Denen traue ich noch am ehesten zu das sich was verändert.
Dann wollen wir mal hoffen, das sich viele diese "Veränderungen" auch leisten können...da hab ich gelinde Zweifel..
Wenn wirklich einiges schlagartig teurer werden würde, dann doch deshalb weil die verantwortlichen Politiker es seit sehr vielen Jahren versäumt haben etwas zu unternehmen. Wenn ich mir alleine diesen Mist mit der Braunkohle anschaue, das hätte schon lange beendet sein können. Aber da waren ein paar Arbeitsplätze wichtiger als Menschenleben und Natur zu schützen.
Er muss wohl Laschets Aussagen als "Bullshit" bezeichnet haben und sprach von der Klimakrise als "größter gesundheitlicher Gefahr", der wir derzeit ausgesetzt seien. Das spiegele sich sowohl in den zahlreichen Hitzetoten als auch in den Flutopfern wider.
Dann wird er noch deutlicher: "Die Priorisierung von Wirtschaft, die geht mir derartig auf den Sack" und "Wer glaubt, dass Wirtschaft wichtiger ist als Gesundheit, der kann ja mal versuchen sein Geld zu zählen, während er die Luft anhält" oder Deutschland habe eine große Verantwortung, es sei eines der ersten Länder, "das den Dreck nach oben gepustet hat" und müsse nun dementsprechend auch eines der ersten Länder sein, das damit wieder aufhört.
Starker Tobak. Hätte ich dem gar nicht zugetraut. Aber so langsam geht wohl jedem der Stift.
Er ist halt etwas unsachlich geworden, dem ist halt einfach die Hutschnur geplatzt, was ich aber verstehen kann. Aber im Grunde hat er recht, das blöde Geld der Aktionäre bringt uns so überhaupt nicht weiter. Und das Deutschland eines der ersten Industrieländer war steht auch außer Frage. Das ist ja ein Grund warum ich des öfteren sage "Deutschland kann ruhig mal mit gutem Beispiel voran gehen" was den Umweltschutz angeht.
Er muss wohl Laschets Aussagen als "Bullshit" bezeichnet haben und sprach von der Klimakrise als "größter gesundheitlicher Gefahr", der wir derzeit ausgesetzt seien. Das spiegele sich sowohl in den zahlreichen Hitzetoten als auch in den Flutopfern wider.
Dann wird er noch deutlicher: "Die Priorisierung von Wirtschaft, die geht mir derartig auf den Sack" und "Wer glaubt, dass Wirtschaft wichtiger ist als Gesundheit, der kann ja mal versuchen sein Geld zu zählen, während er die Luft anhält" oder Deutschland habe eine große Verantwortung, es sei eines der ersten Länder, "das den Dreck nach oben gepustet hat" und müsse nun dementsprechend auch eines der ersten Länder sein, das damit wieder aufhört.
Starker Tobak. Hätte ich dem gar nicht zugetraut. Aber so langsam geht wohl jedem der Stift.
Ich hab die Sendung nur auszugsweise gesehen, aber da saß doch auch der "klimapolitische Sprecher" der CDU....noch ein junger Kerl, der aber schon so uralt in der Birne ist, das er mit dem Thema wohl völlig überfordert war...ich will nicht auf Laschet rumreiten, dessen Bild kann sich jeder selbst machen und ich hab auch nicht gehört, was er gesagt hat, aber so unrecht wird Herr von Hirschhausen nicht gehabt haben...
Er muss wohl Laschets Aussagen als "Bullshit" bezeichnet haben und sprach von der Klimakrise als "größter gesundheitlicher Gefahr", der wir derzeit ausgesetzt seien. Das spiegele sich sowohl in den zahlreichen Hitzetoten als auch in den Flutopfern wider.
Dann wird er noch deutlicher: "Die Priorisierung von Wirtschaft, die geht mir derartig auf den Sack" und "Wer glaubt, dass Wirtschaft wichtiger ist als Gesundheit, der kann ja mal versuchen sein Geld zu zählen, während er die Luft anhält" oder Deutschland habe eine große Verantwortung, es sei eines der ersten Länder, "das den Dreck nach oben gepustet hat" und müsse nun dementsprechend auch eines der ersten Länder sein, das damit wieder aufhört.
Starker Tobak. Hätte ich dem gar nicht zugetraut. Aber so langsam geht wohl jedem der Stift.
Nach Ansicht der Kommentare in den sozialen Medien: Nein.
Das kommt einem aber nur so vor, weil die Idioten immer die ersten sind die sich lautstark äußern und vernünftige Menschen keine Lust mehr haben sich mit diesen geistigen Plattfischen abzugeben.
Er muss wohl Laschets Aussagen als "Bullshit" bezeichnet haben und sprach von der Klimakrise als "größter gesundheitlicher Gefahr", der wir derzeit ausgesetzt seien. Das spiegele sich sowohl in den zahlreichen Hitzetoten als auch in den Flutopfern wider.
Dann wird er noch deutlicher: "Die Priorisierung von Wirtschaft, die geht mir derartig auf den Sack" und "Wer glaubt, dass Wirtschaft wichtiger ist als Gesundheit, der kann ja mal versuchen sein Geld zu zählen, während er die Luft anhält" oder Deutschland habe eine große Verantwortung, es sei eines der ersten Länder, "das den Dreck nach oben gepustet hat" und müsse nun dementsprechend auch eines der ersten Länder sein, das damit wieder aufhört.
Starker Tobak. Hätte ich dem gar nicht zugetraut. Aber so langsam geht wohl jedem der Stift.
Er ist halt etwas unsachlich geworden, dem ist halt einfach die Hutschnur geplatzt, was ich aber verstehen kann. Aber im Grunde hat er recht, das blöde Geld der Aktionäre bringt uns so überhaupt nicht weiter. Und das Deutschland eines der ersten Industrieländer war steht auch außer Frage. Das ist ja ein Grund warum ich des öfteren sage "Deutschland kann ruhig mal mit gutem Beispiel voran gehen" was den Umweltschutz angeht.
Er muss wohl Laschets Aussagen als "Bullshit" bezeichnet haben und sprach von der Klimakrise als "größter gesundheitlicher Gefahr", der wir derzeit ausgesetzt seien. Das spiegele sich sowohl in den zahlreichen Hitzetoten als auch in den Flutopfern wider.
Dann wird er noch deutlicher: "Die Priorisierung von Wirtschaft, die geht mir derartig auf den Sack" und "Wer glaubt, dass Wirtschaft wichtiger ist als Gesundheit, der kann ja mal versuchen sein Geld zu zählen, während er die Luft anhält" oder Deutschland habe eine große Verantwortung, es sei eines der ersten Länder, "das den Dreck nach oben gepustet hat" und müsse nun dementsprechend auch eines der ersten Länder sein, das damit wieder aufhört.
Starker Tobak. Hätte ich dem gar nicht zugetraut. Aber so langsam geht wohl jedem der Stift.
Er muss wohl Laschets Aussagen als "Bullshit" bezeichnet haben und sprach von der Klimakrise als "größter gesundheitlicher Gefahr", der wir derzeit ausgesetzt seien. Das spiegele sich sowohl in den zahlreichen Hitzetoten als auch in den Flutopfern wider.
Dann wird er noch deutlicher: "Die Priorisierung von Wirtschaft, die geht mir derartig auf den Sack" und "Wer glaubt, dass Wirtschaft wichtiger ist als Gesundheit, der kann ja mal versuchen sein Geld zu zählen, während er die Luft anhält" oder Deutschland habe eine große Verantwortung, es sei eines der ersten Länder, "das den Dreck nach oben gepustet hat" und müsse nun dementsprechend auch eines der ersten Länder sein, das damit wieder aufhört.
Starker Tobak. Hätte ich dem gar nicht zugetraut. Aber so langsam geht wohl jedem der Stift.
Ich hab die Sendung nur auszugsweise gesehen, aber da saß doch auch der "klimapolitische Sprecher" der CDU....noch ein junger Kerl, der aber schon so uralt in der Birne ist, das er mit dem Thema wohl völlig überfordert war...ich will nicht auf Laschet rumreiten, dessen Bild kann sich jeder selbst machen und ich hab auch nicht gehört, was er gesagt hat, aber so unrecht wird Herr von Hirschhausen nicht gehabt haben...
Das kommt aufs Netzwerk an. Facebook ist eher rechts und schwer ertragbar. Twitter ist eher "links" und grün und genauso schwer zu ertragen.
Ich kann Dir nach Durchsicht der gestrigen Kommentare zur Katastrophe sagen, dass Twitter alles ist, nur nicht "eher links und grün". Da hatten gestern auch diverse Klimawandel-relativierenden und -leugnenden Beiträge die meisten Likes. Twitter ist aber sicherlich "mittiger" als FB. Aber wenn es so wäre, wie Würzi es hofft, dann hätten Union/FDP/AfD schon lange keine 50 % mehr zuasmmen.
Das kommt aufs Netzwerk an. Facebook ist eher rechts und schwer ertragbar. Twitter ist eher "links" und grün und genauso schwer zu ertragen.
Ich kann Dir nach Durchsicht der gestrigen Kommentare zur Katastrophe sagen, dass Twitter alles ist, nur nicht "eher links und grün". Da hatten gestern auch diverse Klimawandel-relativierenden und -leugnenden Beiträge die meisten Likes. Twitter ist aber sicherlich "mittiger" als FB. Aber wenn es so wäre, wie Würzi es hofft, dann hätten Union/FDP/AfD schon lange keine 50 % mehr zuasmmen.
Bei mir ist Twitter doch eher ziemlich grün. Da wurde mehr auf Laschet und die CDU eingedrescht und Baerbock zur Kanzlerin ausgerufen als in irgendeinerweise Empathie zu zeigen. Die Klimaschwurbler fand ich relativ gering im Vergleich zu sonst.
Nach Ansicht der Kommentare in den sozialen Medien: Nein.
Das kommt einem aber nur so vor, weil die Idioten immer die ersten sind die sich lautstark äußern und vernünftige Menschen keine Lust mehr haben sich mit diesen geistigen Plattfischen abzugeben.
Das kommt aufs Netzwerk an. Facebook ist eher rechts und schwer ertragbar. Twitter ist eher "links" und grün und genauso schwer zu ertragen.
Ich kann Dir nach Durchsicht der gestrigen Kommentare zur Katastrophe sagen, dass Twitter alles ist, nur nicht "eher links und grün". Da hatten gestern auch diverse Klimawandel-relativierenden und -leugnenden Beiträge die meisten Likes. Twitter ist aber sicherlich "mittiger" als FB. Aber wenn es so wäre, wie Würzi es hofft, dann hätten Union/FDP/AfD schon lange keine 50 % mehr zuasmmen.
ein ansteigen der extremwetterereignisse ist fakenews... das sind liberalnews...
Naja, Nicole Beer hat bei Lindner gelernt. Der sagte noch kurz vorher: "Es gibt keine Zunahme an Armut in Deutschland. Es gibt nur eine Zunahme an Armutsberichten."
ein ansteigen der extremwetterereignisse ist fakenews... das sind liberalnews...
"Fakenews"... auch so ein Begriff, der vor ein paar Jahren hier im Trend lag. Kommt halt aus den USA, vom Meister der billigen Propaganda, Orangeboy himself. Von dem kann man so eine Redewendung auch mal abkupfern, wenn man sich zum Affen machen möchte. Da weiß ja fast jeder hier in Deutschland mittlerweile, dass Trump seine Propaganda- und Lügenkeule auspackt, wenn er mit so billigen Kampfbegriffen ankommt. Insbesondere die Radical Left, die eine Witch Hunt veranstaltet und so, ne. Mit "Fake News" haben die über dem Teich halt um sich geschlagen, wenn man (und auch er selber) wusste, dass der Gegeüber halt gerade mit schlagkräftigen Argumenten ankommt, gegen die man nichts Substanzielles hat. Hmm.. wer hatte das denn noch so in Deutschland gemacht? Ahja: Axel Voss von der CDU ist damals seine Stur-/ und Unwissenheit in Sachen Urheberrechtsgesetz bei dem Artikel 13 Streit um die Ohren geflogen... auch eine gute Möglichkeit, von Fake News zu blöken: https://www.heise.de/newsticker/meldung/Copyright-Filter-EU-Berichterstatter-Voss-wirft-Gegnern-Fake-News-vor-4096536.html
Das kommt aufs Netzwerk an. Facebook ist eher rechts und schwer ertragbar. Twitter ist eher "links" und grün und genauso schwer zu ertragen.
Ich kann Dir nach Durchsicht der gestrigen Kommentare zur Katastrophe sagen, dass Twitter alles ist, nur nicht "eher links und grün". Da hatten gestern auch diverse Klimawandel-relativierenden und -leugnenden Beiträge die meisten Likes. Twitter ist aber sicherlich "mittiger" als FB. Aber wenn es so wäre, wie Würzi es hofft, dann hätten Union/FDP/AfD schon lange keine 50 % mehr zuasmmen.
Bei mir ist Twitter doch eher ziemlich grün. Da wurde mehr auf Laschet und die CDU eingedrescht und Baerbock zur Kanzlerin ausgerufen als in irgendeinerweise Empathie zu zeigen. Die Klimaschwurbler fand ich relativ gering im Vergleich zu sonst.
Kann man mir altem Mann mal erklären, was Twitter eigentlich ist, weil ich zu sowas keinerlei Berührungspunkte habe. Ist das dasselbe wie FB oder Instagram..?...ich kann damit begrifflich nichts anfangen...
Kann man mir altem Mann mal erklären, was Twitter eigentlich ist, weil ich zu sowas keinerlei Berührungspunkte habe. Ist das dasselbe wie FB oder Instagram..?...ich kann damit begrifflich nichts anfangen...
Man braucht die dort geäußerten Standpunkte weiß Gott nicht teilen, aber vielleicht kann man sich zu der Auffassung durchringen, dass es gar nicht so schlecht ist, dass zumindest eine (kleine) Partei diese Standpunkte in den politischen Diskurs einbringt.
Umgekehrt geht es mir beispielsweise mit der Linken auch nicht anders. Das ist garantiert nicht meine Partei. Trotzdem finde ich es gut, dass eine Partei diesen Ansatz verfolgt und u.a. die FDP dazu zwingt, sich mit der Frage der sozialen Gerechtigkeit auseinanderzusetzen.
Es ist natürlich deutlich einfacher, das Narrativ zu bedienen, dass die FDP die geldgeile Bonzenpartei ist. Was in etwa genauso daneben wie das Narrativ der grünen Verbotspartei ist.
Kann man mir altem Mann mal erklären, was Twitter eigentlich ist, weil ich zu sowas keinerlei Berührungspunkte habe. Ist das dasselbe wie FB oder Instagram..?...ich kann damit begrifflich nichts anfangen...
Naja, mein lernt so eben auch pfiffige Abkürzungen, wie Beispielsweise wird aus Dietmar Hopp einfach Hopp (SeH).
Ansonsten sind alle Sozialen Medien mittlerweile zu rechtsfreien Pöbelplattformen gekommen, auf dem jedes Extrem gut vertreten ist und ungeniert gehetzt, gelogen, beleidigt und bedroht wird.
Naja, mein lernt so eben auch pfiffige Abkürzungen, wie Beispielsweise wird aus Dietmar Hopp einfach Hopp (SeH).
Ansonsten sind alle Sozialen Medien mittlerweile zu rechtsfreien Pöbelplattformen gekommen, auf dem jedes Extrem gut vertreten ist und ungeniert gehetzt, gelogen, beleidigt und bedroht wird.
mittlerweile zu rechtsfreien Pöbelplattformen gekommen
Also ich bin gestern bei Twitter für 12 Stunden gesperrt worden, nachdem ich einem Querdenker (und dem Bestatter um die Ecke) nur das Beste gewünscht habe. Also ganz rechtsfrei ist es noch nicht. Fühle mich aber geehrt, dass man mir nur 12 Stunden gegeben hat.
erstaunlich viele wissenschaftler sind auf twitter unterwegs und kommentieren eigene oder auch fremde paper oder kommentieren den stand der wissenschaft.
das ist schnell direkt, natuerlich auch nicht ganz ungefaherlich, weil nichts davon kontrolliert ist.
ein ansteigen der extremwetterereignisse ist fakenews... das sind liberalnews...
Naja, Nicole Beer hat bei Lindner gelernt. Der sagte noch kurz vorher: "Es gibt keine Zunahme an Armut in Deutschland. Es gibt nur eine Zunahme an Armutsberichten."
ein ansteigen der extremwetterereignisse ist fakenews... das sind liberalnews...
Naja, Nicole Beer hat bei Lindner gelernt. Der sagte noch kurz vorher: "Es gibt keine Zunahme an Armut in Deutschland. Es gibt nur eine Zunahme an Armutsberichten."
Daran kann man erkennen, was für ein ideologisch verbohrter Ignorant das ist...ein Klientelfuzzi, dem nur das Wohl seinesgleichen wichtig ist...und so Typen haben Zulauf....ich werde das nie verstehen....
Naja, mein lernt so eben auch pfiffige Abkürzungen, wie Beispielsweise wird aus Dietmar Hopp einfach Hopp (SeH).
Ansonsten sind alle Sozialen Medien mittlerweile zu rechtsfreien Pöbelplattformen gekommen, auf dem jedes Extrem gut vertreten ist und ungeniert gehetzt, gelogen, beleidigt und bedroht wird.
mittlerweile zu rechtsfreien Pöbelplattformen gekommen
Also ich bin gestern bei Twitter für 12 Stunden gesperrt worden, nachdem ich einem Querdenker (und dem Bestatter um die Ecke) nur das Beste gewünscht habe. Also ganz rechtsfrei ist es noch nicht. Fühle mich aber geehrt, dass man mir nur 12 Stunden gegeben hat.
mittlerweile zu rechtsfreien Pöbelplattformen gekommen
Also ich bin gestern bei Twitter für 12 Stunden gesperrt worden, nachdem ich einem Querdenker (und dem Bestatter um die Ecke) nur das Beste gewünscht habe. Also ganz rechtsfrei ist es noch nicht. Fühle mich aber geehrt, dass man mir nur 12 Stunden gegeben hat.
Hört hört. Dort tobt er sich aus, hier tut er so, als bewache er die Nettiquette
mittlerweile zu rechtsfreien Pöbelplattformen gekommen
Also ich bin gestern bei Twitter für 12 Stunden gesperrt worden, nachdem ich einem Querdenker (und dem Bestatter um die Ecke) nur das Beste gewünscht habe. Also ganz rechtsfrei ist es noch nicht. Fühle mich aber geehrt, dass man mir nur 12 Stunden gegeben hat.
mittlerweile zu rechtsfreien Pöbelplattformen gekommen
Also ich bin gestern bei Twitter für 12 Stunden gesperrt worden, nachdem ich einem Querdenker (und dem Bestatter um die Ecke) nur das Beste gewünscht habe. Also ganz rechtsfrei ist es noch nicht. Fühle mich aber geehrt, dass man mir nur 12 Stunden gegeben hat.
Hört hört. Dort tobt er sich aus, hier tut er so, als bewache er die Nettiquette
mittlerweile zu rechtsfreien Pöbelplattformen gekommen
Also ich bin gestern bei Twitter für 12 Stunden gesperrt worden, nachdem ich einem Querdenker (und dem Bestatter um die Ecke) nur das Beste gewünscht habe. Also ganz rechtsfrei ist es noch nicht. Fühle mich aber geehrt, dass man mir nur 12 Stunden gegeben hat.
Hört hört. Dort tobt er sich aus, hier tut er so, als bewache er die Nettiquette
Irgendwo muss er ja den Frust wegen uns ablassen. Ich verstehe das.
Naja, mein lernt so eben auch pfiffige Abkürzungen, wie Beispielsweise wird aus Dietmar Hopp einfach Hopp (SeH).
Ansonsten sind alle Sozialen Medien mittlerweile zu rechtsfreien Pöbelplattformen gekommen, auf dem jedes Extrem gut vertreten ist und ungeniert gehetzt, gelogen, beleidigt und bedroht wird.
erstaunlich viele wissenschaftler sind auf twitter unterwegs und kommentieren eigene oder auch fremde paper oder kommentieren den stand der wissenschaft.
das ist schnell direkt, natuerlich auch nicht ganz ungefaherlich, weil nichts davon kontrolliert ist.
Dann wollen wir mal hoffen, das sich viele diese "Veränderungen" auch leisten können...da hab ich gelinde Zweifel..
Wenn wirklich einiges schlagartig teurer werden würde, dann doch deshalb weil die verantwortlichen Politiker es seit sehr vielen Jahren versäumt haben etwas zu unternehmen. Wenn ich mir alleine diesen Mist mit der Braunkohle anschaue, das hätte schon lange beendet sein können. Aber da waren ein paar Arbeitsplätze wichtiger als Menschenleben und Natur zu schützen.
https://www.t-online.de/unterhaltung/tv/id_90455926/bei-illner-eckart-von-hirschhausen-empoert-ueber-laschet-das-ist-bullshit-.html
Er muss wohl Laschets Aussagen als "Bullshit" bezeichnet haben und sprach von der Klimakrise als "größter gesundheitlicher Gefahr", der wir derzeit ausgesetzt seien. Das spiegele sich sowohl in den zahlreichen Hitzetoten als auch in den Flutopfern wider.
Dann wird er noch deutlicher: "Die Priorisierung von Wirtschaft, die geht mir derartig auf den Sack" und "Wer glaubt, dass Wirtschaft wichtiger ist als Gesundheit, der kann ja mal versuchen sein Geld zu zählen, während er die Luft anhält" oder Deutschland habe eine große Verantwortung, es sei eines der ersten Länder, "das den Dreck nach oben gepustet hat" und müsse nun dementsprechend auch eines der ersten Länder sein, das damit wieder aufhört.
Starker Tobak. Hätte ich dem gar nicht zugetraut. Aber so langsam geht wohl jedem der Stift.
Nach Ansicht der Kommentare in den sozialen Medien: Nein.
Ich hab die Sendung nur auszugsweise gesehen, aber da saß doch auch der "klimapolitische Sprecher" der CDU....noch ein junger Kerl, der aber schon so uralt in der Birne ist, das er mit dem Thema wohl völlig überfordert war...ich will nicht auf Laschet rumreiten, dessen Bild kann sich jeder selbst machen und ich hab auch nicht gehört, was er gesagt hat, aber so unrecht wird Herr von Hirschhausen nicht gehabt haben...
https://www.t-online.de/unterhaltung/tv/id_90455926/bei-illner-eckart-von-hirschhausen-empoert-ueber-laschet-das-ist-bullshit-.html
Er muss wohl Laschets Aussagen als "Bullshit" bezeichnet haben und sprach von der Klimakrise als "größter gesundheitlicher Gefahr", der wir derzeit ausgesetzt seien. Das spiegele sich sowohl in den zahlreichen Hitzetoten als auch in den Flutopfern wider.
Dann wird er noch deutlicher: "Die Priorisierung von Wirtschaft, die geht mir derartig auf den Sack" und "Wer glaubt, dass Wirtschaft wichtiger ist als Gesundheit, der kann ja mal versuchen sein Geld zu zählen, während er die Luft anhält" oder Deutschland habe eine große Verantwortung, es sei eines der ersten Länder, "das den Dreck nach oben gepustet hat" und müsse nun dementsprechend auch eines der ersten Länder sein, das damit wieder aufhört.
Starker Tobak. Hätte ich dem gar nicht zugetraut. Aber so langsam geht wohl jedem der Stift.
Nach Ansicht der Kommentare in den sozialen Medien: Nein.
Die könnte man meinetwegen langsam mal alle abschalten. Vielleicht tritt man sich dann mal wieder zu einem sachlichen Diskurs gegenüber.
Das kommt einem aber nur so vor, weil die Idioten immer die ersten sind die sich lautstark äußern und vernünftige Menschen keine Lust mehr haben sich mit diesen geistigen Plattfischen abzugeben.
https://www.t-online.de/unterhaltung/tv/id_90455926/bei-illner-eckart-von-hirschhausen-empoert-ueber-laschet-das-ist-bullshit-.html
Er muss wohl Laschets Aussagen als "Bullshit" bezeichnet haben und sprach von der Klimakrise als "größter gesundheitlicher Gefahr", der wir derzeit ausgesetzt seien. Das spiegele sich sowohl in den zahlreichen Hitzetoten als auch in den Flutopfern wider.
Dann wird er noch deutlicher: "Die Priorisierung von Wirtschaft, die geht mir derartig auf den Sack" und "Wer glaubt, dass Wirtschaft wichtiger ist als Gesundheit, der kann ja mal versuchen sein Geld zu zählen, während er die Luft anhält" oder Deutschland habe eine große Verantwortung, es sei eines der ersten Länder, "das den Dreck nach oben gepustet hat" und müsse nun dementsprechend auch eines der ersten Länder sein, das damit wieder aufhört.
Starker Tobak. Hätte ich dem gar nicht zugetraut. Aber so langsam geht wohl jedem der Stift.
https://www.t-online.de/unterhaltung/tv/id_90455926/bei-illner-eckart-von-hirschhausen-empoert-ueber-laschet-das-ist-bullshit-.html
Er muss wohl Laschets Aussagen als "Bullshit" bezeichnet haben und sprach von der Klimakrise als "größter gesundheitlicher Gefahr", der wir derzeit ausgesetzt seien. Das spiegele sich sowohl in den zahlreichen Hitzetoten als auch in den Flutopfern wider.
Dann wird er noch deutlicher: "Die Priorisierung von Wirtschaft, die geht mir derartig auf den Sack" und "Wer glaubt, dass Wirtschaft wichtiger ist als Gesundheit, der kann ja mal versuchen sein Geld zu zählen, während er die Luft anhält" oder Deutschland habe eine große Verantwortung, es sei eines der ersten Länder, "das den Dreck nach oben gepustet hat" und müsse nun dementsprechend auch eines der ersten Länder sein, das damit wieder aufhört.
Starker Tobak. Hätte ich dem gar nicht zugetraut. Aber so langsam geht wohl jedem der Stift.
Ich hab die Sendung nur auszugsweise gesehen, aber da saß doch auch der "klimapolitische Sprecher" der CDU....noch ein junger Kerl, der aber schon so uralt in der Birne ist, das er mit dem Thema wohl völlig überfordert war...ich will nicht auf Laschet rumreiten, dessen Bild kann sich jeder selbst machen und ich hab auch nicht gehört, was er gesagt hat, aber so unrecht wird Herr von Hirschhausen nicht gehabt haben...
Nach Ansicht der Kommentare in den sozialen Medien: Nein.
Die könnte man meinetwegen langsam mal alle abschalten. Vielleicht tritt man sich dann mal wieder zu einem sachlichen Diskurs gegenüber.
Ich kann Dir nach Durchsicht der gestrigen Kommentare zur Katastrophe sagen, dass Twitter alles ist, nur nicht "eher links und grün". Da hatten gestern auch diverse Klimawandel-relativierenden und -leugnenden Beiträge die meisten Likes. Twitter ist aber sicherlich "mittiger" als FB. Aber wenn es so wäre, wie Würzi es hofft, dann hätten Union/FDP/AfD schon lange keine 50 % mehr zuasmmen.
Die könnte man meinetwegen langsam mal alle abschalten. Vielleicht tritt man sich dann mal wieder zu einem sachlichen Diskurs gegenüber.
Ich kann Dir nach Durchsicht der gestrigen Kommentare zur Katastrophe sagen, dass Twitter alles ist, nur nicht "eher links und grün". Da hatten gestern auch diverse Klimawandel-relativierenden und -leugnenden Beiträge die meisten Likes. Twitter ist aber sicherlich "mittiger" als FB. Aber wenn es so wäre, wie Würzi es hofft, dann hätten Union/FDP/AfD schon lange keine 50 % mehr zuasmmen.
Nach Ansicht der Kommentare in den sozialen Medien: Nein.
Das kommt einem aber nur so vor, weil die Idioten immer die ersten sind die sich lautstark äußern und vernünftige Menschen keine Lust mehr haben sich mit diesen geistigen Plattfischen abzugeben.
Ich kann Dir nach Durchsicht der gestrigen Kommentare zur Katastrophe sagen, dass Twitter alles ist, nur nicht "eher links und grün". Da hatten gestern auch diverse Klimawandel-relativierenden und -leugnenden Beiträge die meisten Likes. Twitter ist aber sicherlich "mittiger" als FB. Aber wenn es so wäre, wie Würzi es hofft, dann hätten Union/FDP/AfD schon lange keine 50 % mehr zuasmmen.
https://twitter.com/nicolabeerfdp/status/902996267160276994
ein ansteigen der extremwetterereignisse ist fakenews... das sind liberalnews...
Naja, Nicole Beer hat bei Lindner gelernt. Der sagte noch kurz vorher: "Es gibt keine Zunahme an Armut in Deutschland. Es gibt nur eine Zunahme an Armutsberichten."
"Fakenews"... auch so ein Begriff, der vor ein paar Jahren hier im Trend lag. Kommt halt aus den USA, vom Meister der billigen Propaganda, Orangeboy himself. Von dem kann man so eine Redewendung auch mal abkupfern, wenn man sich zum Affen machen möchte. Da weiß ja fast jeder hier in Deutschland mittlerweile, dass Trump seine Propaganda- und Lügenkeule auspackt, wenn er mit so billigen Kampfbegriffen ankommt. Insbesondere die Radical Left, die eine Witch Hunt veranstaltet und so, ne.
Mit "Fake News" haben die über dem Teich halt um sich geschlagen, wenn man (und auch er selber) wusste, dass der Gegeüber halt gerade mit schlagkräftigen Argumenten ankommt, gegen die man nichts Substanzielles hat. Hmm.. wer hatte das denn noch so in Deutschland gemacht? Ahja: Axel Voss von der CDU ist damals seine Stur-/ und Unwissenheit in Sachen Urheberrechtsgesetz bei dem Artikel 13 Streit um die Ohren geflogen... auch eine gute Möglichkeit, von Fake News zu blöken:
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Copyright-Filter-EU-Berichterstatter-Voss-wirft-Gegnern-Fake-News-vor-4096536.html
Ich kann Dir nach Durchsicht der gestrigen Kommentare zur Katastrophe sagen, dass Twitter alles ist, nur nicht "eher links und grün". Da hatten gestern auch diverse Klimawandel-relativierenden und -leugnenden Beiträge die meisten Likes. Twitter ist aber sicherlich "mittiger" als FB. Aber wenn es so wäre, wie Würzi es hofft, dann hätten Union/FDP/AfD schon lange keine 50 % mehr zuasmmen.
Ist das dasselbe wie FB oder Instagram..?...ich kann damit begrifflich nichts anfangen...
Facebook für SMS-160-Zeichen-Liebhaber sozusagen
@ Xaver
Die FDP ist zufrieden:
https://www.rnd.de/wirtschaft/7-billionen-euro-deutsche-sind-reicher-denn-je-doch-klug-angelegt-ist-das-meiste-geld-nicht-4GRSYV52VCD3VGGTUDPJM2NEFA.html
Halt ne Plattform, wo man zu Themen, die meist mit einem # versehen sind 240 Zeichen hat, um seinen Senf dazu zugeben.
Ist das dasselbe wie FB oder Instagram..?...ich kann damit begrifflich nichts anfangen...
Facebook für SMS-160-Zeichen-Liebhaber sozusagen
@ Xaver
Die FDP ist zufrieden:
https://www.rnd.de/wirtschaft/7-billionen-euro-deutsche-sind-reicher-denn-je-doch-klug-angelegt-ist-das-meiste-geld-nicht-4GRSYV52VCD3VGGTUDPJM2NEFA.html
Wenn der Stammtisch über die FDP diskutiert, kommen halt solche Beiträge raus.
Einfach mal als Idee: Vielleicht gelingt es ja, sich zum Beispiel die nachfolgenden Redebeiträge ganz locker ohne Schaum vor dem Mund anzuschauen:
https://m.youtube.com/watch?v=JVRqxIITWPA&feature=youtu.be
https://m.youtube.com/watch?v=q_f2YglVRKo&feature=youtu.be
Man braucht die dort geäußerten Standpunkte weiß Gott nicht teilen, aber vielleicht kann man sich zu der Auffassung durchringen, dass es gar nicht so schlecht ist, dass zumindest eine (kleine) Partei diese Standpunkte in den politischen Diskurs einbringt.
Umgekehrt geht es mir beispielsweise mit der Linken auch nicht anders. Das ist garantiert nicht meine Partei. Trotzdem finde ich es gut, dass eine Partei diesen Ansatz verfolgt und u.a. die FDP dazu zwingt, sich mit der Frage der sozialen Gerechtigkeit auseinanderzusetzen.
Es ist natürlich deutlich einfacher, das Narrativ zu bedienen, dass die FDP die geldgeile Bonzenpartei ist. Was in etwa genauso daneben wie das Narrativ der grünen Verbotspartei ist.
Ist das dasselbe wie FB oder Instagram..?...ich kann damit begrifflich nichts anfangen...
Halt ne Plattform, wo man zu Themen, die meist mit einem # versehen sind 240 Zeichen hat, um seinen Senf dazu zugeben.
Also 160 Zeichen versus 240 Zeichen...daraus schließe ich, das es für keine diffenzierten Texte ausreicht, sondern nur für Schlagworte und Gepöbel...
Halt ne Plattform, wo man zu Themen, die meist mit einem # versehen sind 240 Zeichen hat, um seinen Senf dazu zugeben.
Also 160 Zeichen versus 240 Zeichen...daraus schließe ich, das es für keine diffenzierten Texte ausreicht, sondern nur für Schlagworte und Gepöbel...
Ansonsten sind alle Sozialen Medien mittlerweile zu rechtsfreien Pöbelplattformen gekommen, auf dem jedes Extrem gut vertreten ist und ungeniert gehetzt, gelogen, beleidigt und bedroht wird.
Also 160 Zeichen versus 240 Zeichen...daraus schließe ich, das es für keine diffenzierten Texte ausreicht, sondern nur für Schlagworte und Gepöbel...
Ansonsten sind alle Sozialen Medien mittlerweile zu rechtsfreien Pöbelplattformen gekommen, auf dem jedes Extrem gut vertreten ist und ungeniert gehetzt, gelogen, beleidigt und bedroht wird.
Also ich bin gestern bei Twitter für 12 Stunden gesperrt worden, nachdem ich einem Querdenker (und dem Bestatter um die Ecke) nur das Beste gewünscht habe. Also ganz rechtsfrei ist es noch nicht. Fühle mich aber geehrt, dass man mir nur 12 Stunden gegeben hat.
erstaunlich viele wissenschaftler sind auf twitter unterwegs und kommentieren eigene oder auch fremde paper oder kommentieren den stand der wissenschaft.
das ist schnell direkt, natuerlich auch nicht ganz ungefaherlich, weil nichts davon kontrolliert ist.
https://twitter.com/nicolabeerfdp/status/902996267160276994
ein ansteigen der extremwetterereignisse ist fakenews... das sind liberalnews...
Naja, Nicole Beer hat bei Lindner gelernt. Der sagte noch kurz vorher: "Es gibt keine Zunahme an Armut in Deutschland. Es gibt nur eine Zunahme an Armutsberichten."
Daran kann man erkennen, was für ein ideologisch verbohrter Ignorant das ist...ein Klientelfuzzi, dem nur das Wohl seinesgleichen wichtig ist...und so Typen haben Zulauf....ich werde das nie verstehen....
Ansonsten sind alle Sozialen Medien mittlerweile zu rechtsfreien Pöbelplattformen gekommen, auf dem jedes Extrem gut vertreten ist und ungeniert gehetzt, gelogen, beleidigt und bedroht wird.
Also ich bin gestern bei Twitter für 12 Stunden gesperrt worden, nachdem ich einem Querdenker (und dem Bestatter um die Ecke) nur das Beste gewünscht habe. Also ganz rechtsfrei ist es noch nicht. Fühle mich aber geehrt, dass man mir nur 12 Stunden gegeben hat.
Hört hört.
Dort tobt er sich aus, hier tut er so, als bewache er die Nettiquette
Also ich bin gestern bei Twitter für 12 Stunden gesperrt worden, nachdem ich einem Querdenker (und dem Bestatter um die Ecke) nur das Beste gewünscht habe. Also ganz rechtsfrei ist es noch nicht. Fühle mich aber geehrt, dass man mir nur 12 Stunden gegeben hat.
Hört hört.
Dort tobt er sich aus, hier tut er so, als bewache er die Nettiquette
Irgendwo muss er ja den Frust wegen uns ablassen. Ich verstehe das.
Ansonsten sind alle Sozialen Medien mittlerweile zu rechtsfreien Pöbelplattformen gekommen, auf dem jedes Extrem gut vertreten ist und ungeniert gehetzt, gelogen, beleidigt und bedroht wird.
erstaunlich viele wissenschaftler sind auf twitter unterwegs und kommentieren eigene oder auch fremde paper oder kommentieren den stand der wissenschaft.
das ist schnell direkt, natuerlich auch nicht ganz ungefaherlich, weil nichts davon kontrolliert ist.