Wenn, dann hammelt es sich vielleicht um 2, 3 Wochen. Nach der Rückrunde hatten wir sagenhafte 26 Punkte und hatten soeben den BVB geschlagen. Da hatte Skibbe einen gehörigen Vertrauensvorsprung, der nicht in 3, 4 Wochen zu verbrauchen war
sorry, aber ich als VV hätte am 27.02.2011 für sonderberichte bei SSNHD und im ASS gesorgt. das war der punkt in der rückrunde der schande, an dem mir klar wurde, dass das so nichts mehr wird. gegen 10, in worten: zehn! schwaben haben sie sich demütigen lassen. nach zuvor 6 (in worten: sechs!) spielen ohne eigenes tor. der letzte treffer nach dem schoppen heben in belek erzielt. ein monat wurde demnach nur aufgrund der vertragstreue von HB hergeschenkt. hoffentlich bekam skibbe zum abschied auch eine werthaltige uhr überreicht...
Hätte man so machen können, aber aus meiner Sicht hätte vor der Winterpause eine klare Entscheidung hergemusst.
Da gab es einen Machtkampf zwischen Amanatidis und Skibbe. Da hätte man entweder Amanatidis suspendieren müssen oder Skibbe feuern - oder aber Bruchhagen macht ein Versöhnungsgespräch und sie vertragen sich wirklich wieder. Oder man geuert beide. Aber was wurde gemacht? Amanatidis surfte bleiben, der Trainer wurde in seiner Autorität untergraben und es war nichts geklärt. Dass dann zusätzlich im Winter Cenk Tosun als großem verheißungsvollem Talent jegliche Einsatzchance abgesprochen wurde, hätte schon wieder zu einer Entlassung von Sibbe führen können sollen.
Aber auch Skibbe, so viel er falsch gemacht hat, so sehr er den Abstieg verschuldet hat: er war der Erste, der unseren Klub aus dem Duckmäusertum befreit hat.
Da gab es einen Machtkampf zwischen Amanatidis und Skibbe. Da hätte man entweder Amanatidis suspendieren müssen oder Skibbe feuern
also irgendwo in den tiefen hier findet sich ein "gelöschter benutzer", der schon zu beginn des streits im sommer als erster "skibbe raus" gefordert hat. damals wurde dieser "kreuzbuerger" dafür noch gescholten...
Wenn, dann hammelt es sich vielleicht um 2, 3 Wochen. Nach der Rückrunde hatten wir sagenhafte 26 Punkte und hatten soeben den BVB geschlagen. Da hatte Skibbe einen gehörigen Vertrauensvorsprung, der nicht in 3, 4 Wochen zu verbrauchen war
sorry, aber ich als VV hätte am 27.02.2011 für sonderberichte bei SSNHD und im ASS gesorgt. das war der punkt in der rückrunde der schande, an dem mir klar wurde, dass das so nichts mehr wird. gegen 10, in worten: zehn! schwaben haben sie sich demütigen lassen. nach zuvor 6 (in worten: sechs!) spielen ohne eigenes tor. der letzte treffer nach dem schoppen heben in belek erzielt. ein monat wurde demnach nur aufgrund der vertragstreue von HB hergeschenkt. hoffentlich bekam skibbe zum abschied auch eine werthaltige uhr überreicht...
Das mit der Uhr ist ein Skandal. Wenn sie auch noch werthaltig war, macht das die Sache nicht besser. Aber Nibelungentreue und viel zu spät hört sich immer so nach monatelang an. Das wars ja nun gerade nicht. HB würde ich eher vorwerfen, dass er Belek bei Skibbe nicht thematisierte, denn was da los war, pfiffen ja sämtliche Spatzen von den Vordächern.
Nochmal, Johan: 26 Punkte. Im letzten Hinrundenspiel den BVB geschlagen. Da entlässt du den Trainer nicht, Ama hin oder her, dessen Zeit ohnehin abgelaufen schien. Ich meine mich auch zu erinnern, dass HB eine Versöhnung herbeiführen wollte. Aber genau weiß ich es nicht mehr.
JohanCruyff schrieb:
Aber auch Skibbe, so viel er falsch gemacht hat, so sehr er den Abstieg verschuldet hat: er war der Erste, der unseren Klub aus dem Duckmäusertum befreit hat.
Auch wenn das einigen nicht gefallen mag: da hast du vollkommen recht. Und auch der Fußball war - vor allem im ersten Jahr - auf einmal wieder ansehnlich. Beim ersten Saisonspiel (Auswärtssieg in Bremen) kam ich aus dem Staunen gar nicht mehr heraus. Dann kam halt Gekas.
Nochmal, Johan: 26 Punkte. Im letzten Hinrundenspiel den BVB geschlagen. Da entlässt du den Trainer nicht, Ama hin oder her, dessen Zeit ohnehin abgelaufen schien. Ich meine mich auch zu erinnern, dass HB eine Versöhnung herbeiführen wollte. Aber genau weiß ich es nicht mehr.
JohanCruyff schrieb:
Aber auch Skibbe, so viel er falsch gemacht hat, so sehr er den Abstieg verschuldet hat: er war der Erste, der unseren Klub aus dem Duckmäusertum befreit hat.
Auch wenn das einigen nicht gefallen mag: da hast du vollkommen recht. Und auch der Fußball war - vor allem im ersten Jahr - auf einmal wieder ansehnlich. Beim ersten Saisonspiel (Auswärtssieg in Bremen) kam ich aus dem Staunen gar nicht mehr heraus. Dann kam halt Gekas.
Ich hätte ihn damals auch nicht entlassen, sondern Amanatidis damals suspendiert. Amanatidis hat damals ja das fehlende Leistungsprinzip angeprangert. Oder, wenn man nicht meint, dass er recht hatte, dann muss der Trainer gehen.
Auch war Skibbe damals gekommen, um die Jugend zu fördern. Das wurde bei seiner Vorstellung so kommuniziert. Wenn er dann das zu der Zeit vielversprechendste Talent nicht einsetzen will, dann ist das aus meiner Sicht auch ein Grund für die Kündigung. (Das habe ich damals schon so gesehen.)
Im Nachhinein ist man immer schlauer. Hätte HB damals im Januar11 Skibbe entlassen, hätten ihn alle ausnahmslos für verrückt erklärt.
Ich stimme WA zu, Skibbe war nach langer Zeit der erste, der den Verein aus dem Tiefschlaf versucht hat aufzuwecken, z.B. damals auf der Pressekonferenz nach dem Spiel in Leverkusen (Herbst09). Er forderte zurecht viel und verwies, dass man ohne investieren immer schwächer werden würde. Und auch die Spiele unter ihm, zumindest im ersten Jahr, waren recht ansehnlich. Das 3:2 gegen Leverkusen daheim, das 3:2 in Bremen, 2:1 gegen die Bayern, 3:1 in Berlin (wo er Ochs auf RM umstellte), 1:0 gegen Bremen daheim, 4:0 in Gladbach, 1:0 gegen den BVB daheim....das waren schon geile Spiele, nach einer gefühlten Ewigkeit.
Aber Nibelungentreue und viel zu spät hört sich immer so nach monatelang an.
naja, als ich am letzten spieltag in den urlaubsflieger stieg, bin ich mit einer klassenerhaltsblitztabelle rein, und als zweitligist wieder raus. und ich fand daum auch nicht so schlecht, wie er immer gemacht wurde. 3 spiele mehr hätten womöglich langen können...
und ich fand daum auch nicht so schlecht, wie er immer gemacht wurde. 3 spiele mehr hätten womöglich langen können...
Geht mir genauso. Den Kerl selbst finde ich höchst irritierend. Aber er hatte nicht wirklich eine Chance in der kurzen Zeit aus einer Thekentruppe, der schon auf dem Weg zum Pissen die Puste aus gegangen ist, eine wettbewerbsfähige Mannschaft zu formen. Tragisch, dass es am Ende dann an jener vergeigten Hundertprozentigen hing. Aber das kreide ich Daum nicht an.
und ich fand daum auch nicht so schlecht, wie er immer gemacht wurde. 3 spiele mehr hätten womöglich langen können...
Geht mir genauso. Den Kerl selbst finde ich höchst irritierend. Aber er hatte nicht wirklich eine Chance in der kurzen Zeit aus einer Thekentruppe, der schon auf dem Weg zum Pissen die Puste aus gegangen ist, eine wettbewerbsfähige Mannschaft zu formen. Tragisch, dass es am Ende dann an jener vergeigten Hundertprozentigen hing. Aber das kreide ich Daum nicht an.
Daum hat ja selbst (leider erst im Nachhinein) erkannt, was er falsch gemacht hat und dies als Tipps an Niko Kovac weitergegeben. Hier lag halt der Hase im Pfeffer, Daum wollte Verbesserungen in allen Bereichen, zuviele Schrauben in die richtige Richtung drehen. Deswegen (wenn ich das richtig im Kopf habe) war seine Aussage an Niko, dass er sich auf die Basics konzentrieren soll und nicht zuviel auf einmal wie er damals.
So gesehen war die Erfahrung Daum ein Puzzleteil für den Weg, den wir jetzt gehen, selbst der Absturz war ein Stein für unseren unvergleichlichen Aufschwung.
Von 2,5 Mio. Investitionsspielraum (wovon die Hälfte auf Tawatha verwendet wurde) zum Pokalsieger und EL-Halbfinalisten, der erst im Elfmeterschießen scheiterte.
Daum hat hier meines Erachtens richtig gute Arbeit geleistet. War halt auch nicht vom Glück verfolgt und hat eine Mannschaft übernommen, die sich im Fitnesszustand einer Thekenmannschsft befunden hat. Was er hier teilweise erzählt hat war bisweilen abenteuerlich. Aber das soll seine Arbeit nicht schmälern.
und ich fand daum auch nicht so schlecht, wie er immer gemacht wurde. 3 spiele mehr hätten womöglich langen können...
Geht mir genauso. Den Kerl selbst finde ich höchst irritierend. Aber er hatte nicht wirklich eine Chance in der kurzen Zeit aus einer Thekentruppe, der schon auf dem Weg zum Pissen die Puste aus gegangen ist, eine wettbewerbsfähige Mannschaft zu formen. Tragisch, dass es am Ende dann an jener vergeigten Hundertprozentigen hing. Aber das kreide ich Daum nicht an.
Ich erinnere mich auch noch an ein extrem ärgerliches 1:1 gegen Bremen (auch wenn uns Fenin hier noch den Punkt gerettet hatte), in dem Gekas mit den Chancen verballern wie schon zuvor gegen Stuttgart weitergemacht hat.
und ich fand daum auch nicht so schlecht, wie er immer gemacht wurde. 3 spiele mehr hätten womöglich langen können...
Geht mir genauso. Den Kerl selbst finde ich höchst irritierend. Aber er hatte nicht wirklich eine Chance in der kurzen Zeit aus einer Thekentruppe, der schon auf dem Weg zum Pissen die Puste aus gegangen ist, eine wettbewerbsfähige Mannschaft zu formen. Tragisch, dass es am Ende dann an jener vergeigten Hundertprozentigen hing. Aber das kreide ich Daum nicht an.
und ich fand daum auch nicht so schlecht, wie er immer gemacht wurde. 3 spiele mehr hätten womöglich langen können...
Geht mir genauso. Den Kerl selbst finde ich höchst irritierend. Aber er hatte nicht wirklich eine Chance in der kurzen Zeit aus einer Thekentruppe, der schon auf dem Weg zum Pissen die Puste aus gegangen ist, eine wettbewerbsfähige Mannschaft zu formen. Tragisch, dass es am Ende dann an jener vergeigten Hundertprozentigen hing. Aber das kreide ich Daum nicht an.
Daum hat ja selbst (leider erst im Nachhinein) erkannt, was er falsch gemacht hat und dies als Tipps an Niko Kovac weitergegeben. Hier lag halt der Hase im Pfeffer, Daum wollte Verbesserungen in allen Bereichen, zuviele Schrauben in die richtige Richtung drehen. Deswegen (wenn ich das richtig im Kopf habe) war seine Aussage an Niko, dass er sich auf die Basics konzentrieren soll und nicht zuviel auf einmal wie er damals.
So gesehen war die Erfahrung Daum ein Puzzleteil für den Weg, den wir jetzt gehen, selbst der Absturz war ein Stein für unseren unvergleichlichen Aufschwung.
Von 2,5 Mio. Investitionsspielraum (wovon die Hälfte auf Tawatha verwendet wurde) zum Pokalsieger und EL-Halbfinalisten, der erst im Elfmeterschießen scheiterte.
und ich fand daum auch nicht so schlecht, wie er immer gemacht wurde. 3 spiele mehr hätten womöglich langen können...
Geht mir genauso. Den Kerl selbst finde ich höchst irritierend. Aber er hatte nicht wirklich eine Chance in der kurzen Zeit aus einer Thekentruppe, der schon auf dem Weg zum Pissen die Puste aus gegangen ist, eine wettbewerbsfähige Mannschaft zu formen. Tragisch, dass es am Ende dann an jener vergeigten Hundertprozentigen hing. Aber das kreide ich Daum nicht an.
Daum hat hier meines Erachtens richtig gute Arbeit geleistet. War halt auch nicht vom Glück verfolgt und hat eine Mannschaft übernommen, die sich im Fitnesszustand einer Thekenmannschsft befunden hat. Was er hier teilweise erzählt hat war bisweilen abenteuerlich. Aber das soll seine Arbeit nicht schmälern.
Daum hat hier meines Erachtens richtig gute Arbeit geleistet. War halt auch nicht vom Glück verfolgt und hat eine Mannschaft übernommen, die sich im Fitnesszustand einer Thekenmannschsft befunden hat. Was er hier teilweise erzählt hat war bisweilen abenteuerlich. Aber das soll seine Arbeit nicht schmälern.
Absolut dito. Daum war der erste Trainer, der so wenig Punkte holte und für den ich nur lobende Worte übrig habe, trotz Abstieg der einfach nicht zu verhindern sein sollte.
Sehr geil, was das Bremen Spiel so hervorgerufen hat! Man fühlt sich wieder richtig jung, bei Diskussionen um Friedhelm und Herri. Und wenn es dann noch um Caio geht, dann ist die Welt in Ordnung. Könnten wir dann noch Gernoth Rohr und den Spitzentrainer Fanz abhandeln?
Daum hat hier meines Erachtens richtig gute Arbeit geleistet. War halt auch nicht vom Glück verfolgt und hat eine Mannschaft übernommen, die sich im Fitnesszustand einer Thekenmannschsft befunden hat. Was er hier teilweise erzählt hat war bisweilen abenteuerlich. Aber das soll seine Arbeit nicht schmälern.
Daum hat hier meines Erachtens richtig gute Arbeit geleistet. War halt auch nicht vom Glück verfolgt und hat eine Mannschaft übernommen, die sich im Fitnesszustand einer Thekenmannschsft befunden hat. Was er hier teilweise erzählt hat war bisweilen abenteuerlich. Aber das soll seine Arbeit nicht schmälern.
Absolut dito. Daum war der erste Trainer, der so wenig Punkte holte und für den ich nur lobende Worte übrig habe, trotz Abstieg der einfach nicht zu verhindern sein sollte.
Aber Nibelungentreue und viel zu spät hört sich immer so nach monatelang an.
naja, als ich am letzten spieltag in den urlaubsflieger stieg, bin ich mit einer klassenerhaltsblitztabelle rein, und als zweitligist wieder raus. und ich fand daum auch nicht so schlecht, wie er immer gemacht wurde. 3 spiele mehr hätten womöglich langen können...
Aber Nibelungentreue und viel zu spät hört sich immer so nach monatelang an.
naja, als ich am letzten spieltag in den urlaubsflieger stieg, bin ich mit einer klassenerhaltsblitztabelle rein, und als zweitligist wieder raus. und ich fand daum auch nicht so schlecht, wie er immer gemacht wurde. 3 spiele mehr hätten womöglich langen können...
Daum war kein schlechter Trainer. Nur kam er viel zu spät. Wie du schon sagst: 3 oder 4 Spiele mehr hätten evtl. gereicht um das Debakel Abstieg noch zu verhindern. Jedenfalls war es unfassbar, dass man mit dieser guten Hinrunde am Ende so abstürzen konnte. Mit dieser Truppe hätte Skibbe zumindest 9. oder 10. werden müssen.
Netter Ausflug in die Vergangenheit hier. Ich weiß noch 2005 der Aufstieg begleitet von dieser blinden Sängerin und ihrem Musikvideo, wo ein Typ im SGE-Trikot mitmachte
Die erste Saison zurück in Liga 1 damals war gefühlt die beste. Die Jungs spielten teilweise tollen Fußball, im Oktober dann 6 Tore gegen den FC und 6 Tore gegen Schalke, nur um am Wochenende 4 Dinger in Bremen zu kassieren. Dann leider diese Hammerparade von Kahn im Pokalfinale.
Der Uefa Cup setzte uns dann etwas zu. Aber der Fußball an sich wurde auch immer defensiver. Die Gruppenphase hätte man aber schaffen müssen. Die Niederlage gegen Palermo war unnötig. Gegen Newcastle und und Istanbul hatte man Chancen für eine halbe Saison.
Als Funkel dann ging, hin mir sein sture Art zum Halse raus. Aber es war nicht nur er. Das Ziel war stets, dass es keinen Weg zu besseren Platzierungen in der Zementliga für die Eintracht gibt. So hat man dann auch gespielt.
Skibbe hat am Anfang viel frischen Wind gebracht. Den Machtkampf mit Amanatidis hätte Herri lösen müssen. Hat er nicht. Also hatte man mit Ama einen Stürmer, der zu dieser Zeit leistungstechnisch schon stark nachgelassen hatte und einen Trainer, der wohl einiges an Autorität einbüßte. Dazu eine fiese Söldnertruppe. Was hat mich Altintop damals in den Wahnsinn getrieben oder Teber.
Die größte Schuld an der damaligen Misere trägt für mich aber nach wie vor Herri, der viel zu spät reagierte und auch, so meine Auffassung, viele Strukturen verwaltete statt sie weiterzuentwickeln oder aufzubrechen.
Netter Ausflug in die Vergangenheit hier. Ich weiß noch 2005 der Aufstieg begleitet von dieser blinden Sängerin und ihrem Musikvideo, wo ein Typ im SGE-Trikot mitmachte
Joana Zimmer war das damals. Hier das Video zum Aufstieg wo das Lied drin ist und mit dem coolen Kommentar von Oli Forster, wo er sich bei dem Tor von Beierle, gewollt oder ungewollt, reimt. Ganz schöner Flashback!!! https://youtu.be/Os5q2piGB8w
und ich fand daum auch nicht so schlecht, wie er immer gemacht wurde. 3 spiele mehr hätten womöglich langen können...
Geht mir genauso. Den Kerl selbst finde ich höchst irritierend. Aber er hatte nicht wirklich eine Chance in der kurzen Zeit aus einer Thekentruppe, der schon auf dem Weg zum Pissen die Puste aus gegangen ist, eine wettbewerbsfähige Mannschaft zu formen. Tragisch, dass es am Ende dann an jener vergeigten Hundertprozentigen hing. Aber das kreide ich Daum nicht an.
und ich fand daum auch nicht so schlecht, wie er immer gemacht wurde. 3 spiele mehr hätten womöglich langen können...
Geht mir genauso. Den Kerl selbst finde ich höchst irritierend. Aber er hatte nicht wirklich eine Chance in der kurzen Zeit aus einer Thekentruppe, der schon auf dem Weg zum Pissen die Puste aus gegangen ist, eine wettbewerbsfähige Mannschaft zu formen. Tragisch, dass es am Ende dann an jener vergeigten Hundertprozentigen hing. Aber das kreide ich Daum nicht an.
Ich erinnere mich auch noch an ein extrem ärgerliches 1:1 gegen Bremen (auch wenn uns Fenin hier noch den Punkt gerettet hatte), in dem Gekas mit den Chancen verballern wie schon zuvor gegen Stuttgart weitergemacht hat.
Daum hat exzellente Arbeit geleistet. Die Mannschaft hatte genügend Möglichkeiten unter ihm Spiele zu gewinnen. Beim 0:1 in Hoffenheim z.B., wo Gekas alles verballerte, beim 1:1 daheim gegen Bremen oder das ärgerliche 1:1 daheim gegen die Bayern und auch beim 1:1 gegen VW hätten wir gewinnen können/müssen. Der Mann war gut, die Öffentlichkeit ist halt leider zu schlicht gestrickt um gut und schlecht unterscheiden zu können, es zählen nur die nackten Ergebnisse.
Daum hat exzellente Arbeit geleistet. Die Mannschaft hatte genügend Möglichkeiten unter ihm Spiele zu gewinnen. Beim 0:1 in Hoffenheim z.B., wo Gekas alles verballerte, beim 1:1 daheim gegen Bremen oder das ärgerliche 1:1 daheim gegen die Bayern und auch beim 1:1 gegen VW hätten wir gewinnen können/müssen. Der Mann war gut, die Öffentlichkeit ist halt leider zu schlicht gestrickt um gut und schlecht unterscheiden zu können, es zählen nur die nackten Ergebnisse.
Absolut und 2,3 Spiele früher und wir hätten es denke ich geschafft. Daum ist zwar wirr, aber einfach ein guter Trainer. Letztlich muss man natürlich sagen, dass der Abstieg dennoch verdient war. Alleine für das für mich schlechteste Spiel der Eintracht in den letzten 15 Jahren: dem 0:3 in Mainz.
Dennoch wenn ich an dieses furchtbare 0:2 gegen Stuttgart denke (80 Minuten in Überzahl, absolute Riesenchancen 2 Böcke von Fährmann) Gekas Lufloch gegen die Bazis, den unentschieden gegen VW und Bremen. Da hätten nur 2 Spiele anders ausgehen müssen. Dazu noch andere Umstände wie dieser Drecksack Mlapa, der doch Franz (okay auch ein Drecksack) 2x absichtlich den Fuß gebrochen hat.
Bis heute für mich die emotionalste RR seit 1999 und nach wie vor ein großes Trauma. Um so schöner wie es heute ist.
Da haben wir es wieder. Die Öffentlichkeit (wer auch immer das ist) ist zu blöde um das Genie zu erkennen. Es ist doch immer das Gleiche mit dieser Öffentlichkeit 😊
Ja klar, die Mehrzahl der Fans damals, die Medien - Alle haben Daum mehr oder weniger als Lachnummer hingestellt - Habe ich nie verstanden. Er hat seine Eigenheiten, aber er hat auch viel drauf. Bei uns hätte er packen können, die ersten 4 Spiele 3x 1:1 (jeweils sehr knapp am Sieg vorbei) und 1x ein 0:1 (auch hier war ein Sieg drin), danach war dann gegen Mainz die Luft raus.
Da haben wir es wieder. Die Öffentlichkeit (wer auch immer das ist) ist zu blöde um das Genie zu erkennen. Es ist doch immer das Gleiche mit dieser Öffentlichkeit 😊
Ja klar, die Mehrzahl der Fans damals, die Medien - Alle haben Daum mehr oder weniger als Lachnummer hingestellt - Habe ich nie verstanden. Er hat seine Eigenheiten, aber er hat auch viel drauf. Bei uns hätte er packen können, die ersten 4 Spiele 3x 1:1 (jeweils sehr knapp am Sieg vorbei) und 1x ein 0:1 (auch hier war ein Sieg drin), danach war dann gegen Mainz die Luft raus.
Knapp vorbei ist auch daneben. Allerdings hat Daum den Abstieg nicht zu verantworten, das hat Herri ganz gut hinbekommen durch seine enorme „Führungsstärke“ in der Amanatidis-Farce.
Netter Ausflug in die Vergangenheit hier. Ich weiß noch 2005 der Aufstieg begleitet von dieser blinden Sängerin und ihrem Musikvideo, wo ein Typ im SGE-Trikot mitmachte
Die erste Saison zurück in Liga 1 damals war gefühlt die beste. Die Jungs spielten teilweise tollen Fußball, im Oktober dann 6 Tore gegen den FC und 6 Tore gegen Schalke, nur um am Wochenende 4 Dinger in Bremen zu kassieren. Dann leider diese Hammerparade von Kahn im Pokalfinale.
Der Uefa Cup setzte uns dann etwas zu. Aber der Fußball an sich wurde auch immer defensiver. Die Gruppenphase hätte man aber schaffen müssen. Die Niederlage gegen Palermo war unnötig. Gegen Newcastle und und Istanbul hatte man Chancen für eine halbe Saison.
Als Funkel dann ging, hin mir sein sture Art zum Halse raus. Aber es war nicht nur er. Das Ziel war stets, dass es keinen Weg zu besseren Platzierungen in der Zementliga für die Eintracht gibt. So hat man dann auch gespielt.
Skibbe hat am Anfang viel frischen Wind gebracht. Den Machtkampf mit Amanatidis hätte Herri lösen müssen. Hat er nicht. Also hatte man mit Ama einen Stürmer, der zu dieser Zeit leistungstechnisch schon stark nachgelassen hatte und einen Trainer, der wohl einiges an Autorität einbüßte. Dazu eine fiese Söldnertruppe. Was hat mich Altintop damals in den Wahnsinn getrieben oder Teber.
Die größte Schuld an der damaligen Misere trägt für mich aber nach wie vor Herri, der viel zu spät reagierte und auch, so meine Auffassung, viele Strukturen verwaltete statt sie weiterzuentwickeln oder aufzubrechen.
Netter Ausflug in die Vergangenheit hier. Ich weiß noch 2005 der Aufstieg begleitet von dieser blinden Sängerin und ihrem Musikvideo, wo ein Typ im SGE-Trikot mitmachte
Joana Zimmer war das damals. Hier das Video zum Aufstieg wo das Lied drin ist und mit dem coolen Kommentar von Oli Forster, wo er sich bei dem Tor von Beierle, gewollt oder ungewollt, reimt. Ganz schöner Flashback!!! https://youtu.be/Os5q2piGB8w
Daum hat exzellente Arbeit geleistet. Die Mannschaft hatte genügend Möglichkeiten unter ihm Spiele zu gewinnen. Beim 0:1 in Hoffenheim z.B., wo Gekas alles verballerte, beim 1:1 daheim gegen Bremen oder das ärgerliche 1:1 daheim gegen die Bayern und auch beim 1:1 gegen VW hätten wir gewinnen können/müssen. Der Mann war gut, die Öffentlichkeit ist halt leider zu schlicht gestrickt um gut und schlecht unterscheiden zu können, es zählen nur die nackten Ergebnisse.
Daum hat exzellente Arbeit geleistet. Die Mannschaft hatte genügend Möglichkeiten unter ihm Spiele zu gewinnen. Beim 0:1 in Hoffenheim z.B., wo Gekas alles verballerte, beim 1:1 daheim gegen Bremen oder das ärgerliche 1:1 daheim gegen die Bayern und auch beim 1:1 gegen VW hätten wir gewinnen können/müssen. Der Mann war gut, die Öffentlichkeit ist halt leider zu schlicht gestrickt um gut und schlecht unterscheiden zu können, es zählen nur die nackten Ergebnisse.
Absolut und 2,3 Spiele früher und wir hätten es denke ich geschafft. Daum ist zwar wirr, aber einfach ein guter Trainer. Letztlich muss man natürlich sagen, dass der Abstieg dennoch verdient war. Alleine für das für mich schlechteste Spiel der Eintracht in den letzten 15 Jahren: dem 0:3 in Mainz.
Dennoch wenn ich an dieses furchtbare 0:2 gegen Stuttgart denke (80 Minuten in Überzahl, absolute Riesenchancen 2 Böcke von Fährmann) Gekas Lufloch gegen die Bazis, den unentschieden gegen VW und Bremen. Da hätten nur 2 Spiele anders ausgehen müssen. Dazu noch andere Umstände wie dieser Drecksack Mlapa, der doch Franz (okay auch ein Drecksack) 2x absichtlich den Fuß gebrochen hat.
Bis heute für mich die emotionalste RR seit 1999 und nach wie vor ein großes Trauma. Um so schöner wie es heute ist.
Netter Ausflug in die Vergangenheit hier. Ich weiß noch 2005 der Aufstieg begleitet von dieser blinden Sängerin und ihrem Musikvideo, wo ein Typ im SGE-Trikot mitmachte
Joana Zimmer war das damals. Hier das Video zum Aufstieg wo das Lied drin ist und mit dem coolen Kommentar von Oli Forster, wo er sich bei dem Tor von Beierle, gewollt oder ungewollt, reimt. Ganz schöner Flashback!!! https://youtu.be/Os5q2piGB8w
Aber den Cha vermisse ich. Guter Junge. Ein echter Frankfurter Bubb. Gleich mal nach der geilen Werbung von ihm googlen ... zaubert einem immer ein Lächeln ins Gesicht.
Aber den Cha vermisse ich. Guter Junge. Ein echter Frankfurter Bubb. Gleich mal nach der geilen Werbung von ihm googlen ... zaubert einem immer ein Lächeln ins Gesicht.
Hätte man so machen können, aber aus meiner Sicht hätte vor der Winterpause eine klare Entscheidung hergemusst.
Da gab es einen Machtkampf zwischen Amanatidis und Skibbe. Da hätte man entweder Amanatidis suspendieren müssen oder Skibbe feuern - oder aber Bruchhagen macht ein Versöhnungsgespräch und sie vertragen sich wirklich wieder. Oder man geuert beide. Aber was wurde gemacht? Amanatidis surfte bleiben, der Trainer wurde in seiner Autorität untergraben und es war nichts geklärt. Dass dann zusätzlich im Winter Cenk Tosun als großem verheißungsvollem Talent jegliche Einsatzchance abgesprochen wurde, hätte schon wieder zu einer Entlassung von Sibbe führen können sollen.
Aber auch Skibbe, so viel er falsch gemacht hat, so sehr er den Abstieg verschuldet hat: er war der Erste, der unseren Klub aus dem Duckmäusertum befreit hat.
also irgendwo in den tiefen hier findet sich ein "gelöschter benutzer", der schon zu beginn des streits im sommer als erster "skibbe raus" gefordert hat. damals wurde dieser "kreuzbuerger" dafür noch gescholten...
Das mit der Uhr ist ein Skandal. Wenn sie auch noch werthaltig war, macht das die Sache nicht besser.
Aber Nibelungentreue und viel zu spät hört sich immer so nach monatelang an. Das wars ja nun gerade nicht. HB würde ich eher vorwerfen, dass er Belek bei Skibbe nicht thematisierte, denn was da los war, pfiffen ja sämtliche Spatzen von den Vordächern.
Auch wenn das einigen nicht gefallen mag: da hast du vollkommen recht. Und auch der Fußball war - vor allem im ersten Jahr - auf einmal wieder ansehnlich. Beim ersten Saisonspiel (Auswärtssieg in Bremen) kam ich aus dem Staunen gar nicht mehr heraus.
Dann kam halt Gekas.
Ich hätte ihn damals auch nicht entlassen, sondern Amanatidis damals suspendiert. Amanatidis hat damals ja das fehlende Leistungsprinzip angeprangert. Oder, wenn man nicht meint, dass er recht hatte, dann muss der Trainer gehen.
Auch war Skibbe damals gekommen, um die Jugend zu fördern. Das wurde bei seiner Vorstellung so kommuniziert. Wenn er dann das zu der Zeit vielversprechendste Talent nicht einsetzen will, dann ist das aus meiner Sicht auch ein Grund für die Kündigung. (Das habe ich damals schon so gesehen.)
Ich stimme WA zu, Skibbe war nach langer Zeit der erste, der den Verein aus dem Tiefschlaf versucht hat aufzuwecken, z.B. damals auf der Pressekonferenz nach dem Spiel in Leverkusen (Herbst09). Er forderte zurecht viel und verwies, dass man ohne investieren immer schwächer werden würde. Und auch die Spiele unter ihm, zumindest im ersten Jahr, waren recht ansehnlich. Das 3:2 gegen Leverkusen daheim, das 3:2 in Bremen, 2:1 gegen die Bayern, 3:1 in Berlin (wo er Ochs auf RM umstellte), 1:0 gegen Bremen daheim, 4:0 in Gladbach, 1:0 gegen den BVB daheim....das waren schon geile Spiele, nach einer gefühlten Ewigkeit.
naja, als ich am letzten spieltag in den urlaubsflieger stieg, bin ich mit einer klassenerhaltsblitztabelle rein, und als zweitligist wieder raus. und ich fand daum auch nicht so schlecht, wie er immer gemacht wurde. 3 spiele mehr hätten womöglich langen können...
Geht mir genauso. Den Kerl selbst finde ich höchst irritierend. Aber er hatte nicht wirklich eine Chance in der kurzen Zeit aus einer Thekentruppe, der schon auf dem Weg zum Pissen die Puste aus gegangen ist, eine wettbewerbsfähige Mannschaft zu formen. Tragisch, dass es am Ende dann an jener vergeigten Hundertprozentigen hing. Aber das kreide ich Daum nicht an.
Daum hat ja selbst (leider erst im Nachhinein) erkannt, was er falsch gemacht hat und dies als Tipps an Niko Kovac weitergegeben.
Hier lag halt der Hase im Pfeffer, Daum wollte Verbesserungen in allen Bereichen, zuviele Schrauben in die richtige Richtung drehen.
Deswegen (wenn ich das richtig im Kopf habe) war seine Aussage an Niko, dass er sich auf die Basics konzentrieren soll und nicht zuviel auf einmal wie er damals.
So gesehen war die Erfahrung Daum ein Puzzleteil für den Weg, den wir jetzt gehen, selbst der Absturz war ein Stein für unseren unvergleichlichen Aufschwung.
Von 2,5 Mio. Investitionsspielraum (wovon die Hälfte auf Tawatha verwendet wurde) zum Pokalsieger und EL-Halbfinalisten, der erst im Elfmeterschießen scheiterte.
Was er hier teilweise erzählt hat war bisweilen abenteuerlich. Aber das soll seine Arbeit nicht schmälern.
Ich erinnere mich auch noch an ein extrem ärgerliches 1:1 gegen Bremen (auch wenn uns Fenin hier noch den Punkt gerettet hatte), in dem Gekas mit den Chancen verballern wie schon zuvor gegen Stuttgart weitergemacht hat.
Geht mir genauso. Den Kerl selbst finde ich höchst irritierend. Aber er hatte nicht wirklich eine Chance in der kurzen Zeit aus einer Thekentruppe, der schon auf dem Weg zum Pissen die Puste aus gegangen ist, eine wettbewerbsfähige Mannschaft zu formen. Tragisch, dass es am Ende dann an jener vergeigten Hundertprozentigen hing. Aber das kreide ich Daum nicht an.
Daum hat ja selbst (leider erst im Nachhinein) erkannt, was er falsch gemacht hat und dies als Tipps an Niko Kovac weitergegeben.
Hier lag halt der Hase im Pfeffer, Daum wollte Verbesserungen in allen Bereichen, zuviele Schrauben in die richtige Richtung drehen.
Deswegen (wenn ich das richtig im Kopf habe) war seine Aussage an Niko, dass er sich auf die Basics konzentrieren soll und nicht zuviel auf einmal wie er damals.
So gesehen war die Erfahrung Daum ein Puzzleteil für den Weg, den wir jetzt gehen, selbst der Absturz war ein Stein für unseren unvergleichlichen Aufschwung.
Von 2,5 Mio. Investitionsspielraum (wovon die Hälfte auf Tawatha verwendet wurde) zum Pokalsieger und EL-Halbfinalisten, der erst im Elfmeterschießen scheiterte.
Geht mir genauso. Den Kerl selbst finde ich höchst irritierend. Aber er hatte nicht wirklich eine Chance in der kurzen Zeit aus einer Thekentruppe, der schon auf dem Weg zum Pissen die Puste aus gegangen ist, eine wettbewerbsfähige Mannschaft zu formen. Tragisch, dass es am Ende dann an jener vergeigten Hundertprozentigen hing. Aber das kreide ich Daum nicht an.
Was er hier teilweise erzählt hat war bisweilen abenteuerlich. Aber das soll seine Arbeit nicht schmälern.
Absolut dito.
Daum war der erste Trainer, der so wenig Punkte holte und für den ich nur lobende Worte übrig habe, trotz Abstieg der einfach nicht zu verhindern sein sollte.
Man fühlt sich wieder richtig jung, bei Diskussionen um Friedhelm und Herri.
Und wenn es dann noch um Caio geht, dann ist die Welt in Ordnung.
Könnten wir dann noch Gernoth Rohr und den Spitzentrainer Fanz abhandeln?
Bitte keine negativen Schwingungen.
Was er hier teilweise erzählt hat war bisweilen abenteuerlich. Aber das soll seine Arbeit nicht schmälern.
Absolut dito.
Daum war der erste Trainer, der so wenig Punkte holte und für den ich nur lobende Worte übrig habe, trotz Abstieg der einfach nicht zu verhindern sein sollte.
naja, als ich am letzten spieltag in den urlaubsflieger stieg, bin ich mit einer klassenerhaltsblitztabelle rein, und als zweitligist wieder raus. und ich fand daum auch nicht so schlecht, wie er immer gemacht wurde. 3 spiele mehr hätten womöglich langen können...
Daum war kein schlechter Trainer. Nur kam er viel zu spät. Wie du schon sagst: 3 oder 4 Spiele mehr hätten evtl. gereicht um das Debakel Abstieg noch zu verhindern.
Jedenfalls war es unfassbar, dass man mit dieser guten Hinrunde am Ende so abstürzen konnte. Mit dieser Truppe hätte Skibbe zumindest 9. oder 10. werden müssen.
Die erste Saison zurück in Liga 1 damals war gefühlt die beste. Die Jungs spielten teilweise tollen Fußball, im Oktober dann 6 Tore gegen den FC und 6 Tore gegen Schalke, nur um am Wochenende 4 Dinger in Bremen zu kassieren. Dann leider diese Hammerparade von Kahn im Pokalfinale.
Der Uefa Cup setzte uns dann etwas zu. Aber der Fußball an sich wurde auch immer defensiver. Die Gruppenphase hätte man aber schaffen müssen. Die Niederlage gegen Palermo war unnötig. Gegen Newcastle und und Istanbul hatte man Chancen für eine halbe Saison.
Als Funkel dann ging, hin mir sein sture Art zum Halse raus. Aber es war nicht nur er. Das Ziel war stets, dass es keinen Weg zu besseren Platzierungen in der Zementliga für die Eintracht gibt. So hat man dann auch gespielt.
Skibbe hat am Anfang viel frischen Wind gebracht. Den Machtkampf mit Amanatidis hätte Herri lösen müssen. Hat er nicht. Also hatte man mit Ama einen Stürmer, der zu dieser Zeit leistungstechnisch schon stark nachgelassen hatte und einen Trainer, der wohl einiges an Autorität einbüßte. Dazu eine fiese Söldnertruppe. Was hat mich Altintop damals in den Wahnsinn getrieben oder Teber.
Die größte Schuld an der damaligen Misere trägt für mich aber nach wie vor Herri, der viel zu spät reagierte und auch, so meine Auffassung, viele Strukturen verwaltete statt sie weiterzuentwickeln oder aufzubrechen.
Joana Zimmer war das damals.
Hier das Video zum Aufstieg wo das Lied drin ist und mit dem coolen Kommentar von Oli Forster, wo er sich bei dem Tor von Beierle, gewollt oder ungewollt, reimt.
Ganz schöner Flashback!!!
https://youtu.be/Os5q2piGB8w
Geht mir genauso. Den Kerl selbst finde ich höchst irritierend. Aber er hatte nicht wirklich eine Chance in der kurzen Zeit aus einer Thekentruppe, der schon auf dem Weg zum Pissen die Puste aus gegangen ist, eine wettbewerbsfähige Mannschaft zu formen. Tragisch, dass es am Ende dann an jener vergeigten Hundertprozentigen hing. Aber das kreide ich Daum nicht an.
Ich erinnere mich auch noch an ein extrem ärgerliches 1:1 gegen Bremen (auch wenn uns Fenin hier noch den Punkt gerettet hatte), in dem Gekas mit den Chancen verballern wie schon zuvor gegen Stuttgart weitergemacht hat.
Absolut und 2,3 Spiele früher und wir hätten es denke ich geschafft. Daum ist zwar wirr, aber einfach ein guter Trainer. Letztlich muss man natürlich sagen, dass der Abstieg dennoch verdient war. Alleine für das für mich schlechteste Spiel der Eintracht in den letzten 15 Jahren: dem 0:3 in Mainz.
Dennoch wenn ich an dieses furchtbare 0:2 gegen Stuttgart denke (80 Minuten in Überzahl, absolute Riesenchancen 2 Böcke von Fährmann) Gekas Lufloch gegen die Bazis, den unentschieden gegen VW und Bremen. Da hätten nur 2 Spiele anders ausgehen müssen.
Dazu noch andere Umstände wie dieser Drecksack Mlapa, der doch Franz (okay auch ein Drecksack) 2x absichtlich den Fuß gebrochen hat.
Bis heute für mich die emotionalste RR seit 1999 und nach wie vor ein großes Trauma.
Um so schöner wie es heute ist.
Gruß
tobago
Gruß
tobago
Gruß
tobago
Die erste Saison zurück in Liga 1 damals war gefühlt die beste. Die Jungs spielten teilweise tollen Fußball, im Oktober dann 6 Tore gegen den FC und 6 Tore gegen Schalke, nur um am Wochenende 4 Dinger in Bremen zu kassieren. Dann leider diese Hammerparade von Kahn im Pokalfinale.
Der Uefa Cup setzte uns dann etwas zu. Aber der Fußball an sich wurde auch immer defensiver. Die Gruppenphase hätte man aber schaffen müssen. Die Niederlage gegen Palermo war unnötig. Gegen Newcastle und und Istanbul hatte man Chancen für eine halbe Saison.
Als Funkel dann ging, hin mir sein sture Art zum Halse raus. Aber es war nicht nur er. Das Ziel war stets, dass es keinen Weg zu besseren Platzierungen in der Zementliga für die Eintracht gibt. So hat man dann auch gespielt.
Skibbe hat am Anfang viel frischen Wind gebracht. Den Machtkampf mit Amanatidis hätte Herri lösen müssen. Hat er nicht. Also hatte man mit Ama einen Stürmer, der zu dieser Zeit leistungstechnisch schon stark nachgelassen hatte und einen Trainer, der wohl einiges an Autorität einbüßte. Dazu eine fiese Söldnertruppe. Was hat mich Altintop damals in den Wahnsinn getrieben oder Teber.
Die größte Schuld an der damaligen Misere trägt für mich aber nach wie vor Herri, der viel zu spät reagierte und auch, so meine Auffassung, viele Strukturen verwaltete statt sie weiterzuentwickeln oder aufzubrechen.
Joana Zimmer war das damals.
Hier das Video zum Aufstieg wo das Lied drin ist und mit dem coolen Kommentar von Oli Forster, wo er sich bei dem Tor von Beierle, gewollt oder ungewollt, reimt.
Ganz schöner Flashback!!!
https://youtu.be/Os5q2piGB8w
Dieses Video hab ich damals sooft gesehen. Scheisse, wie man früher mit einem Toaster die Youtube Videos produziert hat
Gott, was sich seit dem alles bei der Eintracht getan hat.
Absolut und 2,3 Spiele früher und wir hätten es denke ich geschafft. Daum ist zwar wirr, aber einfach ein guter Trainer. Letztlich muss man natürlich sagen, dass der Abstieg dennoch verdient war. Alleine für das für mich schlechteste Spiel der Eintracht in den letzten 15 Jahren: dem 0:3 in Mainz.
Dennoch wenn ich an dieses furchtbare 0:2 gegen Stuttgart denke (80 Minuten in Überzahl, absolute Riesenchancen 2 Böcke von Fährmann) Gekas Lufloch gegen die Bazis, den unentschieden gegen VW und Bremen. Da hätten nur 2 Spiele anders ausgehen müssen.
Dazu noch andere Umstände wie dieser Drecksack Mlapa, der doch Franz (okay auch ein Drecksack) 2x absichtlich den Fuß gebrochen hat.
Bis heute für mich die emotionalste RR seit 1999 und nach wie vor ein großes Trauma.
Um so schöner wie es heute ist.
Joana Zimmer war das damals.
Hier das Video zum Aufstieg wo das Lied drin ist und mit dem coolen Kommentar von Oli Forster, wo er sich bei dem Tor von Beierle, gewollt oder ungewollt, reimt.
Ganz schöner Flashback!!!
https://youtu.be/Os5q2piGB8w
Dieses Video hab ich damals sooft gesehen. Scheisse, wie man früher mit einem Toaster die Youtube Videos produziert hat
Gott, was sich seit dem alles bei der Eintracht getan hat.
Gleich mal nach der geilen Werbung von ihm googlen ... zaubert einem immer ein Lächeln ins Gesicht.
Dieses Video hab ich damals sooft gesehen. Scheisse, wie man früher mit einem Toaster die Youtube Videos produziert hat
Gott, was sich seit dem alles bei der Eintracht getan hat.
Gleich mal nach der geilen Werbung von ihm googlen ... zaubert einem immer ein Lächeln ins Gesicht.