Wie kann das eigentlich sein das es trotz "Macht keine Hamsterkäufe" und "Nur mit Einkaufswagen in den Laden damit net so viele Leute" es hier immer noch kein Scheißhauspapier in den Läden gibt?
Wie kann das eigentlich sein das es trotz "Macht keine Hamsterkäufe" und "Nur mit Einkaufswagen in den Laden damit net so viele Leute" es hier immer noch kein Scheißhauspapier in den Läden gibt?
Ich schätze einfach mal, dass die letzten Wochen einfach die Lager komplett leergekauft wurden und durch Neulieferungen bei jetzt wahrscheinlich normaleren Verkaufszahlen gerade so der Bedarf gedeckt werden kann.
Wie kann das eigentlich sein das es trotz "Macht keine Hamsterkäufe" und "Nur mit Einkaufswagen in den Laden damit net so viele Leute" es hier immer noch kein Scheißhauspapier in den Läden gibt?
Wie kann das eigentlich sein das es trotz "Macht keine Hamsterkäufe" und "Nur mit Einkaufswagen in den Laden damit net so viele Leute" es hier immer noch kein Scheißhauspapier in den Läden gibt?
Wie sieht das bei Euch vorort aus? Hier an der Bergstraße könnte man seit heute meinen, alle Maßnahmen wären aufgehoben.
Reges Treiben auf den Straßen. Auch auf der Autobahn reger PKW-Verkehr. Gefühlt mindestens dreimal so viel Verkehr wie noch am vergangenen Montag. Sollten die Bewegungsdaten anhaltend getrackt werden, kann das nach meiner bescheidenen persönlichen Wahrnehmung nicht zu einer Lockerung führen.
Wie sieht das bei Euch vorort aus? Hier an der Bergstraße könnte man seit heute meinen, alle Maßnahmen wären aufgehoben.
Reges Treiben auf den Straßen. Auch auf der Autobahn reger PKW-Verkehr.
Obwohl im Home-Office, bin ich am Dienstag Nachmittag nochmal nach Darmstadt ins Büro gefahren, um Dockingstation und weiteren Monitor zu holen. Im "Feierabendverkehr" ganz locker flockig über die A5 gerauscht. Sah aus wie sonntags.
Kann ich so nicht bestätigen. Hier in HP geht´s sehr "gechillt" zu. In den Einkaufläden tummeln sich nur sehr wenige Leute. Der Rewe Parkplatz z.B. wirkt ab 14:00 Uhr wie leergefegt. Auf den Straßen sind (trotz gutem Wetter) kaum Leute zu sehen und auf der Autobahn ist so wenig Verkehr, dass man fast drüber laufen könnte. Man kann fast den Eindruck gewinnen, eine "Feiertagsendlosschleife" hat hier Einzug gehalten.
Deutschland hatte die Marke von 1 Toten je 1.000.000 Einwohner am Samstag Abend erreicht , die Marke von 5 Toten je 1.000.000 Einwohner würden wir erreichen, wenn wir bei 415 Todesopfern sind. Aktuell liegen wir bei 308. Am Abend werden wir noch mal etwas höher liegen (ich vermute 325-350) , was bedeutet, dass wir morgen Abend evtl. diese Marke erreichen würden. Dann hätten wir zur Verfünffachung der Todesfälle genau 7 Tage gebraucht und wären damit tatsächlich am "langsamsten" unterwegs.
Bei der Marke von 2 Toten auf 10 Tote je 1.000.000 Einwohner haben Spanien und Italien knapp 4,5 Tage gebraucht, Belgien nur 5 , GB und Frankreich 7 bis 7,5. Auch bei der Marke von 10 auf 25 Tote hat Spanien das höchste Tempo gehabt, bei 25 auf 50 ebenfalls und bei 50 auf 100 ebenfalls. Bei den letzten beiden Marken haben wir aber nur die Daten von Spanien und Italien bisher.
Das zeigt auch die Dramatik in Spanien, die innerhalb der letzten 18 Stunden bereits 780 Todesopfer gezählt haben. In dem Tempo überholt Spanien am Dienstag die Italiener, was die Sterbefälle gerechnet auf die Bevölkerung angeht (Spanien hat ja weniger Bevölkerung).
Wie sieht das bei Euch vorort aus? Hier an der Bergstraße könnte man seit heute meinen, alle Maßnahmen wären aufgehoben.
Reges Treiben auf den Straßen. Auch auf der Autobahn reger PKW-Verkehr. Gefühlt mindestens dreimal so viel Verkehr wie noch am vergangenen Montag. Sollten die Bewegungsdaten anhaltend getrackt werden, kann das nach meiner bescheidenen persönlichen Wahrnehmung nicht zu einer Lockerung führen.
Wie sieht das bei Euch vorort aus? Hier an der Bergstraße könnte man seit heute meinen, alle Maßnahmen wären aufgehoben.
Reges Treiben auf den Straßen. Auch auf der Autobahn reger PKW-Verkehr.
Obwohl im Home-Office, bin ich am Dienstag Nachmittag nochmal nach Darmstadt ins Büro gefahren, um Dockingstation und weiteren Monitor zu holen. Im "Feierabendverkehr" ganz locker flockig über die A5 gerauscht. Sah aus wie sonntags.
Weniger als an einem gewöhnlichen Freitag oder weniger als vergangenen Montag? Letzteres war ja mein Bezugspunkt.
Mein Eindruck ist, die Leute werden wieder sorgloser. Wobei ich natürlich unterstellen muss, dass es nicht mehr Gründe gibt, sich außer Haus zu begeben als am Montag. Eine Erklärung außer Klopapier hätte ich nicht.
Weniger als an einem gewöhnlichen Freitag oder weniger als vergangenen Montag? Letzteres war ja mein Bezugspunkt.
Mein Eindruck ist, die Leute werden wieder sorgloser. Wobei ich natürlich unterstellen muss, dass es nicht mehr Gründe gibt, sich außer Haus zu begeben als am Montag. Eine Erklärung außer Klopapier hätte ich nicht.
Ja. Und auch weniger als an einem gewöhnlichen Montag. Deutlich weniger.
Ich würde aber sagen, dass die Leute wieder mehr draußen rumlaufen. Fahren tun die meisten eher nur zum Einkaufen etc. oder von der Arbeit kommend (aber klar weniger).
Kann aber gut sein, dass die Leute wieder sorgloser werden. Nur hier in Schwaben eher nicht. Wir sind das absolute Epizentrum, was die Infektionen angeht (neben dem Münchener Raum, Heinsberg und Tischenreuth)
Mein Eindruck ist, die Leute werden wieder sorgloser.
Klar werden sie sorgloser... daher werden die jetzigen Einschränkungen nicht lange durchführbar sein, vielleicht noch ne Woche, höchstens bis Ostern. Wir können von Glück sagen das ab Sonntag das Wetter schlechter wird... der Drang die Bude zu verlassen wird weniger.
541 Tote in der Lombardei innerhalb von 24 Stunden.Das deutet darauf hin, dass die Gesamtzahl für Italien wohl wieder über 700 liegen wird. Das ist ernüchternd.
541 Tote in der Lombardei innerhalb von 24 Stunden.Das deutet darauf hin, dass die Gesamtzahl für Italien wohl wieder über 700 liegen wird. Das ist ernüchternd.
Weniger als an einem gewöhnlichen Freitag oder weniger als vergangenen Montag? Letzteres war ja mein Bezugspunkt.
Mein Eindruck ist, die Leute werden wieder sorgloser. Wobei ich natürlich unterstellen muss, dass es nicht mehr Gründe gibt, sich außer Haus zu begeben als am Montag. Eine Erklärung außer Klopapier hätte ich nicht.
Ja. Und auch weniger als an einem gewöhnlichen Montag. Deutlich weniger.
Ich würde aber sagen, dass die Leute wieder mehr draußen rumlaufen. Fahren tun die meisten eher nur zum Einkaufen etc. oder von der Arbeit kommend (aber klar weniger).
Kann aber gut sein, dass die Leute wieder sorgloser werden. Nur hier in Schwaben eher nicht. Wir sind das absolute Epizentrum, was die Infektionen angeht (neben dem Münchener Raum, Heinsberg und Tischenreuth)
Kann aber gut sein, dass die Leute wieder sorgloser werden. Nur hier in Schwaben eher nicht. Wir sind das absolute Epizentrum, was die Infektionen angeht (neben dem Münchener Raum, Heinsberg und Tischenreuth)
Heinsberg scheint immer noch ein Sonderfall zu sein: 1116 Fälle / 439 Fälle pro 100.000 / 28 Todesfälle Tübingen (der Hotspot unter den b.-w. Landkreisen): 386 Fälle / 170 Fälle pro 100.000 / 1 Todesfall (Quelle RKI 27.03.)
Weniger als an einem gewöhnlichen Freitag oder weniger als vergangenen Montag? Letzteres war ja mein Bezugspunkt.
Mein Eindruck ist, die Leute werden wieder sorgloser. Wobei ich natürlich unterstellen muss, dass es nicht mehr Gründe gibt, sich außer Haus zu begeben als am Montag. Eine Erklärung außer Klopapier hätte ich nicht.
541 Tote in der Lombardei innerhalb von 24 Stunden.Das deutet darauf hin, dass die Gesamtzahl für Italien wohl wieder über 700 liegen wird. Das ist ernüchternd.
541 Tote in der Lombardei innerhalb von 24 Stunden.Das deutet darauf hin, dass die Gesamtzahl für Italien wohl wieder über 700 liegen wird. Das ist ernüchternd.
541 Tote in der Lombardei innerhalb von 24 Stunden.Das deutet darauf hin, dass die Gesamtzahl für Italien wohl wieder über 700 liegen wird. Das ist ernüchternd.
541 Tote in der Lombardei innerhalb von 24 Stunden.Das deutet darauf hin, dass die Gesamtzahl für Italien wohl wieder über 700 liegen wird. Das ist ernüchternd.
541 Tote in der Lombardei innerhalb von 24 Stunden.Das deutet darauf hin, dass die Gesamtzahl für Italien wohl wieder über 700 liegen wird. Das ist ernüchternd.
541 Tote in der Lombardei innerhalb von 24 Stunden.Das deutet darauf hin, dass die Gesamtzahl für Italien wohl wieder über 700 liegen wird. Das ist ernüchternd.
Jep. Morgen 10.000. So komisch es ja klingen mag angesichts des neuen "Rekords": Die Steigerungsrate in Italien sinkt trotz der Werte ab. Wir haben jetzt 126,5 % mehr Todesopfer in Italien als letzten Freitag. Am Montag hatten wir aber z.B. noch knapp 182 % mehr Todesopfer als am Montag zuvor. Es ist anzunehmen, dass Italien für die Verdoppelung der Todesopfer-Zahl bald mehr als eine Woche braucht, für mich eine nicht unwichtige Marke. Zum Vergleich für alle Mitlesenden... Deutschland verfünffacht sich aktuell pro Woche.
Ja. Und auch weniger als an einem gewöhnlichen Montag. Deutlich weniger.
Ich würde aber sagen, dass die Leute wieder mehr draußen rumlaufen. Fahren tun die meisten eher nur zum Einkaufen etc. oder von der Arbeit kommend (aber klar weniger).
Kann aber gut sein, dass die Leute wieder sorgloser werden. Nur hier in Schwaben eher nicht. Wir sind das absolute Epizentrum, was die Infektionen angeht (neben dem Münchener Raum, Heinsberg und Tischenreuth)
Kann aber gut sein, dass die Leute wieder sorgloser werden. Nur hier in Schwaben eher nicht. Wir sind das absolute Epizentrum, was die Infektionen angeht (neben dem Münchener Raum, Heinsberg und Tischenreuth)
Heinsberg scheint immer noch ein Sonderfall zu sein: 1116 Fälle / 439 Fälle pro 100.000 / 28 Todesfälle Tübingen (der Hotspot unter den b.-w. Landkreisen): 386 Fälle / 170 Fälle pro 100.000 / 1 Todesfall (Quelle RKI 27.03.)
541 Tote in der Lombardei innerhalb von 24 Stunden.Das deutet darauf hin, dass die Gesamtzahl für Italien wohl wieder über 700 liegen wird. Das ist ernüchternd.
Jep. Morgen 10.000. So komisch es ja klingen mag angesichts des neuen "Rekords": Die Steigerungsrate in Italien sinkt trotz der Werte ab. Wir haben jetzt 126,5 % mehr Todesopfer in Italien als letzten Freitag. Am Montag hatten wir aber z.B. noch knapp 182 % mehr Todesopfer als am Montag zuvor. Es ist anzunehmen, dass Italien für die Verdoppelung der Todesopfer-Zahl bald mehr als eine Woche braucht, für mich eine nicht unwichtige Marke. Zum Vergleich für alle Mitlesenden... Deutschland verfünffacht sich aktuell pro Woche.
Ich schätze einfach mal, dass die letzten Wochen einfach die Lager komplett leergekauft wurden und durch Neulieferungen bei jetzt wahrscheinlich normaleren Verkaufszahlen gerade so der Bedarf gedeckt werden kann.
https://www.mannheim24.de/mannheim/mannheim-coronavirus-klopapier-toilettenpapier-leer-supermarkt-essity-werk-produktion-werkleiter-13611887.html
700 % Anstieg.
https://youtu.be/6BXpz_op0io
Nehmt Schmirgelpapier, kann man auch mit Duftspray beträufeln, der ***** ist danach wirklich sauber, glaubt mir.
Nehmt Schmirgelpapier, kann man auch mit Duftspray beträufeln, der ***** ist danach wirklich sauber, glaubt mir.
Hier an der Bergstraße könnte man seit heute meinen, alle Maßnahmen wären aufgehoben.
Reges Treiben auf den Straßen. Auch auf der Autobahn reger PKW-Verkehr.
Gefühlt mindestens dreimal so viel Verkehr wie noch am vergangenen Montag.
Sollten die Bewegungsdaten anhaltend getrackt werden, kann das nach meiner bescheidenen persönlichen Wahrnehmung nicht zu einer Lockerung führen.
Obwohl im Home-Office, bin ich am Dienstag Nachmittag nochmal nach Darmstadt ins Büro gefahren, um Dockingstation und weiteren Monitor zu holen. Im "Feierabendverkehr" ganz locker flockig über die A5 gerauscht. Sah aus wie sonntags.
Man kann fast den Eindruck gewinnen, eine "Feiertagsendlosschleife" hat hier Einzug gehalten.
Wie lange hat es gedauert, bis ein Land von 1 Todesfall auf 1.000.000 Einwohner auf 5 Todesfälle je 1.000.000 Einwohner gestiegen ist?
Circa-Werte
4,0 … Spanien
4,5 … Niederlande
4,5 … Dänemark
5,0 … Italien
5,0 … Portugal
5,5 … Österreich
6,0 … Großbritannien
6,5 … Frankreich
6,5 … Schweiz
6,5 … Belgien
6,5 … Schweden
Deutschland hatte die Marke von 1 Toten je 1.000.000 Einwohner am Samstag Abend erreicht , die Marke von 5 Toten je 1.000.000 Einwohner würden wir erreichen, wenn wir bei 415 Todesopfern sind. Aktuell liegen wir bei 308. Am Abend werden wir noch mal etwas höher liegen (ich vermute 325-350) , was bedeutet, dass wir morgen Abend evtl. diese Marke erreichen würden. Dann hätten wir zur Verfünffachung der Todesfälle genau 7 Tage gebraucht und wären damit tatsächlich am "langsamsten" unterwegs.
Bei der Marke von 2 Toten auf 10 Tote je 1.000.000 Einwohner haben Spanien und Italien knapp 4,5 Tage gebraucht, Belgien nur 5 , GB und Frankreich 7 bis 7,5.
Auch bei der Marke von 10 auf 25 Tote hat Spanien das höchste Tempo gehabt, bei 25 auf 50 ebenfalls und bei 50 auf 100 ebenfalls. Bei den letzten beiden Marken haben wir aber nur die Daten von Spanien und Italien bisher.
Das zeigt auch die Dramatik in Spanien, die innerhalb der letzten 18 Stunden bereits 780 Todesopfer gezählt haben. In dem Tempo überholt Spanien am Dienstag die Italiener, was die Sterbefälle gerechnet auf die Bevölkerung angeht (Spanien hat ja weniger Bevölkerung).
Hier an der Bergstraße könnte man seit heute meinen, alle Maßnahmen wären aufgehoben.
Reges Treiben auf den Straßen. Auch auf der Autobahn reger PKW-Verkehr.
Gefühlt mindestens dreimal so viel Verkehr wie noch am vergangenen Montag.
Sollten die Bewegungsdaten anhaltend getrackt werden, kann das nach meiner bescheidenen persönlichen Wahrnehmung nicht zu einer Lockerung führen.
Obwohl im Home-Office, bin ich am Dienstag Nachmittag nochmal nach Darmstadt ins Büro gefahren, um Dockingstation und weiteren Monitor zu holen. Im "Feierabendverkehr" ganz locker flockig über die A5 gerauscht. Sah aus wie sonntags.
Fußgänger würde ich sagen sind mehr unterwegs als sonst. Aber nicht in Gruppen.
Weniger als an einem gewöhnlichen Freitag oder weniger als vergangenen Montag?
Letzteres war ja mein Bezugspunkt.
Mein Eindruck ist, die Leute werden wieder sorgloser.
Wobei ich natürlich unterstellen muss, dass es nicht mehr Gründe gibt, sich außer Haus zu begeben als am Montag. Eine Erklärung außer Klopapier hätte ich nicht.
Fußgänger würde ich sagen sind mehr unterwegs als sonst. Aber nicht in Gruppen.
Weniger als an einem gewöhnlichen Freitag oder weniger als vergangenen Montag?
Letzteres war ja mein Bezugspunkt.
Mein Eindruck ist, die Leute werden wieder sorgloser.
Wobei ich natürlich unterstellen muss, dass es nicht mehr Gründe gibt, sich außer Haus zu begeben als am Montag. Eine Erklärung außer Klopapier hätte ich nicht.
Ja. Und auch weniger als an einem gewöhnlichen Montag. Deutlich weniger.
Ich würde aber sagen, dass die Leute wieder mehr draußen rumlaufen. Fahren tun die meisten eher nur zum Einkaufen etc. oder von der Arbeit kommend (aber klar weniger).
Kann aber gut sein, dass die Leute wieder sorgloser werden. Nur hier in Schwaben eher nicht. Wir sind das absolute Epizentrum, was die Infektionen angeht (neben dem Münchener Raum, Heinsberg und Tischenreuth)
Klar werden sie sorgloser... daher werden die jetzigen Einschränkungen nicht lange durchführbar sein, vielleicht noch ne Woche, höchstens bis Ostern. Wir können von Glück sagen das ab Sonntag das Wetter schlechter wird... der Drang die Bude zu verlassen wird weniger.
Ja, sehr viel höher. 919.
Weniger als an einem gewöhnlichen Freitag oder weniger als vergangenen Montag?
Letzteres war ja mein Bezugspunkt.
Mein Eindruck ist, die Leute werden wieder sorgloser.
Wobei ich natürlich unterstellen muss, dass es nicht mehr Gründe gibt, sich außer Haus zu begeben als am Montag. Eine Erklärung außer Klopapier hätte ich nicht.
Ja. Und auch weniger als an einem gewöhnlichen Montag. Deutlich weniger.
Ich würde aber sagen, dass die Leute wieder mehr draußen rumlaufen. Fahren tun die meisten eher nur zum Einkaufen etc. oder von der Arbeit kommend (aber klar weniger).
Kann aber gut sein, dass die Leute wieder sorgloser werden. Nur hier in Schwaben eher nicht. Wir sind das absolute Epizentrum, was die Infektionen angeht (neben dem Münchener Raum, Heinsberg und Tischenreuth)
Heinsberg scheint immer noch ein Sonderfall zu sein: 1116 Fälle / 439 Fälle pro 100.000 / 28 Todesfälle
Tübingen (der Hotspot unter den b.-w. Landkreisen): 386 Fälle / 170 Fälle pro 100.000 / 1 Todesfall
(Quelle RKI 27.03.)
Weniger als an einem gewöhnlichen Freitag oder weniger als vergangenen Montag?
Letzteres war ja mein Bezugspunkt.
Mein Eindruck ist, die Leute werden wieder sorgloser.
Wobei ich natürlich unterstellen muss, dass es nicht mehr Gründe gibt, sich außer Haus zu begeben als am Montag. Eine Erklärung außer Klopapier hätte ich nicht.
Ha, dito
Bier ist ein Grund. Keine Frage.
Ha, dito
Ja, sehr viel höher. 919.
Scheisse.
Über 9000 schon insgesamt in Italien.
Ja, sehr viel höher. 919.
Ja, sehr viel höher. 919.
Scheisse.
Über 9000 schon insgesamt in Italien.
Jep. Morgen 10.000. So komisch es ja klingen mag angesichts des neuen "Rekords": Die Steigerungsrate in Italien sinkt trotz der Werte ab. Wir haben jetzt 126,5 % mehr Todesopfer in Italien als letzten Freitag. Am Montag hatten wir aber z.B. noch knapp 182 % mehr Todesopfer als am Montag zuvor. Es ist anzunehmen, dass Italien für die Verdoppelung der Todesopfer-Zahl bald mehr als eine Woche braucht, für mich eine nicht unwichtige Marke. Zum Vergleich für alle Mitlesenden... Deutschland verfünffacht sich aktuell pro Woche.
Ja. Und auch weniger als an einem gewöhnlichen Montag. Deutlich weniger.
Ich würde aber sagen, dass die Leute wieder mehr draußen rumlaufen. Fahren tun die meisten eher nur zum Einkaufen etc. oder von der Arbeit kommend (aber klar weniger).
Kann aber gut sein, dass die Leute wieder sorgloser werden. Nur hier in Schwaben eher nicht. Wir sind das absolute Epizentrum, was die Infektionen angeht (neben dem Münchener Raum, Heinsberg und Tischenreuth)
Heinsberg scheint immer noch ein Sonderfall zu sein: 1116 Fälle / 439 Fälle pro 100.000 / 28 Todesfälle
Tübingen (der Hotspot unter den b.-w. Landkreisen): 386 Fälle / 170 Fälle pro 100.000 / 1 Todesfall
(Quelle RKI 27.03.)
Scheisse.
Über 9000 schon insgesamt in Italien.
Jep. Morgen 10.000. So komisch es ja klingen mag angesichts des neuen "Rekords": Die Steigerungsrate in Italien sinkt trotz der Werte ab. Wir haben jetzt 126,5 % mehr Todesopfer in Italien als letzten Freitag. Am Montag hatten wir aber z.B. noch knapp 182 % mehr Todesopfer als am Montag zuvor. Es ist anzunehmen, dass Italien für die Verdoppelung der Todesopfer-Zahl bald mehr als eine Woche braucht, für mich eine nicht unwichtige Marke. Zum Vergleich für alle Mitlesenden... Deutschland verfünffacht sich aktuell pro Woche.