow die Schuld.

Wenn der nicht versucht hätte eine Minderheitsregierung zu bilden wäre das ganze nie passiert.

Lausig, armseelig, unfassbar damit Postengeschacher mit Nazis zu rechtfertigen.
#
Allerdings!
Vielleicht sollte man das Momentum nutzen und versuchen, auch im Bund Neuwahlen herbeizuführen.
25
15
10
Kein Paradies, aber eine sozialliberal-ökologische Politik vielleicht
#
Eben im Radio:

AKK gibt Ramelow die Schuld.

Wenn der nicht versucht hätte eine Minderheitsregierung zu bilden wäre das ganze nie passiert.

Lausig, armseelig, unfassbar damit Postengeschacher mit Nazis zu rechtfertigen.
#
Wedge schrieb:

Eben im Radio:

AKK gibt Ramelow die Schuld.

Wenn der nicht versucht hätte eine Minderheitsregierung zu bilden wäre das ganze nie passiert.

Lausig, armseelig, unfassbar damit Postengeschacher mit Nazis zu rechtfertigen.


Jap. Und Spahn sieht nun die Grünen und die SPD in der Pflicht, einen Kandidaten zu stellen. Vonseiten den Linken, den Grünen und der SPD kann es auf so eine armseelige Aktion der Union nur eine Antwort geben... ich bediene mich da mal einem ASCII-Bild eines anderen Users:

             /'¯/)              
          ,/¯  /                
         /    /                  
  /´¯ /'   '/´¯¯ ·¸              
/'/   /    /    /¨ /¯\        
('(    ´    ´     ¯/'   ')      
'\'   \            _.·´          
  \              (              
    \             \  
#
es zeigt sich mal wieder... das was allgemein in die schublade links gesteckt wird, behauptet immer von sich, ach so tolerant zu sein.

kaum geht es um faschisten, ist es mit dieser angebliche toleranz schon vorbei.

an scheinheiligkeit kaum zu ueberbieten
#
Eben im Radio:

AKK gibt Ramelow die Schuld.

Wenn der nicht versucht hätte eine Minderheitsregierung zu bilden wäre das ganze nie passiert.

Lausig, armseelig, unfassbar damit Postengeschacher mit Nazis zu rechtfertigen.
#
Wedge schrieb:

Eben im Radio:

AKK gibt Ramelow die Schuld.

Wenn der nicht versucht hätte eine Minderheitsregierung zu bilden wäre das ganze nie passiert.

Lausig, armseelig, unfassbar damit Postengeschacher mit Nazis zu rechtfertigen.

Es einfach nur krank!
#
es zeigt sich mal wieder... das was allgemein in die schublade links gesteckt wird, behauptet immer von sich, ach so tolerant zu sein.

kaum geht es um faschisten, ist es mit dieser angebliche toleranz schon vorbei.

an scheinheiligkeit kaum zu ueberbieten
#
So sieht es aus!
Und das gilt von Ramelow bis Antifa!!

Jetzt ist es halt mal Höcke der zusammen mit der FDP Wahlen gewinnt. Nächstmal ein anderer. Das ist halt Demokratie!


Teilen