Ich habe jetzt mal ein neues Gebabbel eröffnet. Dann muss der bestehende NBT zum Wolfsburgspiel mit der Diskussion nicht zugeschossen werden… Vielleicht können die Mods ja einige Beiträge von dort hier her verschieben….
Ich denke schon das an den Berichten was dran ist, wonach es Unstimmigkeiten zwischen Glasner und Krösche bzgl. der einen oder anderen Stelle in der Kaderplanung gibt. Die FR übertreibt aber vielleicht auch etwas in ihren Formulierungen. Ich hatte es bereits ja schon drüben im Wunschkonzert "Kaderplanung" geschrieben, dass man schon noch einen RAV gebraucht hätte. Vielleicht auch noch einen 6er. Die Frage ist, um Krösche etwas aus der Schusslinie zu nehmen, ob gegen Ende der Transferperiode ein guter und finanzierbarer Spieler für die o. g. Baustellen vorhanden gewesen wäre. Ich glaube nämlich schon, dass auch Krösche gerne noch jemanden geholt hätte. Wie dem auch sei. Die Eintracht muss jetzt mit dem vorhandenen Personal da durch. Das Glasner angepisst ist (viele verletzte Spieler in der Defensive, kein neuer 6er/RAV, dazu noch die schlechte Leistung vom Wolfsburgspiel), kann ich aber auch total nachvollziehen. Es geht aber nur zusammen. Mannschaft und Trainer müssen in den nächsten Spielen liefern!!
Daniel Schmitt von der FR schlägt auch nochmal in die Kerbe, dass das Verhältnis von Krösche und Glasner sehr angespannt sei. Es habe auch bei der Personalie Kamada (liebäugelte ja mit einem Wechsel zu Benfica) große Uneinigkeit bestanden. Krösche hätte wohl einem Wechsel von Daichi zugestimmt. Glasner hatte dem ganzen ja kategorisch einen Riegel vorgeschoben…
Daniel Schmitt von der FR schlägt auch nochmal in die Kerbe, dass das Verhältnis von Krösche und Glasner sehr angespannt sei. Es habe auch bei der Personalie Kamada (liebäugelte ja mit einem Wechsel zu Benfica) große Uneinigkeit bestanden. Krösche hätte wohl einem Wechsel von Daichi zugestimmt. Glasner hatte dem ganzen ja kategorisch einen Riegel vorgeschoben…
Ich hatte mich damals schon gewundert, dass Glasner nach dem Bremenspiel Basta-mäßig betonte, dass ER mit Daichi gesprochen habe und das Ergebnis sei, dass er bleibt. Während Krösche sich noch in Allgemeinplätzen verlor (ist doch völlig normal dass… wir gehen davon aus dass…). Da scheinen zwei Welten gegeneinander zu prallen, seit Monaten offensichtlich.
Daniel Schmitt von der FR schlägt auch nochmal in die Kerbe, dass das Verhältnis von Krösche und Glasner sehr angespannt sei. Es habe auch bei der Personalie Kamada (liebäugelte ja mit einem Wechsel zu Benfica) große Uneinigkeit bestanden. Krösche hätte wohl einem Wechsel von Daichi zugestimmt. Glasner hatte dem ganzen ja kategorisch einen Riegel vorgeschoben…
Ich frage mich immer, woher die das alles so genau wissen wollen, ob die den Mobilfunk abhören oder Lauschgeräte im Büro angebracht haben. Ich setze nach wie vor darauf, dass bei unserer Eintracht Personal, das offen, selbstkritisch und fair miteinander umgeht. Bei manchen Medienvertretern merkt man, dass die fast auf so eine "Delle" gewartet und gehofft haben. Also erstmal die beiden nächsten Spiele abwarten.
Daniel Schmitt von der FR schlägt auch nochmal in die Kerbe, dass das Verhältnis von Krösche und Glasner sehr angespannt sei. Es habe auch bei der Personalie Kamada (liebäugelte ja mit einem Wechsel zu Benfica) große Uneinigkeit bestanden. Krösche hätte wohl einem Wechsel von Daichi zugestimmt. Glasner hatte dem ganzen ja kategorisch einen Riegel vorgeschoben…
Daniel Schmitt von der FR schlägt auch nochmal in die Kerbe, dass das Verhältnis von Krösche und Glasner sehr angespannt sei. Es habe auch bei der Personalie Kamada (liebäugelte ja mit einem Wechsel zu Benfica) große Uneinigkeit bestanden. Krösche hätte wohl einem Wechsel von Daichi zugestimmt. Glasner hatte dem ganzen ja kategorisch einen Riegel vorgeschoben…
Ich hatte mich damals schon gewundert, dass Glasner nach dem Bremenspiel Basta-mäßig betonte, dass ER mit Daichi gesprochen habe und das Ergebnis sei, dass er bleibt. Während Krösche sich noch in Allgemeinplätzen verlor (ist doch völlig normal dass… wir gehen davon aus dass…). Da scheinen zwei Welten gegeneinander zu prallen, seit Monaten offensichtlich.
Schwierig zu sagen was da los ist. Alles fließt, nichts bleibt so wie es ist. Aber ich würde es schade finden, wenn jetzt hier das Chaos ausbricht. Glasner muss halt jede Woche eine Mannschaft aufstellen und es werden immer mehr verletzte. Gerade in der Defensive. Ich mag beide, aber wenn die sich nicht grün sind....wer weiß was das stimmt.
Naja, diese Reibungen zwischen den Beiden sind aber auch irgendwie in der Natur der Sache. Glasner hat halt den Blick hauptsächlich aufs Sportliche gerichtet, so wie es nun einmal für einen Trainer ist. Aus sportlicher Sicht ist es natürlich furchtbar erst Kostic und dann sogar noch später Kamada abzugeben nachdem man die gesammte Vorbereitung mit ihnen geplant und gearbeitet hat, besonders wenn dann Aufgrund des Zeitpunktes kein echter Ersatz mehr kommt. Gleichzeitig ist es natürlich für einen Verein wie die Eintracht aus wirtschaftlicher Sicht auch furchtbar wertvolle Spieler wie die eben genannten ablösefrei ziehen zu lassen, nicht zuletzt weil es dies um so schwerer macht einen geeigneten Ersatz verpflichten zu können. Und Krösches Aufgabe ist es nun einmal auch das Wirtschaftliche im Blick zu haben und dafür zu sorgen, dass wir da keine Probleme bekommen. Ich würde sogar fast so weit gehen und sagen, dass gewisse Reibungen hier ein Zeichen sind, dass wir da die richtigen Leute haben. Niemand will einen Trainer, der die sportliche Leistung lautlos hinter wirtschaftliche interessen stellt, und solange wir wir sind will ganz sicher niemand einen Sport-Vorstand, der vernünftiges wirtschaften als irrelevant verglichen mit dem Sportlichen betrachtet. Wie weit diese Reibungen hier tatsächlich gehen kann von uns keiner wirklich sagen. Was die FR schreibt würde ich nicht unbedingt für bare Münze nehmen, aber sicherlich gab es ein paar Unstimmigkeiten, die sich jetzt im Zuge des aktuellen Miserfolgs wieder aufbäumen. Da spielt natürlich auch ein durch die aktuelle Situation geschuldeter Frust eine Rolle, aber das ist ja nur menschlich.
Was die FR schreibt würde ich nicht unbedingt für bare Münze nehmen, aber sicherlich gab es ein paar Unstimmigkeiten, die sich jetzt im Zuge des aktuellen Miserfolgs wieder aufbäumen.
Man muss den FR Text ja nur richtig lesen. Da wird sich mit so vielen Stilmitteln abgesichert. Im Endeffekt geben sie ihre eigene Meinung wieder zu der Situation, verpackt als "Fakten"
Immer wenn jemand Phrasen nutzt wie:"es scheint so" oder "wie man hört", weiss man schon die Situation ist nicht so schlimm wie im Artikel dargestellt wird.
Naja, diese Reibungen zwischen den Beiden sind aber auch irgendwie in der Natur der Sache. Glasner hat halt den Blick hauptsächlich aufs Sportliche gerichtet, so wie es nun einmal für einen Trainer ist. Aus sportlicher Sicht ist es natürlich furchtbar erst Kostic und dann sogar noch später Kamada abzugeben nachdem man die gesammte Vorbereitung mit ihnen geplant und gearbeitet hat, besonders wenn dann Aufgrund des Zeitpunktes kein echter Ersatz mehr kommt. Gleichzeitig ist es natürlich für einen Verein wie die Eintracht aus wirtschaftlicher Sicht auch furchtbar wertvolle Spieler wie die eben genannten ablösefrei ziehen zu lassen, nicht zuletzt weil es dies um so schwerer macht einen geeigneten Ersatz verpflichten zu können. Und Krösches Aufgabe ist es nun einmal auch das Wirtschaftliche im Blick zu haben und dafür zu sorgen, dass wir da keine Probleme bekommen. Ich würde sogar fast so weit gehen und sagen, dass gewisse Reibungen hier ein Zeichen sind, dass wir da die richtigen Leute haben. Niemand will einen Trainer, der die sportliche Leistung lautlos hinter wirtschaftliche interessen stellt, und solange wir wir sind will ganz sicher niemand einen Sport-Vorstand, der vernünftiges wirtschaften als irrelevant verglichen mit dem Sportlichen betrachtet. Wie weit diese Reibungen hier tatsächlich gehen kann von uns keiner wirklich sagen. Was die FR schreibt würde ich nicht unbedingt für bare Münze nehmen, aber sicherlich gab es ein paar Unstimmigkeiten, die sich jetzt im Zuge des aktuellen Miserfolgs wieder aufbäumen. Da spielt natürlich auch ein durch die aktuelle Situation geschuldeter Frust eine Rolle, aber das ist ja nur menschlich.
Danke 100% Zustimmung. FR hat längst Bild überholt, was Unruhen stiften und dadurch die Eintracht schwächen angeht. Erst waren es Krösche und Ben Manga, die nicht miteinander klar kämmen, jetzt sind Krösche und Glasner. Glasner und Krösche kommunizieren täglich miteinander, weil sie einer Meinung sind? Während die Transferzeit, wollen die Boulevardpresse unseren jeden guten Spieler oder Verantwortliche verkaufen, um die Eintracht zu schwächen. Sie wollen Chaos und schaffen Chaos, um Geld auf Kosten der Eintracht zu verdienen. Feinde der Eintracht.
Naja, diese Reibungen zwischen den Beiden sind aber auch irgendwie in der Natur der Sache. Glasner hat halt den Blick hauptsächlich aufs Sportliche gerichtet, so wie es nun einmal für einen Trainer ist. Aus sportlicher Sicht ist es natürlich furchtbar erst Kostic und dann sogar noch später Kamada abzugeben nachdem man die gesammte Vorbereitung mit ihnen geplant und gearbeitet hat, besonders wenn dann Aufgrund des Zeitpunktes kein echter Ersatz mehr kommt. Gleichzeitig ist es natürlich für einen Verein wie die Eintracht aus wirtschaftlicher Sicht auch furchtbar wertvolle Spieler wie die eben genannten ablösefrei ziehen zu lassen, nicht zuletzt weil es dies um so schwerer macht einen geeigneten Ersatz verpflichten zu können. Und Krösches Aufgabe ist es nun einmal auch das Wirtschaftliche im Blick zu haben und dafür zu sorgen, dass wir da keine Probleme bekommen. Ich würde sogar fast so weit gehen und sagen, dass gewisse Reibungen hier ein Zeichen sind, dass wir da die richtigen Leute haben. Niemand will einen Trainer, der die sportliche Leistung lautlos hinter wirtschaftliche interessen stellt, und solange wir wir sind will ganz sicher niemand einen Sport-Vorstand, der vernünftiges wirtschaften als irrelevant verglichen mit dem Sportlichen betrachtet. Wie weit diese Reibungen hier tatsächlich gehen kann von uns keiner wirklich sagen. Was die FR schreibt würde ich nicht unbedingt für bare Münze nehmen, aber sicherlich gab es ein paar Unstimmigkeiten, die sich jetzt im Zuge des aktuellen Miserfolgs wieder aufbäumen. Da spielt natürlich auch ein durch die aktuelle Situation geschuldeter Frust eine Rolle, aber das ist ja nur menschlich.
Was die FR schreibt würde ich nicht unbedingt für bare Münze nehmen, aber sicherlich gab es ein paar Unstimmigkeiten, die sich jetzt im Zuge des aktuellen Miserfolgs wieder aufbäumen.
Man muss den FR Text ja nur richtig lesen. Da wird sich mit so vielen Stilmitteln abgesichert. Im Endeffekt geben sie ihre eigene Meinung wieder zu der Situation, verpackt als "Fakten"
Immer wenn jemand Phrasen nutzt wie:"es scheint so" oder "wie man hört", weiss man schon die Situation ist nicht so schlimm wie im Artikel dargestellt wird.
Was die FR schreibt würde ich nicht unbedingt für bare Münze nehmen, aber sicherlich gab es ein paar Unstimmigkeiten, die sich jetzt im Zuge des aktuellen Miserfolgs wieder aufbäumen.
Man muss den FR Text ja nur richtig lesen. Da wird sich mit so vielen Stilmitteln abgesichert. Im Endeffekt geben sie ihre eigene Meinung wieder zu der Situation, verpackt als "Fakten"
Immer wenn jemand Phrasen nutzt wie:"es scheint so" oder "wie man hört", weiss man schon die Situation ist nicht so schlimm wie im Artikel dargestellt wird.
Was die FR schreibt würde ich nicht unbedingt für bare Münze nehmen, aber sicherlich gab es ein paar Unstimmigkeiten, die sich jetzt im Zuge des aktuellen Miserfolgs wieder aufbäumen.
Man muss den FR Text ja nur richtig lesen. Da wird sich mit so vielen Stilmitteln abgesichert. Im Endeffekt geben sie ihre eigene Meinung wieder zu der Situation, verpackt als "Fakten"
Immer wenn jemand Phrasen nutzt wie:"es scheint so" oder "wie man hört", weiss man schon die Situation ist nicht so schlimm wie im Artikel dargestellt wird.
Was die FR schreibt würde ich nicht unbedingt für bare Münze nehmen, aber sicherlich gab es ein paar Unstimmigkeiten, die sich jetzt im Zuge des aktuellen Miserfolgs wieder aufbäumen.
Man muss den FR Text ja nur richtig lesen. Da wird sich mit so vielen Stilmitteln abgesichert. Im Endeffekt geben sie ihre eigene Meinung wieder zu der Situation, verpackt als "Fakten"
Immer wenn jemand Phrasen nutzt wie:"es scheint so" oder "wie man hört", weiss man schon die Situation ist nicht so schlimm wie im Artikel dargestellt wird.
Ach komm Sledge, fahr mal wieder einen Gang runter. Man kann auch Kontra geben ohne solche Sprüche. Haben andere gegenüber zB Punkasaurus auch hinbekommen die letzten Tage. Langsam macht es einfach mal wieder die Masse an kleinen Sticheleien. Also mal ne Stufe sachlicher wieder.
Was die FR schreibt würde ich nicht unbedingt für bare Münze nehmen, aber sicherlich gab es ein paar Unstimmigkeiten, die sich jetzt im Zuge des aktuellen Miserfolgs wieder aufbäumen.
Man muss den FR Text ja nur richtig lesen. Da wird sich mit so vielen Stilmitteln abgesichert. Im Endeffekt geben sie ihre eigene Meinung wieder zu der Situation, verpackt als "Fakten"
Immer wenn jemand Phrasen nutzt wie:"es scheint so" oder "wie man hört", weiss man schon die Situation ist nicht so schlimm wie im Artikel dargestellt wird.
Ach komm Sledge, fahr mal wieder einen Gang runter. Man kann auch Kontra geben ohne solche Sprüche. Haben andere gegenüber zB Punkasaurus auch hinbekommen die letzten Tage. Langsam macht es einfach mal wieder die Masse an kleinen Sticheleien. Also mal ne Stufe sachlicher wieder.
Jetzt bringen wieder jede Menge Leute Unruhe rein und heizen die Stimmung auf . Nachdem wir gegen OM und den VFB gewonnen haben ist wieder Friede Freude Eierkuchen
Jetzt bringen wieder jede Menge Leute Unruhe rein und heizen die Stimmung auf . Nachdem wir gegen OM und den VFB gewonnen haben ist wieder Friede Freude Eierkuchen
Die Unruhe bringen doch am Ende die Akteure selbst rein. Wenn es sportlich besser laufen würde, wäre es auch im Umfeld ruhiger.
Jetzt bringen wieder jede Menge Leute Unruhe rein und heizen die Stimmung auf . Nachdem wir gegen OM und den VFB gewonnen haben ist wieder Friede Freude Eierkuchen
Am Neutralsten fand ich bisher den Kicker. Da wird nicht von kurz vor der Eskalation oder ähnlichem geschrieben sondern es noch relativ sachlich abgehandelt.
"Glasner und Sportvorstand Markus Krösche waren dabei auch kontroverser Meinung, was die Personalzusammenstellung angeht, ohne das nach außen zu tragen."
Kann sich manch ein anderer Journalist ne Scheibe von abschneiden.
Jetzt bringen wieder jede Menge Leute Unruhe rein und heizen die Stimmung auf . Nachdem wir gegen OM und den VFB gewonnen haben ist wieder Friede Freude Eierkuchen
Jetzt bringen wieder jede Menge Leute Unruhe rein und heizen die Stimmung auf . Nachdem wir gegen OM und den VFB gewonnen haben ist wieder Friede Freude Eierkuchen
Die Unruhe bringen doch am Ende die Akteure selbst rein. Wenn es sportlich besser laufen würde, wäre es auch im Umfeld ruhiger.
Jetzt bringen wieder jede Menge Leute Unruhe rein und heizen die Stimmung auf . Nachdem wir gegen OM und den VFB gewonnen haben ist wieder Friede Freude Eierkuchen
Die Unruhe bringen doch am Ende die Akteure selbst rein. Wenn es sportlich besser laufen würde, wäre es auch im Umfeld ruhiger.
es wird halt insbes in der FR sehr extrem berichtet, was "strategisch" vielleicht verständlich ist. Anderseits bietet die Eintracht i.d.T. auch rätselhafte Leistungssprünge nach oben und nach unten.
6.9 FR (nach dem Leipzig Spiel) "Es war in der Tat ein grandioser, ja beinahe schon überwältigender Abend im Frankfurter Stadtwald. Die Eintracht lieferte ein Spiel ab, das lange nicht in Vergessenheit geraten wird, mit Sicherheit eines der besten der letzten Jahre, vor allem über die kompletten 90 Minuten."
nach dem Wolfsburg Spiel (12.9.) "Weshalb Eintracht Frankfurt zurzeit so merkwürdig anfällig wirkt: Das System passt nicht, die Außenverteidiger wackeln, einige Neue sind verletzt und jetzt kommt noch Theatralik hinzu."
es wird halt insbes in der FR sehr extrem berichtet, was "strategisch" vielleicht verständlich ist. Anderseits bietet die Eintracht i.d.T. auch rätselhafte Leistungssprünge nach oben und nach unten.
Du musst doch nur bei einem ganz normalen Spieltag in den STT schauen. Da ändert sich bei manch Benutzer die Stimmungslage in einer höheren Frequenz als ein Hund schwänzeln kann.
es wird halt insbes in der FR sehr extrem berichtet, was "strategisch" vielleicht verständlich ist. Anderseits bietet die Eintracht i.d.T. auch rätselhafte Leistungssprünge nach oben und nach unten.
6.9 FR (nach dem Leipzig Spiel) "Es war in der Tat ein grandioser, ja beinahe schon überwältigender Abend im Frankfurter Stadtwald. Die Eintracht lieferte ein Spiel ab, das lange nicht in Vergessenheit geraten wird, mit Sicherheit eines der besten der letzten Jahre, vor allem über die kompletten 90 Minuten."
nach dem Wolfsburg Spiel (12.9.) "Weshalb Eintracht Frankfurt zurzeit so merkwürdig anfällig wirkt: Das System passt nicht, die Außenverteidiger wackeln, einige Neue sind verletzt und jetzt kommt noch Theatralik hinzu."
es wird halt insbes in der FR sehr extrem berichtet, was "strategisch" vielleicht verständlich ist. Anderseits bietet die Eintracht i.d.T. auch rätselhafte Leistungssprünge nach oben und nach unten.
Du musst doch nur bei einem ganz normalen Spieltag in den STT schauen. Da ändert sich bei manch Benutzer die Stimmungslage in einer höheren Frequenz als ein Hund schwänzeln kann.
es wird halt insbes in der FR sehr extrem berichtet, was "strategisch" vielleicht verständlich ist. Anderseits bietet die Eintracht i.d.T. auch rätselhafte Leistungssprünge nach oben und nach unten.
Du musst doch nur bei einem ganz normalen Spieltag in den STT schauen. Da ändert sich bei manch Benutzer die Stimmungslage in einer höheren Frequenz als ein Hund schwänzeln kann.
Daniel Schmitt von der FR schlägt auch nochmal in die Kerbe, dass das Verhältnis von Krösche und Glasner sehr angespannt sei. Es habe auch bei der Personalie Kamada (liebäugelte ja mit einem Wechsel zu Benfica) große Uneinigkeit bestanden. Krösche hätte wohl einem Wechsel von Daichi zugestimmt. Glasner hatte dem ganzen ja kategorisch einen Riegel vorgeschoben…
Daniel Schmitt von der FR schlägt auch nochmal in die Kerbe, dass das Verhältnis von Krösche und Glasner sehr angespannt sei. Es habe auch bei der Personalie Kamada (liebäugelte ja mit einem Wechsel zu Benfica) große Uneinigkeit bestanden. Krösche hätte wohl einem Wechsel von Daichi zugestimmt. Glasner hatte dem ganzen ja kategorisch einen Riegel vorgeschoben…
Ich frage mich immer, woher die das alles so genau wissen wollen, ob die den Mobilfunk abhören oder Lauschgeräte im Büro angebracht haben. Ich setze nach wie vor darauf, dass bei unserer Eintracht Personal, das offen, selbstkritisch und fair miteinander umgeht. Bei manchen Medienvertretern merkt man, dass die fast auf so eine "Delle" gewartet und gehofft haben. Also erstmal die beiden nächsten Spiele abwarten.
Daniel Schmitt von der FR schlägt auch nochmal in die Kerbe, dass das Verhältnis von Krösche und Glasner sehr angespannt sei. Es habe auch bei der Personalie Kamada (liebäugelte ja mit einem Wechsel zu Benfica) große Uneinigkeit bestanden. Krösche hätte wohl einem Wechsel von Daichi zugestimmt. Glasner hatte dem ganzen ja kategorisch einen Riegel vorgeschoben…
Ich frage mich immer, woher die das alles so genau wissen wollen, ob die den Mobilfunk abhören oder Lauschgeräte im Büro angebracht haben. Ich setze nach wie vor darauf, dass bei unserer Eintracht Personal, das offen, selbstkritisch und fair miteinander umgeht. Bei manchen Medienvertretern merkt man, dass die fast auf so eine "Delle" gewartet und gehofft haben. Also erstmal die beiden nächsten Spiele abwarten.
...bei unserer Eintracht Personal arbeitet, wollte ich sagen
Daniel Schmitt von der FR schlägt auch nochmal in die Kerbe, dass das Verhältnis von Krösche und Glasner sehr angespannt sei. Es habe auch bei der Personalie Kamada (liebäugelte ja mit einem Wechsel zu Benfica) große Uneinigkeit bestanden. Krösche hätte wohl einem Wechsel von Daichi zugestimmt. Glasner hatte dem ganzen ja kategorisch einen Riegel vorgeschoben…
Ich frage mich immer, woher die das alles so genau wissen wollen, ob die den Mobilfunk abhören oder Lauschgeräte im Büro angebracht haben.
Naja, als Journalist, der sich tagtäglich mit der SGE befasst, werden schon einige mehr Informationen eintrudeln als bei einem gemeinen Fan, der sich zwischen Arbeit und Familienleben am Tag mal 15-30 Minuten mit der Eintracht auseinandersetzt. Selbst ich habe schon nach dem Spiel in Berlin von lautstarken Auseinandersetzungen zwischen Glasner und Krösche gehört. Das muss aber erst einmal nicht viel bedeuten, denn bis auf die Bayern, gibt es dieses Gefälle doch bei jedem Bundesligisten. Der Trainer will die bestmögliche Mannschaft beisammen haben und die Spiele entwickeln. Vorstände, die einen Aufsichtsrat im Nacken haben, ist neben dem sportlichen Erfolg an der wirtschaftlichen Weiterentwicklung interessiert. Da muss man halt auch mal das Tafelsilber verkaufen und ein gutes Händchen auf dem Transfermarkt haben.
Es gibt sicherlich einige Aktionen, die Glasner nicht gepasst haben. Kostic wird relativ spät verkauft, obwohl man sich in der Vorbereitung primär mit der 3er Kette beschäftigt hat. Mit der Verpflichtung von Pellegrini war dann klar, das man die 3er Ketter nicht mehr als erstes Spielsystem fortführen kann, nur dann hat man es verpasst einen RV zu holen, der diese Position defensiv wie offensiv spielen kann. Dann immer mal wieder Gerüchte um zentrale Spieler wie Sow, Trapp und Kamada. Die Verletzungen haben dann ihr übriges getan. Wenn man dann noch Pech mit dem VAR hat und dir vier, fünf Punkte fehlen und man in der CL bereits unter Zugzwang steht, wundert es mich nicht das einem mal die Hutschnur platzt.
Für meinen persönlichen Geschmack war Krösche mit seiner "alles muss raus" Mentalität etwas forsch. Die Neuzugänge waren zwar früh da - was ja an sich ne gute Sache ist - aber gegen Ende der Transferphase ist dann die Hektik ausgebrochen. Hätten wir Kamada jetzt tatsächlich auch noch verkloppt, wen hätten wir denn in der Kürze der Zeit holen wollen, der auch nur annähernd so eine Qualität hat? Alario fehlt der Flankengeber auf den Seiten, das feine Kurzpassspiel ist jetzt nicht zwingend seine Stärke, die Sache mit Buta ist natürlich mehr als ärgerlich, Pellegrini ist wohl nicht so fit wie er für die BL sein müsste, Ebimbe hat in der vergangenen Saison auch nicht so viele Spiele gemacht, Muani turnt für meinen Geschmack oftmals zu oft auf den Außen herum und Borre ist halt weiterhin kein Stoßstürmer.
Wir haben definitiv noch eine Unwucht im Kader, die wir aktuell nicht beheben können. Leider gibt uns der Wettbewerb aber nicht die Zeit die wir eigentlich bräuchten um in Fahrt zu kommen. Die Punkte, die wir gegen Berlin, Köln und Wolfsburg haben liegen lassen wiegen schon ganz schön schwer und es wird schwer die aufzuholen und bei den drei kommenden Gegner Stuttgart, Union und Bochum müssen wir jetzt eine Serie hinlegen. Ansonsten kann es in der Tat etwas ungemütlich werden, weil ich jetzt auch nicht zwingend davon ausgehe das wir heute Abend was holen.
Aber auch Glasner kann man nicht ganz frei von Kritik sprechen. Er hat es eigentlich seit seinem Amtsantritt nicht hinbekommen, das wir ein tragfähiges Defensivkonzept auf den Platz bringen. Vor allen Dingen in dieser Saison ist es auffällig wie häufig gewisse individuelle Fehler zu Gegentoren führen. N´Dicka & Knauff in Berlin, Knauff gegen Köln, N´Dicka & Tuta in Bremen, jetzt mal Trapp gegen Wolfsburg. Man sollte das nicht immer so abtun, als seien diese Defensivprobleme eigentlich keine Probleme, weil wir es ja auch nicht hinbekommen vorne gegen tiefstehende Gegner zielstrebig zu agieren. In der Liga werden 14 von 18 Mannschaften gegen uns zu Hause erst einmal hinten drin stehen und nur darauf warten bis sie ne Standard in aussichtsreicher Position bekommen. Wie oft wir schon Tore nach Standards gefressen haben, ist auch ein absolutes Unding und vorne werden bei selbigen nur selten gefährlich.
Es gibt noch sehr viel Arbeit auf allen Ebenen und mir gefällt die Unruhe aktuell nicht. Natürlich würde die automatisch verstummen, wenn wir Erfolgserlebnisse vorweisen können, nur leider bleiben diese in regelmäßigen Abständen noch aus.
Daniel Schmitt von der FR schlägt auch nochmal in die Kerbe, dass das Verhältnis von Krösche und Glasner sehr angespannt sei. Es habe auch bei der Personalie Kamada (liebäugelte ja mit einem Wechsel zu Benfica) große Uneinigkeit bestanden. Krösche hätte wohl einem Wechsel von Daichi zugestimmt. Glasner hatte dem ganzen ja kategorisch einen Riegel vorgeschoben…
Ich frage mich immer, woher die das alles so genau wissen wollen, ob die den Mobilfunk abhören oder Lauschgeräte im Büro angebracht haben. Ich setze nach wie vor darauf, dass bei unserer Eintracht Personal, das offen, selbstkritisch und fair miteinander umgeht. Bei manchen Medienvertretern merkt man, dass die fast auf so eine "Delle" gewartet und gehofft haben. Also erstmal die beiden nächsten Spiele abwarten.
Daniel Schmitt von der FR schlägt auch nochmal in die Kerbe, dass das Verhältnis von Krösche und Glasner sehr angespannt sei. Es habe auch bei der Personalie Kamada (liebäugelte ja mit einem Wechsel zu Benfica) große Uneinigkeit bestanden. Krösche hätte wohl einem Wechsel von Daichi zugestimmt. Glasner hatte dem ganzen ja kategorisch einen Riegel vorgeschoben…
Ich frage mich immer, woher die das alles so genau wissen wollen, ob die den Mobilfunk abhören oder Lauschgeräte im Büro angebracht haben. Ich setze nach wie vor darauf, dass bei unserer Eintracht Personal, das offen, selbstkritisch und fair miteinander umgeht. Bei manchen Medienvertretern merkt man, dass die fast auf so eine "Delle" gewartet und gehofft haben. Also erstmal die beiden nächsten Spiele abwarten.
...bei unserer Eintracht Personal arbeitet, wollte ich sagen
Naja, diese Reibungen zwischen den Beiden sind aber auch irgendwie in der Natur der Sache. Glasner hat halt den Blick hauptsächlich aufs Sportliche gerichtet, so wie es nun einmal für einen Trainer ist. Aus sportlicher Sicht ist es natürlich furchtbar erst Kostic und dann sogar noch später Kamada abzugeben nachdem man die gesammte Vorbereitung mit ihnen geplant und gearbeitet hat, besonders wenn dann Aufgrund des Zeitpunktes kein echter Ersatz mehr kommt. Gleichzeitig ist es natürlich für einen Verein wie die Eintracht aus wirtschaftlicher Sicht auch furchtbar wertvolle Spieler wie die eben genannten ablösefrei ziehen zu lassen, nicht zuletzt weil es dies um so schwerer macht einen geeigneten Ersatz verpflichten zu können. Und Krösches Aufgabe ist es nun einmal auch das Wirtschaftliche im Blick zu haben und dafür zu sorgen, dass wir da keine Probleme bekommen. Ich würde sogar fast so weit gehen und sagen, dass gewisse Reibungen hier ein Zeichen sind, dass wir da die richtigen Leute haben. Niemand will einen Trainer, der die sportliche Leistung lautlos hinter wirtschaftliche interessen stellt, und solange wir wir sind will ganz sicher niemand einen Sport-Vorstand, der vernünftiges wirtschaften als irrelevant verglichen mit dem Sportlichen betrachtet. Wie weit diese Reibungen hier tatsächlich gehen kann von uns keiner wirklich sagen. Was die FR schreibt würde ich nicht unbedingt für bare Münze nehmen, aber sicherlich gab es ein paar Unstimmigkeiten, die sich jetzt im Zuge des aktuellen Miserfolgs wieder aufbäumen. Da spielt natürlich auch ein durch die aktuelle Situation geschuldeter Frust eine Rolle, aber das ist ja nur menschlich.
Naja, diese Reibungen zwischen den Beiden sind aber auch irgendwie in der Natur der Sache. Glasner hat halt den Blick hauptsächlich aufs Sportliche gerichtet, so wie es nun einmal für einen Trainer ist. Aus sportlicher Sicht ist es natürlich furchtbar erst Kostic und dann sogar noch später Kamada abzugeben nachdem man die gesammte Vorbereitung mit ihnen geplant und gearbeitet hat, besonders wenn dann Aufgrund des Zeitpunktes kein echter Ersatz mehr kommt. Gleichzeitig ist es natürlich für einen Verein wie die Eintracht aus wirtschaftlicher Sicht auch furchtbar wertvolle Spieler wie die eben genannten ablösefrei ziehen zu lassen, nicht zuletzt weil es dies um so schwerer macht einen geeigneten Ersatz verpflichten zu können. Und Krösches Aufgabe ist es nun einmal auch das Wirtschaftliche im Blick zu haben und dafür zu sorgen, dass wir da keine Probleme bekommen. Ich würde sogar fast so weit gehen und sagen, dass gewisse Reibungen hier ein Zeichen sind, dass wir da die richtigen Leute haben. Niemand will einen Trainer, der die sportliche Leistung lautlos hinter wirtschaftliche interessen stellt, und solange wir wir sind will ganz sicher niemand einen Sport-Vorstand, der vernünftiges wirtschaften als irrelevant verglichen mit dem Sportlichen betrachtet. Wie weit diese Reibungen hier tatsächlich gehen kann von uns keiner wirklich sagen. Was die FR schreibt würde ich nicht unbedingt für bare Münze nehmen, aber sicherlich gab es ein paar Unstimmigkeiten, die sich jetzt im Zuge des aktuellen Miserfolgs wieder aufbäumen. Da spielt natürlich auch ein durch die aktuelle Situation geschuldeter Frust eine Rolle, aber das ist ja nur menschlich.
Danke 100% Zustimmung. FR hat längst Bild überholt, was Unruhen stiften und dadurch die Eintracht schwächen angeht. Erst waren es Krösche und Ben Manga, die nicht miteinander klar kämmen, jetzt sind Krösche und Glasner. Glasner und Krösche kommunizieren täglich miteinander, weil sie einer Meinung sind? Während die Transferzeit, wollen die Boulevardpresse unseren jeden guten Spieler oder Verantwortliche verkaufen, um die Eintracht zu schwächen. Sie wollen Chaos und schaffen Chaos, um Geld auf Kosten der Eintracht zu verdienen. Feinde der Eintracht.
Sehe ich sehr ähnlich. Hatte früher über zig Jahre die FR fest abonniert. Habe den Vertrag dann gekündigt und die FR für mich komplett eingestellt, weil mir bei verschiedenen Themen deren Berichterstattung total gegen den Strich ging. Ein sehr wesentlicher Punkt für mich war damals (am Ende der Meier Zeit) die Berichterstattung dieser beiden P.ppnasen über die Eintracht. Hatte das Gefühl, es ging denen und ihren aufgeblähten Egos nur noch darum negatives über der Eintracht auszuschütten mit damals ähnlichen Artikeln und Phrasen wie diesem. Seit dieser Zeit bin ich von einem Abonnenten zu totaler Distanz übergegangen und ärgere mich ausschliesslich hier über eingestellte FR-Artikel, die dann leider auch wieder mein Weltbild bestätigen. Könnte mir vorstellen, dass viele ähnlich reagiert haben.
Vielleicht können die Mods ja einige Beiträge von dort hier her verschieben….
Ich denke schon das an den Berichten was dran ist, wonach es Unstimmigkeiten zwischen Glasner und Krösche bzgl. der einen oder anderen Stelle in der Kaderplanung gibt. Die FR übertreibt aber vielleicht auch etwas in ihren Formulierungen.
Ich hatte es bereits ja schon drüben im Wunschkonzert "Kaderplanung" geschrieben, dass man schon noch einen RAV gebraucht hätte. Vielleicht auch noch einen 6er. Die Frage ist, um Krösche etwas aus der Schusslinie zu nehmen, ob gegen Ende der Transferperiode ein guter und finanzierbarer Spieler für die o. g. Baustellen vorhanden gewesen wäre. Ich glaube nämlich schon, dass auch Krösche gerne noch jemanden geholt hätte. Wie dem auch sei. Die Eintracht muss jetzt mit dem vorhandenen Personal da durch.
Das Glasner angepisst ist (viele verletzte Spieler in der Defensive, kein neuer 6er/RAV, dazu noch die schlechte Leistung vom Wolfsburgspiel), kann ich aber auch total nachvollziehen.
Es geht aber nur zusammen. Mannschaft und Trainer müssen in den nächsten Spielen liefern!!
Ich hatte mich damals schon gewundert, dass Glasner nach dem Bremenspiel Basta-mäßig betonte, dass ER mit Daichi gesprochen habe und das Ergebnis sei, dass er bleibt. Während Krösche sich noch in Allgemeinplätzen verlor (ist doch völlig normal dass… wir gehen davon aus dass…). Da scheinen zwei Welten gegeneinander zu prallen, seit Monaten offensichtlich.
Ich frage mich immer, woher die das alles so genau wissen wollen, ob die den Mobilfunk abhören oder Lauschgeräte im Büro angebracht haben. Ich setze nach wie vor darauf, dass bei unserer Eintracht Personal, das offen, selbstkritisch und fair miteinander umgeht. Bei manchen Medienvertretern merkt man, dass die fast auf so eine "Delle" gewartet und gehofft haben. Also erstmal die beiden nächsten Spiele abwarten.
Ich hatte mich damals schon gewundert, dass Glasner nach dem Bremenspiel Basta-mäßig betonte, dass ER mit Daichi gesprochen habe und das Ergebnis sei, dass er bleibt. Während Krösche sich noch in Allgemeinplätzen verlor (ist doch völlig normal dass… wir gehen davon aus dass…). Da scheinen zwei Welten gegeneinander zu prallen, seit Monaten offensichtlich.
Glasner muss halt jede Woche eine Mannschaft aufstellen und es werden immer mehr verletzte. Gerade in der Defensive.
Ich mag beide, aber wenn die sich nicht grün sind....wer weiß was das stimmt.
Gleichzeitig ist es natürlich für einen Verein wie die Eintracht aus wirtschaftlicher Sicht auch furchtbar wertvolle Spieler wie die eben genannten ablösefrei ziehen zu lassen, nicht zuletzt weil es dies um so schwerer macht einen geeigneten Ersatz verpflichten zu können. Und Krösches Aufgabe ist es nun einmal auch das Wirtschaftliche im Blick zu haben und dafür zu sorgen, dass wir da keine Probleme bekommen.
Ich würde sogar fast so weit gehen und sagen, dass gewisse Reibungen hier ein Zeichen sind, dass wir da die richtigen Leute haben. Niemand will einen Trainer, der die sportliche Leistung lautlos hinter wirtschaftliche interessen stellt, und solange wir wir sind will ganz sicher niemand einen Sport-Vorstand, der vernünftiges wirtschaften als irrelevant verglichen mit dem Sportlichen betrachtet.
Wie weit diese Reibungen hier tatsächlich gehen kann von uns keiner wirklich sagen. Was die FR schreibt würde ich nicht unbedingt für bare Münze nehmen, aber sicherlich gab es ein paar Unstimmigkeiten, die sich jetzt im Zuge des aktuellen Miserfolgs wieder aufbäumen. Da spielt natürlich auch ein durch die aktuelle Situation geschuldeter Frust eine Rolle, aber das ist ja nur menschlich.
Man muss den FR Text ja nur richtig lesen. Da wird sich mit so vielen Stilmitteln abgesichert. Im Endeffekt geben sie ihre eigene Meinung wieder zu der Situation, verpackt als "Fakten"
Immer wenn jemand Phrasen nutzt wie:"es scheint so" oder "wie man hört", weiss man schon die Situation ist nicht so schlimm wie im Artikel dargestellt wird.
Danke 100% Zustimmung.
FR hat längst Bild überholt, was Unruhen stiften und dadurch die Eintracht schwächen angeht. Erst waren es Krösche und Ben Manga, die nicht miteinander klar kämmen, jetzt sind Krösche und Glasner. Glasner und Krösche kommunizieren täglich miteinander, weil sie einer Meinung sind? Während die Transferzeit, wollen die Boulevardpresse unseren jeden guten Spieler oder Verantwortliche verkaufen, um die Eintracht zu schwächen.
Sie wollen Chaos und schaffen Chaos, um Geld auf Kosten der Eintracht zu verdienen. Feinde der Eintracht.
Gleichzeitig ist es natürlich für einen Verein wie die Eintracht aus wirtschaftlicher Sicht auch furchtbar wertvolle Spieler wie die eben genannten ablösefrei ziehen zu lassen, nicht zuletzt weil es dies um so schwerer macht einen geeigneten Ersatz verpflichten zu können. Und Krösches Aufgabe ist es nun einmal auch das Wirtschaftliche im Blick zu haben und dafür zu sorgen, dass wir da keine Probleme bekommen.
Ich würde sogar fast so weit gehen und sagen, dass gewisse Reibungen hier ein Zeichen sind, dass wir da die richtigen Leute haben. Niemand will einen Trainer, der die sportliche Leistung lautlos hinter wirtschaftliche interessen stellt, und solange wir wir sind will ganz sicher niemand einen Sport-Vorstand, der vernünftiges wirtschaften als irrelevant verglichen mit dem Sportlichen betrachtet.
Wie weit diese Reibungen hier tatsächlich gehen kann von uns keiner wirklich sagen. Was die FR schreibt würde ich nicht unbedingt für bare Münze nehmen, aber sicherlich gab es ein paar Unstimmigkeiten, die sich jetzt im Zuge des aktuellen Miserfolgs wieder aufbäumen. Da spielt natürlich auch ein durch die aktuelle Situation geschuldeter Frust eine Rolle, aber das ist ja nur menschlich.
Man muss den FR Text ja nur richtig lesen. Da wird sich mit so vielen Stilmitteln abgesichert. Im Endeffekt geben sie ihre eigene Meinung wieder zu der Situation, verpackt als "Fakten"
Immer wenn jemand Phrasen nutzt wie:"es scheint so" oder "wie man hört", weiss man schon die Situation ist nicht so schlimm wie im Artikel dargestellt wird.
Realsatire. Hoffe du verdienst Geld damit.
Man muss den FR Text ja nur richtig lesen. Da wird sich mit so vielen Stilmitteln abgesichert. Im Endeffekt geben sie ihre eigene Meinung wieder zu der Situation, verpackt als "Fakten"
Immer wenn jemand Phrasen nutzt wie:"es scheint so" oder "wie man hört", weiss man schon die Situation ist nicht so schlimm wie im Artikel dargestellt wird.
Realsatire. Hoffe du verdienst Geld damit.
Ach komm Sledge, fahr mal wieder einen Gang runter. Man kann auch Kontra geben ohne solche Sprüche. Haben andere gegenüber zB Punkasaurus auch hinbekommen die letzten Tage. Langsam macht es einfach mal wieder die Masse an kleinen Sticheleien. Also mal ne Stufe sachlicher wieder.
Realsatire. Hoffe du verdienst Geld damit.
Ach komm Sledge, fahr mal wieder einen Gang runter. Man kann auch Kontra geben ohne solche Sprüche. Haben andere gegenüber zB Punkasaurus auch hinbekommen die letzten Tage. Langsam macht es einfach mal wieder die Masse an kleinen Sticheleien. Also mal ne Stufe sachlicher wieder.
Lass mal die zwei Spiele verlieren, dann schreibt nicht nur die grüne Bild "Feurio"
Die Unruhe bringen doch am Ende die Akteure selbst rein. Wenn es sportlich besser laufen würde, wäre es auch im Umfeld ruhiger.
Lass mal die zwei Spiele verlieren, dann schreibt nicht nur die grüne Bild "Feurio"
"Glasner und Sportvorstand Markus Krösche waren dabei auch kontroverser Meinung, was die Personalzusammenstellung angeht, ohne das nach außen zu tragen."
Kann sich manch ein anderer Journalist ne Scheibe von abschneiden.
Simply forget.
Die Unruhe bringen doch am Ende die Akteure selbst rein. Wenn es sportlich besser laufen würde, wäre es auch im Umfeld ruhiger.
Die Unruhe bringen doch am Ende die Akteure selbst rein. Wenn es sportlich besser laufen würde, wäre es auch im Umfeld ruhiger.
Ich kann mich nicht erinnern, dass das nach dem Europa League Sieg der Fall gewesen wäre.
Anderseits bietet die Eintracht i.d.T. auch rätselhafte Leistungssprünge nach oben und nach unten.
6.9 FR (nach dem Leipzig Spiel)
"Es war in der Tat ein grandioser, ja beinahe schon überwältigender Abend im Frankfurter Stadtwald. Die Eintracht lieferte ein Spiel ab, das lange nicht in Vergessenheit geraten wird, mit Sicherheit eines der besten der letzten Jahre, vor allem über die kompletten 90 Minuten."
nach dem Wolfsburg Spiel (12.9.)
"Weshalb Eintracht Frankfurt zurzeit so merkwürdig anfällig wirkt: Das System passt nicht, die Außenverteidiger wackeln, einige Neue sind verletzt und jetzt kommt noch Theatralik hinzu."
Anderseits bietet die Eintracht i.d.T. auch rätselhafte Leistungssprünge nach oben und nach unten.
6.9 FR (nach dem Leipzig Spiel)
"Es war in der Tat ein grandioser, ja beinahe schon überwältigender Abend im Frankfurter Stadtwald. Die Eintracht lieferte ein Spiel ab, das lange nicht in Vergessenheit geraten wird, mit Sicherheit eines der besten der letzten Jahre, vor allem über die kompletten 90 Minuten."
nach dem Wolfsburg Spiel (12.9.)
"Weshalb Eintracht Frankfurt zurzeit so merkwürdig anfällig wirkt: Das System passt nicht, die Außenverteidiger wackeln, einige Neue sind verletzt und jetzt kommt noch Theatralik hinzu."
Ich frage mich immer, woher die das alles so genau wissen wollen, ob die den Mobilfunk abhören oder Lauschgeräte im Büro angebracht haben. Ich setze nach wie vor darauf, dass bei unserer Eintracht Personal, das offen, selbstkritisch und fair miteinander umgeht. Bei manchen Medienvertretern merkt man, dass die fast auf so eine "Delle" gewartet und gehofft haben. Also erstmal die beiden nächsten Spiele abwarten.
...bei unserer Eintracht Personal arbeitet, wollte ich sagen
Naja, als Journalist, der sich tagtäglich mit der SGE befasst, werden schon einige mehr Informationen eintrudeln als bei einem gemeinen Fan, der sich zwischen Arbeit und Familienleben am Tag mal 15-30 Minuten mit der Eintracht auseinandersetzt. Selbst ich habe schon nach dem Spiel in Berlin von lautstarken Auseinandersetzungen zwischen Glasner und Krösche gehört. Das muss aber erst einmal nicht viel bedeuten, denn bis auf die Bayern, gibt es dieses Gefälle doch bei jedem Bundesligisten.
Der Trainer will die bestmögliche Mannschaft beisammen haben und die Spiele entwickeln. Vorstände, die einen Aufsichtsrat im Nacken haben, ist neben dem sportlichen Erfolg an der wirtschaftlichen Weiterentwicklung interessiert. Da muss man halt auch mal das Tafelsilber verkaufen und ein gutes Händchen auf dem Transfermarkt haben.
Es gibt sicherlich einige Aktionen, die Glasner nicht gepasst haben. Kostic wird relativ spät verkauft, obwohl man sich in der Vorbereitung primär mit der 3er Kette beschäftigt hat. Mit der Verpflichtung von Pellegrini war dann klar, das man die 3er Ketter nicht mehr als erstes Spielsystem fortführen kann, nur dann hat man es verpasst einen RV zu holen, der diese Position defensiv wie offensiv spielen kann. Dann immer mal wieder Gerüchte um zentrale Spieler wie Sow, Trapp und Kamada. Die Verletzungen haben dann ihr übriges getan. Wenn man dann noch Pech mit dem VAR hat und dir vier, fünf Punkte fehlen und man in der CL bereits unter Zugzwang steht, wundert es mich nicht das einem mal die Hutschnur platzt.
Für meinen persönlichen Geschmack war Krösche mit seiner "alles muss raus" Mentalität etwas forsch. Die Neuzugänge waren zwar früh da - was ja an sich ne gute Sache ist - aber gegen Ende der Transferphase ist dann die Hektik ausgebrochen. Hätten wir Kamada jetzt tatsächlich auch noch verkloppt, wen hätten wir denn in der Kürze der Zeit holen wollen, der auch nur annähernd so eine Qualität hat?
Alario fehlt der Flankengeber auf den Seiten, das feine Kurzpassspiel ist jetzt nicht zwingend seine Stärke, die Sache mit Buta ist natürlich mehr als ärgerlich, Pellegrini ist wohl nicht so fit wie er für die BL sein müsste, Ebimbe hat in der vergangenen Saison auch nicht so viele Spiele gemacht, Muani turnt für meinen Geschmack oftmals zu oft auf den Außen herum und Borre ist halt weiterhin kein Stoßstürmer.
Wir haben definitiv noch eine Unwucht im Kader, die wir aktuell nicht beheben können. Leider gibt uns der Wettbewerb aber nicht die Zeit die wir eigentlich bräuchten um in Fahrt zu kommen. Die Punkte, die wir gegen Berlin, Köln und Wolfsburg haben liegen lassen wiegen schon ganz schön schwer und es wird schwer die aufzuholen und bei den drei kommenden Gegner Stuttgart, Union und Bochum müssen wir jetzt eine Serie hinlegen. Ansonsten kann es in der Tat etwas ungemütlich werden, weil ich jetzt auch nicht zwingend davon ausgehe das wir heute Abend was holen.
Aber auch Glasner kann man nicht ganz frei von Kritik sprechen. Er hat es eigentlich seit seinem Amtsantritt nicht hinbekommen, das wir ein tragfähiges Defensivkonzept auf den Platz bringen. Vor allen Dingen in dieser Saison ist es auffällig wie häufig gewisse individuelle Fehler zu Gegentoren führen. N´Dicka & Knauff in Berlin, Knauff gegen Köln, N´Dicka & Tuta in Bremen, jetzt mal Trapp gegen Wolfsburg. Man sollte das nicht immer so abtun, als seien diese Defensivprobleme eigentlich keine Probleme, weil wir es ja auch nicht hinbekommen vorne gegen tiefstehende Gegner zielstrebig zu agieren.
In der Liga werden 14 von 18 Mannschaften gegen uns zu Hause erst einmal hinten drin stehen und nur darauf warten bis sie ne Standard in aussichtsreicher Position bekommen. Wie oft wir schon Tore nach Standards gefressen haben, ist auch ein absolutes Unding und vorne werden bei selbigen nur selten gefährlich.
Es gibt noch sehr viel Arbeit auf allen Ebenen und mir gefällt die Unruhe aktuell nicht. Natürlich würde die automatisch verstummen, wenn wir Erfolgserlebnisse vorweisen können, nur leider bleiben diese in regelmäßigen Abständen noch aus.
Ich frage mich immer, woher die das alles so genau wissen wollen, ob die den Mobilfunk abhören oder Lauschgeräte im Büro angebracht haben. Ich setze nach wie vor darauf, dass bei unserer Eintracht Personal, das offen, selbstkritisch und fair miteinander umgeht. Bei manchen Medienvertretern merkt man, dass die fast auf so eine "Delle" gewartet und gehofft haben. Also erstmal die beiden nächsten Spiele abwarten.
...bei unserer Eintracht Personal arbeitet, wollte ich sagen
Gleichzeitig ist es natürlich für einen Verein wie die Eintracht aus wirtschaftlicher Sicht auch furchtbar wertvolle Spieler wie die eben genannten ablösefrei ziehen zu lassen, nicht zuletzt weil es dies um so schwerer macht einen geeigneten Ersatz verpflichten zu können. Und Krösches Aufgabe ist es nun einmal auch das Wirtschaftliche im Blick zu haben und dafür zu sorgen, dass wir da keine Probleme bekommen.
Ich würde sogar fast so weit gehen und sagen, dass gewisse Reibungen hier ein Zeichen sind, dass wir da die richtigen Leute haben. Niemand will einen Trainer, der die sportliche Leistung lautlos hinter wirtschaftliche interessen stellt, und solange wir wir sind will ganz sicher niemand einen Sport-Vorstand, der vernünftiges wirtschaften als irrelevant verglichen mit dem Sportlichen betrachtet.
Wie weit diese Reibungen hier tatsächlich gehen kann von uns keiner wirklich sagen. Was die FR schreibt würde ich nicht unbedingt für bare Münze nehmen, aber sicherlich gab es ein paar Unstimmigkeiten, die sich jetzt im Zuge des aktuellen Miserfolgs wieder aufbäumen. Da spielt natürlich auch ein durch die aktuelle Situation geschuldeter Frust eine Rolle, aber das ist ja nur menschlich.
Danke 100% Zustimmung.
FR hat längst Bild überholt, was Unruhen stiften und dadurch die Eintracht schwächen angeht. Erst waren es Krösche und Ben Manga, die nicht miteinander klar kämmen, jetzt sind Krösche und Glasner. Glasner und Krösche kommunizieren täglich miteinander, weil sie einer Meinung sind? Während die Transferzeit, wollen die Boulevardpresse unseren jeden guten Spieler oder Verantwortliche verkaufen, um die Eintracht zu schwächen.
Sie wollen Chaos und schaffen Chaos, um Geld auf Kosten der Eintracht zu verdienen. Feinde der Eintracht.