Nach der Bundestagswahl 2021 - Regierungsarbeit und mehr
Thread wurde von skyeagle am Donnerstag, 31. Oktober 2024, 16:02 Uhr um 16:02 Uhr gesperrt weil:
Siehe: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141794
Siehe: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141794
Jetzt geht der Zug in die richtige Richtung, es wird massiv unterstützt werden. Die Theorie hörte sich sehr vielversprechend an, die Praxis wird zeigen, ob es der von Scholz als "Doppel-Wumms" bezeichnete Vorgang auch verdient, so genannt zu werden.
Gasumlage gekippt, Gaspreisbremse kommt
https://www.tagesschau.de/inland/gaspreisbremse-101.html
Zumal man immer wieder vergisst, dass eine Koalition immer ein Geben und Nehmen ist, selbstverständlich meist zu Lasten des "Juniorpartners". Der SPD waren Ding wie Mindestlohn, Ehe für alle usw. wichtig, das hat sie bekommen, dafür musste sie in anderen Punkten verzichten.
Eine Gesamtverantwortung aller an der Regierung beteiligten Parteien gibt es natürlich trotzdem. Was die Energieversorgung angeht hat sich die Union aber wenig reinreden lassen.
Nein, das stimmt nicht. Sie hat sich sehr viel hereinreden lassen.
Er meinte von anderen Parteien, nicht von den Lobbyisten
Nein, das stimmt nicht. Sie hat sich sehr viel hereinreden lassen.
Er meinte von anderen Parteien, nicht von den Lobbyisten
Scherzkeks!
Er meinte von anderen Parteien, nicht von den Lobbyisten
Scherzkeks!
Er hat aber recht. 😄
Nein, das stimmt nicht. Sie hat sich sehr viel hereinreden lassen.
Scherzkeks!
Er hat aber recht. 😄
Er hat aber recht. 😄
Die SPD sollte da auch noch am ehesten die Klappe halten, da hast du vollkommen Recht.
Ich war nur verwundert, dass auf einmal die Grünen an der "derzeitigen" Energiekrise groß schuld sein soll, die Partei, die als einzige vor Nordstream2 gewarnt hat und sehr gerne auf Erneuerbare gesetzt hätte, eine Partei, die sehr gerne die Öffis ausgebaut hätten und das 9 Euro Ticket wollen. Aber klar, in unserem Land fahren ja nur die Besserverdiener mit den Öffis, für welche die Grünen angeblich Politik machen.
Wie die derzeitige Regierung die Krise bewältigt haben wird, werden wir in 1 bis 2 Jahren wissen. Vor allem wie sich die 200 Milliarden schwere Gaspreisbremse ausgewirkt haben wird. Ich habe keine Ahnung, die Opposition wird es aber bestimmt jetzt schon besser wissen
Ein längerfristiges Projekt, das noch am Laufen ist.
Gabriel hat wohl mit Klage gedroht, hat aber nicht Ernst gemacht.
Natürlich steckt die SPD da voll mit drin.
Aber auch die Union kann kaum so tun, als hätten sie mit der aktuellen Situation nichts zu tun, zumal sie lange Zeit den Kanzler gestellt hat
https://correctiv.org/top-stories/2022/09/20/gas-gazprom-lobby-deutschland/
Die SPD sollte da auch noch am ehesten die Klappe halten, da hast du vollkommen Recht.
Ich war nur verwundert, dass auf einmal die Grünen an der "derzeitigen" Energiekrise groß schuld sein soll, die Partei, die als einzige vor Nordstream2 gewarnt hat und sehr gerne auf Erneuerbare gesetzt hätte, eine Partei, die sehr gerne die Öffis ausgebaut hätten und das 9 Euro Ticket wollen. Aber klar, in unserem Land fahren ja nur die Besserverdiener mit den Öffis, für welche die Grünen angeblich Politik machen.
Wie die derzeitige Regierung die Krise bewältigt haben wird, werden wir in 1 bis 2 Jahren wissen. Vor allem wie sich die 200 Milliarden schwere Gaspreisbremse ausgewirkt haben wird. Ich habe keine Ahnung, die Opposition wird es aber bestimmt jetzt schon besser wissen
Ein längerfristiges Projekt, das noch am Laufen ist.
Gabriel hat wohl mit Klage gedroht, hat aber nicht Ernst gemacht.
Natürlich steckt die SPD da voll mit drin.
Aber auch die Union kann kaum so tun, als hätten sie mit der aktuellen Situation nichts zu tun, zumal sie lange Zeit den Kanzler gestellt hat
https://correctiv.org/top-stories/2022/09/20/gas-gazprom-lobby-deutschland/
Denn diese drei SPD Männer – Wiese, Gabriel, Schröder – sind die Speerspitze der „Hannover Connection“ und forderten ohne Unterlass bis zu letzt ein Ende der Sanktionen gegen Russland.
Es gab weitgehend einen gesellschaftlichen Konsens von links bis rechts zum russischen Gas und die Aufregung hierzulande war groß, als unter Trump versucht wurde Nordstream2 zu verhindern.
Die Tricksereien mit Gazprom in Mecklenburg-Vorpommern sind auch eine Antwort auf die amerikanische Einflussnahme.
Egal wie, Putin hat uns den Gashahn zugedreht. Soll uns eine Lehre sein
Das ist nicht richtig.
Als es um Gas als Brücke ging war der Atomausstieg seit Jahren beschlossen.
In der Brückentechnologie Diskussion ging es um die Abschaltung der Kohlekraftwerke und den zugehörigen CO2 Ausstoss.
Gegen den Bau von Nordstream2 und die Abhängigkeitmacherei von Russland waren sie aber sehr wohl.
Am Ende ist die Situation wie sie ist. Man sollte jetzt das Beste daraus machen und auf gar keinen Fall mehr davon abhalten lassen, spätestens jetzt die richtigen Weichen zu stellen. Das was zuvor komplett versäumt worden ist.
Es gab weitgehend einen gesellschaftlichen Konsens von links bis rechts zum russischen Gas und die Aufregung hierzulande war groß, als unter Trump versucht wurde Nordstream2 zu verhindern.
Die Tricksereien mit Gazprom in Mecklenburg-Vorpommern sind auch eine Antwort auf die amerikanische Einflussnahme.
Egal wie, Putin hat uns den Gashahn zugedreht. Soll uns eine Lehre sein
Das ist nicht richtig.
Als es um Gas als Brücke ging war der Atomausstieg seit Jahren beschlossen.
In der Brückentechnologie Diskussion ging es um die Abschaltung der Kohlekraftwerke und den zugehörigen CO2 Ausstoss.
SPIEGEL ONLINE:
Läuft die Zeit der fossilen Energieträger nicht wegen des Ausbaus von Wind- und Solarenergie ohnehin bald ab?
Trittin:
Ja, aber leider nicht schnell genug. Je größer der Anteil von Erneuerbaren Energien wird, desto wettbewerbsfähiger wird in der Tendenz Erdgas. Kohlekraftwerke haben hohe Kapitalkosten, die lohnen sich deshalb vor allem bei einer hohen Auslastung über das ganze Jahr. Beim Gas sind die Fixkosten gering, dafür ist der Brennstoff teurer. Je höher nun also der Anteil der Erneuerbaren wird, desto stärker sinken die Auslastungszeiten fossiler Kraftwerke - und da wird Gas vorteilhafter.
Insgesamt ist es ein interessantes Interview, 4 Jahre nach der Krimbesetzung und Annektion durch Russland.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/russland-juergen-trittin-verteidigt-nord-stream-2-a-1244845.html
Ein längerfristiges Projekt, das noch am Laufen ist.
Gabriel hat wohl mit Klage gedroht, hat aber nicht Ernst gemacht.
Natürlich steckt die SPD da voll mit drin.
Aber auch die Union kann kaum so tun, als hätten sie mit der aktuellen Situation nichts zu tun, zumal sie lange Zeit den Kanzler gestellt hat
https://correctiv.org/top-stories/2022/09/20/gas-gazprom-lobby-deutschland/
Denn diese drei SPD Männer – Wiese, Gabriel, Schröder – sind die Speerspitze der „Hannover Connection“ und forderten ohne Unterlass bis zu letzt ein Ende der Sanktionen gegen Russland.
Es gab weitgehend einen gesellschaftlichen Konsens von links bis rechts zum russischen Gas und die Aufregung hierzulande war groß, als unter Trump versucht wurde Nordstream2 zu verhindern.
Die Tricksereien mit Gazprom in Mecklenburg-Vorpommern sind auch eine Antwort auf die amerikanische Einflussnahme.
Egal wie, Putin hat uns den Gashahn zugedreht. Soll uns eine Lehre sein
Gegen den Bau von Nordstream2 und die Abhängigkeitmacherei von Russland waren sie aber sehr wohl.
Am Ende ist die Situation wie sie ist. Man sollte jetzt das Beste daraus machen und auf gar keinen Fall mehr davon abhalten lassen, spätestens jetzt die richtigen Weichen zu stellen. Das was zuvor komplett versäumt worden ist.
Das ist nicht richtig.
Als es um Gas als Brücke ging war der Atomausstieg seit Jahren beschlossen.
In der Brückentechnologie Diskussion ging es um die Abschaltung der Kohlekraftwerke und den zugehörigen CO2 Ausstoss.
SPIEGEL ONLINE:
Läuft die Zeit der fossilen Energieträger nicht wegen des Ausbaus von Wind- und Solarenergie ohnehin bald ab?
Trittin:
Ja, aber leider nicht schnell genug. Je größer der Anteil von Erneuerbaren Energien wird, desto wettbewerbsfähiger wird in der Tendenz Erdgas. Kohlekraftwerke haben hohe Kapitalkosten, die lohnen sich deshalb vor allem bei einer hohen Auslastung über das ganze Jahr. Beim Gas sind die Fixkosten gering, dafür ist der Brennstoff teurer. Je höher nun also der Anteil der Erneuerbaren wird, desto stärker sinken die Auslastungszeiten fossiler Kraftwerke - und da wird Gas vorteilhafter.
Insgesamt ist es ein interessantes Interview, 4 Jahre nach der Krimbesetzung und Annektion durch Russland.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/russland-juergen-trittin-verteidigt-nord-stream-2-a-1244845.html
Ja, heißt aber eben nicht, dass man sich abhängig machen "muss".
Und beim Ausbau der Erneuerbaren war man alles, aber nicht schnell.
Soll ich mal einen ehemaligen Kanzler zitieren?
SPIEGEL ONLINE:
Läuft die Zeit der fossilen Energieträger nicht wegen des Ausbaus von Wind- und Solarenergie ohnehin bald ab?
Trittin:
Ja, aber leider nicht schnell genug. Je größer der Anteil von Erneuerbaren Energien wird, desto wettbewerbsfähiger wird in der Tendenz Erdgas. Kohlekraftwerke haben hohe Kapitalkosten, die lohnen sich deshalb vor allem bei einer hohen Auslastung über das ganze Jahr. Beim Gas sind die Fixkosten gering, dafür ist der Brennstoff teurer. Je höher nun also der Anteil der Erneuerbaren wird, desto stärker sinken die Auslastungszeiten fossiler Kraftwerke - und da wird Gas vorteilhafter.
Insgesamt ist es ein interessantes Interview, 4 Jahre nach der Krimbesetzung und Annektion durch Russland.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/russland-juergen-trittin-verteidigt-nord-stream-2-a-1244845.html
Ja, heißt aber eben nicht, dass man sich abhängig machen "muss".
Und beim Ausbau der Erneuerbaren war man alles, aber nicht schnell.
SPIEGEL ONLINE:
Läuft die Zeit der fossilen Energieträger nicht wegen des Ausbaus von Wind- und Solarenergie ohnehin bald ab?
Trittin:
Ja, aber leider nicht schnell genug. Je größer der Anteil von Erneuerbaren Energien wird, desto wettbewerbsfähiger wird in der Tendenz Erdgas. Kohlekraftwerke haben hohe Kapitalkosten, die lohnen sich deshalb vor allem bei einer hohen Auslastung über das ganze Jahr. Beim Gas sind die Fixkosten gering, dafür ist der Brennstoff teurer. Je höher nun also der Anteil der Erneuerbaren wird, desto stärker sinken die Auslastungszeiten fossiler Kraftwerke - und da wird Gas vorteilhafter.
Insgesamt ist es ein interessantes Interview, 4 Jahre nach der Krimbesetzung und Annektion durch Russland.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/russland-juergen-trittin-verteidigt-nord-stream-2-a-1244845.html
Soll ich mal einen ehemaligen Kanzler zitieren?
Sehr gerne. Danke.
Wird's bald?
Soll ich mal einen ehemaligen Kanzler zitieren?
Soll ich mal einen ehemaligen Kanzler zitieren?
Sehr gerne. Danke.