Nach der Bundestagswahl 2021 - Regierungsarbeit und mehr
Thread wurde von skyeagle am Donnerstag, 31. Oktober 2024, 16:02 Uhr um 16:02 Uhr gesperrt weil:
Siehe: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141794
Siehe: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141794
https://www.n-tv.de/politik/Gruene-sprechen-sich-fuer-Ampel-aus-article22849213.html
eine komplette Absage an Jamaika ist es wohl nicht, man weiss ja nie wie es weitergeht
Eine Hinwendung zur Union macht für Lindner keinen Sinn mehr, deshalb würde ich im Ergebnis, wenn sich alle einigen, auf die Ampel tippen....
Da waren sich die Grünen und die FDP sicher vorher schon einig, dass dieser logische Weg (hinter dem die Mehrheit der Wähler steht) zuerst gegangen werden muss. Druck wird deswegen (hoffentlich) nicht entstanden sein.
Die Union kann ihre Chance schon trotzdem noch bekommen, denn die Ampel kann auch locker und leicht scheitern. Genug Gegensätze dafür gäbe es jedenfalls ...
Dass jetzt Details aus den Sondierungsgesprächen an die Öffentlichkeit gelangt sind hat die Entscheidung jetzt nicht schwerer gemacht.
Wo?
https://www.n-tv.de/politik/Auch-FDP-will-Ampel-Koalition-sondieren-article22849489.html
mal schauen wie sich das entwickelt und was für Inhalte dann tatsächlich herauskommen
Wo?
Wo?
Jo. Jetzt werden die mal ordentlich gefistet!
https://www.n-tv.de/politik/Auch-FDP-will-Ampel-Koalition-sondieren-article22849489.html
mal schauen wie sich das entwickelt und was für Inhalte dann tatsächlich herauskommen
Jo. Jetzt werden die mal ordentlich gefistet!
https://www.n-tv.de/politik/Auch-FDP-will-Ampel-Koalition-sondieren-article22849489.html
mal schauen wie sich das entwickelt und was für Inhalte dann tatsächlich herauskommen
Jo. Jetzt werden die mal ordentlich gefistet!
Das wäre der Normalfall....aber sie entlarven sich doch selbst mit ihrem verzweifelten Versuch, weiter an der Macht zu klammern, ohne die Oppositionsrolle auch nur im Ansatz zu kapieren und zu akzeptieren, weil sie schlicht der Wahlverlierer sind.
14 Jahre Adenauer, 16 Jahre Kohl, 16 Jahre Merkel...es ist jetzt verdammt noch mal genug mit diesem bräsigen Stillstand, der nie wirklich im 21. Jahrhundert angekommen ist.
Das wäre der Normalfall....aber sie entlarven sich doch selbst mit ihrem verzweifelten Versuch, weiter an der Macht zu klammern, ohne die Oppositionsrolle auch nur im Ansatz zu kapieren und zu akzeptieren, weil sie schlicht der Wahlverlierer sind.
14 Jahre Adenauer, 16 Jahre Kohl, 16 Jahre Merkel...es ist jetzt verdammt noch mal genug mit diesem bräsigen Stillstand, der nie wirklich im 21. Jahrhundert angekommen ist.
Mal eine dumme Frage, wie kommst Du darauf, dass ausgerechnet SPD und Grüne für Fortschritt stehen würden?
Eine Hinwendung zur Union macht für Lindner keinen Sinn mehr, deshalb würde ich im Ergebnis, wenn sich alle einigen, auf die Ampel tippen....
Da waren sich die Grünen und die FDP sicher vorher schon einig, dass dieser logische Weg (hinter dem die Mehrheit der Wähler steht) zuerst gegangen werden muss. Druck wird deswegen (hoffentlich) nicht entstanden sein.
Die Union kann ihre Chance schon trotzdem noch bekommen, denn die Ampel kann auch locker und leicht scheitern. Genug Gegensätze dafür gäbe es jedenfalls ...
Das hieße für die 15%-Grünen, dass die Union ihnen mehr Zugeständnisse machen würde als die SPD. Glaubst du das?
Klar kann die Ampel scheitern und wenn ich die Grünen bei ihrem heutigen Statement richtig verstanden habe, ist für die Jamaika keine wirkliche Option mehr...beide wollen aber unbedingt regieren, ein Scheitern können die niemandem mehr verkaufen.....Grüne nur mit SPD, FDP nur mit Union, so wird das nichts..
Dann kommt der amnesiegeplagte Scholz um die Ecke mit der Neuauflage einer GroKo, die wirklich keiner mehr will....Lindner wird der Ampel zustimmen, aber das wird nicht billig....
Da waren sich die Grünen und die FDP sicher vorher schon einig, dass dieser logische Weg (hinter dem die Mehrheit der Wähler steht) zuerst gegangen werden muss. Druck wird deswegen (hoffentlich) nicht entstanden sein.
Die Union kann ihre Chance schon trotzdem noch bekommen, denn die Ampel kann auch locker und leicht scheitern. Genug Gegensätze dafür gäbe es jedenfalls ...
Das hieße für die 15%-Grünen, dass die Union ihnen mehr Zugeständnisse machen würde als die SPD. Glaubst du das?
Meine Vorstellungskraft sagt "Ja, dazu wäre die Laschet-Union in der Lage". Eine andere Union eher nicht, glaube ich ...
Das wäre der Normalfall....aber sie entlarven sich doch selbst mit ihrem verzweifelten Versuch, weiter an der Macht zu klammern, ohne die Oppositionsrolle auch nur im Ansatz zu kapieren und zu akzeptieren, weil sie schlicht der Wahlverlierer sind.
14 Jahre Adenauer, 16 Jahre Kohl, 16 Jahre Merkel...es ist jetzt verdammt noch mal genug mit diesem bräsigen Stillstand, der nie wirklich im 21. Jahrhundert angekommen ist.
Da waren sich die Grünen und die FDP sicher vorher schon einig, dass dieser logische Weg (hinter dem die Mehrheit der Wähler steht) zuerst gegangen werden muss. Druck wird deswegen (hoffentlich) nicht entstanden sein.
Die Union kann ihre Chance schon trotzdem noch bekommen, denn die Ampel kann auch locker und leicht scheitern. Genug Gegensätze dafür gäbe es jedenfalls ...
Klar kann die Ampel scheitern und wenn ich die Grünen bei ihrem heutigen Statement richtig verstanden habe, ist für die Jamaika keine wirkliche Option mehr...beide wollen aber unbedingt regieren, ein Scheitern können die niemandem mehr verkaufen.....Grüne nur mit SPD, FDP nur mit Union, so wird das nichts..
Dann kommt der amnesiegeplagte Scholz um die Ecke mit der Neuauflage einer GroKo, die wirklich keiner mehr will....Lindner wird der Ampel zustimmen, aber das wird nicht billig....
Das befürchte ich auch.
Wobei ich persönlich der FDP schon einige Zugeständnisse machen würde. Und zwar überall da, wo sie noch (oder wieder) die alte liberale Kraft darstellt. Da habe auch ich Schnittmengen mit dieser Partei.
Ich fürchte nur, es wird auf Klientel-Zugeständnisse hinauslaufen.
Das halte ich auch für am Wahrscheinlichsten, aber eben nicht für in Stein gemeißelt ...
Das hieße für die 15%-Grünen, dass die Union ihnen mehr Zugeständnisse machen würde als die SPD. Glaubst du das?
Meine Vorstellungskraft sagt "Ja, dazu wäre die Laschet-Union in der Lage". Eine andere Union eher nicht, glaube ich ...
OK, das kann natürlich sein. Nur sehe ich die Laschet-Union gerade auf der Rolltreppe abwärts.
Klar kann die Ampel scheitern und wenn ich die Grünen bei ihrem heutigen Statement richtig verstanden habe, ist für die Jamaika keine wirkliche Option mehr...beide wollen aber unbedingt regieren, ein Scheitern können die niemandem mehr verkaufen.....Grüne nur mit SPD, FDP nur mit Union, so wird das nichts..
Dann kommt der amnesiegeplagte Scholz um die Ecke mit der Neuauflage einer GroKo, die wirklich keiner mehr will....Lindner wird der Ampel zustimmen, aber das wird nicht billig....
Das befürchte ich auch.
Wobei ich persönlich der FDP schon einige Zugeständnisse machen würde. Und zwar überall da, wo sie noch (oder wieder) die alte liberale Kraft darstellt. Da habe auch ich Schnittmengen mit dieser Partei.
Ich fürchte nur, es wird auf Klientel-Zugeständnisse hinauslaufen.
Die SPD wird einen hohen Preis für die Kanzlerschaft zahlen müssen, weil die beiden anderen für ihre Mitwirkung das möglichst Maximale herausholen werden und das wird die SPD, besonders deren linken Flügel, nicht wirklich begeistern, wenn sich herausstellt, das von ihrem Wahlprogramm nur noch Fragmente übrig bleiben.
Die werden heulen wie ein Rudel Wölfe, aber Macht hat nun einmal einen Preis, wenn man nicht alleine regieren kann.
Jeder muß seine Wählerklientel irgendwie ausreichend bedienen, nur fürchte ich, das die SPD dabei am schlechtesten abschneidet.