>

(Kurz nach der) Bundestagswahl - 26. September 2021


Thread wurde von SGE_Werner am Donnerstag, 30. September 2021, 22:08 Uhr um 22:08 Uhr gesperrt weil:
#
Ich hab mal ne doofe Frage. Ich weiß, einige werden jetzt vielleicht wieder lachen aber:

Wie viel Prozent braucht denn jetzt eine Koalition um regieren zu können? 50%? Oder reichen da bspw. auch schon 47%? Es gibt ja auch die sonstigen, die quasi aus der Rechnung dann rausfliegen.

Entschuldigt, wenn die Antwort auf der Hand liegt, aber irgendwie verwirren mich die sonstigen, die ja gar nicht in den Bundestag einziehen. So richtig befasst habe ich mich nämlich noch nicht damit, und google schmeißt irgendwie nichts raus.
#
Jojo1994 schrieb:

Wie viel Prozent braucht denn jetzt eine Koalition um regieren zu können? 50%? Oder reichen da bspw. auch schon 47%? Es gibt ja auch die sonstigen, die quasi aus der Rechnung dann rausfliegen.


Aktuell würden knapp 46-47 % reichen, ja.
#
Du brauchst am Ende Mehrheiten im Bundestag zum regieren.
#
sgevolker schrieb:

Du brauchst am Ende Mehrheiten im Bundestag zum regieren.


Okay, nur was ich mich jetzt Frage: Bspw. rot-rot-grün kommt aktuell laut Umfragen auf, sagen wir mal, 45 - 48%. Dann wären die ja quasi gar nicht Regierungsfähig, weil die damit ja keine Mehrheit hätten?

Sorry, aber die Geschichte verwirrt mich etwas, weils heute hieß, rot-rot-grün wäre möglich, obwohl die keine 50% schaffen (von den Umfragen die ich gesehen habe).
#
sgevolker schrieb:

Du brauchst am Ende Mehrheiten im Bundestag zum regieren.


Okay, nur was ich mich jetzt Frage: Bspw. rot-rot-grün kommt aktuell laut Umfragen auf, sagen wir mal, 45 - 48%. Dann wären die ja quasi gar nicht Regierungsfähig, weil die damit ja keine Mehrheit hätten?

Sorry, aber die Geschichte verwirrt mich etwas, weils heute hieß, rot-rot-grün wäre möglich, obwohl die keine 50% schaffen (von den Umfragen die ich gesehen habe).
#
Jojo1994 schrieb:

Sorry, aber die Geschichte verwirrt mich etwas, weils heute hieß, rot-rot-grün wäre möglich, obwohl die keine 50% schaffen (von den Umfragen die ich gesehen habe).
       


Je nach Umfrage hat rot-rot-grün aktuell eine kleine Mehrheit.
#
Jojo1994 schrieb:

Sorry, aber die Geschichte verwirrt mich etwas, weils heute hieß, rot-rot-grün wäre möglich, obwohl die keine 50% schaffen (von den Umfragen die ich gesehen habe).
       


Je nach Umfrage hat rot-rot-grün aktuell eine kleine Mehrheit.
#
SGE_Werner schrieb:

Jojo1994 schrieb:

Sorry, aber die Geschichte verwirrt mich etwas, weils heute hieß, rot-rot-grün wäre möglich, obwohl die keine 50% schaffen (von den Umfragen die ich gesehen habe).
       


Je nach Umfrage hat rot-rot-grün aktuell eine kleine Mehrheit.


Okay, danke!
#
sgevolker schrieb:

Du brauchst am Ende Mehrheiten im Bundestag zum regieren.


Okay, nur was ich mich jetzt Frage: Bspw. rot-rot-grün kommt aktuell laut Umfragen auf, sagen wir mal, 45 - 48%. Dann wären die ja quasi gar nicht Regierungsfähig, weil die damit ja keine Mehrheit hätten?

Sorry, aber die Geschichte verwirrt mich etwas, weils heute hieß, rot-rot-grün wäre möglich, obwohl die keine 50% schaffen (von den Umfragen die ich gesehen habe).
#
Grob vereinfacht: Du brauchst die Hälfte von 100 minus Sonstige. Die Sonstigen liegen so bei 6 bis 8 Prozent - ergibt Werners 47 Prozent.

Laut Umfrage geht's also mit Armin weiter bergab 🙃
#
Forsa-Nachbefragung

Wer war am besten? Scholz 36 % / Baerbock 30 % / Laschet 25 %
Wer war am sympathischsten? Scholz 38 % / Baerbock 37 % / Laschet 22 %
#
Forsa-Nachbefragung

Wer war am besten? Scholz 36 % / Baerbock 30 % / Laschet 25 %
Wer war am sympathischsten? Scholz 38 % / Baerbock 37 % / Laschet 22 %
#
SGE_Werner schrieb:

Forsa-Nachbefragung

Wer war am besten? Scholz 36 % / Baerbock 30 % / Laschet 25 %
Wer war am sympathischsten? Scholz 38 % / Baerbock 37 % / Laschet 22 %


Konnte man da für niemand oder für die Moderatoren stimmen? Oder wie ergeben sich solche Zahlen?

Jedenfalls scheint Frau Baerbock zumindest in der Umfrage etwas Boden gutgemacht zu haben.
#
SGE_Werner schrieb:

Forsa-Nachbefragung

Wer war am besten? Scholz 36 % / Baerbock 30 % / Laschet 25 %
Wer war am sympathischsten? Scholz 38 % / Baerbock 37 % / Laschet 22 %


Konnte man da für niemand oder für die Moderatoren stimmen? Oder wie ergeben sich solche Zahlen?

Jedenfalls scheint Frau Baerbock zumindest in der Umfrage etwas Boden gutgemacht zu haben.
#
nuriel schrieb:

Oder wie ergeben sich solche Zahlen?


Naja, vermutlich ist das die Meinung der Bevölkerung. Der eine bei n-tv hat danach ja auch nicht verstanden, wie die Zahlen so sein können. Aber vermutlich versteht der ja auch nicht, wie die Bevölkerung so großteils tickt.
#
Forsa-Nachbefragung

Wer war am besten? Scholz 36 % / Baerbock 30 % / Laschet 25 %
Wer war am sympathischsten? Scholz 38 % / Baerbock 37 % / Laschet 22 %
#
SGE_Werner schrieb:

Wer war am besten? Scholz 36 % / Baerbock 30 % / Laschet 25 %
Wer war am sympathischsten? Scholz 38 % / Baerbock 37 % / Laschet 22 %


Ich ertrage zwar Frau Baerbock nicht, war aber für mich in dieser Runde der Blassheit sogar noch die klare Gewinnerin. Scholz ist mir eigentlich nicht aufgefallen und hat von mir bestenfalls die Note "anwesend". Wie daher diese Umfrage-Werte zustande kommen, kapiere ich nicht. Vielleicht habe ich aber auch zu viel nebenher gemacht und mir ist einiges entgangen.
#
nuriel schrieb:

Oder wie ergeben sich solche Zahlen?


Naja, vermutlich ist das die Meinung der Bevölkerung. Der eine bei n-tv hat danach ja auch nicht verstanden, wie die Zahlen so sein können. Aber vermutlich versteht der ja auch nicht, wie die Bevölkerung so großteils tickt.
#
SGE_Werner schrieb:

nuriel schrieb:

Oder wie ergeben sich solche Zahlen?


Naja, vermutlich ist das die Meinung der Bevölkerung. Der eine bei n-tv hat danach ja auch nicht verstanden, wie die Zahlen so sein können. Aber vermutlich versteht der ja auch nicht, wie die Bevölkerung so großteils tickt.


Ich meinte grundsätzlich, wie die Summe aus den dreien keine 100% ergibt, wenn es keine anderen Varianten gibt, aber sei's drum.
#
SGE_Werner schrieb:

nuriel schrieb:

Oder wie ergeben sich solche Zahlen?


Naja, vermutlich ist das die Meinung der Bevölkerung. Der eine bei n-tv hat danach ja auch nicht verstanden, wie die Zahlen so sein können. Aber vermutlich versteht der ja auch nicht, wie die Bevölkerung so großteils tickt.


Ich meinte grundsätzlich, wie die Summe aus den dreien keine 100% ergibt, wenn es keine anderen Varianten gibt, aber sei's drum.
#
nuriel schrieb:


Ich meinte grundsätzlich, wie die Summe aus den dreien keine 100% ergibt, wenn es keine anderen Varianten gibt, aber sei's drum.        


Ohne Angabe vermutlich. Wie immer bei so Umfragen. Hätte man halt unten darunter schreiben können bei n-tv und ich hätte es natürlich auch dazu schreiben können. Mir waren aber jetzt die knapp 10 % ziemlich schnuppe.
#
Die Werte an sich sind eigentlich relativ passend zu vorherigen Umfragen. Baerbock hat zugelegt, Scholz hat den Vorsprung abgegeben und Laschet bleibt halt Laschet
#
SGE_Werner schrieb:

Wer war am besten? Scholz 36 % / Baerbock 30 % / Laschet 25 %
Wer war am sympathischsten? Scholz 38 % / Baerbock 37 % / Laschet 22 %


Ich ertrage zwar Frau Baerbock nicht, war aber für mich in dieser Runde der Blassheit sogar noch die klare Gewinnerin. Scholz ist mir eigentlich nicht aufgefallen und hat von mir bestenfalls die Note "anwesend". Wie daher diese Umfrage-Werte zustande kommen, kapiere ich nicht. Vielleicht habe ich aber auch zu viel nebenher gemacht und mir ist einiges entgangen.
#
Andy schrieb:

Vielleicht habe ich aber auch zu viel nebenher gemacht und mir ist einiges entgangen.
       


Nö. Scholz war in der ersten Stunde bestenfalls anwesend, danach wurde es ja etwas besser. Scholz wirkt halt wie so ein Fels in der Brandung, den nichts erschüttern kann. Man könnte fast sagen, dass er die Karosserie des Regierungsautos der Zukunft ist. Stabil und leer.

In der CDU nennt man so eine Person Merkel.
#
Grob vereinfacht: Du brauchst die Hälfte von 100 minus Sonstige. Die Sonstigen liegen so bei 6 bis 8 Prozent - ergibt Werners 47 Prozent.

Laut Umfrage geht's also mit Armin weiter bergab 🙃
#
zappzerrapp schrieb:

Grob vereinfacht: Du brauchst die Hälfte von 100 minus Sonstige. Die Sonstigen liegen so bei 6 bis 8 Prozent - ergibt Werners 47 Prozent.

Das beschreibt sehr gut wie es ist. Die Prozent der "Sonstigen" fallen bei den 100 % weg weil die ja nicht in den BT einziehen.
#
nuriel schrieb:


Ich meinte grundsätzlich, wie die Summe aus den dreien keine 100% ergibt, wenn es keine anderen Varianten gibt, aber sei's drum.        


Ohne Angabe vermutlich. Wie immer bei so Umfragen. Hätte man halt unten darunter schreiben können bei n-tv und ich hätte es natürlich auch dazu schreiben können. Mir waren aber jetzt die knapp 10 % ziemlich schnuppe.
#
SGE_Werner schrieb:

nuriel schrieb:


Ich meinte grundsätzlich, wie die Summe aus den dreien keine 100% ergibt, wenn es keine anderen Varianten gibt, aber sei's drum.        


Ohne Angabe vermutlich. Wie immer bei so Umfragen. Hätte man halt unten darunter schreiben können bei n-tv und ich hätte es natürlich auch dazu schreiben können. Mir waren aber jetzt die knapp 10 % ziemlich schnuppe.


Grad bei einer so gestellten Frage wäre die alternative vierte Antwort: "alle drei kann man in die Tonne kloppen" oder so ähnlich, die dann auch eingeblendet wird, ganz nett, finde ich.
#
Andy schrieb:

Vielleicht habe ich aber auch zu viel nebenher gemacht und mir ist einiges entgangen.
       


Nö. Scholz war in der ersten Stunde bestenfalls anwesend, danach wurde es ja etwas besser. Scholz wirkt halt wie so ein Fels in der Brandung, den nichts erschüttern kann. Man könnte fast sagen, dass er die Karosserie des Regierungsautos der Zukunft ist. Stabil und leer.

In der CDU nennt man so eine Person Merkel.
#
SGE_Werner schrieb:

In der CDU nennt man so eine Person Merkel.


#
SGE_Werner schrieb:

nuriel schrieb:


Ich meinte grundsätzlich, wie die Summe aus den dreien keine 100% ergibt, wenn es keine anderen Varianten gibt, aber sei's drum.        


Ohne Angabe vermutlich. Wie immer bei so Umfragen. Hätte man halt unten darunter schreiben können bei n-tv und ich hätte es natürlich auch dazu schreiben können. Mir waren aber jetzt die knapp 10 % ziemlich schnuppe.


Grad bei einer so gestellten Frage wäre die alternative vierte Antwort: "alle drei kann man in die Tonne kloppen" oder so ähnlich, die dann auch eingeblendet wird, ganz nett, finde ich.
#
nuriel schrieb:

Grad bei einer so gestellten Frage wäre die alternative vierte Antwort: "alle drei kann man in die Tonne kloppen" oder so ähnlich, die dann auch eingeblendet wird, ganz nett, finde ich


Kann ich verstehen, aber es ging ja darum, wer am besten war von den dreien. Nicht, wer wirklich gut war oder einem zusagt... Wäre das die Frage, dann hättest Du vermutlich Werte wie zuletzt bei der Kanzler-Frage (25-30 % Scholz , 15 % Baerbock , 15 % Laschet, 40-45 % alle schlecht)
#
SGE_Werner schrieb:

nuriel schrieb:


Ich meinte grundsätzlich, wie die Summe aus den dreien keine 100% ergibt, wenn es keine anderen Varianten gibt, aber sei's drum.        


Ohne Angabe vermutlich. Wie immer bei so Umfragen. Hätte man halt unten darunter schreiben können bei n-tv und ich hätte es natürlich auch dazu schreiben können. Mir waren aber jetzt die knapp 10 % ziemlich schnuppe.


Grad bei einer so gestellten Frage wäre die alternative vierte Antwort: "alle drei kann man in die Tonne kloppen" oder so ähnlich, die dann auch eingeblendet wird, ganz nett, finde ich.
#
nuriel schrieb:


Grad bei einer so gestellten Frage wäre die alternative vierte Antwort: "alle drei kann man in die Tonne kloppen" oder so ähnlich, die dann auch eingeblendet wird, ganz nett, finde ich.


Ich bin mir nicht sicher ob man das so aktiv abfragt? Wenn ja vermute ich einen Prozentsatz über 50.
#
Ich glaube leider, dass Scholz der ganz große Verlierer wird heute. Typisch politische Antworten.
#
#
SGE_Werner schrieb:

Egal wie er es macht, es ist verkehrt.

Er hätte ja sagen können: "So lange die Linke in einigen außenpolitischen Punkten nicht klar von ihrem Wahlprogramm abrückt, wird eine Koalition nicht möglich sein."

Man muss die Leute ja auch nicht für dumm verkaufen. Es wird wohl kaum eine Bundesregierung geben, die aus der Nato raus will.
#
hat er es zwischen den Zeilen nicht so formuliert?


Teilen