>

Corona-Virus (Teil III)


Thread wurde von SGE_Werner am Freitag, 21. Mai 2021, 09:04 Uhr um 09:04 Uhr gesperrt weil:
#
SGE_Werner schrieb:

brodo schrieb:

Ich tippe diesmal auf Daniel Günther oder den grünen Opa aus dem Süden...


Gibt es Wettquoten?

Hier in BaWü ist die Wahl rum, das senkt die Chancen. Zudem sind wir und SH (Günther) jetzt nicht sonderlich für Corona Exzesse und Lockerungswellen bekannt bisher. In meinem Kreis zB hatten wir bis auf ein paar Wochen nie über Inzidenz 100. Aktuell etwas über 50.

Bin fast froh in BaWü zu leben. Hier will ohnehin niemand was mit dem Nachbarn zu tun haben, weil sich alle hassen

Günther ist einfach mal an der Reihe und der hat bestimmt Druck von der Tourismus-Branche in seinem Land.

Und euer grüner Ministerpräsident (bei dem ich immer noch nicht mit Sicherheit sagen könnte, ob der jetzt Kretschmer oder Kretschmann heißt) wirkt irgendwie im Allgemeinen immer so verwirrt. Daher setze ich einen Zehner auf ihn.
#
Ich glaube mal, dass Du den Zehner stecken lassen kannst. Die Landtagswahl ist vorbei und er hatte ja bisher eher Theater mit Frau Eisenmann, das ist jetzt Geschichte. Denke, dass BaWü da nicht groß ausschert. Kretschmann sieht nur sehr verstahlt aus, der hat aber schon seine Linie, da mache ich mir mal keine größeren Gedanken über Abweichungen von den Beschlüssen.
#
SGE_Werner schrieb:

brodo schrieb:

Ich tippe diesmal auf Daniel Günther oder den grünen Opa aus dem Süden...


Gibt es Wettquoten?

Hier in BaWü ist die Wahl rum, das senkt die Chancen. Zudem sind wir und SH (Günther) jetzt nicht sonderlich für Corona Exzesse und Lockerungswellen bekannt bisher. In meinem Kreis zB hatten wir bis auf ein paar Wochen nie über Inzidenz 100. Aktuell etwas über 50.

Bin fast froh in BaWü zu leben. Hier will ohnehin niemand was mit dem Nachbarn zu tun haben, weil sich alle hassen

Günther ist einfach mal an der Reihe und der hat bestimmt Druck von der Tourismus-Branche in seinem Land.

Und euer grüner Ministerpräsident (bei dem ich immer noch nicht mit Sicherheit sagen könnte, ob der jetzt Kretschmer oder Kretschmann heißt) wirkt irgendwie im Allgemeinen immer so verwirrt. Daher setze ich einen Zehner auf ihn.
#
Mit dem Namen hab ich das gleiche Problem. Nennen wir ihn einfach Kretsche.
Ich hab letztens mal versucht mir ein Interview mit Kretsche anzuschauen, das ist echt grausam. Ich kann dem Mann nicht zuhören und musste umschalten. Diese Art zu sprechen gepaart mit dem Dialekt...
Ist aber auch ne Taktik. Jaja soll mal machen, wird schon stimmen was der sagt
#
Ich habe ein Verständnisproblem. Überall heißt es heute: "Radikaler Lockdown rund um Ostern", die Supermärkte und Kitas seien zu etc.
Wir reden hier aber nur über den Gründonnerstag, oder? Dass an Karfreitag, Ostersonntag, Ostermontag die Supermärkte zu sind, ist ja nicht besonders "radikal".
#
yeboah1981 schrieb:

Ich habe ein Verständnisproblem. Überall heißt es heute: "Radikaler Lockdown rund um Ostern", die Supermärkte und Kitas seien zu etc.
Wir reden hier aber nur über den Gründonnerstag, oder? Dass an Karfreitag, Ostersonntag, Ostermontag die Supermärkte zu sind, ist ja nicht besonders "radikal".

So ganz grob würde ich das jetzt auch mal sehen.

Ich muss gestehen das ich mittlerweile nicht mehr weiß, was die momentane Regelung zur Kontaktbeschränkung vorsieht (also wie viel Personen / Haushalte), von daher ist für mich nur diese Sache mit dem Gründonnerstag neu.

Das Einkaufen um Ostern herum war ja immer schon etwas speziell, das wird dann mit noch einem geschlossenen Tag mehr zu einem echten Erlebnis zwischen dem Mo und Mi. Ich glaube da werde ich an den Ostertagen diesmal jeden Abend ein anderes Restaurant ausprobieren. Unterstützt die Leute und ich muss mir keinen Stress mit dem Einkaufen machen.
#
yeboah1981 schrieb:

Ich habe ein Verständnisproblem. Überall heißt es heute: "Radikaler Lockdown rund um Ostern", die Supermärkte und Kitas seien zu etc.
Wir reden hier aber nur über den Gründonnerstag, oder? Dass an Karfreitag, Ostersonntag, Ostermontag die Supermärkte zu sind, ist ja nicht besonders "radikal".

So ganz grob würde ich das jetzt auch mal sehen.

Ich muss gestehen das ich mittlerweile nicht mehr weiß, was die momentane Regelung zur Kontaktbeschränkung vorsieht (also wie viel Personen / Haushalte), von daher ist für mich nur diese Sache mit dem Gründonnerstag neu.

Das Einkaufen um Ostern herum war ja immer schon etwas speziell, das wird dann mit noch einem geschlossenen Tag mehr zu einem echten Erlebnis zwischen dem Mo und Mi. Ich glaube da werde ich an den Ostertagen diesmal jeden Abend ein anderes Restaurant ausprobieren. Unterstützt die Leute und ich muss mir keinen Stress mit dem Einkaufen machen.
#
Vor allem rennt dann alles am Samstag in den Supermarkt und es ist noch voller. Geniale Idee!
#
„Soweit in den kommenden Tagen die Kriterien für einen Öffnungsschritt nach dem MPK-Beschluss vom 3. März 2021 erfüllt werden, erfolgt dessen Umsetzung ab dem 6. April 2021.“

Dieser Satz klingt eigentlich wie Hohn.
Am 06.04 wirst du noch kein anderes Ergebnis sehen, als steigende Zahlen. Bis sich irgendwelche Beschlüsse oder Verschärfungen in Zahlen widerspiegeln, dauert es ca. zwei Wochen. Daher um Ostern genauso unzuverlässig getestet wird, wie um Weihnachten auch, hast du erst Ende der dritten Aprilwoche einigermaßen belastbare Zahlen. Bis zur nächsten MPK wird man genau 0,0 wissen.
Ich weiß nicht wieso man mit Öffnungen kokettiert, die man am Ende nicht einhalten kann.

Ich bin mittlerweile von diesen ganzen Politikern und getroffenen Entscheidungen einfach nur noch gebrochen.

Wie Würzi ja richtigerweise vor einigen Tagen geschrieben hat, kann man mit der Bevölkerung (und damit meine ich nicht nur Deutschland, sondern eigentlich all Teile der Welt), sprichwörtlich keinen Krieg gewinnen, aber das wir nach einem Jahr Pandemie immer nur noch die Lockdown Keule schwingen können und wir die Fehler der Entscheidungsträger ausbaden und viele mit ihrer Existenz bezahlen, ist einfach nicht mehr tragbar.
Mittlerweile freue ich mich auf den Untergang der "Volksparteien" im September denn das Sterben auf Raten, was die Regierung mit diesen Nonsens Konferenzen für viele Firmen jeden Monat vorantreibt, soll vor diesen Vollversagern nicht halt machen.
#
Ich habe ein Verständnisproblem. Überall heißt es heute: "Radikaler Lockdown rund um Ostern", die Supermärkte und Kitas seien zu etc.
Wir reden hier aber nur über den Gründonnerstag, oder? Dass an Karfreitag, Ostersonntag, Ostermontag die Supermärkte zu sind, ist ja nicht besonders "radikal".
#
yeboah1981 schrieb:

Ich habe ein Verständnisproblem. Überall heißt es heute: "Radikaler Lockdown rund um Ostern", die Supermärkte und Kitas seien zu etc.
Wir reden hier aber nur über den Gründonnerstag, oder? Dass an Karfreitag, Ostersonntag, Ostermontag die Supermärkte zu sind, ist ja nicht besonders "radikal".


Ich gehe mal davon aus, dass es primär eine Ansage ist das Ostern nicht groß gefeiert werden soll. Das mit dem Einkaufen ist doch jetzt nichts, was alles in die höhe treibt. Der Panikkauf findet traditionell zu jeden Ostern statt. Diesmal halt eingeschränkt. Ob die 5 Tage was bringen k.A.
#
Vor allem rennt dann alles am Samstag in den Supermarkt und es ist noch voller. Geniale Idee!
#
Wurde nicht nachts noch diskutiert, die Supermärkte Samstags geschlossen zu halten?
#
Vor allem rennt dann alles am Samstag in den Supermarkt und es ist noch voller. Geniale Idee!
#
Andreas85 schrieb:

Vor allem rennt dann alles am Samstag in den Supermarkt und es ist noch voller. Geniale Idee!


Bitte nicht mit Fakten verwirren...
#
Wurde nicht nachts noch diskutiert, die Supermärkte Samstags geschlossen zu halten?
#
Keine Ahnung. Heute Nacht habe ich geschlafen.  

So wie ich das jetzt heute früh mitbekommen habe ist Donnerstag zu und Samstag auf. Also Lebensmitteleinzelhandel. Sonstiger Handel auch Samstag zu.
#
yeboah1981 schrieb:

Ich habe ein Verständnisproblem. Überall heißt es heute: "Radikaler Lockdown rund um Ostern", die Supermärkte und Kitas seien zu etc.
Wir reden hier aber nur über den Gründonnerstag, oder? Dass an Karfreitag, Ostersonntag, Ostermontag die Supermärkte zu sind, ist ja nicht besonders "radikal".


Ich gehe mal davon aus, dass es primär eine Ansage ist das Ostern nicht groß gefeiert werden soll. Das mit dem Einkaufen ist doch jetzt nichts, was alles in die höhe treibt. Der Panikkauf findet traditionell zu jeden Ostern statt. Diesmal halt eingeschränkt. Ob die 5 Tage was bringen k.A.
#
planscher08 schrieb:

yeboah1981 schrieb:

Ich habe ein Verständnisproblem. Überall heißt es heute: "Radikaler Lockdown rund um Ostern", die Supermärkte und Kitas seien zu etc.
Wir reden hier aber nur über den Gründonnerstag, oder? Dass an Karfreitag, Ostersonntag, Ostermontag die Supermärkte zu sind, ist ja nicht besonders "radikal".


Ich gehe mal davon aus, dass es primär eine Ansage ist das Ostern nicht groß gefeiert werden soll. Das mit dem Einkaufen ist doch jetzt nichts, was alles in die höhe treibt. Der Panikkauf findet traditionell zu jeden Ostern statt. Diesmal halt eingeschränkt. Ob die 5 Tage was bringen k.A.


Es ist ein Lock-Downchen, weil sie sich nicht trauen nochmal 4 Wochen richtig hart runter zu fahren.
Mit dem Eiertanz spielen wir noch bis Mai Candy Crush und die Zahlen werden weiter steigen.
#
planscher08 schrieb:

yeboah1981 schrieb:

Ich habe ein Verständnisproblem. Überall heißt es heute: "Radikaler Lockdown rund um Ostern", die Supermärkte und Kitas seien zu etc.
Wir reden hier aber nur über den Gründonnerstag, oder? Dass an Karfreitag, Ostersonntag, Ostermontag die Supermärkte zu sind, ist ja nicht besonders "radikal".


Ich gehe mal davon aus, dass es primär eine Ansage ist das Ostern nicht groß gefeiert werden soll. Das mit dem Einkaufen ist doch jetzt nichts, was alles in die höhe treibt. Der Panikkauf findet traditionell zu jeden Ostern statt. Diesmal halt eingeschränkt. Ob die 5 Tage was bringen k.A.


Es ist ein Lock-Downchen, weil sie sich nicht trauen nochmal 4 Wochen richtig hart runter zu fahren.
Mit dem Eiertanz spielen wir noch bis Mai Candy Crush und die Zahlen werden weiter steigen.
#
Wedge schrieb:

planscher08 schrieb:

yeboah1981 schrieb:

Ich habe ein Verständnisproblem. Überall heißt es heute: "Radikaler Lockdown rund um Ostern", die Supermärkte und Kitas seien zu etc.
Wir reden hier aber nur über den Gründonnerstag, oder? Dass an Karfreitag, Ostersonntag, Ostermontag die Supermärkte zu sind, ist ja nicht besonders "radikal".


Ich gehe mal davon aus, dass es primär eine Ansage ist das Ostern nicht groß gefeiert werden soll. Das mit dem Einkaufen ist doch jetzt nichts, was alles in die höhe treibt. Der Panikkauf findet traditionell zu jeden Ostern statt. Diesmal halt eingeschränkt. Ob die 5 Tage was bringen k.A.


Es ist ein Lock-Downchen, weil sie sich nicht trauen nochmal 4 Wochen richtig hart runter zu fahren.
Mit dem Eiertanz spielen wir noch bis Mai Candy Crush und die Zahlen werden weiter steigen.


Es wird sich jetzt so oder so so lange durchgehangelt bist die Impfungen Wirkung zeigen. Einen richtig langen harten Lockdown wird es da nicht mehr geben. Da sollte man sich keine Illusionen machen.
#
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/corona-chaos-in-deutschland-multiples-staatsversagen-kommentar-a-2647f186-883e-4823-8cc4-9a0b3de38af9

Spannend, dass immer mehr Medien das Versagen der Regierenden klar benennen, das Fehlen von  Alternativen und Strategien, von Schnelltests und Impfungen (letzteres noch der geringste Vorwurf). Das permanente herumrudern ohne Ziel...

Jetzt jemand wie Helmut Schmidt...
#
Ich verstehe die Supermarktschließungen einfach 0. Ja und? Dann holen die Leute ihren Braten halt einen Tag früher. Der ganze Ansturm wird einfach nach vorne bzw. hinten verlegt. Wo ist da der Sinn? Ich sehe ihn einfach nicht.

Die Politik glaubt doch auch nicht ernsthaft, das die Leute sich an Ostern an die Beschränkung des Kontakts halten. Da wird irgendwo die Oma sonst wo besucht. Ja und? Die Polizei kann nicht überall rein schauen.

Alles nicht (mehr) durchdacht die Geschichte. Malle Urlaube dürfen auch weiter laufen, während in Deutschland man sich im Ort nichtmal ins Hotel einmieten darf. Prost Mahlzeit liebe Leute.
#
Ich fange jetzt an Bier für die Feiertage zu hamstern. Bier ist das Klopapier von 2021, befürchte ich.
#
brodo schrieb:

Ich fange jetzt an Bier für die Feiertage zu hamstern. Bier ist das Klopapier von 2021, befürchte ich.

Puh, du machst mir Angst, gehe eben zum Supermarkt. Hamstern.
#
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/corona-chaos-in-deutschland-multiples-staatsversagen-kommentar-a-2647f186-883e-4823-8cc4-9a0b3de38af9

Spannend, dass immer mehr Medien das Versagen der Regierenden klar benennen, das Fehlen von  Alternativen und Strategien, von Schnelltests und Impfungen (letzteres noch der geringste Vorwurf). Das permanente herumrudern ohne Ziel...

Jetzt jemand wie Helmut Schmidt...
#
Es ist Wahlkampf. Das sagt mehr als 1000 Worte.
#
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/corona-chaos-in-deutschland-multiples-staatsversagen-kommentar-a-2647f186-883e-4823-8cc4-9a0b3de38af9

Spannend, dass immer mehr Medien das Versagen der Regierenden klar benennen, das Fehlen von  Alternativen und Strategien, von Schnelltests und Impfungen (letzteres noch der geringste Vorwurf). Das permanente herumrudern ohne Ziel...

Jetzt jemand wie Helmut Schmidt...
#
SGE_Werner schrieb:

https://www.spiegel.de/politik/deutschland/corona-chaos-in-deutschland-multiples-staatsversagen-kommentar-a-2647f186-883e-4823-8cc4-9a0b3de38af9

Spannend, dass immer mehr Medien das Versagen der Regierenden klar benennen, das Fehlen von  Alternativen und Strategien, von Schnelltests und Impfungen (letzteres noch der geringste Vorwurf). Das permanente herumrudern ohne Ziel...

Jetzt jemand wie Helmut Schmidt...


An den habe ich auch gedacht ...

Aber den würden die heute in Grund und Boden stampfen ( oder etwa doch nicht ? ).

Dieser Kubdingsda von der FDP : War das nicht der , der mal sagte : Wer Angst hat , soll zuhause bleiben ?
#
SGE_Werner schrieb:

https://www.spiegel.de/politik/deutschland/corona-chaos-in-deutschland-multiples-staatsversagen-kommentar-a-2647f186-883e-4823-8cc4-9a0b3de38af9

Spannend, dass immer mehr Medien das Versagen der Regierenden klar benennen, das Fehlen von  Alternativen und Strategien, von Schnelltests und Impfungen (letzteres noch der geringste Vorwurf). Das permanente herumrudern ohne Ziel...

Jetzt jemand wie Helmut Schmidt...


An den habe ich auch gedacht ...

Aber den würden die heute in Grund und Boden stampfen ( oder etwa doch nicht ? ).

Dieser Kubdingsda von der FDP : War das nicht der , der mal sagte : Wer Angst hat , soll zuhause bleiben ?
#
Zum Lockdown noch : Dass hier nichts vernünftiges ( hartes ! ) mehr zu erwarten ist , würde ich nicht unterschreiben. R Wert gut über 1 ( 22.3 ). Wenn das so bleibt , regieren bald die Umstände.
Wenn die Intensivstationen überlaufen wird es einen totalen Lockdown geben. Und das weiss Merkel.
Die Wirkungen der anstehenden Impfungen sind noch nicht am Horizont. Da kann man sich nicht durchmogeln.
#
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/corona-chaos-in-deutschland-multiples-staatsversagen-kommentar-a-2647f186-883e-4823-8cc4-9a0b3de38af9

Spannend, dass immer mehr Medien das Versagen der Regierenden klar benennen, das Fehlen von  Alternativen und Strategien, von Schnelltests und Impfungen (letzteres noch der geringste Vorwurf). Das permanente herumrudern ohne Ziel...

Jetzt jemand wie Helmut Schmidt...
#
SGE_Werner schrieb:

https://www.spiegel.de/politik/deutschland/corona-chaos-in-deutschland-multiples-staatsversagen-kommentar-a-2647f186-883e-4823-8cc4-9a0b3de38af9

Spannend, dass immer mehr Medien das Versagen der Regierenden klar benennen, das Fehlen von  Alternativen und Strategien, von Schnelltests und Impfungen (letzteres noch der geringste Vorwurf). Das permanente herumrudern ohne Ziel...

Jetzt jemand wie Helmut Schmidt...


Gestern habe ich einen Artikel auf Zeit.de gelesen, den ich irgendwie gerade nicht mehr finden kann... Grundaussage war, dass die Politik gerade massiv für Politikverdrossenheit sorgt. Sie verspielt gerade das Vertrauen der Leute in die Politik, die sie eigentlich stabilisieren. Also in diese, die sonst ein grundlegendes Vertrauen in die Demokratie und ihre Institutionen haben. Das sind diejenigen, die klaglos die Maßnahmen im ersten Lockdown mitgetragen haben, und noch lange die Maßnahmen verteidigt haben - weil sie eben Vertrauen hatten in die Entscheider*innen. In dem Glauben, man würde sich an den messbaren, objektiven Fakten der Wissenschaft orientieren. Diese Leute werden jetzt vor den Kopf gestoßen. Der Artikel beschrieb, dass es eben die Leute sind, die sich sonst im Gespräch für die Institutionen einsetzen, bei "die da oben"-Aussagen Gegenrede leisten, und das in diesem Fall jetzt nicht mehr tun, weil es nichts zu sagen gibt. Der Schaden für die Demokratie sei immens.

ich finde mich persönlich darin gut wieder. Ich fühle mich irgendwie verarscht und persönlich beleidigt, weil ich viel Energie darin gesetzt habe, die Maßnahmen gut zu heißen und zu vertreten - und das obwohl ich spätestens ab Oktober von Lorz zum Abschuss freigegeben war.

Noch eine persönliche Ergänzung, abseits des Artikels: Wie entkoppelt von der Bevölkerung ist diese Politik eigentlich, dass Sie glaubt, die öffentliche Meinung sei die von Reichelt und seinen Schmierfinken? Jetzt ist man denen monatelang hinterher gehechelt, "gab unsere Insel frei", und verkäckt es sich halt mit dem Rest.
#
So, wieder etwas beruhigt .

Der Frisör dient nur als Beispiel für unwichtige Sachen auf die selbst die größten Mahner los rennen (sicher auch nicht alle) . Sie gehen bewusst raus und zu einer Person die vermutlich an diesem Tag schon 15 Kontakte hatte. Hygienekonzept hin oder her. Es besteht ein Risiko und das wägt dieser für sich als ok ab.

Nur weil Spahn, Merkel, Bouffier und co sagen: ist erlaubt.
Hätten wir uns alle vor einem Jahr eine Glatze geschnitten würden wir heut Trotzdem wieder wie die Beatles aussehen. Zeit mit der Familie wächst jedoch nicht nach.

Die gleichen verbieten uns jedoch den Umgang mit den engsten vertrauten. Die Menschen die man liebt und die man braucht.

Es geht mir nicht ums Feiern wie es hier abgetan wird sondern zwei Kindern die aktuell in einer Phase sind wo sie alles aufsaugen und Bindungen knüpfen. Um 3 Menschen die ,auch ohne Corona, jederzeit versterben können einfach weil sie die 80 vor oder kurz hinter sich haben. Es macht uns allen schwer zu schaffen das die Institution Familie verboten ist weil wir nicht in einem Haushalt wohnen. Und selbst mit vorab Isolation und Test ist es Verboten.

Wir haben heute entschieden das wir wie geplant unser 3 Tage Treffen abhalten.  Wenn ein Nachbar meint uns anzuzeigen und wir Strafe zahlen müssen ist es halt so.

Mag einigen nicht gefallen aber wir Treffen alle Vorkehrungen mit bestem Gewissen und zu 100% sicherer als der Weg zur Arbeit und der Aufenthalt im Büro und auch sicherer als ein Frisörbesuch und für uns ist es auch wichtiger und lebensnotwendig im Gegensatz zu einer tollen Frisur oder Blumenzwiebeln aus dem Baumarkt.

#
Cyrillar schrieb:


Die gleichen verbieten uns jedoch den Umgang mit den engsten vertrauten. Die Menschen die man liebt und die man braucht.


da hier ja einige die ganze zeit schreiben, dass sämtliche treffen verboten seien:
die kontaktbeschränkungen (zumindest in hessen) beziehen sich nur auf den öffentlichen raum, während es für die eigenen vier wände lediglich eine "dringende empfehlung" gibt, sich hier nicht zu treffen.
mit der absurden folge, dass du 100 leute zur party in der stickigen wohnung einladen darfst, aber draußen an der frischen luft, wo das risiko minimal ist, nur eine weitere person aus einem anderen haushalt treffen darfst. von verweilverboten, nächtlichen ausgangssperren und ähnlichen scherzen mal ganz abgesehen. mit der folge, dass immer mehr leute die regelungen kaum noch beachten.
eigentlich müsste sich die politik jetzt hinstellen und sagen, dass man doch gerne freunde und familie an ostern draußen treffen solle, von mir aus auch mit abstand und maske zum osterspaziergang, aber doch gefälligst zusammenkünfte in geschlossenen räumen unbedingt zu vermeiden hat.
aber das wäre dann wohl die nächste kaum noch vermittelbare kehrtwendung..
#
brodo schrieb:

Ich fange jetzt an Bier für die Feiertage zu hamstern. Bier ist das Klopapier von 2021, befürchte ich.

Puh, du machst mir Angst, gehe eben zum Supermarkt. Hamstern.
#
Arya schrieb:

brodo schrieb:

Ich fange jetzt an Bier für die Feiertage zu hamstern. Bier ist das Klopapier von 2021, befürchte ich.

Puh, du machst mir Angst, gehe eben zum Supermarkt. Hamstern.

Wenns kein Bier mehr gibt, ist der Spaß vorbei.
Brodo, ich erinnere mal dezent an unseren Plan mit dem Rewe aus dem ersten Lockdown...wenn wir jetzt zuschlagen, haben wir den Überraschungseffekt auf unserer Seite.


Teilen