>

LTW Thüringen 27.10.2019

#
SGE_Werner schrieb:

bla_blub schrieb:


         Ach ja, mindestens 93.000 Euro hat Kemmerich durch den Satz "Ich nehme die wahl an" verdient.


Also doch ein typischer FDP-Politiker. Wobei die 93.000 Euro meines Erachtens letztlich das Gehalt als Abgeordneter ersetzen, demnach netto (93000 sind eh brutto) weniger raus kommt.
Der Mann sollte sich schämen.



Man kann Kemmerich viel vorwerfen. Aber die Details des Thüringer Ministergesetzes zum Übergangsgeld werden ihm kaum bekannt gewesen sein. Das dürfte das Letzte gewesen sein, woran die Protagonisten gestern gedacht haben.

Aber die Schlagzeile 93.000 € für einen Satz macht schon was her.
#
amsterdam_stranded schrieb:

Man kann Kemmerich viel vorwerfen. Aber die Details des Thüringer Ministergesetzes zum Übergangsgeld werden ihm kaum bekannt gewesen sein. Das dürfte das Letzte gewesen sein, woran die Protagonisten gestern gedacht haben.


Aber was soll denn sonst der Grund gewesen sein, die Wahl anzunehmen, wenn eine Zusammenarbeit mit der AfD zu keinem Zeitpunkt in erwägung gezogen wurde. Also entweder das ist gelogen, wovon ich ausgehe oder es war das Geld.

Oder glaubst du an geistige Verwirrungszustände, die durch extremen Stress o.Ä. induziert wurden, könnten ihn zu dem Satz verleitet haben?
#
Adlerdenis schrieb:

u sagtest unter anderem, Leute wie er brauchen Leute wie Hitler, und zweifelst an seinem Verstand.

Ich wußte es: tatsächlich sagte ich die Höckes oder Hitlers dieser Welt brauchen Leute wie IHN.
Außerdem habe ich ganz kollektiv daran gezweifelt, dass man bei Konservativen kognitiv halbwegs gut aufgestellt ist. Dass der Memminger sich als Konservativen bezeichnet, dafür kann ich nix!
#
FrankenAdler schrieb:

Adlerdenis schrieb:

u sagtest unter anderem, Leute wie er brauchen Leute wie Hitler, und zweifelst an seinem Verstand.

Ich wußte es: tatsächlich sagte ich die Höckes oder Hitlers dieser Welt brauchen Leute wie IHN.
Außerdem habe ich ganz kollektiv daran gezweifelt, dass man bei Konservativen kognitiv halbwegs gut aufgestellt ist. Dass der Memminger sich als Konservativen bezeichnet, dafür kann ich nix!

Ok du hast Recht, sorry. Nimms mir nicht krumm, ich hatte nen langen Tag mit neuen Werksstudenten an der Backe und da neige ich vielleicht wirklich manchmal zum "brachialen Lesen." Deswegen lasse ich die fragwürdige Erklärung für den zweiten Teil jetzt mal unkommentiert.
#
amsterdam_stranded schrieb:

Man kann Kemmerich viel vorwerfen. Aber die Details des Thüringer Ministergesetzes zum Übergangsgeld werden ihm kaum bekannt gewesen sein. Das dürfte das Letzte gewesen sein, woran die Protagonisten gestern gedacht haben.


Aber was soll denn sonst der Grund gewesen sein, die Wahl anzunehmen, wenn eine Zusammenarbeit mit der AfD zu keinem Zeitpunkt in erwägung gezogen wurde. Also entweder das ist gelogen, wovon ich ausgehe oder es war das Geld.

Oder glaubst du an geistige Verwirrungszustände, die durch extremen Stress o.Ä. induziert wurden, könnten ihn zu dem Satz verleitet haben?
#
Das ist ja das Thema, mit der Linken will die cdu und fdp nicht zusammenarbeiten und auf die Stimmen der afd wollen sie angeblich auch nicht angewiesen sein, wo soll die Mehrheit dann herkommen?
#
Ich wollte nur kurz sagen, dass es zwar grundlegende Meinungsverschiedenheiten gibt aber Adlerdenis und MemmingerAdler stellen sich immerhin der Diskussion und versuchen einen halbwegs vernünftigen Dialog zu führen.
Auch wenn auf beiden Seiten mal der Kragen platzt, finde ich das Gesprächsniveau deutlich besser als mit anderen Leuten, die hier schon ihren Sermon verbreitet haben. Jojo schließe ich aber aus dieser Feststellung ausdrücklich aus.
#
amsterdam_stranded schrieb:

Man kann Kemmerich viel vorwerfen. Aber die Details des Thüringer Ministergesetzes zum Übergangsgeld werden ihm kaum bekannt gewesen sein. Das dürfte das Letzte gewesen sein, woran die Protagonisten gestern gedacht haben.


Aber was soll denn sonst der Grund gewesen sein, die Wahl anzunehmen, wenn eine Zusammenarbeit mit der AfD zu keinem Zeitpunkt in erwägung gezogen wurde. Also entweder das ist gelogen, wovon ich ausgehe oder es war das Geld.

Oder glaubst du an geistige Verwirrungszustände, die durch extremen Stress o.Ä. induziert wurden, könnten ihn zu dem Satz verleitet haben?
#
Ich vermute eher, dass es die persönliche Eitelkeit eines Hinterbänklers und die sehr naive Hoffnung war, sich teilweise von SPD/Grünen tolerieren lassen zu können.
#
Oha, sollte sich das bewahrheiten, reitet sich die thüringische CDU mit Karacho ins Verderben. Also noch mehr als ohnehin.
Und auch der Bundes CDU (die ohnehin auch von der CSU - Söder! - Feuer bekommt) würde der Laden um die Ohren fliegen:
Dem Spiegel zufolge gab es bereits Anfang November konkrete Pläne und Absprachen, einen von der AfD abgenickten Kandidaten ins Rennen zu schicken:
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/cdu-in-thueringen-konkrete-gespraeche-mit-der-afd-a-1006988.html

Nach Recherchen des SPIEGEL unterrichtete CDU-Fraktionschef Mike Mohring die Thüringer CDU-Fraktionsführung am 4. November von konkreten Überlegungen für den Fall einer Kampfkandidatur gegen Ramelow: "Mindestens muss klar sein: Die CDU muss stehen, und die AfD muss stehen. Also wenn, muss ich mit 45 Stimmen da rausgehen." Sein Draht zur AfD sei "gut", sagte Mohring weiter. Er treffe sich diese Woche mit AfD-Vertretern. "Und dann muss man das besprechen."
#
amsterdam_stranded schrieb:

Man kann Kemmerich viel vorwerfen. Aber die Details des Thüringer Ministergesetzes zum Übergangsgeld werden ihm kaum bekannt gewesen sein. Das dürfte das Letzte gewesen sein, woran die Protagonisten gestern gedacht haben.


Aber was soll denn sonst der Grund gewesen sein, die Wahl anzunehmen, wenn eine Zusammenarbeit mit der AfD zu keinem Zeitpunkt in erwägung gezogen wurde. Also entweder das ist gelogen, wovon ich ausgehe oder es war das Geld.

Oder glaubst du an geistige Verwirrungszustände, die durch extremen Stress o.Ä. induziert wurden, könnten ihn zu dem Satz verleitet haben?
#
bla_blub schrieb:

Oder glaubst du an geistige Verwirrungszustände, die durch extremen Stress o.Ä. induziert wurden, könnten ihn zu dem Satz verleitet haben?

Vielleicht eine seltene Form von Tourette, wo man versehentlich Amtseide in unpassenden Situationen sagt.
Falls es das nicht war, denke ich, es war schlichtweg gelogen. Das wegen den 93.000 zu machen, wenn man dafür wohl seine weitere politischen Karriere und sein Image hinschmeißt, wäre auf längere Sicht ein Verlustgeschäft. Das traue ich nem FDP-Politiker nicht zu.
#
Ich vermute eher, dass es die persönliche Eitelkeit eines Hinterbänklers und die sehr naive Hoffnung war, sich teilweise von SPD/Grünen tolerieren lassen zu können.
#
Das reicht aber nicht, es hätte immer die Stimmen der afd gebraucht
#
Oha, sollte sich das bewahrheiten, reitet sich die thüringische CDU mit Karacho ins Verderben. Also noch mehr als ohnehin.
Und auch der Bundes CDU (die ohnehin auch von der CSU - Söder! - Feuer bekommt) würde der Laden um die Ohren fliegen:
Dem Spiegel zufolge gab es bereits Anfang November konkrete Pläne und Absprachen, einen von der AfD abgenickten Kandidaten ins Rennen zu schicken:
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/cdu-in-thueringen-konkrete-gespraeche-mit-der-afd-a-1006988.html

Nach Recherchen des SPIEGEL unterrichtete CDU-Fraktionschef Mike Mohring die Thüringer CDU-Fraktionsführung am 4. November von konkreten Überlegungen für den Fall einer Kampfkandidatur gegen Ramelow: "Mindestens muss klar sein: Die CDU muss stehen, und die AfD muss stehen. Also wenn, muss ich mit 45 Stimmen da rausgehen." Sein Draht zur AfD sei "gut", sagte Mohring weiter. Er treffe sich diese Woche mit AfD-Vertretern. "Und dann muss man das besprechen."
#
Gude,

der Artikel ist von 2014, letzte Landtagswahl...
#
Oha, sollte sich das bewahrheiten, reitet sich die thüringische CDU mit Karacho ins Verderben. Also noch mehr als ohnehin.
Und auch der Bundes CDU (die ohnehin auch von der CSU - Söder! - Feuer bekommt) würde der Laden um die Ohren fliegen:
Dem Spiegel zufolge gab es bereits Anfang November konkrete Pläne und Absprachen, einen von der AfD abgenickten Kandidaten ins Rennen zu schicken:
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/cdu-in-thueringen-konkrete-gespraeche-mit-der-afd-a-1006988.html

Nach Recherchen des SPIEGEL unterrichtete CDU-Fraktionschef Mike Mohring die Thüringer CDU-Fraktionsführung am 4. November von konkreten Überlegungen für den Fall einer Kampfkandidatur gegen Ramelow: "Mindestens muss klar sein: Die CDU muss stehen, und die AfD muss stehen. Also wenn, muss ich mit 45 Stimmen da rausgehen." Sein Draht zur AfD sei "gut", sagte Mohring weiter. Er treffe sich diese Woche mit AfD-Vertretern. "Und dann muss man das besprechen."
#
Heftig.... soviel zu den ganzen Relativierungen
#
Gude,

der Artikel ist von 2014, letzte Landtagswahl...
#
Ach du Scheiße.

Ich gelobe mehr Sorgfalt, meiner. Sorry.
#
Heftig.... soviel zu den ganzen Relativierungen
#
Xaver08 schrieb:

Heftig.... soviel zu den ganzen Relativierungen


@hessip, danke für die schnelle Aufklärung
#
Das reicht aber nicht, es hätte immer die Stimmen der afd gebraucht
#
Xaver08 schrieb:

Das reicht aber nicht, es hätte immer die Stimmen der afd gebraucht


Ja, aber die Opposition von Linke und AfD wird nahezu nie zusammen für oder gegen etwas abstimmen, sondern sich stets neutralisieren. Partiell ließen sich daher Mehrheiten finden. Kaum lebensfähig wäre eine solche Minderheitsregierung natürlich unbesehen.
#
Das reicht aber nicht, es hätte immer die Stimmen der afd gebraucht
#
Xaver08 schrieb:

Das reicht aber nicht, es hätte immer die Stimmen der afd gebraucht

... oder ein paar von den Linken..
#
bla_blub schrieb:

Oder glaubst du an geistige Verwirrungszustände, die durch extremen Stress o.Ä. induziert wurden, könnten ihn zu dem Satz verleitet haben?

Vielleicht eine seltene Form von Tourette, wo man versehentlich Amtseide in unpassenden Situationen sagt.
Falls es das nicht war, denke ich, es war schlichtweg gelogen. Das wegen den 93.000 zu machen, wenn man dafür wohl seine weitere politischen Karriere und sein Image hinschmeißt, wäre auf längere Sicht ein Verlustgeschäft. Das traue ich nem FDP-Politiker nicht zu.
#
Meiner Meinung nach war es aus Sicht des sogenannten Ministerpräsidenten der schnelle Ruf der Macht und ein völliges Unverständnis der Konsequenzen. Und natürlich eine völlig naive Einstellung zu denen, vor deren Karren er sich hat spannen lassen.

Also alles in allem eher dämlich, statt bösartig aber natürlich untragbar für eine weitere politische Karriere.
#
Meiner Meinung nach war es aus Sicht des sogenannten Ministerpräsidenten der schnelle Ruf der Macht und ein völliges Unverständnis der Konsequenzen. Und natürlich eine völlig naive Einstellung zu denen, vor deren Karren er sich hat spannen lassen.

Also alles in allem eher dämlich, statt bösartig aber natürlich untragbar für eine weitere politische Karriere.
#
Raggamuffin schrieb:

Meiner Meinung nach war es aus Sicht des sogenannten Ministerpräsidenten der schnelle Ruf der Macht und ein völliges Unverständnis der Konsequenzen.


Gut möglich. Wenn man in so einer FDP-Ego-Machtblase gefangen ist, ist es tatsächlich möglich, dass man völlig die Realität für die Stimmung in der breiten Bevölkerung verpeilt. Wäre ja nicht der erste von der FDP.

Naja, dafür wird sein Landesverband die nächsten fünf Jahre wohl im Landtag nicht mehr vertreten sein.
#
Meiner Meinung nach war es aus Sicht des sogenannten Ministerpräsidenten der schnelle Ruf der Macht und ein völliges Unverständnis der Konsequenzen. Und natürlich eine völlig naive Einstellung zu denen, vor deren Karren er sich hat spannen lassen.

Also alles in allem eher dämlich, statt bösartig aber natürlich untragbar für eine weitere politische Karriere.
#
Ja. Zumal es für einen Politiker wie Kemmerich unter normalen Bedingungen so gut wie ausgeschlossen ist, jemals auch nur in die Nähe eines Amtes wie dem des Ministerpräsidenten zu kommen. Als sich dann gegen jede Erwartung plötzlich doch die Möglichkeit geboten hat, war die Verlockung der Macht umso größer.
#
Ja. Zumal es für einen Politiker wie Kemmerich unter normalen Bedingungen so gut wie ausgeschlossen ist, jemals auch nur in die Nähe eines Amtes wie dem des Ministerpräsidenten zu kommen. Als sich dann gegen jede Erwartung plötzlich doch die Möglichkeit geboten hat, war die Verlockung der Macht umso größer.
#
Er war "übermannt". Also Kemmerich.
Sagte Lindner eben im ZDF. Daher nahm er die Wahl an.

Wirklich, hab ich mir nicht ausgedacht.

Es wird immer bizarrer.
#
Die AFD wird ja gemeinhin als Gewinner dieser Posse dargestellt. An folgender Passage ist was wahres dran, irgendwie beruhigend.

www.zeit.de schrieb:
Gewonnen hat also nur die AfD? Nein, auch sie nicht. Ihr Jubel ist schmutzig und kurz. Sie hat, für alle sichtbar, den schmierigsten Trick aufgeführt, den man sich in einem Parlament vorstellen kann: Sie hat den eigenen Kandidaten nur zum Schein nominiert. Wer so beliebig ist, so durch und durch taktisch, der nimmt Schaden auf lange Sicht.

Bleibt zu hoffen, dass das genug Leute kapieren.

Hier die Kwelle, sehr lesbar der Artikel:
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2020-02/wahl-thueringen-thomas-kemmerich-ministerpraesident-ruecktritt-fdp-afd-cdu-regierung/komplettansicht
#
Xaver08 schrieb:

Das reicht aber nicht, es hätte immer die Stimmen der afd gebraucht

... oder ein paar von den Linken..
#
Die aber des teufels sind mit ihren gefährlichen linksradikalen Projekten wie kitaplätze und mietendeckel. Dagegen ist das bisschen Faschismus der AfD kein Problem


Teilen