>

Corona-Virus (Teil III)


Thread wurde von SGE_Werner am Freitag, 21. Mai 2021, 09:04 Uhr um 09:04 Uhr gesperrt weil:
#
planscher08 schrieb:

Gejammer? Würdest du dich persönlich mit AZ impfen lassen? Es sagt doch niemand das man sich nicht impfen lassen soll.
       

Meinst du das jetzt ernst?
Ob ich mich impfen lassen würde wenn ich die Möglichkeit hätte?
Ich würde mich liebend gerne impfen lassen und ja, gerne auch mit dem Astra Z Impfstoff.
Ich bin ständig in Komtakt mit vielen Menschen und es wäre einfach nur eine riesen Erleichterung diesen Schutz zur Verfügung zu haben!
Was ist denn mit dir los planscher?
#
FrankenAdler schrieb:

planscher08 schrieb:

Gejammer? Würdest du dich persönlich mit AZ impfen lassen? Es sagt doch niemand das man sich nicht impfen lassen soll.
       

Meinst du das jetzt ernst?
Ob ich mich impfen lassen würde wenn ich die Möglichkeit hätte?
Ich würde mich liebend gerne impfen lassen und ja, gerne auch mit dem Astra Z Impfstoff.
Ich bin ständig in Komtakt mit vielen Menschen und es wäre einfach nur eine riesen Erleichterung diesen Schutz zur Verfügung zu haben!
Was ist denn mit dir los planscher?


Ich will mich auch impfen lassen. Die Vorbehalte für AZ sind aber nun mal nicht vor der Hand zu weisen. Sagt doch keiner das man  Biontech/Moderna den alten Leuten Weg nehmen soll. Muss man eben noch warten auf die Impfung.
#
FrankenAdler schrieb:

planscher08 schrieb:

Gejammer? Würdest du dich persönlich mit AZ impfen lassen? Es sagt doch niemand das man sich nicht impfen lassen soll.
       

Meinst du das jetzt ernst?
Ob ich mich impfen lassen würde wenn ich die Möglichkeit hätte?
Ich würde mich liebend gerne impfen lassen und ja, gerne auch mit dem Astra Z Impfstoff.
Ich bin ständig in Komtakt mit vielen Menschen und es wäre einfach nur eine riesen Erleichterung diesen Schutz zur Verfügung zu haben!
Was ist denn mit dir los planscher?


Ich will mich auch impfen lassen. Die Vorbehalte für AZ sind aber nun mal nicht vor der Hand zu weisen. Sagt doch keiner das man  Biontech/Moderna den alten Leuten Weg nehmen soll. Muss man eben noch warten auf die Impfung.
#
Ich geb's auf!
#
Bzgl. des Astra Impfstoffes, empfehle ich (wie eigentlich immer) den Podcast aus dieser Woche mit Drosten.

Glaube das würde hier einiges zur Aufklärung beitragen.
#
FrankenAdler schrieb:

planscher08 schrieb:

Gejammer? Würdest du dich persönlich mit AZ impfen lassen? Es sagt doch niemand das man sich nicht impfen lassen soll.
       

Meinst du das jetzt ernst?
Ob ich mich impfen lassen würde wenn ich die Möglichkeit hätte?
Ich würde mich liebend gerne impfen lassen und ja, gerne auch mit dem Astra Z Impfstoff.
Ich bin ständig in Komtakt mit vielen Menschen und es wäre einfach nur eine riesen Erleichterung diesen Schutz zur Verfügung zu haben!
Was ist denn mit dir los planscher?


Ich will mich auch impfen lassen. Die Vorbehalte für AZ sind aber nun mal nicht vor der Hand zu weisen. Sagt doch keiner das man  Biontech/Moderna den alten Leuten Weg nehmen soll. Muss man eben noch warten auf die Impfung.
#
planscher08 schrieb:

Die Vorbehalte für AZ sind aber nun mal nicht vor der Hand zu weisen.

In meinen Augen sind sie von der Hand zu weisen.

Hast Du den von mir verlinkten Artikel in der Zeit gelesen oder wie von anno-nym vorgeschlagen den Podcast angehört?
Dort steht ja z.B. explizit, dass die AZ-Impfung in jedem Fall besser ist als keine Impfung und durchaus denkbar ist, sich zu einem späteren Zeitpunkt nochmals impfen zu lassen:
Aus immunologischer Sicht spreche nichts dagegen. Aller Voraussicht nach, so erklären es auch mittlerweile andere Fachleute aus der Impfstoffforschung, verbaut man sich also nicht die Chance auf einen anderen Impfstoff, wenn man zuerst AstraZeneca bekommt.

#
nein. ist sie nicht.

streecks hauptkonzept ist es die vulnerablen zu schützen. drumherum ist er flexibel, sehr sogar, wie ich bereits schrieb. Aber am Ende läuft es doch immer wieder darauf heraus.

hugi98 schrieb:

Ist sein Schluss, dass es nicht die beste Methode sei weil sie sehr fehlerhaft ist nicht berechtigt? Er sagt das ja mit Blick auf die Vergangenheit.


nein, ist es nicht.

niemand behauptet, dass tti (kontaktnachverfolgung) in jeder situation funktioniert, es ist klar, dass es grenzwerte gibt, an denen es nicht mehr funktioniert, u.a. deshalb wurden letztes jahr die zwei werte 35 und 50 festgehalten, ab denen kontaktnachverfolgung nicht mehr funktioniert. der wert orientiert sich an verschiedenen rahmenbedingungen, wie z.b. die ausstattung der gesundheitsämter inkl. personal und das verhalten der menschen, umso mehr kontakte menschen haben, umso aufwändiger ist die kontaktnachverfolgung, umso niedriger muss die schwelle gesetzt werden, zu der sie noch funktioniert.

kontaktnachverfolgung alleine ist kein allheilmittel (hat auch nie jemand behauptet), sondern ein baustein aus dem werkzeugkasten von npi, der dazu beiträgt, dass die ausbreitungszahl sinkt. In dem Moment, in dem die kritische Schwelle überschritten wird, an dem Kontaktnachverfolgung nicht mehr oder immer schlechter funktioniert, müssen zusätzliche Massnahmen ergriffen werden, bis hin zu einem kurzen Lockdown.

Streeck hingegen behauptet, dass es überhaupt nicht funktionieren kann:

Streeck schrieb:
Das Ziel war es, die Kontakte nachzuverfolgen. Das ist nicht gelungen, und damit hat sich gezeigt, dass es keine geeignete Strategie ist, um das Virus zu kontrollieren.


Er schliesst das daraus, dass es im Herbst nicht gelungen ist, die 2. Welle zu brechen (von der er im übrigen behauptet hat, dass sie nicht kommen wird). Das ist entweder ein logischer Fehlschluss oder es ist ein Versuch diese Methode zu diskreditieren, beides steht ihm nicht gut zu Gesicht.


hugi98 schrieb:

FFP2 Masken sind erst seit 20 Jan 2021 in Pflegeeinrichtungen Pflicht, warum nicht früher/ warum nicht FFP3, die ausgewiesen sind ggü Viren; wäre das nicht ein effektiver Schutz der Alten(heime)? Stell dir vor der Schutz wäre doppelt so hoch --> halb so viele Fälle aus Altenheimen --> fast ein viertel weniger Tote


natürlich sollte der Schutz von Altenheimen dazugehören, aber nochmal, es gibt keinen perfekten Schutz von Altenheimen, selbst wenn der Schutz von Altenheimen verbessert wird, kann man Erkrankungen nicht davon fernhalten. Der größte  bzw. einzige Treiber für Erkrankungen in Altenheimen sind Infektionen ausserhalb, das hat sich an sehr gut geschützten Altenheimen gezeigt und selbst in Tübingen, das eine kurze Zeit als Musterbeispiel für den Schutz der vulnerablen herhalten durft, hat es Ausbrüche in Altersheimen gegeben. Damit ist der beste Schutz für Altersheime eine möglichst geringe Anzahl an Infektionen.

Der nächste Punkt ist, dass es ca. 20 Millionen Menschen in Deutschland gibt, die in einer Risikogruppe sind. Die wohnen nur dummerweise nicht alle in Altenheimen, Bsp. Diabetiker gibt es sogar Schüler, diese Menschen wollen am Leben partizipieren.

Ein Altenheim lässt sich noch vergleichsweise einfach schützen (und auch dieser Schutz ist bei hohen Infektionszahlen lückenhaft), aber Menschen, die ein normales Leben führen und zu einer Risikogruppe gehören, schützt man am besten, in dem die Infektionszahlen niedrig gehalten werden.

Astra Zeneca ist ein Impfstoff von vielen, die Wirksamkeit bei über 65 jährigen ist nicht geklärt.
Wir sehen beim Thema Impfungen im übrigen einen weiteren Grund, warum die Infektionszahlen niedrig gehalten werden müssen und das ist das Thema Mutationen, die potentiell die Wirksamkeit von Imfpstoffen verringern können. Hohe Fallzahlen am besten noch in Kombination mit einer Bevölkerung, die z.T. geimpft ist, erhöht das Risiko von Mutationen, die den Impfstoffen ausweichen können drastisch.

Nicht alles was Streeck sagt, ist falsch, aber vieles. Bei vielen Prognosen, die er abgegeben hat, lag er daneben und er hat viele öffentlichkeitswirksam abgegeben.

hugi98 schrieb:

auch den Satz von Stöhr hast du unvollständig und somit falsch wiedergegeben


hugi98 schrieb:

(das ständige Widerholen ist ein Aspekt einer Fakenews)
#
Ich finde du tust ihm Unrecht wenn du aus diesem Zitat
Streeck schrieb:

Das Ziel war es, die Kontakte nachzuverfolgen. Das ist nicht gelungen, und damit hat sich gezeigt, dass es keine geeignete Strategie ist, um das Virus zu kontrollieren.

das hier machst
Xaver08 schrieb:

Streeck hingegen behauptet, dass es überhaupt nicht funktionieren kann:



verlinkter Artikel schrieb:
Sie gehen davon aus, dass die Nachverfolgung jedes einzelnen Kontakts eines Infizierten durch die Gesundheitsämter nicht mehr möglich sein wird. Infizierte selbst könnten ihre Kontakte schneller und zielgerichteter persönlich ansprechen.

Die Gesundheitsämter sollten stattdessen ihre Anstrengungen bei der Kontaktverfolgung priorisieren: zunächst auf Kontakte mit Bezug zum Gesundheits- und Pflegesystem, auf die Teilnahme an Partys („Super-Spreader-Events“) und auf die Nutzung der Warn-App.

https://www.aerztezeitung.de/Politik/KBV-und-Virologen-legen-gemeinsame-Anti-Corona-Strategie-vor-414099.html
Und im Hinblick auf die 75% unbekannten Ansteckungswege finde ich das ein legitimes Argument, warum im Nebel stochern, viel Energie und Zeit totschlagen, wenn man anderer Stelle evtl mehr hätte tun können.


Xaver08 schrieb:

natürlich sollte der Schutz von Altenheimen dazugehören, aber nochmal, es gibt keinen perfekten Schutz von Altenheimen, selbst wenn der Schutz von Altenheimen verbessert wird, kann man Erkrankungen nicht davon fernhalten. Der größte  bzw. einzige Treiber für Erkrankungen in Altenheimen sind Infektionen ausserhalb, das hat sich an sehr gut geschützten Altenheimen gezeigt und selbst in Tübingen, das eine kurze Zeit als Musterbeispiel für den Schutz der vulnerablen herhalten durft, hat es Ausbrüche in Altersheimen gegeben. Damit ist der beste Schutz für Altersheime eine möglichst geringe Anzahl an Infektionen.

Einen perfekten Schutz gibts es sowieso nie, aber einen signifikant bessern schon. Auch würde ich dir widersprechen man könne Krankheiten nicht fernhalten, deswegen tragen wir ja Masken, wie gesagt es ist kein 100% Schutz aber ein zb 50% das ist dann "besser als nix" aber ein 95% oder gar 99% Schuz wäre halt schon wesentlich effektiver. Und es ist für mich einfach nur logisch, dass man versucht den maximal hohen Schutz zu gewährleisten in einer Umgebung die sehr empfindlich auf evtl Erkrankungen reagiert.

Wenn man eh davon ausgeht dass auch bei geringster Inzidenz es nur eine Frage der Zeit ist bis das Virus das Altenheim erreicht, dann muss daraus zwingend folgen dort den höchstmäglichen Schutz zu haben Bsp:
wir haben 3 Schutzszenarien 50% 95% 99% Schutz vor Übertragung, 100 Bewohner eines AH und 1, 5 bzw 10 infizierte Pfleger, was zb mit jeweils 5 bzw 10 facher Inzidenz darstellbar ist. Also man könnte sagen bei Inzidenz 10 hat man im Zeitraum von 3 Monaten 1 infi. Pfleger bein Inzi 50 im selben Zeitraum 5 usw.
Daraus ergibt sich folgender worst case an infizierten Bewohnern

           50%       95%        99%
1          50            5            1
5         100          25           5
10       100          50          10

Diese Betrachtung lässt die zeitliche Dynamik außer Acht, es kann sein dass bei einer sehr niedrigen Inzidenz es sehr lange dauert bis das Virus ins Heim kommt und bei höherer Inz es mehr Ansteckungszeiträume gibt. Dieses Modell soll einfach zeigenm, dass selbst eine Infektion bei schlechtem Schutz reichen kann hohe Totenzahlen bzw Krankenhausaufenthalte zu veruraschen. Andersrum: sollten die anderen Maßnahmen nicht so sehr greifen und die Inzidenzen steigen ist immerhin ein gewisser Schutz der Alten gewährleistet, statt Allen ist nur ein Teil betroffen.


Ich glaube Drosten und Streeck unterschieden sich in den Maßnahmen die angewand werden sollen gar nicht(!), sie setzen nur andere Prioritäten die sich an anderen Taktiken manifestieren, aber nutzen dennoch die selben Werkzeuge um das strategische Ziel "gut durch die Pandemie zu kommen" zu erfüllen.
#
#
Jojo1994 schrieb:

Später kann man dann aussortieren was gut oder eher nicht gut ist.

Die Hersteller der aktuell weniger wirksamen Impfstoffe sitzen auch nicht auf der faulen Haut sondern entwickeln diese vermutlich auch weiter oder arbeiten an anderen, wirksameren Impfstoffen.
#
SamuelMumm schrieb:

Jojo1994 schrieb:

Später kann man dann aussortieren was gut oder eher nicht gut ist.

Die Hersteller der aktuell weniger wirksamen Impfstoffe sitzen auch nicht auf der faulen Haut sondern entwickeln diese vermutlich auch weiter oder arbeiten an anderen, wirksameren Impfstoffen.


Ich meine, das ich geschrieben habe: "Da muss Astra Zeneca nacharbeiten". Genau das meinte ich damit. Die werden das Ding sicherlich noch verbessern.
#
Die britische Mutante breitet sich weiter aus:

Laut Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) wird sie nach neuen Daten des Robert-Koch-Instituts mittlerweile bei 22 Prozent aller positiven Corona-Tests festgestellt.

Vor zwei Wochen war B.1.1.7 noch bei sechs Prozent aller Proben gefunden worden. Spahn warnte, die Mutante (gilt als wesentlich ansteckender) werde bald die dominierende Corona-Variante in Deutschland sein.

Wie schon in anderen Ländern beobachtet, verdoppele sich ihr Anteil ungefähr jede Woche.

#
FrankenAdler schrieb:

planscher08 schrieb:

Gejammer? Würdest du dich persönlich mit AZ impfen lassen? Es sagt doch niemand das man sich nicht impfen lassen soll.
       

Meinst du das jetzt ernst?
Ob ich mich impfen lassen würde wenn ich die Möglichkeit hätte?
Ich würde mich liebend gerne impfen lassen und ja, gerne auch mit dem Astra Z Impfstoff.
Ich bin ständig in Komtakt mit vielen Menschen und es wäre einfach nur eine riesen Erleichterung diesen Schutz zur Verfügung zu haben!
Was ist denn mit dir los planscher?


Ich will mich auch impfen lassen. Die Vorbehalte für AZ sind aber nun mal nicht vor der Hand zu weisen. Sagt doch keiner das man  Biontech/Moderna den alten Leuten Weg nehmen soll. Muss man eben noch warten auf die Impfung.
#
planscher08 schrieb:

Muss man eben noch warten auf die Impfung.

Und woher willst Du wissen, wie lange Du ggf. warten musst, bis Du an an der Reihe bist?
Du willst also nur, weil das eine ein paar Prozent weniger Wirksamkeit (statistisch wohlgemerkt) als das andere hat, eine unbestimmte Zeit warten, bis Du Deine Porsche-Impfung bekommst? Und eben während dieser Zeit ein sehr viel höheres Risiko einer Infektion (und selbst evtl. unwissentlich virulent zu werden) in Kauf nehmen?
Ist dem wirklich so?
#
Die britische Mutante breitet sich weiter aus:

Laut Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) wird sie nach neuen Daten des Robert-Koch-Instituts mittlerweile bei 22 Prozent aller positiven Corona-Tests festgestellt.

Vor zwei Wochen war B.1.1.7 noch bei sechs Prozent aller Proben gefunden worden. Spahn warnte, die Mutante (gilt als wesentlich ansteckender) werde bald die dominierende Corona-Variante in Deutschland sein.

Wie schon in anderen Ländern beobachtet, verdoppele sich ihr Anteil ungefähr jede Woche.

#
anno-nym schrieb:

Die britische Mutante breitet sich weiter aus:

Laut Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) wird sie nach neuen Daten des Robert-Koch-Instituts mittlerweile bei 22 Prozent aller positiven Corona-Tests festgestellt.

Vor zwei Wochen war B.1.1.7 noch bei sechs Prozent aller Proben gefunden worden. Spahn warnte, die Mutante (gilt als wesentlich ansteckender) werde bald die dominierende Corona-Variante in Deutschland sein.

Wie schon in anderen Ländern beobachtet, verdoppele sich ihr Anteil ungefähr jede Woche.




Und der Druck auf die Politik für Öffnungen wird immer größer und massiver. Das wird noch lustig die nächsten Wochen.

Lauterbach sagt das der Kipppunkt ab Anfang/ Mitte März erreicht ist und die Zahlen ab da wieder steigen werden. Das passt mit der geplanten Öffnungsstrategie doch überhaupt nicht zusammen.
Die einzige Hoffnung wäre das man die Zahlen jetzt noch bis März Bundesweit auf weit unter 35 gedrückt kriegt so das eine Nachverfolgung möglich sein wird und die Welle nur sehr flach ausfallen wird...
#
planscher08 schrieb:

Muss man eben noch warten auf die Impfung.

Und woher willst Du wissen, wie lange Du ggf. warten musst, bis Du an an der Reihe bist?
Du willst also nur, weil das eine ein paar Prozent weniger Wirksamkeit (statistisch wohlgemerkt) als das andere hat, eine unbestimmte Zeit warten, bis Du Deine Porsche-Impfung bekommst? Und eben während dieser Zeit ein sehr viel höheres Risiko einer Infektion (und selbst evtl. unwissentlich virulent zu werden) in Kauf nehmen?
Ist dem wirklich so?
#
SamuelMumm schrieb:

planscher08 schrieb:

Muss man eben noch warten auf die Impfung.

Und woher willst Du wissen, wie lange Du ggf. warten musst, bis Du an an der Reihe bist?
Du willst also nur, weil das eine ein paar Prozent weniger Wirksamkeit (statistisch wohlgemerkt) als das andere hat, eine unbestimmte Zeit warten, bis Du Deine Porsche-Impfung bekommst? Und eben während dieser Zeit ein sehr viel höheres Risiko einer Infektion (und selbst evtl. unwissentlich virulent zu werden) in Kauf nehmen?
Ist dem wirklich so?


Eh ich dran komme wird es sowieso schon eine Vielzahl von Möglichkeiten geben.
#
Jojo1994 schrieb:

anno-nym schrieb:

Adler_im_Exil schrieb:

falke87 schrieb:

Man scheint wirklich komplett blind in die nächsten Wochen zu rennen ohne es wahr haben zu wollen, mit was für Zahlen wir es in naher Zukunft zu tun haben werden. Mir fehlt jedes Verständnis und jede logische Erklärung für so viel Faktenverweigerung mit schlimmen Folgen.

Zumal seit heute erstmals die Zahlen der Neuinfektionen gegenüber der Vorwoche wieder gestiegen sind und auch zumindest in meinem Landkreis und in den umliegenden die 7 Tage Inzidenz ebenfalls wieder gestiegen ist.



Interessant finde ich auch die Zahlen der Impfungen.
Von AstraZeneca, bei uns zugelassen seit nun über einer Woche, wurden noch nicht mal 65.000 Impfungen verabreicht. Auch wenn die Anzahl der Menschen in der Impfgruppe 1 unter 65 Jahren, jetzt nicht so extrem hoch liegt, frage ich mich schon wieso noch nicht mal 10% der vorhandenen Impfdosen verabreicht worden sind. Am Donnerstag kommt ja schon die zweite Lieferung an.


Das kann ich dir glaube ich erklären. Wenn bspw. in Altenheimen geimpft wird, dann gibts pro Flasche (Biontech) 5 Dosen (vielleicht auch 6 oder 7). Da aktuell ja viele alte Leute geimpft werden, und der Astra Zeneca dafür nicht verwendet werden darf, nimmt man dann Biontech oder Moderna. Naja, und dann verimpft man eben die restlichen Dosen von Biontech (weil sonst müsste das Fläschchen weg geworfen werden) dem Personal. So, und soviel andere werden ja aktuell dann auch nicht geimpft. Klar gibts da noch andere Berufsgruppen, aber der größte Teil ist in der Altenpflege und/oder Krankenhaus tätig. Da brauchst du auch son guten Stoff, der gut schützt. Der Astra Zeneca kann da verimpft werden, wo ein guter Schutz nicht unbedingt gebraucht wird (Büroangestellte, usw.). Aber nicht da, wo man an der Risikogruppe dran ist.


Ist doch eine Bankrotterklärung für Astra Zeneca. Es gibt vermehr Berichte das es alles andere als verträglich ist. Da fallen reihenweise Leute aus wegen den Nebenwirkungen. Sobald man wählen kann welchen Impfstoff man möchte, kann man Astra Zeneca verschenken. das will niemand freiwillig.
#
planscher08 schrieb:

Ist doch eine Bankrotterklärung für Astra Zeneca. Es gibt vermehr Berichte das es alles andere als verträglich ist. Da fallen reihenweise Leute aus wegen den Nebenwirkungen. Sobald man wählen kann welchen Impfstoff man möchte, kann man Astra Zeneca verschenken. das will niemand freiwillig.



       

Genau solche substanzlosen Beiträge sind es, die Verunsicherung streuen.

Schlimm.
#
Institut der deutschen Wirtschaft ...

Gewisse Sterblichkeit hinnehmen ?

https://www.welt.de/wirtschaft/plus226501327/IW-Studie-Das-ist-die-Alternative-zu-No-Covid.html

Ist leider nicht lesbar , hinter Bezahlschranke.  Kennt jemand den Text ?
#
Institut der deutschen Wirtschaft ...

Gewisse Sterblichkeit hinnehmen ?

https://www.welt.de/wirtschaft/plus226501327/IW-Studie-Das-ist-die-Alternative-zu-No-Covid.html

Ist leider nicht lesbar , hinter Bezahlschranke.  Kennt jemand den Text ?
#
Was in dem Artikel steht, weiß ich nicht. Stand jetzt haben wir allerdings bereits ~66.000 Tote in Deutschland. Trotz Lockdown.
Ich wüsste gerne, was das Institut unter einer "gewissen Sterblichkeit" versteht.
#
SamuelMumm schrieb:

planscher08 schrieb:

Muss man eben noch warten auf die Impfung.

Und woher willst Du wissen, wie lange Du ggf. warten musst, bis Du an an der Reihe bist?
Du willst also nur, weil das eine ein paar Prozent weniger Wirksamkeit (statistisch wohlgemerkt) als das andere hat, eine unbestimmte Zeit warten, bis Du Deine Porsche-Impfung bekommst? Und eben während dieser Zeit ein sehr viel höheres Risiko einer Infektion (und selbst evtl. unwissentlich virulent zu werden) in Kauf nehmen?
Ist dem wirklich so?


Eh ich dran komme wird es sowieso schon eine Vielzahl von Möglichkeiten geben.
#
Bis dahin willst Du ggf. Deine Kontakte streng begrenzen etc?
#
Bis dahin willst Du ggf. Deine Kontakte streng begrenzen etc?
#
SamuelMumm schrieb:

Bis dahin willst Du ggf. Deine Kontakte streng begrenzen etc?


Bis dahin komme ich einfach nicht dran. Bis zum Sommer werden noch einige Impfstoffe dazu kommen und die Produktion hoch genug sein. Vor Juni-Juli komme ich niemals dran.
#
SamuelMumm schrieb:

Bis dahin willst Du ggf. Deine Kontakte streng begrenzen etc?


Bis dahin komme ich einfach nicht dran. Bis zum Sommer werden noch einige Impfstoffe dazu kommen und die Produktion hoch genug sein. Vor Juni-Juli komme ich niemals dran.
#
Wer garantiert Dir im Sommer den Porsche?
#
Was in dem Artikel steht, weiß ich nicht. Stand jetzt haben wir allerdings bereits ~66.000 Tote in Deutschland. Trotz Lockdown.
Ich wüsste gerne, was das Institut unter einer "gewissen Sterblichkeit" versteht.
#
https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-coronavirus-mittwoch-177.html

Meldung um 12:43 Uhr, da steht bissi mehr drin.
Am meisten irritiert mich, dass er Maßnahmen nicht mehr an Inzidenzwerten und damit gesundheitlichen Werten  festmachen möchte.
An was denn sonst, am Wetter, am Datum an der Farbe von Altmeiers Krawatte?
#
Alter Schwede. Wenn ich die Möglichkeit hätte mir eine Dosis AstraZeneca abholen zu dürfen, würde ich ein Fass aufmachen. Schon krass, welcher Perspektivwechsel bei manchem stattgefunden hat.
Wenn der vielleicht ein paar Prozent weniger vor leichten Symptomen bei Personen schützt, deren Kriterien nicht auf mich zutreffen, dann ist das mir doch wumpe. Und zur Not hole ich mir irgendwann dann noch den Supidupi-Pfizer-Gucci-Impfstoff ab.
Ich möchte so schnell wie möglich vor Infektionen geschützt sein, auch damit ich meinen Beitrag zur allgemeinen Entspannung leisten kann.
#
Alter Schwede. Wenn ich die Möglichkeit hätte mir eine Dosis AstraZeneca abholen zu dürfen, würde ich ein Fass aufmachen. Schon krass, welcher Perspektivwechsel bei manchem stattgefunden hat.
Wenn der vielleicht ein paar Prozent weniger vor leichten Symptomen bei Personen schützt, deren Kriterien nicht auf mich zutreffen, dann ist das mir doch wumpe. Und zur Not hole ich mir irgendwann dann noch den Supidupi-Pfizer-Gucci-Impfstoff ab.
Ich möchte so schnell wie möglich vor Infektionen geschützt sein, auch damit ich meinen Beitrag zur allgemeinen Entspannung leisten kann.
#
Raggamuffin schrieb:

Alter Schwede. Wenn ich die Möglichkeit hätte mir eine Dosis AstraZeneca abholen zu dürfen, würde ich ein Fass aufmachen. Schon krass, welcher Perspektivwechsel bei manchem stattgefunden hat.
Wenn der vielleicht ein paar Prozent weniger vor leichten Symptomen bei Personen schützt, deren Kriterien nicht auf mich zutreffen, dann ist das mir doch wumpe. Und zur Not hole ich mir irgendwann dann noch den Supidupi-Pfizer-Gucci-Impfstoff ab.
Ich möchte so schnell wie möglich vor Infektionen geschützt sein, auch damit ich meinen Beitrag zur allgemeinen Entspannung leisten kann.


Wenn du zu keiner Priogruppe gehörst wirst du so oder so warten müssen bist alle Priogruppen durch sind. Vor Mitte Ende Sommer wird das einfach nichts. Da kann man hoffen wie man will


Teilen