>

Wie gehts mit der Union (CDU/CSU) weiter?

#
Kritik an der Pechstein Rede ist verständlich, die Beschädigung von ihrem Auto so gar nicht

https://www.n-tv.de/24208590
#
Tafelberg schrieb:

Kritik an der Pechstein Rede ist verständlich, die Beschädigung von ihrem Auto so gar nicht

https://www.n-tv.de/24208590

Komische Geschichte.
Offenbar wurde die Scheibe ja nicht während der Fahrt durch Dritte zerstört.

Aber dann von einem "Anschlag" zu sprechen?

Und Anzeige erstattete sie und ihr Lebensgefährte gleich mit?

Sachbeschädigung gehört sich nicht. Aus politischen Motiven gleich gar nicht.
Aber da scheint mir die Geschichte mit einem vermrintlichen Anschlag, für den laut Bericht ja gar nichts spricht, durch einen "schussähnlichen Krater" nicht ganz so unrecht zu kommen.
#
Jetzt geht es mit der Union auf jeden Fall mit neuem Spitzenpersonal auf dem Posten der Generalsekretärs weiter.

Linnemann, den ich persönllich bereits recht lange für einen der Haupthoffnungsträger der Union hielt, wird das herausragende Amt voraussichtlich übernehmen.

Ein Fachmann für einige Bereiche, u. A.  Wirtschaft und Mittelstand!

Sollte das jetzt so durchgehen, wird Merz nach meiner Einschätzung eine spürbare Verbesserung auf dem Posten erreicht haben.  
#
Jetzt geht es mit der Union auf jeden Fall mit neuem Spitzenpersonal auf dem Posten der Generalsekretärs weiter.

Linnemann, den ich persönllich bereits recht lange für einen der Haupthoffnungsträger der Union hielt, wird das herausragende Amt voraussichtlich übernehmen.

Ein Fachmann für einige Bereiche, u. A.  Wirtschaft und Mittelstand!

Sollte das jetzt so durchgehen, wird Merz nach meiner Einschätzung eine spürbare Verbesserung auf dem Posten erreicht haben.  
#
#
Gute Wahl. Czaja war ok, aber zu brav. Ein Generalsekretär muss auch mal zuspitzen. Das kann Linnemann besser.
#
Gute Wahl. Czaja war ok, aber zu brav. Ein Generalsekretär muss auch mal zuspitzen. Das kann Linnemann besser.
#
Zuspitzung ist sichtlich das, was wir in der Politik in diesen Zeiten brauchen.
#
Zuspitzung ist sichtlich das, was wir in der Politik in diesen Zeiten brauchen.
#
Ein Generalsekretär sollte mehr General als Sekretär sein. Czaja war mehr der letztere.
#
Wir haben erst kürzlich Aussagen zum Asylrecht, zu Freibadschnellgerichten und dem nicht genehmen Namen des Bürgergeldes von Linnemann und Frei belauschen dürfen. Damit scheinen die Priorisierung der Zukunftsthemen der Union gesetzt worden zu sein. Jetzt fügt Merz diesem Bild der Zukunfts-CDU einen weiteren Puzzlestein hinzu, er möchte, dass die Union eine echte Alternative für Deutschland mit Substanz werde, also eine AfD mit Substanz:

https://www.spiegel.de/politik/deutschland/friedrich-merz-will-mit-union-alternative-fuer-deutschland-mit-substanz-sein-a-6b6e7687-ba67-4fac-9a3a-2b707b096d10?sara_ref=re-so-app-sh

Offenkundig möchte man nach rechts und der AfD die potentiellen Wähler abgreifen. Wie potentielle Union Wähler, die sich eher politisch mittig einordnen, darauf reagieren werden, bleibt abzuwarten.

Ich bin gespannt, ob die Union mit diesem Kurs Erfolg haben und der AfD tatsächlich Stimmen abringen wird können. Gut für die Demokratie wäre das aus meiner Sicht sogar, denn zumindest wird die Union nicht unsere Demokratie abschaffen wollen.

Falls es aber nicht klappt, wissen wir natürlich jetzt schon alle wer Schuld war, selbstverständlich die Grünen, wie immer
#
Wir haben erst kürzlich Aussagen zum Asylrecht, zu Freibadschnellgerichten und dem nicht genehmen Namen des Bürgergeldes von Linnemann und Frei belauschen dürfen. Damit scheinen die Priorisierung der Zukunftsthemen der Union gesetzt worden zu sein. Jetzt fügt Merz diesem Bild der Zukunfts-CDU einen weiteren Puzzlestein hinzu, er möchte, dass die Union eine echte Alternative für Deutschland mit Substanz werde, also eine AfD mit Substanz:

https://www.spiegel.de/politik/deutschland/friedrich-merz-will-mit-union-alternative-fuer-deutschland-mit-substanz-sein-a-6b6e7687-ba67-4fac-9a3a-2b707b096d10?sara_ref=re-so-app-sh

Offenkundig möchte man nach rechts und der AfD die potentiellen Wähler abgreifen. Wie potentielle Union Wähler, die sich eher politisch mittig einordnen, darauf reagieren werden, bleibt abzuwarten.

Ich bin gespannt, ob die Union mit diesem Kurs Erfolg haben und der AfD tatsächlich Stimmen abringen wird können. Gut für die Demokratie wäre das aus meiner Sicht sogar, denn zumindest wird die Union nicht unsere Demokratie abschaffen wollen.

Falls es aber nicht klappt, wissen wir natürlich jetzt schon alle wer Schuld war, selbstverständlich die Grünen, wie immer
#
Schönesge schrieb:

Falls es aber nicht klappt, wissen wir natürlich jetzt schon alle wer Schuld war, selbstverständlich die Grünen, wie immer

Ich weiß das nicht.
#
Wir haben erst kürzlich Aussagen zum Asylrecht, zu Freibadschnellgerichten und dem nicht genehmen Namen des Bürgergeldes von Linnemann und Frei belauschen dürfen. Damit scheinen die Priorisierung der Zukunftsthemen der Union gesetzt worden zu sein. Jetzt fügt Merz diesem Bild der Zukunfts-CDU einen weiteren Puzzlestein hinzu, er möchte, dass die Union eine echte Alternative für Deutschland mit Substanz werde, also eine AfD mit Substanz:

https://www.spiegel.de/politik/deutschland/friedrich-merz-will-mit-union-alternative-fuer-deutschland-mit-substanz-sein-a-6b6e7687-ba67-4fac-9a3a-2b707b096d10?sara_ref=re-so-app-sh

Offenkundig möchte man nach rechts und der AfD die potentiellen Wähler abgreifen. Wie potentielle Union Wähler, die sich eher politisch mittig einordnen, darauf reagieren werden, bleibt abzuwarten.

Ich bin gespannt, ob die Union mit diesem Kurs Erfolg haben und der AfD tatsächlich Stimmen abringen wird können. Gut für die Demokratie wäre das aus meiner Sicht sogar, denn zumindest wird die Union nicht unsere Demokratie abschaffen wollen.

Falls es aber nicht klappt, wissen wir natürlich jetzt schon alle wer Schuld war, selbstverständlich die Grünen, wie immer
#
Schönesge schrieb:

Falls es aber nicht klappt, wissen wir natürlich jetzt schon alle wer Schuld war, selbstverständlich die Grünen, wie immer


Dummerweise geben die Grünen aber keine Stimmen her. Gemäß Forsa-Umfrage vom 18.07. stehen die bei 15%. Also ziemlich exakt der Wert von der BuTa-Wahl 2021.
Die FDP hat 4,5% Stimmanteil verloren, die SPD über 7%. Die Abwanderung findet also nicht von den Grünen statt.  Da kann sich Friedrich "die Grünen sind der Hauptgegner" Merz sich die Realität malen wie er will.
#
Naja, die Grünen waren vor einem Jahr bei 23,5 % und hatten bis Mitte 2022 praktisch die Verluste der SPD komplett "geschluckt", in den letzten Monaten haben die Grünen 9 % verloren. Aktuell sind sie auf dem niedrigsten Stand seit Sommer 2018. Und die wären auch bei der BTW besser abgeschnitten, wenn nicht einige noch auf den Scholzomat aufgesprungen wären, um den vor Laschet zu bringen.

Letztlich wird es der Union aber wenig nützen auf dem rechten Zug aufzuspringen. Als würden die irgendeine Stimme hinzugewinnen von der AfD, solange sie in der Opposition sind und eh nix tun können. Da wählen die Rechtsprotestler lieber das Original.
#
Naja, die Grünen waren vor einem Jahr bei 23,5 % und hatten bis Mitte 2022 praktisch die Verluste der SPD komplett "geschluckt", in den letzten Monaten haben die Grünen 9 % verloren. Aktuell sind sie auf dem niedrigsten Stand seit Sommer 2018. Und die wären auch bei der BTW besser abgeschnitten, wenn nicht einige noch auf den Scholzomat aufgesprungen wären, um den vor Laschet zu bringen.

Letztlich wird es der Union aber wenig nützen auf dem rechten Zug aufzuspringen. Als würden die irgendeine Stimme hinzugewinnen von der AfD, solange sie in der Opposition sind und eh nix tun können. Da wählen die Rechtsprotestler lieber das Original.
#
SGE_Werner schrieb:

Naja, die Grünen waren vor einem Jahr bei 23,5 % und hatten bis Mitte 2022 praktisch die Verluste der SPD komplett "geschluckt", in den letzten Monaten haben die Grünen 9 % verloren. Aktuell sind sie auf dem niedrigsten Stand seit Sommer 2018. Und die wären auch bei der BTW besser abgeschnitten, wenn nicht einige noch auf den Scholzomat aufgesprungen wären, um den vor Laschet zu bringen.

Letztlich wird es der Union aber wenig nützen auf dem rechten Zug aufzuspringen. Als würden die irgendeine Stimme hinzugewinnen von der AfD, solange sie in der Opposition sind und eh nix tun können. Da wählen die Rechtsprotestler lieber das Original.



Die Grünen werden aber mit hoher Wahrscheinlichkeit keine Wähler an die AfD verlieren. Meine Empfehlung an alle anderen Parteien, die der Meinung sind Wählerstimmen an die AfD zu verlieren wäre: an die eigene Nase packen.

Ob die Union hier nicht sogar am rechten Rand Erfolg haben wird, muss man abwarten. Die können die Nummer in der Opposition ziemlich hart spielen. Inwiefern sie sich allgemein damit einen Gefallen machen, denn es gibt auch eine "Wüst-CDU", muss man aber genauso abwarten.
#
SGE_Werner schrieb:

Naja, die Grünen waren vor einem Jahr bei 23,5 % und hatten bis Mitte 2022 praktisch die Verluste der SPD komplett "geschluckt", in den letzten Monaten haben die Grünen 9 % verloren. Aktuell sind sie auf dem niedrigsten Stand seit Sommer 2018. Und die wären auch bei der BTW besser abgeschnitten, wenn nicht einige noch auf den Scholzomat aufgesprungen wären, um den vor Laschet zu bringen.

Letztlich wird es der Union aber wenig nützen auf dem rechten Zug aufzuspringen. Als würden die irgendeine Stimme hinzugewinnen von der AfD, solange sie in der Opposition sind und eh nix tun können. Da wählen die Rechtsprotestler lieber das Original.



Die Grünen werden aber mit hoher Wahrscheinlichkeit keine Wähler an die AfD verlieren. Meine Empfehlung an alle anderen Parteien, die der Meinung sind Wählerstimmen an die AfD zu verlieren wäre: an die eigene Nase packen.

Ob die Union hier nicht sogar am rechten Rand Erfolg haben wird, muss man abwarten. Die können die Nummer in der Opposition ziemlich hart spielen. Inwiefern sie sich allgemein damit einen Gefallen machen, denn es gibt auch eine "Wüst-CDU", muss man aber genauso abwarten.
#
Die letzten zeitnahen Wahlen waren im Februar in Berlin.
Die Wählerwanderung im Vergleich zur Wahl 2021 zeigt, dass die CDU im Saldo 5000 Stimmen von der AfD geholt hat. Alle anderen Parteien, auch die Grünen, haben im Saldo Wähler an die AfD verloren.

Das zeigt, dass der Frust über Regierungsparteien zu einem Wechsel zur AfD führen kann und das sind ganz überwiegend Protestwähler. Der positive Saldo bei der CDU erklärt sich m.E. aus dem Wunsch bei ehemaligen AfD-Wählern nach einem Regierungswechsel.

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/609462/umfrage/waehlerwanderung-von-und-zu-der-afd-bei-der-abgeordnetenhauswahl-in-berlin/
#
Naja, die Grünen waren vor einem Jahr bei 23,5 % und hatten bis Mitte 2022 praktisch die Verluste der SPD komplett "geschluckt", in den letzten Monaten haben die Grünen 9 % verloren. Aktuell sind sie auf dem niedrigsten Stand seit Sommer 2018. Und die wären auch bei der BTW besser abgeschnitten, wenn nicht einige noch auf den Scholzomat aufgesprungen wären, um den vor Laschet zu bringen.

Letztlich wird es der Union aber wenig nützen auf dem rechten Zug aufzuspringen. Als würden die irgendeine Stimme hinzugewinnen von der AfD, solange sie in der Opposition sind und eh nix tun können. Da wählen die Rechtsprotestler lieber das Original.
#
SGE_Werner schrieb:

Naja, die Grünen waren vor einem Jahr bei 23,5 % und hatten bis Mitte 2022 praktisch die Verluste der SPD komplett "geschluckt", in den letzten Monaten haben die Grünen 9 % verloren. Aktuell sind sie auf dem niedrigsten Stand seit Sommer 2018. Und die wären auch bei der BTW besser abgeschnitten, wenn nicht einige noch auf den Scholzomat aufgesprungen wären, um den vor Laschet zu bringen.


Also Du bist hier natürlich der Experte und ich will keine Blasphemie betreiben - aber irgendwie stutze ich da etwas...liegt sicher an mir.

https://www.forschungsgruppe.de/Aktuelles/Politbarometer/
Die Grünen werden bei 16% gesehen (Forschungsgruppe Wahlen)
Bundestagswahl waren 14,8%
Wie können sie da auf dem niedrigsten Stand seit Sommer 2018 sein?
#
Wir haben erst kürzlich Aussagen zum Asylrecht, zu Freibadschnellgerichten und dem nicht genehmen Namen des Bürgergeldes von Linnemann und Frei belauschen dürfen. Damit scheinen die Priorisierung der Zukunftsthemen der Union gesetzt worden zu sein. Jetzt fügt Merz diesem Bild der Zukunfts-CDU einen weiteren Puzzlestein hinzu, er möchte, dass die Union eine echte Alternative für Deutschland mit Substanz werde, also eine AfD mit Substanz:

https://www.spiegel.de/politik/deutschland/friedrich-merz-will-mit-union-alternative-fuer-deutschland-mit-substanz-sein-a-6b6e7687-ba67-4fac-9a3a-2b707b096d10?sara_ref=re-so-app-sh

Offenkundig möchte man nach rechts und der AfD die potentiellen Wähler abgreifen. Wie potentielle Union Wähler, die sich eher politisch mittig einordnen, darauf reagieren werden, bleibt abzuwarten.

Ich bin gespannt, ob die Union mit diesem Kurs Erfolg haben und der AfD tatsächlich Stimmen abringen wird können. Gut für die Demokratie wäre das aus meiner Sicht sogar, denn zumindest wird die Union nicht unsere Demokratie abschaffen wollen.

Falls es aber nicht klappt, wissen wir natürlich jetzt schon alle wer Schuld war, selbstverständlich die Grünen, wie immer
#
Schönesge schrieb:

Ich bin gespannt, ob die Union mit diesem Kurs Erfolg haben und der AfD tatsächlich Stimmen abringen wird können. Gut für die Demokratie wäre das aus meiner Sicht sogar, denn zumindest wird die Union nicht unsere Demokratie abschaffen wollen.

Das was der Merz macht zeigt den Wählern nur eins, das die AfD so falsch nicht liegen kann wenn die Union sich nach ihnen richtet.
#
SGE_Werner schrieb:

Naja, die Grünen waren vor einem Jahr bei 23,5 % und hatten bis Mitte 2022 praktisch die Verluste der SPD komplett "geschluckt", in den letzten Monaten haben die Grünen 9 % verloren. Aktuell sind sie auf dem niedrigsten Stand seit Sommer 2018. Und die wären auch bei der BTW besser abgeschnitten, wenn nicht einige noch auf den Scholzomat aufgesprungen wären, um den vor Laschet zu bringen.


Also Du bist hier natürlich der Experte und ich will keine Blasphemie betreiben - aber irgendwie stutze ich da etwas...liegt sicher an mir.

https://www.forschungsgruppe.de/Aktuelles/Politbarometer/
Die Grünen werden bei 16% gesehen (Forschungsgruppe Wahlen)
Bundestagswahl waren 14,8%
Wie können sie da auf dem niedrigsten Stand seit Sommer 2018 sein?
#
Ich nehme an, Werner hat die aktuellen Zahlen der ARD gemeint. Da liegen die Grünen mit 13% unter dem Wahlergebnis von 2021.
https://www.tagesschau.de/inland/deutschlandtrend
#
Schönesge schrieb:

Ich bin gespannt, ob die Union mit diesem Kurs Erfolg haben und der AfD tatsächlich Stimmen abringen wird können. Gut für die Demokratie wäre das aus meiner Sicht sogar, denn zumindest wird die Union nicht unsere Demokratie abschaffen wollen.

Das was der Merz macht zeigt den Wählern nur eins, das die AfD so falsch nicht liegen kann wenn die Union sich nach ihnen richtet.
#
propain schrieb:

Schönesge schrieb:

Ich bin gespannt, ob die Union mit diesem Kurs Erfolg haben und der AfD tatsächlich Stimmen abringen wird können. Gut für die Demokratie wäre das aus meiner Sicht sogar, denn zumindest wird die Union nicht unsere Demokratie abschaffen wollen.

Das was der Merz macht zeigt den Wählern nur eins, das die AfD so falsch nicht liegen kann wenn die Union sich nach ihnen richtet.

Auch durch ständige Wiederholung wird diese Behauptung nicht richtiger. Die Absicht ist klar, die Union muss in die rechte Schublade.
#
Ich nehme an, Werner hat die aktuellen Zahlen der ARD gemeint. Da liegen die Grünen mit 13% unter dem Wahlergebnis von 2021.
https://www.tagesschau.de/inland/deutschlandtrend
#
Danke Dir.
OK, scheint ne Menge Kaffeesatzleserei enthalten zu sein (zugegeben, eine Binse). 3 Prozentpunkte Unterschied innerhalb einer Woche - denke die Grünen werden sich dann eher ans ZDF halten

Aber zeigt halt dass sich nicht nur die anderen Parteien mal an die eigene Nase fassen müssen.
Bin gespannt wie die Koalition aus der Sommerpause kommt - die hatten dann genug Zeit sich Gedanken zu machen und es kann keiner der 3 Partei gefallen wie es sich entwickelt. Also ich erwarte da nicht weniger Streit als vorher - gehört aber in einen anderen thread.
#
Danke Dir.
OK, scheint ne Menge Kaffeesatzleserei enthalten zu sein (zugegeben, eine Binse). 3 Prozentpunkte Unterschied innerhalb einer Woche - denke die Grünen werden sich dann eher ans ZDF halten

Aber zeigt halt dass sich nicht nur die anderen Parteien mal an die eigene Nase fassen müssen.
Bin gespannt wie die Koalition aus der Sommerpause kommt - die hatten dann genug Zeit sich Gedanken zu machen und es kann keiner der 3 Partei gefallen wie es sich entwickelt. Also ich erwarte da nicht weniger Streit als vorher - gehört aber in einen anderen thread.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Also ich erwarte da nicht weniger Streit als vorher

Ich schon. Ich erwarte, dass die Ampel, wie jede andere Regierung vorher auch, in schöner Harmonie Hand in Hand und Arm in Arm Gesetze beschließt, die jedem gefallen, keine Anstrengungen oder gar Opfer verlangen und jeden im Land nur noch reicher und schöner machen.
Ich meine, das ist ja wohl das Mindeste. Mit der Union war das jedenfalls immer so.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Also ich erwarte da nicht weniger Streit als vorher

Ich schon. Ich erwarte, dass die Ampel, wie jede andere Regierung vorher auch, in schöner Harmonie Hand in Hand und Arm in Arm Gesetze beschließt, die jedem gefallen, keine Anstrengungen oder gar Opfer verlangen und jeden im Land nur noch reicher und schöner machen.
Ich meine, das ist ja wohl das Mindeste. Mit der Union war das jedenfalls immer so.
#
das hat keiner behauptet, zumindest nicht im Forum
#
propain schrieb:

Schönesge schrieb:

Ich bin gespannt, ob die Union mit diesem Kurs Erfolg haben und der AfD tatsächlich Stimmen abringen wird können. Gut für die Demokratie wäre das aus meiner Sicht sogar, denn zumindest wird die Union nicht unsere Demokratie abschaffen wollen.

Das was der Merz macht zeigt den Wählern nur eins, das die AfD so falsch nicht liegen kann wenn die Union sich nach ihnen richtet.

Auch durch ständige Wiederholung wird diese Behauptung nicht richtiger. Die Absicht ist klar, die Union muss in die rechte Schublade.
#
hawischer schrieb:

Auch durch ständige Wiederholung wird diese Behauptung nicht richtiger. Die Absicht ist klar, die Union muss in die rechte Schublade.

Dafür, dass sie da schon lange steckt und mit ihrem AfD-Sprech (Alternative für Deutschland mit Substanz inkl. weiterer Schleifung des Asylrechts)) immer weiter reinrutscht, braucht es keine "Behauptungen" von propain.


Teilen