>

Zweite Mannschaft (U20) - Zweite Bundesliga

#
Heute tritt unsere U20 am 17. Spieltag als klarer Außenseiter beim Tabellenführer 1. FC Nürnberg an.

Das Spiel findet in Nürnberg im Sportpark Valznerweiher statt und wird um 14 Uhr angepfiffen.

Der Livestream bei Sporttotal kann unter folgendem Link erreicht werden: https://sporttotal.tv/de/events/4901d225-71a9-44b6-a716-be6ac9e5c270
#
Gut gespielt und unglücklich mit 1:0 verloren. Das Tor viel nach einer Ecke.
#
Gut gespielt und unglücklich mit 1:0 verloren. Das Tor viel nach einer Ecke.
#
Ja das war tatsächlich ein guter Auftritt, hätte ich so nicht erwartet beim Tabellenführer. Das Gegentor dann auch noch durch eine ehemalige Adlerträgerin...

17. Spieltag:

1. FC Nürnberg - Eintracht II  1:0 (0:0)
Tore:
1:0 Madeleine Steck (66. Min.)
#
Heute am 18. Spieltag trifft unsere U20 zu Hause auf den FSV Gütersloh, der aktuell auf einem Abstiegsplatz steht. Nach dem schwachen Start in die Rückrunde würde unserem Nachwuchs heute mal wieder ein Sieg ganz gut stehen.

Das Spiel findet im Stadion am Brentanobad statt und wird um 14 Uhr angepfiffen, der Eintritt ist frei.

Der Livestream bei Sporttotal kann unter folgendem Link erreicht werden:
https://sporttotal.tv/de/events/267bad55-5288-4963-8cae-053903fc97ea
#
Heute am 18. Spieltag trifft unsere U20 zu Hause auf den FSV Gütersloh, der aktuell auf einem Abstiegsplatz steht. Nach dem schwachen Start in die Rückrunde würde unserem Nachwuchs heute mal wieder ein Sieg ganz gut stehen.

Das Spiel findet im Stadion am Brentanobad statt und wird um 14 Uhr angepfiffen, der Eintritt ist frei.

Der Livestream bei Sporttotal kann unter folgendem Link erreicht werden:
https://sporttotal.tv/de/events/267bad55-5288-4963-8cae-053903fc97ea
#
Nach dem eher schwachen Rückrundenstart gab es für unsere U20 heute wieder ein Erfolgserlebnis.

18. Spieltag:

Eintracht II - FSV Gütersloh  4:1 (1:0)
Tore:
1:0 Johanna Berg (39. Min.)
2:0 Johanna Berg (49. Min.)
3:0 Emma Memminger (52. Min.)
3:1 Lucy Wisniewski (53. Min.)
4:1 Georgia Stanti (62. Min.)
#
Verdientes 4:1.

Anm.: Gütersloh verliert langsam den Anschluss auf einen Nichtabstiegsplatz. Das würde mir ehrlich gesagt auch leid tun, wenn sie es schaffen die 80.000 Euro einzusammeln (Zwischenstand heute: 61.075 sind schon erreicht), aber es am Ende sportlich zum Abstieg kommt.
Beim FSV haben sie in der Vergangenheit gute Spielerinnen entwickelt. Da würde schon eine Qualität fehlen, ein weiterer Frauenfußballverein, der viel Ausbildung leistet wäre dann erst einmal in der Regionalliga.

#
Ich frag mich was bei FCBII  in der Winterpause passiert ist?
In der Hinrunde 1 Sieg und in der Rückrunde ungeschlagen unter anderen gegen Union, Bochum und HSV.
#
Ich frag mich was bei FCBII  in der Winterpause passiert ist?
In der Hinrunde 1 Sieg und in der Rückrunde ungeschlagen unter anderen gegen Union, Bochum und HSV.
#
Ja das ist in der Tat auffällig. Nach der Hinrunde mit 6 Punkten aus 13 Spielen Tabellenletzter und jetzt schon aus 5 Spielen der Rückrunde 11 Punkte gesammelt und noch ungeschlagen.

Zum einen haben sie den jüngsten Kader der Liga, keine Ahnung, vielleicht haben die sich jetzt eingespielt und sich als Team gefunden.

Einen (für Zweitligaverhältnisse) prominenten Neuzugang gab es dazu auch im Winter. Die 10-fache österreichische Nationalspielerin Maria Plattner kam von Wacker Innsbruck und verstärkt Bayerns Zweitvertretung.
#
Heute trifft unsere U20 im Auswärtsspiel am 19. Spieltag auf den FC Ingolstadt 04, der in der Tabelle mit 19 Punkten auf dem 9. Platz und damit 2 Plätze hinter unserer Eintracht (28 Punkte) steht.

Das Spiel in Ingolstadt wird um 14 Uhr angepfiffen.

Der Livestream bei Sporttotal kann unter folgendem Link erreicht werden:
https://sporttotal.tv/de/events/df2eee76-1f46-4858-8a66-44852ed543c3
#
Heute trifft unsere U20 im Auswärtsspiel am 19. Spieltag auf den FC Ingolstadt 04, der in der Tabelle mit 19 Punkten auf dem 9. Platz und damit 2 Plätze hinter unserer Eintracht (28 Punkte) steht.

Das Spiel in Ingolstadt wird um 14 Uhr angepfiffen.

Der Livestream bei Sporttotal kann unter folgendem Link erreicht werden:
https://sporttotal.tv/de/events/df2eee76-1f46-4858-8a66-44852ed543c3
#
19. Spieltag:

FC Ingolstadt 04 - Eintracht II  0:1 (0:0)
Tor:
0:1 Emma Memminger (86. Min.)
#
19. Spieltag:

FC Ingolstadt 04 - Eintracht II  0:1 (0:0)
Tor:
0:1 Emma Memminger (86. Min.)
#
Nach dem 19. Spieltag und damit 7 Spieltage vor Saisonende steht unsere U20 mit 31 Punkten auf Platz 7.

An der Tabellenspitze dürften der Club mit 13 Punkten Vorsprung auf einen Nicht-Aufstiegsplatz und Union Berlin mit 10 Punkten Vorsprung ziemlich sicher nächstes Jahr erstklassig sein.

Um den dritten Aufstiegsplatz streiten sich der SV Meppen (aktuell 36 Punkte), der HSV (34 Punkte), der VfL Bochum (32 Punkte) und der SC Sand (31 Punkte).

Auf den Abstiegsrängen finden sich aktuell der FC Gütersloh (aktuell 13 Punkte), der SC Freiburg II (12 Punkte) und die SG 99 Andernach (12 Punkte). Das rettende Ufer ist für diese drei bereits 5 bzw. 6 Punkte entfernt.
#
Nach dem 19. Spieltag und damit 7 Spieltage vor Saisonende steht unsere U20 mit 31 Punkten auf Platz 7.

An der Tabellenspitze dürften der Club mit 13 Punkten Vorsprung auf einen Nicht-Aufstiegsplatz und Union Berlin mit 10 Punkten Vorsprung ziemlich sicher nächstes Jahr erstklassig sein.

Um den dritten Aufstiegsplatz streiten sich der SV Meppen (aktuell 36 Punkte), der HSV (34 Punkte), der VfL Bochum (32 Punkte) und der SC Sand (31 Punkte).

Auf den Abstiegsrängen finden sich aktuell der FC Gütersloh (aktuell 13 Punkte), der SC Freiburg II (12 Punkte) und die SG 99 Andernach (12 Punkte). Das rettende Ufer ist für diese drei bereits 5 bzw. 6 Punkte entfernt.
#
Am nächsten Sonntag um 14.00 Uhr kann man vor Ort schon einmal einen Eindruck von einem der beiden vermutlichen Aufsteiger gewinnen. Der 1. FC Union mit Cara Bösl und Tomke Schneider ist dann am Brentanobad zu Gast und spielt gegen die U20.


Ich habe mir mal die Frage gestellt, welche junge Spielerinnen aus der 2. Liga das meiste Potential für ihre weitere Profikarriere mitbringen. Beim HSV wäre hier zuvorderst Lisa Baum zu nennen. Im Pokalspiel gegen Werder war das offensichtlich. Ich denke sie ist auf dem Zettel bei etlichen Vereinen und wird für den HSV nur zu halten sein (falls überhaupt), wenn der Aufstieg diesen Sommer gelingt.

Etwas unter dem Schirm, aber mit einer der Schlüssel für den Erfolg der Clubfrauen ist die  Verteidigerin Klara Svensson Senelius. Sie ist mit ihren 19 Jahren schon unglaublich abgeklärt und zudem stark im Aufbauspiel. Für mich eine der positivsten Überraschungen der Saison.

Laura Gloning vom FC Bayern ist mittlerweile von der TSG Hoffenheim verpflichtet. Beim Team der Bayern Mädels kann zudem bei Sarah Ernst dynamische Entwicklung sehen. Sie ist im Verlauf dieser Saison stärker und stärker geworden. Die beiden sind ein wichtiger Faktor des Erfolges der U20 seit Ende der Hinrunde in der 2. Liga.

Ebenfalls eine Leistungsexplosion ist bei der 20jährigen Naika Reissner vom 1. FC Union zu beobachten. Für den SC Sand war sie am WE nicht in den Griff zu bekommen. Wenn es ihr gelingt noch ihren Abschluss zu verbessern, dann ist für sie viel möglich. Ich vermute sie wird früher oder später in der NWSL spielen, da ein Großteil ihrer Familie im Großraum von L.A. lebt.

Zu Tomke Schneider brauche ich glaube nicht viel zu schreiben, aber auch bei ihr bin ich mir sicher, dass wir noch viel von ihr hören und sehen werden.

#
Am nächsten Sonntag um 14.00 Uhr kann man vor Ort schon einmal einen Eindruck von einem der beiden vermutlichen Aufsteiger gewinnen. Der 1. FC Union mit Cara Bösl und Tomke Schneider ist dann am Brentanobad zu Gast und spielt gegen die U20.


Ich habe mir mal die Frage gestellt, welche junge Spielerinnen aus der 2. Liga das meiste Potential für ihre weitere Profikarriere mitbringen. Beim HSV wäre hier zuvorderst Lisa Baum zu nennen. Im Pokalspiel gegen Werder war das offensichtlich. Ich denke sie ist auf dem Zettel bei etlichen Vereinen und wird für den HSV nur zu halten sein (falls überhaupt), wenn der Aufstieg diesen Sommer gelingt.

Etwas unter dem Schirm, aber mit einer der Schlüssel für den Erfolg der Clubfrauen ist die  Verteidigerin Klara Svensson Senelius. Sie ist mit ihren 19 Jahren schon unglaublich abgeklärt und zudem stark im Aufbauspiel. Für mich eine der positivsten Überraschungen der Saison.

Laura Gloning vom FC Bayern ist mittlerweile von der TSG Hoffenheim verpflichtet. Beim Team der Bayern Mädels kann zudem bei Sarah Ernst dynamische Entwicklung sehen. Sie ist im Verlauf dieser Saison stärker und stärker geworden. Die beiden sind ein wichtiger Faktor des Erfolges der U20 seit Ende der Hinrunde in der 2. Liga.

Ebenfalls eine Leistungsexplosion ist bei der 20jährigen Naika Reissner vom 1. FC Union zu beobachten. Für den SC Sand war sie am WE nicht in den Griff zu bekommen. Wenn es ihr gelingt noch ihren Abschluss zu verbessern, dann ist für sie viel möglich. Ich vermute sie wird früher oder später in der NWSL spielen, da ein Großteil ihrer Familie im Großraum von L.A. lebt.

Zu Tomke Schneider brauche ich glaube nicht viel zu schreiben, aber auch bei ihr bin ich mir sicher, dass wir noch viel von ihr hören und sehen werden.

#
Danke für deine Auflistung. Ich muss gestehen, was die anderen Vereine angeht kann ich nicht mitreden, dafür habe ich die 2. Liga generell zu wenig verfolgt.

Mir springt ab und an  mal die ein oder andere Adlerträgerin aus unserer U20 ins Auge, bei der ich mir wünschen würde, dass sie mal ins Bundesligateam intergriert wird.

Aber da haben die letzten meiner Favoritinnen ihr Wohl alle bei anderen Vereinen gesucht. Loreen Bender in Leverkusen, Paulina Platner (sie habe ich unheimlich gerne spielen sehen und ihr traue ich auch einiges zu) bei der SGS Essen und zuletzt Tomke Schneider bei Union.

Daher traue ich mich fast nicht zu sagen, dass ich bei Emily Wallrabenstein ein ordentliches Potential sehe. Ich hoffe, sie hat sich von ihrer doch recht langwierigen Verletzung erholt und bleibt unseren Adlerträgerinnen noch ein wenig erhalten.
#
Danke für deine Auflistung. Ich muss gestehen, was die anderen Vereine angeht kann ich nicht mitreden, dafür habe ich die 2. Liga generell zu wenig verfolgt.

Mir springt ab und an  mal die ein oder andere Adlerträgerin aus unserer U20 ins Auge, bei der ich mir wünschen würde, dass sie mal ins Bundesligateam intergriert wird.

Aber da haben die letzten meiner Favoritinnen ihr Wohl alle bei anderen Vereinen gesucht. Loreen Bender in Leverkusen, Paulina Platner (sie habe ich unheimlich gerne spielen sehen und ihr traue ich auch einiges zu) bei der SGS Essen und zuletzt Tomke Schneider bei Union.

Daher traue ich mich fast nicht zu sagen, dass ich bei Emily Wallrabenstein ein ordentliches Potential sehe. Ich hoffe, sie hat sich von ihrer doch recht langwierigen Verletzung erholt und bleibt unseren Adlerträgerinnen noch ein wenig erhalten.
#
Wenn ich mir die Gerüchte über Zugänge für die 1. Frauen so ansehe, dann spiegelt sich darin für mich ein veränderter Ansatz wieder, der verkürzt mit "mehr Kadertiefe" umschrieben werden kann. Dies würde zugleich bedeuten, dass Nachwuchsspielerinnen aus der U20 weniger Einsatzmöglichkeiten in der Bundesliga bekommen würden, meiner Einschätzung nach, und sich die Tendenz eher noch verstärken dürfte, dass junge Spielerinnen ihre Perspektive für den nächsten Schritt mit einem Wechsel zu einem anderen Vereinen verbinden. So wie die bereits erwähnten Loreen Bender, Paulina Platner und Tomke Schneider. Alle drei spielen nächste Saison in der Bundesliga, in gut geführten Vereinen und bekommen vermutlich dort deutlich mehr Eindsatzzeiten, als sie dies bei der SGE auf diesem Niveau erwarten hätten können.

Mit der Aufstockung der Bundesliga gibt es zusätzliche Möglichkeiten für junge Spielerinnen, allein schon dadurch, dass 14 Vereine Bundesligafußball anbieten und so mehr Teams mitspielen, für die junge Spielerinnen der U20 eine Verstärkung darstellen und ihnen Spielzeit für die Entwicklung eine Liga höher anbieten. Wahrscheinlich kommt deshalb auch  für Emily Wallrabenstein der Zeitpunkt, bei dem ihr ein interessantes Angebot auf dem Tisch gelegt wird.
#
Wenn ich mir die Gerüchte über Zugänge für die 1. Frauen so ansehe, dann spiegelt sich darin für mich ein veränderter Ansatz wieder, der verkürzt mit "mehr Kadertiefe" umschrieben werden kann. Dies würde zugleich bedeuten, dass Nachwuchsspielerinnen aus der U20 weniger Einsatzmöglichkeiten in der Bundesliga bekommen würden, meiner Einschätzung nach, und sich die Tendenz eher noch verstärken dürfte, dass junge Spielerinnen ihre Perspektive für den nächsten Schritt mit einem Wechsel zu einem anderen Vereinen verbinden. So wie die bereits erwähnten Loreen Bender, Paulina Platner und Tomke Schneider. Alle drei spielen nächste Saison in der Bundesliga, in gut geführten Vereinen und bekommen vermutlich dort deutlich mehr Eindsatzzeiten, als sie dies bei der SGE auf diesem Niveau erwarten hätten können.

Mit der Aufstockung der Bundesliga gibt es zusätzliche Möglichkeiten für junge Spielerinnen, allein schon dadurch, dass 14 Vereine Bundesligafußball anbieten und so mehr Teams mitspielen, für die junge Spielerinnen der U20 eine Verstärkung darstellen und ihnen Spielzeit für die Entwicklung eine Liga höher anbieten. Wahrscheinlich kommt deshalb auch  für Emily Wallrabenstein der Zeitpunkt, bei dem ihr ein interessantes Angebot auf dem Tisch gelegt wird.
#
Das ist sicherlich richtig und die Tatsache, recht viele bei uns ausgebildete Spielerinnen in der Bundesliga zu sehen, zeigt auch, dass in der Nachwuchsarbeit vieles richtig gemacht wird.

Ein Team in der Bundesliga, ein zweites als U20 in der 2. Liga und ein drittes als U19 in der Regionalliga, auch dies ist ein Indiz dafür - je ein Team in jeder der obersten drei Ligen, das hat kein anderer Verein zu bieten.

Teil der Wahrheit ist m.E. aber auch, dass in der Vergangenheit die Einsatzminuten unserer Nachwuchsspielerinnen in der Bundesliga doch eher gering und überschaubar waren. Ich will mal sagen, das Trainerteam macht mir jetzt nicht unbedingt den Eindruck als sei dies explizit gefördert worden.  Selten kamen diese Spielerinnen über sporadische Kurzeinsätze hinaus und nur dann mal länger zum Einsatz, wenn aufgrund Verletzung einer Stammspielerin eine Position mal vakant wurde. Und selbst wenn dann überzeugende Einsätze folgten, sobald die eigentliche Stammspielerin wieder fit war, gab es maximal wieder nur Kurzeinsätze. Ein Beispiel hierfür ist Ilayda Açikgöz in der vergangenen Saison.

Auch das ist sicher mit ein Grund, warum uns viele Jungspielerinnen den Rücken gekehrt haben, wie z.B. zusätzlich zu den schon genannten Spielerinnen auch Jonna Brengel (da kam natürlich auch noch ihr Kreuzbandriss dazu) oder auch Madeleine Steck und Leonie Köster (die allerdings nicht bei uns ausgebildet wurde) sind da zu nennen.

Aber insgesamt erfreut es mich zu sehen, dass doch so viele unserer in der Jugend ausgebildeten Spielerinnen ihren Weg machen. Logischerweise können natürlich nicht alle ins eigene Bundesligateam integriert werden, aber etwas mehr Flexibilität in der Aufstellung und auch mal längere Einsatzzeiten für die ein oder andere Nachwuchsspielerin würde ich mir schon wünschen.
#
Das ist sicherlich richtig und die Tatsache, recht viele bei uns ausgebildete Spielerinnen in der Bundesliga zu sehen, zeigt auch, dass in der Nachwuchsarbeit vieles richtig gemacht wird.

Ein Team in der Bundesliga, ein zweites als U20 in der 2. Liga und ein drittes als U19 in der Regionalliga, auch dies ist ein Indiz dafür - je ein Team in jeder der obersten drei Ligen, das hat kein anderer Verein zu bieten.

Teil der Wahrheit ist m.E. aber auch, dass in der Vergangenheit die Einsatzminuten unserer Nachwuchsspielerinnen in der Bundesliga doch eher gering und überschaubar waren. Ich will mal sagen, das Trainerteam macht mir jetzt nicht unbedingt den Eindruck als sei dies explizit gefördert worden.  Selten kamen diese Spielerinnen über sporadische Kurzeinsätze hinaus und nur dann mal länger zum Einsatz, wenn aufgrund Verletzung einer Stammspielerin eine Position mal vakant wurde. Und selbst wenn dann überzeugende Einsätze folgten, sobald die eigentliche Stammspielerin wieder fit war, gab es maximal wieder nur Kurzeinsätze. Ein Beispiel hierfür ist Ilayda Açikgöz in der vergangenen Saison.

Auch das ist sicher mit ein Grund, warum uns viele Jungspielerinnen den Rücken gekehrt haben, wie z.B. zusätzlich zu den schon genannten Spielerinnen auch Jonna Brengel (da kam natürlich auch noch ihr Kreuzbandriss dazu) oder auch Madeleine Steck und Leonie Köster (die allerdings nicht bei uns ausgebildet wurde) sind da zu nennen.

Aber insgesamt erfreut es mich zu sehen, dass doch so viele unserer in der Jugend ausgebildeten Spielerinnen ihren Weg machen. Logischerweise können natürlich nicht alle ins eigene Bundesligateam integriert werden, aber etwas mehr Flexibilität in der Aufstellung und auch mal längere Einsatzzeiten für die ein oder andere Nachwuchsspielerin würde ich mir schon wünschen.
#
mmammu schrieb:

Teil der Wahrheit ist m.E. aber auch, dass in der Vergangenheit die Einsatzminuten unserer Nachwuchsspielerinnen in der Bundesliga doch eher gering und überschaubar waren. Ich will mal sagen, das Trainerteam macht mir jetzt nicht unbedingt den Eindruck als sei dies explizit gefördert worden.  Selten kamen diese Spielerinnen über sporadische Kurzeinsätze hinaus und nur dann mal länger zum Einsatz, wenn aufgrund Verletzung einer Stammspielerin eine Position mal vakant wurde. Und selbst wenn dann überzeugende Einsätze folgten, sobald die eigentliche Stammspielerin wieder fit war, gab es maximal wieder nur Kurzeinsätze. Ein Beispiel hierfür ist Ilayda Açikgöz in der vergangenen Saison.


Und genau das ist eines "eurer" Probleme. Habe in den letzten drei Jahren viele Spiele eurer Mädels gesehen und hab mir bei so mancher Stammspielerin ab der 60. Minute gedacht, na da könnte mal ein frischer Wechsel helfen. Zumal es nur so geht, egal ob man hoch führt oder es ein enges Spiel ist.

eiserne Grüße
#
Heute steht unsere U20 vor einer ganz schweren Aufgabe. Die Gegnerinnen im Heimspiel am 20. Spieltag sind die Frauen von Aufstiegsaspirant Union Berlin, die mit aktuell 10 Punkten Vorsprung auf einen Nicht-Aufstiegsplatz ziemlich sicher im nächsten Jahr erstklassig sein werden.

Die Berlinerinnen gehen ganz klar als Favoritinnen ins Spiel, allerdings brachte unsere U20 ihnen im Hinspiel mit einem 2:1 an der alten Försterei die bisher einzige Saisonniederlage bei.

Mit Cara Bösl, Tomke Schneider und Leonie Köster stehen drei ehemalige Adlerträgerinnen im Kader der Unionerinnen, wobei Winterneuzugang Leonie Köster leider wegen eines Kreuzbandrisses lange ausfällt.

Das Spiel findet im Stadion am Brentanobad statt und wird um 14 Uhr angepfiffen (ich hoffe, es hat jeder an die Zeitumstellung gedacht ).
Ich werde die Gelegenheit nutzen und mir das Spiel und vor allem den baldigen Bundesligisten live vor Ort anschauen. Wer auch spontan Lust dazu hat, der Eintritt ist frei und es hat auch ein Verpflegungsstand (i.d.R. hinter der Südtribüne, unten bei den Kunstrasenplätzen) geöffnet. Einem gemeinsamen Kaltgetränk würde also auch nichts im Wege stehen.

Es gibt natürlich auch einen Livestream bei Sporttotal, dieser kann unter folgendem Link erreicht werden:
https://sporttotal.tv/de/events/799583c5-a5a8-4f2a-b3a5-336343fe4675
#
Bin auch mal vor Ort bei 20 Minuten Anfahrt

Eiserne Grüße
#
Zurück vom Spiel. In Summe nicht ganz unverdienter Sieg eurer Mädels! Das war von uns ganz dünn… Aber dadurch bekommt man noch mal mehr Fokus auf den Saisonsendspurt, in diesem Sinne, Mund abputzen und weiter geht’s!

Top: entspannte Atmosphäre und lockere Gespräche mit Fritzis Vater
Der Blick vom Ordner als ich „Gude“ sagte 😂

Schönen Sonntag allen
#
Zurück vom Spiel. In Summe nicht ganz unverdienter Sieg eurer Mädels! Das war von uns ganz dünn… Aber dadurch bekommt man noch mal mehr Fokus auf den Saisonsendspurt, in diesem Sinne, Mund abputzen und weiter geht’s!

Top: entspannte Atmosphäre und lockere Gespräche mit Fritzis Vater
Der Blick vom Ordner als ich „Gude“ sagte 😂

Schönen Sonntag allen
#
ExAmigo schrieb:

Der Blick vom Ordner als ich „Gude“ sagte 😂


ExAmigo schrieb:

Schönen Sonntag allen        
Danke, dir auch!
#
20. Spieltag:

Eintracht II - Union Berlin  1:0 (0:0)
Tor:
1:0 Elena Mühlemann (53. Min.)


Ich bin auch zurück von einem entspannten Nachmittag im Stadion. Nach einer äußerst ausgiebigen und genauen Sicherheitskontrolle beim Einlass habe ich dann mit knapp 300 anderen Menschen ein Spiel gesehen, bei dem man zeitweise recht intensiv im Mittelfeld zu Gange war, bei dem größere Torchancen aber Mangelware blieben.

Der von mir erwartete Klassenunterschied war nicht zu beobachten, unsere U20 hat erstaunlich gut mit- und dagegengehalten, wobei unseren Adlerträgerinnen in die Karten spielte, dass die Unionerinnen sicher nicht ihren besten Tag hatten.

Auf unserer Seite gab es zwei klare Torchancen, die erste nutzte Elena Mühlemann zur überraschenden Führung, bei der zweiten verpasste Marlene Wild kurz vor Schluss die Entscheidung, als sie den Ball aus kurzer Distanz über das leere Tor hob.

Union häufiger am Ball und mit ansatzweise schönen Stafetten im Mittelfeld, aber der letzte Pass nach vorne kam nicht, so dass trotz optischer Gelegenheit kaum klare Chancen erarbeitet werden konnten. Ob beim vermeintlichen Ausgleich tatsächlich eine Abseitsposition vorlag war von meinem Platz aus nicht zu erkennen.

Bei unserer U20 fiel mir vor allem die geschlossene Teamleistung auf, mit der es gelang die spielerische Überlegenheit und die besseren Einzelspielerinnen beim Gegner zu kompensieren. Insbesondere Johanna Berg wurde nicht müde viele Meter zurückzulegen und die Gegnerinnen anzulaufen und im Spielaufbau zu stören. Unsere Kapitänin Emily Wallrabenstein agierte mit gewohnter Souveränität und Übersicht in der Abwehr, in welcher auch Keira Bednorz heute für mich einen tollen Job gemacht hat. Aber nochmal, ein besonderer Garant für den Erfolg war die gute Leistung im Kollektiv.

Bei den Unionerinnen wirkte einiges heute mit Sand im Getriebe, aufgefallen ist mir Athanasia Moraitou, die bemüht war im Mittelfeld das Spiel zu gestalten und die Spitzen immer wieder in Szene zu setzen, was aber selten gelang. Naika Reissner hat auf der linken Seite auch ein ordentliches Spiel gemacht und insbesondere in der Anfangsphase einiges an Druck aufgebaut. Dazu sehr souverän in der Abwehr Tomke Schneider, der ich eine große Karriere zutraue, wenn sie sich so weiter entwickelt.

Bewusst im Blick behalten habe ich Eleni Markou, nachdem hier im Forum über sie gesprochen wurde. Optisch auffällig war sie wegen ihrer hochgeschobenen Hosenbeinen, ansonsten aber blieb sie bis zu ihrer Auswechslung für mich eher blass und unauffällig.

Union hatte eine ordentliche Anzahl Anhänger dabei, die sich auch relativ lautstark bemerkbar gemacht haben. Aber auch ein Grüppchen Eintracht Anhänger mit einem Megaphon haben die Adlerträgerinnen unterstützt.

Es war eine angenehme und entspannte Atmosphäre und mit dem ein oder anderen Unioner um mich herum haben sich nette Gespräche ergeben. In der Reihe hinter mir verfolgten Tanja Pawollek, Stina Johannes, Barbara Dunst, Jella Veit, Dilara Açıkgöz und Anna Aehling (leider noch mit Gehhilfen unterwegs) die Partie und mittendrin die verletzte Unionerin und ehemalige Adlerträgerin Leonie Köster (natürlich auch noch mit Gehhilfe und Schiene).

Ich freue mich auf Union in der Bundesliga und auf ein Wiedersehen nächste Saison, dann aber gegen unsere 1. Mannschaft.


Teilen