>

Was macht ihr grad.....?????

#
Motoguzzi999 schrieb:

Anscheinend hat man bei euch mittlerweile eine Lösung für dieses Problem gefunden.

Und ich trage meinen bescheidenen Anteil dazu bei, da ich heute erstmals meine luftdichte Mehrfach-Käsedose vor Ort zum Einsatz brachte!   🧀
#
mischel schrieb:

Motoguzzi999 schrieb:

Anscheinend hat man bei euch mittlerweile eine Lösung für dieses Problem gefunden.

Und ich trage meinen bescheidenen Anteil dazu bei, da ich heute erstmals meine luftdichte Mehrfach-Käsedose vor Ort zum Einsatz brachte!   🧀


Kleiner Tipp nebenbei.
Kauf dieses Gemisch im Juni/ Juli nochmal. Und stell die Dose draußen innen Garten. Denn Schmetterlinge fahren auf diesen Geruch ab, wie ne V2. Kamera mit Fernbedienung und zack. Besonders der Schwalbenschwanz mag dies sehr.
#
Stimmt das wirklich?
#
Wurde das Gebiet vor dem Laden zusätzlich  weiträumig abgesperrt?
#
Fußgängerzone, offene Türen und zügiger Transport in einer Baumwolltasche (ohne schwenken der Tasche(!
#
1 Rückenübung
#
Abenteuerurlaub: Mit der 11 Richtung Fechenheim fahren.
#
Stimmt das wirklich?
#
mischel schrieb:

Stimmt das wirklich?


Ja, stimmt wirklich.
Und im Dill sindse auch gerne, wenn das Wetter passt ( heiß ). Aber richtig doll stinkender Käse issn Festmahl ihrer Sinne.
#
mischel schrieb:

Stimmt das wirklich?


Ja, stimmt wirklich.
Und im Dill sindse auch gerne, wenn das Wetter passt ( heiß ). Aber richtig doll stinkender Käse issn Festmahl ihrer Sinne.
#
Ich dachte immer, dass die hauptsächlich auf Farben ansprechen!  
#
Habt ihr dieses Jahr auch so viele Ameisen in eurem Garten, bzw. auf eurem Grundstück?
Man stellt die Gießkanne ab, um Wasser nachzufüllen, zack beim Anheben wimmelts schon darunter. Drei Sekunden vorm Johannisbeerstrauch stehen und zack hat man eine neue Kolonie im Schuh. Schlimm gerade.
Was tun? Man kann doch nicht nur Gift o.ä. rumstreuen. Lavendel hilft nicht, Knoblauch lachen se drüber, Backpulver nehmen se, für ihre Achseln. Schlimm.
#
Habt ihr dieses Jahr auch so viele Ameisen in eurem Garten, bzw. auf eurem Grundstück?
Man stellt die Gießkanne ab, um Wasser nachzufüllen, zack beim Anheben wimmelts schon darunter. Drei Sekunden vorm Johannisbeerstrauch stehen und zack hat man eine neue Kolonie im Schuh. Schlimm gerade.
Was tun? Man kann doch nicht nur Gift o.ä. rumstreuen. Lavendel hilft nicht, Knoblauch lachen se drüber, Backpulver nehmen se, für ihre Achseln. Schlimm.
#
Was stört an denen? Außer die Trophobiose mit den Blattläusen?
#
Also,

nach zweimaligen aufschieben werden heut'  (zwei große Ableger) Maggikraut endlich eingepflanzt. 💪
#
Korrigieren. In den Tisch beißen. Energisch unterschreiben. Aaaaaaaaaaaaaah
#
Habt ihr dieses Jahr auch so viele Ameisen in eurem Garten, bzw. auf eurem Grundstück?
Man stellt die Gießkanne ab, um Wasser nachzufüllen, zack beim Anheben wimmelts schon darunter. Drei Sekunden vorm Johannisbeerstrauch stehen und zack hat man eine neue Kolonie im Schuh. Schlimm gerade.
Was tun? Man kann doch nicht nur Gift o.ä. rumstreuen. Lavendel hilft nicht, Knoblauch lachen se drüber, Backpulver nehmen se, für ihre Achseln. Schlimm.
#
Die suchen trockene Unterkünfte!
#
Was stört an denen? Außer die Trophobiose mit den Blattläusen?
#
HessiP schrieb:

Was stört an denen? Außer die Trophobiose mit den Blattläusen?


Das kommt noch dazu. Die Hälfte von den Obstbäumen ist schwarz. Hab nichts gegen die Ameisen, aber dieses Jahr wollen sie es wissen.
#
HessiP schrieb:

Was stört an denen? Außer die Trophobiose mit den Blattläusen?


Das kommt noch dazu. Die Hälfte von den Obstbäumen ist schwarz. Hab nichts gegen die Ameisen, aber dieses Jahr wollen sie es wissen.
#
salbe1959 schrieb:

Das kommt noch dazu. Die Hälfte von den Obstbäumen ist schwarz.

Ich spritze seit Tagen 1:10 verdünnten Knoblauchsud, das wirkt recht gut!
#
Hier ist alles ok an der Ameisenfront.
Allerdings gibt es eh nix mehr, worauf man achten könnte. Die Schnecken haben wirklich alles platt gemacht.
Das Hochbeet schaut aus wie der viatnamisische Regenwald nach amerikanischer Intervention.
Nur im Treibhaus sind wir noch Herr und Frau der Lage.
#
salbe1959 schrieb:

Das kommt noch dazu. Die Hälfte von den Obstbäumen ist schwarz.

Ich spritze seit Tagen 1:10 verdünnten Knoblauchsud, das wirkt recht gut!
#
mischel schrieb:

salbe1959 schrieb:

Das kommt noch dazu. Die Hälfte von den Obstbäumen ist schwarz.

Ich spritze seit Tagen 1:10 verdünnten Knoblauchsud, das wirkt recht gut!


Oke, das werde ich mal tun. Hab ja Knnoblauchzehen rund um die Bäume gesteckt, aber die nehmen die als Behausung. Ich glaube ja an so einen Brain- Bug.
#
Ihr mit Euren komischen 1st World Problems im Garten. Ameisen, Schneckchen. 😅

Ich hab mir Blumenerde im OBI gekauft und bin gleich doppelt verarscht worden:

1. Sehr geschickt hat man die Blumenerde mit einem grünen Aufdruck versehen und ein paar Mal Echt grün!! und sowas draufgedruckt, woraufhin ich beherzt zugriff und erst zu Hause gemerkt hatte, dass Papier bzw Plastik geduldig ist und der Torfanteil nur reduziert war, anstatt ganz darauf zu verzichten. Das stand unten winzig drauf. Für mich ist Torferde eigentlich ein No-Go. Ehrlichgesagt ist an der Erde garnichts grün außer dem Aufdruck.

2. Irgendwas stimmt mit der Erde nicht, da scheint ein Pilz drin gewesen zu sein. Die Sonnenblumenkeimlinge nach wenigen Tagen alle im Eimer, ein Dahinsiechen, bei dem das Zusehen sehr geschmerzt hat. Der Blumenkasten, wo die ausgesäte Jungfer im Grünen wuchert, ein Wald an schleimigen Pilzköpfen. Bei meiner Chrysantheme sind alle Blütenknospen von heut auf morgen mit hängendem Kopf abgestorben.
Bin echt sauer.

Und ja, ich gieße und dünge regelgeleitet, und nein auch nicht zu viel, bevor jemand dahingehend einen lustigen Witz bringen will.
#
Ihr mit Euren komischen 1st World Problems im Garten. Ameisen, Schneckchen. 😅

Ich hab mir Blumenerde im OBI gekauft und bin gleich doppelt verarscht worden:

1. Sehr geschickt hat man die Blumenerde mit einem grünen Aufdruck versehen und ein paar Mal Echt grün!! und sowas draufgedruckt, woraufhin ich beherzt zugriff und erst zu Hause gemerkt hatte, dass Papier bzw Plastik geduldig ist und der Torfanteil nur reduziert war, anstatt ganz darauf zu verzichten. Das stand unten winzig drauf. Für mich ist Torferde eigentlich ein No-Go. Ehrlichgesagt ist an der Erde garnichts grün außer dem Aufdruck.

2. Irgendwas stimmt mit der Erde nicht, da scheint ein Pilz drin gewesen zu sein. Die Sonnenblumenkeimlinge nach wenigen Tagen alle im Eimer, ein Dahinsiechen, bei dem das Zusehen sehr geschmerzt hat. Der Blumenkasten, wo die ausgesäte Jungfer im Grünen wuchert, ein Wald an schleimigen Pilzköpfen. Bei meiner Chrysantheme sind alle Blütenknospen von heut auf morgen mit hängendem Kopf abgestorben.
Bin echt sauer.

Und ja, ich gieße und dünge regelgeleitet, und nein auch nicht zu viel, bevor jemand dahingehend einen lustigen Witz bringen will.
#
Wer Blumenerde bei OBI kauft trinkt auch süßgespritzten Äppler!  
#
Wer Blumenerde bei OBI kauft trinkt auch süßgespritzten Äppler!  
#
Ahja, und wo kaufst Du Deine Blumenerde so? Am Demeterhof bei Vollmond? 💣
#
Wer Blumenerde bei OBI kauft trinkt auch süßgespritzten Äppler!  
#
Letztens hat er uns noch ausgezählt und gesagt, er sei mehr so der Blumentyp. Karma, Biatch!
#
Ahja, und wo kaufst Du Deine Blumenerde so? Am Demeterhof bei Vollmond? 💣
#
Knueller schrieb:

Ahja, und wo kaufst Du Deine Blumenerde so? Am Demeterhof bei Vollmond? 💣

Vollmond?
Alter! Blumenerde IMMER bei Neumond!


Teilen