>

Nachbetrachtungsthread zum Auswärtssieg gegen West Ham

#
cyberboy schrieb:

Kastanie30 schrieb:

auch wenn ich nicht das Gefühl habe, dass auf Hauge rumgetrampelt wird, eher hart aber fair kritisiert wird.


Soso...

Kastanie30 schrieb:

...ständige Nicht-Pressen
...Nicht-Angreifen
...Pseudo-Absichern
...Alibi-Sprinten

...das Unverständnis darüber, warum ein frischer Spieler ... weniger tut, der Mannschaft zu helfen.

...außerdem mal die Frage, wo der Gute Mann, der immerhin von der AC Milan kam, eigentlich seine offensiven Qualitäten hat?

...die Tatsache, dass wir aufgrund von phlegmatischem Verhalten fast um den Sieg und den Aufwand der anderen Spieler gebracht worden wären.

Aber das, was Hauge da gestern auf den Platz gebracht hat...das war eine absolute Frechheit.


Das nennst du also "fair" und "sachlich" beurteilen?

Ja
#
Kastanie30 schrieb:

cyberboy schrieb:
Das nennst du also "fair" und "sachlich" beurteilen?

Ja

Dann habe ich keine weiteren Fragen mehr.

Es muss halt immer eine Sau durch das Dorf getrieben werden. Ich hoffe nur, dass die Treiber keine Karten für Sevilla bekommen.
Die stehen dann zwischen jubelnden Eintracht Fans und regen sich leidenschaftlich über einen Einwurf in der 24. Minute auf, der nicht zum Mitspieler ging sondern zu einem weiteren Einwurf für uns führte.
#
mal wieder eine konzentrierte leistung von uns in der el, mit dem glück des tüchtigen bei einigen szenen - das aluminium war dieses mal gottseidank auf unserer seite.

das ergebnis lässt fürs rückspiel hoffen, zumal westham ab einem bestimmen punkt kommen muss (sofern wir kein frühes tor fangen), was uns in die karten spielen sollte.

durch ist das ding aber noch keinesfalls, das westham qualität hat, haben wir ja gesehen, zumal sie mit ihrer standard-stärke immer für ein tor gut sind.

wird ein spannendes rückspiel.
#
Der Unterschied zum VF ist halt, dass Lyon durch den Wegfall der Auswärtstorregel halt selbst auch gewinnen musste.
Uns würde eben auch ein 0:0 reichen. Nur können wir das freilich nicht. Und Glasner wird einen Teufel tun und auf 0:0 spielen lassen.
Ideal wäre natürlich ein frühes 1:0, dann ist WestHam richtig unter Druck. Und wir bekommen die nötigen Räume. Aber so ein Spiel ist ja auch kein Wunschkonzert.
#
Struwwel schrieb:

Ging mir auch so. Eine privatfernsehniveauartige Feuershow plus die dämlichen Seifenblasen. Ich schrubs gestern schon: Kindergeburtstag, mehr nicht.

Und an alle, die sich über den Dauergesang unserer Ultras immer mal wieder aufregen: Der Westfleisch-Support war richtig old school, wollen wir das? Jubel bei Ballgewinn und Ecken, sonst wenig los.

Ohne jetzt die gestrige Stimmung verteidigen zu wollen oder zu müssen:

Die "dämlichen Seifenblasen" haben bei West Ham natürlich eine ganz besondere Bedeutung. Das dürfte sich doch spätestens nun herumgesprochen haben.

Ich persönlich mag die darin beinhaltete Selbstironie übrigens.

Und wer in den letzten zehn Jahren mal bei einem Spiel der ersten oder vor allem zweiten Liga in UK war, der dürfte selbst festgestellt haben, dass dort die Stimmung sicherlich nicht so fernseh-tauglich ist wie hierzulande.
Ich mag dennoch dieses angespannte Dauergemurmel, das unflätige Beschimpfen von allem und jedem, zumeist besonders des Gegners, der bereits eines anständigen Englischs bekanntlich nicht mächtig ist, und die spontane Begeisterung samt Standing Ovations einer gesamten Tribüne nach einer gepflegten Blutgrätsche des eigenen Spielers an der Seitenlinie.
Da sollte man mal 90 Minuten dazwischen gesessen haben. Am Fernseh ist für uns hier ja schon mal das Fehlen von Fähnchen ein Manko.

Und wenn man die Eintracht von einem der großartigsten, traditionsreichsten Stadien des Landes vor wenigen Jahren z.B. in das dämliche Münchner Olympia-Stadion verpflanzt hätte, wäre ich gespannt, was von der Nordwestkurven-Stimmung nach fünf Jahren noch übrig wäre.

#
Misanthrop schrieb:

Ohne jetzt die gestrige Stimmung verteidigen zu wollen oder zu müssen:

Die "dämlichen Seifenblasen" haben bei West Ham natürlich eine ganz besondere Bedeutung. Das dürfte sich doch spätestens nun herumgesprochen haben.

Ich persönlich mag die darin beinhaltete Selbstironie übrigens.

Und wer in den letzten zehn Jahren mal bei einem Spiel der ersten oder vor allem zweiten Liga in UK war, der dürfte selbst festgestellt haben, dass dort die Stimmung sicherlich nicht so fernseh-tauglich ist wie hierzulande.
Ich mag dennoch dieses angespannte Dauergemurmel, das unflätige Beschimpfen von allem und jedem, zumeist besonders des Gegners, der bereits eines anständigen Englischs bekanntlich nicht mächtig ist, und die spontane Begeisterung samt Standing Ovations einer gesamten Tribüne nach einer gepflegten Blutgrätsche des eigenen Spielers an der Seitenlinie.
Da sollte man mal 90 Minuten dazwischen gesessen haben. Am Fernseh ist für uns hier ja schon mal das Fehlen von Fähnchen ein Manko.


Danke. Sehr schön und treffend zusammengefasst.
#
Kastanie30 schrieb:

cyberboy schrieb:
Das nennst du also "fair" und "sachlich" beurteilen?

Ja

Dann habe ich keine weiteren Fragen mehr.

Es muss halt immer eine Sau durch das Dorf getrieben werden. Ich hoffe nur, dass die Treiber keine Karten für Sevilla bekommen.
Die stehen dann zwischen jubelnden Eintracht Fans und regen sich leidenschaftlich über einen Einwurf in der 24. Minute auf, der nicht zum Mitspieler ging sondern zu einem weiteren Einwurf für uns führte.
#
Das ist bei ein paar Leuten normal, während sich fast alle freuen, haben die nichts besseres zu tun als nach Krümeln zu suchen. Da konnte die Eintracht 6:0 siegen und trotzdem gab es direkt nach dem Spiel die Krümelsucher. Ich bin sicher die Eintracht könnte in BL oder EL 20:0 gewinnen und diese Leute würden einiges negatives erzählen. Der Masse kommt das nicht in den Sinn, die freut einfach und erzählt von den schönen Dingen die sie sahen.
#
Das ist bei ein paar Leuten normal, während sich fast alle freuen, haben die nichts besseres zu tun als nach Krümeln zu suchen. Da konnte die Eintracht 6:0 siegen und trotzdem gab es direkt nach dem Spiel die Krümelsucher. Ich bin sicher die Eintracht könnte in BL oder EL 20:0 gewinnen und diese Leute würden einiges negatives erzählen. Der Masse kommt das nicht in den Sinn, die freut einfach und erzählt von den schönen Dingen die sie sahen.
#
propain schrieb:

Das ist bei ein paar Leuten normal, während sich fast alle freuen, haben die nichts besseres zu tun als nach Krümeln zu suchen. Da konnte die Eintracht 6:0 siegen und trotzdem gab es direkt nach dem Spiel die Krümelsucher. Ich bin sicher die Eintracht könnte in BL oder EL 20:0 gewinnen und diese Leute würden einiges negatives erzählen. Der Masse kommt das nicht in den Sinn, die freut einfach und erzählt von den schönen Dingen die sie sahen.


ich muss immer noch schmunzeln, als es nach dem VF hiess "also Barca ist ja auch nur noch ein Name, nicht mehr die große Nummer"....
#
Misanthrop schrieb:

Ohne jetzt die gestrige Stimmung verteidigen zu wollen oder zu müssen:

Die "dämlichen Seifenblasen" haben bei West Ham natürlich eine ganz besondere Bedeutung. Das dürfte sich doch spätestens nun herumgesprochen haben.

Ich persönlich mag die darin beinhaltete Selbstironie übrigens.

Und wer in den letzten zehn Jahren mal bei einem Spiel der ersten oder vor allem zweiten Liga in UK war, der dürfte selbst festgestellt haben, dass dort die Stimmung sicherlich nicht so fernseh-tauglich ist wie hierzulande.
Ich mag dennoch dieses angespannte Dauergemurmel, das unflätige Beschimpfen von allem und jedem, zumeist besonders des Gegners, der bereits eines anständigen Englischs bekanntlich nicht mächtig ist, und die spontane Begeisterung samt Standing Ovations einer gesamten Tribüne nach einer gepflegten Blutgrätsche des eigenen Spielers an der Seitenlinie.
Da sollte man mal 90 Minuten dazwischen gesessen haben. Am Fernseh ist für uns hier ja schon mal das Fehlen von Fähnchen ein Manko.


Danke. Sehr schön und treffend zusammengefasst.
#
Ich kann dem ebenfalls nur beipflichten.
Es ist eben anders.
Vor wenigen Jahren durfte ich auch mal einem Premier League Spiel beiwohnen und kann obige Beschreibung nur zustimmen.
Es war für mich anders aber ein eigenes Flair und ich fand, es war für sich ein Erlebnis.
Schon vor dem Spiel mit der Eintrittskarte in der Hand am Türsteher vorbei in ein Pub der Heimfans gestiefelt und entspannt ein Pint genossen, das selbe vor dem Stadion. Neben den oben beschriebenen Szenarien im Stadion sind mir noch die spontanen Lieder je nach Spielsituation aufgefallen. Alles in allem war der Besuch jeden Cent für Karte, Flug und Hotel wert.
#
Das ist bei ein paar Leuten normal, während sich fast alle freuen, haben die nichts besseres zu tun als nach Krümeln zu suchen. Da konnte die Eintracht 6:0 siegen und trotzdem gab es direkt nach dem Spiel die Krümelsucher. Ich bin sicher die Eintracht könnte in BL oder EL 20:0 gewinnen und diese Leute würden einiges negatives erzählen. Der Masse kommt das nicht in den Sinn, die freut einfach und erzählt von den schönen Dingen die sie sahen.
#
propain schrieb:

Ich bin sicher die Eintracht könnte in BL oder EL 20:0 gewinnen und diese Leute würden einiges negatives erzählen

Es würde sich darüber beschwert, dass es zu viele/zu wenige verschiedene Torschützen gibt.
#
Das ist bei ein paar Leuten normal, während sich fast alle freuen, haben die nichts besseres zu tun als nach Krümeln zu suchen. Da konnte die Eintracht 6:0 siegen und trotzdem gab es direkt nach dem Spiel die Krümelsucher. Ich bin sicher die Eintracht könnte in BL oder EL 20:0 gewinnen und diese Leute würden einiges negatives erzählen. Der Masse kommt das nicht in den Sinn, die freut einfach und erzählt von den schönen Dingen die sie sahen.
#
propain schrieb:

Das ist bei ein paar Leuten normal, während sich fast alle freuen, haben die nichts besseres zu tun als nach Krümeln zu suchen. Da konnte die Eintracht 6:0 siegen und trotzdem gab es direkt nach dem Spiel die Krümelsucher. Ich bin sicher die Eintracht könnte in BL oder EL 20:0 gewinnen und diese Leute würden einiges negatives erzählen. Der Masse kommt das nicht in den Sinn, die freut einfach und erzählt von den schönen Dingen die sie sahen.

Das Krümmeln suchen findet doch auch bei der Masse statt. Da kann man sich positiv über ein Spiel äußern und bringt auch noch Kritik unter, dann findet man gefallen daran, sich an der Kritik abzuarbeiten.

Ich wäre dafür, dass man hier im Forum einen "Ich freue mich"-Button einrichtet, dann kommt man nicht in Versuchung die Feierwolke zu stören.
#
Das ist bei ein paar Leuten normal, während sich fast alle freuen, haben die nichts besseres zu tun als nach Krümeln zu suchen. Da konnte die Eintracht 6:0 siegen und trotzdem gab es direkt nach dem Spiel die Krümelsucher. Ich bin sicher die Eintracht könnte in BL oder EL 20:0 gewinnen und diese Leute würden einiges negatives erzählen. Der Masse kommt das nicht in den Sinn, die freut einfach und erzählt von den schönen Dingen die sie sahen.
#
Dieses Schwarz-Weiß-Denken ist echt anstrengend. Es muss doch möglich sein, sich über den tollen Sieg und die starke Gesamtleistung zu freuen und gleichzeitig darauf hinzuweisen, was vielleicht noch besser gemacht werden kann.

Die Diskussion um Hauge ging ja auch ganz harmlos damit los, dass fehlende Aufmerksamkeit und mangelndes Engagement in der Rückwärtsbewegung angesprochen wurden verbunden mit der Frage ob ein evtl. Startelf-Einsatz im Rückspiel nicht ein zu großes Risiko wäre.

So weit so gut finde ich. Dass es immer wieder Einzelne gibt, die mit ihrer Kritik deutlich über das Ziel hinaus schießen ist in einem Forum wie diesem halt leider so. Diese krassen Einzelmeinungen dann aber zu verallgemeinern, um eine anfangs durchaus interessante und nicht unberechtigte Diskussion abzuwürgen, ist leider ebenso Standard. Schade eigentlich...
#
Dieses Schwarz-Weiß-Denken ist echt anstrengend. Es muss doch möglich sein, sich über den tollen Sieg und die starke Gesamtleistung zu freuen und gleichzeitig darauf hinzuweisen, was vielleicht noch besser gemacht werden kann.

Die Diskussion um Hauge ging ja auch ganz harmlos damit los, dass fehlende Aufmerksamkeit und mangelndes Engagement in der Rückwärtsbewegung angesprochen wurden verbunden mit der Frage ob ein evtl. Startelf-Einsatz im Rückspiel nicht ein zu großes Risiko wäre.

So weit so gut finde ich. Dass es immer wieder Einzelne gibt, die mit ihrer Kritik deutlich über das Ziel hinaus schießen ist in einem Forum wie diesem halt leider so. Diese krassen Einzelmeinungen dann aber zu verallgemeinern, um eine anfangs durchaus interessante und nicht unberechtigte Diskussion abzuwürgen, ist leider ebenso Standard. Schade eigentlich...
#
le god schrieb:

Die Diskussion um Hauge ging ja auch ganz harmlos damit los, dass fehlende Aufmerksamkeit und mangelndes Engagement in der Rückwärtsbewegung angesprochen wurden verbunden mit der Frage ob ein evtl. Startelf-Einsatz im Rückspiel nicht ein zu großes Risiko wäre.

welcher gerade im hinblick auf lindströms eventuellen ausfall ein realistisches szenario sein könnte, zumindest, sofern glasner an der bewährten grundordnung festhalten wollen sollte (wovon ich eher ausgehen würde) und nicht auf einen zusätzlichen defensivmann im mf in form von jakic hinter sow und rode bauen wollen sollte (was ich mir ehrlich gesagt nicht so recht vorstellen kann).

von daher ist so eine art "aufstellungsdiskussion" vor einem derart wichtigen spiel doch völlig normal.
#
Dieses Schwarz-Weiß-Denken ist echt anstrengend. Es muss doch möglich sein, sich über den tollen Sieg und die starke Gesamtleistung zu freuen und gleichzeitig darauf hinzuweisen, was vielleicht noch besser gemacht werden kann.

Die Diskussion um Hauge ging ja auch ganz harmlos damit los, dass fehlende Aufmerksamkeit und mangelndes Engagement in der Rückwärtsbewegung angesprochen wurden verbunden mit der Frage ob ein evtl. Startelf-Einsatz im Rückspiel nicht ein zu großes Risiko wäre.

So weit so gut finde ich. Dass es immer wieder Einzelne gibt, die mit ihrer Kritik deutlich über das Ziel hinaus schießen ist in einem Forum wie diesem halt leider so. Diese krassen Einzelmeinungen dann aber zu verallgemeinern, um eine anfangs durchaus interessante und nicht unberechtigte Diskussion abzuwürgen, ist leider ebenso Standard. Schade eigentlich...
#
le god schrieb:
ob ein evtl. Startelf-Einsatz im Rückspiel nicht ein zu großes Risiko wäre.
Um auf diese Frage einzugehen: Für mich ist ein evtl Startelf Einsatz Hauges kein zu großes Risiko.
Wenn Glasner ihm sein Vertrauen schenkt, dann schenke ich ihm meines ebenso und habe dabei bestimmt nicht gleich den Kackstift in der Hose.
#
Dieses Schwarz-Weiß-Denken ist echt anstrengend. Es muss doch möglich sein, sich über den tollen Sieg und die starke Gesamtleistung zu freuen und gleichzeitig darauf hinzuweisen, was vielleicht noch besser gemacht werden kann.

Die Diskussion um Hauge ging ja auch ganz harmlos damit los, dass fehlende Aufmerksamkeit und mangelndes Engagement in der Rückwärtsbewegung angesprochen wurden verbunden mit der Frage ob ein evtl. Startelf-Einsatz im Rückspiel nicht ein zu großes Risiko wäre.

So weit so gut finde ich. Dass es immer wieder Einzelne gibt, die mit ihrer Kritik deutlich über das Ziel hinaus schießen ist in einem Forum wie diesem halt leider so. Diese krassen Einzelmeinungen dann aber zu verallgemeinern, um eine anfangs durchaus interessante und nicht unberechtigte Diskussion abzuwürgen, ist leider ebenso Standard. Schade eigentlich...
#
le god schrieb:

Die Diskussion um Hauge ging ja auch ganz harmlos damit los, dass fehlende Aufmerksamkeit und mangelndes Engagement in der Rückwärtsbewegung angesprochen wurden verbunden mit der Frage ob ein evtl. Startelf-Einsatz im Rückspiel nicht ein zu großes Risiko wäre.

Nun ja. Unabhängig davon wie Hauge am Donnerstag gespielt hat, könnte er ja nächsten Donnerstag auch deutlich besser spielen.
Lindström hat meines Erachtens auch schon bessere Spiele für uns gemacht als das bei West Ham. Wobei sein Pass auf Sow, der in keine Statistik auftaucht, natürlich schon vom feinsten war.

Egal, wer am Donnerstag für uns spielt. Die Jungs werden alles geben um nach Sevilla zu kommen. Wir mussten am Donnerstag Ndicka und Jakic ersetzen. Sow für Jakic war sicher kein Risiko, aber Toure für Ndicka hätte man im Vorfeld sicher auch als großes Risiko sehen können, oder? Einerseits weil Toure immer mal wieder einen Bock einbaut und andererseits, weil er zudem noch ohne große Spielpraxis auf der falschen Seite spielen musste. Ist aber auch gut gegangen.
#
le god schrieb:

Die Diskussion um Hauge ging ja auch ganz harmlos damit los, dass fehlende Aufmerksamkeit und mangelndes Engagement in der Rückwärtsbewegung angesprochen wurden verbunden mit der Frage ob ein evtl. Startelf-Einsatz im Rückspiel nicht ein zu großes Risiko wäre.

Nun ja. Unabhängig davon wie Hauge am Donnerstag gespielt hat, könnte er ja nächsten Donnerstag auch deutlich besser spielen.
Lindström hat meines Erachtens auch schon bessere Spiele für uns gemacht als das bei West Ham. Wobei sein Pass auf Sow, der in keine Statistik auftaucht, natürlich schon vom feinsten war.

Egal, wer am Donnerstag für uns spielt. Die Jungs werden alles geben um nach Sevilla zu kommen. Wir mussten am Donnerstag Ndicka und Jakic ersetzen. Sow für Jakic war sicher kein Risiko, aber Toure für Ndicka hätte man im Vorfeld sicher auch als großes Risiko sehen können, oder? Einerseits weil Toure immer mal wieder einen Bock einbaut und andererseits, weil er zudem noch ohne große Spielpraxis auf der falschen Seite spielen musste. Ist aber auch gut gegangen.
#
Basaltkopp schrieb:

Nun ja. Unabhängig davon wie Hauge am Donnerstag gespielt hat, könnte er ja nächsten Donnerstag auch deutlich besser spielen.
Klar können wir auch mit Hauge gewinnen, gerade nach vorne hat er ja immer wieder gute Ansätze. Seine defensiven Fehler ziehen sich allerdings schon durch die gesamte Saison und auch wenn er das sicherlich noch lernen wird, ist es unrealistisch jetzt ausgerechnet bis kommenden Donnerstag einen großen Sprung zu erwarten. Persönlich würde ich mich falls Lindström ausfallen sollte deshalb mit Knauff auf der Lindström-Position und Toure dahinter wohler fühlen.

In der Form lässt sich das aber in beide Richtungen vernünftig diskutieren. Und am Ende ist es eh egal in welcher Aufstellung wir ins Finale einziehen.
#
le god schrieb:
ob ein evtl. Startelf-Einsatz im Rückspiel nicht ein zu großes Risiko wäre.
Um auf diese Frage einzugehen: Für mich ist ein evtl Startelf Einsatz Hauges kein zu großes Risiko.
Wenn Glasner ihm sein Vertrauen schenkt, dann schenke ich ihm meines ebenso und habe dabei bestimmt nicht gleich den Kackstift in der Hose.
#
SamuelMumm schrieb:

le god schrieb:
ob ein evtl. Startelf-Einsatz im Rückspiel nicht ein zu großes Risiko wäre.
Um auf diese Frage einzugehen: Für mich ist ein evtl Startelf Einsatz Hauges kein zu großes Risiko.
Wenn Glasner ihm sein Vertrauen schenkt, dann schenke ich ihm meines ebenso und habe dabei bestimmt nicht gleich den Kackstift in der Hose.

Da sind wir beim Kern der Sache. Ich sehe bei Hauge durchaus eine Steigerung, angesichts der wenigen und kurzen Einsätze ist das durchaus bemerkenswert. Dies bezieht sich allerdings rein auf die Situationen, in denen er den Ball und möglichst auch noch ein bisschen Raum hat. In diesen Fällen ist Hauge alles zuzutrauen, auch so ein Pass wie Lindström ihn am Donnerstag spielte.

Da allerdings kam er ins Spiel, als es galt, einen 2:1-Vorsprung zu halten. Und plötzlich war unsere linke Seite offen. Hauge ließ sich mehrfach auf Höhe der Mittellinie recht einfach ausspielen, setzte dann nach, aber schaffte es nicht, den ballführenden Gegner einzuholen. Die Folge war ein Überzahlspiel der Engländer auf deren linken Seite, wodurch sie bis zur Grundlinie und zu gefährlichen Flanken kamen. Ein zaghaftes Zweikampfverhalten (wie vor dem Lattenkreuzstreichler) kam noch dazu.

Da sehe ich das ganz nüchtern als ein Risiko für das Rückspiel. Lindström macht das im Zusammenspiel mit Knauff viel besser, aber da wir ihn nicht klonen können, wäre ich mit Touré oder einer anderen, defensiveren Lösung wesentlich beruhigter. Zudem man mit Touré eine weitere "Kopfballkraft" bei den gefährlichen Standards von West Ham hätte.
#
Struwwel schrieb:

Ging mir auch so. Eine privatfernsehniveauartige Feuershow plus die dämlichen Seifenblasen. Ich schrubs gestern schon: Kindergeburtstag, mehr nicht.

Und an alle, die sich über den Dauergesang unserer Ultras immer mal wieder aufregen: Der Westfleisch-Support war richtig old school, wollen wir das? Jubel bei Ballgewinn und Ecken, sonst wenig los.

Ohne jetzt die gestrige Stimmung verteidigen zu wollen oder zu müssen:

Die "dämlichen Seifenblasen" haben bei West Ham natürlich eine ganz besondere Bedeutung. Das dürfte sich doch spätestens nun herumgesprochen haben.

Ich persönlich mag die darin beinhaltete Selbstironie übrigens.

Und wer in den letzten zehn Jahren mal bei einem Spiel der ersten oder vor allem zweiten Liga in UK war, der dürfte selbst festgestellt haben, dass dort die Stimmung sicherlich nicht so fernseh-tauglich ist wie hierzulande.
Ich mag dennoch dieses angespannte Dauergemurmel, das unflätige Beschimpfen von allem und jedem, zumeist besonders des Gegners, der bereits eines anständigen Englischs bekanntlich nicht mächtig ist, und die spontane Begeisterung samt Standing Ovations einer gesamten Tribüne nach einer gepflegten Blutgrätsche des eigenen Spielers an der Seitenlinie.
Da sollte man mal 90 Minuten dazwischen gesessen haben. Am Fernseh ist für uns hier ja schon mal das Fehlen von Fähnchen ein Manko.

Und wenn man die Eintracht von einem der großartigsten, traditionsreichsten Stadien des Landes vor wenigen Jahren z.B. in das dämliche Münchner Olympia-Stadion verpflanzt hätte, wäre ich gespannt, was von der Nordwestkurven-Stimmung nach fünf Jahren noch übrig wäre.

#
Misanthrop schrieb:
Die "dämlichen Seifenblasen" haben bei West Ham natürlich eine ganz besondere Bedeutung. Das dürfte sich doch spätestens nun herumgesprochen haben.

Zu mir hat es sich nicht herumgesprochen aber nun habe ich mal bei Google geschaut und schon ergibt das auch für mich Sinn
   I’m forever blowing bubbles,
   Pretty bubbles in the air.
   They fly so high,
   Nearly reach the sky,
   Then like my dreams,
   They fade and die.
   Fortune's always hiding,
   I've looked everywhere,
   I’m forever blowing bubbles,
   Pretty bubbles in the air.
#
SamuelMumm schrieb:

le god schrieb:
ob ein evtl. Startelf-Einsatz im Rückspiel nicht ein zu großes Risiko wäre.
Um auf diese Frage einzugehen: Für mich ist ein evtl Startelf Einsatz Hauges kein zu großes Risiko.
Wenn Glasner ihm sein Vertrauen schenkt, dann schenke ich ihm meines ebenso und habe dabei bestimmt nicht gleich den Kackstift in der Hose.

Da sind wir beim Kern der Sache. Ich sehe bei Hauge durchaus eine Steigerung, angesichts der wenigen und kurzen Einsätze ist das durchaus bemerkenswert. Dies bezieht sich allerdings rein auf die Situationen, in denen er den Ball und möglichst auch noch ein bisschen Raum hat. In diesen Fällen ist Hauge alles zuzutrauen, auch so ein Pass wie Lindström ihn am Donnerstag spielte.

Da allerdings kam er ins Spiel, als es galt, einen 2:1-Vorsprung zu halten. Und plötzlich war unsere linke Seite offen. Hauge ließ sich mehrfach auf Höhe der Mittellinie recht einfach ausspielen, setzte dann nach, aber schaffte es nicht, den ballführenden Gegner einzuholen. Die Folge war ein Überzahlspiel der Engländer auf deren linken Seite, wodurch sie bis zur Grundlinie und zu gefährlichen Flanken kamen. Ein zaghaftes Zweikampfverhalten (wie vor dem Lattenkreuzstreichler) kam noch dazu.

Da sehe ich das ganz nüchtern als ein Risiko für das Rückspiel. Lindström macht das im Zusammenspiel mit Knauff viel besser, aber da wir ihn nicht klonen können, wäre ich mit Touré oder einer anderen, defensiveren Lösung wesentlich beruhigter. Zudem man mit Touré eine weitere "Kopfballkraft" bei den gefährlichen Standards von West Ham hätte.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Hauge ließ sich mehrfach auf Höhe der Mittellinie recht einfach ausspielen, setzte dann nach, aber schaffte es nicht, den ballführenden Gegner einzuholen. Die Folge war ein Überzahlspiel der Engländer auf deren linken Seite, wodurch sie bis zur Grundlinie und zu gefährlichen Flanken kamen. Ein zaghaftes Zweikampfverhalten (wie vor dem Lattenkreuzstreichler) kam noch dazu.

Da sehe ich das ganz nüchtern als ein Risiko für das Rückspiel.

das hast du so schön wie sachlich und aus meiner rein subjektiven wahrnehmung heraus auch völlig richtig zusammengefasst.

wobei ich noch hinzufügen würde wollen, dass dadurch unser defensivverhalten in einigen situationen notgedrungen deutlich chaotischer wurde, weil sich quasi automatisch eine riskante unwucht dadurch ergab, dass durch das oben beschriebene verhalten löcher entstanden sind, die durch hektisches verschieben zu schließen versucht wurden bzw werden mussten und riskante zweikämpfe gegen den durchbrechenden spieler geführt werden mussten - was ich insbesondere im hinblick auf westhams standard stärke im rückspiel gern vermieden sehen würde.

WürzburgerAdler schrieb:

Lindström macht das im Zusammenspiel mit Knauff viel besser, aber da wir ihn nicht klonen können, wäre ich mit Touré oder einer anderen, defensiveren Lösung wesentlich beruhigter. Zudem man mit Touré eine weitere "Kopfballkraft" bei den gefährlichen Standards von West Ham hätte.

wäre das dann positionsmäßig bei dir die variante knauff für lindström und toure für knauff? oder hast du etwas anderes im sinn?
#
WürzburgerAdler schrieb:

Hauge ließ sich mehrfach auf Höhe der Mittellinie recht einfach ausspielen, setzte dann nach, aber schaffte es nicht, den ballführenden Gegner einzuholen. Die Folge war ein Überzahlspiel der Engländer auf deren linken Seite, wodurch sie bis zur Grundlinie und zu gefährlichen Flanken kamen. Ein zaghaftes Zweikampfverhalten (wie vor dem Lattenkreuzstreichler) kam noch dazu.

Da sehe ich das ganz nüchtern als ein Risiko für das Rückspiel.

das hast du so schön wie sachlich und aus meiner rein subjektiven wahrnehmung heraus auch völlig richtig zusammengefasst.

wobei ich noch hinzufügen würde wollen, dass dadurch unser defensivverhalten in einigen situationen notgedrungen deutlich chaotischer wurde, weil sich quasi automatisch eine riskante unwucht dadurch ergab, dass durch das oben beschriebene verhalten löcher entstanden sind, die durch hektisches verschieben zu schließen versucht wurden bzw werden mussten und riskante zweikämpfe gegen den durchbrechenden spieler geführt werden mussten - was ich insbesondere im hinblick auf westhams standard stärke im rückspiel gern vermieden sehen würde.

WürzburgerAdler schrieb:

Lindström macht das im Zusammenspiel mit Knauff viel besser, aber da wir ihn nicht klonen können, wäre ich mit Touré oder einer anderen, defensiveren Lösung wesentlich beruhigter. Zudem man mit Touré eine weitere "Kopfballkraft" bei den gefährlichen Standards von West Ham hätte.

wäre das dann positionsmäßig bei dir die variante knauff für lindström und toure für knauff? oder hast du etwas anderes im sinn?
#
Lattenknaller__ schrieb:

wäre das dann positionsmäßig bei dir die variante knauff für lindström und toure für knauff? oder hast du etwas anderes im sinn?

Wäre jedenfalls eine Option, die mir besser gefallen würde.
#
Wie viele Karten würden wir eigentlich für ein mögliches Finale bekommen? Gibt es da schon offizielle Kontingent-Infos?
#
Wie viele Karten würden wir eigentlich für ein mögliches Finale bekommen? Gibt es da schon offizielle Kontingent-Infos?
#
Aeppelwoifanatiker schrieb:

Wie viele Karten würden wir eigentlich für ein mögliches Finale bekommen? Gibt es da schon offizielle Kontingent-Infos?


Jede Mannschaft bekommt 10.000 Karten

https://de.uefa.com/insideuefa/mediaservices/mediareleases/news/0274-14f42cf0c983-a6279ca8557f-1000--uefa-champions-league-und-uefa-europa-league-kartenverkauf-fur-/
#
Lattenknaller__ schrieb:

wäre das dann positionsmäßig bei dir die variante knauff für lindström und toure für knauff? oder hast du etwas anderes im sinn?

Wäre jedenfalls eine Option, die mir besser gefallen würde.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

wäre das dann positionsmäßig bei dir die variante knauff für lindström und toure für knauff? oder hast du etwas anderes im sinn?

Wäre jedenfalls eine Option, die mir besser gefallen würde.


Wobei ich finde, dass wir uns gerade auf der rechten Seite zuletzt echt stabilisiert haben und Knauff da genau der Baustein war, der uns lange gefehlt hat. Ich weiß nicht, ob es so gut wäre, da wieder jetzt um zu bauen.


Teilen