Ukraine-Krieg
Thread wurde von skyeagle am Donnerstag, 31. Oktober 2024, 16:06 Uhr um 16:06 Uhr gesperrt weil:
Siehe: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141794
Siehe: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/141794
Putin erscheint hier als ein unglaublich schlauer Taktiker und Stratege, und zugleich unglaublich skrupellos. Er hat an Tricks wirklich alles mobilisiert, und dies mit etlichem Erfolg, um den faktisch auf allen relevanten Gebieten deutlich überlegenen Westen zu unterminieren und ihm dadurch Paroli zu bieten.
Nach der Lektüre bin ich mir sicherer als je zuvor: der Krieg gegen die Ukraine war eine ultimative Versuchung für ihn, der er nicht widerstehen konnte. Und dieser Krieg wird der Anfang von Putins baldigen Ende sein. Mit cleveren Tricks kann man sich länger als geahnt über Wasser halten. Aber sobald es hart auf hart kommt und man nicht länger lavieren kann, ist Schicht im Schacht. Hasta la vista, Baby P.
Nicht zu vergessen ist freilich, dass der Kreml/Mafia Boss im Zuge seines Untergangs noch jede Menge an Scheußlichkeiten begehen kann. Man wird sehen.
https://www.google.com/amp/s/www.spiegel.de/ausland/ukraine-news-am-dienstag-marie-agnes-strack-zimmermann-wirft-polen-ueberhoehte-erwartungen-an-panzer-ringtausch-vor-a-a8dfcd39-5055-4988-b4e4-852ae068e84a-amp
Insofern, ein Glück, dass sich der Ritter Merz auf nach Polen macht, um sämtliche Schuld von der Bundesregierung zu nehmen, einfach mega edel.
Du solltest besser nicht zu viel erwarten! Mir würde schon ausreichen, wenn er sich für den nicht ordentlich funktionierenden Ringtausch entschuldigt, den "wir Deutschen" nicht hinbekommen und somit die Vereinbarungen brechen. Eine Verzögerung um einige Wochen mag ja gerade noch tolerierbar erscheinen, schlimm ist die Sachlage trotzdem.
Merz ist ein edler Ritter (sehr guter Begriff, wäre mir nicht eingefallen, Danke! ) , das hat er ja schon bei seiner Ukraine-Reise bewiesen, zu einem Zeitpunkt als der vom ukrainischen Botschafter als "beleidigte Leberwurst" bezeichnete Kanzler Scholz noch lange nicht an diesen Pflichtbesuch dachte. Auch dass er im Anschluss an seine Reise damals, dem politischen Gegner direkt Bericht erstattete, war eine edle Geste, mit der er sich (in dieser Sache) meinen Respekt verdiente.
Ich finde sein Verhalten anständig. Mal sehen, wie es die Polen auffassen werden ...
Bei der Gelegenheit kann Merz sich aus erster Hand informieren, welche Zusagen von deutscher Seite betreffend der Waffenlieferungen gemacht worden sind. Der Vorwurf der vorsätzlichen Täuschung, die die polnische Seite erhoben hat, ist unter EU- und Nato-Partner schon heftig.
Die Rolle von Strack-Zimmermann verstehe ich da nicht so ganz. Einerseits sagt sie, die Partner seien fair miteinander umgegangen, anderseits fordert sie direkte Panzerlieferungen an die Ukraine, wie zuvor auch Frau Göring-Eckhard.
Gibt es nun die schweren Waffen (Panzer) oder gibt es sie nicht? Bei der Industrie und der Bundeswehr. Und wenn ja, in welcher Zahl sind diese einsatzfähig und lieferbar.
Sorry, das kann kein Hexenwerk sein.
Warum die Regierung sich auf dieses Hin- und Her einlässt?
Und klar, Merz will sich als Oppositionsführer gegenüber dem Kanzler profilieren. Wäre umgekehrt genauso.
https://www.google.com/amp/s/www.spiegel.de/ausland/ukraine-news-am-dienstag-marie-agnes-strack-zimmermann-wirft-polen-ueberhoehte-erwartungen-an-panzer-ringtausch-vor-a-a8dfcd39-5055-4988-b4e4-852ae068e84a-amp
Insofern, ein Glück, dass sich der Ritter Merz auf nach Polen macht, um sämtliche Schuld von der Bundesregierung zu nehmen, einfach mega edel.
Du solltest besser nicht zu viel erwarten! Mir würde schon ausreichen, wenn er sich für den nicht ordentlich funktionierenden Ringtausch entschuldigt, den "wir Deutschen" nicht hinbekommen und somit die Vereinbarungen brechen. Eine Verzögerung um einige Wochen mag ja gerade noch tolerierbar erscheinen, schlimm ist die Sachlage trotzdem.
Merz ist ein edler Ritter (sehr guter Begriff, wäre mir nicht eingefallen, Danke! ) , das hat er ja schon bei seiner Ukraine-Reise bewiesen, zu einem Zeitpunkt als der vom ukrainischen Botschafter als "beleidigte Leberwurst" bezeichnete Kanzler Scholz noch lange nicht an diesen Pflichtbesuch dachte. Auch dass er im Anschluss an seine Reise damals, dem politischen Gegner direkt Bericht erstattete, war eine edle Geste, mit der er sich (in dieser Sache) meinen Respekt verdiente.
Ich finde sein Verhalten anständig. Mal sehen, wie es die Polen auffassen werden ...
https://www.google.com/amp/s/www.spiegel.de/ausland/ukraine-news-am-dienstag-marie-agnes-strack-zimmermann-wirft-polen-ueberhoehte-erwartungen-an-panzer-ringtausch-vor-a-a8dfcd39-5055-4988-b4e4-852ae068e84a-amp
Insofern, ein Glück, dass sich der Ritter Merz auf nach Polen macht, um sämtliche Schuld von der Bundesregierung zu nehmen, einfach mega edel.
Bei der Gelegenheit kann Merz sich aus erster Hand informieren, welche Zusagen von deutscher Seite betreffend der Waffenlieferungen gemacht worden sind. Der Vorwurf der vorsätzlichen Täuschung, die die polnische Seite erhoben hat, ist unter EU- und Nato-Partner schon heftig.
Die Rolle von Strack-Zimmermann verstehe ich da nicht so ganz. Einerseits sagt sie, die Partner seien fair miteinander umgegangen, anderseits fordert sie direkte Panzerlieferungen an die Ukraine, wie zuvor auch Frau Göring-Eckhard.
Gibt es nun die schweren Waffen (Panzer) oder gibt es sie nicht? Bei der Industrie und der Bundeswehr. Und wenn ja, in welcher Zahl sind diese einsatzfähig und lieferbar.
Sorry, das kann kein Hexenwerk sein.
Warum die Regierung sich auf dieses Hin- und Her einlässt?
Und klar, Merz will sich als Oppositionsführer gegenüber dem Kanzler profilieren. Wäre umgekehrt genauso.
Wenn es um das Ersetzen von Waffen in Rahmen eines Ringtausches geht, spielt die zeitliche Komponente selbstverständlich eine entscheidende Rolle, weil eben eine bestimmte Menge wieder ersetzt werden muss. Hier ist dann offen und verhandlungsbasis, bis wann das geschehen kann, ohne dass man seine eigene Verteidihungsfähigkeit aufgibt.
Was ist daran bzw an Frau Strack-Zimmermanns Aussagen also klärungsbedürftig?
Und Merz will jetzt herausfinden, was Polen hinsichtlich der zeitlichen Komponente verstanden haben "will"? Dass sie angeblich etwas anders verstanden haben wollen, wissen wir doch bereits. Was genau ist also der Mehrwert, außer einer parteipolitischen Profilierung? Am Ende übernimmt dann Merz total überzeugend die polnische Erzählung, wow...
Sorry, das ist gerade in diesem Falle mehr als bescheiden und völlig unglaubwürdig.
Bei der Gelegenheit kann Merz sich aus erster Hand informieren, welche Zusagen von deutscher Seite betreffend der Waffenlieferungen gemacht worden sind. Der Vorwurf der vorsätzlichen Täuschung, die die polnische Seite erhoben hat, ist unter EU- und Nato-Partner schon heftig.
Die Rolle von Strack-Zimmermann verstehe ich da nicht so ganz. Einerseits sagt sie, die Partner seien fair miteinander umgegangen, anderseits fordert sie direkte Panzerlieferungen an die Ukraine, wie zuvor auch Frau Göring-Eckhard.
Gibt es nun die schweren Waffen (Panzer) oder gibt es sie nicht? Bei der Industrie und der Bundeswehr. Und wenn ja, in welcher Zahl sind diese einsatzfähig und lieferbar.
Sorry, das kann kein Hexenwerk sein.
Warum die Regierung sich auf dieses Hin- und Her einlässt?
Und klar, Merz will sich als Oppositionsführer gegenüber dem Kanzler profilieren. Wäre umgekehrt genauso.
Wenn es um das Ersetzen von Waffen in Rahmen eines Ringtausches geht, spielt die zeitliche Komponente selbstverständlich eine entscheidende Rolle, weil eben eine bestimmte Menge wieder ersetzt werden muss. Hier ist dann offen und verhandlungsbasis, bis wann das geschehen kann, ohne dass man seine eigene Verteidihungsfähigkeit aufgibt.
Was ist daran bzw an Frau Strack-Zimmermanns Aussagen also klärungsbedürftig?
Und Merz will jetzt herausfinden, was Polen hinsichtlich der zeitlichen Komponente verstanden haben "will"? Dass sie angeblich etwas anders verstanden haben wollen, wissen wir doch bereits. Was genau ist also der Mehrwert, außer einer parteipolitischen Profilierung? Am Ende übernimmt dann Merz total überzeugend die polnische Erzählung, wow...
Sorry, das ist gerade in diesem Falle mehr als bescheiden und völlig unglaubwürdig.
Ergo, ist es normal das es dann etwas länger dauert. Die A4M hätte man nämlich überall zusamenklauben können wo sie bei Bündnisländern (Wie Spanien zum Beispiel, die sie wieder loswerden wollen) in den Depots vergammeln.
Hier seh ich null und nichtig einen schwarzen Peter beim Bund. Nicht mal die Polen sehen da wirklich nen schwarzen Peter beim Bund, aber einige hier, die schießen sich wieder ein auf dem Bund.
Eigentlich sollte man erwarten, dass Lieferungsmöglichkeiten und -umfang vorab auf Referentenebene klärt.
Ergo, ist es normal das es dann etwas länger dauert. Die A4M hätte man nämlich überall zusamenklauben können wo sie bei Bündnisländern (Wie Spanien zum Beispiel, die sie wieder loswerden wollen) in den Depots vergammeln.
Hier seh ich null und nichtig einen schwarzen Peter beim Bund. Nicht mal die Polen sehen da wirklich nen schwarzen Peter beim Bund, aber einige hier, die schießen sich wieder ein auf dem Bund.
Eigentlich sollte man erwarten, dass Lieferungsmöglichkeiten und -umfang vorab auf Referentenebene klärt.
Mal doof gefragt: legst du schon immer das, was aus Polen bzw von der dort agierenden rechtspopulistischen Regierung kommt auf die Goldwaage bzw nimmst das für bare Münze? Ich kann mich daran zumindest nicht erinnern.
Oder geht's dir darum, Scholz in einem schlechten Licht darstellen zu wollen, im Grunde das gleiche was ja auch Merz wahrscheinlich gerade mit seiner Polenreise eigentlich versuchen möchte?
Man kann gerne Scholz/ die SPD für Vieles völlig zurecht kritisieren, aber hier geht's doch offenkundig um was anderes. Und das wiederum ist aus meiner Sicht, gerade in Zeiten des Krieges, mindestens so zu kritigwürdig, wie das, was die SPD da in Teilen fabriziert hat.
Aber gut, muss jeder selbst wissen.
Eigentlich sollte man erwarten, dass Lieferungsmöglichkeiten und -umfang vorab auf Referentenebene klärt.
Mal doof gefragt: legst du schon immer das, was aus Polen bzw von der dort agierenden rechtspopulistischen Regierung kommt auf die Goldwaage bzw nimmst das für bare Münze? Ich kann mich daran zumindest nicht erinnern.
Oder geht's dir darum, Scholz in einem schlechten Licht darstellen zu wollen, im Grunde das gleiche was ja auch Merz wahrscheinlich gerade mit seiner Polenreise eigentlich versuchen möchte?
Man kann gerne Scholz/ die SPD für Vieles völlig zurecht kritisieren, aber hier geht's doch offenkundig um was anderes. Und das wiederum ist aus meiner Sicht, gerade in Zeiten des Krieges, mindestens so zu kritigwürdig, wie das, was die SPD da in Teilen fabriziert hat.
Aber gut, muss jeder selbst wissen.
Mal schlau geantwortet. Wie ich in dem von Dir zitierten Text schrieb, kann ich es nicht beurteilen.
Im übrigen vertrete ich in der Waffenlieferungsfrage nur die Meinung von Teilen der Ampel aus Reihen der Grünen und der FDP, auch seitens der SPD, wie z.B der Außenpolitiker Michael Roth
Das Merz sich auf Kosten von Scholz profilieren will, habe ich auch geschrieben.
Kritik an Scholz zu diesen Zeiten muss sein, besonders zu diesen Zeiten, wo mehr auf dem Spiel steht als sonst. Falsche, zu langsame oder keine Entscheidungen haben da eine besondere Brisanz. Es geht da um mehr, als um eine Steuerreform o.ä.
Mal doof gefragt: legst du schon immer das, was aus Polen bzw von der dort agierenden rechtspopulistischen Regierung kommt auf die Goldwaage bzw nimmst das für bare Münze? Ich kann mich daran zumindest nicht erinnern.
Oder geht's dir darum, Scholz in einem schlechten Licht darstellen zu wollen, im Grunde das gleiche was ja auch Merz wahrscheinlich gerade mit seiner Polenreise eigentlich versuchen möchte?
Man kann gerne Scholz/ die SPD für Vieles völlig zurecht kritisieren, aber hier geht's doch offenkundig um was anderes. Und das wiederum ist aus meiner Sicht, gerade in Zeiten des Krieges, mindestens so zu kritigwürdig, wie das, was die SPD da in Teilen fabriziert hat.
Aber gut, muss jeder selbst wissen.
Mal schlau geantwortet. Wie ich in dem von Dir zitierten Text schrieb, kann ich es nicht beurteilen.
Im übrigen vertrete ich in der Waffenlieferungsfrage nur die Meinung von Teilen der Ampel aus Reihen der Grünen und der FDP, auch seitens der SPD, wie z.B der Außenpolitiker Michael Roth
Das Merz sich auf Kosten von Scholz profilieren will, habe ich auch geschrieben.
Kritik an Scholz zu diesen Zeiten muss sein, besonders zu diesen Zeiten, wo mehr auf dem Spiel steht als sonst. Falsche, zu langsame oder keine Entscheidungen haben da eine besondere Brisanz. Es geht da um mehr, als um eine Steuerreform o.ä.
Und jetzt Butter bei die Fische, wie stellst du dir vor, wird dir Merz durch seinen Besuch in Polen helfen können die Lage besser zu beurteilen? Merz fährt hin und fragt, ob Scholz Polen getäuscht habe, Polen sagt ja, und Merz kommt dann mit dieser brandheißen Erkenntnis nach Hause und teilt sie uns mit? Ernsthaft? Und hier soll es nicht "ausschließlich" um was anderes gehen und das glaubst du auch noch wirklich?
Diese Nummer von Merz in Kriegszeiten halte ich für unredlich.
Mal schlau geantwortet. Wie ich in dem von Dir zitierten Text schrieb, kann ich es nicht beurteilen.
Im übrigen vertrete ich in der Waffenlieferungsfrage nur die Meinung von Teilen der Ampel aus Reihen der Grünen und der FDP, auch seitens der SPD, wie z.B der Außenpolitiker Michael Roth
Das Merz sich auf Kosten von Scholz profilieren will, habe ich auch geschrieben.
Kritik an Scholz zu diesen Zeiten muss sein, besonders zu diesen Zeiten, wo mehr auf dem Spiel steht als sonst. Falsche, zu langsame oder keine Entscheidungen haben da eine besondere Brisanz. Es geht da um mehr, als um eine Steuerreform o.ä.
Und jetzt Butter bei die Fische, wie stellst du dir vor, wird dir Merz durch seinen Besuch in Polen helfen können die Lage besser zu beurteilen? Merz fährt hin und fragt, ob Scholz Polen getäuscht habe, Polen sagt ja, und Merz kommt dann mit dieser brandheißen Erkenntnis nach Hause und teilt sie uns mit? Ernsthaft? Und hier soll es nicht "ausschließlich" um was anderes gehen und das glaubst du auch noch wirklich?
Diese Nummer von Merz in Kriegszeiten halte ich für unredlich.
https://www.tagesschau.de/inland/ukraine-waffen-panzer-rheinmetall-101.html
Die unklaren Fragen hierzu hätte ich bereits formuliert.
Ob Merz eine nachvollziehbare und glaubwürdige Antwort bekommt, müssen wir abwarten.
Ob das Verhalten von Merz unredlich ist, werden wir sehen,wie er reagiert, wenn er zurück ist.
Und jetzt Butter bei die Fische, wie stellst du dir vor, wird dir Merz durch seinen Besuch in Polen helfen können die Lage besser zu beurteilen? Merz fährt hin und fragt, ob Scholz Polen getäuscht habe, Polen sagt ja, und Merz kommt dann mit dieser brandheißen Erkenntnis nach Hause und teilt sie uns mit? Ernsthaft? Und hier soll es nicht "ausschließlich" um was anderes gehen und das glaubst du auch noch wirklich?
Diese Nummer von Merz in Kriegszeiten halte ich für unredlich.
https://www.tagesschau.de/inland/ukraine-waffen-panzer-rheinmetall-101.html
Die unklaren Fragen hierzu hätte ich bereits formuliert.
Ob Merz eine nachvollziehbare und glaubwürdige Antwort bekommt, müssen wir abwarten.
Ob das Verhalten von Merz unredlich ist, werden wir sehen,wie er reagiert, wenn er zurück ist.
Hier geht es gerade um den Ringtausch und nicht um die bisherige Undurchsichtigkeit bei den Waffenlieferungen an die Ukraine. Bei direkten Lieferungen an die Ukraine agierte Deutschland bisher tatsächlich sehr zurückhaltend und in seiner Argumentation widersprüchlich. Das kann völlig zu recht kritisiert werden.
Hier geht es aber bekanntlich nicht um direkte Lieferungen an die Ukraine, sondern, es geht um den Ersatz von Panzern im Rahmrn des Ringtausches und um Absprachen zwischen Polen und Deutschland. Insofern verstehe ich nicht, warum du hier gerade anfängst die Themen zu vermischen bzw haben hier ehrlich gesagt eine mindestens latente Vermutung.
Du hast nach dem Merz weiterhin zwei Möglichkeiten:
Entweder du glaubst den Polen, dass Deutschland täuscht. Dann bin ich aber sehr darauf gespannt, inwieweit du auch in Zukunft eher der polnischen Regierung glauben schenken wirst als der unsrigen.
Oder du glaubst der Bundesregierung, dass man sich keine Panzer "aus den Rippen schneiden könne".
Merz Besuch wird daran nichts ändern können, außer es tauchen auf einmal schriftliche Verträge auf, die von beiden Seiten unterzeichnet worden sind.
Und sorry, das weißt du jetzt schon, deine Art der Argumentation wirkt auf mich so, als ob es dir hier ebenfalls um etwas anderes zu gehen scheint.
https://www.tagesschau.de/inland/ukraine-waffen-panzer-rheinmetall-101.html
Die unklaren Fragen hierzu hätte ich bereits formuliert.
Ob Merz eine nachvollziehbare und glaubwürdige Antwort bekommt, müssen wir abwarten.
Ob das Verhalten von Merz unredlich ist, werden wir sehen,wie er reagiert, wenn er zurück ist.
Hier geht es gerade um den Ringtausch und nicht um die bisherige Undurchsichtigkeit bei den Waffenlieferungen an die Ukraine. Bei direkten Lieferungen an die Ukraine agierte Deutschland bisher tatsächlich sehr zurückhaltend und in seiner Argumentation widersprüchlich. Das kann völlig zu recht kritisiert werden.
Hier geht es aber bekanntlich nicht um direkte Lieferungen an die Ukraine, sondern, es geht um den Ersatz von Panzern im Rahmrn des Ringtausches und um Absprachen zwischen Polen und Deutschland. Insofern verstehe ich nicht, warum du hier gerade anfängst die Themen zu vermischen bzw haben hier ehrlich gesagt eine mindestens latente Vermutung.
Du hast nach dem Merz weiterhin zwei Möglichkeiten:
Entweder du glaubst den Polen, dass Deutschland täuscht. Dann bin ich aber sehr darauf gespannt, inwieweit du auch in Zukunft eher der polnischen Regierung glauben schenken wirst als der unsrigen.
Oder du glaubst der Bundesregierung, dass man sich keine Panzer "aus den Rippen schneiden könne".
Merz Besuch wird daran nichts ändern können, außer es tauchen auf einmal schriftliche Verträge auf, die von beiden Seiten unterzeichnet worden sind.
Und sorry, das weißt du jetzt schon, deine Art der Argumentation wirkt auf mich so, als ob es dir hier ebenfalls um etwas anderes zu gehen scheint.
Kannst Du mir bitte sagen, welcher Ringtausch nit welchen Ländern bisher stattgefunden hat, oder terminlich festvereinbart wurde und welche Ersatzlieferungen Deutschland konkret zugesagt hat?
Hier geht es gerade um den Ringtausch und nicht um die bisherige Undurchsichtigkeit bei den Waffenlieferungen an die Ukraine. Bei direkten Lieferungen an die Ukraine agierte Deutschland bisher tatsächlich sehr zurückhaltend und in seiner Argumentation widersprüchlich. Das kann völlig zu recht kritisiert werden.
Hier geht es aber bekanntlich nicht um direkte Lieferungen an die Ukraine, sondern, es geht um den Ersatz von Panzern im Rahmrn des Ringtausches und um Absprachen zwischen Polen und Deutschland. Insofern verstehe ich nicht, warum du hier gerade anfängst die Themen zu vermischen bzw haben hier ehrlich gesagt eine mindestens latente Vermutung.
Du hast nach dem Merz weiterhin zwei Möglichkeiten:
Entweder du glaubst den Polen, dass Deutschland täuscht. Dann bin ich aber sehr darauf gespannt, inwieweit du auch in Zukunft eher der polnischen Regierung glauben schenken wirst als der unsrigen.
Oder du glaubst der Bundesregierung, dass man sich keine Panzer "aus den Rippen schneiden könne".
Merz Besuch wird daran nichts ändern können, außer es tauchen auf einmal schriftliche Verträge auf, die von beiden Seiten unterzeichnet worden sind.
Und sorry, das weißt du jetzt schon, deine Art der Argumentation wirkt auf mich so, als ob es dir hier ebenfalls um etwas anderes zu gehen scheint.
Kannst Du mir bitte sagen, welcher Ringtausch nit welchen Ländern bisher stattgefunden hat, oder terminlich festvereinbart wurde und welche Ersatzlieferungen Deutschland konkret zugesagt hat?
Ich kenne keine Vereinbarungen, keine Details, du? Warum sollte ich? Was hat das jetzt schon wieder mit unserem Thema zu tun?
Es geht ausschließlich um die Fragen: Wie soll Merz durch seine Reise nach Polen aufklären können? Welche "Beweise" wird er neben bloßen Behauptungen mitbringen können?
Nur um diese Fragen geht es.
Diese Fragen magst du nicht beantworten.
Ja, warten wir es gerne ab, ob Merz mehr als polnische Behauptungen im Gepäck haben wird. Wenn es nicht mehr als Behauptungen sind, was mir heute schon zu 99,999% klar ist, wie wirst du dich dann verhalten? Wirst du dann Merz Verhalten ebenfalls als unredlich einstufen, insbesondere wenn er dann erwartungsgemäß versuchen wird, die polnischen Aussagen als glaubwürdig darzustellen?
Gerne entschuldige ich mich dann später umgekehrt bei dir, wenn das aus meiner Sicht klar Offensichtliche nicht eintreten wird.
Kannst Du mir bitte sagen, welcher Ringtausch nit welchen Ländern bisher stattgefunden hat, oder terminlich festvereinbart wurde und welche Ersatzlieferungen Deutschland konkret zugesagt hat?
Ich kenne keine Vereinbarungen, keine Details, du? Warum sollte ich? Was hat das jetzt schon wieder mit unserem Thema zu tun?
Es geht ausschließlich um die Fragen: Wie soll Merz durch seine Reise nach Polen aufklären können? Welche "Beweise" wird er neben bloßen Behauptungen mitbringen können?
Nur um diese Fragen geht es.
Diese Fragen magst du nicht beantworten.
Ja, warten wir es gerne ab, ob Merz mehr als polnische Behauptungen im Gepäck haben wird. Wenn es nicht mehr als Behauptungen sind, was mir heute schon zu 99,999% klar ist, wie wirst du dich dann verhalten? Wirst du dann Merz Verhalten ebenfalls als unredlich einstufen, insbesondere wenn er dann erwartungsgemäß versuchen wird, die polnischen Aussagen als glaubwürdig darzustellen?
Gerne entschuldige ich mich dann später umgekehrt bei dir, wenn das aus meiner Sicht klar Offensichtliche nicht eintreten wird.
Das Merz mit seiner Reise auch den Kanzler vorführen will, habe ich auch schon gesagt.
Entschuldigen müsst Du Dich für Deine Meinung auch später nicht. Warum auch, sich irren ist doch menschlich.
Jetzt kannst Du doch so nett sein und meine Fragen auch beantworten. Denn genau um den Ringtausch geht es in Polen.
"Angesichts des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine und des „offenkundigen Scheiterns des Ringtauschs hält es die Unionsfraktion für dringend erforderlich, enge Kontakte zur politischen Führung in Warschau und Vilnius zu unterhalten“, hieß es zur Begründung der dreitägigen Reise."
https://m.tagesspiegel.de/politik/gespraeche-ueber-stockenden-panzer-ringtausch-merz-reist-zu-treffen-mit-polnischer-regierung-nach-warschau/28549542.html
Ich kenne keine Vereinbarungen, keine Details, du? Warum sollte ich? Was hat das jetzt schon wieder mit unserem Thema zu tun?
Es geht ausschließlich um die Fragen: Wie soll Merz durch seine Reise nach Polen aufklären können? Welche "Beweise" wird er neben bloßen Behauptungen mitbringen können?
Nur um diese Fragen geht es.
Diese Fragen magst du nicht beantworten.
Ja, warten wir es gerne ab, ob Merz mehr als polnische Behauptungen im Gepäck haben wird. Wenn es nicht mehr als Behauptungen sind, was mir heute schon zu 99,999% klar ist, wie wirst du dich dann verhalten? Wirst du dann Merz Verhalten ebenfalls als unredlich einstufen, insbesondere wenn er dann erwartungsgemäß versuchen wird, die polnischen Aussagen als glaubwürdig darzustellen?
Gerne entschuldige ich mich dann später umgekehrt bei dir, wenn das aus meiner Sicht klar Offensichtliche nicht eintreten wird.
Das Merz mit seiner Reise auch den Kanzler vorführen will, habe ich auch schon gesagt.
Entschuldigen müsst Du Dich für Deine Meinung auch später nicht. Warum auch, sich irren ist doch menschlich.
Jetzt kannst Du doch so nett sein und meine Fragen auch beantworten. Denn genau um den Ringtausch geht es in Polen.
"Angesichts des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine und des „offenkundigen Scheiterns des Ringtauschs hält es die Unionsfraktion für dringend erforderlich, enge Kontakte zur politischen Führung in Warschau und Vilnius zu unterhalten“, hieß es zur Begründung der dreitägigen Reise."
https://m.tagesspiegel.de/politik/gespraeche-ueber-stockenden-panzer-ringtausch-merz-reist-zu-treffen-mit-polnischer-regierung-nach-warschau/28549542.html
Wenn du ebenfalls der Meinung bist, dass Merz Scholz vorführen möchte, und das bei einem Punkt, der seine Ursache in vor allem 16 Jahren CDU-geführter Politik hat (genau deshalb kann man nicht so schnell an Polen liefern), na dann ist doch alles klar. Genau darum geht es. Und sich in wirklich schweren Zeiten, sich mit fadenscheinigen Gründen nach Polen zu begeben, um angeblich etwas herausbekommen zu wollen, es aber eigentlich darum geht, Scholz vorführen zu wollen, ja, genau das ist in diesem Fall unredlich.
Mag dir nicht so wichtig zu sein, mir hingegen schon.
Und da ich mit keiner Partei einen Vertrag habe und berechtigte Kritik mE ohnehin in jede Richtung zulasse, kannst du mir auch gerne deine Fragen nennen, die ich nicht beantwortet haben soll, um die es im Übrigen in unserer Diskussion aber auch gar nicht ging.
"Friedrich Merz verkörpert Deutschland mehr, als wir es alle wahr haben wollen."
Leider richtig.
"Friedrich Merz verkörpert Deutschland mehr, als wir es alle wahr haben wollen."
Leider richtig.
Leider? Heisst also du wärsr auch gerne Millionär.
Leider? Heisst also du wärsr auch gerne Millionär.
Leider? Heisst also du wärsr auch gerne Millionär.
Das Merz mit seiner Reise auch den Kanzler vorführen will, habe ich auch schon gesagt.
Entschuldigen müsst Du Dich für Deine Meinung auch später nicht. Warum auch, sich irren ist doch menschlich.
Jetzt kannst Du doch so nett sein und meine Fragen auch beantworten. Denn genau um den Ringtausch geht es in Polen.
"Angesichts des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine und des „offenkundigen Scheiterns des Ringtauschs hält es die Unionsfraktion für dringend erforderlich, enge Kontakte zur politischen Führung in Warschau und Vilnius zu unterhalten“, hieß es zur Begründung der dreitägigen Reise."
https://m.tagesspiegel.de/politik/gespraeche-ueber-stockenden-panzer-ringtausch-merz-reist-zu-treffen-mit-polnischer-regierung-nach-warschau/28549542.html
Wenn du ebenfalls der Meinung bist, dass Merz Scholz vorführen möchte, und das bei einem Punkt, der seine Ursache in vor allem 16 Jahren CDU-geführter Politik hat (genau deshalb kann man nicht so schnell an Polen liefern), na dann ist doch alles klar. Genau darum geht es. Und sich in wirklich schweren Zeiten, sich mit fadenscheinigen Gründen nach Polen zu begeben, um angeblich etwas herausbekommen zu wollen, es aber eigentlich darum geht, Scholz vorführen zu wollen, ja, genau das ist in diesem Fall unredlich.
Mag dir nicht so wichtig zu sein, mir hingegen schon.
Und da ich mit keiner Partei einen Vertrag habe und berechtigte Kritik mE ohnehin in jede Richtung zulasse, kannst du mir auch gerne deine Fragen nennen, die ich nicht beantwortet haben soll, um die es im Übrigen in unserer Diskussion aber auch gar nicht ging.
Denn gut möglich, dass wir da gar nicht weit voneinander weg sind, aber lass mich raten: Es handelt sich nicht um Kritik gegenüber Merz?