vogeslberger schrieb: Ja, [Name wurde hier falsch geschrieben, der Transparenz wegen wird er nicht berichtigt, sondern diese Erklärung eiditiert. // skyeagle]
Das SumuelMumm werte ich mal als simplen Tippfehler aber wie habe ich das in der Klammer zu verstehen? Kleiner Verstoß gegen die Netiquette?
vogeslberger schrieb: [Name wurde hier falsch geschrieben, der Transparenz wegen wird er nicht berichtigt, sondern diese Erklärung eiditiert. // skyeagle]
Das SumuelMumm werte ich mal als simplen Tippfehler aber wie habe ich das in der Klammer zu verstehen? Kleiner Verstoß gegen die Netiquette?
Verstoß gegen die Netiquette, SamuelMumm? Beitrag melden!
Und ja, sicher gibt es viele normalos die zu den Auswärtsspielen fahren. Frage : Wieviel von denen organisieren denn Choreos ? Null.
Es interessiert sich aber auch nicht jeder für die [edit] Choreos.
Das stimmt. Als irgendwann dieses mantraartige "Ja, aber die Choreos ...!" anfing, bspw. um vorausgegangene Exzesse zu relativieren, wurden sie mir - zunächst unterbewusst - auch immer gleichgültiger. Mittlerweile interessieren sie mich nicht mehr wirklich, eigentlich bereits seit dem letzten Pokalendspiel ...
Gut ich bin in meinem Alter auch nicht mehr die Zielgruppe, der man unbedingt gefallen möchte.
Ehrlich gesagt, das hätte ich jetzt nicht gedacht. Gerade weil die Choreos großartig gestaltet waren/sind und eine ernome Arbeit und Zeit dahinter steckt. Die Meinung ist mir nach eigenem "ich fass es nicht" und den sehr vielen begeisterten Äußerungen von "andersdenkenden Fans" und im Fernsehen gekommen.
Deshalb hat mich Dein Beitrag gewundert, anzweifeln kann ich ihn nicht, weil Du andere Ansprechpartner hast wie ich.
Ehrlich gesagt, das hätte ich jetzt nicht gedacht. Gerade weil die Choreos großartig gestaltet waren/sind und eine ernome Arbeit und Zeit dahinter steckt. Die Meinung ist mir nach eigenem "ich fass es nicht" und den sehr vielen begeisterten Äußerungen von "andersdenkenden Fans" und im Fernsehen gekommen.
Deshalb hat mich Dein Beitrag gewundert, anzweifeln kann ich ihn nicht, weil Du andere Ansprechpartner hast wie ich.
Da die Choreos wohl auch zur Selbstdarstellung gewisser Gruppierungen gewidmet sind, lösen selbige kein gesteigertes Interesse bei mir aus. Oder besser gesagt, mir ist es völlig Wumpe was die da veranstalten. Choreospenden gibt es von mir (aus bekannten Gründen) ohnehin keine mehr. Das sage ich den Vögeln beim Betteln auch direkt ins Gesicht.
Selbstverständlich darf sich aber jeder daran ergötzen wie er lustig ist. Oder schämst du dich jetzt wieder für mich?
DeMuerte schrieb: Da die Choreos wohl auch zur Selbstdarstellung gewisser Gruppierungen gewidmet sind
Das ist wohl wahr. Ein uninformierter Fernsehzuschauer könnte sich manchmal denken, dass Eintracht Frankfurt doch eigentlich mit EF abgekürzt wird und nicht mit UF.
Wenn man keinen Bock auf Stadionathmosphäre hat und nur das Spiel sehen will, dann ist das Stadion der denkbar schlechteste Ort. Dann sollte man sich vor den Fernseher setzen
Wenn man keinen Bock auf Stadionathmosphäre hat und nur das Spiel sehen will, dann ist das Stadion der denkbar schlechteste Ort. Dann sollte man sich vor den Fernseher setzen
Das sollte man jedem selbst überlassen, ob er ins Stadion geht oder zuhause bleibt. Es gibt auch andere Gründe, warum man sich ein Spiel im Stadion anschauen will. Das müssen nicht unbedingt Choreos oder Dauergesang sein.
Stell dir vor, es mangelt in den Stadien auch ohne Choreos nicht an Atmosphäre. Und genau diese Atmosphäre genieße ich bei jedem Stadionbesuch auch immer wieder aufs neue. Aber es ist äußerst freundlich von dir, dass du dir hier auch über etwaige Alternativen Gedanken machst.
Wenn man keinen Bock auf Stadionathmosphäre hat und nur das Spiel sehen will, dann ist das Stadion der denkbar schlechteste Ort. Dann sollte man sich vor den Fernseher setzen
Stadionathmosphäre? Also wenn die besten Fans der Welt den Anpfiff um 50 Minuten verzögern und dann beleidigt abziehen? Stadionathmosphäre sind solche Momente wie das 3:2 gegen SAP, wo ich beim Siegtor von Gonca dachte, dass jetzt gleich das ganze Stadion einstürzt. Da brauch ich weder eine Choreo noch Dauersingsang unterbrochen von primtiven Beleidigungen unten vom Zaun. Liegt aber daran, dass ich Ü50 bin und mich beim Stadionbesuch das Spiel der Eintracht interessiert und nicht irgendwelche Selbstinszenierungen.
Wenn man keinen Bock auf Stadionathmosphäre hat und nur das Spiel sehen will, dann ist das Stadion der denkbar schlechteste Ort. Dann sollte man sich vor den Fernseher setzen
Wenn man Bock auf Choreoparty hat, könnte man das auch auf der grünen Wiese machen. Da stört zumindest das Fußballspiel nicht. Und billiger ist es auch noch.
Wenn man keinen Bock auf Stadionathmosphäre hat und nur das Spiel sehen will, dann ist das Stadion der denkbar schlechteste Ort. Dann sollte man sich vor den Fernseher setzen
Wenn man keinen Bock auf Stadionathmosphäre hat und nur das Spiel sehen will, dann ist das Stadion der denkbar schlechteste Ort. Dann sollte man sich vor den Fernseher setzen
Das sollte man jedem selbst überlassen, ob er ins Stadion geht oder zuhause bleibt. Es gibt auch andere Gründe, warum man sich ein Spiel im Stadion anschauen will. Das müssen nicht unbedingt Choreos oder Dauergesang sein.
Das sollte man jedem selbst überlassen, ob er ins Stadion geht oder zuhause bleibt. Es gibt auch andere Gründe, warum man sich ein Spiel im Stadion anschauen will.
Die Definition von Stadionatmosphäre ist doch sehr individuell. Darüber hinaus hast Du völlig recht, dass das jedem selbst zu überlassen ist, welche Gründe er für den Stadionbesuch (oder das Daheimbleiben) hat.
Freunde und Bekannte treffen, faschsimpeln, über "Gott und die Welt" babbeln, gemeinsam ein Bier (oder was auch immer) trinken, gute Aktionen feiern und miese Aktionen passend quittieren. ... Ein Spiel sieht man, wenn man nicht 'ne Großfahne vor der Nase hat, im Stadion außerdem oft sogar viel besser, als im Fernseher (fremde Leute suchen im TV nämlich für mich Bilder aus, die ich dann sehen muss und die ich im Stadion sehr viel besser hätte einordnen können oder gar nicht beachtet hätte). Von der manchmal (immer seltener werdenden) spürbar knisternden Vorfreude im weiten Rund mal ganz abgesehen. Das liegt vermutlich an den hohen Ansprüchen und der Erwartungshaltung "der Fans", dass es heutzutage mehr braucht, um das Potential im Stadion zu entfachen, als z. B. in den Jahren 2016-2022.
Für all diese vielfältigen Vorteile von "Stadionatmosphäre" lohnt es sich jedenfalls schon, ins Stadion zu gehen, Auswärts wie in den Wald, und sich am Spiel zu erfreuen. Dafür kann ich auch den oft fremdschämigen Kram aus der Sprechanlage und/oder dem Megaphon "überhören" bzw. ignorieren. Choreos stören mich nicht, sie sind mir nur - wie zuvor bereits schon mal geschrieben - im Laufe der letzten ca. 2 Jahre egal geworden.
Wenn man keinen Bock auf Stadionathmosphäre hat und nur das Spiel sehen will, dann ist das Stadion der denkbar schlechteste Ort. Dann sollte man sich vor den Fernseher setzen
Das sollte man jedem selbst überlassen, ob er ins Stadion geht oder zuhause bleibt. Es gibt auch andere Gründe, warum man sich ein Spiel im Stadion anschauen will. Das müssen nicht unbedingt Choreos oder Dauergesang sein.
Das überlasse ich ja auch jedem selber, aber offenbar gibt es einige, die ganz genau wissen, wie Stadionathmosphäre zu sein hat und was wer im Stadion zu tun und zu lassen hatt. Finde ich generell etwas übergriffig seine eigene Vorstellung anderen aufdrücken zu wollen, nur weil man es selber gerne so oder so hätte. Und das gilt für beide Seiten.
Es wird sich immer jemand finden, der irgendwas scheiße findet oder der etwas nicht will oder dem etwas nicht passt. Aber muss man die eigene Empörung wirklich kultivieren? Der ganze Thread hier steckt in einer Empörungsspirale, aus der er nicht mehr raus kommt.
Wenn man keinen Bock auf Stadionathmosphäre hat und nur das Spiel sehen will, dann ist das Stadion der denkbar schlechteste Ort. Dann sollte man sich vor den Fernseher setzen
Stell dir vor, es mangelt in den Stadien auch ohne Choreos nicht an Atmosphäre. Und genau diese Atmosphäre genieße ich bei jedem Stadionbesuch auch immer wieder aufs neue. Aber es ist äußerst freundlich von dir, dass du dir hier auch über etwaige Alternativen Gedanken machst.
Ehrlich gesagt, das hätte ich jetzt nicht gedacht. Gerade weil die Choreos großartig gestaltet waren/sind und eine ernome Arbeit und Zeit dahinter steckt. Die Meinung ist mir nach eigenem "ich fass es nicht" und den sehr vielen begeisterten Äußerungen von "andersdenkenden Fans" und im Fernsehen gekommen.
Deshalb hat mich Dein Beitrag gewundert, anzweifeln kann ich ihn nicht, weil Du andere Ansprechpartner hast wie ich.
Da die Choreos wohl auch zur Selbstdarstellung gewisser Gruppierungen gewidmet sind, lösen selbige kein gesteigertes Interesse bei mir aus. Oder besser gesagt, mir ist es völlig Wumpe was die da veranstalten. Choreospenden gibt es von mir (aus bekannten Gründen) ohnehin keine mehr. Das sage ich den Vögeln beim Betteln auch direkt ins Gesicht.
Selbstverständlich darf sich aber jeder daran ergötzen wie er lustig ist. Oder schämst du dich jetzt wieder für mich?
DeMuerte schrieb: Da die Choreos wohl auch zur Selbstdarstellung gewisser Gruppierungen gewidmet sind
Das ist wohl wahr. Ein uninformierter Fernsehzuschauer könnte sich manchmal denken, dass Eintracht Frankfurt doch eigentlich mit EF abgekürzt wird und nicht mit UF.
DeMuerte schrieb: Da die Choreos wohl auch zur Selbstdarstellung gewisser Gruppierungen gewidmet sind
Das ist wohl wahr. Ein uninformierter Fernsehzuschauer könnte sich manchmal denken, dass Eintracht Frankfurt doch eigentlich mit EF abgekürzt wird und nicht mit UF.
Der informierte Stadionbesucher weiß das es bei den meisten Choreos um die Eintracht geht und verwechseln das nicht mit den Fähnchen am Zaun.
Wenn man keinen Bock auf Stadionathmosphäre hat und nur das Spiel sehen will, dann ist das Stadion der denkbar schlechteste Ort. Dann sollte man sich vor den Fernseher setzen
Das sollte man jedem selbst überlassen, ob er ins Stadion geht oder zuhause bleibt. Es gibt auch andere Gründe, warum man sich ein Spiel im Stadion anschauen will. Das müssen nicht unbedingt Choreos oder Dauergesang sein.
Das sollte man jedem selbst überlassen, ob er ins Stadion geht oder zuhause bleibt. Es gibt auch andere Gründe, warum man sich ein Spiel im Stadion anschauen will.
Die Definition von Stadionatmosphäre ist doch sehr individuell. Darüber hinaus hast Du völlig recht, dass das jedem selbst zu überlassen ist, welche Gründe er für den Stadionbesuch (oder das Daheimbleiben) hat.
Freunde und Bekannte treffen, faschsimpeln, über "Gott und die Welt" babbeln, gemeinsam ein Bier (oder was auch immer) trinken, gute Aktionen feiern und miese Aktionen passend quittieren. ... Ein Spiel sieht man, wenn man nicht 'ne Großfahne vor der Nase hat, im Stadion außerdem oft sogar viel besser, als im Fernseher (fremde Leute suchen im TV nämlich für mich Bilder aus, die ich dann sehen muss und die ich im Stadion sehr viel besser hätte einordnen können oder gar nicht beachtet hätte). Von der manchmal (immer seltener werdenden) spürbar knisternden Vorfreude im weiten Rund mal ganz abgesehen. Das liegt vermutlich an den hohen Ansprüchen und der Erwartungshaltung "der Fans", dass es heutzutage mehr braucht, um das Potential im Stadion zu entfachen, als z. B. in den Jahren 2016-2022.
Für all diese vielfältigen Vorteile von "Stadionatmosphäre" lohnt es sich jedenfalls schon, ins Stadion zu gehen, Auswärts wie in den Wald, und sich am Spiel zu erfreuen. Dafür kann ich auch den oft fremdschämigen Kram aus der Sprechanlage und/oder dem Megaphon "überhören" bzw. ignorieren. Choreos stören mich nicht, sie sind mir nur - wie zuvor bereits schon mal geschrieben - im Laufe der letzten ca. 2 Jahre egal geworden.
Freunde und Bekannte treffen, fachsimpeln, über "Gott und die Welt" babbeln, gemeinsam ein Bier (oder was auch immer) trinken, gute Aktionen feiern und miese Aktionen passend quittieren. ... Ein Spiel sieht man, wenn man nicht 'ne Großfahne vor der Nase hat, im Stadion außerdem oft sogar viel besser, als im Fernseher. ... Von der manchmal (immer seltener werdenden) spürbar knisternden Vorfreude im weiten Rund mal ganz abgesehen.
Kann ich 100-prozentig so unterschreiben. Aber ich möchte noch ergänzen, für eine gut gemachte Choreo empfinde ich - zusätzlich zu all den genannten wichtigen Faktoren - durchaus Bewunderung und Respekt. Und sie kann Teil der von dir erwähnten Vorfreude sein.
Landroval schrieb: oft sogar viel besser, als im Fernseher (fremde Leute suchen im TV nämlich für mich Bilder aus, die ich dann sehen muss und die ich im Stadion sehr viel besser hätte einordnen können oder gar nicht beachtet hätte).
Erstens das und zweitens sehe ich im TV auch nur einen Ausschnitt einer Szene. Ich sehe es für mich als Vorteil, die Mannschaften als ganzes sehen zu können. Nicht erst seit ich geübt habe, Spielszenen zu analysieren, weiß ich das zu schätzen.
Freunde und Bekannte treffen, faschsimpeln, über "Gott und die Welt" babbeln, gemeinsam ein Bier (oder was auch immer) trinken, gute Aktionen feiern und miese Aktionen passend quittieren. ...
Danke, das sind genau auch meine Gründe weshalb ich gerne ins Stadion gehe.
Stell dir vor, es mangelt in den Stadien auch ohne Choreos nicht an Atmosphäre. Und genau diese Atmosphäre genieße ich bei jedem Stadionbesuch auch immer wieder aufs neue. Aber es ist äußerst freundlich von dir, dass du dir hier auch über etwaige Alternativen Gedanken machst.
Wenn man keinen Bock auf Stadionathmosphäre hat und nur das Spiel sehen will, dann ist das Stadion der denkbar schlechteste Ort. Dann sollte man sich vor den Fernseher setzen
Wenn man keinen Bock auf Stadionathmosphäre hat und nur das Spiel sehen will, dann ist das Stadion der denkbar schlechteste Ort. Dann sollte man sich vor den Fernseher setzen
Stadionathmosphäre? Also wenn die besten Fans der Welt den Anpfiff um 50 Minuten verzögern und dann beleidigt abziehen? Stadionathmosphäre sind solche Momente wie das 3:2 gegen SAP, wo ich beim Siegtor von Gonca dachte, dass jetzt gleich das ganze Stadion einstürzt. Da brauch ich weder eine Choreo noch Dauersingsang unterbrochen von primtiven Beleidigungen unten vom Zaun. Liegt aber daran, dass ich Ü50 bin und mich beim Stadionbesuch das Spiel der Eintracht interessiert und nicht irgendwelche Selbstinszenierungen.
Wenn man keinen Bock auf Stadionathmosphäre hat und nur das Spiel sehen will, dann ist das Stadion der denkbar schlechteste Ort. Dann sollte man sich vor den Fernseher setzen
Stadionathmosphäre? Also wenn die besten Fans der Welt den Anpfiff um 50 Minuten verzögern und dann beleidigt abziehen? Stadionathmosphäre sind solche Momente wie das 3:2 gegen SAP, wo ich beim Siegtor von Gonca dachte, dass jetzt gleich das ganze Stadion einstürzt. Da brauch ich weder eine Choreo noch Dauersingsang unterbrochen von primtiven Beleidigungen unten vom Zaun. Liegt aber daran, dass ich Ü50 bin und mich beim Stadionbesuch das Spiel der Eintracht interessiert und nicht irgendwelche Selbstinszenierungen.
Geht mir genauso wie Dir, Basalti. Ich bin Ü60, erstes Spiel 1977 im Wald gesehen. Das 3:2 gegen SAP ist mir ebenfalls in Erinnerung. Diese explosive Euphorie beim Siegtor von Gonca kann keine von Ultras initiierte Stadion Atmosphäre jemals auch nur annähernd erreichen.
Das sollte man jedem selbst überlassen, ob er ins Stadion geht oder zuhause bleibt. Es gibt auch andere Gründe, warum man sich ein Spiel im Stadion anschauen will.
Die Definition von Stadionatmosphäre ist doch sehr individuell. Darüber hinaus hast Du völlig recht, dass das jedem selbst zu überlassen ist, welche Gründe er für den Stadionbesuch (oder das Daheimbleiben) hat.
Freunde und Bekannte treffen, faschsimpeln, über "Gott und die Welt" babbeln, gemeinsam ein Bier (oder was auch immer) trinken, gute Aktionen feiern und miese Aktionen passend quittieren. ... Ein Spiel sieht man, wenn man nicht 'ne Großfahne vor der Nase hat, im Stadion außerdem oft sogar viel besser, als im Fernseher (fremde Leute suchen im TV nämlich für mich Bilder aus, die ich dann sehen muss und die ich im Stadion sehr viel besser hätte einordnen können oder gar nicht beachtet hätte). Von der manchmal (immer seltener werdenden) spürbar knisternden Vorfreude im weiten Rund mal ganz abgesehen. Das liegt vermutlich an den hohen Ansprüchen und der Erwartungshaltung "der Fans", dass es heutzutage mehr braucht, um das Potential im Stadion zu entfachen, als z. B. in den Jahren 2016-2022.
Für all diese vielfältigen Vorteile von "Stadionatmosphäre" lohnt es sich jedenfalls schon, ins Stadion zu gehen, Auswärts wie in den Wald, und sich am Spiel zu erfreuen. Dafür kann ich auch den oft fremdschämigen Kram aus der Sprechanlage und/oder dem Megaphon "überhören" bzw. ignorieren. Choreos stören mich nicht, sie sind mir nur - wie zuvor bereits schon mal geschrieben - im Laufe der letzten ca. 2 Jahre egal geworden.
Freunde und Bekannte treffen, fachsimpeln, über "Gott und die Welt" babbeln, gemeinsam ein Bier (oder was auch immer) trinken, gute Aktionen feiern und miese Aktionen passend quittieren. ... Ein Spiel sieht man, wenn man nicht 'ne Großfahne vor der Nase hat, im Stadion außerdem oft sogar viel besser, als im Fernseher. ... Von der manchmal (immer seltener werdenden) spürbar knisternden Vorfreude im weiten Rund mal ganz abgesehen.
Kann ich 100-prozentig so unterschreiben. Aber ich möchte noch ergänzen, für eine gut gemachte Choreo empfinde ich - zusätzlich zu all den genannten wichtigen Faktoren - durchaus Bewunderung und Respekt. Und sie kann Teil der von dir erwähnten Vorfreude sein.
Das sollte man jedem selbst überlassen, ob er ins Stadion geht oder zuhause bleibt. Es gibt auch andere Gründe, warum man sich ein Spiel im Stadion anschauen will.
Die Definition von Stadionatmosphäre ist doch sehr individuell. Darüber hinaus hast Du völlig recht, dass das jedem selbst zu überlassen ist, welche Gründe er für den Stadionbesuch (oder das Daheimbleiben) hat.
Freunde und Bekannte treffen, faschsimpeln, über "Gott und die Welt" babbeln, gemeinsam ein Bier (oder was auch immer) trinken, gute Aktionen feiern und miese Aktionen passend quittieren. ... Ein Spiel sieht man, wenn man nicht 'ne Großfahne vor der Nase hat, im Stadion außerdem oft sogar viel besser, als im Fernseher (fremde Leute suchen im TV nämlich für mich Bilder aus, die ich dann sehen muss und die ich im Stadion sehr viel besser hätte einordnen können oder gar nicht beachtet hätte). Von der manchmal (immer seltener werdenden) spürbar knisternden Vorfreude im weiten Rund mal ganz abgesehen. Das liegt vermutlich an den hohen Ansprüchen und der Erwartungshaltung "der Fans", dass es heutzutage mehr braucht, um das Potential im Stadion zu entfachen, als z. B. in den Jahren 2016-2022.
Für all diese vielfältigen Vorteile von "Stadionatmosphäre" lohnt es sich jedenfalls schon, ins Stadion zu gehen, Auswärts wie in den Wald, und sich am Spiel zu erfreuen. Dafür kann ich auch den oft fremdschämigen Kram aus der Sprechanlage und/oder dem Megaphon "überhören" bzw. ignorieren. Choreos stören mich nicht, sie sind mir nur - wie zuvor bereits schon mal geschrieben - im Laufe der letzten ca. 2 Jahre egal geworden.
Landroval schrieb: oft sogar viel besser, als im Fernseher (fremde Leute suchen im TV nämlich für mich Bilder aus, die ich dann sehen muss und die ich im Stadion sehr viel besser hätte einordnen können oder gar nicht beachtet hätte).
Erstens das und zweitens sehe ich im TV auch nur einen Ausschnitt einer Szene. Ich sehe es für mich als Vorteil, die Mannschaften als ganzes sehen zu können. Nicht erst seit ich geübt habe, Spielszenen zu analysieren, weiß ich das zu schätzen.
DeMuerte schrieb: Da die Choreos wohl auch zur Selbstdarstellung gewisser Gruppierungen gewidmet sind
Das ist wohl wahr. Ein uninformierter Fernsehzuschauer könnte sich manchmal denken, dass Eintracht Frankfurt doch eigentlich mit EF abgekürzt wird und nicht mit UF.
DeMuerte schrieb: Da die Choreos wohl auch zur Selbstdarstellung gewisser Gruppierungen gewidmet sind
Das ist wohl wahr. Ein uninformierter Fernsehzuschauer könnte sich manchmal denken, dass Eintracht Frankfurt doch eigentlich mit EF abgekürzt wird und nicht mit UF.
Der informierte Stadionbesucher weiß das es bei den meisten Choreos um die Eintracht geht und verwechseln das nicht mit den Fähnchen am Zaun.
DeMuerte schrieb: Da die Choreos wohl auch zur Selbstdarstellung gewisser Gruppierungen gewidmet sind
Das ist wohl wahr. Ein uninformierter Fernsehzuschauer könnte sich manchmal denken, dass Eintracht Frankfurt doch eigentlich mit EF abgekürzt wird und nicht mit UF.
Der informierte Stadionbesucher weiß das es bei den meisten Choreos um die Eintracht geht und verwechseln das nicht mit den Fähnchen am Zaun.
Danke propain. Das hatte ich gemeint! Aber das konnte natürlich nicht jeder verstehen! Bin aber froh, dass jetzt klar sein dürfte woran ich mich gerne "erGötze!"
Wenn man keinen Bock auf Stadionathmosphäre hat und nur das Spiel sehen will, dann ist das Stadion der denkbar schlechteste Ort. Dann sollte man sich vor den Fernseher setzen
Stadionathmosphäre? Also wenn die besten Fans der Welt den Anpfiff um 50 Minuten verzögern und dann beleidigt abziehen? Stadionathmosphäre sind solche Momente wie das 3:2 gegen SAP, wo ich beim Siegtor von Gonca dachte, dass jetzt gleich das ganze Stadion einstürzt. Da brauch ich weder eine Choreo noch Dauersingsang unterbrochen von primtiven Beleidigungen unten vom Zaun. Liegt aber daran, dass ich Ü50 bin und mich beim Stadionbesuch das Spiel der Eintracht interessiert und nicht irgendwelche Selbstinszenierungen.
Wenn man keinen Bock auf Stadionathmosphäre hat und nur das Spiel sehen will, dann ist das Stadion der denkbar schlechteste Ort. Dann sollte man sich vor den Fernseher setzen
Stadionathmosphäre? Also wenn die besten Fans der Welt den Anpfiff um 50 Minuten verzögern und dann beleidigt abziehen? Stadionathmosphäre sind solche Momente wie das 3:2 gegen SAP, wo ich beim Siegtor von Gonca dachte, dass jetzt gleich das ganze Stadion einstürzt. Da brauch ich weder eine Choreo noch Dauersingsang unterbrochen von primtiven Beleidigungen unten vom Zaun. Liegt aber daran, dass ich Ü50 bin und mich beim Stadionbesuch das Spiel der Eintracht interessiert und nicht irgendwelche Selbstinszenierungen.
Geht mir genauso wie Dir, Basalti. Ich bin Ü60, erstes Spiel 1977 im Wald gesehen. Das 3:2 gegen SAP ist mir ebenfalls in Erinnerung. Diese explosive Euphorie beim Siegtor von Gonca kann keine von Ultras initiierte Stadion Atmosphäre jemals auch nur annähernd erreichen.
Wenn man keinen Bock auf Stadionathmosphäre hat und nur das Spiel sehen will, dann ist das Stadion der denkbar schlechteste Ort. Dann sollte man sich vor den Fernseher setzen
Wenn man keinen Bock auf Stadionathmosphäre hat und nur das Spiel sehen will, dann ist das Stadion der denkbar schlechteste Ort. Dann sollte man sich vor den Fernseher setzen
Wenn man Bock auf Choreoparty hat, könnte man das auch auf der grünen Wiese machen. Da stört zumindest das Fußballspiel nicht. Und billiger ist es auch noch.
Wenn man keinen Bock auf Stadionathmosphäre hat und nur das Spiel sehen will, dann ist das Stadion der denkbar schlechteste Ort. Dann sollte man sich vor den Fernseher setzen
Wenn man Bock auf Choreoparty hat, könnte man das auch auf der grünen Wiese machen. Da stört zumindest das Fußballspiel nicht. Und billiger ist es auch noch.
Was bitte ist eine Choreoparty?
Da eine Choreo vor dem Spiel statt findet kann sie das Spiel nicht stören, denn wenn Anpfiff ist ist alles wieder eingepackt.
DeMuerte schrieb: Da die Choreos wohl auch zur Selbstdarstellung gewisser Gruppierungen gewidmet sind
Das ist wohl wahr. Ein uninformierter Fernsehzuschauer könnte sich manchmal denken, dass Eintracht Frankfurt doch eigentlich mit EF abgekürzt wird und nicht mit UF.
Der informierte Stadionbesucher weiß das es bei den meisten Choreos um die Eintracht geht und verwechseln das nicht mit den Fähnchen am Zaun.
DeMuerte schrieb: Da die Choreos wohl auch zur Selbstdarstellung gewisser Gruppierungen gewidmet sind
Das ist wohl wahr. Ein uninformierter Fernsehzuschauer könnte sich manchmal denken, dass Eintracht Frankfurt doch eigentlich mit EF abgekürzt wird und nicht mit UF.
Der informierte Stadionbesucher weiß das es bei den meisten Choreos um die Eintracht geht und verwechseln das nicht mit den Fähnchen am Zaun.
Danke propain. Das hatte ich gemeint! Aber das konnte natürlich nicht jeder verstehen! Bin aber froh, dass jetzt klar sein dürfte woran ich mich gerne "erGötze!"
Danke propain. Das hatte ich gemeint! Aber das konnte natürlich nicht jeder verstehen! Bin aber froh, dass jetzt klar sein dürfte woran ich mich gerne "erGötze!"
Hast du nicht den Ar5sch mir dirket zu antworten. Oder warum gehst du über dritte?
Wenn man keinen Bock auf Stadionathmosphäre hat und nur das Spiel sehen will, dann ist das Stadion der denkbar schlechteste Ort. Dann sollte man sich vor den Fernseher setzen
Wenn man Bock auf Choreoparty hat, könnte man das auch auf der grünen Wiese machen. Da stört zumindest das Fußballspiel nicht. Und billiger ist es auch noch.
Wenn man keinen Bock auf Stadionathmosphäre hat und nur das Spiel sehen will, dann ist das Stadion der denkbar schlechteste Ort. Dann sollte man sich vor den Fernseher setzen
Wenn man Bock auf Choreoparty hat, könnte man das auch auf der grünen Wiese machen. Da stört zumindest das Fußballspiel nicht. Und billiger ist es auch noch.
Was bitte ist eine Choreoparty?
Da eine Choreo vor dem Spiel statt findet kann sie das Spiel nicht stören, denn wenn Anpfiff ist ist alles wieder eingepackt.
Mir ging es eigentlich nur um die dämliche Aussage, warum man überhaupt ins Stadion geht. Das sollte nur das Gegenbeispiel sein. Im ursprünglichsten Sinne geht es immer um das Spiel. Und es soll Leute geben, denen das Trara darum egal ist. Im Stadion sieht man das Spiel anders als im TV. Wenn ich so manche besoffenen sehe, die bekommen vom Spiel auch nichts mehr mit.
DeMuerte schrieb: Da die Choreos wohl auch zur Selbstdarstellung gewisser Gruppierungen gewidmet sind
Das ist wohl wahr. Ein uninformierter Fernsehzuschauer könnte sich manchmal denken, dass Eintracht Frankfurt doch eigentlich mit EF abgekürzt wird und nicht mit UF.
Der informierte Stadionbesucher weiß das es bei den meisten Choreos um die Eintracht geht und verwechseln das nicht mit den Fähnchen am Zaun.
Danke propain. Das hatte ich gemeint! Aber das konnte natürlich nicht jeder verstehen! Bin aber froh, dass jetzt klar sein dürfte woran ich mich gerne "erGötze!"
Danke propain. Das hatte ich gemeint! Aber das konnte natürlich nicht jeder verstehen! Bin aber froh, dass jetzt klar sein dürfte woran ich mich gerne "erGötze!"
Hast du nicht den Ar5sch mir dirket zu antworten. Oder warum gehst du über dritte?
DeMuerte schrieb: Da die Choreos wohl auch zur Selbstdarstellung gewisser Gruppierungen gewidmet sind
Das ist wohl wahr. Ein uninformierter Fernsehzuschauer könnte sich manchmal denken, dass Eintracht Frankfurt doch eigentlich mit EF abgekürzt wird und nicht mit UF.
Der informierte Stadionbesucher weiß das es bei den meisten Choreos um die Eintracht geht und verwechseln das nicht mit den Fähnchen am Zaun.
Verstoß gegen die Netiquette, SamuelMumm?
Beitrag melden!
Das stimmt. Als irgendwann dieses mantraartige "Ja, aber die Choreos ...!" anfing, bspw. um vorausgegangene Exzesse zu relativieren, wurden sie mir - zunächst unterbewusst - auch immer gleichgültiger.
Mittlerweile interessieren sie mich nicht mehr wirklich, eigentlich bereits seit dem letzten Pokalendspiel ...
Gut ich bin in meinem Alter auch nicht mehr die Zielgruppe, der man unbedingt gefallen möchte.
"Ehre der Gruppe Choreodesinteressierte"
Aber pass auf, dass das Banner nicht die Fluchttore verdeckt. Ich ziehe sonst konsequent und beleidigt ab, falls wir das abhängen müssen.
Gerade weil die Choreos großartig gestaltet waren/sind und eine ernome Arbeit und Zeit dahinter steckt.
Die Meinung ist mir nach eigenem "ich fass es nicht" und den sehr vielen begeisterten Äußerungen von "andersdenkenden Fans" und im Fernsehen gekommen.
Deshalb hat mich Dein Beitrag gewundert, anzweifeln kann ich ihn nicht, weil Du andere Ansprechpartner hast wie ich.
Da die Choreos wohl auch zur Selbstdarstellung gewisser Gruppierungen gewidmet sind, lösen selbige kein gesteigertes Interesse bei mir aus.
Oder besser gesagt, mir ist es völlig Wumpe was die da veranstalten. Choreospenden gibt es von mir (aus bekannten Gründen) ohnehin keine mehr. Das sage ich den Vögeln beim Betteln auch direkt ins Gesicht.
Selbstverständlich darf sich aber jeder daran ergötzen wie er lustig ist. Oder schämst du dich jetzt wieder für mich?
Das sollte man jedem selbst überlassen, ob er ins Stadion geht oder zuhause bleibt. Es gibt auch andere Gründe, warum man sich ein Spiel im Stadion anschauen will. Das müssen nicht unbedingt Choreos oder Dauergesang sein.
Stadionathmosphäre? Also wenn die besten Fans der Welt den Anpfiff um 50 Minuten verzögern und dann beleidigt abziehen?
Stadionathmosphäre sind solche Momente wie das 3:2 gegen SAP, wo ich beim Siegtor von Gonca dachte, dass jetzt gleich das ganze Stadion einstürzt. Da brauch ich weder eine Choreo noch Dauersingsang unterbrochen von primtiven Beleidigungen unten vom Zaun.
Liegt aber daran, dass ich Ü50 bin und mich beim Stadionbesuch das Spiel der Eintracht interessiert und nicht irgendwelche Selbstinszenierungen.
Wenn man Bock auf Choreoparty hat, könnte man das auch auf der grünen Wiese machen. Da stört zumindest das Fußballspiel nicht. Und billiger ist es auch noch.
Das sollte man jedem selbst überlassen, ob er ins Stadion geht oder zuhause bleibt. Es gibt auch andere Gründe, warum man sich ein Spiel im Stadion anschauen will. Das müssen nicht unbedingt Choreos oder Dauergesang sein.
Die Definition von Stadionatmosphäre ist doch sehr individuell. Darüber hinaus hast Du völlig recht, dass das jedem selbst zu überlassen ist, welche Gründe er für den Stadionbesuch (oder das Daheimbleiben) hat.
Freunde und Bekannte treffen, faschsimpeln, über "Gott und die Welt" babbeln, gemeinsam ein Bier (oder was auch immer) trinken, gute Aktionen feiern und miese Aktionen passend quittieren. ... Ein Spiel sieht man, wenn man nicht 'ne Großfahne vor der Nase hat, im Stadion außerdem oft sogar viel besser, als im Fernseher (fremde Leute suchen im TV nämlich für mich Bilder aus, die ich dann sehen muss und die ich im Stadion sehr viel besser hätte einordnen können oder gar nicht beachtet hätte). Von der manchmal (immer seltener werdenden) spürbar knisternden Vorfreude im weiten Rund mal ganz abgesehen. Das liegt vermutlich an den hohen Ansprüchen und der Erwartungshaltung "der Fans", dass es heutzutage mehr braucht, um das Potential im Stadion zu entfachen, als z. B. in den Jahren 2016-2022.
Für all diese vielfältigen Vorteile von "Stadionatmosphäre" lohnt es sich jedenfalls schon, ins Stadion zu gehen, Auswärts wie in den Wald, und sich am Spiel zu erfreuen. Dafür kann ich auch den oft fremdschämigen Kram aus der Sprechanlage und/oder dem Megaphon "überhören" bzw. ignorieren. Choreos stören mich nicht, sie sind mir nur - wie zuvor bereits schon mal geschrieben - im Laufe der letzten ca. 2 Jahre egal geworden.
Das überlasse ich ja auch jedem selber, aber offenbar gibt es einige, die ganz genau wissen, wie Stadionathmosphäre zu sein hat und was wer im Stadion zu tun und zu lassen hatt. Finde ich generell etwas übergriffig seine eigene Vorstellung anderen aufdrücken zu wollen, nur weil man es selber gerne so oder so hätte. Und das gilt für beide Seiten.
Es wird sich immer jemand finden, der irgendwas scheiße findet oder der etwas nicht will oder dem etwas nicht passt. Aber muss man die eigene Empörung wirklich kultivieren? Der ganze Thread hier steckt in einer Empörungsspirale, aus der er nicht mehr raus kommt.
Ja, das ist durchaus ein Lob wert!
Da die Choreos wohl auch zur Selbstdarstellung gewisser Gruppierungen gewidmet sind, lösen selbige kein gesteigertes Interesse bei mir aus.
Oder besser gesagt, mir ist es völlig Wumpe was die da veranstalten. Choreospenden gibt es von mir (aus bekannten Gründen) ohnehin keine mehr. Das sage ich den Vögeln beim Betteln auch direkt ins Gesicht.
Selbstverständlich darf sich aber jeder daran ergötzen wie er lustig ist. Oder schämst du dich jetzt wieder für mich?
Der informierte Stadionbesucher weiß das es bei den meisten Choreos um die Eintracht geht und verwechseln das nicht mit den Fähnchen am Zaun.
Das sollte man jedem selbst überlassen, ob er ins Stadion geht oder zuhause bleibt. Es gibt auch andere Gründe, warum man sich ein Spiel im Stadion anschauen will. Das müssen nicht unbedingt Choreos oder Dauergesang sein.
Die Definition von Stadionatmosphäre ist doch sehr individuell. Darüber hinaus hast Du völlig recht, dass das jedem selbst zu überlassen ist, welche Gründe er für den Stadionbesuch (oder das Daheimbleiben) hat.
Freunde und Bekannte treffen, faschsimpeln, über "Gott und die Welt" babbeln, gemeinsam ein Bier (oder was auch immer) trinken, gute Aktionen feiern und miese Aktionen passend quittieren. ... Ein Spiel sieht man, wenn man nicht 'ne Großfahne vor der Nase hat, im Stadion außerdem oft sogar viel besser, als im Fernseher (fremde Leute suchen im TV nämlich für mich Bilder aus, die ich dann sehen muss und die ich im Stadion sehr viel besser hätte einordnen können oder gar nicht beachtet hätte). Von der manchmal (immer seltener werdenden) spürbar knisternden Vorfreude im weiten Rund mal ganz abgesehen. Das liegt vermutlich an den hohen Ansprüchen und der Erwartungshaltung "der Fans", dass es heutzutage mehr braucht, um das Potential im Stadion zu entfachen, als z. B. in den Jahren 2016-2022.
Für all diese vielfältigen Vorteile von "Stadionatmosphäre" lohnt es sich jedenfalls schon, ins Stadion zu gehen, Auswärts wie in den Wald, und sich am Spiel zu erfreuen. Dafür kann ich auch den oft fremdschämigen Kram aus der Sprechanlage und/oder dem Megaphon "überhören" bzw. ignorieren. Choreos stören mich nicht, sie sind mir nur - wie zuvor bereits schon mal geschrieben - im Laufe der letzten ca. 2 Jahre egal geworden.
Kann ich 100-prozentig so unterschreiben.
Aber ich möchte noch ergänzen, für eine gut gemachte Choreo empfinde ich - zusätzlich zu all den genannten wichtigen Faktoren - durchaus Bewunderung und Respekt.
Und sie kann Teil der von dir erwähnten Vorfreude sein.
Danke, das sind genau auch meine Gründe weshalb ich gerne ins Stadion gehe.
Ja, das ist durchaus ein Lob wert!
Stadionathmosphäre? Also wenn die besten Fans der Welt den Anpfiff um 50 Minuten verzögern und dann beleidigt abziehen?
Stadionathmosphäre sind solche Momente wie das 3:2 gegen SAP, wo ich beim Siegtor von Gonca dachte, dass jetzt gleich das ganze Stadion einstürzt. Da brauch ich weder eine Choreo noch Dauersingsang unterbrochen von primtiven Beleidigungen unten vom Zaun.
Liegt aber daran, dass ich Ü50 bin und mich beim Stadionbesuch das Spiel der Eintracht interessiert und nicht irgendwelche Selbstinszenierungen.
Geht mir genauso wie Dir, Basalti. Ich bin Ü60, erstes Spiel 1977 im Wald gesehen. Das 3:2 gegen SAP ist mir ebenfalls in Erinnerung. Diese explosive Euphorie beim Siegtor von Gonca kann keine von Ultras initiierte Stadion Atmosphäre jemals auch nur annähernd erreichen.
Die Definition von Stadionatmosphäre ist doch sehr individuell. Darüber hinaus hast Du völlig recht, dass das jedem selbst zu überlassen ist, welche Gründe er für den Stadionbesuch (oder das Daheimbleiben) hat.
Freunde und Bekannte treffen, faschsimpeln, über "Gott und die Welt" babbeln, gemeinsam ein Bier (oder was auch immer) trinken, gute Aktionen feiern und miese Aktionen passend quittieren. ... Ein Spiel sieht man, wenn man nicht 'ne Großfahne vor der Nase hat, im Stadion außerdem oft sogar viel besser, als im Fernseher (fremde Leute suchen im TV nämlich für mich Bilder aus, die ich dann sehen muss und die ich im Stadion sehr viel besser hätte einordnen können oder gar nicht beachtet hätte). Von der manchmal (immer seltener werdenden) spürbar knisternden Vorfreude im weiten Rund mal ganz abgesehen. Das liegt vermutlich an den hohen Ansprüchen und der Erwartungshaltung "der Fans", dass es heutzutage mehr braucht, um das Potential im Stadion zu entfachen, als z. B. in den Jahren 2016-2022.
Für all diese vielfältigen Vorteile von "Stadionatmosphäre" lohnt es sich jedenfalls schon, ins Stadion zu gehen, Auswärts wie in den Wald, und sich am Spiel zu erfreuen. Dafür kann ich auch den oft fremdschämigen Kram aus der Sprechanlage und/oder dem Megaphon "überhören" bzw. ignorieren. Choreos stören mich nicht, sie sind mir nur - wie zuvor bereits schon mal geschrieben - im Laufe der letzten ca. 2 Jahre egal geworden.
Kann ich 100-prozentig so unterschreiben.
Aber ich möchte noch ergänzen, für eine gut gemachte Choreo empfinde ich - zusätzlich zu all den genannten wichtigen Faktoren - durchaus Bewunderung und Respekt.
Und sie kann Teil der von dir erwähnten Vorfreude sein.
Die Definition von Stadionatmosphäre ist doch sehr individuell. Darüber hinaus hast Du völlig recht, dass das jedem selbst zu überlassen ist, welche Gründe er für den Stadionbesuch (oder das Daheimbleiben) hat.
Freunde und Bekannte treffen, faschsimpeln, über "Gott und die Welt" babbeln, gemeinsam ein Bier (oder was auch immer) trinken, gute Aktionen feiern und miese Aktionen passend quittieren. ... Ein Spiel sieht man, wenn man nicht 'ne Großfahne vor der Nase hat, im Stadion außerdem oft sogar viel besser, als im Fernseher (fremde Leute suchen im TV nämlich für mich Bilder aus, die ich dann sehen muss und die ich im Stadion sehr viel besser hätte einordnen können oder gar nicht beachtet hätte). Von der manchmal (immer seltener werdenden) spürbar knisternden Vorfreude im weiten Rund mal ganz abgesehen. Das liegt vermutlich an den hohen Ansprüchen und der Erwartungshaltung "der Fans", dass es heutzutage mehr braucht, um das Potential im Stadion zu entfachen, als z. B. in den Jahren 2016-2022.
Für all diese vielfältigen Vorteile von "Stadionatmosphäre" lohnt es sich jedenfalls schon, ins Stadion zu gehen, Auswärts wie in den Wald, und sich am Spiel zu erfreuen. Dafür kann ich auch den oft fremdschämigen Kram aus der Sprechanlage und/oder dem Megaphon "überhören" bzw. ignorieren. Choreos stören mich nicht, sie sind mir nur - wie zuvor bereits schon mal geschrieben - im Laufe der letzten ca. 2 Jahre egal geworden.
Der informierte Stadionbesucher weiß das es bei den meisten Choreos um die Eintracht geht und verwechseln das nicht mit den Fähnchen am Zaun.
Danke propain.
Das hatte ich gemeint! Aber das konnte natürlich nicht jeder verstehen!
Bin aber froh, dass jetzt klar sein dürfte woran ich mich gerne "erGötze!"
Wo bitte habe ich was verwechselt? Oder willst du mir nur was in den Mund legen was ich gar nicht geschrieben habe?
Stadionathmosphäre? Also wenn die besten Fans der Welt den Anpfiff um 50 Minuten verzögern und dann beleidigt abziehen?
Stadionathmosphäre sind solche Momente wie das 3:2 gegen SAP, wo ich beim Siegtor von Gonca dachte, dass jetzt gleich das ganze Stadion einstürzt. Da brauch ich weder eine Choreo noch Dauersingsang unterbrochen von primtiven Beleidigungen unten vom Zaun.
Liegt aber daran, dass ich Ü50 bin und mich beim Stadionbesuch das Spiel der Eintracht interessiert und nicht irgendwelche Selbstinszenierungen.
Geht mir genauso wie Dir, Basalti. Ich bin Ü60, erstes Spiel 1977 im Wald gesehen. Das 3:2 gegen SAP ist mir ebenfalls in Erinnerung. Diese explosive Euphorie beim Siegtor von Gonca kann keine von Ultras initiierte Stadion Atmosphäre jemals auch nur annähernd erreichen.
Wenn man Bock auf Choreoparty hat, könnte man das auch auf der grünen Wiese machen. Da stört zumindest das Fußballspiel nicht. Und billiger ist es auch noch.
Was bitte ist eine Choreoparty?
Da eine Choreo vor dem Spiel statt findet kann sie das Spiel nicht stören, denn wenn Anpfiff ist ist alles wieder eingepackt.
Der informierte Stadionbesucher weiß das es bei den meisten Choreos um die Eintracht geht und verwechseln das nicht mit den Fähnchen am Zaun.
Danke propain.
Das hatte ich gemeint! Aber das konnte natürlich nicht jeder verstehen!
Bin aber froh, dass jetzt klar sein dürfte woran ich mich gerne "erGötze!"
Hast du nicht den Ar5sch mir dirket zu antworten. Oder warum gehst du über dritte?
Wenn man Bock auf Choreoparty hat, könnte man das auch auf der grünen Wiese machen. Da stört zumindest das Fußballspiel nicht. Und billiger ist es auch noch.
Was bitte ist eine Choreoparty?
Da eine Choreo vor dem Spiel statt findet kann sie das Spiel nicht stören, denn wenn Anpfiff ist ist alles wieder eingepackt.
Danke propain.
Das hatte ich gemeint! Aber das konnte natürlich nicht jeder verstehen!
Bin aber froh, dass jetzt klar sein dürfte woran ich mich gerne "erGötze!"
Hast du nicht den Ar5sch mir dirket zu antworten. Oder warum gehst du über dritte?
Der informierte Stadionbesucher weiß das es bei den meisten Choreos um die Eintracht geht und verwechseln das nicht mit den Fähnchen am Zaun.
Wo bitte habe ich was verwechselt? Oder willst du mir nur was in den Mund legen was ich gar nicht geschrieben habe?
Ich habe SM zitiert und habe auf seinen Beitrag geantwortet.