>

Corona-Virus (Teil III)


Thread wurde von SGE_Werner am Freitag, 21. Mai 2021, 09:04 Uhr um 09:04 Uhr gesperrt weil:
#
Und da, wie jeder weiß, die Sui, bzw. Shui, ein Volk in China sind (lt. Wikipedia eine ethnische Minderheit), ist ja jetzt endgültig klar, wie der Hase läuft.

Chop Suey = gechiptes Volk (das zur Minderheit im eigenen Land werden soll). Noch Fragen?
#
Der Schui ist doch kein Chinese, das ist ein Frankfurter Bub.
#
SGE_Werner schrieb:

anno-nym schrieb:

Werner, wie würdest du eigentlich die jetzige Situation bewerten?

Heute wieder ganz leicht steigende Infektionszahlen.

Letzte Woche ist es auf Grund des Wetterchaos in manchen Kreisen zu verhältnismäßig wenigen Tests gekommen, daher war die prozentuale Abnahme letzte Woche auch größer als die Wochen vorher.


Wenn man von einem fließenden Entwicklungsstand ausgeht, dann hatten wir vorletzte Woche 15 % weniger Neuinfektionen, letzte Woche vermutlich 10 % weniger Neuinfektionen und diese Woche 5 % weniger Neuinfektionen. Durch evtl. Nachmeldungen (Wetter etc.) ist man eben letzte Woche dann deutlicher im Minus gewesen und jetzt im Plus. So mal meine Theorie. Es sieht aber auf jeden Fall so aus, als würde das Absinken der Fallzahlen so oder so zum Erliegen kommen. Angesichts der Verteilung der Mutation auch kein Wunder.

Allein der Anstieg der Mutationen von 6 auf 22 % erhöht den R-Wert um 0,07 (+- 0,02) im Gesamten. Demnach wäre man so oder so spätestens Anfang nächster Woche im Bereich der Stagnation und dann bei steigenden Fallzahlen. Vielleicht nicht zwingend exponentiell, aber ich gehe jetzt nicht mehr davon aus, dass wir die nächste Zeit unter die 50 bundesweit kommen.


Ich halte das übrigens durchaus für eine sehr explosive Mischung.

Nach Maßnahmen die nun schon gewisse Branchen seit November betreffen, dachte man jetzt schon daran sich über zarte Öffnungsschritte Gedanken machen zu können. Bei stagnierender oder leicht fallender Inzidenzzahl wird es wohl zu keinen Öffnungen im März kommen. Es sei denn man würde dann wieder andere Grenzwerte kommunizieren, was ich mir aber nicht vorstellen kann.

Die Frage muss ja schon erlaubt sein - auch wenn jetzt natürlich wieder einige mit dem Zeigefinger schwingen - wie lange eine Gesellschaft so einen Lockdown mitträgt bzw. was noch zumutbar ist. So etwas lässt sich halt nicht nur unter virologischen Sichten bewerten, sondern da spielen so viele andere Aspekte ebenfalls eine Rolle.
Ich möchte zu mindestens nicht in der Haut der Entscheidungsträger stecken, die dann Anfang März verkünden, das man doch alles weiter zu lassen muss.
#
Was irgendwie verwundet warum man es nicht schafft digital das zu lösen. In vielen Ländern ist es Pflicht bei jeden Laden usw sein Handy mit einem QR Code zu registrieren. In Krisenzeiten muss man einfach mal den Datenschutz ruhen lassen.
#
Um SGE-Werner zu verteidigen, kam sein AfD-Argument (wozu ich die Kritik teile) als Reaktion auf meine polemische Bemerkung zu Zwangsimpfungen. Aber natürlich würde ich die ablehnen, das war nur Ausdruck meiner Wut über diese Impfverweigerer oder Impfstoffrosinenpicker.
Dafür, dass die Leute dann gerne die Konsequenzen ihres Handelns, in Form von andauernden Einschränkungen, spüren können, dafür bin ich aber absolut.
#
Raggamuffin schrieb:

Um SGE-Werner zu verteidigen, kam sein AfD-Argument (wozu ich die Kritik teile) als Reaktion auf meine polemische Bemerkung zu Zwangsimpfungen.


Danke. Es geht einfach nur darum, dass radikale Maßnahmen auch radikale Gegnerschaften provozieren. Und wenn man meint den 30 % Impfgegnern / -skeptikern mit radikalen und harten Maßnahmen zu begegnen, dann muss man eben auch einkalkulieren, dass diese 30 % sich noch weiter radikalisieren und das entsprechend eventuell auch bei einer Wahl zeigen wird. Es steht nirgends daran, dass man seine Politik an den Radikalen ausrichten soll, diesen Schluss zieht Ihr dann aus der Aussage, dabei habe ich diesen Schluss nie gezogen. Ich habe einfach nur eine Gefahr in den Raum gestellt. Nie habe ich geschrieben, dass man deswegen die Maßnahmen den Radikalen anpassen soll.
#
FrankenAdler schrieb:

Meine Frau sagt, sie will auf keinen Fall einen chinesischen Impfstoff. Nur einen mit amerikanischer Beteiligung. Mit so nem chinesischen Chop käme sie nicht zurecht, während ihr Windows als Betriebssystem sehr vertraut ist.

"Chip" heißt tatsächlich auf Chinesisch "Chop"?

Notiz an mich: Nr. 19 nie wieder bestellen.
#
Misanthrop schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Meine Frau sagt, sie will auf keinen Fall einen chinesischen Impfstoff. Nur einen mit amerikanischer Beteiligung. Mit so nem chinesischen Chop käme sie nicht zurecht, während ihr Windows als Betriebssystem sehr vertraut ist.

"Chip" heißt tatsächlich auf Chinesisch "Chop"?

Notiz an mich: Nr. 19 nie wieder bestellen.

Naja klar! Was dachtest du denn?
Chop sui = Schweizer Chip
#
Was irgendwie verwundet warum man es nicht schafft digital das zu lösen. In vielen Ländern ist es Pflicht bei jeden Laden usw sein Handy mit einem QR Code zu registrieren. In Krisenzeiten muss man einfach mal den Datenschutz ruhen lassen.
#
planscher08 schrieb:

In Krisenzeiten muss man einfach mal den Datenschutz ruhen lassen.

Nein.
#
planscher08 schrieb:

In Krisenzeiten muss man einfach mal den Datenschutz ruhen lassen.

Nein.
#
propain schrieb:

planscher08 schrieb:

In Krisenzeiten muss man einfach mal den Datenschutz ruhen lassen.

Nein.


Warum nicht? Lieber alles weiter vor die Hunde gehen lassen? Auch keine Option und noch wesentlich folgenreicher
#
propain schrieb:

planscher08 schrieb:

In Krisenzeiten muss man einfach mal den Datenschutz ruhen lassen.

Nein.


Warum nicht? Lieber alles weiter vor die Hunde gehen lassen? Auch keine Option und noch wesentlich folgenreicher
#
planscher08 schrieb:

propain schrieb:

planscher08 schrieb:

In Krisenzeiten muss man einfach mal den Datenschutz ruhen lassen.

Nein.


Warum nicht? Lieber alles weiter vor die Hunde gehen lassen? Auch keine Option und noch wesentlich folgenreicher

Es geht nichts vor die Hunde nur weil der Datenschutz nicht angetastet wird, das ist einfach nur Panikmache und dummes Geschwätz.
#
planscher08 schrieb:

propain schrieb:

planscher08 schrieb:

In Krisenzeiten muss man einfach mal den Datenschutz ruhen lassen.

Nein.


Warum nicht? Lieber alles weiter vor die Hunde gehen lassen? Auch keine Option und noch wesentlich folgenreicher

Es geht nichts vor die Hunde nur weil der Datenschutz nicht angetastet wird, das ist einfach nur Panikmache und dummes Geschwätz.
#
propain schrieb:

planscher08 schrieb:

propain schrieb:

planscher08 schrieb:

In Krisenzeiten muss man einfach mal den Datenschutz ruhen lassen.

Nein.


Warum nicht? Lieber alles weiter vor die Hunde gehen lassen? Auch keine Option und noch wesentlich folgenreicher

Es geht nichts vor die Hunde nur weil der Datenschutz nicht angetastet wird, das ist einfach nur Panikmache und dummes Geschwätz.


Aha und wie will man den weiter verfahren? weiter alles zu lassen? Die handgeschriebene Zettel ausfüllen die vollkommener Müll sind. Wir leben in einer digitalen Welt und in Deutschland ist man da so rückständig. Fast jeder hat ein Handy.
#
propain schrieb:

planscher08 schrieb:

propain schrieb:

planscher08 schrieb:

In Krisenzeiten muss man einfach mal den Datenschutz ruhen lassen.

Nein.


Warum nicht? Lieber alles weiter vor die Hunde gehen lassen? Auch keine Option und noch wesentlich folgenreicher

Es geht nichts vor die Hunde nur weil der Datenschutz nicht angetastet wird, das ist einfach nur Panikmache und dummes Geschwätz.


Aha und wie will man den weiter verfahren? weiter alles zu lassen? Die handgeschriebene Zettel ausfüllen die vollkommener Müll sind. Wir leben in einer digitalen Welt und in Deutschland ist man da so rückständig. Fast jeder hat ein Handy.
#
planscher08 schrieb:

propain schrieb:

planscher08 schrieb:

propain schrieb:

planscher08 schrieb:

In Krisenzeiten muss man einfach mal den Datenschutz ruhen lassen.

Nein.


Warum nicht? Lieber alles weiter vor die Hunde gehen lassen? Auch keine Option und noch wesentlich folgenreicher

Es geht nichts vor die Hunde nur weil der Datenschutz nicht angetastet wird, das ist einfach nur Panikmache und dummes Geschwätz.


Aha und wie will man den weiter verfahren? weiter alles zu lassen? Die handgeschriebene Zettel ausfüllen die vollkommener Müll sind. Wir leben in einer digitalen Welt und in Deutschland ist man da so rückständig. Fast jeder hat ein Handy.

Wenn man den Datenschutz einhält ist man rückständig, selten so einen Scheißdreck gelesen.
#
planscher08 schrieb:

propain schrieb:

planscher08 schrieb:

propain schrieb:

planscher08 schrieb:

In Krisenzeiten muss man einfach mal den Datenschutz ruhen lassen.

Nein.


Warum nicht? Lieber alles weiter vor die Hunde gehen lassen? Auch keine Option und noch wesentlich folgenreicher

Es geht nichts vor die Hunde nur weil der Datenschutz nicht angetastet wird, das ist einfach nur Panikmache und dummes Geschwätz.


Aha und wie will man den weiter verfahren? weiter alles zu lassen? Die handgeschriebene Zettel ausfüllen die vollkommener Müll sind. Wir leben in einer digitalen Welt und in Deutschland ist man da so rückständig. Fast jeder hat ein Handy.

Wenn man den Datenschutz einhält ist man rückständig, selten so einen Scheißdreck gelesen.
#
propain schrieb:

planscher08 schrieb:

propain schrieb:

planscher08 schrieb:

propain schrieb:

planscher08 schrieb:

In Krisenzeiten muss man einfach mal den Datenschutz ruhen lassen.

Nein.


Warum nicht? Lieber alles weiter vor die Hunde gehen lassen? Auch keine Option und noch wesentlich folgenreicher

Es geht nichts vor die Hunde nur weil der Datenschutz nicht angetastet wird, das ist einfach nur Panikmache und dummes Geschwätz.


Aha und wie will man den weiter verfahren? weiter alles zu lassen? Die handgeschriebene Zettel ausfüllen die vollkommener Müll sind. Wir leben in einer digitalen Welt und in Deutschland ist man da so rückständig. Fast jeder hat ein Handy.

Wenn man den Datenschutz einhält ist man rückständig, selten so einen Scheißdreck gelesen.


Digital ist man einfach rückständig. Sorry wir bauen auf eine Corona Warn-App die völliger Humbug ist und nur schätzungsweise jede 7.Infektion aufzeichnet. Wenn das unsere Antwort auf digitalen Fortschritt ist, dann gute Nacht...
#
propain schrieb:

planscher08 schrieb:

propain schrieb:

planscher08 schrieb:

propain schrieb:

planscher08 schrieb:

In Krisenzeiten muss man einfach mal den Datenschutz ruhen lassen.

Nein.


Warum nicht? Lieber alles weiter vor die Hunde gehen lassen? Auch keine Option und noch wesentlich folgenreicher

Es geht nichts vor die Hunde nur weil der Datenschutz nicht angetastet wird, das ist einfach nur Panikmache und dummes Geschwätz.


Aha und wie will man den weiter verfahren? weiter alles zu lassen? Die handgeschriebene Zettel ausfüllen die vollkommener Müll sind. Wir leben in einer digitalen Welt und in Deutschland ist man da so rückständig. Fast jeder hat ein Handy.

Wenn man den Datenschutz einhält ist man rückständig, selten so einen Scheißdreck gelesen.


Digital ist man einfach rückständig. Sorry wir bauen auf eine Corona Warn-App die völliger Humbug ist und nur schätzungsweise jede 7.Infektion aufzeichnet. Wenn das unsere Antwort auf digitalen Fortschritt ist, dann gute Nacht...
#
planscher08 schrieb:

Wenn das unsere Antwort auf digitalen Fortschritt ist, dann gute Nacht...

Wenn Digitaler Fortschritt an Rückbau von Datenschutz gekoppelt ist, ist es kein Fortschritt.
#
planscher08 schrieb:

Wenn das unsere Antwort auf digitalen Fortschritt ist, dann gute Nacht...

Wenn Digitaler Fortschritt an Rückbau von Datenschutz gekoppelt ist, ist es kein Fortschritt.
#
Luzbert schrieb:

planscher08 schrieb:

Wenn das unsere Antwort auf digitalen Fortschritt ist, dann gute Nacht...

Wenn Digitaler Fortschritt an Rückbau von Datenschutz gekoppelt ist, ist es kein Fortschritt.


Es geht einzig und alleine darum durch ein QR-Code sich z.B. beim Einkauf zu registrieren und dadurch eine Infektionskette zurück zu verfolgen. Wo ist da das Problem?
#
propain schrieb:

planscher08 schrieb:

propain schrieb:

planscher08 schrieb:

propain schrieb:

planscher08 schrieb:

In Krisenzeiten muss man einfach mal den Datenschutz ruhen lassen.

Nein.


Warum nicht? Lieber alles weiter vor die Hunde gehen lassen? Auch keine Option und noch wesentlich folgenreicher

Es geht nichts vor die Hunde nur weil der Datenschutz nicht angetastet wird, das ist einfach nur Panikmache und dummes Geschwätz.


Aha und wie will man den weiter verfahren? weiter alles zu lassen? Die handgeschriebene Zettel ausfüllen die vollkommener Müll sind. Wir leben in einer digitalen Welt und in Deutschland ist man da so rückständig. Fast jeder hat ein Handy.

Wenn man den Datenschutz einhält ist man rückständig, selten so einen Scheißdreck gelesen.


Digital ist man einfach rückständig. Sorry wir bauen auf eine Corona Warn-App die völliger Humbug ist und nur schätzungsweise jede 7.Infektion aufzeichnet. Wenn das unsere Antwort auf digitalen Fortschritt ist, dann gute Nacht...
#
planscher08 schrieb:

Digital ist man einfach rückständig.


Das hat aber 0 mit Datenschutz zu tun.

Sondern schlicht und einfach mit einem System wo es nur noch um Kostenminimierung und Gewinnmaximierung geht, inkl. der Ausstattung staatlicher Stellen.

Wer nicht in die Infrastruktur investiert, ist irgendwann rückständig. Aber dafür haben Telekomaktionäre mehr Dividende.
#
Den Datenschutz ruhen zu lassen ist genauso blödsinnig wie ihn nicht zu hinterfragen in bestimmten Dingen.
#
Den Datenschutz ruhen zu lassen ist genauso blödsinnig wie ihn nicht zu hinterfragen in bestimmten Dingen.
#
SGE_Werner schrieb:

Den Datenschutz ruhen zu lassen ist genauso blödsinnig wie ihn nicht zu hinterfragen in bestimmten Dingen.


Geht ja nicht darum ihn komplett Ruhen zu lassen. Das System mit den QR-Codes ist im Ausland mittlerweile Gang und Gebe. Es muss ja nicht so sein, dass man haargenau weiß wer wann und wo infiziert war. Es ist einzig alleine für das Gesundheitsamt einfacher das nachzuverfolgen und Maßnahmen einzuleiten. Die Läden brauchen doch auch mal eine Chance das so zu gestalten, das man wieder öffnen kann. So bewegt man sich auf einer Dauerschleife
#
SGE_Werner schrieb:

Den Datenschutz ruhen zu lassen ist genauso blödsinnig wie ihn nicht zu hinterfragen in bestimmten Dingen.


Geht ja nicht darum ihn komplett Ruhen zu lassen. Das System mit den QR-Codes ist im Ausland mittlerweile Gang und Gebe. Es muss ja nicht so sein, dass man haargenau weiß wer wann und wo infiziert war. Es ist einzig alleine für das Gesundheitsamt einfacher das nachzuverfolgen und Maßnahmen einzuleiten. Die Läden brauchen doch auch mal eine Chance das so zu gestalten, das man wieder öffnen kann. So bewegt man sich auf einer Dauerschleife
#
planscher08 schrieb:

Das System mit den QR-Codes ist im Ausland mittlerweile Gang und Gebe.

Wo denn überall?
#
SGE_Werner schrieb:

Den Datenschutz ruhen zu lassen ist genauso blödsinnig wie ihn nicht zu hinterfragen in bestimmten Dingen.


Geht ja nicht darum ihn komplett Ruhen zu lassen. Das System mit den QR-Codes ist im Ausland mittlerweile Gang und Gebe. Es muss ja nicht so sein, dass man haargenau weiß wer wann und wo infiziert war. Es ist einzig alleine für das Gesundheitsamt einfacher das nachzuverfolgen und Maßnahmen einzuleiten. Die Läden brauchen doch auch mal eine Chance das so zu gestalten, das man wieder öffnen kann. So bewegt man sich auf einer Dauerschleife
#
planscher08 schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Den Datenschutz ruhen zu lassen ist genauso blödsinnig wie ihn nicht zu hinterfragen in bestimmten Dingen.


Geht ja nicht darum ihn komplett Ruhen zu lassen. Das System mit den QR-Codes ist im Ausland mittlerweile Gang und Gebe. Es muss ja nicht so sein, dass man haargenau weiß wer wann und wo infiziert war. Es ist einzig alleine für das Gesundheitsamt einfacher das nachzuverfolgen und Maßnahmen einzuleiten. Die Läden brauchen doch auch mal eine Chance das so zu gestalten, das man wieder öffnen kann. So bewegt man sich auf einer Dauerschleife

In einem Land, in dem im Jahr 2021 Lehrer eine Testphase für eine dienstliche E-Mail Adresse durchmachen müssen und Gesundheitsämter noch ans Fax angeschlossen sind brauchen wir über QR-Codes an Supermärkten unter staatlicher Anleitung nichtmal ansatzweise nachdenken. Den Datenschutz mal völlig außen vor gelassen.
#
planscher08 schrieb:

Das System mit den QR-Codes ist im Ausland mittlerweile Gang und Gebe.

Wo denn überall?
#
propain schrieb:

planscher08 schrieb:

Das System mit den QR-Codes ist im Ausland mittlerweile Gang und Gebe.

Wo denn überall?


z.B. Australien, Neuseeland, Japan, Süd-Korea. Alles Länder die es gut im Griff haben.
#
Luzbert schrieb:

planscher08 schrieb:

Wenn das unsere Antwort auf digitalen Fortschritt ist, dann gute Nacht...

Wenn Digitaler Fortschritt an Rückbau von Datenschutz gekoppelt ist, ist es kein Fortschritt.


Es geht einzig und alleine darum durch ein QR-Code sich z.B. beim Einkauf zu registrieren und dadurch eine Infektionskette zurück zu verfolgen. Wo ist da das Problem?
#
planscher08 schrieb:

Es geht einzig und alleine darum durch ein QR-Code sich z.B. beim Einkauf zu registrieren und dadurch eine Infektionskette zurück zu verfolgen. Wo ist da das Problem?

Du meinst, dass man sich mit einer Corona-App überall registriert und darüber angezeigt bekommt, wenn man ggf einen Risikokontakt hatte?

Auch wenn ich damit kein Problem hätte, verstehe ich den Mehrwert nicht. Das kann die App doch auch so.
Und ich würde noch Perth als Beispiel nehmen. Die schaffen NoCovid ohne App.
#
SGE_Werner schrieb:

anno-nym schrieb:

Werner, wie würdest du eigentlich die jetzige Situation bewerten?

Heute wieder ganz leicht steigende Infektionszahlen.

Letzte Woche ist es auf Grund des Wetterchaos in manchen Kreisen zu verhältnismäßig wenigen Tests gekommen, daher war die prozentuale Abnahme letzte Woche auch größer als die Wochen vorher.


Wenn man von einem fließenden Entwicklungsstand ausgeht, dann hatten wir vorletzte Woche 15 % weniger Neuinfektionen, letzte Woche vermutlich 10 % weniger Neuinfektionen und diese Woche 5 % weniger Neuinfektionen. Durch evtl. Nachmeldungen (Wetter etc.) ist man eben letzte Woche dann deutlicher im Minus gewesen und jetzt im Plus. So mal meine Theorie. Es sieht aber auf jeden Fall so aus, als würde das Absinken der Fallzahlen so oder so zum Erliegen kommen. Angesichts der Verteilung der Mutation auch kein Wunder.

Allein der Anstieg der Mutationen von 6 auf 22 % erhöht den R-Wert um 0,07 (+- 0,02) im Gesamten. Demnach wäre man so oder so spätestens Anfang nächster Woche im Bereich der Stagnation und dann bei steigenden Fallzahlen. Vielleicht nicht zwingend exponentiell, aber ich gehe jetzt nicht mehr davon aus, dass wir die nächste Zeit unter die 50 bundesweit kommen.


Ich halte das übrigens durchaus für eine sehr explosive Mischung.

Nach Maßnahmen die nun schon gewisse Branchen seit November betreffen, dachte man jetzt schon daran sich über zarte Öffnungsschritte Gedanken machen zu können. Bei stagnierender oder leicht fallender Inzidenzzahl wird es wohl zu keinen Öffnungen im März kommen. Es sei denn man würde dann wieder andere Grenzwerte kommunizieren, was ich mir aber nicht vorstellen kann.

Die Frage muss ja schon erlaubt sein - auch wenn jetzt natürlich wieder einige mit dem Zeigefinger schwingen - wie lange eine Gesellschaft so einen Lockdown mitträgt bzw. was noch zumutbar ist. So etwas lässt sich halt nicht nur unter virologischen Sichten bewerten, sondern da spielen so viele andere Aspekte ebenfalls eine Rolle.
Ich möchte zu mindestens nicht in der Haut der Entscheidungsträger stecken, die dann Anfang März verkünden, das man doch alles weiter zu lassen muss.
#
anno-nym schrieb:

Die Frage muss ja schon erlaubt sein - auch wenn jetzt natürlich wieder einige mit dem Zeigefinger schwingen - wie lange eine Gesellschaft so einen Lockdown mitträgt bzw. was noch zumutbar ist. So etwas lässt sich halt nicht nur unter virologischen Sichten bewerten, sondern da spielen so viele andere Aspekte ebenfalls eine Rolle.
Ich möchte zu mindestens nicht in der Haut der Entscheidungsträger stecken, die dann Anfang März verkünden, das man doch alles weiter zu lassen muss.                                              


Da kommt kein Zeigefinger, du hast völlig recht.
Ich kann mich noch an die Aussagen vieler Politiker und Epidemiologen im Frühjahr 2020 erinnern, wo es hieß das ein Lockdown nur ein einmaliges Instrument sein kann und nicht beliebig anwendbar ist.

Mittlerweile leben wir quasi seit ca. 4 Monaten in so einem Lockdown, mal schärfer, mal weniger scharf.
Noch immer hat man keine geeignete Öffnungsstrategie und keinen Plan wie man die nächsten Monate angehen möchte. Wie Söder immer schön sagt, auf Sicht fahren und schauen was passiert. Wie das Kaninchen vor der Schlange. Das ganze wird jetzt noch so weitergehen bis weit in den Mai hinein...
Man könnte jetzt mit beherztem Eingreifen wenigstens noch den April retten. Ab Montag 14 Tage alles zu, die Inzidenz Bundesweit auf unter 25 drücken. Noch ginge es.
In zwei Wochen vermutlich nicht mehr wenn die Mutationen bei über 50% angelangt sind...


Teilen