>

Schiedsrichter gegen Mönchengladbach

#
U.K. schrieb:

die Diskussion in dieser Saison, ab wann ist das Abseits aktiv

das war aber nicht Gegenstand der Diskussion, dachte ich. Du hast Recht, die Diskussion um aktiv oder passiv ist weiterhin ein Streitpunkt und der ist schwierig zu objektivieren. Aber die Frage, ob jemand im (aktiven) abseits steht oder stand, die sollte nach meiner Einschätzung grundsätzlich schwarz-oder-weiß sein.Genauso wie Tor oder nicht Tor, wo das ganze Gedöns ja auch funktioniert und das finden doch viele gut, denke ich...

Ich würde mir sogar wünschen, dass wir es wie im Eishockey machen und immer dann, wenn der Ball die Linie überquert, das Licht angeht (also nicht das Stadionlicht, sondern die rote Leuchte) und vielleicht unser Torlied... (das letzte ist ein Witz, weil ja viele Tore inzwischen nicht zählen...) Dann wäre jedem sofort klar, ob drin oder nicht. Der Schiri bekommt die Info ja auch auf sein ominöse Uhr. Wichtig ist das aber net...
#
Bommer1974 schrieb:

Aber die Frage, ob jemand im (aktiven) abseits steht oder stand, die sollte nach meiner Einschätzung grundsätzlich schwarz-oder-weiß sein.Genauso wie Tor oder nicht Tor, wo das ganze Gedöns ja auch funktioniert und das finden doch viele gut, denke ich...

Ich finde, in diesem Thread hat es schon einige sehr gute Verbesserungsvorschläge gegeben. Bei den weniger guten möchte ich einfach mal anregen, weiterzudenken und sich vorzustellen, wie sich die geforderte Regeländerung auswirkt.

In diesem Fall wäre es so, dass ein Spieler der angreifenden Mannschaft mit dem Ball bis zur Grundlinie kommt, zurückpasst und sagen wir mal 10 Meter neben dem Tor stehenbleibt, um zu gucken, ob sein Pass angekommen und was daraus geworden ist. Der Pass findet seinen Adressaten, der den Ball ins Tor schießt.

Und jetzt willst du dieses Tor aberkennen, weil der Passgeber - schwarz oder weiß - klar im Abseits steht, aber nicht ins Spiel eingreift, niemanden behindert, stört, irritiert oder sonstwie nervös macht?

Oder, anderes Beispiel: ein Stürmer hat den TW attackiert, der dann weit abschlägt. Der Ball wird von einem gegnerischen MF-Spieler aufgenommen, der einen Steilpass zu einem nicht im Abseits stehenden Mitspieler spielt, der daraufhin alleine auf den TW zuläuft. Der andere Stürmer, der den TW attackierte, hatte es nicht mehr geschafft, aus dem Abseits herauszulaufen, hat aber mit dem Konterspielzug seiner Kameraden, der sich auf dem weitab entfernten Flügel abspielte, nichts zu tun.

Abseits? Ernsthaft?
#
Bommer1974 schrieb:

Aber die Frage, ob jemand im (aktiven) abseits steht oder stand, die sollte nach meiner Einschätzung grundsätzlich schwarz-oder-weiß sein.Genauso wie Tor oder nicht Tor, wo das ganze Gedöns ja auch funktioniert und das finden doch viele gut, denke ich...

Ich finde, in diesem Thread hat es schon einige sehr gute Verbesserungsvorschläge gegeben. Bei den weniger guten möchte ich einfach mal anregen, weiterzudenken und sich vorzustellen, wie sich die geforderte Regeländerung auswirkt.

In diesem Fall wäre es so, dass ein Spieler der angreifenden Mannschaft mit dem Ball bis zur Grundlinie kommt, zurückpasst und sagen wir mal 10 Meter neben dem Tor stehenbleibt, um zu gucken, ob sein Pass angekommen und was daraus geworden ist. Der Pass findet seinen Adressaten, der den Ball ins Tor schießt.

Und jetzt willst du dieses Tor aberkennen, weil der Passgeber - schwarz oder weiß - klar im Abseits steht, aber nicht ins Spiel eingreift, niemanden behindert, stört, irritiert oder sonstwie nervös macht?

Oder, anderes Beispiel: ein Stürmer hat den TW attackiert, der dann weit abschlägt. Der Ball wird von einem gegnerischen MF-Spieler aufgenommen, der einen Steilpass zu einem nicht im Abseits stehenden Mitspieler spielt, der daraufhin alleine auf den TW zuläuft. Der andere Stürmer, der den TW attackierte, hatte es nicht mehr geschafft, aus dem Abseits herauszulaufen, hat aber mit dem Konterspielzug seiner Kameraden, der sich auf dem weitab entfernten Flügel abspielte, nichts zu tun.

Abseits? Ernsthaft?
#
WürzburgerAdler schrieb:

Bommer1974 schrieb:

Aber die Frage, ob jemand im (aktiven) abseits steht oder stand, die sollte nach meiner Einschätzung grundsätzlich schwarz-oder-weiß sein.Genauso wie Tor oder nicht Tor, wo das ganze Gedöns ja auch funktioniert und das finden doch viele gut, denke ich...

Ich finde, in diesem Thread hat es schon einige sehr gute Verbesserungsvorschläge gegeben. Bei den weniger guten möchte ich einfach mal anregen, weiterzudenken und sich vorzustellen, wie sich die geforderte Regeländerung auswirkt.

In diesem Fall wäre es so, dass ein Spieler der angreifenden Mannschaft mit dem Ball bis zur Grundlinie kommt, zurückpasst und sagen wir mal 10 Meter neben dem Tor stehenbleibt, um zu gucken, ob sein Pass angekommen und was daraus geworden ist. Der Pass findet seinen Adressaten, der den Ball ins Tor schießt.

Und jetzt willst du dieses Tor aberkennen, weil der Passgeber - schwarz oder weiß - klar im Abseits steht, aber nicht ins Spiel eingreift, niemanden behindert, stört, irritiert oder sonstwie nervös macht?

Oder, anderes Beispiel: ein Stürmer hat den TW attackiert, der dann weit abschlägt. Der Ball wird von einem gegnerischen MF-Spieler aufgenommen, der einen Steilpass zu einem nicht im Abseits stehenden Mitspieler spielt, der daraufhin alleine auf den TW zuläuft. Der andere Stürmer, der den TW attackierte, hatte es nicht mehr geschafft, aus dem Abseits herauszulaufen, hat aber mit dem Konterspielzug seiner Kameraden, der sich auf dem weitab entfernten Flügel abspielte, nichts zu tun.

Abseits? Ernsthaft?

Du hast meinen Klammerzusatz überlesen und mich komplett falsch verstanden....

Natürlich ist das in deinen Beispielen KEIN Abseits....

Ich habe doch geschrieben, die Frage, ob jemand im (aktiven) Abseits steht sollte schwarz/weiß sein.

Was ich sagen will ist, dass es weitestgehend klar objektivierbar ist bzw sein sollte, ob ein Spieler AKTIV (!!!) im Abseits steht, also will sagen die berühmten 2 cm zu weit vorne steht mit einem verbotenen Körperteil, oder nicht.

Über die m. E. sehr streitbare und teils sehr subjektive Frage nach aktivem oder passivem Abseits wollte ich mich nicht auslassen....

Lieber WA, wir kennen uns nicht, aber dass Du mich für so dämlich gehalten hast, nehme ich Dir schon irgendwie übel Ich finde Deine Beiträge bekochen in der Regel sehr erfrischend
#
WürzburgerAdler schrieb:

Bommer1974 schrieb:

Aber die Frage, ob jemand im (aktiven) abseits steht oder stand, die sollte nach meiner Einschätzung grundsätzlich schwarz-oder-weiß sein.Genauso wie Tor oder nicht Tor, wo das ganze Gedöns ja auch funktioniert und das finden doch viele gut, denke ich...

Ich finde, in diesem Thread hat es schon einige sehr gute Verbesserungsvorschläge gegeben. Bei den weniger guten möchte ich einfach mal anregen, weiterzudenken und sich vorzustellen, wie sich die geforderte Regeländerung auswirkt.

In diesem Fall wäre es so, dass ein Spieler der angreifenden Mannschaft mit dem Ball bis zur Grundlinie kommt, zurückpasst und sagen wir mal 10 Meter neben dem Tor stehenbleibt, um zu gucken, ob sein Pass angekommen und was daraus geworden ist. Der Pass findet seinen Adressaten, der den Ball ins Tor schießt.

Und jetzt willst du dieses Tor aberkennen, weil der Passgeber - schwarz oder weiß - klar im Abseits steht, aber nicht ins Spiel eingreift, niemanden behindert, stört, irritiert oder sonstwie nervös macht?

Oder, anderes Beispiel: ein Stürmer hat den TW attackiert, der dann weit abschlägt. Der Ball wird von einem gegnerischen MF-Spieler aufgenommen, der einen Steilpass zu einem nicht im Abseits stehenden Mitspieler spielt, der daraufhin alleine auf den TW zuläuft. Der andere Stürmer, der den TW attackierte, hatte es nicht mehr geschafft, aus dem Abseits herauszulaufen, hat aber mit dem Konterspielzug seiner Kameraden, der sich auf dem weitab entfernten Flügel abspielte, nichts zu tun.

Abseits? Ernsthaft?

Du hast meinen Klammerzusatz überlesen und mich komplett falsch verstanden....

Natürlich ist das in deinen Beispielen KEIN Abseits....

Ich habe doch geschrieben, die Frage, ob jemand im (aktiven) Abseits steht sollte schwarz/weiß sein.

Was ich sagen will ist, dass es weitestgehend klar objektivierbar ist bzw sein sollte, ob ein Spieler AKTIV (!!!) im Abseits steht, also will sagen die berühmten 2 cm zu weit vorne steht mit einem verbotenen Körperteil, oder nicht.

Über die m. E. sehr streitbare und teils sehr subjektive Frage nach aktivem oder passivem Abseits wollte ich mich nicht auslassen....

Lieber WA, wir kennen uns nicht, aber dass Du mich für so dämlich gehalten hast, nehme ich Dir schon irgendwie übel Ich finde Deine Beiträge bekochen in der Regel sehr erfrischend
#
Ups, dann habe ich das tatsächlich missverstanden. Sorry.
Aber dass meine Beiträge bekochen finde ich jetzt unter aller Sau. 😉
#
Ups, dann habe ich das tatsächlich missverstanden. Sorry.
Aber dass meine Beiträge bekochen finde ich jetzt unter aller Sau. 😉
#
WürzburgerAdler schrieb:

Ups, dann habe ich das tatsächlich missverstanden. Sorry.
Aber dass meine Beiträge bekochen finde ich jetzt unter aller Sau. 😉

Wie das da rein kommt, ist mir ein Rätsel
#
https://youtu.be/Zr_q4GX8Fis?t=369

Nur rein interessehalber… Elfmeter oder nicht?
#
Also wenn man sieht, wofür Upamecano grad einen Elfer kassiert hat ...
Dann ist das von Itakura doch erst recht ein Elfer
#
Also wenn man sieht, wofür Upamecano grad einen Elfer kassiert hat ...
Dann ist das von Itakura doch erst recht ein Elfer
#
philadlerist schrieb:

Also wenn man sieht, wofür Upamecano grad einen Elfer kassiert hat ...
Dann ist das von Itakura doch erst recht ein Elfer


Upamecano: Sieht den Schuss kommen, hat zunächst sogar die Arme hinterm Rücken, rückt den Arm in Richtung anfliegenden Ball aus, obwohl klar ist, dass er ihn damit berühren wird. Der Kontakt ist spürbar und verändert die Flugbahn ein Stück.

Itakura: Springt dämlich in den Luftzweikampf mit ausgestrecktem Arm mit dem Risiko, dass dieser angeköpft werden kann, was dann auch passiert. Der Kontakt ist leicht und verändert die Flugbahn minimal.

Sorry, ich frage mich wirklich mittlerweile, was so wahrgenommen wird.
#
philadlerist schrieb:

Also wenn man sieht, wofür Upamecano grad einen Elfer kassiert hat ...
Dann ist das von Itakura doch erst recht ein Elfer


Upamecano: Sieht den Schuss kommen, hat zunächst sogar die Arme hinterm Rücken, rückt den Arm in Richtung anfliegenden Ball aus, obwohl klar ist, dass er ihn damit berühren wird. Der Kontakt ist spürbar und verändert die Flugbahn ein Stück.

Itakura: Springt dämlich in den Luftzweikampf mit ausgestrecktem Arm mit dem Risiko, dass dieser angeköpft werden kann, was dann auch passiert. Der Kontakt ist leicht und verändert die Flugbahn minimal.

Sorry, ich frage mich wirklich mittlerweile, was so wahrgenommen wird.
#
SGE_Werner schrieb:

philadlerist schrieb:

Also wenn man sieht, wofür Upamecano grad einen Elfer kassiert hat ...
Dann ist das von Itakura doch erst recht ein Elfer


Upamecano: Sieht den Schuss kommen, hat zunächst sogar die Arme hinterm Rücken, rückt den Arm in Richtung anfliegenden Ball aus, obwohl klar ist, dass er ihn damit berühren wird. Der Kontakt ist spürbar und verändert die Flugbahn ein Stück.

Itakura: Springt dämlich in den Luftzweikampf mit ausgestrecktem Arm mit dem Risiko, dass dieser angeköpft werden kann, was dann auch passiert. Der Kontakt ist leicht und verändert die Flugbahn minimal.

Sorry, ich frage mich wirklich mittlerweile, was so wahrgenommen wird.


Der Elfer gerade passt da evtl etwas besser, aber auch nicht so wirklich. War nämlich hier kein Supermanmove, sondern der Arm war nunmal da, wo er hingehört, weit unterhalb der Schulter


Teilen